[StarCraft Drops] Start in den Tag mit @jarzuul athon
Früher Diablo IV-Start: Unerwartete Streamdauer und Partnerschaftsankündigung
![[StarCraft Drops] Start in den Tag mi...](/static/thumb/video/jeso1e04-480p.avif)
Ein unerwartet früher [game] Diablo IV-Stream auf jessirocks überrascht. Diskussionen über Streamdauer, eine Partnerschaftsankündigung und Dank an die Unterstützer prägen den Vormittag. Der Streamer trotzt Flugplänen, während der Chat über die Situation amüsiert ist. Operation Waldfee, eine Druiden-Challenge, wird gestartet, um mythische Items zu farmen und das Season Board freizuschalten. Es wird über Runen-Farming, Chaosportale und die Suche nach der perfekten Ausrüstung gesprochen.
Jesse Rocks Live und der frühe Streamstart
00:00:41Der Stream startet unerwartet früh, während Jesse Rocks noch schläft. Es wird über die automatische Trennung des Streams nach 48 Stunden diskutiert und die Frage aufgeworfen, ob Jesse für die eskalierenden Chat übernehmen soll. Trotz der frühen Stunde und kurzer Nachtruhe übernimmt der Streamer die Moderation und bedankt sich für die Unterstützung. Es wird über den zähen Start des Pulverized Druiden gesprochen, aber betont, dass es sich lohnt dranzubleiben, da er später stärker wird. Der Streamer berichtet von Problemen mit der App auf dem Fire TV und scherzt über die Sabaton-Musik. Es wird erwähnt, dass der Stream so lange läuft, bis die Hose gefunden wird und spekuliert, dass der Stream bis zum Abend dauern könnte. Der Timer zeigt bereits wieder über eine Stunde an, was für Erstaunen sorgt. Es wird überlegt, ob der Stream bis Paragon 300 oder sogar bis Season 11 andauern könnte. Der Streamer kündigt an, Kaffee zu holen und nach Milch zu suchen, um Jesse nicht wecken zu müssen. Es wird über die Dauer des Streams und die viele Unterstützung gewitzelt, während der Timer unaufhaltsam weiterläuft.
Partnerschaftsankündigung und unerwartete Streamdauer
00:09:14Es wird eine Partnerschaft angekündigt, während der Stream unerwartet lange dauert. Der Streamer scherzt, dass sein Flug ohne ihn gehen wird, da bereits über drei Stunden auf der Uhr stehen. Es wird über Mittagessen mit Stream und die knappe Zeit bis zum Start von New World Season 10 spekuliert. Der Streamer hatte vorgebucht, aber betont, dass man sich darauf nicht verlassen kann. Es wird überlegt, beim Flug weiterzuspielen und Kaffee wegzubringen. Der Streamer holt Kaffee und sucht nach Milch, um Jesse nicht zu wecken. Der Chat amüsiert sich über die Situation und spekuliert über die Gründe für die lange Streamdauer. Es wird festgestellt, dass der Chat eine am Sender hat und der Streamer scherzt über das fehlende Milchgeld. Der Streamer äußert sich erstaunt über die bereits wieder erreichten vier Stunden und 20 Minuten auf der Uhr und befürchtet einen Dauerstream bis Season 11. Es wird über einen möglichen Umzug nach Österreich gewitzelt, da der Streamer nicht mehr wegkommen wird.
Milch gefunden und Dank an die Community
00:21:09Der Streamer wundert sich, dass der Stream noch läuft, obwohl der Timer bereits auf 20 Sekunden runtergezählt hatte. Er fragt, ob Jesse gut geschlafen hat und ob es noch Milch gibt. Es werden zehn Packungen Milch entdeckt. Der Streamer bedankt sich für die vielen Subs und kündigt an, mit dem Paragon Grinden fortzufahren. Es wird betont, dass man einen Sabaton nicht machen sollte, wenn man keine Lust auf eine lange Dauer hat. Der Streamer gibt an, seit halb vier übernommen zu haben und dass sie sich die Zeit gemütlich aufteilen. Es wird über eine kurze Woche in der Schweiz aufgrund des Tags der Deutschen Einheit gesprochen. Der Streamer wundert sich, wie aus zehn Sekunden wieder fünf Stunden geworden sind. Es wird erwähnt, dass das Evasion Rating immer noch hilft und über mangelnde Defense keine Gedanken gemacht werden sollten. Der Streamer äußert sich erstaunt darüber, wie schnell die Zeit vergeht und dass bereits wieder fünf Stunden auf der Uhr stehen.
Kontinuierlicher Stream seit Freitag und Diskussion über Streamdauer
00:40:02Es wird erwähnt, dass der Stream seit Freitagmorgen um 9 Uhr kontinuierlich läuft und insgesamt in den letzten fünf Tagen etwa 82 Stunden Sendezeit erreicht wurden. Der Streamer gibt zu, dass dies etwas verrückt ist. Es wird festgestellt, dass Jesse nicht schlafen gegangen ist, sondern einige Sachen vorbereitet. Der Streamer verteidigt die lange Streamdauer und betont, dass sie sich abwechseln und Pausen machen. Es wird erwähnt, dass es sich um ein Sabaton handelt und dass dies nur zu zweit machbar ist. Der Streamer findet es kein gutes Vorbild, so lange zu streamen, da es auf die Gesundheit geht, betont aber, dass sie auf sich achten und zwischendurch Pausen machen. Er bewundert Leute, die 30 Stunden am Rechner sitzen können, aber für ihn wäre das nichts. Es wird betont, dass jeder sein Limit kennen muss und wissen muss, was ihm gut tut. Der Streamer findet 24-Stunden-Dienste schon grenzwertig. Es wird sich für die beruhigende Wirkung des Streams bedankt und betont, dass man nicht bis Sonntag kalkuliert hat. Es wird über Hafermilch und Rückenprobleme diskutiert und betont, dass man sich bewegen und Pausen machen muss.
Gute-Nacht-Geschichten und Sub-Zahlen
00:50:38Es wird überlegt, ob es irgendwann mal Gute-Nacht-Geschichten mit Shazul geben wird, möglicherweise im Rahmen eines Special-Streams im Oktober. Der Streamer betont, dass sie nicht bis Sonntag kalkuliert haben. Es wird über die zehn Packungen Milch gewitzelt und betont, dass diese nicht nur für den Sabaton benötigt werden. Es wird über Hafermilch im Kaffee gesprochen und dass diese nicht kaltgestellt werden muss, da sie schnell getrunken wird. Der Streamer betont, dass sie sich bewegen und Pausen machen, um Rückenproblemen vorzubeugen. Es wird über Sabathons diskutiert, die durchaus zwei Wochen gehen können, aber betont, dass niemand alleine so lange durchhält. Der Streamer erklärt, dass bei ihnen der komplette Sabathon über Live-Content läuft und sie sich abwechseln. Es wird sich über die neue Diablo 4 Season gefreut und darüber, dass der Streamer immer noch hosenlos ist. Es wird überlegt, ein Café zu eröffnen. Der Streamer gibt an, dass sie Platz 39 der aktuellen Rangliste in Twitch Deutschland belegen und über 5000 Subs haben. Es wird überlegt, wie viele Minuten eine Million sind und betont, dass sie groß sind und wissen, was sie tun.
Unerwartete Fortsetzung und Operation Waldfee
01:19:24Der Stream wird unerwartet fortgesetzt. Es wird ein Gespräch mit dem ehemaligen Profifußballer Gerald Assamoa und seiner Stiftung angekündigt, die herzkranke Kinder unterstützt. Der Streamer wundert sich über die lange Dauer des Streams und fragt, ob die Zuschauer ein Vollbild ertragen können. Es wird sich für ein fettes T3 Resub bedankt und über die Zeitverschiebung in Österreich gewitzelt. Der Streamer bittet darum, nicht mehr zu subben und betont, dass man aufhören soll, wenn es am schönsten ist. Er gibt an, dass jeder, der im Stream ist, versubbet wurde und es fast unmöglich ist, keinen Sub abzubekommen. Der Streamer loggt sich in Discord ein und stellt fest, dass der Stream bereits 90 Minuten läuft und in 30 Minuten 50 Stunden online sein werden. Es wird die Challenge Operation Waldfee angekündigt, bei der ein Druide erstellt und gespielt wird, um die 120er-Bit zu meistern. Der Streamer bittet um Namensvorschläge für den Druiden und überlegt, welche Skillung am besten geeignet ist. Es wird betont, dass der Druide einfach durch die Bit fliegt und der Mage in 90 schwitzt.
