Was ist den Hier los ???

Microsoft Gaming: Entlassungen trotz Erfolgs – Was läuft schief bei Xbox?

Was ist den Hier los ???
jessirocks
- - 02:24:05 - 9.181 - Just Chatting

Microsoft Gaming steht vor Herausforderungen: Entlassungen und Studio-Schließungen werfen Fragen auf, trotz Xbox Game Pass Erfolgs. Phil Spencers Strategie wird diskutiert, ebenso wie fehlende Exklusivität und schwache Verkaufszahlen der Xbox Series X/S. Der Fokus liegt nun auf dem Game Pass, aber ist das nachhaltig? Auch 'Hellclock' wurde angespielt.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Technische Probleme und Einführung ins Thema Microsoft Gaming

00:14:04

Der Stream beginnt mit der Behebung technischer Schwierigkeiten, wobei der Fokus auf der Optimierung von Bild- und Tonqualität liegt. Es wird bestätigt, dass Full HD (1080p) verfügbar sein sollte, wobei eine minimale Asynchronität zwischen Kamera und Ton angestrebt wird. Die technischen Grenzen des Setups werden in Bezug auf 2K-Streaming erläutert, was durch die aktuelle Grafikkarte eingeschränkt ist. Anschließend erfolgt ein Übergang zu einem spannenden Thema: Microsoft Gaming. Es wird eine kritische Auseinandersetzung mit der Entwicklung von Microsofts Gaming-Sparte angedeutet, von der anfänglichen Hoffnung auf Rettung bis zur aktuellen Situation, die von Entlassungen und Studio-Schließungen geprägt ist. Trotz finanzieller Erfolge und eines florierenden Xbox Game Pass wird die Frage aufgeworfen, wie Microsoft mit dieser Diskrepanz umgeht und warum trotz hoher Gewinne massive Entlassungen stattfinden.

Phil Spencer's Rolle und der Xbox Game Pass

00:19:33

Die Diskussion wendet sich Phil Spencer zu, der einst als Retter der Xbox gefeiert wurde. Seine anfänglichen Erfolge, wie günstigere Hardware, Abwärtskompatibilität und der Fokus auf Crossplay, werden anerkannt. Der Xbox Game Pass wird als positives Beispiel hervorgehoben, da er eine kostengünstige Alternative zum Einzelkauf von Spielen bietet und Day-One-Titel enthält. Es wird jedoch kritisiert, dass trotz vieler Studios der Spielenachschub ins Stocken gerät und die Xbox Series X ihr Potenzial nicht voll ausschöpfen kann. Die Notwendigkeit, die schwächere Xbox Series S zu berücksichtigen, wird als zusätzliches Problemfeld identifiziert. Cloud Gaming über GeForce Now wird als mögliche Lösung für Spieler mit starkem Internet vorgestellt, um leistungsintensive Spiele ohne teure Hardware spielen zu können. Allerdings wird auch auf die Nachteile hingewiesen, wie z.B. Verzögerungen bei Updates und fehlende Unterstützung für Alphas und Betas.

Exklusivität, Verkaufszahlen und Strategiewechsel bei Microsoft

00:28:07

Ein weiteres Problemfeld ist die fehlende Exklusivität von Xbox-Titeln, da viele Spiele gleichzeitig auch auf dem PC oder über Cloud-Streaming verfügbar sind, was den Kauf einer Xbox-Konsole weniger attraktiv macht. Die Verkaufszahlen der Xbox Series X und S hinken deutlich hinter der PS5 und der Nintendo Switch her. Microsofts Fokus liegt nun primär auf dem Xbox Game Pass als Spiele-Abo-Service, der auf verschiedenen Plattformen verfügbar ist. Es wird diskutiert, ob sich dieses Modell für Microsoft rechnet, da hohe Kosten für den Einkauf externer Spiele und Marketing anfallen. Es wird erwähnt, dass Microsoft Gaming seine Spiele inzwischen auch auf der PS5 veröffentlicht, was als Offensive gegen Steam interpretiert wird. Die Streaming-Locations werden ausgebaut, um eine gleichbleibende Qualität zu gewährleisten. Ab September soll das Ganze starten, mit der Option, andere Leute einzufliegen, um gemeinsam zu streamen.

