EXTREMER MACHER GRIND TAG 13 ! athon !timer ! ~@jessie_mizz

Call of Duty: Warzone – Taktik, Teamwork und technische Herausforderungen

EXTREMER MACHER GRIND TAG 13 ! athon...
JessieTV
- - 17:07:46 - 5.954 - Call of Duty: Warzone

Warzone-Action mit Team Vibe: Waffen-Setups, hitzige Gefechte und Diskussionen über Controller vs. Maus. Technische Probleme, Sniper-Frust und Cosplay-Ideen prägen das Gameplay. Strategieanpassung, Teamdynamik und finanzielle Überlegungen bestimmen die Runden. Ein Fehlkauf von Call of Duty Points sorgt für Ärger.

Call of Duty: Warzone

00:00:00
Call of Duty: Warzone

Technische Probleme und Waffen-Setup

00:00:00

Der Stream startet mit technischen Schwierigkeiten, die jedoch behoben werden konnten. Es wird über verschiedene Waffen-Setups diskutiert, darunter A-Max, Kilo und HDR. Die Streamerin sucht nach dem passenden Setup für die Kilo, wobei sie verschiedene Aufsätze wie Muzzle, Barrel und Rear Grip ausprobiert. Es wird über die Vor- und Nachteile verschiedener Laseraufsätze diskutiert, wobei die Streamerin Vorschläge aus dem Chat einholt. Tobi wird gefragt, ob er in die Lobby kommen kann. Die Streamerin berichtet von gesundheitlichen Problemen aufgrund von Medikamenteneinnahme, die Magenkrämpfe verursacht haben. Es wird überlegt, ob Jan (Squeezy) zum Team stoßen soll. Die Streamerin erzählt von einem PC-Problem, bei dem sie versehentlich einen Stecker mit den Füßen gezogen hat, was zu einem Ausfall von Monitoren und Problemen mit OBS und Elgato führte. Sie berichtet von einem weiteren Missgeschick, bei dem sie beim Frühstück einen Schlag vom Toaster bekommen hat.

Controller vs. Maus und Keyboard und Team-Diskussionen

00:14:24

Es wird darüber gesprochen, ob man mit Controller oder Maus und Keyboard spielen soll, wobei die Streamerin erwähnt, dass Controller-Spieler durch den Aim Assist keinen Vorteil mehr haben. Die Streamerin und ihr Team diskutieren über die Anzahl der Gegner und mögliche Teamzusammensetzungen in der aktuellen Runde. Es wird überlegt, ob es sich um Trios oder ein anderes Team handelt. Die Streamerin äußert Frustration über ihre eigene Leistung und Positionierung im Spiel. Es wird über den Lieblingswort "Tun" gesprochen. Es wird überlegt, wo man hingehen soll, um Aufträge zu erledigen. Die Streamerin grüßt Squeezy und stellt Mike vor, der neu im Team ist. Tobi und die Streamerin haben zuvor in Plunder dominiert. Es wird vor Scharfschützen gewarnt und die Position von Gegnern wird diskutiert. Jay wird eine Dogocam gezeigt, da er nicht mitspielen kann.

Ikea-Vergleich und Taktikbesprechung

00:25:49

Es werden Vergleiche zu Ikea gezogen und die Vorliebe für das Möbelhaus diskutiert. Die Streamerin äußert ihren Hass auf Menschen und betont, dass man wissen muss, wann man hingehen kann und wann nicht. Die Position von Gegnern in einem Camperhaus wird vermutet und die Taktik, diese auszuschalten, wird besprochen. Die Streamerin und ihr Team diskutieren über die Positionierung von Gegnern auf dem Dach und auf einem Hügel. Tobi wird gebeten, die Umgebung im Auge zu behalten. Die Streamerin versucht, Gegner auszumanövrieren und gibt Anweisungen an ihre Teammitglieder. Es wird über die richtige Aiming-Technik auf große Entfernungen gesprochen. Die Streamerin äußert Frustration darüber, dass sie Gegner nicht sehen kann, obwohl diese eine HDR haben. Die Positionen der Gegner im Haus werden identifiziert und die Teammitglieder werden gewarnt. Das Team identifiziert sich als "Team Vibe". Es wird diskutiert, wer im Team Sniper spielt und Tobi wird um Unterstützung gebeten.