Geheimoperation Waldfee und Druiden-Build
01:36:27Es wird die Geheimoperation Waldfee gestartet, bei der ein Druide für Hardcore erstellt wird, da dieser als sehr stark gilt. Der Streamer erklärt, dass der Druide mit drei Tasten 130er-Pits schafft, während er mit dem Mage in 90 schwitzt. Er fragt nach dem besten Build und überlegt, ob er Bulfurize spielen soll. Der Streamer erklärt, dass er keine Lust hat, Pits zu laufen und der Druide eine Alternative ist. Es wird überlegt, die Waffe auf die Hose zu bekommen, um den Effekt von Bulfurize zu nutzen. Der Streamer möchte niemanden verleiten, den Druiden zu spielen, sondern empfiehlt, das Formel-1-Auto zu nehmen, anstatt mit Handbremse zu fahren oder rückwärts zu fahren. Er vergleicht andere Klassen mit Leuten, die an der Seitenlinie stehen und winken. Der Streamer schaut sich die Patch Notes für den Druiden an und fragt sich, warum dieser so stark ist. Er stellt fest, dass der Druide mehr Beinfreiheit hat und für den Sprint gemacht ist. Der Streamer schaut sich das Helltide Leaderboard an und stellt fest, dass dort viele Druiden vertreten sind. Er überlegt, ob das legitim ist und ob es sich um reines Rumgekiter handelt. Der Streamer holt sich einen Kaffee und kündigt an, dass Operation Waldfee mit dem Sabbernd startet.
Operation Waldfee startet
01:51:18Der Streamer fragt, ob die Zuschauer bereit für Operation Waldfee sind und gibt Anweisungen, was zu tun ist. Zuerst wird eine Klasse erstellt und das Season-Thema aktiviert. Dann wird eine Skillung vergeben. Der Streamer läuft zu seiner Kiste und lootet die Ressourcen. Operation Waldfee startet mit fast Level 30. Es handelt sich um einen Companion-Bull-Verweis-Bild-Mix. Operation Waldfee braucht ein eigenes Fach, hat aber keins. Der Streamer stellt fest, dass es immer noch nicht mehr als sechs Truenfächer gibt. Dann braucht Operation Waldfee Ruide und nimmt natürlich nur die GA-Sachen. Operation Waldfee kann noch kein Gear anziehen, muss aber erstmal weiter skillen. Operation Waldfee kommt genau zum Ulti. Operation Waldfee hat überhaupt kein Gear, aber einen Backup-Plan. Operation Waldfee holt sich Gier und hat schon das dementsprechende Level.
Operation Waldfee und die Suche nach der perfekten Ausrüstung
01:58:28Es wird überlegt, wie Operation Waldfee mit einer besseren Waffe ausgestattet werden kann, wobei der Bulfurize-Effekt als besonders erstrebenswert angesehen wird. Die Suche nach diesem Effekt gestaltet sich jedoch schwierig. Es wird festgestellt, dass die benötigten Bärenfertigkeiten und Totenköpfe noch fehlen. Ein Plan B wird in Erwägung gezogen, der die Herstellung einer Kiste beim Schmied beinhaltet, jedoch stellt sich heraus, dass diese für das aktuelle Level zu hoch ist. Alternativ werden Ringe und Halsketten verzaubert, jedoch ohne Erfolg. Es wird der Aspekt des Überrollens und Pulverisierens auf die Waffe gebracht, was als wichtiger Schritt angesehen wird. Operation Waldfee wird gestartet und soll das Season Board freischalten. Es wird ein schickes Pad benötigt, und der Talisman wird gelootet. Nach dem Umlegen der Tasten wird festgestellt, dass die Schriftrolle erst nach der Questline verfügbar ist, die jedoch etwas länger dauert. Es wird beschlossen, sich umzuloggen und Schriftrollen zu besorgen, um Operation Waldfee voranzutreiben. Die Waldfee löst den Magier ab und liefert beeindruckende Ergebnisse. Es wird festgestellt, dass noch viele Runen vorhanden sind und die 50-Stunden-Marke im Stream überschritten wurde.
Infernal Warp Farming für Operation Waldfee
02:12:01Es wird getestet, ob das Season Board früher nutzbar ist, auch ohne viele Quests abgeschlossen zu haben. Es wird festgestellt, dass man das Board selbst noch nicht nutzen kann, aber Schriftrollen genommen und durchgedrückt werden können, um mythische Funken zu erhalten, ohne diese freispielen zu müssen. Operation Waldfee erweist sich als voller Erfolg, da ein Chaos-Item gefunden wird, das sogar in der Levelphase angezogen werden kann. Es wird überlegt, ob noch etwas auf der Tafel ist und festgestellt, dass man einfach durchklicken und sich mit einem Drink einen Funken holen kann. Der Talisman des verbrannten Fürsten wird erwähnt, der nach Ressourcenverbrauch die überwältigte Kernfähigkeit verstärkt. Es wird kurz AFK gegangen, um Chasool die neue Operation Waldfee zu erklären. Die Frage kommt auf, wie man am schnellsten zur Höllenkrümmung gelangt, wobei NMDs mit Chaos-Affixen als beste Option angesehen werden. Ein Chaos-Portal wird geöffnet, um zu sehen, wie viel man dort erhält. Es wird überlegt, ob Helltide schneller wäre, aber Chaos Dungeons scheinen effizienter zu sein.
Zwischenfazit zur Season und Operation Waldfee
02:29:27Die Season mit den Chaos-Dingern wird als cool und lustig empfunden, aber der Power-Gain wird als zu krass eingeschätzt. Es wird eine vierte Fluchtrolle gefunden, die in Ehren gehalten wird. Chazul geht schlafen, und es wird festgestellt, dass man durch Chaos Dungeons sehr viele Höllenkrümmung erhält. Albtraum-Dungeons haben Modifier, die zusätzliche XP oder Season-Themen-Modifier bieten können. Es wird überlegt, wie viele Schriftrollen für einen kompletten Durchgang benötigt werden und ob es sich lohnt, auf ein Level-Build beim Druiden zu gehen. Operation Waldfee funktioniert anders als ein normaler Levelprozess. Durch das Farmen von Kisten kann man zusätzlich ein mythisches Item erhalten. Es wird die Möglichkeit erwähnt, unendlich viele Funken zu farmen und gezielt mythische Items herzustellen. Die Krümmung in den Chaos Dungeons scheint am schnellsten zu gehen, um Funken zu erhalten. Es wird erklärt, dass man mit den Schriftrollen das Board freischalten und einen Funken erhalten kann, was besonders für Zweitcharaktere nützlich ist.
Farmen für Waldfee und Season Fortschritt
02:46:42Es wird diskutiert, ob Helltide schneller wäre, aber die Chaos-Rüstungen haben keine Levelbegrenzung, sondern eine Level-28-Begrenzung wie mythische Items. Der Stream läuft weiterhin, trotz technischer Trennung durch Twitch nach 48 Stunden. Es wird erklärt, dass Operation Waldfee ins Leben gerufen wurde, um mit dem Mage Kisten zu farmen und ein mythisches Item über den Funken zu erhalten. Es wird die Möglichkeit erwähnt, mit 90 Schriftrollen einen Drink zu machen, einen Funken zu holen und wieder 90 Schriftrollen zu farmen, um unendlich viele Funken zu erhalten. Die Krümmung in den Chaos Dungeon wird als schnellste Methode angesehen. Es wird erklärt, dass man durch die Chaos-Portale Funken erhält und Schlüssel für weitere Portale findet. Das Farmen dient dazu, mythische Items zu erhalten und einen Drink mitleveln zu können. Es werden 90 Krümmungen benötigt, und es wird erklärt, wie man diese gegen Schriftrollen tauscht. Das Farmen dient nicht nur der Waldfee, sondern auch dem Freischalten des Boards und dem Erhalt eines Funkens. Es wird erwähnt, dass der Druide bereits Level 32 ist und eine Doppel-GA-Chaos-Rüstung trägt.
