TAG 9 ! 24/7 LIVE - TAG 9 ! athon !timer ! ~@jessie_mizz

Tageszusammenfassung: Von InZOI Charaktererstellung bis Warzone mit Toilettenpause

TAG 9 ! 24/7 LIVE - TAG 9 ! athon !ti...
JessieTV
- - 08:57:10 - 3.946 - Just Chatting

Der Tag begann mit Just Chatting und Planung für Spiele wie Split Fiction, Apex und eine Win-Challenge. Es folgte VALORANT, Diskussionen zur Win-Challenge, Reiseerlebnisse, unerwartete Wendungen und Reflexionen. In InZOI gab es Charaktererstellung und Erkundung. Danach Warzone mit Schokoladen-Diskussionen und Toilettenpause. Technische Probleme, Off-Day Planung, Rummy Cup mit Erklärungen und Bibliothekars-Einblicke rundeten den Tag ab.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Planung für den Stream: Split Fiction, InSoy, Apex und Win-Challenge

00:07:37

Es gibt Überlegungen, welche Spiele im Stream gespielt werden sollen. Fest steht, dass gegen 18 Uhr mit Nick Split Fiction gespielt wird. Es wird überlegt, ob mit Velo begonnen wird oder InSoy gespielt wird. Auch Apex wäre eine Option. Die Streamerin äußert den Wunsch, wieder in Apex reinzugehen. Des Weiteren wird die Win-Challenge thematisiert, bei der es darum geht, eine Reihe von Spielen unter bestimmten Bedingungen zu gewinnen. Die Win-Challenge soll in der nächsten Woche stattfinden, wobei der Mittwoch oder Donnerstag als möglicher Termin genannt wird, um vor dem Wochenende noch einen Tag zur Erholung zu haben. Die Streamerin plant, am Wochenende Warzone Streams zu machen. Es wird diskutiert, ob die Win-Challenge am Freitag oder Samstag stattfinden soll, wobei das Wochenende bevorzugt wird, da dann mehr Zuschauer Zeit haben. Die Streamerin kündigt an, dass sie am Dienstag und Mittwoch aufgrund eines Minijobs früher offline gehen muss.

VALORANT

00:06:14

Diskussion über die Gestaltung der Win-Challenge

00:21:37

Die Streamerin und der Chat diskutieren über die Gestaltung der Win-Challenge für die kommende Woche. Es geht darum, welche Spiele gespielt werden sollen und welche Bedingungen gelten sollen. Zur Debatte stehen Valorant, Warzone, Fall Guys, Overwatch und Schach. Es wird überlegt, ob die Spiele Back-to-Back gewonnen werden müssen oder ob einzelne Siege ausreichen. Die Streamerin äußert Bedenken hinsichtlich der Schwierigkeit einiger Spiele, insbesondere Valorant, wo sie Schwierigkeiten hat, Spiele zu gewinnen. Es wird vorgeschlagen, die Herausforderung durch Minusstunden auf dem Timer zu erschweren oder den Velo-Eintrag zu erschweren. Der Chat schlägt verschiedene Spiele und Bedingungen vor, darunter Fortnite, Overwatch und Schach. Es wird auch überlegt, ob ein Zeitlimit für die Herausforderungen festgelegt werden soll oder nicht. Die Streamerin ist skeptisch bezüglich einiger Vorschläge, insbesondere Schach, da sie das Spiel noch nie gespielt hat. Es wird auch überlegt, Rummy Cup in die Challenge aufzunehmen, um den Chat einzubeziehen.

