Diablo IV

00:00:00
Diablo IV

Season 7 Storyline und Witchcraft Powers

00:16:20

Die Season 7 dreht sich um gestohlene Köpfe vom Tree of Whispers, die Chaos verursachen. Die Spieler arbeiten mit einem Hexenzirkel zusammen, um das Mysterium zu lösen und erhalten im Gegenzug Witchcraft Powers. Diese Kräfte sind in drei Kategorien unterteilt: Eldritch Powers (Feuer- und Schattenschaden), Psyche Powers (Illusion und Schutz) und Growth and Decay Powers (Krankheit und Heilung). Jede Klasse kann jede Power nutzen, um einzigartige Builds zu erstellen. Es gibt auch spezielle Lost Witchcraft Powers zu finden. Spieler können Witch Powers mit einer Seasonal Currency erwerben und verbessern. Ein Beispiel ist Doom Orb, eine Kugel reiner Eldritch-Energie, die Gegner verbrennt und stärker wird, je mehr Feinde getötet werden. Das Tree ist vermischt einige von den Händen, die, Spoilers, ist eigentlich eine große Sache. Someone has stolen heads from the Tree of Whispers, and it is the wanderer's role to discover the mystery behind who is taking the heads and to what end.

Community Challenge und Build-Anpassung

00:20:42

Aufgrund einer Community-Challenge, bei der fleißig Paragon gefarmt wird, ist der Streamer online, um zu spielen. Es wird eine neue Skillung vorgestellt, die mehr Schaden verursacht als Spiritborn. Der Streamer erklärt, dass er seine Skillung nochmal umgebaut habe, dass er jetzt hundertmal mehr Schaden macht als Spiritborn und dass ihr die Challenge verlieren werdet. Es gab ein Problem mit Menschen. Wenn du draußen bist, dann kannst du krank werden. Das passiert bei einem Streamer nicht. Weil der ist ja praktisch in Quarantäne. Der Streamer war so einer der wenigen, ich wusste zwei Jahre lang nicht, dass wir Corona haben mit einer Quarantäne, weil das hat meinen Arbeitsalltag nicht beeinflusst. Wieso darf man neun Jahre lang das Land nicht verlassen? Ist ja draußen, man wollte ja dann wieder rein, ja. Moin, Ellot. Wie du, Beng, ich bin noch unter 200. Ja. Ich sagte ja. Wir machen das ganz oft gemütlich. Ich wusste ja nicht, dass die Community wirklich hart losfarmt.

Grill Volley Armor Build und Item-Farming

00:27:41

Es wird auf einen Grill Volley Armor Build umgebaut, der auf Armor-Stacking basiert. In höheren Schwierigkeitsgraden benötigt man 3.500 bis 4.000 Armor, um das Cap zu erreichen. Tyrells Macht wird anstelle der Brustplatte Shroud verwendet, um Resistenzen und Schadensreduktion zu erhöhen. Der Fokus liegt auf mehr Leben, da viele Unique-Items kein Leben bieten. Das Itemfarming über den Kuriositätenhändler ist ineffizient, daher wird Boss Farming empfohlen, wobei man etwa 100 Bosse pro lila Item einplanen muss. Der Streamer erklärt im Endeffekt, ich mache es gleich mal kurz und schmerzlos. Wir haben auf einen Grill Volley Armor Build umgebaut, weil du nämlich mit dem Gorilla Spec Armor stacken kannst. Deswegen haben wir auch, letztes Mal sind wir weit over armor capped. Ich habe da mit Sonder und T-Lex gesprochen, die meinten auf Qual 4, weil du ja bei der höheren Schwierigkeitsgrad Armor verlierst, auf Qual 4. Kannst du ungefähr 3,5 oder 4.000 Amor haben, um an dieses Cap zu kommen, für mehr Damage.

