Gebt mir die Updates!

Torchlight 3: Unterschätztes ARPG überzeugt mit Endgame-Content & Progression

Diablo IV

00:00:00

Torchlight 3 Ersteindruck und Empfehlung

00:19:02

Nach intensiven 27 Stunden Spielzeit im Endgame von Torchlight 3, betont die Streamerin, wie unterbewertet dieses ARPG ist. Trotz des Comic-artigen Stils und anfänglicher Skepsis, bietet das Spiel überraschend viel Endgame-Content und Endgame-Mechaniken mit einer sehr guten Progression. Diablo und Path of Exile könnten froh sein, dass Torchlight nicht in einem realistischeren Gaming-Setting angesiedelt ist, da es sonst eine ernsthafte Konkurrenz darstellen würde. Besonders ab Level 70, 80 und 90 werden neue Peaks und Talente freigeschaltet, die das Spielerlebnis intensivieren. Das Auktionshaus ermöglicht strategische Item-Synergien. Der Season Pass wird empfohlen, um die neue Klasse zu spielen. Obwohl Torchlight im Crafting hinter Last Epoch zurückliegt, überzeugt es durch Schwierigkeitsgrade und einen fesselnden Spielefluss, der zum Weiterspielen motiviert. Es wird empfohlen, Torchlight in der aktuellen Flaute auszuprobieren, da es einiges richtig macht und unerwartet fesselt.

Reduziertes Streaming-Programm und Event-Location in Graz

00:26:12

Aktuell fährt die Streamerin ein reduziertes Streaming-Programm, da sie an drei unterschiedlichen Standorten lebt und diese neu ausstatten muss. Der wichtigste Grund ist die Einrichtung einer Event-Location in Graz, die bis Ende des Monats oder Anfang nächsten Monats technisch einsatzbereit sein soll. Ab September sind monatliche Events in Kooperation mit Shazul und anderen geplant. Dieses Vorhaben stellt das größte Projekt in der bisherigen Streaming-Karriere dar, um eine dauerhafte Event-Location für mindestens drei bis sechs Monate zu schaffen. Verschiedene Spiele sollen im Fokus stehen, und es laufen Verhandlungen mit potenziellen Sponsoren, um das Projekt finanziell abzusichern. Die Zeit wird auch genutzt, um sich von dem Streamer zu erholen, da ab September ein intensives Programm bevorsteht. Geplant ist, Diablo- und PoE-Seasons zu covern, sowie Community-Projekte umzusetzen. Es gibt Anfragen von Game-Server-Herstellern zur Unterstützung von Community-Projekten, aber die konkrete Umsetzung ist noch offen.

Diablo 4: Erwartungen und zukünftige Ausrichtung

00:30:59

Man darf sich als Streamer nicht ausschließlich auf Diablo 4 verlassen, da dies wirtschaftlich riskant wäre. Die Zeiten, in denen man sich auf ein einzelnes Blizzard-Spiel konzentrieren konnte, sind vorbei. Die Event-Location soll eine Plattform bieten, um andere Spiele zu testen und Community-Projekte umzusetzen, um das Ganze nachhaltig zu gestalten. Es gab einen Call mit Blizzard, in dem die Zukunftspläne von Diablo 4 vorgestellt wurden, jedoch unterliegen die Details einer Geheimhaltungsvereinbarung. Die Streamerin teilt die Euphorie einiger Teilnehmer nicht und rät zur Vorsicht. Die Erwartungen an das Spiel sollten aufgrund der bisherigen Erfahrungen angepasst werden. Als erfahrener Streamer betont sie, dass man das Hype-Level reduzieren und das Ganze von unten aufbauen sollte, ähnlich wie bei Diablo 3. Ein Diablo-Add-on wird erwartet, die Frage ist jedoch, wann es kommt und wie Blizzard die Spieler langfristig fesseln kann. Die hohe Dropout-Rate von Diablo 4 ist ein Problem, und es fehlt an neuen, informativen und spannenden Inhalten.

Giveaway von GeForce Now Keys in Kooperation mit NVIDIA

01:03:44

In Kooperation mit NVIDIA verlost die Streamerin GeForce Now Ultimate Keys, mit denen die Zuschauer Cloud-Gaming testen können. Diese Daily Passes ermöglichen es, aktuelle Spiele mit maximalen Details zu spielen, unabhängig von der eigenen Hardware. Die Streamerin hatte bereits früher versucht, einen Deal mit GeForce Now für die Community zu erzielen, was jedoch aufgrund der günstigen Preise und des Aufnahmestopps schwierig war. Durch die Keys soll die Möglichkeit geschaffen werden, GeForce Now zu testen und potenziell NVIDIA wieder für zukünftige Events zu gewinnen, bei denen Grafikkarten verlost werden können. Um an dem Giveaway teilzunehmen, ist ein Follow erforderlich. Die Streamerin weist darauf hin, dass GeForce Now ein gutes Internet benötigt. Diablo 4 läuft auf GeForce Now stabiler, da es dort bereits getestet wurde.