Just Chatting

00:08:17
Just Chatting

Festlegung der Spiele für die Win-Challenge und Anpassung der Bedingungen

00:39:28

Es werden konkrete Spiele für die Win-Challenge festgelegt: Valorant Back-to-Back, Fortnite Back-to-Back, Overwatch Back-to-Back und Schach mit zwei normalen Siegen. Es wird diskutiert, ob Fortnite Ranked gespielt werden soll. Die Streamerin fragt nach einer Belohnung für das Bestehen der Challenge. Als mögliche Belohnung wird vorgeschlagen, dass der Timer reduziert wird. Wenn die Challenge nicht geschafft wird, wird eine Happy Hour freigeschaltet. Es wird auch überlegt, ob die Sub-Zahl während der Challenge eine Rolle spielen soll, z.B. durch Zurücksetzen oder Reduzieren der Timer-Zeit. Die Streamerin äußert Bedenken hinsichtlich der Realisierbarkeit einiger Herausforderungen, insbesondere Overwatch Back-to-Back. Es wird beschlossen, Schach zunächst auf zwei Siege zu beschränken, da die Streamerin das Spiel noch nie gespielt hat. Warzone wird mit zwei Siegen auf der kleinen Map hinzugefügt. League of Legends wird ausgeschlossen, da die Streamerin das Spiel nicht mag und es zu zeitaufwendig ist. Stattdessen wird Schlag den Star als Option in Betracht gezogen.

Raid von Fenix und weitere Planung der Win-Challenge

00:45:56

Fenix führt einen Raid durch und wird herzlich von der Streamerin begrüßt. Sie erklärt, dass sie sich mitten im Starathon befindet und gerade dabei ist, eine Win-Challenge zu planen, die sie wahrscheinlich auseinandernehmen wird. Die Streamerin erklärt, dass sie bisher zwei Win-Challenges gemacht und beide verloren hat. Der Chat möchte sie quälen und Back-to-Back-Siege sehen. Die Streamerin hofft, dass Fenix einen angenehmen Stream hat und sich auf das Wochenende freut. Es wird überlegt, ob die Win-Challenge am Freitag oder Sonntag gestartet werden soll, wobei das Wochenende bevorzugt wird, da dann mehr Zuschauer Zeit haben. Schlag den Star wird als coole Idee für die Challenge angesehen. Die Streamerin fragt, wo es das Spiel gibt und ob es Unterschiede zwischen den verschiedenen Versionen gibt. Es wird festgestellt, dass die Bewertungen schlecht sind und dass die Chat-Teilnehmer wahrscheinlich betrügen werden, wenn sie gegeneinander antreten.

Reiseerlebnisse und Überlegungen zur aktuellen Situation

01:42:49

Es wird über die Gastfreundschaft in Lyon gesprochen und die Freude, bei Dads zu essen. Der Streamer plant, eine Postkarte nach Deutschland zu schicken und genießt das schöne Wetter. Er überlegt, auf ein Dach zu steigen, verwirft die Idee aber aufgrund von Gepäck und Sicherheitsbedenken. Stattdessen wird ein Training im Park in Erwägung gezogen. Währenddessen stellt sich der Streamer die Frage, was die anderen Teilnehmer des aktuellen Wettbewerbs machen. Nach einem Nickerchen und einer komischen Begegnung mit einer Frau fühlt er sich wieder fitter. Er fragt sich, wie der Rasen gemäht wird und entdeckt Nusskrotten. Es wird über die verpasste Gelegenheit einer sauberen Zahnbürste im Hostel gesprochen und die Bedeutung von Pappe für Reisen hervorgehoben. Der Streamer äußert die Sorge, dass Zuschauer denken könnten, er würde den Wettbewerb verlieren, weil er sich mit Pringles und Pappen beschäftigt. Er rennt ein Stück voraus und kommentiert, dass ein anderer Teilnehmer ihm sehr nahe kommt und er hätte zu viel Angst nicht weiterzukommen.