Sniper-Frust und Paysafe Diskussion

00:41:01

Die Streamerin äußert ihren Frust über Scharfschützen, die aus großer Entfernung zielen und töten. Sie erinnert daran, dass Verdansk schon immer eine Sniper-Map war. Es wird über die Ka und die AX50 gesprochen, die früher beliebte Waffen waren. Die Streamerin fragt, ob es zu früh für ein Bier ist und die Community stimmt zu, dass es in Ordnung ist. Sie erwähnt, dass sie ein paar Runden braucht, um wieder ins Spiel zu finden. Die Streamerin sucht nach einem PC und diskutiert die Notwendigkeit, alle Informationen anzugeben, um eine Paysafe-Karte zu finden. Sie überlegt, ob sie die Paysafe-Informationen an Jonas geschickt hat. Es wird diskutiert, ob man Paysafes auszahlen lassen kann und die Streamerin erfährt, dass dies über bestimmte Webseiten möglich ist. Es wird überlegt, wo man in der nächsten Runde landen soll, wobei Airport als Option genannt wird. Die Streamerin scherzt darüber, Millionärin sein zu wollen und vergleicht sich mit Phoebe aus der Serie Friends.

Brezel-Diskussion und Teamwork

00:50:22

Die Streamerin diskutiert mit ihrem Chat über die richtige Bezeichnung für ein bestimmtes Gebäck, wobei die Meinungen zwischen "Brezeln" und "Brezen" auseinandergehen. Sie äußert sich amüsiert über die hitzige Debatte im Chat. Das Team bespricht die Position von Gegnern und plant, diese auszuschalten. Tobi wird für seine Sniper-Fähigkeiten gelobt. Die Streamerin und ihre Teammitglieder geben sich gegenseitig Anweisungen und warnen vor Gefahren. Es wird überlegt, ob man auf einen Berg gehen soll, um Gegner vom Airport aus zu bekämpfen. Die Streamerin kündigt an, auf ein Dach zu klettern und wie ein "Vollidiot" zu schießen. Sie äußert sich positiv über einen neuen Follower im Chat. Die Streamerin und ihr Team setzen ihre taktische Vorgehensweise fort, indem sie Gegner ausmanövrieren und ausschalten. Sie loben sich gegenseitig für gute Leistungen und geben sich gegenseitig Rückendeckung.

Sniper-Frust und Taktik-Besprechung

01:00:39

Die Streamerin äußert ihren Ärger darüber, von Scharfschützen angegriffen zu werden und betont, dass sie keine Sniper hat und keine Gefahr darstellt. Sie und ihre Teammitglieder besprechen die Position von Gegnern und planen ihre nächsten Schritte. Die Streamerin wird von einem Sniper gefinisht und äußert ihren Frust darüber. Das Team überlegt, ob es sinnvoll ist, anzugreifen, da die Gegner in einer vorteilhaften Position sind. Die Streamerin und ihre Teammitglieder geben sich gegenseitig Anweisungen und warnen vor Gefahren. Sie diskutieren über die Position von Gegnern auf einem Hausdach und planen, diese auszuschalten. Die Streamerin und ihre Teammitglieder loben sich gegenseitig für gute Leistungen und geben sich gegenseitig Rückendeckung. Es wird überlegt, ob man einen Lodi für Squeezy holen soll. Die Streamerin und ihre Teammitglieder diskutieren über die Position von Gegnern und planen ihre nächsten Schritte. Die Streamerin äußert sich positiv über einen Zuschauer im Chat.

Teamwork und Cosplay-Ideen

01:08:37

Die Streamerin und ihr Team besprechen die Position von Gegnern unter Wasser und planen, diese auszuschalten. Sie geben sich gegenseitig Anweisungen und warnen vor Gefahren. Die Streamerin lobt ihre Teammitglieder für ihre Leistungen und bedankt sich für ihre Unterstützung. Es wird über die Schwierigkeit des Spiels diskutiert und die Streamerin betont, dass man dem Ganzen Zeit geben muss. Sie äußert sich amüsiert über einen Kommentar im Chat, der sich auf ein Stöhnen bezieht. Die Streamerin und ihre Teammitglieder analysieren ihre Leistung in der letzten Runde und loben sich gegenseitig für ihren Schaden und ihre Kills. Die Streamerin erklärt die technischen Probleme, die zu Beginn des Streams aufgetreten sind. Sie scherzt darüber, dass sie zu viel mit der Steckdose "gefüstelt" hat. Die Streamerin und ihre Teammitglieder diskutieren über verschiedene Themen, darunter Cosplay-Ideen und die Serverstabilität des Spiels. Die Streamerin scherzt darüber, dass sie jeden Tag Cosplay macht und bietet an, Bilder auf ihrem Onlyfans-Account zu teilen.