Chaosportale, Schriftrollen und Waldfee Fortschritt
03:06:20Es wird überlegt, ob Kugelblitz oder Hydra besser zum Speedfarmen geeignet sind. Es werden Schriftrollen gekauft und Chaos-Portale gemacht, um den Druiden voranzubringen. Durch die Schriftrollen erhält der Druide Erfahrung und kann das Season Board vorantreiben. Der Druide ist jetzt Level 30 und hat eine Doppel-GA-Chaos-Rüstung. Es wird festgestellt, dass die Chaos-Sachen runterskalieren. Es wird erklärt, wie viele Infernal Warp für das Board benötigt werden (23.000). Es wird überlegt, ob sich der Höllen-Krümmungsvorrat lohnt, aber Chaos-Portale scheinen besser zu sein. Es wird ein Bounty mit Chaos Portal gefunden. Es wird eine Schatzbresche entdeckt, eine sehr seltene Goblin-Karte. Es wird überlegt, was eine Schatzbresche ist und was einen dort erwartet. In der Schatzbresche werden viele Goblins gefunden, darunter auch ein Gold-Goblin. Es werden GA-Items mitgenommen und das Gold gezählt. Es wird überlegt, ob sich die Events in der Schatzbresche lohnen, um noch mehr Goblins zu spawnen. Es wird der Tresor in der Schatzbresche untersucht, um zu sehen, ob es dort auch Goblins gibt.
Goblin Rift, Chaosportale und Ring Suche
03:28:14Es wird festgestellt, dass Goblin Rifts super selten, aber von der Ausbeute her krass sind. Es wird ein Dungeon Siegel mit einem Schatz Goblin Portal hergestellt. Es wird noch einmal die Ecke im Goblin Rift abgesucht, um sicherzustellen, dass kein Goblin übersehen wurde. Die Anzahl von Legendaries ist richtig krass. Es wird erklärt, wie man ein Goblinportal Siegel herstellt. Es werden Chaosportale hergestellt und es wird sich auf das Chaos vorbereitet. Die Ausbeute ist enorm, da nur GA-Items mitgenommen werden. Es wird erklärt, wie die Steine funktionieren und dass man sie bei einem Händler umtauschen kann. Die 200er Bosse gibt es nicht mehr. Es wird nach einem 2GA-Amulett gesucht. Es wird nach der Kiste in den Chaosportalen gesucht. Es wird nach dem Starless Ring gesucht. Es wird erklärt, dass man das Härten zurücksetzen kann. Es wird überlegt, ob man auch durch das Gambeln von Brustplatten einen Starless Ring bekommen kann. Es wird nach einem Ring mit Doppel-GA gesucht. Es werden viele Runen gefunden.
Drops, Timer und Waldfee Fortschritt
03:40:12Es wird erklärt, wie man die Drops im Spiel einfordern kann, die man durch das Zuschauen auf Twitch erhalten hat. Der Timer hat immer noch nicht angehalten. Es wird ein Mob übersehen, der nicht reinkommt. Es wird berechnet, wie viele Kisten noch benötigt werden. Es wird nach einem Portal gesucht. Es wird gesagt, dass bis jetzt noch kein mythisches Item gefunden wurde. Es wird gehofft, dass Blizzard das Decken der Baumbelohnungen modifiziert. Es werden die Sabaton-Session seit Freitag erwähnt und dass das Ganze langsam ein Ende findet. Es wird über einen Hard Stop nachgedacht, da bald die neue Arbeitswoche beginnt. Es wird erwähnt, dass seit Season Start 80 Stunden lang gestreamt wurde. Es wird gesagt, dass Mr. Morgan 379 Tage live war, aber das nicht das Ziel ist. Es wird erklärt, dass man den Level-Build später umstellen kann. Es werden die 6000 Krümmung erwähnt. Es wird gesagt, dass es in den Städten eine Schwierigkeitsstufentabelle gibt und dass man die Qual-Stufen freispielen muss. Es wird gesagt, dass der Fuß eingeschlafen ist.
Sportliche Übungen und Erklärungen zum Spiel
03:50:51Es werden sportliche Übungen im Stream eingebaut. Es wird gefragt, wie viel Diablo in den Zuschauern steckt. Es werden die Stunden reiner Farmzeit verglichen. Es wird gesagt, dass Sonntag ein Disconnect-Tag ist. Es wird nach einem Portal gesucht. Es wird erklärt, was ein GA ist (Greater Affix). Es wird erklärt, wie man Höllenkrümmung Ruf farmt, um Schriftrollen zu holen und diese auf dem Trink einzulösen. Es wird erklärt, wie man die Schriftrollen bei dem Händler einlöst und auf die Bank legt. Es werden die zwei Chaos Rüstungen geholt. Es wird erklärt, wie Geheimprojekt Waldfee funktioniert. Es wird gesagt, dass der Druide mit Level 30 mehr Gear hat als voll-equipten Charaktere. Es wird gesagt, dass das der Deal von Geheimprojekt Waldfee ist. Es wird gesagt, dass die Brustplatte GA ist.
Druiden Gear und Leveling Strategien
04:04:37Es wird über das Farmen von Kisten gesprochen, wobei der Fokus auf dem Erhalt von Druiden Gear liegt. Nach dem Öffnen einer Kiste wird das gesamte Druidengier, inklusive Waffen, begutachtet und sortiert. Unnötige Gegenstände werden direkt verworfen, um Rezepte zu erhalten. Durch XP-Kugeln wird ein schnelles Leveln demonstriert, wodurch der Charakter quasi 'Full-Equipt' wird. Die Frage ist, wie gut die Ausrüstung zur Skillung passt. Es wird die Möglichkeit erwähnt, Infernal Horts für das Leveln zu nutzen, was eine Neuerung darstellt. Das Season Board bietet bereits 300er Chaos Rüstungen für den Druiden. Abschließend wird noch kurz auf Mana Shield umgebaut. Es wird diskutiert, dass man beim Leveln eher auf Schaden achten sollte, anstatt auf reine Defensive, da die Gegner ohnehin nicht viel aushalten.
Chaos Armor Sortierung und Kaffee-Pause
04:14:58Es wird die Vorgehensweise beim Sortieren der Chaos Armor erläutert, um einen besseren Überblick über die vorhandenen Gegenstände und deren Eignung für bestimmte Slots zu erhalten. Die Chaos Armor wird nach GA (Greater Affixes) sortiert, um die besten Items schnell zu finden. Nach der Sortierung steht eine kurze Pause an, um Kaffee zu holen. Es wird angekündigt, dass es von 19 bis 21 Uhr ein Special-Programm geben wird. Während der Kaffeepause wird über internationale Kaffee-Zählregeln gewitzelt. Es wird eine Anekdote über die Suche nach einer Notfall-Kaffeepackung am Sonntag erzählt, da die Supermärkte in Österreich geschlossen sind. Die maximale Streamdauer wurde kalkuliert und es wird über die Ausstattung von Secret Lab gesprochen, insbesondere über den höhenverstellbaren Tisch mit Kindersicherung.
Secret Lab Tisch und Tastatur-Review
04:27:34Es wird festgestellt, dass der kleinere Tisch von Secret Lab gewählt wurde, obwohl der größere (XL) für 32-Zoll-Monitore besser geeignet gewesen wäre. Die zusätzlichen 10 cm Tiefe hätten einen großen Unterschied gemacht. Trotzdem wird der Tisch als "Hammertisch" bezeichnet und es wird betont, dass er nicht zurückgegeben wird. Die Maus wird mit 7 von 10 bewertet, da sie etwas zu klein für die Hand ist, während die Tastatur mit 10 von 10 als exzellent eingestuft wird. Es wird überlegt, ob Secret Lab auch Valorant- oder Diablo-Schreibtischplatten anbieten könnte. Bezüglich des gezielten Farmens von Chaosrüstung wird erklärt, dass dies durch legendäre Höllenkompasse und das Besiegen von Batux möglich ist, wobei jedoch keine gezielte Auswahl bestimmter Rüstungsteile möglich ist. Alternativ wird das Gambeln von Obolussen für bestimmte Teile als Option genannt, jedoch mit geringen Erfolgsaussichten.
Season-Fazit, Power-Leveling und World Boss
04:46:44Es wird die Müdigkeit aufgrund des 52-stündigen Sabaton-Streams erwähnt, aber auch die positive Entwicklung der Season hervorgehoben, insbesondere das Farmen von Chaosrüstung. Ein Problem ist jedoch das Finden der benötigten lila Items. Die Power des Levelings wird kritisch gesehen, da einige Spieler in kurzer Zeit hohe Paragon-Level erreichen und die Season-Reise abschließen. Es wird vermutet, dass dies bis zum Add-on nicht mehr geändert wird. Ein World Boss Event steht bevor, und es wird gehofft, dass sich eine Gruppe findet. Es wird über Lags beim World Boss geklagt, die zu unerwarteten Toden führen. Nach dem erfolgreichen Besiegen des World Bosses wird eine kurze Trinkpause angekündigt. Abschließend wird über Essensvorschläge für das Mittagessen diskutiert, wobei Fisch ausgeschlossen wird.