Season-Thema Skalierung und Kopf-Farming

00:31:33

Der Schwierigkeitsgrad skaliert auf das Season-Thema, wodurch Bounty Quests auf höheren Qualstufen mehr Gaben geben. Für das Season-Thema ist es wichtig, so hoch wie möglich zu spielen. Das Balancing beim Kopf-Farming ist unterschiedlich, je nachdem, ob man solo oder in einer Gruppe spielt. In Softcore oder Hardcore mit mehreren Spielern können Boss-Loops entstehen, wodurch man schneller Köpfe farmen kann. Es wird empfohlen, in Gebieten mit anderen Spielern zu bleiben und jede Wurzel anzuklicken, um von den Bossen zu profitieren. Der Streamer erklärt Achtung, jetzt kommt die wichtigste Information, die ihr bei Season 7 in Diablo 4 noch mitnehmen könnt. Der Schwierigkeitsgrad skaliert auf das Season-Thema. Das wusstet ihr vielleicht oder wusstet ihr auch nicht, aber das Season-Thema ist ja dieses Geflüster im Wald. Und hier sammelst du ja immer diese grausigen Gaben. Und je höher der Schwierigkeitsgrad ist, das ist ein Multiplayer auf die abgeschlossenen Quests, die du machst.

Hexenkräfte und Altäre

00:37:16

Die fehlenden Hexenkräfte müssen zufällig über Altäre in Dungeons oder der Pit gefunden werden. Das Finden der Hexenkräfte erfolgt in einer linearen Reihenfolge: Zuerst Zirkel, dann Verhexung, dann Auraspezialisierung und zuletzt Piranado. Das Aufwerten der Fertigkeiten ist teuer, insbesondere die verstärkten Hexenkräfte. Nach dem Finden aller vier Hexenkräfte können weitere Altäre gefunden werden, um Spezialfertigkeiten zu erhöhen. Insgesamt müssen 69 Altäre gefunden werden, um alle Fertigkeiten aufzuwerten. Das Farmen im grünen Gebiet sollte nur in der Gruppe erfolgen, und das Altarfarmen immer mit dem jeweiligen Flask. Der Streamer erklärt, dass die Hexenkräfte sind vier davon, müssen zufällig gefunden werden. Dieser zufälliges Finden ist über den Altar, der in dem Dungeon ist oder in der Pit. Das kannst du beschleunigen, indem du ja den Trank nimmst. Ich denke mal, viele von euch, die fahren sowieso die ganze Zeit, Trank des Geflüsters, immer aktiv haben, erhöht die Chancen. Höhere Qualstufe erhöht die Chancen.

Solo-Spieler und Tribut-Farming

00:42:55

Als Solospieler wird das Spiel unangenehmer, da man stark auf Zufall angewiesen ist. Das gezielte Farmen von Sachen mit den Tributen (Kurast, Under City) ist als Solospieler attraktiv, um Runen zu erhalten. Es wird empfohlen, die Season-Reise zu verfolgen, da die Kisten viele Materialien enthalten. Der Fokus sollte auf dem Season-Thema und der Season-Reise liegen, um Downtimes zu vermeiden. Der Streamer erklärt, dass du deine Sachen gezielt mit den Tributen farmen kannst. Das heißt, Kurast, Under City, als Solospieler, mega attraktiv, weil wenn dir Runen fehlen, dann läufst du hier ein paar Runen, dann läufst du ein paar das und ein paar das. Und was noch mega attraktiv ist, ist auch vor allem als Solospieler auf die Season-Reise zu gehen und dort die Punkte zu erfüllen, weil die Kisten so viel Materialien enthalten, dass sie dich jedes Mal einfach drüber pushen, um diese ganzen Downtimes, wie dort fehlt was, dort fehlt was.

