IRL GASSI gehen im SUBATHON !timer ! ~@jessie_mizz
Subathon-Finale: IRL-Ausflug geplant, 'Carry the Glass' im Fokus
Subathon-Timer und Kamera-Details
00:01:51Es wird erwähnt, wie man den Subathon-Timer erhöhen kann. Zudem werden Details zur verwendeten Kamera gegeben, einer Sony FTR X3000, und ein kleiner Fauxpas von Nick enthüllt, der sein Mikro in der Küche vergessen hat. Die Umgebung wird beschrieben, inklusive Affenpark und Pferde, während Holly, der Hund, zum Wasser zieht. Es wird die Problematik von Fahrradfahrern angesprochen, die sich von hinten nähern, ohne zu klingeln, was für Hundehalter gefährlich sein kann. Technische Schwierigkeiten mit dem TTS (Text-to-Speech) werden festgestellt und untersucht. Der Fokus liegt auf der Interaktion mit der Umgebung und den Zuschauern, während die technischen Aspekte des Streams und die Sicherheit von Hunden im öffentlichen Raum thematisiert werden. Es wird auch die Vorliebe von Holly für Wasser und die damit verbundene 'Physio'-Einheit hervorgehoben, sowie die Möglichkeit, Inliner aus dem Keller zu holen, um in die nächste Stadt Eis essen zu fahren.
Verlängerung des Subathons und Community-Interaktion
00:55:22Die Streamerin erklärt die Gründe für die Verlängerung des Subathons um zwei Stunden, hauptsächlich aufgrund von technischen Problemen und Unterbrechungen während des Streams. Es wird über die Dauer der Verlängerung diskutiert, wobei verschiedene Vorschläge von Zuschauern eingehen, von einer halben Stunde pro Fehler bis hin zu 16 Stunden. Schließlich einigt man sich auf 30 Minuten. Die Streamerin bedankt sich bei Wolli für 15 geschenkte Subs und bei Jakob für einen Twitch Prime. Es wird überlegt, den Puls während des Streams anzuzeigen, aber verworfen. Es wird auf Nachrichten und Kommentare der Zuschauer eingegangen, einschließlich der Frage nach einer Wanduhr und dem Feedback zum bisherigen Verlauf des IRL-Streams. Die Interaktion mit der Community steht im Vordergrund, wobei auf Vorschläge eingegangen und Dank ausgesprochen wird. Es werden auch technische Aspekte wie das Anpassen des Stream-Titels erwähnt.
Koch-Stream und Poster-Erstellung
01:04:44Es wird der Plan für den weiteren Verlauf des Streams erläutert, wobei Nick in etwa einer halben bis dreiviertel Stunde mit dem Kochen beginnen möchte. Die Zuschauer können entscheiden, ob sie Nick dabei zusehen möchten. Alternativ wird die Streamerin nebenbei ein Poster erstellen, auf dem die Zuschauer verewigt werden sollen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Musik beim Gassigehen lief (was verneint wird) und angekündigt, dass die Streamerin wieder mehr Zeit für Warzone haben wird. Es wird überlegt, Holly nach dem Spaziergang zu duschen und dies eventuell zu streamen, wobei jedoch Bedenken hinsichtlich des begrenzten Platzes im Minibad geäußert werden. Die Streamerin erwähnt, dass sie viele Spiele hat, die sie noch nie gespielt hat, und schlägt vor, abends entspannt Reactions anzuschauen. Es wird auch überlegt, Among Us als Community-Spiel zu spielen und Golfwit wieder aufleben zu lassen.
Maus-Empfehlung und Hungergefühl
01:44:11Es wird über die Empfehlung einer Gaming-Maus gesprochen, wobei die Streamerin die G-Pro Superlight empfiehlt und die Vorteile des geringen Gewichts hervorhebt, besonders für kompetitives Gaming. Sie erklärt, dass der Unterschied zur normalen G-Pro im Gewicht liegt und sich die Investition lohnt. Zudem wird auf die Frage eingegangen, warum die Streamerin zwei Mäuse hat: eine für den Streaming-PC und eine für den Gaming-PC. Es wird darüber diskutiert, warum die Streamerin den ganzen Tag fast nichts gegessen und getrunken hat und dass daher das Hungergefühl rührt. Sie erklärt, dass das Gewicht der Maus eine Rolle spielt, da eine leichtere Maus schnellere Reaktionen ermöglicht. Abschließend wird die Robustheit der Superlight-Maus gelobt, die auch mal einen Wutanfall übersteht. Es wird überlegt, eine Runde Fortnite Bello zu spielen und das Poster zu erstellen.
Lifestream Dauer und Zuschauer-Feedback
02:13:03Der Stream ist seit 9:30 Uhr live, mit einer kurzen Unterbrechung aufgrund von OBS-Problemen. Es wird über die lange Dauer des Streams diskutiert, die bereits neuneinhalb Stunden beträgt. Die Streamerin fragt die Zuschauer nach ihrem Feedback zum bisherigen Verlauf des Subathons und bittet um Vorschläge zur Verbesserung. Es wird kurz über eine mögliche Nations League Watch Party gesprochen und der Chat äußert den Wunsch nach generellen Verbesserungen, ohne konkrete Details zu nennen. Die Streamerin merkt an, dass sie im Vergleich zum Beginn des Subathons ruhiger geworden ist.
