BERND ist zurück
Diablo IV: Adam Jackson's Abschied, Paragon-Diskussion & Sale-Angebote

Der überraschende Weggang von Adam Jackson von Blizzard sorgt für Gesprächsstoff. Parallel dazu gibt es Diablo IV aktuell im Sale. Experten wie Tarith und Vitablo diskutieren über Klassen, Crafting-Möglichkeiten, Glyphen-Leveling und die Erwartungen an Season 8. Auch Path of Exile 2 wird thematisiert.
Gespräche mit Tarith und Vitablo über Diablo 5 und Early Access
00:08:05Es gab ein längeres Gespräch mit Tarith und Vitablo über Themen, die nicht für die Öffentlichkeit bestimmt sind, wie z.B. Early Access für Diablo 5 und die persönliche Meinung zu dem Spiel. Es wurde diskutiert, ob Diablo 5 zu früh auf den Markt kommt. Es wird gehofft, dass Diablo durch ein weiteres Add-on die Kurve kriegt und nicht das gleiche Schicksal wie Diablo 3 erleidet. Ein Video zu dem Thema Diablo 4 und dem Weggang des Klassen-Lead-Designers Adam Jackson wird in Kürze veröffentlicht und verlinkt. Jesse hat vorausgesagt, dass Diablo 4 einen schweren Schock erleiden wird, da der Klassenlied geht und dies erst der Anfang ist. Es wird eine Umstrukturierung geben und es bleibt abzuwarten, wie sich Diablo entwickelt.
Hardcore-Challenge und Podcast-Folge
00:09:29Nach dem Tod im Hardcore wird ein neuer Versuch gestartet, sich wieder an die Spitze zu kämpfen. Die Hardcore Challenge läuft nur noch zwei Tage. Es gab gestern keinen Stream aufgrund von Internetproblemen, stattdessen wurde eine Podcast-Folge mit Unterbrechungen aufgenommen. Ein Link zur aktuellen Podcast-Folge wird geteilt. Es wird kurz auf ein Update eingegangen, zu dem ein Video in einer halben Stunde online geht. Der Streamer erinnert daran, dass sie sich im Hardcore befinden und pro Hype Train Stufe einmal gedreht wird, was bedeutet, dass der Charakter B1 2 Gefahr läuft, Ausrüstung zu verlieren. Es wird als unsympathisch bezeichnet, jetzt zu spenden, da der Charakter gerade gut ausgerüstet ist.
KI-generierter Avatar hält Twitch-Rekord
00:20:15Es wird festgestellt, dass ein KI-generierter Avatar namens Level 111 den aktuellen Twitch-Rekord hält, mit fast 85.000 Subs und über einer Million Bits, was etwa 250.000 Dollar entspricht. Der Streamer findet dies humorvoll und betont, dass dieser KI-Bot alle menschlichen Streamer auf Twitch übertroffen hat. Es wird die Absurdität und die Signalwirkung dieser Tatsache hervorgehoben. Der Hypetrain-Rekord wäre im Kanal viel höher, aber das Problem ist, wenn zu viele Subs in kurzer Zeit reinkommen, bricht das ab. Das hatten wir beim Diablo 4 Release. Wir hatten beim Diablo 4 Release in den ersten 25 Minuten über dreieinhalbtausend Subs und das hat den Zug zerstört.
Diablo 4 Schock: Adam Jackson verlässt Blizzard
00:43:08Es wird ein Video über den Weggang von Adam Jackson, dem Klassen-Lead-Designer von Diablo 4 nach 15 Jahren bei Blizzard, angekündigt und verlinkt. Es wird eine Klassenübersicht von Wowhead verlinkt und darauf hingewiesen, dass diese auf Deutsch umgestellt werden kann. Der Streamer spielt sich zurück, nachdem er gestorben ist. Es wird überlegt, wo man am besten Obduziden farmt, nämlich in den Höllenhorden oder in Under City (Kurast) mit dem richtigen Tribut. Der Streamer hofft, mit ein oder zwei Greater Affix Items aus den Gebieten zu gehen. Liska wird aufgefordert, lieber Diablo zu spielen. Nach dem World Boss wird ein Clip von dem Tod des Streamers gezeigt und die Community diskutiert, was hätte besser gemacht werden können.