Strategie und Teamdynamik im Gefecht

01:22:37

Es wird über die Wahl der Waffen diskutiert, wobei Sniper und MPs in Betracht gezogen werden. Die Notwendigkeit von Drohnen zur Aufklärung wird betont. Es kommt zu hitzigen Gefechten, bei denen Teammitglieder sich gegenseitig unterstützen, indem sie Gegner 'shieldcracken' und auf deren Positionen aufmerksam machen. Trotzdem gibt es Schwierigkeiten, Kills zu erzielen, und die Frage nach der Durchschlagskraft der Waffen wird aufgeworfen. Die Streamer erleben intensive Feuergefechte und versuchen, sich gegenseitig Deckung zu geben. Die Kommunikation ist entscheidend, um die Positionen der Gegner zu bestimmen und sich vor Angriffen zu schützen. Es wird über die Taktik diskutiert, durch Heuballen zu schießen, und auf überraschende Angriffe von hinten reagiert. Die Streamer kämpfen gegen mehrere Teams gleichzeitig und versuchen, sich in der unübersichtlichen Situation zurechtzufinden.

Controller-Einstellungen und Aim-Assist-Diskussion

01:29:45

Nach einer Sporteinheit wird über die Controller-Einstellungen im Spiel diskutiert, insbesondere über das Fehlen von Aim-Assist. Es wird festgestellt, dass das Fehlen des Aim-Assists deutlich spürbar ist und die Spielerfahrung beeinflusst. Verschiedene Meinungen werden ausgetauscht, wobei einige argumentieren, dass der Aim-Assist normal sei, während andere eine klare Verschlechterung feststellen. Die Diskussion dreht sich um die Frage, ob die Nerfung des Aim-Assists zu stark war und ob die Entwickler möglicherweise Anpassungen vornehmen werden. Es wird spekuliert, dass eine leichte Anpassung des Aim-Assists in der Nähe von Zielen ausreichend gewesen wäre, anstatt ihn komplett zu entfernen. Die Streamer tauschen ihre Erfahrungen und Meinungen zu den Auswirkungen des fehlenden Aim-Assists auf ihr Spiel aus.

Teamwork und Taktik bei Aufträgen und Kämpfen

01:33:01

Es wird die Wichtigkeit von Teamwork und finanzieller Unterstützung hervorgehoben, um im Spiel voranzukommen. Es wird über den Kauf von Drohnen und das Ausnutzen von Spielmechaniken wie dem Königsauftrag gesprochen. Die Streamer planen taktische Vorgehensweisen, um Gegner zu überraschen und auszuschalten, wobei sie auf die Unterstützung durch Drohnen und Fahrzeuge setzen. Es kommt zu intensiven Kämpfen in verschiedenen Bereichen der Karte, bei denen die Streamer versuchen, sich gegenseitig zu decken und die Positionen der Gegner zu bestimmen. Die Kommunikation ist entscheidend, um die Angriffe zu koordinieren und sich vor feindlichem Feuer zu schützen. Es wird über die Schwierigkeit diskutiert, Gegner zu besiegen, die sich in Gebäuden verschanzt haben, und verschiedene Taktiken werden ausprobiert, um sie herauszulocken oder zu flankieren. Trotz einiger Rückschläge und Tode geben die Streamer nicht auf und versuchen, das Beste aus jeder Situation zu machen.

Skin-Kauf und finanzielle Überlegungen

02:28:35

Es wird über den Kauf eines neuen Skins im Spiel diskutiert, wobei verschiedene Optionen und deren Preise verglichen werden. Die Streamer überlegen, ob sich der Kauf lohnt und welche Skins am besten aussehen. Es werden verschiedene Skins begutachtet, darunter der 'Deepwater Ultraskin' und der 'Digital Dreaming'-Skin, wobei Vor- und Nachteile abgewogen werden. Die Streamer diskutieren über die Kosten der Skins und ob es möglich ist, mit verschiedenen Bezahlmethoden zu zahlen. Es wird überlegt, ob es günstiger ist, die Punkte für den Skin im Spiel oder über externe Anbieter zu kaufen. Die Streamer tauschen ihre Meinungen über die verschiedenen Skins aus und entscheiden sich schließlich für einen Kauf. Es wird über die Login-Daten und die verschiedenen Bezahlmethoden gesprochen, wobei auch die Möglichkeit der Zahlung mit Paysafe-Card in Betracht gezogen wird. Am Ende werden Berechnungen angestellt, um herauszufinden, ob sich der Kauf finanziell lohnt.

