Besser als Diablo? Der älteste WoW World First Raider is back! ->

WoW MOP Classic: Alter Hase kehrt zurück und erlebt Server-Probleme & Nostalgie

Besser als Diablo? Der älteste WoW Wo...
jessirocks
- - 02:23:02 - 11.072 - World of Warcraft

Der Start in WoW MOP Classic war holprig für den erfahrenen Spieler. Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit dem Spiel-Client, taucht er in die Welt von WoW ein, erinnert sich an alte Zeiten als World First Raider und vergleicht das Spielgefühl mit Diablo und Path of Exile. Diskussionen über Fraktionen, Serverauswahl, Level-Geschwindigkeit und Loot-Diebstahl runden das Erlebnis ab. Er freut sich auf die zukünftigen Abenteuer mit seiner Gilde.

World of Warcraft

00:00:00

WoW MOP Classic Start und frühere Raider-Erfahrungen

00:00:53

Der Stream beginnt mit anfänglichen technischen Schwierigkeiten beim Starten von WoW MOP Classic. Es wird festgestellt, dass das Spiel gecrasht ist, was zu einer kurzen Unterbrechung führt. Nach der Behebung der Probleme startet der Streamer das Spiel und äußert seine Überraschung über den anfänglichen Crash. Er erinnert sich an seine Zeit als einer der "krassesten Raiders" vor etwa 11 bis 13 Jahren, als er und seine Gilde World First-Versuche im 10-Spieler-Modus unternahmen. Diese Zeit war geprägt von intensivem Farmen und dem Ausschluss von Spielern mit einem "Real Life". Im Gegensatz dazu sieht er Diablo und Path of Exile als entspanntere Spiele mit geringerem Grind-Aufwand. Er spielt einen Hexenmeister und stellt fest, dass er seine Tastenbelegung vergessen hat und sowohl Movement- als auch Tasten-Legastheniker ist. Trotzdem freut er sich über die Rückkehr zu WoW, obwohl er sich fragt, warum er überhaupt wieder damit angefangen hat.

Allianz vs. Horde und Serverauswahl

00:06:58

Es wird die Frage aufgeworfen, warum die Gruppe Allianz anstelle der Horde gewählt hat, da Allianz als prinzipiell 10% schlechter angesehen wird. Es wird sich gefragt, ob er der Einzige auf dem Server Everlook ist und scherzt über einen eigenen Server nur für ihn. Er erinnert sich daran, dass Hexenmeister in MOP "fucking OP" waren. Es wird festgestellt, wie lange es her ist, dass er das letzte Mal WoW gespielt hat. Der Streamer kommentiert, dass er immer noch nichts gelernt hat, da sein Inventar voll ist und er nicht weiß, wohin damit. Er erinnert sich daran, dass es früher möglich war, Sachen zu dissen, was jetzt jedoch nicht mehr möglich ist, da er Verzauberkunst 425 benötigt, aber nur Level 1 hat. Er hofft, dass es eine Möglichkeit gibt, den Berufspart hochzukaufen. Es wird festgestellt, dass die Sachen früher gesockelt waren und Lea ins Add-on gestartet werden kann.

Leveln in MOP Classic und Nostalgie

00:17:07

Er fragt sich, wie lange es dauert, in MOP ein Level zu machen, und stellt fest, dass es langsam vorangeht. Er setzt einen Ruhestein und verkauft Sachen, um Gold zu verdienen. Der Streamer erinnert sich daran, dass es früher im Spiel keine automatisierte Lösung für Taschenorganisation gab und fragt sich, wann MOP rauskam. Er kommentiert, dass es im Spiel immer noch üblich ist, dass andere Spieler einem Mobs klauen. Es wird überlegt, ob es Addons gibt, die einem helfen, die bessere Ausrüstung zu finden. Er stellt fest, dass man WoW nicht zum selber denken spielt. Der Streamer erinnert sich daran, dass es früher Gang und Gäbe war, Mobs zu klauen. Er kommentiert, dass er beim Vorbeireiten immer vom Mount geholt werden konnte. Es wird festgestellt, dass erst mal ein Jahr MOP läuft oder noch länger. Er findet es erstaunlich, dass WoW die Spielerzahlen mit dem Klassik-Modell am Leben hält.