Diablo 4 im Sale und Paragon-Level Diskussion
00:58:35Es wird erwähnt, dass Diablo 4 und alles zusammen für 42 Euro im Sale ist, was als guter Deal für den Einstieg angesehen wird, da man mindestens 100 Stunden Spielspaß hat. Es wird angemerkt, dass das Farmen der Lilith-Statuen lange dauert. Der Streamer äußert Verwunderung über das hohe Paragon-Level anderer Spieler und vermutet, dass bei der nächsten Bernd Challenge einige Leute aussortiert werden müssen, da er zu viel Druck verspürt. Die Leute, die bei den letzten Bernd Challenges mitgemacht haben, werden gesperrt. Es wird ein Video über den Weggang des Blizzard-Liedes verlinkt und auf die Podcast-Folge verwiesen, die sich mit der aktuellen Situation in der Gaming-Industrie befasst, insbesondere mit den Entlassungen bei Ubisoft.
Klassen-Talk mit Vidablo und Gameplay-Erfahrungen
01:20:59Es wird erwähnt, dass Scribbleborn nicht ganz oben in der Liste der spielstärksten Klassen steht, Totenbeschwörer und Schurke jedoch führend sind. Es wird ein Gespräch mit Vidablo angekündigt. Es wird die Möglichkeit erwähnt, mit verschiedenen Klassen und Builds die Hunderter-Bit in der Season zu erreichen. Der Totenbeschwörer wird als die Klasse mit dem höchsten Potenzial für hohe Pitchstufen genannt, während Barbar oder Schurke für mehr Spielspaß empfohlen werden. Es wird betont, dass Barbar mit den Erdbeben-Triggern in dieser Season sehr unterhaltsam sein soll. Der Streamer berichtet von seinen Erfahrungen mit einer anderen Klasse als üblich und betont, dass es eine gute Erfahrung ist, keine OB-Klasse zu spielen. Es wird auf den Follow-Button hingewiesen und auf das neueste Video mit Diablo-News aufmerksam gemacht.
Crafting-Möglichkeiten und Glyphen-Leveling
01:31:48Es wird erklärt, dass man über Runen ein mythisches Item gezielt craften kann und beim Schmied für zwei Funken ein zufälliges Item. Es wird diskutiert, wo man Jubelensplitter farmt, wobei Höllenhorde, Kopfgelder und Materialien bei den Begleitern als Optionen genannt werden. Der Streamer berichtet von Fehlschlägen beim Aufwerten von Glyphen mit einer Erfolgschance von 90%. Es wird nachgefragt, wo andere Spieler Jubelenteile farmen, da man sehr viele davon benötigt. Es wird erwähnt, dass man die Materialien auch über die Begleiter bekommen kann. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es möglich ist, auch am Ende bei der Pit ein lila Item zu looten, obwohl dies noch nie beobachtet wurde. Es wird die Aufwertung einer Glyphe mit Smaragden gezeigt und eine zweite legendäre Glyphe erhalten.
Talk mit Vitablo und Hoffnung auf Season 8
01:54:09Es wird erwähnt, dass Pizza angekommen ist. Der Streamer hatte ein längeres Gespräch mit Vitablo und hofft, dass Season 8 eine wichtige Season wird und die Entwickler die Kurve kriegen. Es wird gehofft, dass nicht noch ein weiterer Adam (Fletcher) verloren geht, da dieser als wichtig für Diablo angesehen wird. Es wird auf die neueste Podcast-Folge verwiesen, in der es um die Spieleindustrie und Ubisoft geht. Es wird erwähnt, dass Ubisoft ein Assassin's Creed verschoben hat. Es werden GA-Stiefel gefunden und es wird festgestellt, dass man zwei Bosse gleichzeitig triggern kann, was den Farmprozess deutlich verändern würde. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man mit den anderen Wurzeln hätte warten müssen, bis der Boss tot ist, da immer nur eine Bosswurzel pro Gebiet geht.
