Torchlight: Infinite

00:00:00

Technik-Probleme und Begrüßung

00:10:52

Der Stream beginnt mit anfänglichen technischen Schwierigkeiten, da nur eines der Keylights funktioniert. Nach einem Update von Windows, OBS und Stream Deck gab es unerwartete Probleme, die jedoch schnell behoben werden konnten. Die Zuschauer werden herzlich zu einem Samstagnachmittag-Stream begrüßt, in der Hoffnung, dass das Wetter nicht zu heiß ist und alle ihren Kaffee genießen können. Es werden zahlreiche Zuschauer namentlich begrüßt, darunter Dio Patre, Olli, Michi, Flo, Kuro, Daniel, Cloud, Joey, Lemon, Renki, Chazul, Paraz, Ivi, Badass, Visi, Zero, Enki, Unmighty, Asta Phoenix und Bobo. Anschließend wird auf eine humorvolle Nachricht eines Zuschauers eingegangen, bevor es mit dem eigentlichen Inhalt des Streams weitergeht. Es wird kurz auf ein Update im Spiel eingegangen, welches die Halbierung des Bings (wahrscheinlich eine In-Game-Währung) zur Folge hatte, was positiv aufgenommen wurde.

Vorstellung des innovativen Build-Systems in Torchlight: Infinite

00:17:32

Ein zentrales Thema des Streams ist die Vorstellung eines innovativen Build-Systems in Torchlight: Infinite. Es wird demonstriert, wie man Build-Codes von anderen Spielern importieren kann, um deren Skillungen und Talentverteilungen direkt im Spiel anzuzeigen und nachzubauen. Dieses System ermöglicht es, Builds von erfahrenen Spielern wie Don the Crown einfach zu übernehmen und zu verstehen. Die importierten Builds markieren die ausgewählten Talente und Fähigkeiten, wodurch das Nachskillen erheblich vereinfacht wird. Es wird hervorgehoben, dass dieses System besonders anfängerfreundlich ist und eine große Hilfe beim Experimentieren mit verschiedenen Builds darstellt. Der Streamer lobt die Benutzerfreundlichkeit und Effizienz des Systems und vergleicht es positiv mit ähnlichen Systemen wie dem Pass of Building in Path of Exile. Bis Level 90 ist das Umskillen kostenlos, was das Ausprobieren verschiedener Builds zusätzlich erleichtert. Dieses Buildsystem wird als sehr gelungen und stark hervorgehoben, da es den Spielern ermöglicht, Builds einfach zu kopieren, anzupassen und zu verstehen, ohne das Spiel verlassen zu müssen.

Vergleich mit anderen ARPGs und Pay-to-Win-Aspekte

00:24:08

Torchlight: Infinite wird als einsteigerfreundliches ARPG hervorgehoben, das besonders für Spieler geeignet ist, die nicht hunderte Stunden pro Season grinden möchten. Das Spiel bietet ein tiefgehendes System, das jedoch nicht zu komplex ist und einen guten Überblick über die Stats bietet. Es wird betont, dass Torchlight: Infinite zwar einen Mobile-Touch hat, aber dennoch ein unterhaltsames und fesselndes Spielerlebnis bietet. Bezüglich Pay-to-Win-Aspekten wird erklärt, dass es zwar möglich ist, durch den Kauf von Paktgeistern einen gewissen Vorteil zu erlangen, dieser jedoch eher gering ausfällt und durch mehr Spielzeit und Glück ausgeglichen werden kann. Es wird klargestellt, dass man kein Geld benötigt, um Levels freizuschalten oder Spielinhalte zu nutzen. Der Pay-to-Win-Faktor wird als nicht so gravierend eingeschätzt, da der Vorteil hauptsächlich im Bereich von 5-10% mehr DPS liegt und stark vom Zufall abhängt. Es wird erwähnt, dass der Kauf eines Season Pass für die neue Klasse eine Überlegung wert sein könnte, da diese etwas stärker als die anderen Klassen erscheint.

