Der ganz ganz frühe Wurm hat nen Vogel !hi-tech

Harter Kampf in Path of Exile 2: Tod im Hardcore-Modus und neuer Anlauf

Path of Exile 2

00:00:00
Path of Exile 2

Hardcore-Modus in BOE2 und mögliche Ankündigung

00:20:35

Es wird überlegt, einen kurzen Einstieg in den Hardcore-Modus von BOE2 zu testen, da der Wunsch der Community nach einer Hardcore-Challenge besteht. Es gibt jedoch Bedenken, ob dies gut umsetzbar ist, da man schnell sterben kann. Die Gründe für die Verschiebung von BOE2 sind noch geheim, aber es gibt möglicherweise eine dritte Verhandlungsrunde mit Grinding Gear Games für eine große Ankündigung. Es wird überlegt, welche Klasse im Hardcore-Modus die beste Wahl wäre, wobei das Problem besteht, dass man manchmal ohne ersichtlichen Grund stirbt. Builds werden auf Mobalytics gesucht, einer Seite, die Guides-Ersteller basierend auf Aufrufen bezahlt, was zu versteckten, aber guten Builds führen kann. Der Fokus liegt auf dem Testen des Hardcore-Modus, um die Schwierigkeit für eine mögliche Community-Challenge einzuschätzen.

Hardcore-Charaktererstellung und Community-Umfrage

00:27:46

Es wird ein Hardcore-Charakter in Solo Selfound (SSF) erstellt, um den Modus zu testen. Die Community wird nach Namensvorschlägen gefragt, wobei der Streamer scherzhaft die Schwierigkeit des Titelfindens kommentiert. Es wird eine Umfrage gestartet, um zu schätzen, ob der Charakter 60 Minuten im Hardcore-Modus überleben wird, wobei Kanalpunkte eingesetzt werden. Tipps für Hardcore werden erfragt, wobei der allgemeine Rat lautet, nicht zu sterben. Der Streamer startet das Spiel und kämpft gegen erste Gegner, wobei schnell klar wird, wie gefährlich der Hardcore-Modus ist. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten und knapper Situationen gelingt es, die ersten Level aufzusteigen und Bosse zu besiegen.

Hardcore-Testlauf und Community-Challenge-Idee

00:56:17

Der Streamer erklärt, dass der Timer läuft, um zu sehen, ob er 60 Minuten im Hardcore-Modus von BOE2 überleben kann. Dies dient als Test, um herauszufinden, wie schwer eine Hardcore-Challenge für die Community wäre. Es wird betont, dass selbst der Streamer mit seinem "hochqualitativen Gameplay" Schwierigkeiten hat, was die Herausforderung für andere verdeutlicht. Nach etwa 30 Minuten Spielzeit und dem Überleben einiger gefährlicher Situationen, inklusive des Besiegens eines Bosses in einer Hütte, wird festgestellt, dass der SSF-Modus (Solo Self Found) eine zusätzliche Herausforderung darstellt, da kein Handel möglich ist. Es wird die Schwierigkeit des Hardcore-Modus hervorgehoben und die Notwendigkeit, die Lightning Resi zu stärken.

Erste Stunde Hardcore überlebt und weitere Pläne

01:34:58

Der Streamer hat die erste Stunde im Hardcore-Modus überlebt und ist bereits Level 6. Er scherzt, dass eine Hardcore-Challenge "gar kein Stress" sei, solange man nicht stirbt und ein paar Bosse tötet. Trotz des Erfolgs wird erwähnt, dass die BOE2-Spielerzahlen höher sind als die von BOE1, obwohl es kein neues Liga-Event gibt. Es wird spekuliert, dass ein Fake-Disconnect-Makro, das in POE1 verwendet wurde, um im Hardcore-Modus nicht zu sterben, möglicherweise auch in POE2 existiert. Der Streamer erkundet vorsichtig weiter und äußert sich skeptisch über die Effektivität von Klassen-Neuerungen in zukünftigen Patches. Es wird die Wichtigkeit der Wahlbeteiligung betont und kurz das ARPG Dragon King erwähnt, dessen Demo spielbar ist.