Okkulte Edelsteine und Kostenreduktion

00:46:03

Für die legendären okkulten Edelsteine benötigt man ein Herz der Anima, einen ältesten Siegel und ein Füllhorn. Um das Füllhorn herzustellen, werden blaue Gems benötigt, was hohe Kosten verursacht (200.000 Splitter plus vier Köpfe für einen Legendären). Es wird vermutet, dass Blizzard die Kosten der okkulten Edelsteine bald um 90% reduzieren wird. Der Streamer erklärt, dass wir möchten zum Beispiel, ja, zum Beispiel möchten wir hier das Dämon-Lichtschutz haben. Für jeden Rang eurer ausgerüsteten einzigartigen Hexenmacht erhalten wir 3% Schadensreduktion. Wenn wir das wollen, dann brauchen wir ein Herz der Anima und einen ältesten Siegel. Das heißt, wir gehen hier runter, wir brauchen einen ältesten Siegel und ein Herz der Anima. Das sind die zwei, das heißt, wir brauchen 50.000 von denen, 50.000 von denen, zwei Köpfe, dann haben wir das. Und dann brauchen wir aber noch einen gelben und der gelbe ist ein Füllhorn. Dann brauchen wir noch einen Füllhorn. Um das Füllhorn herzustellen, brauchen wir aber eine Geierkralle und einen Wunsch von den Krötlingen. Das heißt, wir müssen vier blaue Gems machen. Das sind an die 200.000 Splitter plus vier Köpfe, um einen von diesen Legendären zu machen. Davon brauchen wir drei. Also mal drei.

Wiederholung: Okkulte Edelsteine und Kosten

00:56:24

Es wird wiederholt, dass für einen okkulten Edelstein ein Herz der Anima, ein ältester Siegel und ein Füllhorn benötigt werden. Zwei blaue Edelsteine erfordern zwei Köpfe, 100.000 Fragmentsplitter und 2.000 ruhelose Fäulnis. Für das Füllhorn werden vier blaue Edelsteine benötigt, was insgesamt vier Köpfe, 200.000 Edelsteinfragmente und 4.000 ruhelose Fäulnisse bedeutet. Insgesamt benötigt man 400.000 Fragmente für einen legendären okkulten Edelstein, also 1,2 Millionen für drei. Es wird erwartet, dass Blizzard die Kosten bald reduziert. Der Streamer erklärt, dass wir uns nochmal bei Gelena die Edelsteine angeguckt, weil du möchtest ja zum Beispiel die legendären haben, diese okkulten da. Und damit du so einen okkulten kriegst, brauchen wir ein Herz der Anima, einen ältesten Siegel und einen Füllhorn. Und jetzt ist es halt so, dass das im Endeffekt zwei von den blauen sind, wo du schon mal zwei Köpfe brauchst, 100.000 Fragmentsplitter von deinen Edelsteinen und 2.000 ruhelose Fäulnis. Das ist dieses Seasoning. Und dann brauchst du aber auch noch, wenn man es hier oben sieht, einen gelben, und zwar das Füllhorn. Und das Füllhorn braucht auch wieder zwei. Das heißt also, du musst vier blaue erstellen, um einen gelben zu machen, um dann einen legendären zu machen. Was bedeutet, vier mal blau sind vier Köpfe, 200.000 Edelsteinfragmente, 4.000 ruhelose Fäulnisse und dann wird es erst hochgerechnet, dann hast du hier nochmal 75.000 bis bei 275.000 und hier nochmal 100.000. Also du brauchst 400.000 Fragmente, um einen legendären, okkulten herzustellen und das mal drei. Das heißt, du brauchst über 1,2 Millionen von diesen Fragmenten.

Diskussion über Season-Thema und Goldprobleme

01:33:51

Es wird über die Multiplikatoren von Bounty-Quests auf höheren Qualstufen gesprochen, wobei Gaben mit dem Faktor 20, 30 oder 40 multipliziert werden. Es wird festgestellt, dass Gold in dieser Season kein großes Problem darstellt, da durch Quests genügend Gold vorhanden ist. Früher war Gold immer ein großes Thema, aber das hat sich geändert. Es wird kurz auf frühere Käufe von Menolords eingegangen. Ein Zuschauer merkt an, noch keinen Altar und keine legendäre Rune gefunden zu haben, trotz Paragon 151. Es wird überlegt, ob einzigartige Attribute eher bei Bounties droppen und ob Wurzelhorte eine gute Farm-Alternative sind. Die Rotation der Begleiter wird angesprochen, um den Rapport abzugeben und Münzen zu erhalten, um die Truhe der Vollendung zu looten, die Obduziden bringen kann. Es wird spekuliert, ob Support-Builds wie in Diablo 3 möglich sind, was aber nicht bekannt ist. Der Titel des Streams wird als gelungen bezeichnet, da er verständlich ist. Es wird erwähnt, dass ein Kopf aus den Wurzelhorten erhalten wurde.