Tagesplanung und Gastankündigung
05:03:23Es wird die weitere Tagesplanung vorgestellt, inklusive der Übergabe an Chasul, Mittagessen und einer Kaffeepause am Nachmittag. Ein besonderes Highlight wird ein Talk am Abend mit dem ehemaligen Profifußballer Gerald Asamoah sein, der seine Stiftung vorstellen wird. Es werden auch Oberärzte anwesend sein, um ein Projekt vorzustellen, bei dem Kinder in Ghana am Herzen operiert werden. Es wird über Essensvorschläge diskutiert und der Moderator verlässt kurz den Platz. Nach der Rückkehr wird festgestellt, dass der Tisch verstellt wurde. Es wird über mangelnde Vorbereitung gewitzelt und nach dem Befinden der Zuschauer gefragt. Es wird festgestellt, dass der Schnitzellieferant geschlossen hat, was zu einer Planänderung zwingt.
Hosenlose Mission und Rollen-Farming
05:11:22Es wird die "hosenlose Mission" fortgesetzt, da weiterhin keine Isadoras als Hose gefunden wurde. Es werden Rollen gefarmt, um den Ruf für das Seasonboard zu erhöhen und Kisten zu erhalten, in der Hoffnung auf eine Hose. Es wird erklärt, wie man Rollen farmt, indem man Infernal Warps (Höllenkrümmungen) in Chaos-Portalen sammelt und diese gegen Rollen eintauscht. Die Rollen können dann für Kisten mit Chaos-Items verwendet werden. Es wird diskutiert, ob der Kauf von Rollen erst bei maximalem Ruf möglich ist. Jesse übernimmt die Moderation, während Chasul sich um das Mittagessen kümmert. Es wird das Ziel formuliert, Paragon 300 in dieser Season zu erreichen. Es wird erwähnt, dass Valorant im Moment eine Aktion hat, bei der sie Subs auf Kanäle legen, wenn Leute 5 Subs verschenken.
Technik-Update, Frame Generation und Hosen-Frust
05:27:54Es wird über Frame Generation bei Nvidia-Karten diskutiert, wobei 4x Frame Generation nur mit 50er-Karten möglich ist. Die 4090 geht zur Reparatur an Asus und wird später im Streaming-PC die Intel Arcs ersetzen, um Performance-Probleme zu beheben. Es wird die Partnerschaft von Valorant mit Twitch erwähnt, bei der Valorant Subs verschenkt, was die Sabaton-Planung beeinflusst hat. Der Moderator ist erfolgreich den Subs ausgewichen. Es wird über den Frust gesprochen, alle Unique Items als Hose zu haben, außer das gewünschte Amulett. Es wird über die automatische Twitch-Zwangstrennung gewitzelt. Es wird überlegt, ob es sich lohnt, Aspekte anzupassen, um Isadora als Stiefel zu verwenden. Abschließend wird über das Tempern und Masterworking geklagt, da der Frustfaktor zu hoch ist und es zu viel Gold kostet.
Ankündigung: Talk mit Gerald Asamoah
06:02:25Es wird eine große Ankündigung für den Tag gemacht. Es wird gescherzt, dass das Geld genommen und nach Bali geflüchtet wird. Es wird angekündigt, dass es eine kleine Pause und eine Überraschung geben wird. Wenn der Timer bis 18 Uhr läuft, wird von 18 bis 20 Uhr ein Talk mit dem ehemaligen Profifußballer Gerald Asamoah stattfinden. Er wird seine Stiftung vorstellen, und es werden Oberärzte anwesend sein, um ein Projekt vorzustellen, bei dem Kinder in Ghana am Herzen operiert werden.
Charity-Aktion: 500 Euro Spende im Namen der Community
06:04:19Es wurde beschlossen, ein Projekt mit einer Spende zu unterstützen. Unabhängig vom Ausgang eines Timers wird das Projekt von 18 bis 20 Uhr pausiert, um die Zeit auszugleichen. Stattdessen wird eine einmalige Zahlung als Stiftung im Namen der Community geleistet. Konkret bedeutet dies, dass der Sabaton-Stream von 18 bis 20 Uhr unterbrochen wird. Die dadurch entstehende Auszeit von 120 Minuten wird in Subs umgerechnet, was etwa 500 Euro entspricht. Dieser Betrag wird als Sofortspende live im Stream an eine Organisation übergeben. Die Community wird aufgefordert, einen passenden Namen für die Spendenaktion vorzuschlagen. Während des Spenden-Streams werden keine zusätzlichen Subs angenommen, um die Aktion transparent zu halten. Nach der Spendenaktion wird der Stream fortgesetzt und um Mitternacht beendet, womit ein über 60-stündiger Stream abgeschlossen wird. Die einzige Aufgabe für die Community ist es, einen passenden Namen für die Spendenaktion zu finden, der dann für die Spende verwendet wird. Der Name soll in Anlehnung an die Community gewählt werden und die Großzügigkeit der Spender widerspiegeln. Abschließend wird betont, dass die Community auf dem Laufenden gehalten wurde und der Stream wie gewohnt weitergeht.
Unterstützung von Charity-Projekten und Community-Engagement
06:12:47Es wird hervorgehoben, wie wichtig es für Streamer ist, auf sinnvolle Projekte im Charity-Bereich aufmerksam zu machen und diese zu unterstützen. Viele Organisationen sind auf private Gelder und Hilfen angewiesen, was die Notwendigkeit solchen Engagements unterstreicht. Es wird die Begeisterung für eine bevorstehende Charity-Aktion zum Ausdruck gebracht, insbesondere im Hinblick auf einen geplanten Call, der weitere Informationen liefern wird. Die Streamer tauschen sich über lustige Wortspiele und falsche Lesarten von Begriffen aus, was für humorvolle Momente sorgt. Es wird betont, dass die Aktion eine super Sache ist und die Streamer sich freuen, einen Beitrag leisten zu können. Die Community wird ermutigt, sich ebenfalls zu beteiligen und die Augen offen zu halten für weitere Möglichkeiten, Gutes zu tun. Abschließend wird die Vorfreude auf den Call betont, bei dem mehr Details zur Charity-Aktion bekannt gegeben werden. Das Ziel ist es, gemeinsam etwas Positives zu bewirken und einen Beitrag zur Unterstützung von Hilfsorganisationen zu leisten.
Tiny Lecture und Podcast-Ankündigung
07:13:22Es wird eine Tiny Lecture angekündigt, die voraussichtlich 17 Stunden dauern wird. Das Thema ist Grafentheorie 1. Es wird ein Podcast für die Subs erwähnt, der die Tiny Lecture kürzer machen soll. Es wird nach dem Befinden der Zuschauer gefragt und nach Themenwünschen für die Tiny Lecture. Eine vorherige Tiny Lecture handelte von Monetarisierung in ARPGs. Es wird eine neue Podcast-Folge angekündigt, die bald hochgeladen wird. Die neue Folge wurde am Dienstag oder Mittwoch aufgenommen und wird bald online sein. Es wird erwähnt, dass Jessie erholt aussieht. Es wird gefragt, wer die Bernd-Challenge gewinnt. Abschließend wird die Tiny Lecture über Quantenmechanik oder Grafentheorie angekündigt und die Zuschauer werden ermutigt, live dabei zu sein.
Ankündigung von Diablo-Streams auf verschiedenen Kanälen
07:38:07Es wird angekündigt, dass es am nächsten Tag Diablo-Streams auf verschiedenen Kanälen geben wird. Am Vormittag wird ein Stream auf dem Kanal des Sprechers stattfinden, während am Nachmittag ein Stream auf dem Kanal von Jessie geplant ist. Diese Information soll den Zuschauern helfen, den Überblick zu behalten und die Streams entsprechend zu verfolgen. Für diejenigen, die den Kanal des Sprechers noch nicht kennen, wird dieser verlinkt, um die Auffindbarkeit zu erleichtern. Es wird betont, dass die Streams wie gewohnt stattfinden werden, lediglich auf unterschiedlichen Kanälen. Abschließend wird den Zuschauern für ihre Aufmerksamkeit gedankt und auf die bevorstehenden Diablo-Streams hingewiesen, die sowohl auf dem Kanal des Sprechers als auch auf dem Kanal von Jessie stattfinden werden. Das Ziel ist es, die Community bestmöglich zu informieren und sicherzustellen, dass niemand die Streams verpasst.
