[DROPS] Leveln und Looten beim Diablo-Event mit @jarzuul
Diablo IV: Season-Start-Probleme, HC-Challenge, Hotfix & Add-on Angebot
![[DROPS] Leveln und Looten beim Diablo...](/static/thumb/video/jesy28nv-480p.avif)
Der missglückte Season-Start, HC-Challenge Regeln mit Sabaton-Event, Hotfix-Anpassungen, Vessel of Hatred Add-on Angebot und Upgrade-Probleme. Spracheinstellungen und Kanalpunkte werden erklärt. Paragon-Vergleich und Diskussion über Rentner-OP-Klasse, Portalarten, Season-Inhalte, Hardcore-Challenge, Leveln und Weltbosse.
Season-Start-Probleme und Licht-Eskapaden
00:31:05Es wird über den missglückten Season-Start gesprochen, bei dem der erste Charakter auf Level 23 und der zweite auf Level 17 gerippt sind. Die Chaos-Portale wurden unterschätzt. Es gab eine lustige Anekdote darüber, wie beim Versuch, die Lichter im Raum auszuschalten, vergessen wurde, dass Diablo 4 keinen Pause-Modus hat, was zu einem panischen 'Nein, Nein, Nein' führte, um den Charakter zu retten. Trotzdem wurde entschieden, entspannt weiterzuspielen, ohne sich zu zwingen und unnötig zu sterben. Die Pause-Modus-Thematik wird angesprochen und die Schwierigkeit, diesen in Multiplayer-Spiele einzubauen, während auf andere Spiele verwiesen wird, die dies bereits erfolgreich umsetzen. Es wird betont, dass man sich der fehlenden Pausenfunktion bewusst sein muss, aber die Welt deswegen nicht untergeht.
HC-Challenge Regeln und Sabaton-Event
00:37:36Es werden die Regeln der HC-Challenge erklärt, die unter dem Befehl '!Challenge' zu finden sind, inklusive eines Links zur Website mit allen Details. Die Challenge läuft täglich von 9 bis 9 Uhr, wobei sich der Streamer und Jessie abwechseln. Zusätzlich gibt es ab Freitag ein Sabaton-Event, bei dem durch gesammelte Subs die Sendezeit verlängert wird – jedes Sub bringt eine Minute mehr. Es wird klargestellt, dass alle Spenden und Prime-Subs auf dem Kanal für den Sabaton gesammelt werden und an beide Streamer gehen. Der Charaktername muss 'Bernd' enthalten und komplett großgeschrieben sein, um an der Challenge teilzunehmen. Es wird betont, dass es wichtig ist, die Mauseinstellungen anzupassen, und ein kurzer Exkurs über die Chaos-Portale gemacht, die als etwas zu stark empfunden werden.
Hotfix-Anpassungen und Performance
00:44:45Es wird ein Hotfix erwähnt, der in der Nacht eingespielt wurde und die Drop-Rate von Legendary Loot auf niedrigen Stufen reduziert, während sie auf höheren Stufen erhöht wurde. Die Performance des Spiels wird als gut beschrieben, ohne größere Probleme. Es wird über das fast einjährige Jubiläum des Vessel of Hatred Events gesprochen und die Erkenntnis, dass der Streamer seitdem regelmäßig streamt. Die Entscheidung zum Streamen wird nicht bereut und die Vorfreude auf zukünftige Inhalte betont. Die Soundqualität wird überprüft und für gut befunden. Es wird überlegt, ob man die Chaos-Portale aufsuchen soll, obwohl die letzten Versuche darin geendet sind, dass der Charakter gestorben ist.
Challenge-Gewinne und Stronghold-Diskussion
01:03:08Die Gewinne für die Challenge werden erst am Ende bekannt gegeben, wobei der Fokus auf dem Spielspaß und einem coolen Community-Event liegen soll, nicht nur auf dem Abgreifen von Preisen. Es wird eine Diskussion über die Strongholds und Waypoints in Diablo geführt, die sich grindy anfühlen können, aber zum Leveln genutzt werden können. Es wird argumentiert, dass jedes Spiel ein Element benötigt, um Spieler zu beschäftigen. Die Lilith-Statuen müssen nicht mehr jede Season neu gesammelt werden, sondern nur einmal pro Realm. Die Strongholds werden am Anfang als nicht so schlimm empfunden und es gibt verschiedene Wege, um in D4 zu leveln, wobei die Kampagne aktuell der schnellste Weg sein könnte. Die Teilnahme an der HC-Challenge ist auch ohne freigeschaltete Altäre möglich, bietet aber gewisse Vorteile.
Vessel of Hatred Add-on Angebot und Upgrade-Probleme
01:21:57Es wird darauf hingewiesen, dass das Vessel of Hatred Add-on aktuell bei Steam für 15,99 Euro erhältlich ist, was als sehr guter Preis angesehen wird. Es wird empfohlen, das Add-on zu kaufen, wenn man es noch nicht hat. Es wird ein Problem beim Aufwerten der Powers angesprochen und um Hilfe gebeten. Es wird festgestellt, dass man unten bei den kleinen Items klicken muss, um die Powers zu upgraden, was zu allgemeiner Erleichterung führt. Die neue Mechanik des Auflevelns der Mächte wird als Grund für die anfängliche Verwirrung angeführt. Es wird erwähnt, dass die Dungeon Escalation Mechanik aus Season 9 permanent im Spiel bleibt.
Spracheinstellungen und Kanalpunkte
01:27:18Es wird erklärt, warum auf Englisch gespielt wird – weil Diablo 4 von Anfang an nur auf Englisch verfügbar war und man sich an die Sprache gewöhnt hat. Das Thema Kanalpunkte wird angesprochen und versprochen, sich darum zu kümmern, sobald der Streamer zurück ist. Es wird ein Chaos Rift in einem Dungeon erfolgreich abgeschlossen. Die Häufigkeit von Chaos Rifts in Dungeons wird diskutiert, wobei festgestellt wird, dass es circa fünf in jedem Dungeon mit dem entsprechenden Affix gibt. Es wird erwähnt, dass einige Chaos Rifts garantiert ein Mythic Item geben können. Es wird vermutet, dass der Hellborn wegen des Chaos Rifts spawnt.