Unique Tribute und Zeitliche Aspekte

01:46:19

Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Zeit bei den einzigartigen Tributen, bei denen man die Chance auf lila Items hat, kürzer ist oder ob es an zu wenig Schaden liegt. Es wird festgestellt, dass es schneller geht. Es wird überlegt, ob man, wenn die guten Quests abgeschlossen sind, einfach weitergehen sollte oder ob es besser ist, mehrere zu machen. Die Frage, ob die Season geskippt werden soll, wird diskutiert. Es wird auf ein Video verwiesen, in dem dies genauer erläutert wird, insbesondere im Hinblick auf PoE und andere Spiele. Die Verwirrung entstand dadurch, dass 3000 Videos auf dem 4Fansites-Kanal hochgeladen wurden, der als Portal-Kanal für Guides diente. Jetzt gibt es nur noch den Uncut-Kanal, mit dem noch etwas passieren wird aus rechtlichen Gründen. Es wird überlegt, welche Quests die Guten sind, wie z.B. der Boss und der, der umherzieht, um automatisierte Kills und vielleicht einen Boss-Born zu erhalten. Es wird über die Fenstersteuer in Frankfurt gesprochen und über die Tourismusabgabe in Österreich, die als persönliches Highlight bezeichnet wird, da argumentiert wird, dass Zuschauer indirekt vom Tourismus profitieren könnten.

Hardcore-Challenge, Räucherwerke und Season-Inhalte

01:57:53

Es wird über die Hardcore-Challenge gesprochen, bei der intensiv gegrindet wird und viele Spieler bereits Level 90 mit hohem Paragon erreicht haben. Es wird erwähnt, dass es bei Hardcore riskant ist, mit dem Mount zu reiten, da man an bestimmten Stellen hängen bleiben und sterben kann. Es werden fortgeschrittene Elixiere und Räucherwerke für Geschicklichkeit, Leben und Widerstände erwähnt, die für alle Spieler in der Nähe wirken. Ein Durchlauf dauert etwa 40 Minuten. Es wird bestätigt, dass Räucherwerke auf einen selbst und auf andere wirken. Es wird erwähnt, dass der Streamer am Montagmorgen überraschend online ist, da es sich um einen geheimen Aufholstream handelt, weil die Socials krank geworden sind. Es wird über die Vorteile von Homeoffice gesprochen und die Community als die beste und heiligste auf Twitch bezeichnet. Es wird bedauert, dass der Boss keine Köpfe fallen lässt. Es wird die Frage gestellt, ob es sich lohnt, einfach weiterzugehen, wenn man die guten Quests weg hat. Es wird auf ein Video verwiesen, das die Entscheidung, die Season nicht zu skippen, erklärt.

Erklärung zu Wurzelhorten, Altären und Season-Fazit

02:16:27

Es wird erklärt, dass Wurzelhorte in den grünen Season-Gebieten droppen, wo man Kopfgelder macht. Diese funktionieren wie Alptraumdungeons und führen zu Season-Dungeons. Um die Dropchance zu verbessern, sollte der Trank des Geflüsters aktiv sein. Es wird nicht sicher gewusst, ob dieser auch in der Under City funktioniert. Es wird erwähnt, dass die Kröte aus der Season stammt und dass es in der Under City einen Altar geben kann. Es wird nach der Anzahl der gefundenen Hexenaltäre gefragt, wobei vier als Minimum angesehen werden, um alle Fertigkeiten zu haben. Es wird erklärt, wie die Altäre funktionieren und wie sie das Aufwerten der Hexenfertigkeiten beschleunigen. Es wird erläutert, wie viele Fragmente, Fäulnis und Köpfe man für legendäre, okkulte Edelsteine benötigt. Es wird diskutiert, ob man nur einen legendären Edelstein tragen kann. Es wird erwähnt, dass man Runen in der Anders-CD farmen kann, aber nicht gezielt. Es wird die Schwierigkeit betont, Köpfe zu farmen, besonders im Hardcore-Modus. Es wird über die Aschemenge diskutiert, die in das Geflüster gelegt werden muss, um eine höhere Chance zu haben. Es wird erwähnt, dass es einen Goblin gab, der eine zusätzliche Kiste am Ende brachte. Es wird erklärt, dass der Stream in 4K gespielt, aber auf Full HD runtergerendert wird. Es wird bestätigt, dass der Altar auf der Minimap angezeigt wird, wenn man nahe genug ist. Es wird erwähnt, dass es keine Queen Fall Streams geben wird, da es sich wahrscheinlich um einen Scam handelt. Es wird die Problematik von Spielen angesprochen, die zu viel versprechen, und die aktuelle Diablo 4 Season mit einem Thailand-Urlaub verglichen, bei dem man an jeder Ecke einen Dopamin-Kick hat, aber am Ende nur das Geld will. Es wird empfohlen, die Season zu spielen, da sie kostenlos ist und Spaß macht, aber mit dem Kauf des DLCs zu warten, bis Season 8 und die Ankündigung für ein neues Add-on erfolgt sind. Es wird erwähnt, dass Microsoft Diablo 4 retten könnte, aber dies noch in den Sternen steht.