Questen, Gameplay und Community-Interaktion

00:58:50

Es wird über die Schwierigkeit einer Schwimmquest und das Finden von Hinweisen gesprochen. Der Streamer scherzt darüber, dass er als Hexer Unterwasseratmung hätte buffen können, aber das wäre ja schlau gewesen. Er findet eine Treppe zum Boot und schließt die World First Boot Quest ab. Der Streamer kommentiert, dass WoW das einzige Spiel ist, bei dem man besser dran ist, wenn man nicht schnell ist. Er erklärt, dass er die Schlüssel finden muss, um eine Truhe zu öffnen, da der Gegenstand verschlossen ist. Es wird über die Levelzeit in MOP diskutiert und festgestellt, dass die Gegenstandsstufe steigt. Der Streamer erwähnt, dass ihm das Spiel Körper und Core Punk empfohlen hat. Er erwähnt, dass er keinen Zugang zu Soulframe hat, aber Shazul meinte, dass es nicht schlecht sein soll. Es wird überlegt, warum manche Leute MOP nicht mochten, weil das Bandanere Thema zu knuddelig war. Der Streamer vergleicht dies mit der Kritik an Diablo 3, weil die Grafik nicht düster genug war. Er stellt fest, dass die Hälfte der Leute, die hier sind, das Game damals gespielt haben, wo sie halt noch jung, dynamisch und gut aussehend waren.

Nostalgie, Community und Zukunfts-Ausblick

01:20:59

Es wird überlegt, ob es ein neues Addon gestartet ist und festgestellt, dass es auf den Classic-Servern das nächste Addon gestartet ist, das war Mists of Pandaria, also MOP, vor genau acht Stunden. Der Streamer erklärt, dass er den Großteil Off-Stream machen wird, weil seine alten Raid-Mitglieder sich nicht benehmen können. Es wird überlegt, ob man mit den Leuten, mit denen man öfter mal spielt, dass du die nie in ein Arbeitsmeeting oder in die Öffentlichkeit mitnehmen kannst, weil die einfach so daneben sind. Der Streamer kommentiert, dass der Großteil der alten Gilde nicht loslassen konnte über die letzten 15 Jahren. Er stellt fest, dass es eine Konstante im Leben ist, dass man immer diese Leute in der Friendlist hat. Es wird überlegt, was Microsoft mit Blizzard vorher macht. Der Streamer erklärt, dass er am 1. August um 20 Uhr im Stream sein sollte. Er darf noch nicht darüber reden. Es wird überlegt, wann POE 2 Ende August kommt. Der Streamer braucht noch drei Schildkröten. Er kommentiert, dass es immer noch so ist, dass es hier so recht gibt, die einfach theoretisch der Wahnsinn sind.

Loot-Diebstahl und Community-Reaktionen

01:47:39

Der Streamer diskutiert über Loot-Diebstahl in Spielen wie WoW und Diablo und dessen Auswirkungen auf die Community. Er betont, dass das Stehlen von Loot, anders als Serverprobleme oder Warteschlangen, zu extrem negativen Reaktionen führt. Als Beispiel wird der Aufruhr um die Diablo Immortal Ankündigung 2018 genannt, als die Community mit Fassungslosigkeit und Wut auf die Mobile-Game-Ankündigung reagierte. Er beschreibt, wie der Chat explodierte und Twitch fast zusammenbrach. Er äußert sich kritisch über Pay-to-Win-Mechaniken in Spielen, insbesondere in Diablo Immortal, wo der Fortschritt stark davon abhängt, wie viel Geld man investiert. Er kritisiert, dass Spieler, die echtes Geld ausgeben, um sich Vorteile zu verschaffen, einen unfairen Vorteil gegenüber denen haben, die stundenlang spielen, um den gleichen Fortschritt zu erzielen. Abschließend scherzt er über seine Community und betont, dass er selbst der 'Schlimmste' in der Community sei, während seine Mods hilfsbereit und freundlich sind.