Holy Ice Café und Paragon-Vergleich
01:43:13Es wird sich gefragt, wann Holy einen Kaffee herausbringt, da der Streamer gerne einen Holy-Eiskaffee mit Koffein hätte. Es wird über den fehlenden Holy Ice Café gewitzelt und der Wunsch der Community danach betont. Es wird die Frage aufgeworfen, warum Vitaplo schon bei Paragon 80 Plus ist, während der Streamer erst bei Level 53 ist. Es wird erklärt, dass Vitaplo wahrscheinlich einfach mehr gespielt hat und Softcore spielt, was entspannter ist. Es wird betont, dass es keinen Sinn macht, sich in Diablo durchzuhetzen und dass jeder sein eigenes Tempo hat. Es wird festgestellt, dass der Streamer heute Morgen verschlafen hat, was ein Grund für den niedrigeren Level sein könnte.
Rentner-OP-Klasse und Portalarten
02:15:07Es wird nach der Rentner-OP-Klasse und Skillung in dieser Season gefragt, wobei Wirbelwind empfohlen wird. Es wird überlegt, welche Arten von Portalen es gibt: magische, legendäre und mythische. Es wird erklärt, dass mythische Portale lila sind und eine weitere Quelle für mythische Items darstellen. Die boshaften Herzen droppen nicht mehr so oft wie früher. Es wird erwähnt, dass es einen Battle Pass zu gewinnen gibt. Der Streamer hat immer noch Respekt vor den Chaos-Portalen und findet die Mechanik eigentlich cool. Es wird ein Clip von Baske erwähnt, der in einem Portal gewoneshottet wurde.
Diskussion über Season-Inhalte und Hardcore-Challenge
02:22:34Es wird über die Kasra-Eis und deren Fundorte in den Infernal Hordes diskutiert. Ein Zuschauer fragt nach Gründen, die Season zu spielen, ohne die Hardcore Challenge zu erwähnen. Als Antwort wird der Spaß am Spiel hervorgehoben. Die Community freut sich auf das gemeinsame Zocken und die Hardcore Challenge, bei der viele Leute mitmachen. Es wird empfohlen, über die Kampagne zu leveln und Chaos-Portale am Anfang zu meiden, da diese gefährlich sein können. Die neuen Mächte, die man aufwerten kann, werden als Neuerung hervorgehoben, die der Streamer erst nicht verstanden hat. Es wird sich gefragt, wer die Season-Quest schon abgeschlossen hat und wie lange diese ist. Die Story wird als effektiver Weg zum Leveln angesehen, wobei die Altäre Realm-getrennt sind und gesammelt werden müssen. Es wird überlegt, ob man die Altäre während des Levelns oder der Challenge mitnehmen soll. Ein Zuschauer fragt, ob Jesse auf Jasuls Account streamen sollte, was aufgrund der Anwesenheit von Jesse im Nebenraum theoretisch möglich wäre. Es wird erwähnt, dass die Season of Chaos in Diablo 4 gestartet ist und die Season-Reise wenig EP gibt, weshalb die Kampagne empfohlen wird. Es wird diskutiert, ob Hardcore-Spieler Weltbosse machen sollten, wobei Vorsicht geboten ist, besonders unter Level 30.
Leveln, Weltbosse und technische Unterstützung im Stream
02:42:51Es wird über das Erreichen von Level 60 und das Sammeln von Backup-Gear diskutiert. Der Florian, der sich um die Technik kümmert, wird vorgestellt und seine früheren Koch-Streams werden erwähnt. Es wird angedeutet, dass es in Zukunft wieder Koch-Streams geben könnte, wenn die Zuschauer dies wünschen. Der Florian äußert sich zu Spielen aus der ISO-Ansicht und seiner fehlenden Bindung zu Charakteren in solchen Spielen. Er verabschiedet sich und wünscht viel Erfolg im Stream. Es wird über Glasfaserleitungen und ab welcher Stufe Chaos-Items droppen gesprochen. Zuschauer geben an, dass T1 normal droppen kann. Der Streamer möchte Strongholds mitnehmen, um Level 60 zu erreichen und mit Paragon Grinden zu beginnen. Aris wird geraidet und für den Raid gedankt. Es wird gefragt, welche Klasse er spielt und ob er an der Hardcore-Challenge teilnimmt. Aris spielt Softcore. Es wird über Sound- und Video-Lags im Stream diskutiert, die auf Probleme mit dem lokalen Netzwerk zurückzuführen sind. Die Latenz wird überprüft und für gut befunden. Ein Zuschauer fragt, wie man die Latenz sehen kann (STRG+R). Diablo 4 läuft auf Konsolen sehr gut. Es wird über Maxroll-Builds und Wowhead gesprochen. Ein Stronghold wird abgeschlossen und der nächste wird anvisiert.
Stream-Planung, Season-Inhalte und Community-Interaktionen
03:05:15Der Plan für die nächsten Tage wird erläutert: Tägliche Streams von 9 bis 21 Uhr, wobei die Frühschicht vom Streamer und die Nachmittagsschicht von Jessie übernommen wird. Alle Subs seit dem Vorabend werden gesammelt und ab Freitag 21 Uhr in einen Sabaton investiert, dessen Länge von den Zuschauern abhängt. Die HC-Challenge endet am nächsten Dienstag um 20 Uhr. Es wird überlegt, ob es ab Paragon 100 mehr Subs geben soll. Der Streamer spielt gerne Infernalist und die Builds von Helmbreaker für Maxroll. Es wird nach den bestellten Displays von den Ascendancies der Witch gefragt. Es wird über Mobalytics Builds und Wowhead gesprochen. Ein Zuschauer fragt nach 4Fansites, woraufhin auf Videos auf dem YouTube-Kanal von Jesse verwiesen wird. Es wird über das Farmen von Obduziden in Infernal Hordes und Nightmare Dungeons gesprochen. Der Streamer möchte noch etwas in der Helltide mitnehmen, bevor er Strongholds angeht. Es wird nach Problemen mit dem Seasons-Segen für Chaos-Rüstungen gefragt. Es wird über die Density in der Helltide diskutiert, die unterschiedlich ist. Es wird geplant, Sachen abzugeben und Strongholds mitzunehmen, um Level 60 zu erreichen. Es wird über Steine, Tränke und Räucherwerk gesprochen.