Community-Dank und Boss-Fokus

03:02:14

Es wird der Community für den zusätzlichen Inhalt gedankt. Man solle in allem das Positive sehen. Es wird kurz über die Anzahl der noch lebenden 'Bärens' spekuliert. Danach liegt der Fokus wieder auf dem Spiel, speziell darauf, einige Bosse zu besiegen. Der Humor soll nicht zu kurz kommen, auch wenn das Gameplay manchmal darunter leidet. Es werden noch acht Bossbeschwörungsgegenstände erwähnt. Es wird kurz auf die Champions in der Season eingegangen, die man durch den DLC erhält, und darauf, wie man diese im Unterschlupf aktiviert. Es wird auch die Möglichkeit von Altären in der Undersity angesprochen, basierend auf Informationen aus dem Chat. Abschließend wird festgestellt, dass Unique-Runs weniger Zeitdruck verursachen.

Altar-Suche und Item-Management

03:08:34

Es wird diskutiert, wo der Altar erscheinen kann, nämlich in einem Dungeon, in der Pit und in der Undercity. Es wird erwähnt, dass es kein Symbol gibt, das den Altar anzeigt, es sei denn, man läuft nahe daran vorbei. Ein Screenshot von Berli zeigt, wie der Altar aussieht und wo er auf der Minimap zu finden ist. Es wird Blum für Informationen gedankt. Das Inventar ist voll mit Amuletten und Ringen, und es wird überlegt, wie man am besten mit dem Anschreiben und Aussortieren umgeht. Es wird erwähnt, dass die Zeit erst startet, wenn man rausstabst, obwohl die Dings dazukommen. Jemand meint, man könne in der Under City auf der Map sehen, ob ein Hexenaltar vorhanden ist, was das Suchen erleichtern würde. Es wird spekuliert, ob Adam auf Instagram oder im Subreddit Informationen dazu gepostet hat, aber der Informationsfluss scheint nicht optimal zu sein. Es wird angemerkt, dass das Farmen schon außerhalb von Diablo beginnt.

Item-Tausch, Season-Inhalte und Spielmechaniken

03:15:22

Es wird ein Ring getauscht, der zwar nicht optimal ist, aber dennoch eine Verbesserung darstellt. Die Frage, ob der Spirit-Born kostenlos spielbar ist, wird diskutiert, wobei auf ein mögliches Free-Wochenende oder einen Sale auf Steam hingewiesen wird. Das Testen bis Level 25 wird erwähnt. Es wird kurz über den Mendelsring diskutiert und wo er erhältlich ist. Die Altar-Geschichte wird als speziell betrachtet, und es wird bezweifelt, dass es sie überhaupt gibt. Es wird erwähnt, dass Mendel bei der Eisbäste und Waschan beim Seekri-Ring zu finden ist. Es wird über die Schwierigkeit des Currency-Farmens in PoE gesprochen, insbesondere im späteren Verlauf der Season. Der Season-Start wird als entscheidend angesehen, um sich currency-technisch gut zu positionieren. Es wird ein Goblin entdeckt, und es wird spekuliert, ob dieser den Weg zum Altar weist. Die Bosse sollen angegangen werden, und es werden Mats getradet, um mit Warschan zu beginnen. Es wird gefragt, wo man am schnellsten Obduziden farmt, nämlich in der Höllenhorde.