Diablo 4 Erwartungen und Build-Code Nutzung in Torchlight

00:34:53

Es wird auf die Frage nach Builds im Spiel eingegangen und erklärt, dass man diese am besten auf YouTube findet. Dort gibt es Build-Codes, die man im Spiel unter den empfohlenen Builds einfügen kann, um die Skillung anderer Spieler zu übernehmen. Abschweifend wird über die Zukunft von Diablo 4 gesprochen. Es wird klargestellt, dass es kein Vor-Ort-Event für Diablo-Creator gab, sondern lediglich einen Call mit Entwicklern, dessen Inhalt unter NDA steht. Es wird empfohlen, die Erwartungen an zukünftige Inhalte von Diablo 4 deutlich zu senken, da die gezeigten Inhalte nicht zu überschwänglicher Begeisterung Anlass geben sollten. Es wird betont, dass Diablo 4 ähnliche Fehler wie Diablo 3 macht und man daher realistisch bleiben sollte. Abschließend wird erneut auf die Nutzung von Build-Codes in Torchlight eingegangen und erklärt, wie man diese im Spiel importiert und anwendet, um die Skillung anderer Spieler zu übernehmen. Dieses System wird als eines der besten überhaupt gelobt, da es alles im Spiel zugänglich macht und das Nachbauen von Builds enorm vereinfacht.

Entdeckung neuer Crafting-Optionen und DPS-Check

00:54:28

Durch Backseat Gaming der Community entdeckt der Streamer im Spiel neue Crafting-Optionen, die ihm zuvor unbekannt waren. Er verbessert daraufhin seine Heldeneigenschaften, was zu einer deutlichen Steigerung des Schadens führt. Anschließend wird ein DPS-Check durchgeführt, um die Auswirkungen der Verbesserungen zu überprüfen. Es wird festgestellt, dass der durchschnittliche DPS deutlich gestiegen ist und die Skillung nun eine DPS-Maschine darstellt. Der Streamer erklärt die alte Season-Mechanik, die gleich mit übernommen wurde und nun ein System im System darstellt. Er erntet und schickt den Kern wieder los. Es wird kurz auf die Frage eingegangen, ab wann es sich lohnt, zusätzliche Muts reinzulegen, um mehr Loot zu erhalten. Der Streamer aktiviert das Season-Thema und erklärt, dass die Goblins kurzzeitig unverwundbar sind. Er betont, dass dies eine perfekte Ebene für das Ganze ist und der Rush bis jetzt der beste ist. Es wird erwähnt, dass der Überfall in höheren Ebenen wahrscheinlich noch viel heftiger werden wird.

Vorstellung des Spiels und Endgame-Inhalte

01:05:06

Für neue Zuschauer wird Torchlight Infinite Outlaw vorgestellt, die neueste Season des Spiels. Es wird erwähnt, dass es eine neue Klasse gibt und das Season-Thema neu ist. Der Streamer befindet sich bereits im Endgame und hat einige Skillpunkte angepasst. Es wird erklärt, dass man durch das Töten von Bossen und das Spielen von Maps Zeitmarken freischaltet, die das Durchschnittslevel erhöhen. Das Spiel ist kostenlos, außer der neue Held, für den man den Season Pass kaufen muss. Es wird auf die Frage nach der Größe des Spiels eingegangen und geschätzt, dass es etwa 15-20 Gigabyte groß ist. Der Streamer aktiviert erneut das Season-Thema und betont, dass die Goblins kurzzeitig unverwundbar sind. Es wird erwähnt, dass es unglaublich viele Klassen im Spiel gibt. Nach dem Besiegen eines Bosses wird festgestellt, dass man keine Ahnung hat, wo man da reingesteppt ist, aber der Boss ist tot. Es wird kurz darauf eingegangen, wie man Skillungen im Spiel empfiehlt. Man geht auf YouTube, dort gibt es in den Beschreibungstext einen Build-Code. Diesen kann man im Spiel einfach importieren. Es wird noch erwähnt, dass Mobalytics auch Builds hat.

Skillbäume und Solo-Aktivitäten

01:24:40

Es wird erklärt, dass es Skillbäume für jedes weitere Activity gibt, abhängig davon, was man gerne spielt oder wiedersehen möchte. Zu jedem der Features über die letzten Seasons gibt es eigene Skillbäume, um die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, dass diese getriggert werden. Der Streamer hatte den Fehler gemacht, auf Bonusbosse zu skillen, was relativ heavy ist. Es wird empfohlen, eher maximal Loot oder mehr seltene Items zu nehmen, da man sonst eine Party hat, aber das Gier noch nicht für die Party hat. Das Game selbst ist kostenlos, aber der neue Held nicht. Umskillen geht nicht ohne Skillpunkte. Wie man den Paktgeist bekommt, wird auch erklärt. Man schaltet diese nach und nach frei. Den ersten kriegt man bei Gabe. Es wird wieder ein Transporter-Check gemacht, da dies das Season-Thema ist. Der erste Goblin läuft gleich so ganz raus. Es gibt sogar einen Bonus-Goblin. Das hat sich jetzt mal richtig gelohnt. Der Transporter ist das Season-Thema, da es ein Heiß-Überfallsthema ist.