Steuerung, Pets, Shop-Inhalte und Endgame-Diskussion
03:15:54Es wird die Steuerung des Charakters in D4 und PoE 2 verglichen, wobei beide als gut empfunden werden, aber eine Umgewöhnung nötig ist. Es wird gefragt, welche Pets beim Einsammeln helfen, woraufhin erklärt wird, dass alle ausrüstbaren Pets dies tun. Der Shop wird nach schönen Inhalten durchsucht und Rewards werden abgeholt. Es wird über Chaos Armor und Chaos Rifts gesprochen. Die Karotte von D4 wird vermisst und ein belohnenderes Endgame gewünscht. Es wird diskutiert, dass das Endgame verbessert werden muss. Es wird über das Überbieten des Pit gesprochen. Der Streamer ist noch nicht Level 60 und hatte am Anfang Probleme mit Chaos-Portalen. Es wird nach der Klasse und dem Build der Zuschauer gefragt. Leaderboards werden gewünscht. Ein Spiritborn wird erwähnt. Es wird über den Stronghold Alkanus gesprochen. Frischer Kaffee und Mittagessen werden erwähnt. Ein Zuschauer hat sein erstes Chaos-Item aus der Helltide bekommen. Strongholds lohnen sich wegen Gebiets-Renown. Es wird über die Kampagne als effektiven Weg zum Leveln gesprochen. Der Streamer ist fast Level 60.
Gear-Optimierung und Aspekt-Management
03:58:22Es wird analysiert, welche Aspekte auf die Ausrüstung aufgebracht werden sollen. Dabei werden verschiedene Optionen wie 'Concentration', 'Disobedience', 'Runic Elementalist' und 'Might' in Betracht gezogen. 'Might' wird gefunden und direkt eingesetzt. Es wird überlegt, ob man einen 'Wend' und 'Focus' Ring gambeln sollte, um Intelligenz und maximales Leben zu erhalten. Nach dem Gambeln wird ein brauchbarer Focus gefunden und ausgerüstet. Der restliche Loot wird verworfen. Es wird überlegt, 'Edge Master' aufzupacken, was bereits vorhanden ist. 'Shredding Plates' wird identifiziert, muss aber noch umgebaut werden, da 'Ice Plates' oder 'Blizzard' benötigt werden. 'Inner Calm' wird hinzugefügt. Die Frage nach dem Lagern von Loot anstelle sofortiger Verwertung wird mit dem Hardcore-Modus und dem Bedarf an Backup-Gear begründet. Der Streamer betont die Unvorhersehbarkeit des Sterbens im Spiel, ähnlich dem echten Leben, und freut sich über einen gefundenen Gegenstand mit 'Edgemaster', den er aber bereits hat.
Pit-Erkundung und Strategieanpassung
04:04:04Es wird überlegt, eine 7er Pit zu laufen, um zu testen, ob man T1-Inhalte bewältigen kann. Es wird erwähnt, dass man stirbt, wenn der Leg Spy kommt. Der Streamer glaubt, dass T1 machbar sein sollte, wenn man die Ausrüstung verbessert. Die Herkunft der Items für die Pit wird geklärt: Es handelt sich um normales Gear aus der Levelphase mit ersten Aspekten. Nightmare Dungeons werden als Quelle für diese Items genannt. Der Streamer äußert sich positiv über Nightmare Dungeons, besonders seit der Integration des Auflevelns der Klüften in die Pit. Tränke werden oft vergessen, was als nervig empfunden wird. Ein Timer für Tränke wird als Option diskutiert. Ein Raid von Bunny wird erwähnt. Es wird überlegt, Schädel und Diamanten zu craften und Sockel hinzuzufügen, um die Ausrüstung zu verbessern. Der Streamer möchte eine T1 Pit ausprobieren, um zu sehen, ob es machbar ist, und hofft auf vernünftige Items und Aspekte.
Season-Strategie und Hardcore-Erfahrungen
04:15:58Der Streamer erinnert daran, die Fever auszugeben, da er selbst vergessen hatte, dies zu tun. Die Entscheidung, sich der Season of Chaos anzuschließen und alles durcheinander zu mischen, wird erläutert. Es wird betont, dass man mit dem Damage aufpassen muss, aber die Mobs dennoch besiegt werden können. Hardcore (HC) macht riesig viel Spaß, was der Streamer erst durch eine Hardcore-Challenge entdeckt hat. Der Reiz von HC liegt im anderen Spielstil. Pit 10 wurde freigeschaltet, was Sinn macht, da jemand T1 freigeschaltet und eingereicht hat. Durch das Verbessern der Ausrüstung sollte T1 gut machbar sein. Es wird spekuliert, dass im laufenden Jahr nichts mehr für D4 kommen wird, was jedoch bezweifelt wird, da der Battle Pass noch 76 Tage läuft. Ein Weihnachtsevent und eine IP-Collab werden erwähnt. Der Plan ist, Mittag zu essen und in 15 Minuten wieder da zu sein.
T1-Umstellung und Dungeon-Erkundung
04:47:20Es wird auf T1 umgestellt, wobei Amor und Resistenzen ein Problem darstellen, das durch Tränke beeinflusst werden kann. Es wird wieder eine Zehner-Pit gelaufen. Ramen wurde gegessen, wobei Jesse die Küche dirigiert hat. Es wird überlegt, Dungeons zu laufen, wobei dem Frieden nicht getraut wird. Die Frage, ob Last Epoch schon wieder out ist, wird als Trollen abgetan. Runen werden am besten über die Under-City-Farmen oder beiläufig im Spiel gefunden und in legendäre Runen umgewandelt. Die neue Season macht bis jetzt einen guten Eindruck mit den Chaos Rifts, die anspruchsvoller sind als der Rest des Contents. Die Spannung auf die Chaos-Rüstung wird betont, die ab jetzt droppen kann. Punkte werden in den Enchanter investiert. Der Akku des Headsets muss gewechselt werden, aber es gibt Probleme damit. Nightmare Dungeons sollen noch gelaufen werden. Die Grafik von D4 wird mit PoE 2 verglichen, wobei beide Spiele als toll aussehend empfunden werden, aber unterschiedliche Stile haben. Es wird ein Dungeon in Nahantu gesucht, aber das direkte Anklicken zum Reingehen funktioniert immer noch nicht.
Butcher-Erfahrung und Season-Eindrücke
06:22:22Es wird über die Schwierigkeit des Butchers im Vergleich zu früheren Zeiten diskutiert, wobei festgestellt wird, dass er nicht mehr so hart ist wie früher. Die aktuelle Season wird als potenziell spaßig bewertet, besonders im Hinblick auf die Chaos Armor, die für Bildvielfalt sorgt. Es wird jedoch bezweifelt, dass die Season für vier Wochen fesseln wird, wobei die Infernal Hordes eine entscheidende Rolle spielen könnten. Persönlich betrachtet, reichen 100 bis 150 Stunden Spielspaß aus, und es wird eine Challenge gestartet, um zu sehen, wie lange die Motivation anhält. Es wird erwähnt, dass das Disobedience-Aspekt gefunden wurde und die Aspekte getampert werden, um Richtung T2 zu kommen. Technische Probleme wie Latenzspitzen werden angesprochen, aber es wird festgestellt, dass der Hardcore-Realm gut läuft. Abschließend wird erwähnt, dass Chaos Rifts gelaufen werden müssen, um die Chaos Mächte aufzuwerten, und dass der Charakter T1-ready ist.
