Besser als Diablo? Der älteste WoW World First Raider is back! ->

WoW: Mists of Pandaria Classic - Rückkehr in alte Raider-Zeiten mit Hindernissen

World of Warcraft

00:00:00

Stream-Start und Begrüßung der Zuschauer

00:10:51

Der Stream startet mit einer Begrüßung der Zuschauer, die bereits um 6 Uhr morgens bei der Frühschicht anwesend waren. Ein besonderer Dank geht an Fresh für seine langjährige Treue zum Kanal, der schon in Zeiten von Pool-Streams dabei war. Es wird auf die musikalische Untermalung im Spiel eingegangen und ein Pay-to-Win-System angedeutet, bei dem Abonnements Punkte bringen. Alteingesessene Zuschauer wie Dobbin, Fresh und Drama werden für ihre langjährigen Abonnements erwähnt. Es werden Grüße an Snappy, KSK-Soldat, Zergs, Svenja, Effi, Uwe, Ballin, Admiral, Menno, Dagobert, Maggi, Schwuppi und die restliche Bande ausgesprochen. Der OnlyFollowerChat wird erklärt, der seit Jahren existiert, um Beleidigungen zu verhindern und Spamming zu reduzieren, besonders während Releases. Es wird ein Test für Zuschauer vorgeschlagen, die länger als zwei Jahre dabei sind, um festzustellen, ob sie aufmerksam zuhören, da der Eindruck entsteht, dass oft nur mit einem Ohr zugehört wird. Es wird festgestellt, dass es von jedem Addon einen Clip gibt, wo der Streamer am Anfang runterfällt und stirbt.

Eindrücke von Mists of Pandaria Classic

00:17:06

Es wird über die Erfahrungen mit Mists of Pandaria (MOP) diskutiert, wobei die Pandas und die vermeintliche Vercasualisierung des Spiels kritisiert werden. Trotzdem werden die Raids in MOP gelobt, insbesondere der Endgegner im 10er-Modus, der als herausfordernd beschrieben wird. Der Garten-Aspekt des Add-ons, bei dem Blumen gegossen und Unkraut entfernt werden mussten, wird als nervig empfunden. Es wird festgestellt, dass der Streamer eher ein Top-Raider als ein guter Leveler und Quester war. Die Schwierigkeit der Quests wird thematisiert, und es wird gezeigt, wie man eine Quest abbricht und neu startet, um wieder in den geladenen Part zu gelangen. Die Story von World of Warcraft wird kurz zusammengefasst: Man bezahlt monatlich und darf dafür spielen, ein System, das seit 20 Jahren funktioniert. Es wird eine dramatische Szene im Spiel kommentiert, in der der Charakter nicht in Jade verwandelt werden möchte.

Ankündigungen und Pläne für kommende Streams

00:23:43

Es wird angekündigt, dass der Streamer aktuell mit dem Umbau für die Eventlocation beschäftigt ist und ab August wieder einen regulären Stream-Zeitplan haben wird. Geplant sind Streams zu Path of Exile 2 (PoE2) Ende August und eine Diablo 4 Season im September. Falls Diablo 3 dazwischen passt, soll auch dieses Spiel berücksichtigt werden. Es wird ein geheimes Projekt für den 1. August um 20 Uhr angekündigt, das jedoch von einigen Zuschauern bereits erraten wurde. Der Streamer äußert den Wunsch, eine Diablo 3 Challenge zu machen, da Diablo 4 sehr gut läuft. Er erinnert sich daran, wie fesselnd Diablo 3 bei Season-Starts war und lobt den Progress Flow und den Wiederspielwert des Spiels. Im Spiel wird die Quest „Leitet Sully durch das Rozenlager“ verfolgt, wobei der Streamer scherzhaft als Scharfschütze Rox bezeichnet wird. Es wird festgestellt, dass die jahrelange Counter-Strike-Erfahrung beim Zielen hilft.