Diskussion über Klassenlied und Spielentscheidungen
01:57:17Es wird darüber gesprochen, wie wichtig es ist, bei der Entwicklung eines Spiels auch unpopuläre Entscheidungen zu treffen, um das Spielerlebnis zu verbessern. Dies betrifft besonders das Klassenlied in Spielen wie Diablo, wo es notwendig ist, unbeliebte, aber notwendige Entscheidungen zu treffen, um sicherzustellen, dass das Spiel richtig funktioniert. Anstatt Millionen von Spielern mit fehlerhaften Inhalten zu verärgern, sollte das Hauptaugenmerk auf der Funktionalität liegen. Es wird auch kurz überlegt, ob Assassin's Creed gespielt werden soll, aber das Interesse gilt eher Kingdom Come Deliverance 2. Abneigung gegen die Arbeit in der Spieleindustrie unter Microsoft-Management wird geäußert, stattdessen würde man lieber mit Pflanzen interagieren.
Community-Management in Europa und Kingdom Come Deliverance
01:59:19Es wird festgestellt, dass Europa kein Community-Management mehr erhält, was als Problem gesehen wird. Es wird ein Vergleich zu Maurice gezogen und angedeutet, dass man die Leute abholen werde, die Kingdom Come Deliverance nicht mit Maurice spielen möchten. Der Fokus liegt auf dem Finden von lila Tränken im Spiel, wobei die Community nach Tipps gefragt wird. Dungeons werden als bessere Quelle für diese Tränke genannt. Der Streamer äußert plötzlich Lust auf mexikanisches Essen und lobt einen bestimmten Spot im Spiel. Es wird ein Boss-Looping-Strategie entwickelt, um das Spiel effizienter zu gestalten, wobei der Streamer betont, dass keine Mitspieler benötigt werden.
Altarfund und Level-Nachzieh-Aktion
02:20:20Ein überraschender Altarfund wird thematisiert, der ohne Trank gemacht wurde, was als Running Gag etabliert wird. Es wird eine Level-Nachzieh-Aktion für Zuschauer durchgeführt, wobei erklärt wird, wie sie dem Stream folgen müssen, um sicher und effizient gelevelt zu werden. Es wird betont, dass die Teilnehmer nicht mitlaufen oder voreilig zum Boss porten sollen. Ein Zuschauer kann aufgrund einer gesperrten Gruppe nicht eingeladen werden. Es wird erklärt, dass gefundene Altäre gespeichert bleiben. Nach dem erfolgreichen Töten eines Bosses erreichen die Teilnehmer Level 34. Es wird die Möglichkeit diskutiert, nachträglich zurückzulaufen, um den Altar zu holen, was jedoch aufgrund der Mechaniken des Spiels nicht möglich ist.
Podcast-Ankündigung und Diskussion über Paragon-Boards
02:29:21Es wird angekündigt, dass Ausruber in einer neuen Podcast-Folge zu Gast sein wird, die sich mit dem Weggang von Adam bei Diablo beschäftigt. Es wird die Frage beantwortet, ob die Anordnung der Paragon-Boards im Spiel eine Rolle spielt. Es wird erklärt, dass Paragon-Boards meistens mit wenigen Knoten aufgebaut werden, um den effektivsten Weg zu gehen und die meisten nutzvollen Knoten mitzunehmen. Seit dem DLC können nur noch fünf Boards angehängt werden, was bedeutet, dass man mit über 200 Paragon alle wichtigen Knotenpunkte erreicht hat. Solange die richtigen Boards mit den richtigen Knoten genommen werden, ist die Anordnung relativ egal. Diablo verzeiht viele Fehler, aber eine falsche Anordnung kann die Spielstärke beeinträchtigen. Lebensknoten sollten nicht ignoriert werden.