Fehlkauf von Call of Duty Points und Rückerstattung

02:38:03

Es wird festgestellt, dass versehentlich Call of Duty Points für das falsche Spiel (Vanguard) gekauft wurden. Die Streamer sind frustriert über den Fehler und suchen nach einer Möglichkeit, das Geld zurückzubekommen. Es wird der Support von Instant Gaming kontaktiert, um eine Rückerstattung zu beantragen. Die Streamer sind verärgert über die eigene Dummheit und den unnötigen Geldausgabe. Es wird überlegt, welche Call of Duty Points stattdessen gekauft werden sollten, um den gewünschten Skin zu erwerben. Die Streamer hoffen auf eine schnelle Bearbeitung der Rückerstattung, um die richtigen Punkte kaufen zu können. Trotz des Fehlers und der Frustration versuchen die Streamer, positiv zu bleiben und das Beste aus der Situation zu machen. Die Streamer sind erleichtert, als der Support schnell antwortet und eine Rückerstattung in Aussicht stellt.

Call of Duty Warzone 2.0 und Shop-Probleme

02:45:53

Es wird überlegt, ob die richtigen Bots gekauft werden können, wobei Instant Gaming als Option genannt wird. Dabei geht es um Call of Duty Modern Warfare 2 Warzone 2.0. Es wird ein Bug thematisiert, bei dem keine Waffen aufgehoben werden können, was zu Frustration führt. Es wird festgestellt, dass der Shop, in dem sich befindet, nicht der richtige ist. Es wird überlegt, ob das Problem serverabhängig ist. Die Frage nach Call of Duty Punkten kommt auf und es wird festgestellt, dass im aktuellen Shop nur Vanguard verfügbar ist. Die Überlegung, ob es sich mittlerweile nur um Warzone handelt, wird angestellt. Es wird über die Position von Gegnern und die Notwendigkeit von Calls diskutiert. Ein Gegner auf dem Haus wird gesichtet und ein Teammitglied wird gesnipet. Die Streamerin selbst wird ebenfalls gesnipet, kann aber den Gegner ebenfalls snipen und gewinnen.

Gameplay-Situationen und Filter-Diskussionen

02:50:22

Es wird über Kindergeschichten und deren Erzählweise gesprochen, gefolgt von der Entdeckung eines Gegners in der Tankstelle. Ein weiterer Gegner wird in der Halle entdeckt und she-cracked. Es wird diskutiert, ob ein Gegner aufs Dach geht. Es wird über den KSV-Support gesprochen. Die Streamerin erwähnt, dass sie einen Gegner zweimal gesnipet hat und fragt, ob ein Teammitglied Maus und Tastatur benutzt. Es wird über einen Pissfilter gesprochen und wie dieser das Spiel beeinflusst. Es wird über Level 1000 Spieler und deren Spielweise diskutiert. Die Streamerin äußert den Wunsch, von Teammitgliedern gekauft zu werden, um die anderen beiden auch noch einkaufen zu können. Es wird überlegt, ob man beim dicken Arsch blocken kann. Die Streamerin landet beim Lodi und stellt fest, dass es zusammengefallen ist.

Call of Duty Punkte, Packstationen und mathematische Fähigkeiten

02:56:42

Es wird festgestellt, dass die Beschreibung der Call of Duty Punkte Modern Warfare 2 und Warzone 2.0 beinhaltet. Es wird überlegt, ob man BO6 und Warzone 3 spielt und ob man Ingame kaufen muss. Es wird überlegt, warum man für einen Haar 24 Euro zahlen muss. Es wird über Discord-Nachrichten gesprochen. Es wird erwähnt, dass der PC stark beansprucht wird. Es wird erwähnt, dass ein Paket von der Post abgeholt werden muss und überlegt, dies mit einem Spaziergang zu verbinden. Es wird besprochen, dass Packstationen sonntags geöffnet haben und man Pakete dorthin umleiten lassen kann. Es wird über Geld und den Wunsch nach dem Millionär gesprochen. Es wird über mathematische Fähigkeiten und Erfahrungen mit Mathelehrern gesprochen. Es wird erwähnt, dass die Streamerin eine bestätigte Dyskalkulie hat.