Glückliche Fügung und Reisepläne

01:47:46

Der Streamer spricht über die Notwendigkeit, weiterzukommen und die A2 zu nehmen. Er hat das zehnte Auto angesprochen und Glück gehabt, von einer netten Belgierin namens Caroline mitgenommen zu werden, die ihn nach Lüttich bringt, was perfekt auf seiner Route liegt. Caroline spricht auch gut Deutsch, was die Situation noch besser macht. Er bedankt sich überschwänglich für die Mitfahrgelegenheit. Es wird erwähnt, dass der Streamer in Belgien ist und Soso jemanden finden muss, der ihn mitnimmt. Der Streamer kommentiert, dass er sich nicht trauen würde, einfach jemanden im Auto mitzunehmen oder in ein fremdes Auto einzusteigen. Ein anderer Teilnehmer hat Absagen erhalten und der Streamer überlegt, ob es Sinn macht, eine Fahrt zu nehmen, die nicht direkt nach Köln geht, verwirft die Idee aber. Er hat seinen Partner gebeten, im Internet nach einem Bus am 3. April um 22 Uhr zu suchen, der um 3:55 Uhr am Kölner Flughafen ankommt und 50 Euro kostet. Er hofft, diesen Bus nehmen zu können. Es wird erwähnt, dass Lawrence die Fahrt ab Paris plant und ein Zugticket von Marseille nach Paris hat.

Chaos und unerwartete Wendungen

01:52:56

Es wird vermutet, dass Lawrence über Belgien fährt und es kracht. Der Streamer befindet sich an einer großen Umsteigestation und überlegt kurz, seinen Rucksack im Chaos in den falschen Bus zu tun, verwirft die Idee aber aufgrund der starken Kontrollen. Er erwähnt, dass jede Hilfe willkommen ist. Der Streamer hat 20 Euro für etwas bezahlt und dann noch einmal 20 Euro für ein Bier, was insgesamt 40 Euro ergibt. Er erinnert sich an jemanden, der neben ihm im Bus saß. Der Streamer stellt fest, dass es heutzutage gut läuft und fragt sich, ob sein Wasser alle ist. Er darf keinen Kontakt zu irgendjemandem haben, ist aber bald in Deutschland. Er hofft, dass seine Postkarte nicht rechtzeitig ankommt, um disqualifiziert zu werden. Der Streamer ist überrascht, dass ein Bus nach Cologne Bonn Airport fährt und überlegt, sich hineinzuschleichen. Er realisiert, dass Busfahren verbreiteter ist als gedacht und überlegt, den Fahrer nach einer Mitfahrgelegenheit zu fragen. Er erinnert sich daran, dass man für 20 Euro quer durch Deutschland fahren kann. Der Streamer fragt einen Busfahrer, ob er noch Platz für eine Person hat, wird aber abgelehnt. Er hat es zumindest versucht und hat noch zwei Stunden Wartezeit bis der Bus kommt.

Langeweile und Reflexionen über die Reise

01:58:35

Dem Streamer ist langweilig und er beginnt, einen Film zu malen, da er einen Zettel und einen Stift dabei hat. Er erinnert sich daran, den Block während der Reise kaum benutzt zu haben. Er präsentiert seine Zeichnungen, die vier Tage der Reise beschreiben. Das erste Bild zeigt eine Hängematte mit Scheiße, was sein Highlight des ersten Abends war. Das zweite Bild zeigt ihn mit dem Cordoba-Schild, da er von Cordoba genervt war und ins Hostel musste. Er hat 30 Euro und 18 Cent ausgegeben. Der Streamer findet, dass Brian sich auf seine Route konzentrieren sollte. Er erwähnt, dass es nur 25 Euro gekostet hätte, wenn er ohne Süßbus gefahren wäre. Nach 6 Stunden Wartezeit stinkt es und er leidet mit demjenigen, der neben ihm im Bus sitzen wird. In drei Stunden geht es zum Bahnhof und er hat noch eine Dreiviertelstunde Zeit. Er ärgert sich darüber, dass er heute Morgen zu platt war. Der Streamer sitzt seit 15, 16 Stunden im Eingangsbereich des Hotels. Er hofft, dass bei der Bushaltestelle Deutsche sind, um herauszufinden, wie weit der Flughafen vom Ziel entfernt ist. Jemand hat gewonnen und es muss Daniel sein. Der Streamer hat Gänsehaut. In einer halben Stunde sitzt er im Auto. Er gratuliert Daniel zum Gewinn des Rennens und ist beeindruckt, dass die Teilnehmer immer noch so gut aussehen.