Erinnerungen an frühere gemeinsame Streams und zukünftige Pläne
08:00:30Es wird überlegt, ob es im Dezember wieder eine große Runde mit Zonda und Hillex geben wird. Die beiden werden als eine eigene Liga bezeichnet, da sie im Vergleich sehr engagiert waren. Es wird humorvoll beschrieben, wie die beiden Streamer sich gefühlt haben müssen, als sie mit den weniger engagierten zusammengearbeitet haben. Trotzdem wird betont, dass es Spaß gemacht hat und eine coole Erfahrung war. Es wird nachgefragt, welches Item fehlt und angeboten, Jesse danach zu fragen, da er später auch noch da ist. Es wird betont, dass es letztes Jahr in der Viererrunde viel Spaß gemacht hat. Abschließend wird gesagt, dass man es wahrscheinlich vergessen wird, Jesse danach zu fragen und es deshalb besser ist, ihn selbst zu fragen.
Tipps zum Farmen von Chaosrüstung und Saison-Belohnungen
08:05:16Es wird erklärt, wie man Chaosrüstung am schnellsten farmen kann, entweder durch Infernal Hordes und Bartok oder durch Nightmare Dungeons und den Kauf von Rollen für das Seasonboard. Der Vorteil von Chaos Dungeons ist die Möglichkeit eines Legendary Portals mit Chaos Armor als Belohnung. Chaos Amor können mehr als ein GA haben. Es wird gezeigt, wo man das Season Board findet und wie man durch das Erfüllen von Aufgaben Kisten erhält, die garantiert ein Chaos Armor Item enthalten. Es wird empfohlen, die Punkte bei den Season Blessings entsprechend zu verteilen, um die Chance auf eine Chaos-Armor zu erhöhen. Abschließend wird bestätigt, dass Chaos Armor mit Level 1 bei 2 Charakteren genutzt werden kann.
Unterstadt, Tribute und Chaos-Armor in Diablo 4
08:10:21Die Unterstadt wird als guter Ort zum Farmen von Runen, Bossmaterialien und Tributen hervorgehoben, wobei Tribute die Chance haben, mythische Items zu droppen. Es wird empfohlen, Infernal Horde Spartuk auszuwählen, wenn man auf der Suche nach Chaos-Armor ist, da dieser ab Tier 3 eine garantierte Chaos-Armor droppt. Tribute erhält man beim Spielen verschiedener Inhalte, wobei jene mit der Chance auf legendäre Items meist bei Weltbossen oder aus den Kisten vom Flüsterbaum zu finden sind. Verlorene Seelen sind jedoch Mangelware, was ein bekanntes Problem ist, besonders wenn man viel baut und Aspekte umwandelt. Legion-Events oder die Hölle sind gute Orte, um Seelen zu farmen. Es wird auch kurz auf das Problem des Streamers eingegangen, keine Isadora-Hose zu finden, trotz intensiven Farmens.
Ende des Sabaton-Events und Charity-Projekt mit Gerald Asamoah
08:14:51Das Sabaton-Event wird am Abend beendet, obwohl es länger dauerte als erwartet. Es folgt ein Übergang zum normalen Programm. Ein Charity-Projekt mit Gerald Asamoah und seiner Stiftung wird im Stream um 19 Uhr vorgestellt. Während des Streams wird das Projekt vorgestellt und im Anschluss wird, je nach verbleibender Zeit, eine Spende für das Charity-Projekt umgewandelt. Sowohl der Streamer als auch Jessie werden separate Spenden beisteuern. Trotz des Endes des Sabaton-Events wird am nächsten Morgen auf dem Kanal des Streamers mit Diablo fortgefahren, gefolgt von Jessie am Nachmittag. Das Event war insgesamt sehr positiv und unterhaltsam. Abschließend wird erwähnt, dass Einreichungen bis Dienstagabend um 20 Uhr möglich sind.
Runen-Farming und Vessel of Hatred Add-on
08:22:26Runen sind schwer zu farmen, aber Weltbosse und die Unterstadt bieten gute Möglichkeiten. Legendäre Runen sind jedoch sehr selten. Das Vessel of Hatred Add-on für Diablo 4 wird mit einem Rabatt von 60% angeboten und für 15 Euro als empfehlenswert erachtet. Es bietet neue Inhalte wie Runen, die Unterstadt, Söldner und eine neue Klasse. Die Story des Add-ons wird als durchschnittlich im Vergleich zur D4-Story beschrieben, aber die zusätzlichen Inhalte machen es lohnenswert, besonders für Spieler, die Spaß an Diablo 4 haben. Es wird darauf hingewiesen, dass man das Add-on nicht unbedingt zum Spielen von Diablo 4 benötigt, aber es wird aufgrund der zusätzlichen Inhalte empfohlen.
Vorbereitung auf den Charity-Call und Suche nach der Isadora-Hose
08:43:47Es wird die Vorbereitung auf den Charity-Call um 18 Uhr angekündigt, inklusive Soundtests. Der Stream wird in dieser Zeit pausiert. Im Chat wird diskutiert, ob der Streamer die gesuchte Isadora-Hose gefunden hat. Es wird geklärt, dass er ein Esadora-Amulett als Chaos-Amor sucht, aber für eine Hose. Der Chat drückt die Daumen, aber der Streamer hat bisher kein einziges Mal diese Kombination gefunden. Es wird versucht, durch das Öffnen einer Kiste eine solche Hose zu erhalten, jedoch ohne Erfolg. Der Streamer übergibt an Jasool, in der Hoffnung, dass dieser mehr Glück hat. Es wird auch auf den Sabaton hingewiesen, der heute Abend um 0 Uhr endet, sowie auf den Call mit Gerald Asamoah und seiner Stiftung um 19 Uhr, bei dem es um ein Charity-Projekt zur Unterstützung herzkranker Kinder in Ghana geht.
Details zum Charity-Projekt und Sabaton-Ende
08:51:07Es wird nochmals auf den Charity-Call mit Gerald Asamoah und Vertretern seiner Stiftung hingewiesen, bei dem Ärzte über das Projekt zur Operation herzkranker Kinder in Ghana informieren. Der Sabaton wird heute Abend um 0 Uhr beendet, oder sobald der Timer abgelaufen ist. Trotz des Endes des Sabaton wird der Streamer weiterhin auf seinem Kanal Diablo spielen, ebenso wie Jessie am Nachmittag. Es wird erwähnt, dass die Twitch-Drops aus drei StarCraft-Profil-Bannern bestehen. Ein Zuschauer fragt nach dem Gruppenfinder für die Höllenhorde, woraufhin der Streamer anbietet, dies später zu zeigen und empfiehlt, Crossplay in den Einstellungen zu aktivieren. Abschließend wird betont, dass das Event Spaß gemacht hat, aber die Streamer auch wieder frisch für die nächsten Tage sein wollen.
Erfolge im Chaos Rift und Rune-Trading
09:01:07Nach einem Chaos Rift Run mit Zuschauern hat der Streamer einen Funken erhalten, während ein anderer Spieler ein 2GA Air of Petition bekommen hat. Der Streamer überlegt, ob er ein mythisches Item craften oder Runen besorgen soll. Da ihm Runen für fast alle Rezepte fehlen, fragt er die Zuschauer, ob jemand Ja-Runen abzugeben hat und diese gegen andere Runen tauschen möchte. Es kommt zu einem regen Handel, bei dem mehrere Zuschauer Runen anbieten und der Streamer im Gegenzug andere Runen abgibt. Durch den Handel kann der Streamer seine benötigten Ja-Runen erhalten. Er bedankt sich bei allen Tradern und betont, wie gut es ist, wenn man 1 zu 1 tauschen kann, ohne auf den Wert der Runen achten zu müssen.
Crafting-Versuch und Core-Skills
09:13:56Nachdem die benötigten Runen für den Helm zusammengetragen wurden, wird dieser gecraftet, jedoch ohne das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Trotzdem wird versucht, durch das Treffen von Core-Skills beim Verzaubern ein brauchbares Ergebnis zu erzielen. Nach mehreren Versuchen und fast leerem Goldbeutel gelingt es tatsächlich, Core-Skills zu treffen, was die Meinung des Streamers über das System kurzzeitig ändert. Anschließend werden Sockel eingefügt und der neue Helm wird angezogen. Es wird festgestellt, dass die Armor nun katastrophal ist, weshalb Diamanten eingesetzt werden, um die Armor zu erhöhen. Ziel ist es, die 95er Pits zu schaffen. Der Streamer tauscht die Flicker Step mit der Fist of Fate und bufft seine Rüstung mit verschiedenen Items auf 437.