Entlassungen, Studio-Schließungen und fragwürdige Entscheidungen

00:39:33

Microsoft hat in den letzten 18 Monaten über 15.000 Mitarbeiter entlassen und komplette Studios geschlossen, darunter Arkane Austin (Redfall) und Tango Gameworks (HiFi Rush). Die Schließung von Tango Gameworks, trotz des Erfolgs von HiFi Rush, wird als besonders fragwürdig kritisiert. Es wird spekuliert, dass KI-Tools möglicherweise Arbeitsplätze im Support-Bereich ersetzen. Die Entlassungen werden im Kontext des Corona-Booms und der anschließenden Reduzierung in der IT-Branche gesehen. Es wird die Frage aufgeworfen, wie Microsoft mit den Verkaufszahlen umgeht, wenn Spiele im Game Pass enthalten sind. Projekte wie Perfect Dark und das neue MMO von Zenimax Online (Project Blackbird) wurden eingestellt, obwohl sie vielversprechend waren. Der Xbox Game Pass hat derzeit einen guten Lauf, aber es ist unklar, ob dies von Dauer ist. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Phil Spencer die Wurzel allen Übels ist, aber es wird betont, dass er auch den Interessen eines börsennotierten Unternehmens verpflichtet ist.

Diskussion über Unternehmenskultur und Verantwortung

01:01:53

Es wird ein GameStar-Video über japanische Mentalität und Unternehmensführung erwähnt, insbesondere die Verantwortung von CEOs bei Entlassungen. Die Diskussion dreht sich um die Frage, ob westliche Unternehmen von dieser Mentalität lernen könnten, bei der Loyalität eine größere Rolle spielt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob CEOs für schlechte Entscheidungen haften sollten, anstatt Bonuszahlungen zu erhalten, während Mitarbeiter entlassen werden. Die Teilnehmenden äußern im Chat, ob sie CEO sein wollen oder nicht. Es wird kurz auf Audioprobleme eingegangen, die durch zu hohe Phantomspeisung verursacht wurden, was zu Übersteuerungen führte. Nach Anpassungen soll der Ton nun besser sein.

Erster Eindruck von 'Hellclock': Gameplay und Steuerung

01:04:39

Der Streamer startet das Spiel 'Hellclock', beschrieben als eine Mischung aus Vampire Survivors und Diablo. Die ersten Spielversuche gestalten sich schwierig, was zu überraschend schnellen Toden führt. Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit der Steuerung (Umstellung auf WASD) und dem Verständnis der Spielmechaniken, wie dem Skillbaum und dem Ausrüsten von Waffen, verbessert sich das Spielerlebnis deutlich. Es wird die Bedeutung von Mana-Management und das Ausnutzen von Fertigkeiten hervorgehoben. Das Setting von 'Diablo mit Revolver' wird als positiv hervorgehoben. Trotzdem wird das Spiel als überraschend hart empfunden, selbst für Diablo-erfahrene Spieler.

Hell Clock

01:07:12
Hell Clock

'Hellclock': Strategie, Skilltree und Gameplay-Loop

01:29:59

Es wird über die Spielmechaniken von 'Hellclock' diskutiert, einschließlich der Ähnlichkeiten zu Rogue-like-Spielen und Vampire Survivors. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Strategien, insbesondere im Hinblick auf Mana-Management und Skill-Entwicklung. Der Kreislauf des Spiels, bei dem man durch Dungeons geht, stärker wird und wieder zurückkehrt, wird thematisiert. Die Ladezeiten des Spiels werden als extrem lang empfunden. Es wird die Frage aufgeworfen, ob das Spiel einen Offline-Modus hat. Der Streamer analysiert die Skillbäume und Relikte, um die Effizienz im Dungeon zu maximieren. Es wird auch die Bedeutung von Resistenzen im Spielverlauf diskutiert, nachdem schnelle Tode aufgrund fehlender Resistenzen erlebt wurden.

Technische Probleme, Spontaner Stream und Ausblick auf Morgen

01:49:14

Es wird kurz auf technische Aspekte des Streams eingegangen, wie Streaming Setup und Location. Der Streamer entschuldigt sich für die noch nicht perfekte Einstellung, betont aber, dass die Leitung stabil ist. Ein Ausblick auf den nächsten Stream wird gegeben, wobei Diablo 4 getestet werden soll. Der Streamer nimmt den Tipp eines Zuschauers an, im Spiel zu sparen, um bessere Ausrüstung zu erhalten. Es wird überlegt, ob sich das Rerollen von Fertigkeiten lohnt und wie man am besten Mana regeneriert. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Fertigkeiten und Ausrüstungsgegenständen, um im Spiel voranzukommen. Am Ende des Streams bedankt sich der Streamer bei den Zuschauern für ihre Teilnahme an den spontanen Stream-Test-Setups und kündigt an, morgen um 15 Uhr wieder da zu sein, um 'Hellclock' und Diablo 4 weiterzuspielen.