Diskussion über MOP Classic und Add-ons

00:41:00

Es wird erklärt, dass MOP Classic um Mitternacht veröffentlicht wurde und eine Gelegenheit bietet, von alten Raider-Zeiten zu erzählen. Der Streamer erinnert sich an die Schwierigkeiten als Tank mit Huntern und als Heiler, die Tanks am Leben zu halten. Es wird gefragt, ob es Random Drops gibt. Eine instabile Verbindung wird bemerkt. Es wird erwähnt, dass der aktuelle Charakter der zweite ist und der andere bereits fertig ist. Die Frage wird aufgeworfen, ob es sich lohnt, wieder in MOP reinzuschauen. Es wird festgestellt, dass der BOW ein entschleunigtes Rentnergeben ist. Die Frage nach dem Level wird gestellt und die investierte Zeit analysiert. Es wird festgestellt, dass ein Charakterboost 60 Euro kostet und die Frage aufgeworfen, was man dafür bekommt. Der Streamer findet heraus, dass ein Charaktertransfer 25 Euro kostet und ein Namenswechsel 10 Euro, was als teuer empfunden wird. Die Zuschauer bestätigen, dass sie WoW für Gold spielen und die Tokens verkaufen, um das Spiel kostenlos zu spielen. Der Streamer äußert sich überrascht über die hohen Preise und vermutet, dass Microsoft die Übernahme refinanzieren muss. Er zieht es vor, lieber zu leveln, anstatt so viel Geld auszugeben.

Nostalgie, Server-Performance und Spielmechaniken

00:57:42

Es wird über die Nostalgie und die Gründe für die Rückkehr zu WoW gesprochen. Der Streamer erinnert sich an die intensive Raid-Zeit in MOP und möchte nun wieder ein bisschen leveln. Es wird festgestellt, wie viel Geld in den letzten 10 Jahren gespart wurde, indem kein WoW gespielt wurde. Die Server-Performance wird als laggy empfunden. Der Streamer stellt fest, dass er das billige Abo hat. Es wird vermutet, dass der Ping nicht korrekt angezeigt wird. Es wird nachgefragt, ob der Affliction Warlock spielbar ist und ein Build von Wowhead empfohlen. Es wird diskutiert, ob in MOP ein Hitcap benötigt wird, da die Spells oft verfehlen. Es wird festgestellt, dass Zauber eine höhere Trefferchance benötigen. Der Streamer stellt fest, dass er ein bisschen Treffer braucht. Bergbau kann nicht abgebaut werden. Der Combat wird als langsam empfunden. Es wird ein Mount erwähnt, das man im Startgebiet bekommen kann, wenn man die Pandas absolviert. Es wird gefragt, ob man in MOP fliegen kann und ob dies erst später freigeschaltet wird.

Zukunft von WoW und Unreal Engine 5

01:05:42

Es wird diskutiert, ob es eine Umsetzung für WoW in Unreal Engine 5 geben wird, was jedoch als unwahrscheinlich angesehen wird, da das Spiel bis zum Ende gemolken wird. Es wird argumentiert, dass ein Investment in dieser Größenordnung sich nicht rechtfertigen würde, solange es keine Konkurrenz gibt, die die WoW-Community abgräbt. Es wird betont, dass Blizzard irgendwann Geld verdienen muss und nicht nur in Spiele investieren kann, um Spieler zufriedenzustellen. Die Spieler werden in die Pflicht genommen, etwas zurückzugeben, indem sie Games kaufen, Abo-Modelle unterstützen und den Shop nutzen. Es wird geschätzt, dass nur ein kleiner Teil der Spielerbasis in der Lage wäre, ein Spiel auf Unreal 5 Engine zu spielen. Der Streamer vermutet, dass der breite Durchschnitt eine GeForce 1080 hat. Es wird bedauert, dass es noch keinen Konsolenport von WoW gibt. Es wird festgestellt, dass heute alles möglich ist, da der Streamer WoW spielt. Es wird nachgefragt, ob die Zuschauer wissen, wann Halloween ist. Der Streamer glaubt immer noch, dass GTA 6 nächstes Jahr rauskommt. Im Spiel wird nach dem Häuptling gesucht und dieser schließlich gefunden. Der Mob wird gefleckt und die anderen Spieler daran arbeiten gelassen, dass er stirbt.