Musik im Stream und Songvorschläge
02:22:03Es wird kurz über die Musik im Stream gesprochen, nachdem die Streamerin bemerkt, dass sie ihre eigene Musik hört und sich wundert, warum die Musik so gut ist. Sie bittet den Chat um Songvorschläge und erwähnt, dass sie momentan gerne Zartmann hört. Es wird überlegt, was Bodyfighter vorschlagen würde. Die Streamerin fragt den Chat nach einem guten Song von Jimin und schlägt vor, später die Musikvorschläge der anderen anzuhören.
Planung für T-Pack Besuch und Subathon-Details
02:30:49Es wird im Chat nachgefragt, wann der morgige Besuch im T-Pack stattfinden soll, wobei Optionen wie 10, 12 oder 14 Uhr zur Debatte stehen. Die Streamerin präferiert 12 oder 14 Uhr, um vorab keine große Hunderunde mit Holly machen zu müssen, da Hunde mitgenommen werden können. Es wird über die Subathon-Mechaniken gesprochen: Bei einem normalen Sub wird der Timer um drei Minuten erhöht, bei Tier 2 um fünf Minuten und bei Tier 3 um zehn Minuten. Es wird auch erwähnt, dass Donationen den Timer erhöhen.
Jobwechsel und Umzug nach Berlin
03:03:22Die Streamerin spricht über ihre berufliche Situation und erklärt, dass sie nicht mehr hauptberuflich streamt. Sie hat zuletzt im Kundenservice gearbeitet und einen Minijob in der Warenverräumung. Ihren Hauptjob hat sie gekündigt, da sie in den nächsten drei Monaten nach Berlin zieht. Sie hat 2023 fast komplett mit dem Streamen pausiert und streamt erst seit September wieder. Durch den Umzug möchte sie die Möglichkeit nutzen, wieder in die Selbstständigkeit zu gehen.
Diskussion über Camps für schwer erziehbare Kinder und Chinas Foltercamps
03:29:42Es wird über Camps für schwer erziehbare Kinder diskutiert, wobei die Streamerin von Erfahrungen in den USA berichtet, wo Kinder in Camps geschickt wurden, die schlimmer als Psychiatrien waren. Sie erwähnt eine Netflix-Serie über solche Camps. Anschließend wird ein Video über Chinas Foltercamps für Teenager angesehen, in denen Jugendliche wegen Internetsucht interniert werden. Die Streamerin und der Chat reagieren auf die gezeigten Szenen und diskutieren über die Problematik der Internetsucht und die fragwürdigen Behandlungsmethoden in diesen Lagern.
Internetsucht als soziales Problem und Behandlungsmethoden
03:38:39Die Streamerin kommentiert, dass es immer etwas Neues gibt, dem die Schuld für Fehlentwicklungen gegeben wird, früher war es das Internet. Es wird über die Einstufung von Internetsucht als Krankheit in China gesprochen und die fragwürdigen Diagnosemethoden kritisiert. Die Streamerin betont, dass Medikamente oft nur dazu dienen, die Leute ruhigzustellen. Es wird über Bootcamps als Umerziehungslager diskutiert, in denen Jugendliche mit Drill, Therapie und Medikamenten behandelt werden. Die hohen Kosten für die Internierung werden erwähnt, was die Bootcamps zu einem lukrativen Geschäftsmodell macht.
Berichte über Umerziehungslager und das Spiel 'Carry the Glass'
03:51:34Es werden erschreckende Details über Umerziehungslager geschildert, in denen Insassen Drillübungen absolvieren müssen und nur einmal pro Woche duschen dürfen. Ein Insasse hat keinen Kontakt zur Außenwelt und stellt fest, dass sich unter den Insassen nicht nur Teenager, sondern auch Kinder ab sechs Jahren und Erwachsene über 30 befinden. Die Wärter stacheln die Kinder an, einander mit Gewalt zur Ordnung zu halten, und bestrafen Erschöpfung während des Trainings, indem sie andere Schüler zwingen, den Betroffenen mitzuschleifen. Trotz der Misshandlungen werden die Wärter regelrecht umgarnt. Es wird ein Spiel namens 'Carry the Glass' gestartet, bei dem eine Glasscheibe durch eine Map transportiert werden muss, ohne dass sie zerbricht. Es wird überlegt, ob das Spiel im lokalen Koop-Modus gespielt werden soll. Das Spiel beginnt, und die Zeit läuft ab. Die Aufgabe besteht darin, die Glasscheibe durch die Map zu bringen, ohne dass sie zerbricht. Die Steuerung der Scheibe erfolgt über Mausrad und verschiedene Tasten.
Spielmechaniken und Herausforderungen in 'Carry the Glass'
04:05:16Die Spieler versuchen, die Glasscheibe durch verschiedene Hindernisse zu manövrieren, wobei sie springen, ziehen und die Scheibe drehen müssen. Es wird überlegt, wer der rote und wer der blaue Spieler ist, und es wird versucht, die Steuerung zu koordinieren. Die Spieler experimentieren mit verschiedenen Taktiken, wie dem Ziehen der Scheibe während des Springens oder dem einfachen Drüberlaufen. Es wird festgestellt, dass die Kommunikation und Koordination entscheidend sind, um die Herausforderungen zu meistern. Die Spieler erreichen Checkpoints und müssen verschiedene Hindernisse überwinden, wie z.B. Stühle und schmale Passagen. Dabei ist es wichtig, nicht zu nah aneinander zu sein, um ein Herunterstoßen zu vermeiden. Die Spieler entwickeln Strategien, um die Glasscheibe sicher durch die Level zu bringen, und freuen sich über erreichte Fortschritte.