Community-Interaktionen und WoW-Erfahrungen

01:51:16

Es wird über die Zusammensetzung der Community gesprochen, wobei hervorgehoben wird, dass viele Mitglieder passiv sind oder anderen helfen. Anekdoten aus dem WoW-Gameplay werden geteilt, einschließlich des 'Mob-Clown'-Verhaltens anderer Spieler, die dem Streamer Mobs stehlen. Er reagiert humorvoll auf diese Aktionen, indem er die betreffenden Spieler 'flamed' und ihnen mit einem 'Slash-Clap' verspottet. Der Streamer erzählt von einer Situation, in der er kurz weg musste, um eine Überschwemmung in der Küche zu beseitigen, die durch eine vergessene Kaffeemaschine verursacht wurde. Er vergleicht dies mit einem früheren Vorfall bei einem Diablo 4 Release Event, bei dem er eine Pizza im Ofen vergessen hatte, was zu Rauchentwicklung führte. Er schildert humorvoll, dass er seitdem immer einen Timer stellt, wenn er etwas einschaltet. Er scherzt darüber, dass es ein 'Rentner-Move' sei, Timer zu benutzen, und fragt die Zuschauer, wer schon einmal etwas hat anbrennen lassen.

Alexa-Anekdoten, Helene Fischer und Dorffest-Erinnerungen

02:03:51

Der Streamer erklärt, warum er keine Alexa benutzt, aus Angst vor Streichen von Zuschauern, die ihn dazu bringen könnten, Helene Fischer abzuspielen. Er spricht über ein mögliches Helene Fischer Konzert und sucht Begleitung. Er erzählt von seiner Herkunft vom Land in Österreich und vergleicht Dorffeste mit Studentenpartys, wobei er die Dorffeste als die besseren Partys hervorhebt. Er beschreibt die günstigen Preise auf Dorffesten, wo man für wenig Geld viele Getränke bekommen kann. Er vergleicht Dorffeste mit dem Oktoberfest, betont aber, dass die Preise auf Dorffesten deutlich niedriger sind. Er spricht über die besten Stimmungspartys, nämlich Mitternachts-Releases von Spielen wie New World, Lost Ark oder Diablo, bei denen sich alle über die Serverprobleme aufregen. Er erwähnt, dass er bei solchen Releases erwartet, dass die Server nicht laufen und dass dies zum Day-One-Feeling dazugehört.

Stream-Ende, Giveaways und Zukünftige Pläne

02:15:15

Der Streamer kündigt das Ende des Streams an, da sein Arbeitstag mit Meetings beginnt. Er erwähnt, dass er versucht, bei Deals mit Partnern Giveaways für die Community herauszuhandeln. Er schildert humorvoll, dass er einen Wecker für 6 Uhr gestellt hatte, um den Stream zu starten, da ihn die 'Sucht' gepackt hatte, aber nun der Alltag ruft. Er schildert humorvoll die niedrigen Anforderungen an Pünktlichkeit für Influencer und erzählt, dass manche Leute angerufen werden müssen, damit sie ihre Placements nicht verschlafen. Er beendet eine Quest in WoW und kündigt an, dass er sich bald wieder meldet, entweder am Abend oder spätestens am Freitag. Er bedankt sich bei den Zuschauern für die fast drei Stunden und verabschiedet sich mit einem 'BB in die Runde'. Abschließend scherzt er, dass er sich gerne von der Community beschenken lässt und nicht einer der Streamer ist, der alles alleine macht.