Fliegen in MOP, Leveln und Gildenkiste

01:13:03

Es wird gefragt, ob man in MOP fliegen kann oder ob dies erst später reingepatcht wird. Es wird vermutet, dass man erst leveln muss, um das volle Gebiet zu nutzen und die Schönheit von Pandaria zu erkennen. Es wird gefragt, ob es eine Möglichkeit gibt, schnell zu leveln. Der Streamer erinnert sich daran, dass er wegen solchen Dingen aufgegeben hat und weil er keine Gruppe zum Spielen hatte. Es wird gefragt, warum man für Gold keine Spielzeit kaufen kann. Im Spiel wird ein Bild gemalt und als NFT angeboten. Es wird festgestellt, dass sich der Streamer in einer Gilde befindet und die Gildenkiste durchsucht. Es wird festgestellt, dass die Gilde Classic gar nicht gespielt hat, was zu Enttäuschung führt. Im Spiel werden Vögel gefüttert und Quests angenommen. Es wird gefragt, warum der Streamer wieder WoW spielt, und es wird festgestellt, dass vor 10 Stunden MOP gestartet ist. Der Streamer tötet Nebelkrabbler und sammelt Flügel. Es wird über die Schwierigkeit diskutiert, Quest-Items von Mobs zu bekommen. Der Streamer wird von Nebel umhüllt und von Mobs gejagt.

Mob-Klau, geheime Projekte und WoW-Add-ons

01:25:45

Es wird festgestellt, dass es schwierig ist, wenn andere Spieler die Mobs klauen. Es wird erwähnt, dass der Streamer heute Abend auch mit WoW Pandaria startet. Der Streamer wird als DPS-Maschine bezeichnet. Es wird festgestellt, dass alles pipifein läuft. Der Streamer hat zu wenig Mana. Es wird gefragt, ob der Char geboostert wurde, was verneint wird. Es wird erwähnt, dass der Streamer nebenbei immer wieder mal WoW spielt und dass er in den nächsten zwei, drei Wochen wenig Zeit hat wegen diversen geheimen Projekten, wie dem am 1. August um 20 Uhr. Es wird gefragt, ob es bei denen, die über den Jadewald raus sind, nicht mehr laggt, und vermutet, dass es nur im Startgebiet lag. Es wird festgestellt, dass der Streamer irgendwas verkackt hat, aber dann wieder alles klar ist. Es wird festgestellt, dass es schwer ist, die richtige Biene zu kriegen. Der Streamer ist überrascht, wie langsam das im Verhältnis ist und dass man daneben noch ein Buch schreiben kann. Es wird erwähnt, dass der Streamer Offstream auf 92, 93 mit so 50, 60 Millionen DPS gespielt hat, was viel schneller ist. Es wird festgestellt, dass alle Krokodile tot sind und überall die Geier stehen. Es wird gefragt, ob der Streamer auch im August in den neuen Retail-Patch schauen wird, was verneint wird. Es wird betont, dass es schade ist, dass es nahezu keine BOE-Streamer gibt und der Streamer sich in der Verantwortung sieht, bei BOE etwas zu liefern.

Ankündigung eines geheimen Videos über Twitch-Einnahmen

01:43:42

Es wird ein geheimes Video angekündigt, das Einblicke in die Einnahmen auf Twitch gibt. Das Video behandelt die verschiedenen Bereiche, aus denen sich die Einnahmen zusammensetzen, und wie sich diese in den letzten Jahren entwickelt haben. Zuschauer werden ermutigt, das Video anzusehen und ein Like zu hinterlassen. Es wird betont, dass es sich um eine Vormittagsschicht und eine kurze Abendschicht handelt, da es zeitlich so ausging. Es wird ein geheimes Video im Discord geteilt, damit es jeder sehen kann. Die Community wird gefragt, ob sie WoW gespielt hat und ob sie die Witze versteht, um niemanden auszuschließen.