Mana Shield und Infernal Hordes
06:34:06Es wird über die Notwendigkeit diskutiert, Mana Shield freizuschalten, was in den Infernal Hordes geschehen muss. Der Charakter ist bereit für T1, und es wird geplant, Paragon zu grinden, Runen zu sammeln und Chaos Rifts zu laufen, um in Richtung T2 voranzukommen. Es wird erwähnt, dass der Streamer die Session bald beenden wird, da es mit dem Hardcore-Charakter zu riskant ist, aber die Hardcore-Realms gut laufen. Es wird auf eine Challenge hingewiesen, bei der nichts geschenkt werden soll, und die Regeln für die Teilnahme werden erläutert: Der Name muss das Wort 'BERND' enthalten, unabhängig von der Position oder Großschreibung. Abschließend wird sich nach der Möglichkeit erkundigt, Latenz und FPS auf Konsolen anzuzeigen.
Start in den Live-Stream mit @jarzuul
06:43:11Der Streamer begrüßt die Zuschauer zu einem Mittwochnachmittag-Livestream und kündigt an, dass der Charakter kurz vor Level 60 steht. Es wird die Stabilität der Technik hervorgehoben. Blizzard hat Battle Passes zur Verfügung gestellt, die verlost werden. Der Streamer äußert seine Meinung, dass Follows erwünscht sind, um am Giveaway teilzunehmen. Es wird erwähnt, dass der Battle Pass wahrscheinlich für PC ist. Der Streamer plant, im Discord nachzusehen, ob es dort noch einen Login gibt. Es wird humorvoll angedeutet, dass die Wireless-Tastatur im unpassendsten Moment ausfallen könnte. Der Streamer fragt nach den Paragon-Leveln der Zuschauer und erwähnt, bereits eine Fluchtrolle gefunden zu haben, falls es zu schwierig wird. Es werden Pläne für Strongholds geschmiedet.
Pause-Funktion und Hardcore-Challenge
06:53:54Es wird der Wunsch nach einer Pause-Funktion geäußert, wie sie in Path of Exile 2 existiert. Es wird ein Ping von knapp über 60 festgestellt. Der Streamer erinnert an die laufende Hardcore-Challenge und betont, dass man nicht wie beim letzten Mal sterben sollte. Das Event läuft eine Woche. Es wird erwähnt, dass die meisten Tode bisher durch Chaos-Portale verursacht wurden, die viel Schaden verursachen. Es wird ein Hotfix erwähnt, der den Loot in der Levelphase reduziert hat. Der Streamer hat ein kurzes Video zum Hotfix gemacht und das Setup angepasst. Es wird vor den gefährlichen Wellen in den Chaosportalen gewarnt. Es wird erwähnt, dass man in den Optionen einstellen kann, dass man beim Tampern die Wertepool sieht. Der Streamer fragt nach dem wichtigsten Hydra-Aspekt und erwähnt, dass ihm noch ein oder zwei fehlen. Es wird festgestellt, dass der Schaden der Chaos-Portale im Vergleich zum PTR bereits generft wurde, aber immer noch zu stark ist. Parallel dazu kommt noch der Überfall.
Hydra-Build und Giveaway-Erinnerung
07:05:36Es wird überlegt, den Stab zu nehmen, um beim Draufrollen bei den Beschwörungen einen weiteren Hydrakopf zu bekommen, idealerweise zwei. Es wird erwähnt, dass man den Schaden von Hydra erhöhen kann. Es wird überlegt, bei einem Gegenstand Widerstand gegen Schatten zu nehmen oder Glückstrefferchance oder Barriere. Es wird nach der Skillung gefragt. Es wird erwähnt, dass man sich nicht sicher ist, ob es eine gute Idee ist, im Hardcore mit Glaskanone zu spielen, da man nur einmal stirbt. Es wird an das Giveaway erinnert, bei dem man einen Battle Pass gewinnen kann. Es wird betont, dass man Follow und PP01 reinschreiben soll. Es wird geplant, noch einen Stronghold zu machen. Es wird erwähnt, dass man die Strongholds eh als Freigabe braucht. Es wird erwähnt, dass sie eigentlich, wenn ein Albtraum-Dungeon gleichzeitig eine Quest vom Flüsterbaum sein sollte, dass das markiert wird. Es wird gefragt, ob man den leuchtenden Löwen noch bekommen kann. Es wird erklärt, wie die Challenge funktioniert: Jeder, der die gleiche oder eine höhere Bittstufe hat als die Mittelbären, ist im Lostopf. Es gibt auch einen Overall-Gewinner. Es wird erwähnt, dass Lars sich das erste Mal im Hardcore versucht und bei der Challenge auf der Community-Seite dabei ist. Es wird geflüstert, dass Woody es gerne nochmal wissen möchte und den Titel verteidigen. Es wird erwähnt, dass die Kubas dabei sind, die Kluber Twins. Es wird geflüstert, dass Shouta dabei ist. Es wird geplant, morgen oder irgendwann mal das Google Docs mit einzufügen. Es wird erwähnt, dass man seinen Twitch-Kanal oder YouTube-Kanal dazuschreiben kann, wenn die ersten Screenshots eingereicht werden.