Erfolgreicher Abschluss der 95er Pit und Timer-Ende
09:22:42Es wird versucht, die 95er Pit mit dem neuen Setup zu schaffen. Trotz einiger Schwierigkeiten und der Erkenntnis, dass der Schaden etwas besser ist, aber Single-Target gebremst ist, wird die Pit erfolgreich abgeschlossen. Der Streamer bemerkt dabei nicht, dass der Timer des Sabaton abgelaufen ist. Er bedankt sich bei den Zuschauern für die Unterstützung und besonders bei Pat für den Key. Es wird erwähnt, dass der Streamer einen Funken erhalten und einen Air of Petition gecraftet hat. Woody und Pat haben ebenfalls mythische Items erhalten. Abschließend wird noch die Glyph aktiviert und festgestellt, dass nun eigentlich nur noch eine Pit 100 stoppen kann, was aber heute nicht mehr versucht wird. Der Streamer bedankt sich bei Pat, Flo und Stiles für das Traden und bei Pat besonders für den Key.
Diablo 4 Challenge und morgendlicher Stream mit Chasul
09:43:55Die aktuelle Challenge läuft noch bis Dienstag. Morgen früh wird es auf Chasuls Kanal um 8 Uhr mit Diablo 4 weitergehen, während der normale Stream auf diesem Kanal am Nachmittag um 15 oder 16 Uhr stattfindet. Am Dienstagabend endet die Challenge um 19 Uhr mit der Gewinnerziehung. Es gibt noch die Möglichkeit, eine Pit einzureichen. Eine 90er Pit gilt es zu schlagen. Nach dem Event wird es die Möglichkeit geben, Feedback zur Challenge zu geben. Es wird überlegt, wie man zukünftige Challenges vereinfachen kann, insbesondere im Hinblick auf die kommenden Leaderboards in Diablo 4. Momentan muss man Screenshots und Charakterdetails im Discord posten, da es noch kein Leaderboard gibt.
Dank an Sponsoren und Vorstellung des Event-Equipments
09:48:52Ein herzlicher Dank geht an die Sponsoren Holi Dauer, Holi Julian, Elgato und Hathor für die Unterstützung mit Equipment wie Maus, Tastatur, Mauspad, Mikrofone, Kamera und Lichter. Ein besonderer Dank gilt auch Secret Lab für den Tisch, der am letzten Tag zusammengebaut wurde. Es wird angemerkt, dass der kleinere Tisch gewählt wurde, aber für Setups mit mehreren Monitoren der Magnus XL Tisch besser geeignet wäre. Das Event-Equipment wird auf Herz und Nieren geprüft und erhält bisher die Note sehr gut. Die Tastatur wird besonders gelobt, ebenso wie die Secret Lab Stühle mit Stoffbezug. Die Event Location befindet sich im Ausbaustadium 1 von 3, und es laufen Verhandlungen für ein spezielles Server Case. Die Rechner haben im Single Target 57 Stunden ohne Probleme durchgehalten.
Erfahrungen mit Maus und Tastatur im Live-Test-Szenario
09:51:59Die Maus wird als gut, aber nicht sehr gut bewertet, da die Tasten etwas zu feinfühlig sind und versehentlich betätigt werden können. Die Tastatur hingegen wird als Knaller bezeichnet, besonders wegen der Switches und des Klangs. Es wird betont, dass die Wahl der Tastatur Geschmackssache ist. Das gesamte Equipment wird in einem Live-Test-Szenario verwendet, bei dem Fehler direkt auftreten können. Insgesamt ist man mit dem Equipment sehr zufrieden. Der Monitorarm ist höhenverstellbar und bietet viele Einstellungsmöglichkeiten. Es wird angemerkt, dass während des 57-Stunden-Dauerstreams ein paar Kaffeeflecken auf dem Tisch entstanden sind.
Kooperation mit Geralt Asamoah Stiftung und Charity-Event
09:55:00Es wird erklärt, dass Geralt Asamoah aufgrund einer Verbindung durch Dennis, der als Projektleiter für Charity-Events fungiert, im Stream ist. Im November wird es ein Event geben, bei dem Streamer die Stiftung unterstützen. Es handelt sich um den ersten Schritt einer breiter angelegten Kooperation, die in den nächsten Tagen und Wochen aufgebaut wird. Es wird betont, dass die Produkte im Hintergrund auch bei dem Charity-Event dabei sind. In Kürze werden sich Ärzte und Geralt Asamoah zuschalten, um über die Stiftung zu sprechen. Es wird ein Spendenlink für die Stiftung eingerichtet, und am Ende des Streams werden 500 Euro von der Community gespendet.
Vorbereitung auf den Talk mit der Geralt Asamoah Stiftung
10:00:49In circa 10-15 Minuten werden sich die Ärzte und Geralt Asamoah zuschalten, um ungefähr eine Stunde oder 90 Minuten zu sprechen. Danach wird noch ein bisschen Diablo gespielt, bevor um 21 Uhr die Lichter ausgehen. Es wird nach einem passenden Titel für den Talk gesucht und sich für "Gemeinsam für Ghana" entschieden. Es werden die Namen der beteiligten Ärzte genannt. Die Alerts werden abgedreht, und es wird ein Voice Check durchgeführt, um sicherzustellen, dass alles technisch funktioniert. Es gibt bereits den Command "!Ghana" für weitere Informationen. Es wird ein Test durchgeführt, um sicherzustellen, dass die Mikrofone funktionieren.
Vorstellung der Geralt Asamoah Stiftung und Spendenaktion
10:08:15Es wird ein PDF eingeblendet, das die Arbeit der Ärzte in Ghana erklärt. Die Ärzte arbeiten ehrenamtlich, aber es entstehen Kosten für Operationen (8.000 Euro pro OP), Katheter (3.000 Euro) und medizinische Geräte (50 Euro). Es wird betont, dass in Ghana das Leben von Kindern oft vom Preis einer Operation abhängt. Der Spendenlink "!Ghana" wird beworben, und es wird erwähnt, dass er bereits von einigen Zuschauern getestet wurde. Am Ende des Streams werden zusätzlich 500 Euro mit dem Namen "Bernd mit Herz" gespendet. Es wird dazu aufgerufen, Fragen zum Projekt zu stellen, da der Initiator, ehemalige Fußballer und Ärzte anwesend sind.
Technischer Setup für den Live-Talk mit der Stiftung
10:13:42Es wird erklärt, dass der Stream live ist und einige Zuschauer zusehen. Es wird eine kurze Vorstellung der Stiftung und des Events gegeben, sowie die Möglichkeit für Fragen aus der Community angeboten. Der Spendenlink funktioniert bereits und wird beworben. Es wird versucht, die Technik für den Live-Talk einzurichten, um alle Beteiligten im Bild zu haben. Es gibt technische Schwierigkeiten mit der Kameraeinstellung, aber es wird daran gearbeitet. Zuschauer werden aufgefordert, die Spendenmöglichkeit zu nutzen, und es werden bereits erste Spenden verzeichnet. Es wird nach einer Möglichkeit gesucht, die Kamera im OBS zu deaktivieren, um ein Vollbild zu übertragen.
Vorstellungsrunde und Ziele der Kooperation mit der Stiftung
10:26:55Es startet eine Vorstellungsrunde mit Gerald Asamoah (Gründer der ASA-Stiftung), Jens Konrad (Geschäftsführer der Stiftung) und Christina Ehleben (Anästhesistin). Es wird die Unterstützung des Projekts durch die Streamer Thomas (Jesse Rocks) und Matthias (Jasul) betont. Gerald Asamoah erzählt, wie er aufgrund einer Herzmuskelverdickung seine Profifußballkarriere unterbrechen musste und daraufhin die Stiftung gründete, um etwas zurückzugeben. Jens Konrad erklärt, dass ein Prozent aller Kinder weltweit mit einem Herzfehler geboren werden und die Stiftung diesen Kindern helfen möchte. Christina Ehleben erläutert den medizinischen Aufwand und die Spezialisierung, die für Herzoperationen notwendig sind. Es wird diskutiert, warum die Operationen in Ghana durchgeführt werden und nicht in Deutschland, wobei die Kosten und der nachhaltige Effekt in Ghana als Hauptgründe genannt werden.