Sniper-Fähigkeiten, Packstationen und Team-Taktiken

03:03:37

Es wird festgestellt, dass die Streamerin nicht gut im Snipen ist. Es wird über die Vorteile von Packstationen gesprochen, die sonntags geöffnet haben und die Möglichkeit, Pakete dorthin umzuleiten. Es wird über Geld für verschiedene Vorhaben gesprochen und der Wunsch geäußert, Millionär zu sein. Es wird über die Eisfläche und mögliche Aktivitäten wie Schlittschuhfahren gesprochen. Es wird ein Snipe erzielt. Es wird über den Kaufgeldauftrag bei der TV Station gesprochen. Es wird überlegt, wie man Controller bedient. Es wird über Team-Taktiken und die Positionierung von Gegnern gesprochen. Es wird über sexy Sportclips und die Werbung mit einer Oma, die einen verwöhnen will, gesprochen. Es wird überlegt, ob man eine Drohne anmachen soll. Es wird über einen Gegner auf dem Dach gesprochen. Es wird über Superstore als Landeplatz gesprochen und über Ikea Hotdogs und Köttbullar. Es wird überlegt, ob man eine Drohne einsetzen soll.

Actionreiches Gameplay und Diskussionen über Taktiken

04:10:05

Es entbrennt ein intensives Gefecht, bei dem die Streamerin und ihre Mitspieler verschiedene Strategien diskutieren. Dabei geht es um das Aufspüren von Gegnern, den Einsatz von Waffen und das Ausnutzen der Umgebung. Die Streamerin kommentiert ihre Aktionen und die ihrer Teamkollegen, während sie versuchen, die Oberhand zu gewinnen. Es wird überlegt, ob man sich Brot schmieren soll, während die Runde läuft. Die Streamerin äußert sich außerdem über ihr bevorzugtes Geschlecht und ihren Körper. Es wird überlegt, ob man die Maka wieder wegmachen soll. Die Streamerin berichtet von einem Knock und diskutiert mit ihren Mitspielern über die weitere Vorgehensweise. Sie überlegen, ob sie rotieren sollen, da ein Auto aufgetaucht ist und möglicherweise ein Problem darstellt. Die Streamerin entscheidet sich, kurz ins Spiel zu gehen und Brot zu schmieren.

Strategieanpassung und Teamdynamik in hitzigen Gefechten

04:21:17

Die Streamerin und ihre Gruppe planen ihre nächsten Züge, wobei sie die Position der Gegner und die sichere Zone berücksichtigen. Es wird überlegt, ob sich Gegner im Stadium befinden und wie man am besten in die Zone gelangt. Die Streamerin interagiert mit Zuschauern, beantwortet Fragen und geht auf Kommentare ein. Es wird über das Wetter diskutiert und die Streamerin äußert ihren Unmut über die aktuelle Situation im Spiel. Sie tauschen sich über mögliche Sniper-Positionen aus und planen, wie sie sich neu positionieren können, um mehr Action zu generieren. Die Streamerin kommentiert das Spielgeschehen und die Aktionen ihrer Mitspieler, während sie versuchen, gemeinsam erfolgreich zu sein. Es wird überlegt, ob man einen Shop finden soll. Die Streamerin berichtet von einem Knock und diskutiert mit ihren Mitspielern über die weitere Vorgehensweise. Sie beschließen, einen Gegner zu finishen und sich dann zurückzuziehen.

Taktische Manöver und unerwartete Wendungen im Spielgeschehen

04:26:52

Die Streamerin und ihr Team planen ihre nächsten Schritte, wobei sie die Position der Gegner und die sichere Zone berücksichtigen. Es wird überlegt, wie man am besten auf das Dach gelangt, um einen Vorteil zu erlangen. Die Streamerin kommentiert das Spielgeschehen und die Aktionen ihrer Mitspieler, während sie versuchen, gemeinsam erfolgreich zu sein. Sie tauschen sich über die beste Vorgehensweise aus und warnen sich gegenseitig vor Gefahren. Die Streamerin berichtet von einem Knock und diskutiert mit ihren Mitspielern über die weitere Vorgehensweise. Sie beschließen, einen Gegner zu pushen und eine Granate einzusetzen. Es kommt zu einem überraschenden Tod der Streamerin, was zu einer Diskussion über die Spielweise und die Schwierigkeit des Spiels führt. Die Streamerin äußert ihren Frust über die langsame Spielweise und die Taktik der Gegner, immer zuerst wegzulaufen.