Taktiken und Missgeschicke beim gemeinsamen Spielen von 'Carry the Glass'
04:12:25Es wird überlegt, wie man am besten über bestimmte Hindernisse springt und die Glasscheibe dabei nicht beschädigt. Verschiedene Strategien werden ausprobiert, darunter das synchrone Springen und das Abwechseln von Vor- und Zurücklaufen. Es kommt zu einigen Missgeschicken, bei denen Spieler herunterfallen oder die Glasscheibe beschädigen. Trotzdem wird der Spaß am gemeinsamen Spielen und die Freude über erreichte Checkpoints betont. Es wird festgestellt, dass die Kommunikation und das Timing entscheidend sind, um erfolgreich zu sein. Die Spieler experimentieren mit verschiedenen Techniken, um die Glasscheibe sicher durch die Level zu bringen, und lachen über ihre Fehler.
Herausforderungen und Strategien in späteren Leveln von 'Carry the Glass'
04:36:10Die Spieler stehen vor neuen Herausforderungen, darunter bewegliche Hindernisse und Kugeln, die auf sie zurollen. Es wird überlegt, ob man einfach durch Hecken gehen kann, aber es stellt sich heraus, dass dort ein Abgrund ist. Die Spieler müssen zusammenarbeiten, um die Glasscheibe sicher über die Hindernisse zu bringen. Es wird festgestellt, dass die Kugeln sehr gefährlich sind und es eine lange Nacht werden könnte. Verschiedene Strategien werden ausprobiert, darunter das Springen in freie Flächen und das Ausweichen der Kugeln. Es wird auch überlegt, ob es einfacher wäre, mit Maus statt Controller zu spielen. Trotz der Schwierigkeiten geben die Spieler nicht auf und versuchen immer wieder, die Level zu meistern.
Herausforderungen und Koordination auf der Drehplattform
05:02:27Das Video dokumentiert die Versuche, eine Drehplattform zu überwinden, wobei die Notwendigkeit der Koordination und des Ausgleichs betont wird. Anfangs wird versucht, die Plattform gemeinsam zu überqueren, was jedoch aufgrund von Schwierigkeiten beim Ausbalancieren und Springen scheitert. Es wird deutlich, dass die Drehung der Plattform eine zusätzliche Herausforderung darstellt, da sie das Timing der Sprünge erschwert. Die Protagonistin äußert mehrfach Frustration über das ungenaue Springen und die Schwierigkeit, die Initiative zu ergreifen, bevor die Plattform sie überholt. Versuche, die richtige Position und den richtigen Zeitpunkt für die Sprünge zu finden, führen zu wiederholten Fehlversuchen und dem Verlust des Gleichgewichts, was die Notwendigkeit präziser Koordination und schnellen Handelns unterstreicht. Trotz der Schwierigkeiten wird der Versuch unternommen, die Blöcke zu wechseln und gegen die Drehrichtung zu laufen, um die Überquerung zu erleichtern, was jedoch nur bedingt zum Erfolg führt. Die wiederholten Stürze und das Gefühl von Schwindel tragen zur wachsenden Frustration bei, während sie weiterhin nach einer effektiven Strategie suchen, um die Drehplattform zu überwinden.
Schwindel, Strategieanpassung und Teamwork
05:13:29Die Protagonistin äußert deutlichen Schwindel und die Notwendigkeit einer Pause, während sie und ihr Partner weiterhin versuchen, die herausfordernde Passage zu bewältigen. Es wird kurz auf ein süßes Bild der Hunde im Hundebett eingegangen, bevor die Aufmerksamkeit wieder dem Spiel gilt. Sie diskutieren über die Notwendigkeit, sich rechts und links zu bewegen, um voranzukommen, und experimentieren mit verschiedenen Techniken, wie dem Vorlaufen und kleinen Schritten, um die Balance zu halten. Es stellt sich heraus, dass die Timer- und Subathon-Befehle nicht mehr funktionieren, was möglicherweise auf technische Probleme hinweist. Trotzdem konzentrieren sie sich darauf, die Herausforderung zu meistern, indem sie sich auf der weißen Linie orientieren und versuchen, präzise Bewegungen auszuführen. Die Schwierigkeit, die richtige Balance zu finden und nicht von den Seiten zu fallen, führt zu weiteren Anpassungen der Strategie. Durch Teamwork und gegenseitige Unterstützung versuchen sie, die Hindernisse zu überwinden und den Weg fortzusetzen, wobei sie immer wieder neue Ansätze ausprobieren und sich gegenseitig ermutigen.