VALORANT

02:17:01
VALORANT

Erster Eindruck vom Spiel 'Insoy' und Charaktererstellung

03:20:48

Es wird ein neues Spiel namens 'Insoy' gestartet, wobei der Fokus zunächst auf der Charaktererstellung liegt. Die Streamerin betont, dass das Spiel sehr laut ist und fragt, ob die Zuschauer den Ton hören können. Sie beginnt damit, das Aussehen ihres Charakters anzupassen, einschließlich der Frisur, Haarfarbe und Hautmerkmale wie Sommersprossen. Es wird versucht, den Charakter so realitätsnah wie möglich zu gestalten, wobei verschiedene Optionen für Gesichtsmerkmale, Augenfarbe und Make-up ausprobiert werden. Die Streamerin vergleicht das Anpassen des Charakters mit der Suche nach dem richtigen Make-up und experimentiert mit verschiedenen Stilen, darunter Eyeliner und Lippenstift. Es wird festgestellt, dass der PC währenddessen stark beansprucht wird. Die Schwierigkeit, ein Ebenbild zu erstellen, wird thematisiert, und die Idee, ein eigenes Foto hochzuladen, um automatisch einen Charakter erstellen zu lassen, wird als wünschenswert erachtet. Die Kleidungsauswahl wird ebenfalls thematisiert, wobei verschiedene Outfits und Accessoires anprobiert werden, um den gewünschten Look zu erzielen. Dabei werden auch Vorschläge aus dem Chat berücksichtigt.

inZOI

03:16:57
inZOI

Feinabstimmung des Charakters: Körperform, Kleidung und Accessoires

03:50:11

Die Anpassung des Charakters wird fortgesetzt, wobei nun der Fokus auf Körperform, Gewicht und Muskeln gelegt wird. Verschiedene Körpertypen werden ausprobiert, und es wird überlegt, welche Kleidung am besten passt. Die Streamerin wählt ein Outfit aus und passt die Farben an, wobei sie auch auf die Meinung der Zuschauer achtet. Es werden verschiedene Oberteile, Hosen und Schuhe anprobiert, und die Streamerin entscheidet sich für ein Outfit, das ihr gefällt. Anschließend werden Accessoires wie Schmuck und Brillen ausgewählt. Die Streamerin probiert verschiedene Ketten, Ohrringe und Brillen aus, um den Look zu vervollständigen. Es wird auch die Möglichkeit erwähnt, eigene Designs anzufertigen. Am Ende wird das aktuelle Aussehen gespeichert und die Streamerin ist bereit, das Spiel zu starten. Es wird kurz überlegt, ob die Einstellungen abgeschlossen werden sollen oder ob man noch weitere Anpassungen vornehmen könnte.

Spielstart und Charakterauswahl

04:13:10

Es wird versucht, ein neues Spiel zu starten, wobei die erstellte Figur übernommen werden soll. Nach anfänglichen Schwierigkeiten wird die Figur gefunden und übernommen. Es werden Eigenschaften für den Charakter ausgewählt, wobei die Streamerin sich für "kommunikativ" entscheidet. Anschließend wird ein Wunschleben gewählt, wobei verschiedene Optionen wie Romantik, Familie, Stabilität und Aufregung zur Auswahl stehen. Nach einigem Zögern wird das "Leben voller Romantik" gewählt, um neue Erfahrungen zu sammeln. Die Streamerin entfernt unerwünschte Accessoires wie ein Armband und überlegt, wie die Person im Spiel genannt werden soll. Nach einigen Vorschlägen aus dem Chat wird der Name "Tivi Mietz" gewählt, wobei die Bedeutung des Namens diskutiert wird. Der Familienname wird auf "Mietz" festgelegt. Abschließend wird ein Zuhause für die Familie ausgewählt, wobei verschiedene Optionen in der Stadt Devon zur Auswahl stehen. Die Entscheidung fällt auf ein erschwingliches Haus, um klein anzufangen und sich hocharbeiten zu können.