Entspannung, Spielplanung und persönliche Anekdoten nach einer Runde

04:35:05

Die Streamerin plant die nächste Spielrunde und hofft auf einen Sieg. Sie spricht über ihre Müdigkeit und überlegt, ob sie früher Feierabend machen soll. Es wird über das Wetter diskutiert und die Streamerin äußert ihr Wohlbefinden. Sie erzählt von einem technischen Problem mit ihrem Streaming-PC und wie sie es gelöst hat. Die Streamerin überlegt, was sie nach dem Stream machen soll und plant, ihre Hunde zu bürsten und Gassi zu gehen. Sie spricht über ihr Aussehen und wie gut ihr Make-up nach der Gesichtsrasur sitzt. Es wird überlegt, Valorant zu spielen, um Skins im Shop anzusehen. Die Streamerin erzählt eine Anekdote über einen fehlgeschlagenen Versuch, einen Battle Pass zu kaufen. Sie spricht über ihre Probleme mit Battle.net und wie sie den Support kontaktieren musste.

Community-Interaktion, Themenauswahl und persönliche Vorlieben

05:03:03

Die Streamerin interagiert mit ihrem Chat, begrüßt neue Zuschauer und beantwortet Fragen. Sie erkundigt sich nach den Vorlieben ihrer Zuschauer bezüglich der Themenauswahl für den Stream. Die Streamerin äußert ihre Müdigkeit und überlegt, ob sie eine Doku oder eine Serie ansehen soll. Sie diskutiert verschiedene Optionen, darunter Manhunt, Galileo und True Crime. Die Streamerin spricht über ihre Vorliebe für True Crime und überlegt, ob sie eine deutsche True Crime-Serie ansehen soll. Sie zeigt sich schockiert über die Vorschläge für Wechselvideos und äußert ihr Entsetzen über einen Fall von Mord mit einer Kettensäge. Die Streamerin erklärt, warum sie keine Inhalte von Disney restreamen kann und sucht nach Alternativen auf YouTube und Netflix.

Just Chatting

05:03:04
Just Chatting

Technische Herausforderungen, True Crime und Hundefrisur

05:23:24

Die Streamerin richtet ihre Aufmerksamkeit auf die Fellpflege ihrer Hündin Holly. Während sie Holly bürstet, plant sie, eine True Crime-Dokumentation anzusehen, um den Stream unterhaltsamer zu gestalten. Sie überlegt, ob sie ihre Hose wechseln soll, verwirft die Idee aber wieder. Die Streamerin erkundigt sich nach den Plänen ihrer Zuschauer für den Abend und fragt, ob Interesse an einer Codenames-Session besteht. Sie experimentiert mit verschiedenen technischen Einstellungen, um die mobile Kamera einzurichten und den Ton zu optimieren. Dabei gibt es einige Schwierigkeiten mit Akkus und Ladestationen. Die Streamerin gibt nicht auf und versucht, eine Lösung zu finden, um die True Crime-Dokumentation mit ihren Zuschauern teilen zu können. Sie testet verschiedene Audio-Einstellungen und bittet ihre Zuschauer um Feedback.

Technische Probleme, True Crime und Hundefrisur

05:35:10

Die Streamerin kämpft weiterhin mit technischen Problemen, insbesondere mit einem Akku, der nicht richtig funktioniert. Sie versucht verschiedene Lösungsansätze, gibt aber schließlich auf und beschließt, die Szene trotzdem zu nutzen. Die Streamerin lenkt die Aufmerksamkeit auf ihre Hündin Holly und startet eine True Crime-Dokumentation. Sie bittet ihre Zuschauer, Holly zu beobachten und gibt Anweisungen, worauf sie achten sollen. Die Streamerin hat Schwierigkeiten, den Ton richtig einzustellen, um sowohl sich selbst als auch ihre Zuschauer mit der Dokumentation zu beschallen. Sie experimentiert mit verschiedenen Einstellungen und bittet ihre Zuschauer um Feedback. Schließlich findet sie eine Lösung und startet die Dokumentation über eine Frau, die ihren Lebensgefährten mit einer Kettensäge zerstückelt haben soll.