DPS-Check und Boss-Herausforderungen

01:30:24

Es wird ein DPS-Check durchgeführt, um zu sehen, wie weit man den Boss hochtreiben kann. Der Streamer erreicht Level 60 und hat das Ziel, Level 140 zu erreichen. Bei Level 160 kommt schon richtig viel Schaden rein. Nach Ablauf der Zeit erreicht der Streamer Level 173 bzw. 174. 180 wäre der nächste Breakpoint gewesen. Anschließend wird versucht, einen Boss zu besiegen, aber dieser ist zu schwer. Es wird festgestellt, dass 83 Max Gear einfach zu hart ist. Der Streamer wechselt zurück zur DPS-Maschine und erreicht fast 3 Millionen DPS, was aber immer noch nicht reicht. Es wird festgestellt, dass man wohl noch ein bisschen üben muss für die harten Boys. Es wird überlegt, ob mehr Leben benötigt wird. Nach dem Besiegen eines anderen Bosses wird der Joke gemacht, dass 3 Millionen DPS nicht genug sind. Es wird festgestellt, dass es eine Sackgasse gibt.

Performance und Spielmechaniken im Endgame

01:41:54

Der Streamer kommentiert die gute Performance im Spiel und erwähnt, dass es ein nützliches System ist, in Sackgassen einen Teleport zurück zur letzten Kreuzung zu haben, was er als Anregung für andere Spiele sieht. Er plant, nach einer Kaffeepause eine Map zu spielen, ein Level aufzusteigen und zu versuchen, zwei Bosse zu besiegen. Er bedankt sich bei langjährigen Supportern für ihre Treue und erwähnt, dass es beim Zuschauen Drops gibt, was er früher hätte prüfen sollen. Nach der Kaffeepause geht es weiter mit dem Spiel, wobei er feststellt, dass der Spielfluss schneller ist als in anderen Spielen und jedes Spiel seinen Unique Selling Point hat. Er vergleicht das Spiel mit anderen Titeln wie Last Epoch (LE), Diablo und Path of Exile (POE) und äußert die Meinung, dass es aktuell besser als LE sei. Er spricht über das Farmen von XP und die Möglichkeit, Items aufzuwerten, um sie besser zu machen als die aktuelle Ausrüstung.

Auktionshaus, Bosskämpfe und Item-Optimierung

01:52:01

Es wird diskutiert, ob das Spiel Einzelspieler ist und es wird bestätigt, dass es ein Auktionshaus gibt. Der Streamer erinnert sich daran, dass Diablo 3 das erste Spiel mit einem Echtgeld-Auktionshaus war. Er besiegt einen Boss im ersten Versuch und legt die erhaltene Beute auf die Bank. Anschließend optimiert er seine Ausrüstung, indem er Stats neu auswürfelt und verbessert, wobei er auf Mana, Leben und Widerstände achtet. Er überlegt, ob er weitere Stats wegrollen soll und stellt fest, dass sein Mana-Haushalt ausbaufähig ist. Er versucht, die Brustplatte zu verbessern, entscheidet sich aber dagegen. Der Streamer setzt das Spiel fort, tötet weitere Gegner und Bosse, wobei er verschiedene Filteroptionen ausprobiert und feststellt, dass die Bosse viel aushalten. Er bemerkt, dass die Fähigkeiten auch nach dem Tod der Gegner noch aktiv sind. Er erreicht eine Ebene und findet Karten, die er einsetzt, um zusätzliche Belohnungen zu erhalten.