Bären-Challenge und Community-Aktion
07:14:08Es wird betont, dass dies die 10. oder 11. Challenge ist und dass alles zu einem Face-Off zwischen Lars, Woody und anderen Community-Mitgliedern führt. Es wird eine Vorhersage getroffen, dass diese Bären-Challenge weltweit die höchsten Ranks im Hardcore erreichen wird. Es wird humorvoll über die vielen Klassen mit Bernd im Namen spekuliert. Der Streamer äußert seine Liebe zur Community und betont, dass sie unmoderiert ihr Lieblingsspiel genießen können. Es wird humorvoll erwähnt, dass die Liebe hier käuflich ist. Es wird zugegeben, dass der Streamer oft nicht weiß, wie man Leute bannt und googeln muss. Es wird betont, dass Twitch wie Fernsehen ist und man einfach umschalten kann, wenn einem etwas nicht gefällt. Es wird klargestellt, dass der Streamer im Gegensatz zu Chasul nicht gerne Leute bannt und dass es meistens aus Versehen passiert. Es wird bedauert, dass Blizzard keine Bestenliste einführt, aber es wird geflüstert, dass die nächste oder übernächste Season mit Rangliste kommt. Es wird angedeutet, dass die Ranglisten anders sein werden als erwartet. Es wird überlegt, ob man später Lars raiden kann. Es wird humorvoll auf die Frage geantwortet, warum der Streamer so jung aussieht und betont, dass er Fragen beantwortet, die er gerne hätte, egal ob sie gestellt werden oder nicht. Es wird über die Idee eines Bären-Challenge-Merchandise nachgedacht, wie z.B. Bernd Shorts oder Bernd Sox. Es wird betont, dass bei einer Mittelbeernd-Serie prozentuale Anteile an Jasool, Kobelius und Joey gehen müssten. Es wird humorvoll über den Namen Al-Bernd gesprochen. Es wird gefragt, wer an der HC-Challenge teilnimmt und vielleicht schon gestorben ist. Es wird humorvoll betont, dass der Streamer kein Verhältnis zu Geld hat, weil er keins hat. Es wird eine Liste von bereits gestorbenen Teilnehmern der HC-Challenge verlesen. Es wird gefragt, was die Ausrede derjenigen ist, die bereits gestorben sind, da die Season noch keine 24 Stunden läuft.
Chaosportale und Addon-lose Spieler
07:22:45Es wird humorvoll über die Notwendigkeit gesprochen, die Sitzposition öfters zu wechseln, weil es ins Kreuz geht. Es wird gefragt, ob man noch einen Stronghold machen soll. Es wird erwähnt, dass ein oranges Chaos-Portal ein Legendary-Portal ist. Es wird betont, dass man sich vor einer Klassenquest die Quest anschauen soll. Es wird humorvoll gefragt, ob man die Waffe noch wechseln muss. Es wird erwähnt, dass es im neuen Gebiet mehr Goblins gibt. Es wird gefragt, wer noch kein Addon hat und betont, dass man sich das Addon kaufen soll, wenn man Diablo noch immer ohne Addon spielt. Es wird humorvoll ein Hardcore Intro für ein 1x1 Bernd angeboten. Es wird gefragt, was Joeys Stärke ist und betont, dass sie etwas hat, was viele im Chat nicht haben: Sie kann lesen. Es wird humorvoll erwähnt, dass der Streamer selbst bei jeder Hardcore Challenge das Reporting falsch macht, obwohl er einer der Mitveranstalter ist. Es wird betont, dass er eine Lernresistenz von 85% hat. Es wird erwähnt, dass man sich ins Giveaway mit Ausruferzeichen BB01 setzen soll. Es wird betont, dass Blizzard zwei, drei Keys für einen Battle Pass zur Verfügung gestellt hat. Es wird humorvoll kritisiert, dass Joey seit dreieinhalb Jahren einen Podcast mit dem Streamer hat und nicht mal im Discord ist. Es wird erwähnt, dass man im Discord das Regelwerk findet. Es wird humorvoll über das Wetter gesprochen und betont, dass solange Strom und Internet vorhanden sind, gefarmt werden kann. Es wird erwähnt, dass Jasool eh mit einer Badehose kam. Es wird im Discord nachgesehen. Es wird humorvoll über eine Beate-Use-Mail gesprochen, die eine Koop für den Winter ist. Es wird betont, dass Gleitgel nichts mit Gleitgel zu tun hat. Es wird erwähnt, dass es einen außerlesenen Kreis von 10 Leuten gibt, die seit Tag 1 dabei sind. Es wird betont, dass es keine aktuelle Bissliste gibt und man Season 10 googeln soll. Es wird erwähnt, dass es ein paar richtig gute Builds gibt, z.B. bei Maxwell, Mobalytics, Robb und Vitablo. Es wird humorvoll betont, dass mit 60 das Leben anfängt, genauer gesagt mit 66. Es wird gehofft, dass der Großteil das Lied kennt. Es wird erwähnt, dass man sich nochmal ein Feedback im Diablo-Forum schreiben wird, dass sie die grausigen Gaben stacken lassen sollen.
Aspekte in Diablo 4: Früher und heute
07:39:15Es wird hervorgehoben, dass sich in Diablo 4 einiges getan hat, auch wenn es langsam und spät kam. Viele Spieler wissen nicht, wie mühselig es früher war, Aspekte zu sammeln und aufzubewahren, im Vergleich zu den heutigen Möglichkeiten, wo Aspekte einfach dem Kodex der Macht hinzugefügt werden können, wenn man sie zerstört. Früher mussten die Aspekte mühselig auf Gear gepresst werden, was unnötig war. Jetzt gibt es die Möglichkeit, ausgerüstete Aspekte einzusehen und zu prüfen, ob sie maximal gerollt sind. Trotz der negativen Presse über Diablo hat sich einiges verbessert, auch wenn es für manche zu langsam geht. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Diablo flüssiger läuft als BOE im Endgame, wobei festgestellt wird, dass Diablo generell flüssiger läuft, aber weniger Content hat. Man kann aber trotzdem super 50 Stunden damit verbringen.
Dank für Unterstützung und Equipment-Test
07:49:17Es wird sich bei Thunin für die Essensgutscheine bedankt. Zudem wird eine Frage zu einer Hathor-Tastatur beantwortet, die sich im Einsatz befindet und von der begeistert ist. Unabhängig von Placement oder ähnlichem wird die Tastatur als top bewertet. Chasul hatte sie auch im Einsatz, bis die Batterie ausging, da sie kabellos ist. Es wird bestätigt, dass ein deutsches Tastaturlayout verfügbar ist. Das Equipment wurde erhalten, um es im Event-Szenario zu testen, was bedeutet, dass es fast rund um die Uhr von verschiedenen Personen on- und off-stream gespielt wird. Wenn das Equipment das aushält, hält es auch was aus. Von der Tastatur fehlt ein Numblock, aber es wird angeboten, in den nächsten Tagen nochmal auf Chasool nachzufragen, da das Gear sowieso durchgeschwitzt wird. Das Mauspad wird ebenfalls gelobt. Es wird die Rockfall 3 TLK Wireless Tastatur genutzt und es gibt einen mega guten Tastenanschlag mit RPG Beleuchtung. Für Hardcore wird empfohlen ein französisches Tastatur-Layout zu nutzen.