Little Nightmares 3 und Dying Light the Beast Ankündigungen

01:19:09

Little Nightmares 3, bekannt für unheimliche Atmosphäre, führt erstmals einen Zwei-Spieler-Koop ein, bei dem Low oder Alone mit einzigartigen Fertigkeiten zusammenarbeiten müssen, um alptraumhaften Spielwelten zu entkommen. Das Spiel trifft den Nerv der Fans und erscheint am 10. Oktober 2025 für PC, Playstation, Xbox und Switch. Dying Light the Beast, ursprünglich als DLC für Dying Light 2 geplant, erscheint nun als eigenständiges Spiel. Die Story dreht sich um Kyle Crane, der nach langer Gefangenschaft auf Rache sinnt. Spieler können eine neue Open-World-Region in den Schweizer Alpen erkunden und sich auf eine Mischung aus Open World, Action-Survival-Horror mit rasantem Parcours-Gameplay und einem Vier-Spieler-Koop freuen. Laut Entwicklern soll die Nacht wieder gruselig werden, los geht es am 22. August 2025.

Unrecord, Blight Survival und Kingmakers im Fokus

01:20:52

Der Bodycam-Shooter Unrecord, der bereits 2023 für seine fotorealistische Optik Aufmerksamkeit erregte, lässt Spieler in die Rolle eines Polizisten schlüpfen, der mit moralischen Entscheidungen konfrontiert wird. Ein Releasetermin ist noch unbekannt. Blight Survival, ein Extraction Light in einer düsteren mittelalterlichen Welt, in der man sich gegen untote Monster behaupten muss, sorgte mit seinem ersten Teaser-Trailer für Aufsehen. Im Koop können bis zu vier Freunde die Quelle der Plage erreichen und zerstören. Ein konkreter Releasetermin fehlt noch, eine Partnerschaft mit Behavior Interactive soll die Entwicklung vorantreiben. Kingmakers, ein Koop-Spiel mit Mittelalter, Sturmgewehren und Zeitreisen, verspricht gigantische Echtzeitschlachten mit tausenden Soldaten. Spieler reisen 500 Jahre in die Vergangenheit, um die Welt mit modernen Waffen und Panzern zu retten. Das Spiel soll am 8. Oktober 2025 im Early Access erscheinen.

Slay the Spire 2, Arc 2 und Arena Breakout Infinite

01:25:05

Slay the Spire 2, der Nachfolger des Roguelike-Deckspiels, verspricht gefährliche Dungeons, die es durch strategischen Deckbau zu meistern gilt. Der Release soll zuerst im Early Access erfolgen. Arc 2, ein Survival-MMO mit Vin Diesel, lässt Spieler auf einem erdähnlichen Planeten spielen. Informationen zum Spiel sind rar, und die Steam-Seite ist in Deutschland aufgrund fehlender Alterskennzeichnung gesperrt. Ein Early Access ist für 2027 geplant. Arena Breakout Infinite, die PC-Version des Mobile-Spiels, ist ein Free-to-Play-Extraction-Shooter mit Permadeath und realistischem Waffenhandling. Kritisiert werden Pay-to-Win-Elemente im Early Access. Der Kollege Phil Elsner hat zum Start einen Blick ins Spiel geworfen und beklagt die Pay-to-Win-Elemente, die bereits im Early Access unübersehbar mit den Spielmechaniken verwoben sind.

Arc Raiders, Light No Fire, Borderlands 4 und Deadlock Ankündigungen

01:29:28

Arc Raiders, ein Extraction-Shooter von Embark, spielt in einer postapokalyptischen Welt, in der Killermaschinen die Menschheit bedrohen. Das Spiel soll zum Release 40 US-Dollar kosten und ist für den 30. Oktober 2025 angesetzt. Light No Fire, ein Fantasy-Survival-Spiel von den Machern von No Man's Sky, spielt auf einem zufallsgenerierten Planeten von Erdgröße. Das Spiel soll das gemeinsame Spielen in den Vordergrund rücken. Borderlands 4 soll an Teil 3 anknüpfen, auf einem neuen Planeten spielen und flotteres Gameplay mit mehr Bewegungsfreiheit bieten. Deadlock, ein Multiplayer-Shooter, vereint rasante Feuergefechte mit der strategischen Tiefe eines MOBAs und zählt schon vor Release zu den meistgespielten Steam-Titeln in der Alpha.