Kartenmechaniken, Bosse und Skillpunkte

02:10:59

Der Streamer kommentiert den Fund von Doppelkarten und beschreibt die Mechanik, wie man sich auf einem Feld bewegt, um Schatztruhen zu finden. Er erklärt, wie man die Karten ausspielt, um zusätzliche Belohnungen zu erhalten, und betont, dass man mit diesen Karten alles oder nichts erreichen kann. Er spielt weiter und versucht, die Schatzkisten freizuspielen, indem er einen Boss besiegt. Nach dem erfolgreichen Kampf werden die gesammelten Gegenstände begutachtet. Anschließend fordert er einen weiteren Boss heraus und besiegt ihn im ersten Versuch. Er verteilt Skillpunkte und kommentiert die hohen Schadenswerte. Der Streamer merkt an, dass er durch den Streamer-Client einen Bonus von 32% Schaden erhält. Er vergleicht seine Ausrüstung mit anderen Spielern in der Bestenliste und stellt fest, dass diese auf Single-Target-Schaden ausgerichtet sind. Er optimiert seine Ausrüstung weiter, indem er Brandzeichen verwendet und Widerstände erhöht.

Season-Charaktere, XP-Farmen und neue Spielmechaniken

02:31:24

Der Streamer beantwortet die Frage, ob alte Season-Charaktere kostenlos werden und erklärt, dass meistens alle Charaktere kostenlos sind, außer der neue, für den man den Season Pass benötigt. Er besiegt einen weiteren Boss und stellt fest, dass die Spawnrate zu langsam ist. Er erklärt, wie man mehr Kisten und einen härteren Boss auswählen kann. Nach einem knappen Kampf hat er Glück und überlebt. Er tauscht Ausrüstung aus, um seine Widerstände zu verbessern und erklärt, dass 60 das Resi-Cap ist. Er portet sich zurück und farmt XP, um Level aufzusteigen. Er erklärt, dass das Spiel kostenlos auf Steam erhältlich ist und die neunte Season läuft. Er spricht über XP-Pets und den Handel im Spiel. Er erklärt, dass es keinen Sinn macht, exklusive Rare Items in Treasure Troves zu farmen, außer wenn man die gleiche Klasse spielt. Er erklärt, dass es das Spiel nicht für Konsolen gibt, sondern nur für Steam und Mobile.

Bosskämpfe, Lootfilter und Auktionshaus

02:49:08

Der Streamer bereitet sich auf einen weiteren Bosskampf vor und stellt fest, dass die Kämpfe auch nach dem Tod weitergehen, was er als unglücklich empfindet. Er stirbt und erklärt, dass man beim Wiederbeleben aufpassen muss, dass man nicht sofort wieder getötet wird. Er besiegt den Boss schließlich und bezeichnet ihn als den härtesten im Spiel. Er stellt fest, dass der Schaden extrem hoch ist und man viel Attack Speed benötigt. Er erklärt, dass er jetzt nur noch mühselig Items findet und sein Bestand erschöpft ist. Er spricht über ein System, mit dem man Gürtel mit primären Stats versehen kann. Er erklärt, dass es viele Map-Rushes gibt und man immer Maps laufen, Bosse töten und eins erhöhen muss. Er erklärt, dass es ab Zeitmarke 7 Tormentstufen gibt. Er erklärt, dass das Spiel Free-to-Play ist und man es bei Steam herunterladen kann. Er erklärt, dass nicht alle Klassen kostenlos spielbar sind und man für die neueste Klasse den Season Pass kaufen muss.

Season-Thema, Bounty-Quests und neue Klasse

03:06:19

Der Streamer spricht über das Season-Thema, die Überfälle, und erklärt, dass es Bounty-Quests gibt. Er spielt die neue Klasse Rosa und erklärt, dass sie mit zwei Schwertern spielt, aber er das zweite Schwert beim Schmied vergessen hat. Er erklärt, dass die neue Klasse Mana-skalierter Nahkampf-DPS ist. Er macht einen Überfall und stellt fest, dass er zu schlecht ist. Er scheitert und erklärt, dass er mehr Gear und DPS benötigt. Er nimmt die Extra-Bosse wieder raus, weil sie 50% Damage Reduce geben. Er erklärt, wo man Rücksetzpunkte bekommt und entfernt zwei zusätzliche Bosse. Er erklärt, dass er mehr Loot will und die Bosse mehr aufs Maul kriegen sollen. Er erklärt, dass das Spiel kostenlos ist und man es einfach mal ausprobieren kann. Er spielt weiter und stellt fest, dass es sich jetzt leichter spielt. Er aktiviert Spieler zusätzliche Buff-Effekte und wählt den Boss enthält Ember-Influencer aus. Er stirbt wieder und stellt fest, dass es eine knappe Geschichte war.