Betrachtung eines True Crime Falls und Reaktionen

05:46:40

Es wird über einen True Crime Fall diskutiert, in dem eine Frau ihren Ex-Partner mit einer Kettensäge zerstückelt haben soll. Dabei wird spekuliert, ob es sich um Notwehr gehandelt haben könnte, aber die Art der Zerstückelung wird als besonders grausam und geisteskrank angesehen. Die Frage wird aufgeworfen, wie die Nachbarn die Kettensägengeräusche nicht gehört haben können. Es werden Details des Falls erörtert, wie die Anzahl der Messerstiche und der Zustand der Wohnung. Die Streamerin äußert sich entsetzt über die Brutalität und zieht Vergleiche zu ihrer eigenen Küche nach einem chaotischen Tag. Es wird auch die Frage aufgeworfen, wo sich die Kinder der Frau befinden und ob sie zurechnungsfähig ist. Die Streamerin betont, wie wichtig es ist, auf sich aufzupassen und reflektiert die verstörenden Details des Falls. Es wird auch überlegt, ob der Mann Drogen genommen hat und wie die Frau freigesprochen werden konnte. Die Streamerin schaut sich eine zweite Folge an, die sich mit drei toten Babys beschäftigt.

Zusammenfassung des Tages und Ankündigung von Plänen

07:12:18

Es wird eine kurze Zusammenfassung des Tages gegeben, der hauptsächlich aus dem Spielen von Warzone und dem Schauen einer True-Crime-Doku über einen Mordfall bestand. Die Streamerin erwähnt, dass sie währenddessen gekocht hat und die Woche mit Split Fiction, Velo und Gassi gehen verbracht hat. Als nächster Schritt ist geplant, mit dem Hund Gassi zu gehen. Die Streamerin schildert die Kompliziertheit der aktuellen Soundeinstellungen und entschuldigt sich bei den Zuschauern dafür. Es wird auf die Frage eines Zuschauers eingegangen, was heute gemacht wurde. Die Streamerin fasst zusammen, dass der Tag hauptsächlich aus Warzone spielen und dem Schauen einer Dokumentation über einen Mordfall bestand. Die Streamerin erwähnt, dass sie währenddessen gekocht hat und die Woche mit Split Fiction, Velo und Gassi gehen verbracht hat. Als nächster Schritt ist geplant, mit dem Hund Gassi zu gehen.

Diskussion über psychische Störungen im Zusammenhang mit einem Kriminalfall

07:20:36

Es wird über die psychische Verfassung einer Frau diskutiert, die einen Mord begangen haben soll. Es wird spekuliert, ob sie an einer bipolaren Störung oder einer Borderline-Persönlichkeitsstörung leidet. Der Unterschied zwischen beiden Störungen wird erläutert, wobei der Fokus auf der Art, Dauer und den Auslösern der Stimmungsschwankungen liegt. Es wird festgestellt, dass Borderline-Patienten oft reaktiv auf Ablehnung oder Trennungsangst reagieren. Die Streamerin findet solche Themen interessant und verweist auf ähnliche Inhalte in Serien wie "Criminal Minds". Anschließend kündigt sie an, etwas zu essen holen zu wollen und äußert sich beeindruckt und schockiert über den Fall. Abschließend wird eine neue Serie namens "Man-Hand" erwähnt, die die Streamerin aufgrund der Besetzung mit Phoebe ansehen möchte.

Ankündigung und Beschreibung des Formats "Man Hunt" in Bangkok

07:24:15

Es wird das Format "Man Hunt 2024" in Bangkok angekündigt, bei dem es darum geht, dass acht Spieler vor einer Taskforce fliehen und versuchen, 5000 Euro zu gewinnen. Die Spieler starten ohne Geld und müssen sich in der Millionenmetropole verstecken. Die Taskforce erhält stündlich oder alle zwei Stunden den aktuellen Standort der Spieler. Die Streamerin drückt ihre Nervosität und Aufregung aus, da sie selbst in der Vergangenheit an einer ähnlichen Challenge teilgenommen hat. Es wird erklärt, dass die Spieler ein Startzeichen erhalten und dann loslegen können. Die Taskforce hat nur wenige Informationen über die Spieler, aber einige wurden bereits durch leichtsinnige Instagram-Stories entlarvt. Die Streamerin analysiert die Fahndungsfotos und versucht, die Spieler zu identifizieren. Es wird vermutet, dass einige Influencer in Bangkok sind und von Huntern gejagt werden. Das Ziel des Spiels ist es, sich in Zonen zu verstecken und den Huntern zu entkommen. Die Hunter haben nur begrenzte Informationen und müssen die Spieler in den Zonen finden.

Entspannung und Vorbereitung auf den Abend

08:05:32

Nach wenig Schlaf fühlt man sich etwas komisch und es ist noch nicht viel los. Es wird erwartet, dass es erst am Abend mehr zu tun gibt. Die Zeit wird genutzt, um in einem Market zu entspannen und den Ping auszuschalten. Die Umgebung wird als interessant empfunden. Ein freundlicher Fremder schenkt Wasserflaschen, was als positives Zeichen gewertet wird, die richtige Location gewählt zu haben. In Kürze wird die aktuelle Position bekannt gegeben, danach soll es zum nahegelegenen Krankenhaus gehen, um dort die Kühle und Wasserspender zu nutzen. Die verbleibende Zeit unter 100 Stunden wird positiv hervorgehoben und die Vorfreude darauf betont.