Frustration, Erfolgserlebnisse und Strategieoptimierung
05:21:10Die Spielerin äußert Frustration über das Spiel und vergleicht es mit Elden Ring, wobei sie betont, dass selbst das anspruchsvolle Elden Ring sie nicht so sehr frustriert hat. Sie bemängelt das Fehlen von Erfolgserlebnissen, da es außer Checkpoints kaum Belohnungen gibt. Nach einem Neustart diskutieren sie, wie man die Strecke am besten bewältigt, und stellen fest, dass man einfach geradeaus laufen kann, anstatt unnötige Ausweichmanöver zu machen. Sie experimentieren mit verschiedenen Taktiken, wie dem Springen und dem Timing der Hammer, um Hindernisse zu überwinden. Durch Versuch und Irrtum finden sie heraus, dass es effektiver ist, nahe an den Hindernissen zu bleiben und im richtigen Moment zu springen. Die Freude über den erreichten Checkpoint ist groß, und sie motivieren sich gegenseitig, weiterzumachen. Trotz der anhaltenden Schwierigkeiten und der gelegentlichen Frustration konzentrieren sie sich darauf, die bestmögliche Strategie zu entwickeln und als Team zusammenzuarbeiten, um die Herausforderungen zu meistern.
Höhenangst, Spielstrategien und persönliche Anekdoten
05:42:12Die Streamerin spricht über ihre Höhenangst und wie sie sich auf Autobahnbrücken äußert, während sie gleichzeitig ihre Faszination für das Fliegen erwähnt. Sie teilt persönliche Anekdoten über unangenehme Gefühle in großer Höhe und vergleicht diese mit dem Gefühl der Schwerelosigkeit. Währenddessen setzen sie das Spiel fort und diskutieren Strategien, wie man am besten vorgeht, wobei sie feststellen, dass einfaches Gehen anstatt Springen in bestimmten Situationen effektiver ist. Sie analysieren ihre Position im Spiel und stellen fest, dass sie noch einen langen Weg vor sich haben. Die Streamerin äußert den Wunsch nach einer Prozentanzeige, um den Fortschritt besser einschätzen zu können. Trotz der Herausforderungen und der persönlichen Ängste bleiben sie konzentriert darauf, das Spiel zu meistern und suchen nach Wegen, ihre Strategie zu optimieren, um erfolgreich zu sein. Sie tauschen sich über ihre Erfahrungen und Ängste aus, was die persönliche Note des Streams unterstreicht.
Subathon-Dankbarkeit, Raid-Wertschätzung und Zukunftsplanung
05:50:42Die Streamerin bedankt sich herzlich für den Host und Raid und erwähnt, dass sie sich im Subathon befindet. Sie zeigt sich überwältigt von der Unterstützung der Community, die innerhalb kurzer Zeit zu einer Verlängerung des Subathons geführt hat. Es werden Pläne für die Zukunft des Streams angesprochen, darunter eine Nachtcam mit verschiedenen Perspektiven. Die Streamerin äußert Verständnis für die Strategie eines anderen Streamers, einen Zweitkanal für bestimmte Spiele zu nutzen. Sie erwähnt einen Spaziergang mit dem Chat und ihrem Hund Holly, betont aber auch die Erschöpfung nach 13 Stunden Streaming. Es wird die Möglichkeit von Fortnite-Sessions in der Zukunft angesprochen, und die Streamerin betont ihre Verfügbarkeit und Flexibilität. Sie erwähnt einen Minijob, den sie nebenbei ausübt, und die Herausforderung, diesen mit dem Streaming zu vereinbaren. Trotz der Müdigkeit und der Verpflichtungen bleibt sie positiv und dankbar für die Unterstützung ihrer Community und freut sich auf die kommenden Streaming-Abenteuer.
Strategieanpassung, Herausforderungen und Frustration
05:57:15Die Streamerin und ihr Partner setzen das Spiel fort, wobei sie sich auf die Anpassung ihrer Strategie konzentrieren. Sie diskutieren, wann sie rennen sollen und wann nicht, und stellen fest, dass ein falsches Timing zu Fehlversuchen führt. Die Streamerin entschuldigt sich für Fehler und erklärt, dass sie manchmal stehen bleibt, weil sie denkt, dass sie schon vorbei sind. Sie experimentieren mit verschiedenen Ansätzen, um die Glasplatte in die richtige Position zu bringen und Hindernisse zu überwinden. Die Herausforderungen des Spiels führen zu Frustration, und die Streamerin äußert, dass sie für dieses Spiel zu "fett" sei. Sie vergleicht das Spiel mit Elden Ring und stellt fest, dass selbst Elden Ring einfacher sei als dieses. Trotz der Schwierigkeiten und des mentalen Verfalls suchen sie weiterhin nach Wegen, das Spiel zu meistern, und passen ihre Strategie kontinuierlich an, um erfolgreich zu sein. Sie analysieren ihre Fehler und versuchen, aus ihnen zu lernen, um beim nächsten Versuch besser vorbereitet zu sein.
Fortschritt, Schwierigkeiten und die Überlegung einer Pause
06:11:19Die Spieler setzen ihre Reise fort, stoßen jedoch auf immer größere Schwierigkeiten. Sie erreichen einen Punkt, an dem sie beide auf einer Seite stehen müssen und dann zusammen rüber springen müssen. Die Protagonistin äußert ihre Frustration und sagt, dass sie das nicht mehr kann. Sie testet, ob die Glasplatten wirklich kaputt gehen, indem sie dagegen läuft. Es wird immer schwieriger, den richtigen Zeitpunkt für die Sprünge zu finden, und die Protagonistin kann nicht mehr erkennen, wann der Zyklus kurz oder lang ist. Sie beschließen, dass es vielleicht besser ist, das Spiel an einem anderen Tag fortzusetzen. Die Protagonistin ist frustriert und sagt, dass sie nicht mehr kann, wenn sie erst bei der Hälfte des Spiels sind. Sie schlägt vor, an einem Tag, an dem sie früher anfangen, fünf Stunden Zeit zu nehmen, um das Spiel zu beenden. Trotz der Frustration und der Schwierigkeiten sind sie entschlossen, das Spiel irgendwann zu beenden.