Erkundung der Spielwelt und erste Interaktionen

04:39:39

Nachdem ein Haus ausgewählt wurde, wird die Spielwelt erkundet. Die Streamerin äußert den Wunsch nach etwas Essbarem und überlegt, was sie im Spiel kochen könnte. Anschließend wird der Stadtplan von Devon erkundet, um sich einen Überblick über die verschiedenen Viertel und Grundstücke zu verschaffen. Es wird festgestellt, dass nicht alle Grundstücke verfügbar sind und die Auswahl begrenzt ist. Die Streamerin zieht in eine kleine Villa und beginnt, die Steuerung des Spiels zu erlernen. Es wird versucht, die Perspektive zu ändern und die Umgebung zu erkunden. Die Streamerin entdeckt eine Gaming-Area in ihrem Haus und äußert sich begeistert über die Grafik und die Details der Spielwelt. Anschließend verlässt sie das Haus und erkundet die Nachbarschaft. Sie trifft auf andere Charaktere und versucht, mit ihnen zu interagieren. Dabei werden verschiedene Optionen wie Grüßen, Plaudern und Nachfragen ausprobiert. Die Streamerin bemerkt, dass die Charaktere in einer anderen Sprache sprechen, möglicherweise Japanisch oder Koreanisch.

Erkundung der Spielmechaniken und Interaktionen in 'Zeu'

04:52:53

Der Streamer beginnt, die Spielmechaniken von 'Zeu' zu erkunden, einschließlich der Erweiterung von Fähigkeiten, um Ziele zu erreichen und befördert zu werden. Die Interaktionsmöglichkeiten mit anderen Charakteren und die Beeinflussung durch steigende Level werden vorgestellt. Der Fokus liegt zunächst auf dem Erlernen der Interaktion mit anderen Charakteren, dem Bearbeiten der Stadt und der Nutzung der Karte. Ziele wie das Kaufen eines Bücherregals und das Lesen von Büchern werden identifiziert. Es wird nach Beziehungen im Spiel gesucht und die Möglichkeit, Charaktere herbeizurufen, wird entdeckt. Die Suche nach attraktiven männlichen Charakteren wird humorvoll thematisiert, während gleichzeitig die Interaktion mit der virtuellen Umgebung, wie z.B. Katzen, stattfindet. Die anfängliche Ratlosigkeit bezüglich der Spielziele und Aufgaben wird deutlich, was zu einer humorvollen Selbsterkenntnis führt, ein Stalker-Simulator zu sein, da das Lesen der Spielanleitung vernachlässigt wurde. Die Erkenntnis, dass man als Schöpfer in 'Zeu' jede beliebige Geschichte erschaffen kann, eröffnet neue Perspektiven und die Möglichkeit, soziale Experimente durchzuführen, beispielsweise in einem Burgerladen.

Jobsuche und Erkundung der Stadt in 'Zeu'

05:04:30

Die Suche nach einem geeigneten Arbeitsplatz beginnt, wobei verschiedene Optionen wie die Feuerwache, der Entertainment-Bereich und ein Minimarkt in Betracht gezogen werden. Die Möglichkeit, bei Adam Entertainment als aufstrebender Weltstar zu arbeiten, wird ebenso diskutiert wie die Option, im Minimarkt auszuhelfen. Die Entscheidung fällt schwer, da die Attraktivität der verschiedenen Berufe gegeneinander abgewogen wird. Letztendlich wird die Feuerwache als potenzieller Arbeitsort ins Auge gefasst, was zu humorvollen Kommentaren über die Begeisterung der Zuschauer für Feuerwehrfrauen führt. Die Navigation zur Feuerwache gestaltet sich jedoch als Herausforderung, da zunächst eine U-Bahn-Station gefunden werden muss. Währenddessen werden die Möglichkeiten der Stadtverwaltung entdeckt, einschließlich der Steuerung der Tierpopulation und der Anpassung des Wetters. Die humorvolle Idee, die Stadt mit Katzen, Pandas und Schmetterlingen zu bevölkern, wird diskutiert, bevor die Reise zur Feuerwache fortgesetzt wird. Der Weg dorthin erweist sich als kompliziert, da der Eingang zunächst verfehlt wird und alternative Zugänge gesucht werden müssen. Die Komplexität des Spiels wird deutlich, als die Spielfigur Hunger verspürt und das Bedürfnis nach einer Toilette äußert.