Verluste von Know-how bei Blizzard und Entwicklertalks
02:34:27Es wird darüber gesprochen, dass durch den Weggang von erfahrenen Mitarbeitern bei Blizzard viel Know-how verloren geht, was sich negativ auf die Entwicklung von Diablo 4 auswirkt. Der Weggang von Adam Jackson, dem Klassenlead von Diablo 4, wird als bedeutender Verlust für zukünftige Seasons angesehen. Es wird ein Vergleich zu Path of Exile gezogen, wo der Verlust von Schlüsselpersonen wie Mark und Jonathan ähnliche Auswirkungen hätte. Trotz der direkten Verbindung zu Entwicklern durch das Diablo Creator Programm, wird der Verlust von Erfahrung und Wissen als kritisch betrachtet. Es wird erwähnt, dass Microsoft bei Blizzard viele Mitarbeiter entlassen hat, was die Prioritäten des Unternehmens in Bezug auf Diablo in Frage stellt. Es wird angedeutet, dass bald neue Entwicklertalks zu Season 8 und möglicherweise ein PTR-Test im März anstehen.
Potenzial von Diablo 4 und Kritik am Weggang von Adam Jackson
02:56:43Es wird das ungenutzte Potenzial von Diablo 4 betont und die Hoffnung geäußert, dass dieses in Zukunft ausgeschöpft wird. Das neueste Video, das sich mit dem Weggang von Adam Jackson beschäftigt, wird hervorgehoben. Es wird diskutiert, ob eine neue Klasse oder ein Addon sinnvoll ist, wenn das Hauptspiel nicht richtig funktioniert. Es wird über technische Probleme und Grafik-Einstellungen gesprochen, um die Stabilität des Spiels zu verbessern. Die Frage, ob Diablo ein Triple-A-Titel ist, wird aufgeworfen und bejaht. Es wird auf den Podcast hingewiesen, in dem Ubisoft thematisiert wird. Es wird die Schwierigkeit, in dieser Community mit jedem gleich einfach umzugehen, erwähnt und sich bei Partnern entschuldigt, falls Witze aus dem Stream ins Privatleben übergreifen.
TikTok-Stream-Idee und Diskussion über Generationen
03:09:39Die Idee eines TikTok-Streams wird ins Spiel gebracht, um eine jüngere Zielgruppe zu erreichen. Es wird festgestellt, dass der durchschnittliche Chat-User 45 Jahre alt ist, was die älteste Zielgruppe auf Twitch darstellt. Es wird gerätselt, welcher Generation diese Nutzer angehören. Es wird darüber gesprochen, wie sich das Konzept von Pay2Win durch Mobile Gaming verändert hat. Der Streamer überlegt, sein letztes Video offline zu nehmen, da zu viele Leute Real Money Trading betreiben. Es wird angekündigt, dass es morgen und übermorgen noch einen Stream geben wird, bevor nächste Woche Kingdom Come Deliverance 2 angespielt wird. Es wird auf die Hardcore Challenge hingewiesen, die übermorgen endet.
Elite-Gegner und Höllenblüter-Stacking
03:26:40Es wird die Entscheidung getroffen, mehr Elite-Gegner zu wählen, da keine besseren Optionen verfügbar sind. Der Streamer kommentiert die hohen Schadenszahlen und fragt sich, wie unangenehm der Spinning-Schurke hier sein muss. Es wird erklärt, warum der Höllenblüter dem Butcher vorgezogen wird, da er insgesamt mehr bringt. Es wird das Stacking von Höllenblütern diskutiert und erklärt, wie dadurch immer mehr Monster spawnen. Die Seelentürme werden als störend empfunden, da sie die Spawnpunkte blockieren. Am Ende wird entschieden, unaufhaltsame Elite-Gegner zu wählen. Es wird die hohe Mobdichte gelobt, die es ermöglicht, alle Gegner gleichzeitig mitzuziehen.