Abschluss des Koop-Spiels und Überlegungen zum Neustart
06:18:43Nach dem gemeinsamen Spiel mit einem Kollegen, möglicherweise Nick, wird die Idee diskutiert, das Spiel erneut zu spielen, aber diesmal bis zum Ende. Es gab eine Diskussion über den erreichten Fortschritt im Spiel, wobei von 71 Prozent die Rede war. Die Möglichkeit, das Spiel an einem Checkpoint fortzusetzen, wird in Erwägung gezogen, und es wird ein Code ausgetauscht, um zu testen, ob ein Beitritt möglich ist. Die fortgeschrittene Stunde, 23:12 Uhr, wird erwähnt, und der Wunsch geäußert, einfach dort weiterzumachen, wo aufgehört wurde. Verschiedene Schwierigkeitsgrade des Spiels, einschließlich eines Hardcore-Modus ohne Checkpoints, werden angesprochen. Es wird berichtet, dass jemand beim Zuschauen des Spiels fast eingeschlafen wäre, was zu der Frage führt, ob der richtige Code für den Beitritt verwendet wurde. Trotz einiger Schwierigkeiten beim Beitritt wird die Hoffnung geäußert, dass das Spiel morgen fortgesetzt werden kann, was die Stimmung etwas aufhellt. Die Müdigkeit wird thematisiert, und es wird erwähnt, dass Nick darauf wartet, mit dem Hund Gassi zu gehen und schlafen zu gehen.
Planung für den Abend: Gassi gehen und Stream-Inhalte
06:23:32Es wird die Erschöpfung betont und die Notwendigkeit, schlafen zu gehen. Es wird beschlossen, dass zuerst noch eine Runde mit dem Hund Holly gedreht wird, bevor es ins Bett geht. Es wird überlegt, ob vor oder nach dem Gassi gehen noch eine kurze Interaktion mit dem Chat stattfinden soll, aber letztendlich wird ein Cut bevorzugt, um direkt nach dem Gassi gehen schlafen zu gehen. Es wird erwähnt, dass im Stream Dokus laufen werden, und die Zuschauer die Möglichkeit haben, zwischen zwei verschiedenen Kamerapositionen zu wählen. Die Streamerin bedankt sich bei Chevin für die Hilfe bei der Entscheidungsfindung. Es wird angekündigt, dass morgen ein Ausflug in den Tierpark geplant ist und die Zuschauer darüber informiert werden. Es wird betont, dass es wichtig ist, das Wetter im Auge zu behalten, da Regen die Kameraausrüstung beeinträchtigen könnte. Die Streamerin äußert Bedenken hinsichtlich der geplanten Streaming-Dauer von 16 Stunden und schlägt vor, diese auf 14 oder 15 Stunden zu reduzieren.
Technische Vorbereitungen für den Schlaf-Stream und Chat-Interaktion
06:33:01Es werden technische Aspekte des Streams besprochen, insbesondere die Funktion der zwei Kameras. Die erste Kamera funktioniert, während an der zweiten noch gearbeitet werden muss. Es wird erwähnt, dass die Zuschauer mit Channel Points zwischen den Kameras wechseln können. Es wird angekündigt, dass nach dem Gassi gehen mit dem Hund Holly keine weitere Interaktion mit dem Chat stattfinden wird, sondern direkt ins Bett gegangen wird. Über Nacht werden Dokus laufen, und die Zuschauer können zwischen zwei Kamerapositionen wählen. Der Wecker ist auf 8:35 Uhr gestellt, und es wird gehofft, dass man dann schon wieder wach ist. Als Doku zum Einschlafen wird eine zweistündige Amazonas-Doku ausgewählt. Es wird erklärt, dass die gesamte Playlist abgespielt wird und die Zuschauer die Sleepcams sehen können. Um die Zuschauer nicht zu verwirren, wird hinzugefügt, dass die Streamerin gerade Gassi ist. Der Chat wird geöffnet, um die Zuschauer lesen zu können, und es wird angekündigt, dass der Chat über Nacht im Sub-Emote-Only-Modus sein wird. Es wird erwähnt, dass die Einstellungen für die Channel Points noch geändert werden können.
Guten Morgen und Vorbereitung auf den Tierpark-Besuch
16:28:47Der Stream startet mit einem freundlichen "Guten Morgen" und der Begrüßung der Zuschauer. Es wird erwähnt, dass später ein Besuch im Tierpark geplant ist. Die Streamerin fragt nach dem Subathon-Command und ob dieser noch einmal überprüft werden kann. Es wird festgestellt, dass die Camp Switch Channel Points möglicherweise nicht funktionieren. Die Doku wird ausgemacht und entspanntere Musik für den Morgen angemacht. Es wird nachgefragt, wie die Zuschauer geschlafen haben und ob es etwas Lustiges zu sehen gab. Die Auswahl der Dokus wird kritisiert, da sie nicht entspannend genug für den Morgen sind. Es wird versprochen, dass die Dokus noch einmal überarbeitet werden. Die Streamerin beginnt, sich für den Stream fertig zu machen und die Zuschauer werden in den Prozess einbezogen. Es wird sich erkundigt, ob sich die Streamerin arbeitslos gemeldet hat, und die damit verbundenen Aspekte wie Krankenversicherung und Formulare werden besprochen. Die Streamerin erzählt von ihrem Schlafrhythmus und wie sie manchmal einfach nur Netflix schaut, obwohl sie müde ist. Es wird über die Verwendung von Haargel für die Augenbrauen gesprochen und wie lange das Produkt schon hält.