Diablo 4 Add-on Release Event und Anno-Nachmittag
07:59:30Es wird offen darüber gesprochen, dass das Team gerne ein Diablo 4 Add-on Release Event veranstalten würde, aber die schlechten Diablo-Zahlen es schwierig machen, Sponsoren zu finden, um die Fixkosten zu decken. Im Vergleich zum Release-Event von Diablo 4 mit 7 Millionen Zuschauern hatte das Add-on nur noch eineinhalb Millionen Zuschauer. Unternehmen trauen Diablo nicht mehr zu, ein Publikumsmagnet zu sein. Es wird gehofft, dass Diablo wieder mehr Momentum aufbauen kann, um ein solches Event zu ermöglichen. Alternativ könnte man es mit BOE2 covern, aber das wäre eine harte Geschichte. Stattdessen ist mit Chasul und Vettablo ein Anno-Nachmittag geplant, unter dem Motto "die ARPG Boys verloren in Rom", da auch Vitablo Anno spielen wird. Das ganze soll eine gemütliche Koop Aufbau-Runde werden, ist aber noch geheim.
Hardcore Challenge, Battle Pass Verlosung und Chaos-Rüstungen
08:49:06Es wird ein Battle Pass verlost. Um daran teilzunehmen, soll man einmal folgen und "BB01" in den Chat schreiben. Die Verlosung ist nur für PC-Spieler. Es wird an der Hardcore Challenge mit der Community teilgenommen, da vor 22 Stunden die neue Season gestartet ist. Das Max-Level wurde erreicht und es wird versucht, auf Qual 1 zu spielen, um die neuen Chaos-Rüstungen zu bekommen. Was diese genau machen, wird sich noch zeigen. Es wird vermutet, dass die Chaos-Rüstungen in den Infernal Horts droppen, aber das ist wahrscheinlich noch zu heavy. Es wird darauf hingewiesen, dass die Chaos-Rüstungen nicht verkauft werden können. Außerdem wird ein Rabattcode für Holi erwähnt: Einfach "Jesse" oder "Jesse Rock" bei Bestellungen eingeben. Morgen um 12 Uhr gibt es die Holy Advent Kalender. Es wird überlegt, ob auf Ball Lightning umgeskillt werden soll.
Ankündigung Holi Adventkalender und Rabattcodes
08:59:39Es wird angekündigt, dass ab morgen die Holi Adventkalender verfügbar sind, sowohl in einer kleinen als auch in einer großen Variante. Der Rabattcode 'Jesse 10%' kann noch bis morgen 12 Uhr genutzt werden. Im letzten Jahr waren die Kalender ausverkauft, daher wird empfohlen, schnell zu sein. Es gibt auch die Möglichkeit, ein Bundle zu kaufen, das etwas mehr kostet, aber den kleinen Kalender beinhaltet. Zusätzlich wird erwähnt, dass sowohl der Code 'Jesse 10%' als auch 'Jasool 10%' verwendet werden können, um die jeweiligen Streamer zu unterstützen. Es wird darauf hingewiesen, dass die Codes schnell vergriffen sein könnten, da letztes Mal alles innerhalb von 24 Stunden ausverkauft war. Es wird empfohlen, sich zusammenzutun, um das Bundle zu kaufen und den kleinen Kalender gegebenenfalls weiterzuverschenken. Der Streamer bedankt sich für die Zusammenarbeit mit Holi und entschuldigt sich bei Dean von der Agentur für den Leak.
Giveaway Premium Deluxe Battle Pass
09:08:06Es wird ein Premium Deluxe Battle Pass für den PC verlost, der auch die Flügel beinhaltet. Um teilzunehmen, muss man dem Kanal folgen und 'BP01' in den Chat schreiben. Die Verlosung wird in Kürze stattfinden. Es wird klargestellt, dass es sich um den 2800 Platin Key handelt, der für die aktuelle Season gilt und sofort eingelöst werden kann. Der Streamer betont, dass alle Giveaways persönlich abgewickelt werden und die Gewinner direkt benachrichtigt werden. Es wird versichert, dass die Preise tatsächlich ankommen, wie es bereits in der Vergangenheit bei anderen Giveaways der Fall war. Die Gewinnchance liegt aktuell bei 1 zu 754. Der Gewinner des Battle Passes ist Shao X, der umgehend per Whisper benachrichtigt wird, um den Code zu erhalten.
Hardcore Challenge Tipps und Tricks
09:43:19Es werden Tipps für das Spielen im Hardcore-Modus gegeben. Ein wichtiger Hinweis ist, alles, was nicht benötigt wird, auf die Bank zu legen, da beim Tod des Charakters alles verloren geht, was er trägt, während die Bank und Paragon-Level erhalten bleiben. Ein weiterer Tipp ist, einige Flüsterbaumkisten auf der Bank zu lagern, um nach dem Tod mit Level 20, 30 oder 40 neu zu starten, abhängig von der Anzahl der Kisten. Es wird empfohlen, auch altes Low-Level-Gear aufzubewahren, um nach dem Neustart schnell wieder aufzusteigen. Mit etwa zehn Kisten erreicht man Level 40-45 und kann dann das alte Gear anziehen, um in ein bis zwei Stunden wieder auf Level 60 zu sein. Der Streamer betont, dass 30 Kisten etwas zu viel sind, da man am Anfang nicht so viele Items lagern kann.
Ankündigung Special-Podcast mit der Gerald Asamoah Stiftung
10:00:23Es wird ein Special-Podcast mit der Gerald Asamoah Stiftung angekündigt, die herzkranken Kindern in Gaza hilft. Dieser Podcast findet am Sonntag um 19 Uhr statt und dient als Auftakt für das Charity-Projekt des Jahres. Der Streamer und die Community werden die Stiftung ab November unterstützen, wenn diese vor Ort Kinder operieren. Es werden Oberärzte und möglicherweise auch der Gründer der Stiftung anwesend sein. Der Podcast soll einen Überblick über die Arbeit der Stiftung geben und dazu dienen, Spenden zu sammeln. Der Streamer betont die Bedeutung, etwas zurückzugeben und freut sich auf die Zusammenarbeit mit der Stiftung. Zusätzlich wird ein Ring gelootet, der die Chance erhöht, Gegner verwundbar zu machen, was als sehr wertvoll erachtet wird.