Waffen vergessen, Endgame-Herausforderungen und Community-Tipps

03:21:47

Der Streamer bemerkt, dass er seine zweite Waffe beim Schmied vergessen hat, was seine Angriffsgeschwindigkeit beeinträchtigte. Er nimmt einen Community-Tipp an, die Aufgabenskalierung zu ändern. Er bufft einen Boss, was sich als Fehler herausstellt, da er den Kampf nicht schafft. Er erklärt, dass das Spiel einem zeigt, wo der Bartel den Most holt. Er spricht über einen Tree, den er nicht umkehren kann und verwendet ein Auge, um eine Belohnung zu erhalten. Er erklärt, dass er Steuerbelege für das Auktionshaus benötigt. Er aktiviert Bosse zu kopieren, um mehr Loot zu erhalten. Er stirbt wiederholt und stellt fest, dass die Bosse immer noch nicht einfach sind. Er fragt sich, ob sich der Season Pass lohnt, wenn man die neue Klasse nicht spielen möchte. Er läuft wieder am Boss vorbei und bufft ihn. Er hofft, dass er mehr Loot bekommt, wenn er die Maps chooset. Er erklärt, dass der AOE Schaden von der Skillung richtig gut ist. Er teleportiert sich nach oben und bedankt sich bei einem Zuschauer für die Gönnung.

Season-Fortschritt, Bossmechaniken und Item-Crafting

03:44:32

Der Streamer erklärt, dass die Season neu ist und er den neuen Helden spielt. Er ist Level 86 und hat 18 Stunden seit gestern gespielt. Er ist 97 Mal gestorben. Er erklärt, dass man zwar XP verliert, aber kein Level. Er erklärt, dass er in dem Schutzschild stehen muss, damit er auch etwas abbekommt. Er überlegt, ob er eine Runde rollen soll, um ein Upgrade zu erhalten. Er nimmt die Schuhe und rollt Kälte hoch. Er erklärt, dass man sich das Gear fast ein bisschen hercraften muss, weil ansonsten nichts weitergeht. Er findet solche Items nicht und erklärt, dass sie vielleicht erst später kommen. Er erklärt, wo das Handelshaus ist und sucht eine Halskette. Er kauft eine Halskette und legt sie an, wodurch der Schaden steigt. Er schaut, ob er einen Schädel erwischen kann, aber die sind zu teuer. Er verkauft Items, um sich einen Schädel leisten zu können. Er erklärt, wie man auf Seite 2 kommt und kauft einen unbekannten Schädel. Er erklärt, wie man den Preis checkt und stellt fest, dass er nichts Wertvolles hat. Er bietet auf einen Helm und ersteigert ihn.

Item-Identifikation, DPS-Check und Taschen-Stil

03:55:38

Der Streamer identifiziert einen Helm und stellt fest, dass er Glück hatte, weil er 31% mehr Schaden macht. Er legt den Helm an und macht einen DPS-Check. Er fragt, wie man den Taschen-Stil ändert und findet die Option unter Oberfläche, Stil 2. Er bedankt sich für den Tipp und erklärt, dass man dann den Rentner-Modus aktiv hat. Er erklärt, wo die Discord-Seite ist und welchen Held man als Neuling spielen sollte. Er erklärt, dass der Berserker ganz cool für den Anfang ist. Er geht rein und stellt fest, dass alles stirbt, weil er jetzt 2 Millionen DPS mehr macht. Er aktiviert zwei Bosse und stellt fest, dass es eine simple Mechanik ist. Er stellt eine Blume hin, wo man die Bosse und den Loot buffen kann. Er ist der Beweis des Tapferen. Er bekommt eine Meldung, dass er zu schwach ist, um das zu spielen. Er probiert es trotzdem und macht einen Überfall. Er stirbt und stellt fest, dass er mit ein bisschen mehr Leben nicht passiert wäre. Er identifiziert einen Gürtel und stellt fest, dass er ihn noch einparfümieren muss. Er beendet den Stream und erklärt, dass er etwas zum Essen suchen muss. Er hat fast 19 Stunden Playtime. Er erklärt, dass jeder die Season spielen kann und es einen kostenlosen Zugang gibt.