Erste Schritte als Feuerwehrmann in Ausbildung und kulinarische Experimente

05:16:55

Es erfolgt die erfolgreiche Bewerbung als Feuerwehrmann in Ausbildung, was mit Begeisterung kommentiert wird. Die Entscheidung zwischen Teilzeit- und Vollzeitbeschäftigung wird abgewogen, bevor die Freude über den neuen Job überwiegt. Die anfängliche Ahnungslosigkeit über die genauen Aufgaben und Abläufe wird offen zugegeben, was zu humorvollen Spekulationen über den Arbeitsalltag führt. Um den Hunger zu stillen, wird ein virtueller Kühlschrank geplündert, wobei die Spielfigur ohne Interaktion mit anderen Charakteren einfach das Essen verzehrt und den Raum verlässt. Anschließend werden verschiedene Gegenstände im Spiel erkundet, darunter Selbsthilfebücher und Uniformen. Das Anprobieren der Uniform wird als positiv und ansprechend empfunden. Es wird festgestellt, dass ein Video-Tutorial hilfreich wäre, um die Spielmechaniken besser zu verstehen. Die Frage, ob die Arbeit täglich bezahlt wird, kommt auf, während gleichzeitig die Notwendigkeit der Handhygiene betont wird. Der Wunsch, die eigene Wohnung einzurichten und umzuziehen, wird geäußert, was die vielfältigen Möglichkeiten des Spiels unterstreicht.

Wechsel zu 'Warzone', Diskussionen über Schokolade und Toilettenpause

05:28:51

Nach einer frustrierenden Erfahrung in einem anderen Spiel wechselt der Streamer zu 'Warzone'. Die vorangegangene Spielrunde wird als anstrengend empfunden. Es folgt eine ausführliche Diskussion über die richtige Lagerung von Schokolade, insbesondere Kinder Country, wobei unterschiedliche Meinungen über die ideale Temperatur und den Geschmack ausgetauscht werden. Die Vorliebe für Schokolade aus dem Kühlschrank wird betont, während andere die Zimmertemperatur bevorzugen. Auch andere Schokoladensorten und Süßigkeiten, wie Luflé und Ostereier mit Limettenfüllung, werden thematisiert. Nach der Schokoladen-Diskussion kündigt der Streamer eine kurze Toilettenpause an. Nach der Pause wird kurz über den vorherigen Abend gesprochen, bevor der Fokus wieder auf das Spiel 'Warzone' gelegt wird. Es wird über die Performance im Spiel und die Strategie der Gegner diskutiert. Der Streamer äußert den Wunsch nach einem entspannten Tag und die Möglichkeit, einfach nur Serien und Filme zu schauen, was jedoch aufgrund verschiedener Verpflichtungen nicht möglich ist. Es wird die Schwierigkeit der Arbeit mit 'erwachsenen Kindern' angesprochen, womit Menschen gemeint sind, die viel Betreuung benötigen und Probleme nicht selbstständig lösen können.

Just Chatting

05:29:20
Just Chatting

Probleme mit Abgabefristen und Mahnungen

06:20:21

Es gibt Schwierigkeiten mit Abgabefristen für bestimmte Projekte. Eine Person, die sich zuvor um diese Dinge gekümmert hat, ist nun nicht mehr zuständig, was zu Problemen führt. Es wurde versucht, sich mit den zuständigen Personen in Verbindung zu setzen, aber diese sind erst später erreichbar, was die Einhaltung der Abgabefrist gefährdet. Dies führt voraussichtlich zu einer Mahnung und möglicherweise zu einer Strafe, wenn die erforderlichen Materialien nicht rechtzeitig eingereicht werden. Der Streamer betont, dass es sich um eine ernste Angelegenheit handelt und dass er nun mit Konsequenzen von anderen Stellen rechnen muss. Er hat bereits eine Erinnerung erhalten und erwartet nun eine Mahnung mit einer zweiwöchigen Frist, bevor eine Strafe fällig wird. Die Situation wird als sehr ärgerlich und belastend empfunden, besonders im Kontext des laufenden Sabathons, wo ohnehin schon wenig Zeit zur Erholung bleibt.