Diablo 4 Season Update und Meta-Diskussion
10:35:00Es wurde diskutiert, ob Diablo 4 ein großes Update erhalten hat. Stattdessen startete eine neue Season mit einem neuen Rüstungsset namens Chaos-Rüstungen, die als unterhaltsam beschrieben wurden. Das Season-Thema beinhaltet Chaos-Portale mit vielen Gegnern. Die Season-Power selbst wurde jedoch als weniger aufregend empfunden. Insgesamt wird die aktuelle Season als etwa 30 Prozent besser als die vorherige eingeschätzt, obwohl noch Verbesserungen fehlen, wie z.B. eine Rangliste und Endgame-Mechaniken, sowie eine Überarbeitung des Craftings. Es wurde erwähnt, dass der Druide in der Meta weit vorne liegt und Mage mit Ball Lightning ebenfalls stark ist. Es wurde positiv hervorgehoben, dass jede Klasse die Möglichkeit hat, vorne mitzuspielen. Die Diskussion berührte auch die Frage nach Sets in Diablo 4, wobei argumentiert wurde, dass diese eine gute Lösung sein könnten, um Abwechslung zu schaffen und den Fokus beim Farmen zu erleichtern, insbesondere wenn die Ressourcen und das Balancing nicht optimal sind. Es wurde die Meinung vertreten, dass Sets es ermöglichen könnten, dass Builds jede Season wechseln und somit für mehr Fokus beim Farmen sorgen.
Skill-Effekte und Diablo 3 Erfahrungen
10:39:04Es wurde der Wunsch geäußert, dass man die Skill-Effekte der Begleiter oder Teammates in Spielen wie Diablo oder Path of Exile abschalten könnte, da es oft zu einer Überlagerung kommt und man nicht mehr genau erkennen kann, was eigentlich passiert. Der Grund, warum Diablo 3 nicht mehr gespielt wird, liegt darin, dass es nach 10 Jahren und 18.000 Stunden leer gespielt ist, da jedes Item bereits besessen wird. Trotzdem wird gelegentlich reingeschaut, wenn eine Season besonders interessant erscheint. Diablo 4 wird optisch als Meisterwerk gelobt. Es wurde festgestellt, dass Diablo 4 die gleiche Entwicklung wie Diablo 3 durchläuft, bei dem nach einem Add-on der Maintenance-Modus eintritt und die restlichen Inhalte per Season nachgeliefert werden. Trotzdem wird betont, dass es sich um ein gutes Spiel handelt, sobald man sich damit abgefunden hat. Es wurde spekuliert, dass ein weiteres DLC mit einer neuen Klasse kommen könnte, was die Begeisterung neu entfachen würde.
Zukünftige Klassen und Loot-Bug in Diablo 4
10:42:11Es wurde die Überzeugung geäußert, dass der Paladin als Verkaufsschlager für ein zukünftiges Add-on von Diablo 4 in Frage käme, da eine neue Paladin-Klasse mehr Spieler anziehen würde als eine Spiritborn-Klasse. Die WD-Karte (Witch Doctor) gilt als verbrannt für Diablo 4, da der Spiritborn dem WD zu ähnlich wäre. Es wurde auf einen Loot-Bug hingewiesen, bei dem es in Chaos Banished Lords mit G4GA-Items lächerliche Drop-Rates gab. Es wird vermutet, dass Blizzard die Drop-Rates für Chaos-Drops senken wird, da dies nicht beabsichtigt sei. Im Discord gibt es Screenshots von mehrfachen GA-Items aus einer Kiste, was als Bug von Season 10 angesehen wird. Es wurde erwähnt, dass Season 10 lootiger ist als alle vorherigen Seasons, selbst nach den bereits erfolgten Loot-Nerfs.
Emma Partnerschaft und Schlafkomfort
10:46:06Es wird eine Partnerschaft mit Emma hervorgehoben, die den Schlafkomfort während des Events verbessern soll. Es wird betont, wie wichtig guter Schlaf ist, besonders während eines Season-Starts, um die Uptime für den Stream zu erhöhen. Es werden verschiedene Emma-Produkte wie Matratzen, Decken und Polster empfohlen, die bis Ende des Monats mit Rabatten erhältlich sind. Es wird darauf hingewiesen, dass man die Höhe der Polster individuell anpassen kann. Der Grund für die Erwähnung der Emma-Produkte ist, dass die Streamer gut schlafen sollen, um länger streamen zu können und somit mehr Zuschauer zu haben. Es wird ein Code erwähnt, mit dem man Prozente bekommen kann. Es wird betont, dass die Produkte auch umgetauscht oder zurückgeschickt werden können, falls sie nicht den Erwartungen entsprechen. Abschließend wird die Möglichkeit erwähnt, Fragen zu den Produkten an die Streamer zu stellen, da sie die gleichen Systeme nutzen.
Kaffee-Konsum und mythische Items
10:55:14Es wird über den hohen Kaffeekonsum während des Streams gesprochen. Der Kaiser hat nach 24 Stunden Season ein mythisches Item gefunden, wofür es ein GZ gibt. Es wird überlegt, ob man einen Boss versuchen soll. Es wird der erste Boss der Season gemacht, da dieser sich nicht ziert. Es wird über die Müdigkeit während eines langen Streams gesprochen. Nach dem Kill des Bosses werden die erhaltenen Items begutachtet. Es wird überlegt, die Chaosmächte zu leveln, aber es fehlt noch das fertige Setup. Es werden Rezepte gelernt und ein Dropout gemacht, um den Titel zu ändern, da es noch eine spontane Podcast-Folge gibt.
Spontane Podcast-Folge und technische Schwierigkeiten
11:17:37Es wird eine spontane Podcast-Folge angekündigt und versucht, eine virtuelle Kamera zu starten, um einen Anruf zu tätigen. Es gibt technische Schwierigkeiten beim Einblenden des Kamerabilds und Brainstorming über die Themen, die im Podcast besprochen werden sollen. Es gibt Probleme mit dem Kamerabild im Discord, das im Hochformat und mit einem riesigen Boden angezeigt wird. Es wird versucht, die Fensteraufnahme zu verbessern und das Bild größer zu machen. Es wird ein Soundcheck mit Joe gemacht und die Stream-Kategorie auf Science geändert. Es wird versucht, die Streams zusammenzulegen und einen gemeinsamen Chat zu starten. Es wird die neue Folge des Erfolgspodcasts 1 und 0 angekündigt und die Community nach Themenwünschen gefragt. Es werden verschiedene Themen wie Diablo, Bücher und Metal vorgeschlagen. Es wird überlegt, einen Hochdeutsch-Stream zu machen und über österreichische Wurzeln zu sprechen.