Boss-Runs, Item-Drops und Community-Fragen

03:28:33

Es wird über die Häufigkeit von Boss-Runs gesprochen und dass diese manchmal zu häufig vorkommen. Es wird der Wunsch nach stärkeren Versionen der Bosse geäußert. Die Season-Reise im letzten Kapitel wird als problematisch angesehen, insbesondere der Punkt, fünf Bosse auf Tier 1 in unter fünf Minuten zu töten. Es wird gefragt, ob Bossmats umgetauscht werden können, was früher in Season 1 und 2 möglich war. Es wird diskutiert, ob man Lomads auf Marshan und Andariel traden kann, um eine Chance auf lilane Items zu haben. Es wird erwähnt, dass das mythische Item gestern bei Duriel gefunden wurde. Eine schlechte Quote ist eine schlechte Quote. Es wird über Probleme mit dem Porten gesprochen, die in der letzten Season in Koop aufgetreten sind. Es wird spekuliert, ob es einen Bug gibt, der einen random irgendwo hinportet. Es wird über das Farmen von bestimmten Items gesprochen, wie den Grandfather. Es wird erwähnt, dass Andariel im HC super viel Spaß macht, wenn man die Phasen laufen muss. Es wird festgestellt, dass Zier immer noch der beste Boss ist, weil er sich nicht so ziert. Es wird über den Butcher auf Qual 4 gesprochen und dass dieser in HC eine besondere Herausforderung darstellt.

Item-Optimierung, Build-Diskussionen und PoE-Vergleiche

03:40:23

Es werden Doppel-GA-Items gefunden, und es wird überlegt, welche Items man nehmen soll und welche nicht. Das Ziel ist, ein 4GA-Item zu looten, um das Problem zu vermeiden. Es wird nach Uniques für einen Minion-Build gefragt, insbesondere nach dem Mendel-Ring und der Blood-Moon-Breeches-Hose. Es wird festgestellt, dass beide als Non-GA vorhanden sind. Es wird erwähnt, dass man den Ring und die Hose fast schon gezielt bei den Bossen farmen muss. Es wird über einen verbuggten Mendel-Ring diskutiert, der aber laut Maxroll immer noch besser sein soll als jeder Alternativring. Es wird über den Handel von 100 oder 300 Items gesprochen. Es wird erwähnt, dass Diablo 4 und parallel Pass of Excel keine gute Lösung sind. Es werden sechs Duriel-Runs geplant, in der Hoffnung auf zwei Lila Items. Es wird über das Gambeln in Path of Exile 2 gesprochen und dass 15.000 Exolds verbrannt werden sollen, um die PoE-Community zu ärgern. Es wird über die Wahrscheinlichkeit von bestimmten Ereignissen im Spiel diskutiert und dass diese überprüft werden müssen.

Build-Anpassungen, Runen-Farmen und Season-Fortschritt

03:54:05

Es wird über die Blood Moon Preaches Hose im Blood Surge und Blood Wave Build beim Necro gesprochen. Es wird erwähnt, dass man im Hardcore umgebaut hat und eine Tyrells Macht anziehen möchte, wegen Resi und so weiter. Das Ergebnis der Boss Runs war einmal nichts und ein paar Runen. Es wird gefragt, wie man am besten Runen farmt, wahrscheinlich über die Tributer. Es wird erwähnt, dass man die Runen auch über Discord oder den Handel kaufen oder traden kann. Es wird über die Handwerksmaterialien gesprochen und dass man die Scherbe direkt herbeirufen kann, aber dass sich das nicht lohnt. Nach 50 Stunden ist die erste Backrone gedroppt. Es wird gefragt, was noch an Runen benötigt wird, insbesondere ein Xol. Es wird erwähnt, dass die Namu sehr beliebt ist. Es wird überlegt, ob man noch ein paar von den Seasons-Farmen soll, weil es zu zweit besser geht. Es wird erwähnt, dass jemand Nago für 300 Millionen getradet hat. Es wird ein Gebiet für das Farmen ausgesucht und ein lila Trank eingeworfen. Es wird festgestellt, dass es in der Gruppe deutlich einfacher geht. Es wird erwähnt, dass jemand zwei Nagos hat und reich ist.