Call of Duty: Warzone

05:30:22
Call of Duty: Warzone

Technische Probleme und Überlegungen zum Off-Day

06:58:38

Es gibt anhaltende technische Schwierigkeiten mit dem Stream, insbesondere nachts, was den Streamer dazu veranlasst, über einen möglichen Off-Day nachzudenken. Obwohl die Kamera nicht das Hauptproblem darstellt, ist es die Tatsache, dass die Technik in der Nacht ausfällt, was frustrierend ist. Der Streamer hatte von Anfang an kommuniziert, dass möglicherweise ein freier Tag benötigt wird, und dieser Bedarf scheint nun gegeben. Es wird überlegt, ob ein Off-Day helfen könnte, Energie zu tanken und die Situation zu entspannen. Die technischen Probleme beeinträchtigen das 24/7-Live-Erlebnis des Summer Zone-Konzepts, was zusätzlich belastend ist. Die Möglichkeit, dass Jan, der möglicherweise seinen Job kündigt, nachts den Stream übernehmen könnte, wird kurz angesprochen.

Planung eines Off-Days und zukünftige Challenges

07:13:15

Der Streamer plant, bald schlafen zu gehen und hat sich entschieden, morgen einen Off-Day einzulegen, um Energie zu tanken, da er am Mittwoch arbeiten muss. Er möchte den Off-Day nutzen, um vorzuplanen und zu schauen, wie es weitergeht. Es wird erwähnt, dass er plant, rechtzeitig wieder online zu sein, wenn die Wunsch-Challenge ansteht. Eine der Challenges ist, zweimal hintereinander Schach zu gewinnen, obwohl er noch nie Schach gespielt hat. Er soll Ranked-Spiele spielen, um es zu lernen, was er als motivierend, aber dennoch herausfordernd empfindet. Trotz der Herausforderung freut er sich darauf, die Challenge anzunehmen und sich dem Spiel zu stellen. Die Notwendigkeit für eine Pause wird betont, um nicht an die Decke zu gehen und entspannt zu bleiben.

Pläne für einen Stream am Freitag

07:23:43

Es wird über Pläne für einen Stream am Freitagabend gesprochen. Wenn Tobi nicht krank ist, wird er dabei sein, und es wird erwartet, dass auch einige Mitglieder der "Alten Garde" dabei sein werden. Das Ziel ist, die ganze Nacht durchzustreamen. Der Streamer muss am nächsten Tag um 12 Uhr zur Arbeit, da es ein Event namens "Nacht der Bibliotheken" in ganz Deutschland gibt, bei dem ein Sonderprogramm angeboten wird und die Bibliotheken nachts geöffnet sind. Die Vorfreude auf den Stream am Freitag und die damit verbundenen Aktivitäten wird deutlich. Die Kombination aus Streaming und der Arbeit bei der "Nacht der Bibliotheken" deutet auf ein volles und abwechslungsreiches Wochenende hin, wobei der Streamer versucht, beides unter einen Hut zu bringen.