Dankbarkeit für Spenden und Timer-Einstellungen
16:51:17Die Streamerin bedankt sich herzlich für eine Spende von 100 Euro und die damit verbundene Verlängerung des Timers. Sie drückt ihre Freude und Dankbarkeit aus und fragt, ob sie bei Summers und Tammer weitermachen soll. Es wird festgestellt, dass man zweimal klicken muss, um etwas auszuwählen. Die Streamerin wundert sich über die angezeigte Anzahl von 650 Subs, obwohl sie eigentlich bei 537 liegt. Es wird geklärt, dass Jay um 3 Uhr nachts geresubbt hat und Greg ebenfalls für Twitch gedankt hat. Die korrekte Anzahl von 539 Subs wird ermittelt. Die Streamerin äußert sich amüsiert darüber, dass ihr Bruder möchte, dass sie für ihn bei ihrem Arbeitgeber shoppen geht, um Rabatt zu bekommen. Sie fragt Nick, ob er im Hintergrund seine Hose hochziehen kann und ob sie seine Beine streicheln darf. Es wird überlegt, einen Command einzurichten, der die Top 3 Subgifter und Donatoren anzeigt. Die Streamerin aktualisiert das Overlay und korrigiert die falsche Anzahl von 650 Subs auf 539. Sie erklärt, dass die Infos hier ganz gut wären, aber sie sich so erinnern. Die Streamerin wird gierig und freut sich über weitere Spenden und Bits.
Belohnungen für Sub-Gifts und Urlaubsplanung
16:59:18Die Streamerin erklärt, dass ein Zuschauer aufgrund von 150 gegifteten Subs die Möglichkeit hat, für eineinhalb Stunden ein Spiel seiner Wahl auszusuchen, das vorher mit ihr und ihren Mods abgesprochen werden muss. Sie schlägt einfache Spiele wie VeloFortnite oder Warzone vor, aber auch etwas anderes wäre möglich. Der Zuschauer hatte sich diese Belohnung bereits gestern freigeschaltet. Es wird über die Playtime von Split Fiction gesprochen und dass es mit Nick wieder zu Hause gespielt wird. Ein anderer Zuschauer fragt, wie viele Subs es noch werden. Die Streamerin erklärt, dass sie das Spiel sowieso spielen werden, da es als Subgold-mäßig freigeschaltet wurde. Der Zuschauer kann sich mit dem Wünschen Zeit lassen, auch wenn es nicht im Summerton stattfinden muss, da er morgen in den Urlaub fliegt und drei Wochen nicht da ist. Die Streamerin erzählt, dass sie abends alle Bildschirme und Lichter ausmachen, wodurch man schnell vergisst, dass die Kamera läuft. Sie wünscht dem Zuschauer einen wunderschönen Urlaub und fragt, wohin es geht. Es wird überlegt, wie man aussehen würde, wenn man das andere Geschlecht wäre. Die Streamerin erwähnt ihren Zwillingsbruder und dass es für sie sehr unangenehm wäre, mit Cam zu schlafen. Sie zeigt die Sleep Cam und wo Holly überall in der Wohnung liegt. Der Stream läuft in jedem Raum und die Streamerin muss noch etwas für ihren Bruder bestellen.
Flugpläne, Befindlichkeiten und militärische Verpflichtungen
17:12:01Es werden Flugpläne besprochen, insbesondere die lange Flugzeit von acht bis zehn Stunden nach Boston. Die Streamerin gibt zu bedenken, dass sie beim Fliegen immer Schwierigkeiten hat, die Zeitverschiebung zu berücksichtigen. Sie erwähnt, dass sie sich nach einem Wochenende auf der Reeperbahn anhört und den Schleim nicht loswird. Es wird über Smarties gesprochen und ob man sie kauen darf. Ein Zuschauer berichtet, dass er morgen wieder ins Militär muss, aber danach für immer fertig ist. Die Streamerin fragt nach den militärischen Verpflichtungen in der Schweiz und ob es eine Pflicht ist. Es wird über Bananenbrot gesprochen und die Streamerin fragt, was die Zuschauer damit haben. Sie erwähnt, dass sie auch einen Apfel hat. Ein Zuschauer schlägt Banane und Mayo auf demselben Brot vor, was die Streamerin als widerlich empfindet. Sie muss aufstehen und sich fertig machen, da sie in die alte Firma fahren muss, um Dinge zu klären. Sie wünscht dem Spender einen wunderschönen Tag und hofft auf schönes Wetter beim Spazierengehen. Es wird überlegt, welches Spiel gespielt werden soll und die Wahl fällt auf Velo. Der Chat schlägt Valorant vor.