Köpfe-Farmen, Dungeon-Kisten und Tribut-Runs

04:04:38

Es wird festgestellt, dass die letzten vier Season Board fehlen. Es wird bemängelt, dass keine Köpfe gefunden wurden, obwohl schon stundenlang gefarmt wurde. Es wird erwähnt, dass jemand mit einem Kopf im Inventar gestorben ist. Es wird gehofft, dass nur ein Boss-Loop kommt. Es wird festgestellt, dass ein Boss einen Kopf hat und dass man einen bekommen hat. Es wird erwähnt, dass man den Kopf direkt gesehen hat. Es wird über Weltbosse gesprochen und dass diese auf T2 alleine gemacht wurden. Es wird festgestellt, dass die Bärns alle schon auf 3 sind. Es wird erwähnt, dass das Season Event richtig cool ist und Spaß macht. Es wird festgestellt, dass der Minion-Bild das faulste ist, was jemals in Diablo 4 gespielt wurde. Es wird gefragt, welchen Bild jemand in Godspeed spielt. Es wird festgestellt, dass die Köpfe im wahrsten Sinne des Wortes rollen. Es wird erwähnt, dass es auch einen Gruppenfinder dafür gibt. Es wird festgestellt, dass man die Köpfe nicht hängen lassen soll. Es wird festgestellt, dass man leer gefarmt ist und keinen Platz mehr hat. Es wird erwähnt, dass aus der Dungeonkiste blutender Wurzelhort kam. Es wird festgestellt, dass die Kisten aktiv abgeholt werden müssen. Es wird erwähnt, dass man beim Raben nur das bekommt, was man auch beim Whisper Tree bekommt. Es werden zwei Tribute gespielt, in der Hoffnung auf ein lila Item. Es wird festgestellt, dass es zeittechnisch eh kritisch ist.

Minion-Build, Item-Drops und Klassen-Balance

04:22:47

Es wird festgestellt, dass es zu zweit doch ein bisschen leichter ist. Es wird erwähnt, dass die Minions einen guten Job machen. Es wird festgestellt, dass man den Minion-Build nicht so richtig kontrollieren kann. Es wird erwähnt, dass der Bild von Wowhead und Maxroll allerdings nur Beat hier gerankt ist. Es wird festgestellt, dass man bei den Köpfen nicht gehen darf. Es wird gehofft, dass beide das Item kriegen. Es wird festgestellt, dass gar nix lila ist. Es wird ein Support-Ticket aufgemacht. Es wird erwähnt, dass auch die D-Tier-Builds auf Maxroll T4 farmen können. Es wird festgestellt, dass man den im Moment halt auch nur spielt, um nicht Bloodwave zu spielen. Es wird gefragt, was der Durchschnitt ist. Es wird festgestellt, dass das Durchschnittsalter des Streams 52 ist. Es wird erwähnt, dass man einige Items nicht vollenden kann, wenn man nicht zwei Werte drauf getempert hat. Es wird festgestellt, dass es von der Zeit her zu zweit super entspannt durch ist. Es wird erwähnt, dass man beim Jubilier die Fragmente umrollen kann. Es wird festgestellt, dass man mehr im Verhältnis von diesen Altaren und so weiter hingestellt hat für den Progress, den man da braucht. Es wird erwähnt, dass die Under City gerade so zum Zielfarmen und so ein richtig cooler Modus mittlerweile ist. Es wird gefragt, ob mit dem Delay was gefixt wurde. Es wird festgestellt, dass kein einziges Item gekriegt wurde. Es wird gefragt, ob jetzt alle Klassen gleich stark sind. Es wird festgestellt, dass ein Barb oder ein Negro halt noch ein paar Bits höher läuft. Es wird erwähnt, dass am Wochenende so ein bisschen halblang gemacht wird, weil Zahnschmerzen in den letzten Tagen aufgetreten sind. Es wird über die Kosten für Zahnärzte in der Schweiz gesprochen. Es wird erzählt, dass Chasul leider verlassen muss, weil noch ein paar Termine anstehen.