Just Chatting

07:25:26
Just Chatting

Ankündigung eines Off-Days und Pläne für die kommenden Wochen

07:27:19

Nach neun Tagen ununterbrochenem Streamen kündigt der Streamer eine dringend benötigte Pause an. Dieser Off-Day soll zur Entspannung, Erholung und zur Planung der nächsten zwei Wochen genutzt werden. Es wird betont, dass dieser Schritt bereits zu Beginn des Subathons angekündigt wurde, um flexibel auf persönliche Bedürfnisse reagieren zu können. Am Mittwoch um 10 Uhr wird der Streamer wieder online sein, jedoch muss er zuvor seiner Arbeit nachgehen. Trotz des Off-Days wird es keine vollständige Entspannung geben, da weiterhin berufliche Verpflichtungen bestehen. Der Streamer scherzt über die Freude, endlich Tageslicht sehen zu können, und bedankt sich für die Nutzung von Adblockern, um Werbung zu vermeiden. Abschließend wird klargestellt, dass der Subathon mindestens bis zum kommenden Samstag läuft, möglicherweise sogar bis Sonntag.

Rummy Cup mit der Community und Erklärung des Spiels

07:31:23

Der Streamer kündigt an, mit der Community Rummy Cup zu spielen und teilt einen Link zum Spiel. Es wird betont, wie wichtig es ist, die Seite stumm zu schalten. Für neue Mitspieler, insbesondere Jakob, wird das Spiel erklärt: Benötigt werden 30 Punkte zum Auslegen, entweder in Reihen gleicher Farbe oder als gleiche Zahlen in unterschiedlichen Farben, wobei immer drei Steine nebeneinander liegen müssen. Der Streamer begrüßt neue Teilnehmer wie Finn und geht auf Fragen zum Subathon ein, wobei er den möglichen Endtermin auf das kommende Wochenende eingrenzt. Während des Spiels gibt es humorvolle Kommentare und Interaktionen mit den Mitspielern, einschließlich Neckereien und Anerkennung für gute Züge. Der Streamer teilt persönliche Anekdoten über das Spielen mit seiner Oma und betont den Spaßfaktor, selbst mit Zeitlimits.

Einblicke in den Beruf eines Bibliothekars und weitere Runden Rummy Cup

07:47:21

Ein Chatteilnehmer, der als Bibliothekar arbeitet, gibt Einblicke in seinen Beruf. Er arbeitet in einer Universitätsbibliothek und ist in einer Teamleiter-Stellvertreter-Funktion tätig. Seine Aufgaben umfassen konzeptionelle Arbeit im Bereich Information und Lesesäle, die Gestaltung neuer Lernräume und die Organisation von Fortbildungen, beispielsweise zu KI. Auch Nutzerbeschwerden gehören zu seinem Aufgabenbereich. Der Streamer lädt weitere Zuschauer ein, Rummy Cup mitzuspielen und gibt den Hinweis, die Seite stumm zu schalten. Es wird über den geplanten Off-Day gesprochen, und der Streamer betont, dass dieser dringend benötigt wird und bereits im Vorfeld kommuniziert wurde. Trotzdem fühlt es sich etwas schlecht an, eine Pause einzulegen. Es folgen weitere Runden Rummy Cup, bei denen der Streamer mit verschiedenen Mitspielern interagiert und humorvolle Kommentare abgibt.

Ankündigung des Off-Days am 1. April und weitere Runden Rummy Cup

08:27:13

Der Streamer versichert, dass der angekündigte Off-Day am 1. April kein Aprilscherz ist, sondern ernst gemeint. Es wird über Hörbücher und deren Vorteile diskutiert, insbesondere um nebenbei Aufgaben zu erledigen. Der Streamer spielt weiterhin Rummy Cup mit den Zuschauern und kommentiert das Spielgeschehen humorvoll. Es wird über Strategien diskutiert und sich über Fehler amüsiert. Der Streamer gibt zu, dass er manchmal zu viel nachdenkt und dadurch schlechte Entscheidungen trifft. Trotzdem wird der Spaß am Spiel betont und die Interaktion mit den Zuschauern genossen. Gegen Ende des Streams wird der Titel angepasst, um den Off-Day am Dienstag und die Rückkehr am Mittwoch anzukündigen. Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern und kündigt an, sich nun seinem Hund Holly zu widmen, die ihn bereits zum Essen drängt. Der Stream wird beendet mit der Ankündigung, dass es keine weiteren Dokus in der Nacht geben wird und der Timer pausiert wird.