Subnautica 2, Hollow Knight Silksong und Anno Update

01:33:26

Subnautica 2, das neue Unterwasser-Erlebnis, soll mit bis zu drei Freunden im Koop spielbar sein. Eine Early-Access-Version soll noch dieses Jahr erscheinen, allerdings haben die drei Gründer das Studio verlassen, was bei Fans für Misstrauen sorgt. Der Early Access wurde nach ersten Feedback nach 2026 verschoben, wodurch dem Studio ein 250-Millionen-Dollar-Bonus entgeht. Hollow Knight Silksong, die Fortsetzung des Souls-Genres, soll irgendwann 2025 erscheinen. Anno wird vermutlich nicht auf Steam Wishlist sein, da es von Ubisoft kommt. Es bleibt abzuwarten, ob das Spiel gut wird, da es in letzter Zeit nichts Gutes von Ubisoft zu hören gab.

New World und MMO-Server Diskussion

01:42:16

Es wird über die Probleme von MMOs mit begrenzter Serverkapazität diskutiert, insbesondere im Bezug auf New World. Das erste Feedback von New World war, dass nur 2000 Leute auf einem Server spielen können in einem MMO. Es wird kritisiert, dass New World trotz hoher Verkaufszahlen zu wenige Server zum Start bereitstellte. Die Problematik von Warteschlangen und der Einfluss von Streamern auf die Serverauswahl werden ebenfalls thematisiert. Es wird auch über die Erfahrungen mit Lost Ark gesprochen, wo trotz hoher Serverkapazität lange Warteschlangen entstanden. Bei MMOs ist es wichtig, eine gewisse Größenordnung zu bringen, damit auch die Community sich dort auch ein bisschen entfalten können. Ein MMO gehört auf einen Server. Das ist, glaube ich, gar nicht realistisch, sowas umzusetzen.

Diablo 4 Hardcore Challenge und Season 10

01:58:00

Die Daten für alle Gewinner von der Hardcore Challenge sind vorhanden und die Pakete werden diese oder nächste Woche rausgeschickt. Feedback für die Hardcore Challenge können bitte im Discord abgegeben werden. Die nächste Diablo 4 Challenge ist mit Season 10 am 23. September. Die Community wünschte sich eine längere Dauer, daher wird die nächste Hardcore Challenge auf sieben Tage erhöht. Es wird erwartet, dass Season 10, die Chaos Season, mega für eine Hardcore Challenge klingt. Es wird ein offizielles Update zum mysteriösen Call von Blizzard geben und es wird eher nicht in Diablo Immortal reingeschaut, bevor die Pay-to-Win-Sachen nicht wechseln.

THQ Nordic Showcase, Diablo 4 Bewertung und Pläne

02:08:06

Am 1. August um 20 Uhr findet die THQ Nordic Showcase statt. Diablo 4 wird aktuell mit einer 7 bewertet, es fehlen Innovation und kreative Ansätze. Das Grundspiel ist aber schon mal ganz gut. Diablo 4 ist mittlerweile ein Game, wenn eine Season startet, kannst ein, zwei Wochen gut Spaß haben, je nachdem wie viel du Zeit unterkriegst und spielen kannst und dann droppt es einfach ins Bodenlose. Es wird geplant, die Bonuskisten in Diablo 4 zu testen, um zu sehen, ob es Double XP für den Begleiter gibt. Es wird überlegt, den Trink in Diablo 4 zu leveln, indem man Kisten farmt, das Doppel-Event ausnutzt, Räucherwerk und Flasks verwendet und dann alle Kisten aufmacht. Es wird diskutiert, ob Diablo 4 ohne Addon spielbar ist. Die Kurzform ist nein.

Podcast Aufnahme und WoW Classic Stream Ankündigung

02:39:55

Es wird um 20 Uhr wahrscheinlich noch eine Podcastaufnahme bei Joey auf dem Kanal für Dienstag geben. Am Dienstag wird in MOP Classic reingeschaut, da früher ein aktiver WoW-Spieler war. MOP Classic geht am Dienstag los und die alte Gilde spielt noch. Am Dienstag gibt es Flachwitze und alte Kriegsgeschichten. Es wird ein guter Start in die Woche und eine nicht so heftige Hitzewelle gewünscht.