Herausforderungen und Lösungsansätze in Ghana's Gesundheitswesen
10:41:06Die Stiftung konzentriert sich auf Ghana, wo die medizinische Versorgung von Kindern mit Herzerkrankungen stark eingeschränkt ist. Es gibt nur eine Kinderkardiologin im ganzen Land, was die Früherkennung erschwert. Viele Eltern suchen erst spät medizinische Hilfe, oft wenn Symptome wie blaue Lippen auftreten. Die Stiftung priorisiert, welche Kinder operiert werden können, da die Ressourcen begrenzt sind. Trotz des Engagements der lokalen Ärzte gibt es ein erhebliches Know-how-Defizit. Die Stiftung setzt sich dafür ein, Wissen zu vermitteln und die lokalen Strukturen zu stärken, anstatt nur kurzfristige Hilfe zu leisten. Es wird betont, dass die Zusammenarbeit auf Augenhöhe stattfinden muss, um den kolonialen Eindruck zu vermeiden, dass westliche Helfer alles besser wissen. Die Stiftung plant, Technologie für Live-Unterstützung während der Eingriffe bereitzustellen, um Wissen zu teilen, ohne ständig vor Ort sein zu müssen. Die Stiftung arbeitet eng mit dem Korlebu Krankenhaus zusammen, einem Lehrkrankenhaus, das bereits Erfahrung mit herzchirurgischen Eingriffen an Erwachsenen hat. Die Stiftung ergänzt die vorhandene Ausrüstung mit spezialisierten Materialien und Medikamenten für Kinder.
Teamzusammensetzung und Logistische Herausforderungen der Hilfsmission
10:47:20Das medizinische Team besteht aus etwa 25 Personen, darunter Herzchirurgen, Kardiologen, Anästhesisten, OP-Schwestern, Kardiotechniker und Pflegekräfte für die Normal- und Intensivstation. Die Stiftung arbeitet mit Kinderherzen e.V. zusammen und bezieht Content Creator ein, um die Arbeit zu dokumentieren und zu verbreiten. Das Team nimmt eine Tonne Material mit nach Ghana, darunter Medikamente und medizinische Geräte, die von Unternehmen gespendet werden. Die Stiftung plant, ein Narkosegerät zu finanzieren. Es gibt jedoch auch infrastrukturelle Herausforderungen, wie den Ausfall eines Katheterlabors im Mai. Die Stiftung legt Wert darauf, die lokalen Ärzte und das Krankenhauspersonal aktiv in die Behandlungen einzubeziehen, um eine nachhaltige Entwicklung zu fördern. Es wird betont, dass die Zusammenarbeit auf Augenhöhe stattfinden muss, um den Eindruck zu vermeiden, dass westliche Helfer alles besser wissen. Die Stiftung plant, Technologie für Live-Unterstützung während der Eingriffe bereitzustellen, um Wissen zu teilen, ohne ständig vor Ort sein zu müssen.
Zusammenarbeit und Herausforderungen mit Regierung und Behörden in Ghana
11:01:18Die Stiftung hält sich aus der ghanaischen Politik heraus, um ihre Unabhängigkeit zu wahren. Obwohl Angebote zur Unterstützung von Parteien vorliegen, wird darauf verzichtet, um nicht in politische Konflikte zu geraten. Die Zusammenarbeit erfolgt hauptsächlich über die Uniklinik, die teilweise staatlich ist. Es gibt jedoch Kontakte zur deutschen Community in Ghana, einschließlich der deutschen Schule, die Stipendien für operierte Kinder vergibt. Die deutsche Botschaft unterstützt ebenfalls und dient als "trojanisches Pferd" für Behördenkontakte. Die Stiftung legt Wert darauf, die lokalen Ärzte und das Krankenhauspersonal aktiv in die Behandlungen einzubeziehen, um eine nachhaltige Entwicklung zu fördern. Es wird betont, dass die Zusammenarbeit auf Augenhöhe stattfinden muss, um den Eindruck zu vermeiden, dass westliche Helfer alles besser wissen. Die Stiftung plant, Technologie für Live-Unterstützung während der Eingriffe bereitzustellen, um Wissen zu teilen, ohne ständig vor Ort sein zu müssen.
Ablauf der Patientenauswahl und Herausforderungen vor Ort
11:04:54Die Entscheidung, welche Kinder operiert werden, treffen Kinderkardiologen, Chirurgen und Teamleiter gemeinsam. Dabei werden die Machbarkeit, der Zeitpunkt und die verfügbaren Ressourcen berücksichtigt. Im Vorfeld gibt es eine Vorauswahl, die sich jedoch aufgrund von Umständen vor Ort ändern kann. Oftmals kommen Familien direkt zum Hotel, um Hilfe zu suchen, was zu schwierigen Situationen führt, in denen nicht mehr geholfen werden kann. Die Stiftung hat in Ghana bisher über 60 Kinder operiert und insgesamt über 120. Die Stiftung betreut auch herzkranke Familien in Deutschland und unterstützt sie bei psychischen Problemen und Mobbing. Die Stiftung benötigt finanzielle Mittel, Zeit und Ehrenamtliche, um ihre Arbeit fortzusetzen. Es wird betont, wie wichtig es ist, die Welt auf die Situation in Ghana aufmerksam zu machen. Die Stiftung ist ein Herzensprojekt, das viel Zeit in Anspruch nimmt, aber auch viel zurückgibt. Das Team opfert einen Großteil ihres Urlaubs für die Einsätze in Ghana. Die Stiftung ist nicht an den Folgekosten der Operationen beteiligt, sondern konzentriert sich auf die Operationen selbst und die Unterstützung der Familien.
Engagement und Organisation der Gerald Asamoah Stiftung für Ghana
11:24:20Es wird betont, wie viel Zeit und Engagement in die Gerald Asamoah Stiftung investiert wird, insbesondere von Jens, der maßgeblich für die Organisation verantwortlich ist. Viele schätzen seine Anwesenheit und Beteiligung sehr. Die Arbeit wird mit vollem Vertrauen und Freude geleistet, um zu helfen. Es wird hervorgehoben, dass Jens' Einsatz nicht selbstverständlich ist und ohne ihn die Stiftung nicht so funktionieren würde. Seine Cousine Christina wird als wichtige Unterstützung vor Ort genannt, die ehrenamtlich alles organisiert, von Mitbringseln bis zu Visaangelegenheiten. Es wird als ein Familienunternehmen beschrieben, das gut vernetzt ist und die Skalierung der Hilfsprojekte ermöglicht. Der Fokus für das Jahr liegt weiterhin darauf, möglichst vielen Kindern zu helfen, wobei das Ziel bei etwa fünf bis sechs offenen Operationen und 15 bis 18 Katheteruntersuchungen liegt. Das medizinische Team ist hoch motiviert, aber die Belastungsgrenze muss berücksichtigt werden, um die Gesundheit aller Beteiligten zu gewährleisten. Die Komplexität der Eingriffe und die Nachsorge, insbesondere in Bezug auf Intensivbetten, spielen eine wichtige Rolle bei der Planung. Es wird betont, dass die Kinder oft später diagnostiziert werden und nicht so gut vorbehandelt sind wie in Deutschland, was zusätzliche Herausforderungen mit sich bringt.
Spendenfokus und Ziele der Stiftung
11:26:06Der diesjährige Spendenfokus liegt auf der Teilfinanzierung eines Narkosegeräts für das Katheterlabor, das etwa 38.000 Dollar kostet. Die Stiftung und ihre Partner teilen sich die Kosten, wobei das Ziel ist, mindestens 10.000 Euro beizusteuern. Es wird betont, dass das Hauptziel weiterhin darin besteht, möglichst vielen Kindern zu helfen, etwa 20 bis 25 Kinder sollen durch Operationen und Katheterinterventionen behandelt werden. Die medizinische Versorgung in Ghana stellt besondere Herausforderungen dar, da die Kinder oft später diagnostiziert werden und nicht die gleiche Vorbehandlung erhalten wie in Deutschland. Dies führt dazu, dass die Ressourcen begrenzt sind und die Nachsorge komplizierter sein kann. Es wird auf die laufende Spendenaktion hingewiesen und dazu aufgerufen, Fragen zu stellen. Ein PDF-Dokument mit detaillierten Informationen zum Projekt wird zur Verfügung gestellt. Das bisherige Feedback und die eingegangenen Nachrichten werden positiv hervorgehoben. Erstmals sind Influencer dabei, um die Sichtbarkeit zu erhöhen, nachdem in den Vorjahren bereits Journalisten und Filmteams die Arbeit der Stiftung begleitet haben. Die Community zeigt großes Interesse und Engagement, was sich in den bereits gesammelten Spenden widerspiegelt.