Alltägliches und Abschweifungen
17:24:47Die Streamerin erwähnt, dass sie für ihren Bruder Regale besorgen muss. Sie erinnert sich an die Anfänge von Twitch und JustinTV, dem Vorgänger von Twitch, gegründet von Justin Kahn. Sie spricht über den Umbauwunsch ihres Bruders und die unterschiedlichen Meinungen innerhalb der Familie bezüglich der Zimmergestaltung. Diskussionen über Militärpflicht in der Schweiz kommen auf, wobei ein Zuschauer seine Erfahrungen schildert, inklusive Arbeitszeitbetrug. Es folgen Überlegungen zu einer Weltreise eines Zuschauers, inklusive Planung und Vorbereitung. Sie spricht über berufliche Pläne und die Möglichkeit, während der Reise eine Masterarbeit zu verfassen. Die Streamerin teilt ihre eigenen Erfahrungen mit einem Minijob und dem bevorstehenden Hauptjob, wobei sie ihre mangelnde Motivation für die Arbeit offenbart.
Valorant Gameplay und Zuschauerinteraktion
17:43:49Die Streamerin spielt Valorant und interagiert mit Zuschauern im Chat, sowohl auf Twitch als auch auf TikTok. Sie kommentiert ihr Gameplay, entschuldigt sich für Fehler und freut sich über gelungene Aktionen. Es gibt Gespräche über verschiedene Valorant-Skins und Waffen, sowie über die Vor- und Nachteile bestimmter Spielweisen. Die Streamerin spricht über ihre Erkältung und bedankt sich für Besserungswünsche. Sie erklärt, dass sie auf Twitch aktiver im Chat liest als auf TikTok. Es wird über die Möglichkeit eines Tierparkbesuchs gesprochen, abhängig vom Wetter. Die Streamerin diskutiert mit Zuschauern über ihre Elo in Valorant und gibt Einblicke in ihre Erfahrungen im Spiel. Sie spricht über die Herausforderungen, aus niedrigeren Elos herauszukommen und bedankt sich für Follows auf Twitch.
Valorant-Strategien und Teamkommunikation
18:31:31Die Streamerin wechselt in Valorant auf den Agenten Viper und diskutiert Strategien und Lineups für die Map Icebox. Sie analysiert Calls und Taktiken, wobei sie sowohl eigene Fehler als auch die Leistung des Teams kommentiert. Es gibt Diskussionen über die Effektivität bestimmter Walls und Setups, sowie über die Schwierigkeit, B zu verteidigen. Die Streamerin lobt die Leistung einzelner Mitspieler und gibt Anweisungen zur Teamkoordination. Sie spricht über ihre finanzielle Situation im Spiel und bittet um Waffen. Sie analysiert das Verhalten der Gegner und passt ihre Strategie entsprechend an. Die Streamerin kommentiert die Kommunikation im Team und äußert sich kritisch über unnötige Calls.
Emotionen und Spielpausen
19:06:32Die Streamerin äußert sich über das befriedigende Gefühl, Geld auf dem Konto zu haben. Sie bedankt sich für Sub-Gifts und begrüßt neue Abonnenten. Es kommt zu hitzigen Diskussionen mit Mitspielern, die sie aufgrund ihres Spielstils kritisiert. Sie reagiert auf die Kritik, indem sie die entsprechenden Spieler mutet. Die Streamerin reflektiert über die Schwierigkeit der aktuellen Valorant-Runden und die Notwendigkeit, aggressiver zu spielen. Sie kündigt eine kurze Toilettenpause an und entschuldigt sich für die Crybaby-artigen Mitspieler.
Valorant Gameplay und Strategie Diskussion
19:32:59Es wird über die Spielstrategie in Valorant diskutiert, insbesondere über die Entscheidung des Teams, sich auf Punkt B zu konzentrieren, obwohl dies keinen Sinn zu ergeben scheint. Es wird die Funktionalität der Waylay-Ult hinterfragt und analysiert, warum alle Spieler in einem bestimmten Szenario gestorben sind. Des Weiteren werden Taktiken für die aktuelle Runde besprochen, einschließlich des Einsatzes von Smoke-Granaten und der Positionierung der Spieler. Es wird die aktuelle Leistung im Spiel reflektiert und festgestellt, dass das Spielniveau höher erscheint als der aktuelle Rang (Ascendant 1), was eher dem Immortal-Rang entspricht. Abschließend wird kurz über Zuschauer-Support und die erhaltenen Spenden gesprochen.
Smalltalk, TikTok und Valorant Taktiken
19:37:37Es beginnt mit einem lockeren Hallo an die Zuschauer und dem Gefühl, gerade erst aufgestanden zu sein, obwohl es bereits Mittag ist. Es wird kurz erwähnt, einen Mitspieler (Phoenix) nach dem Spiel hinzuzufügen, da dieser sympathisch ist. Anschließend wird der Fokus wieder auf das aktuelle Valorant-Match gelenkt, wobei Taktiken wie der Einsatz von Smokes und Flashes besprochen werden, um die Gegner auszuspielen. Es wird kurz über die Notwendigkeit gesprochen, TikTok-Clips aus dem Spiel zu erstellen, bevor die Zeit abläuft. Die Effektivität verschiedener Spielzüge wird bewertet und überlegt, ob ein aggressiverer Spielstil (FIGHTEN) mit der Unterstützung von Blinds und Swings die richtige Wahl wäre. Die aktuelle Runde wird analysiert und die Positionen der Gegner werden identifiziert, um die nächsten Schritte zu planen. Es wird die Beobachtung gemacht, dass Gegner scheinbar genau wissen, wo sich die eigenen Teammitglieder befinden, was zu Frustration führt.