Diskussion über WoW-Boosts und Preisentwicklung

02:01:56

Es wird über die Kosten für Charakter-Boosts in WoW diskutiert, wobei ein Boost auf Level 85 mit 60 Euro zu Buche schlägt. Die Preisentwicklung im Classic-Bereich wird kritisiert, insbesondere im Hinblick auf Charaktertransfers, Fraktionswechsel und andere Dienste, die als überteuert empfunden werden. Ein 12-Monate-Abo kostet 131 Euro. Die Preise für Dienste wie Charaktertransfer (25 Euro), Fraktionswechsel (30 Euro), Volkswechsel (25 Euro) und Charakterumbenennung (10 Euro) werden als unverhältnismäßig hoch kritisiert. Es wird vermutet, dass die Preisentwicklung mit den Aktionären zusammenhängt. Ein Vergleich mit anderen Spielen wie Guild Wars und ESO wird angestellt, um die Preisgestaltung von WoW einzuordnen. Es wird festgestellt, dass die Preise und Dienste seit Jahren unverändert sind, was bedeutet, dass der Boost schon immer 60 Euro gekostet hat.

Betrachtung der Charakterboost-Funktion und Kosten

02:04:50

Die Einführung des Charakterboosts am 5. Mai im Jahr 2019 wird als Mechanik zur Aufholjagd grundsätzlich positiv bewertet, die hohen Kosten werden jedoch kritisiert. Ein Vergleich wird zu Diablo 4 gezogen, wo man für 2,50 Euro 500 Belial Mats und damit einhergehend 250 Belial Kills machen kann, was den Rückschluss mit einer Drop, auch trotz Dropback, dir vier mythische Items gibt. Es wird angeregt, den Boost mit einem Abo-Modell oder Game-Time zu kombinieren, um ein attraktiveres Gesamtpaket zu schaffen. Der Streamer erwähnt, dass er Microsoft-Aktien besitzt und die Zuschauer ruhig den Boost kaufen sollen. Es wird über 4GA-Items in Diablo 4 gesprochen, wobei ein solches Item für 70 Milliarden verkauft wird und 200 Billigermals 4 Milliarden kosten. Es wird festgestellt, dass es schwierig ist, gute 4GA-Items zu finden. In Diablo 4 ist man gut dabei, wenn man ein gutes 3GA-Item findet.

Erklärung der gespielten WoW-Version und Classic-Erfahrungen

02:18:41

Es wird erläutert, dass die gespielte Version Mists of Pandaria Classic ist, die vor 12 Stunden erschienen ist. Es wird betont, dass weder Retail noch ein Test-Server gespielt wird. Der Streamer teilt seine Erfahrungen mit Classic und erwähnt, dass viele seiner alten Gildenmitglieder noch aktiv spielen. Es wird angedeutet, dass einige Instanzen off-stream gespielt werden, da bestimmte Kollegen nicht für öffentliche Gespräche geeignet sind. Die Installation von WoW erfordert 100 GB freien Speicherplatz, um Login-Fehler zu vermeiden. Es wird der Server Everlook genannt, auf dem hauptsächlich Allianz-Spieler aktiv sind. Es wird die goldene Regel in WoW erwähnt, immer alle Quests anzunehmen, bevor man loslegt. Es wird über die Abozahlen gesprochen, die eine wichtige Einnahmequelle darstellen. Zusätzlich werden Einnahmen durch den Shop und Charakterboosts generiert. Es wird argumentiert, dass die WoW-Community älter ist und bereit ist, für Komfort und Zeitersparnis zu zahlen.

Ende des Streams und Empfehlung für Soulframe

02:47:50

Der Stream wird beendet, aber es gibt noch eine Überraschung: Eine Empfehlung für Soulframe, das als Diablo 5 bezeichnet wird. Jasool hat Zugang zu Soulframe, der Streamer selbst jedoch nicht. Zuschauer werden ermutigt, Soulframe auszuprobieren, auch wenn der Zugang zur Testphase nicht mehr möglich ist. Es werden noch nette Grüße hinterlassen und sich von den Zuschauern verabschiedet. Es wird ein Wunsch nach zweimal Harlekin, dreimal Schraut und dreimal Ring geäußert. Der Streamer beendet den Stream mit den Worten 'Bibi'.