Erfahrungen mit Influencern und Community-Engagement
11:31:35Erstmals werden Content-Creator und Influencer in die Arbeit der Stiftung einbezogen, nachdem zuvor bereits Journalisten und Filmteams beteiligt waren. Die Erfahrungen mit dem Influencer Dennis waren positiv, da er eine herzliche und interessierte Community mitbringt. Ein Beispiel ist eine spontane Spendenaktion über Discord, bei der 14.000 Euro gesammelt wurden. Die Community zeigt großes Interesse an den Inhalten und stellt spezifische Fragen. Die Stiftung plant, die Influencer vor Ort in Ghana live zuzuschalten, um die Arbeit der Stiftung zu präsentieren. Es wird darauf hingewiesen, dass die Mobilfunkabdeckung in Ghana gut ist, was die Live-Schaltungen ermöglichen sollte. Die Reise nach Ghana ist für den 1. bis 8. November geplant, wobei Gerhard Asamoah bereits zwei Wochen vorher zur Vorbereitung anreist. Es wird ein straffes Programm geben, das Screenings, Operationen, Katheteruntersuchungen und kulturelle Aktivitäten umfasst. Die rechtliche Absicherung der Teilnehmer erfolgt über den Partnerverein Kinderherzen, der Versicherungen und Arbeitsgenehmigungen bereitstellt. Es wird betont, dass die Sicherheit der Beteiligten höchste Priorität hat, da es in der Vergangenheit auch schon zu Komplikationen gekommen ist.
Nachhaltigkeit und Weiterbildung in Ghana
11:37:14Die Bemühungen der Stiftung tragen Früchte in Bezug auf die Weiterbildung des medizinischen Personals vor Ort. Pflegekräfte arbeiten sehr gut mit den lokalen Kollegen zusammen und unterstützen sie bei der Versorgung der Patienten nach den Kathetern. Es gibt einen spürbaren Lerneffekt und eine positive Zusammenarbeit zwischen den Teams. Auf ärztlicher Ebene gibt es jedoch Herausforderungen aufgrund des Braindrains, da viele Ärzte die Möglichkeit suchen, im Ausland zu arbeiten. Die Stiftung versucht, dem entgegenzuwirken, indem sie Weiterbildungsmöglichkeiten vor Ort anbietet. Diese Angebote werden sehr gut angenommen und vehement eingefordert. Die Kollegen sind sehr interessiert an neuen Materialien und Techniken. Es wird betont, dass die Nachhaltigkeit der Hilfe ein wichtiger Ansatz ist. Die Helfer lernen dabei auch, wie man Wissen vermittelt und auf unterschiedliche Verständnisse eingeht. Nach der Rückkehr nach Deutschland relativiert sich die innere Einstellung zu bestimmten Problemen im Gesundheitswesen, da man eine größere Dankbarkeit für die eigenen Möglichkeiten entwickelt. Die Altersgrenze für Operationen liegt bei sehr kleinen Kindern mit VSDs bis zu einem halben bis dreiviertel Jahr, da die Erfahrung mit Kindern unter 10 Kilo vor Ort noch nicht so vorhanden ist. Im Herzkatheterbereich gibt es keine große Altersbegrenzung.
Dank und Spendenaufruf für Ghana-Projekt
11:43:36Es wird ein herzliches Dankeschön an Gerald Asamoah und das gesamte Team für ihr Engagement ausgesprochen. Die Unterstützung durch die Community wird sehr geschätzt, da es nicht selbstverständlich ist, dass sich Menschen die Zeit nehmen, zuzuhören und zu helfen. Es wird betont, dass es den Menschen in Deutschland sehr gut geht und man auch an andere denken sollte. Fragen können auch in den nächsten Wochen und Monaten noch gestellt werden. Der Spendenlink wird erneut geteilt und es wird bis zum Jahresende die Möglichkeit geben zu spenden. Es wird auf die Medieninhalte aus Ghana und die Live-Schaltungen hingewiesen. Der Streamer bedankt sich beim Team für die Möglichkeit, live Fragen stellen zu können und betont die Transparenz des Projekts. Es wird hervorgehoben, dass jedes Menschenleben zählt und die Unterstützung Freude bereitet. Die nächsten Events werden so gelegt, dass man sich live zuschalten kann. Es wird noch nicht bekannt gegeben, welche Influencer an der Reise teilnehmen werden. Der Streamer erklärt, wie es zu der Zusammenarbeit mit der Stiftung kam und betont das Vertrauen, das in die Organisation gesetzt wird. Die Premium-Version mit allen Beteiligten in einem Discord-Call wird als Wahnsinn bezeichnet. Es wird die ehrenamtliche Leistung und den Einsatz der Beteiligten hervorgehoben.
Zwischenstand der Spendenaktion und Community-Engagement
11:50:56Es wird der aktuelle Spendenstand von 3.700 Euro für das Ghana-Projekt verkündet und das Ziel von 4.000 Euro ausgegeben. Die Spendenbereitschaft der Community wird als verrückt und krass bezeichnet. Das Video wird auf dem YouTube-Kanal verfügbar gemacht. Es wird betont, dass der Call mit Gerald Asamoah, dem Stiftungsleiter und der Oberärztin eine besondere Möglichkeit für die Community war, Fragen zu stellen und Einblicke in die Arbeit der Stiftung zu erhalten. Die Transparenz und Ehrlichkeit der Antworten werden gelobt. Der Streamer bedankt sich bei seinem Co-Streamer für die Unterstützung und betont, dass es ihm Freude bereitet, einen guten Zweck zu unterstützen. Die Möglichkeit, sich live aus Ghana zuzuschalten, wird erneut erwähnt. Es wird darauf hingewiesen, dass die Spendenaktion bis zum Jahresende läuft und die Sichtbarkeit des Projekts sehr wichtig ist. Feedback zur Event-Location und Technik ist willkommen. Es wird erklärt, dass an einer Lösung gearbeitet wird, um in Zukunft auch Interaktionen mit anderen zu ermöglichen. Die Zuschauer werden ermutigt, Feedback auf dem Discord zu geben. Es wird betont, dass die positiven Rückmeldungen der Community der Grund sind, warum die Streamer das Event machen. Es wird erklärt, warum es während des Events nicht möglich war, gemeinsam im Spiel zu interagieren. Es wird eine Zusammenfassung und ein Talk für Dienstag angekündigt.
Ausblick auf zukünftige Events und Community-Challenges
11:58:52Es wird bekannt gegeben, dass die Streamer gemeinsam gespendet haben und es nicht um die Höhe der Summe geht, sondern um jeden einzelnen Beitrag und das Teilen des Projekts. Feedback zur Event-Location und Technik ist weiterhin willkommen. Es wird an einer Lösung gearbeitet, um in Zukunft auch Interaktionen mit anderen zu ermöglichen. Die Zuschauer werden ermutigt, Feedback auf dem Discord zu geben. Es wird erklärt, dass die Streamer an der Diablo-Season Spaß hatten und selbst pushen wollten, weshalb die Interaktion mit dem Chat etwas zu kurz kam. Es wird betont, dass die Zuschauer mit den letzten Events verwöhnt wurden und es in Zukunft andere Spiele und Community-Challenges geben wird. Es werden Ideen für zukünftige Events vorgestellt, wie zum Beispiel eine Spiele-Community-Challenge mit verschiedenen Spielen und einem Punktesystem. Es wird darauf hingewiesen, dass die Fun-Challenges von Diablo 4 auf internationalem Niveau sind. Es wird auf den Shop verwiesen, in dem Hoodies und andere Artikel erworben werden können. Es gibt keinen eigenen Event-Merch, da es zu stressig war. Es wird sich für den Rate von Birolino bedankt, der übersehen wurde. Es wird sich für die Aufmerksamkeit bedankt und die Spendenaktion für das Ghana-Projekt hervorgehoben. Es wird auf den Stream von Chasul am nächsten Morgen um 8 Uhr hingewiesen. Es wird sich für das lange und erfolgreiche Wochenende bedankt und ein schöner Abend gewünscht.