Frühstücksplanung und Subathon-Ende auf TikTok
19:51:25Nach einer verlorenen Spielrunde wird beschlossen, den Fokus auf das Frühstück zu verlagern. Es wird angekündigt, dass der Stream auf TikTok beendet wird, während der Subathon auf Twitch für die nächsten 61 Stunden fortgesetzt wird. Es folgt eine kurze Unterhaltung über Transportmöglichkeiten für eine Bestellung, wobei die Größe der Pakete (mindestens 2,10 Meter) und die Transportkapazität des Autos des Bruders thematisiert werden. Es wird die Vorbereitung der mobilen Kamera für den Frühstücks-Stream erwähnt, einschließlich des Einsetzens neuer Akkus. Die eigene Spielleistung wird als 'okay' bewertet, obwohl sie nicht zum Sieg gereicht hat. Abschließend wird die mobile Kamera eingerichtet, um den Zuschauern das Frühstück zu zeigen.
Technikprobleme und Küchen-Setup für den Frühstücks-Stream
19:58:38Es werden anfängliche Audio-Probleme mit dem Mikrofon behoben, wobei ein Delay festgestellt wird. Es wird ein Frühstück vorbereitet, obwohl es für diese Tageszeit ungewöhnlich ist. Die Musiklautstärke wird angepasst und Text-to-Speech für den Chat aktiviert. Es folgen weitere technische Anpassungen, einschließlich der Audioeinstellungen und der Kameraausrichtung. Der Chat gibt Feedback zur Audioqualität, und es wird bestätigt, dass TTS-Nachrichten wieder eingelöst werden können. Es wird die Küchenbeleuchtung angepasst und die Mikrofonqualität diskutiert, wobei erwähnt wird, dass Haare möglicherweise das Mikrofon stören. Verschiedene Mikrofone werden getestet, um die beste Audioqualität zu erzielen, wobei Probleme mit dem Richtmikrofon auftreten. Es wird überlegt, das Tablet für die Audioübertragung zu nutzen, um die Verbindungsprobleme zu lösen. Abschließend wird die Hilfe des Chats bei der Lösung der technischen Probleme und der Einrichtung des Küchen-Setups bedankt.
Tagesplanung: Tierparkbesuch und Video-Reaktion
20:35:34Es wird die Tagesplanung besprochen, die einen Besuch im Tierpark beinhaltet, in der Hoffnung, dass die Technik dort reibungslos funktioniert. Später soll noch gezockt werden. Es wird erwähnt, dass es noch ein paar andere Sachen gibt, die man machen könnte. Es wird beschlossen, mit einer Reaktion auf ein Video zu beginnen. Der Chat wünscht guten Appetit. Es wird kurz überlegt, ob eine Cam nur auf Nick gerichtet sein soll. Es wird die Verfügbarkeit der zweiten Staffel von 'The Race' diskutiert. Es wird überlegt, wie lange man das Video am Stück schauen kann, da man auch irgendwann los muss. Es wird erwähnt, dass man das Video einfach splitten kann, also jetzt anfangen und später weiterschauen.
Regelwerk, Ausrüstung und Reisepläne
20:52:24Es wird das Regelwerk von "The Race" erklärt, inklusive Verbot von Hilfe von Bekannten oder Verwandten, Verkauf oder Tausch von Ausrüstung und Einschränkungen bei kommerziellen Flügen. Die Ausrüstung der Teilnehmer wird detailliert betrachtet, einschließlich Europakarte, Göffel, Medikit und analoger Kamera. Es wird überlegt, warum die Teilnehmer eine analoge Kamera dabei haben. Es wird überlegt, ob die Chlortabletten Drogen sind. Es wird die Möglichkeit von privaten Flügen diskutiert. Es wird die Möglichkeit von Schwarzfahren, Lügen oder auch Wildcampen angesprochen. Es wird erklärt, dass es in dieser Staffel einen ersten, zweiten und dritten Platz geben wird. Es wird überlegt, was es beim letzten Mal als Preis gab. Es wird erklärt, dass man eine Kreditkarte mit 50 Euro pro Person hat, wobei pro ausgegebenen Euro 500 vom Gesamtpreis abgezogen werden.
Rätsellösungssuche und Orientierung in Paris
20:58:37Es wird versucht, die Anzahl der Pferde am Arc de Triomphe zu bestimmen, um ein Rätsel zu lösen. Es wird ein Passant nach dem Weg zum Arc de Triomphe du Carousel gefragt. Es wird überlegt, dass Paris schöne Ecken hat. Es wird überlegt, wie viele der Brunnen am Place de la Concorde hat. Es wird überlegt, dass der Brunnen null Ecken hat, da er rund ist. Es wird überlegt, dass die Lösung für ein Rätsel 8 ist. Es wird überlegt, die Champs-Élysées vom Arc de Triomphe durchzulaufen. Es wird überlegt, wie lange man dafür braucht. Es wird festgestellt, dass OBS spinnt.
Technische Probleme und Stream-Neustart
21:13:23Aufgrund von technischen Problemen mit OBS und dem PC wird entschieden, den Stream neu zu starten. Es wird sich für die Unannehmlichkeiten entschuldigt und angekündigt, dass der Stream nach dem Neustart des PCs fortgesetzt wird. Es wird sich auf den geplanten Tierparkbesuch gefreut und sich von den Zuschauern verabschiedet.