Scheitern im Hardcore-Modus und Neustart

02:12:26

Der Streamer scheitert im Hardcore-Modus an einem besonders harten gelben Mob mit Zauberreflexion, der Lightning Damage verursacht. Trotz des erreichten Levels 8 ist der Kampf unmöglich zu gewinnen, was zum Tod des Charakters führt. Nach dem Scheitern im Hardcore-Modus wird ein neuer Charakter erstellt, um im normalen Modus weiterzuspielen. Es wird kommentiert, dass noch 600 Gold vom vorherigen Durchgang übrig sind. Der Streamer spielt weiter und erreicht erneut den ersten Bossfight, den er dieses Mal erfolgreich meistert. Nach dem Sieg über den Boss holt sich der Streamer einen Kaffee und bittet die Zuschauer, den Follow-Button zu aktivieren.

Löwenanteil Partnerschaft und Community Challenge Ankündigung

03:06:38

Es wird eine Partnerschaft mit Löwenanteil angekündigt, bei der es vom 24. bis 28. des Monats 20% Rabatt mit dem Code "Jesse" auf alle Produkte gibt, einschließlich neuer Sorten. Der Streamer betont, dass die Bestellung erst ab morgen aufgegeben werden sollte, um den Rabatt zu erhalten. Der Hardcore Solo Selfound Test dient dazu, eine Community Challenge im BOE auf die Beine zu stellen. Da der Streamer BOE 2 noch nie Hardcore gespielt hat, wollte er die Schwierigkeit testen. Eine mögliche Challenge-Idee wäre, dass der Spieler mit dem höchsten Level gewinnt oder dass jeder, der die Akte abschließt, teilnimmt. Es wird ein Probierpaket für den Anfang empfohlen, um herauszufinden, welche Geschmacksrichtungen am besten gefallen.

Gameplay-Analyse und Item-Diskussion

03:14:34

Die Session beginnt mit der Reflexion über Essensportionen und geht dann zu Gameplay-Überlegungen über. Es wird überlegt, ob man auf einen Minion-Build umsteigen soll und die beeindruckende Schadensleistung der aktuellen Konfiguration hervorgehoben. Ein gefundenes blaues Amulett mit zusätzlichem Mana wird positiv bewertet. Die Spielerin vergleicht die Charaktergestaltung in BOE mit Diablo 4 und merkt an, dass kosmetische Gegenstände in BOE aufgrund des Aussehens der Charaktere fast notwendig sind. Es folgt die Analyse von Items, darunter ein Exalted Orb, dessen potenzieller Wert und Verwendung diskutiert werden. Die Spielerin äußert den Wunsch nach mehr Movement Speed und hadert mit den Herausforderungen durch gegnerische Angriffe und Boss-Begegnungen. Strategien zum Ausweichen werden demonstriert und kommentiert. Der gefundene Exalted Orb wird als potenziell wertvoll für den Handel eingeschätzt, und es wird überlegt, wie man ihn am besten einsetzen könnte, eventuell für ein Amulett mit bestimmten Eigenschaften.

Unerwarteter Tod und Item-Management

03:26:38

Ein unerwarteter Tod durch einen starken Gegner führt zu Überlegungen über die Effektivität des aktuellen Builds. Die Spielerin sucht nach einem NPC, um Gegenstände zu identifizieren, und nimmt Anpassungen an ihrer Ausrüstung vor, wobei sie verschiedene Items vergleicht und austauscht, um ihre Werte zu optimieren. Dabei stellt sie fest, dass ihr Stärke fehlt, um bestimmte Schuhe anzuziehen. Es wird kurz in Erwägung gezogen, einen Ring im Wert von 1000 Gold zu kaufen, der wie ein 'Rockefeller' aussieht, aber das Gold reicht nicht aus. Ein Ring mit Movement Speed, Feuer- und Kälteresistenz sowie Triple Resi wird als potenziell sehr wertvoll identifiziert, aber aufgrund von Goldmangel nicht gekauft. Die Spielerin überlegt, wie man schnell an Gold kommen könnte, um solche Items zu erwerben, verwirft die Idee jedoch, da dies schwierig umzusetzen ist. Sie erinnert sich daran, dass für bestimmte Händler Unique-Items benötigt werden, um ihr Angebot zu verbessern.