Podcast-Start und Event-Location
11:30:27Es erfolgt eine Begrüßung zu einer neuen Folge von 1&0, wobei die technischen Schwierigkeiten und der Umbau der Event-Location thematisiert werden. Es wird erwähnt, dass die Sponsoren angewiesen haben, keinen Schraubenzieher zu rühren, um Schäden zu vermeiden. Es wird auf ein Fast-Forward-Video vom Aufbau auf Instagram hingewiesen. Es wird erwähnt, dass die Event-Location in Ausbaustufe 1 von 3 ist und es noch einiges dazukommen wird. Es wird über Netzwerkprobleme und Travel-Shooting gesprochen. Es wird über das Buch gesprochen, das unterwegs ist und es ein Release-Datum gibt. Es wird erwähnt, dass in Zürich ein Panel mit Steinwallen über die Frage diskutiert wurde, wie Spiele für Geschichtsunterricht sinnvoll sein können. Es wird die Frage aufgeworfen, welche Spiele etwas über Geschichte beigebracht oder motiviert haben.
Buchvorstellung und Gaming-Welt
11:39:35Es wird ein Buch vorgestellt, das in die Gaming-Welt mitnimmt und zeigt, warum Spiele für so viele Menschen wichtig sind. Das Buch soll Menschen ansprechen, die noch nie Videospiele gespielt haben oder nicht verstehen, warum andere Videospiele spielen. Es wird betont, dass das Buch zugänglich sein soll und sich nicht nur an Core-Gamer oder Game-Devs richtet. Das Buch ist eine Mischform und enthält über zehn Interviews mit Game Devs, Content Creatorn und Gamern, darunter Josh Sawyer. Das Buch ist 240 Seiten lang und es gibt eine Begleit-Webseite mit extra Videos und vollständigen Interviews. Es wird erwähnt, dass das Buch bald in die Charts stürmen soll und die Leute es wishlisten oder direkt kaufen können. Es wird die Frage aufgeworfen, mit wem Podcast-Folgen aufgenommen wurden und ob es eine reine Diablo-Fan-Folge gab.
Vorstellung des Buches und seiner Mitwirkenden
11:44:55Viele kennen die Beteiligten des Buches bereits aus Podcasts. Beteiligt sind die Senior Designerin von Dying Light und Rihanna Pratchett, die an Mirror's Edge und Tomb Raider mitgeschrieben hat. Rami Ismail, Jack Goodman (Pathout) und Content Creator wie Maurice, René von Red Bull und Liza Grimm haben ebenfalls beigetragen. Der Link zum Buch ist im Chat verfügbar. Eine Frage aus dem Chat betrifft die Wartezeit bei der E-Book-Bestellung, die mit der Trocknung der Pixel bzw. E-Ink erklärt wird. Das Buch erscheint am 16. und es besteht Nervosität, ob es den Lesern gefallen wird. Es gibt keinen Rabattcode, aber das Buch kann trotzdem gekauft werden. Die Tiny Lecture wurde zu einem 240-seitigen Buch erweitert, was ein typisches Muster zu sein scheint. Das akademische Schreiben wurde beibehalten, aber es gibt eine Begleitwebseite mit zusätzlichen Videos und Quellen, um alle Informationen unterzubringen.
Diablo 4 Season 10 und kommende Gaming-News
11:53:30Nach einem Witz über das Alter und einer Ermahnung, nicht diskriminierend zu sein, wird ein kurzer Roundup für Diablo-Fans gegeben. Die neue Diablo 4 Season 10 startete am 23.09. um 19 Uhr mit vielen Änderungen und neuen Rüstungssets, den Chaos-Rüstungen, auf denen spezielle Unique-Fertigkeiten droppen können. Es gibt auch Chaos-Portale, vor denen man sich im Hardcore-Modus in Acht nehmen muss. Die Balance der Klassen ist nicht optimal gelungen, aber insgesamt ist es eine gute Season für ein bis zwei Wochen Spielzeit. Es gibt auch Chaosmächte als dauerhaftes Season-Thema. Ein Deep Dive zu Pass of Excel 2 wird eventuell nachgeholt. Keanu Reeves ist 61 Jahre alt und hat eine dramatische Lebensgeschichte. Es gab Werbung für ein Mobile Game mit Schauspielern aus Friends und Big Bang Theory, die auf eine ältere Zielgruppe abzielt. Das Spiel heißt Royal Kingdom und hat ein großes Werbebudget.
Weitere Spiele und Projekte
11:59:55Es werden weitere Gaming-News besprochen, darunter Throne & Liberty, Borderlands 4, eine neue Torchlight Season und ein Contra-Event für Anno. Die Demo von Anno macht einen guten Eindruck. Silent Hill, Hell is Us und Hollow Knight Silksong werden ebenfalls erwartet. Battlefield 6 soll am 10. Oktober erscheinen. Im Oktober kommt auch etwas von Double Fine Productions, nämlich Keeper, ein Adventure-Game von den Machern von Day of the Tentacle, Broken Age und Psychonauts. Es geht um die Möglichkeit, in Spielen jemand oder etwas zu sein, was man sonst nie sein könnte. Jemand würde gerne ein Leuchtturm sein. Double Fine ist kein typisches Indie-Studio, bemüht sich aber um die Indie-Szene. Sie haben eine Dokuserie auf Steam, die die Entwicklung ihrer Spiele zeigt, und veranstalten interne Game Jams.
Zeitmanagement-Tipps und Podcast-Abschluss
12:10:18Es wird über die lange Liste an Spielen gesprochen, für die es aber keine Zeit gibt, da Vorlesungen an der TU München gehalten werden müssen. Es folgt ein Gespräch über Zeitmanagement-Tools und -Techniken wie die Pomodoro-Technik, um fokussierter zu arbeiten. Timer helfen dabei, motiviert zu bleiben und nicht zu lange an einzelnen Aufgaben hängen zu bleiben. Die Podcast-Folge neigt sich dem Ende zu. Das Semester beginnt in Österreich im Oktober, in München etwas später. Es wird überlegt, ob man Vorlesungen auf Twitch streamen könnte. Alle Themen wurden abgearbeitet und das gemeinsame Doc ist leer. Ein Buchtipp ist Jeff Vandermeer Annihilation. Der Podcast bedankt sich für die Zuhörer und verabschiedet sich. Die Folge war mit 45 Minuten eine der kürzesten. Es wird nach Bewertungen gefragt und auf die Möglichkeit von Special-Folgen hingewiesen. Am Ende wird noch kurz über Diablo gesprochen und Tipps für den Start gegeben.