Taktische Entscheidungen und Item-Optimierung

03:33:02

Nachdem die Idee, die begehrten Schuhe zu erwerben, verworfen wurde, da die Händler ihr Angebot nach einem Levelaufstieg ändern, überlegt die Spielerin, Blumen blau zu machen, um Feuerresistenz und Mana zu erhöhen und diese dann auszutauschen. Sie findet eine Halskette mit einem Bonus auf alle Minion-Skills und tauscht daraufhin ihre aktuelle Halskette aus, um die Minions zu verstärken. Es wird der Frage nachgegangen, ob die Minions tatsächlich genügend Schaden verursachen. Die Spielerin kehrt zu dem Ort zurück, an dem sie zuvor gestorben ist, um zu sehen, ob der gelbe Mob, der sie getötet hat, noch dort ist. Sie bemerkt das Fehlen von Spell-Power und findet einen Ruby. Anschließend wird kurz nach einer blauen Kiste gesucht. Die geringe Goldausbeute aus einer Kiste wird humorvoll kommentiert. Trotz des gefundenen Goldes bedauert die Spielerin, dass die Gegner nicht mehr fallen gelassen haben, da sie nun genug Gold hätte, um sich die zuvor begehrten Items zu kaufen.

Boss-Strategie, Klassenwahl und Community-Herausforderung

03:41:16

Die Spielerin entscheidet, den Boss noch nicht zu bekämpfen, da sie glaubt, noch ein oder zwei Level aufsteigen zu müssen, um genügend Schaden zu verursachen. Sie spricht über die Notwendigkeit, den Schaden zu erhöhen und verschiedene Upgrade-Optionen zu prüfen. Die Spielerin erwägt, Skill-Punkte zu investieren, um Intelligenz und Spell-Damage zu erhöhen, und diskutiert die Vor- und Nachteile verschiedener Ringe. Auf die Frage nach neuen Klassen antwortet sie, dass sie nur Hardcore testet. Sie äußert den Gedanken, eine Hardcore-Challenge mit der Community zu starten und überlegt, welche Regeln dafür aufgestellt werden müssten. Die Spielerin betont, dass selbst normale Gegner in BOE im Hardcore-Modus eine Herausforderung darstellen. Sie vermutet, dass die aktuelle Klasse möglicherweise nicht optimal ist und es bessere Alternativen geben könnte. Um die aktuelle Situation zu verbessern, entscheidet sie sich, einen Orb of Alchemy auf einen Ruby-Ring anzuwenden, um zusätzliche Attribute zu erhalten, was ihr möglicherweise ermöglicht, die gelben Schuhe anzuziehen.

Item-Handel, Verbesserung und Stream-Ende

03:44:58

Die Spielerin stellt fest, dass die Händler keine guten gelben Items mehr anbieten. Sie entdeckt einen NPC, der wie ein Kadala-Verschnitt aussieht, aber die Preise sind zu hoch. Sie bedauert, dass sie sich nicht einmal einen Gürtel leisten kann. Theoretisch sollte sie sparen, da der Ring wichtig wäre, aber sie könnte auch einen Ring für 1800 mit Feuerschaden und Seltenheit kaufen, was sie aber genauso pleite machen würde. Stattdessen entscheidet sie sich, einen Regal Orb zu verwenden, um ihre gelbe Offhand zu verbessern, die bereits +1 zu Spell Skills hat, und erhält dadurch 12% Cast Speed, was für ihre Skillung mit Spark von Vorteil ist. Sie hofft, durch den Einsatz des Exalted Orbs Resistenzen, Leben oder Mana zu erhalten, bekommt aber zweimal Energy Shield. Abschließend bedankt sich die Spielerin bei den Zuschauern für die 'Frühstücksrunde' und kündigt an, etwas essen zu gehen. Sie verabschiedet sich und verweist auf den Stream von Chasul. Sie ruft die Zuschauer dazu auf, wählen zu gehen und verabschiedet sich bis später oder Anfang der Woche.