Strategische Entscheidungen und unerwünschte Moskitos

08:12:01

Befindet sich auf einem Campus, vermutlich für Medizinstudenten, und wird von Moskitos geplagt, trotz Mückenspray. Dies führt zu Unbehagen. Die Strategie wird angepasst, um sich an Orten aufzuhalten, die einem guttun, wie z.B. Wasserspender. Die Tracks werden als grün markiert, um die nächsten eineinhalb Stunden dort zu verbringen. Es wird betont, dass man sich noch am Anfang der Zone befindet. Es wird vermieden, sich zu nah an der Straße aufzuhalten, um nicht von den Jägern erkannt zu werden, da diese wahrscheinlich die vorherige Staffel gesehen haben und das Gesicht kennen. Versteckt sich neben Automaten, um unauffällig zu bleiben. Es wird überlegt, ob man Wasser auffüllen sollte, da offizielle Gelände oft Wasserquellen haben.

Kajaktour und Begegnung mit Jägern

08:14:33

Ein Waran wird gesichtet, woraufhin beschlossen wird, eine Kajaktour zu machen. Es wird spekuliert, ob der frühe Start auf dem Boot eine Strategie ist, um die Jagd hinauszuzögern. Das Einsteigen ins Boot wird als Herausforderung beschrieben. Es wird erwähnt, dass man das Wasser nicht berühren soll, um gesundheitliche Probleme zu vermeiden. Während der Fahrt werden Jäger auf einem Roller gesichtet, was Unbehagen auslöst. Es wird die Vermutung geäußert, dass die Jäger einen hohen Puls haben könnten. Es wird erwähnt, dass in Kürze ein neuer Ping kommt und dass es sich lohnt, erst danach loszulaufen, um die Jäger nicht auf die eigene Idee aufmerksam zu machen.

Gassi gehen mit Holly und Sonnenuntergang genießen

08:26:17

Holly war traurig, weil sie dachte, es geht nicht Gassi. Es wird erwähnt, dass die Sonne untergeht und es bald dunkel wird. Es wird ein Wintermantel getragen, obwohl es tagsüber noch warm war. Unterwegs wird ein Baum entdeckt, der als suspekt empfunden wird. Es wird überlegt, ein Foto davon auf Instagram zu teilen. Die Freude von Holly, draußen zu sein, wird betont. Es werden Esel gehört und überlegt, was andere Leute in der Gegend machen. Es wird ein Sonnenuntergang gefilmt und die Schönheit der Natur hervorgehoben. Es wird erwähnt, dass man morgen beruhigt nach Deutschland fliegen kann.

Dankbarkeit für Unterstützung und Pläne für den Abend

08:39:18

Bedankt sich herzlich für die Unterstützung und die vielen gegifteten Subs, die die Community erhalten hat. Dies verlängert die Zeit im Summerthon um zweieinhalb Stunden. Es wird die Freude über die werbefreien Streams und die Sub-Emotes ausgedrückt. Es wird überlegt, ob man noch eine Runde Velo oder Fortnite spielen soll. Es wird erwähnt, dass man bald die Quizshow mit der Community freischalten wird, bei der man Sachen gewinnen kann. Es wird nach dem Akkustand gefragt und die Schönheit der blühenden Natur hervorgehoben. Es wird die Unterstützung des Streams gewürdigt, die es ermöglicht, aktuell 24/7 live zu sein.

Hummeln, Sonnenuntergang und Spaziergang im Park

08:43:15

Bemerkt eine Wiese voller Hummeln und ist überrascht von dem Summen. Der Sonnenuntergang wird als wunderschön beschrieben. Es wird überlegt, mit Holly auf den Berg zu gehen, um den Sonnenuntergang besser zu sehen. Es wird erwähnt, dass es mit dem Wintermantel angenehm ist. Es wird vermutet, dass andere Leute auf dem Berg ein Double Date haben könnten. Es wird ein Spaziergang durch den Park gemacht und die Freude von Holly am Wasser betont. Es wird erwähnt, dass die Sonne sich bereits in den Dächern verabschiedet hat. Es wird beschlossen, mit Holly unten lang zu gehen, da sie nicht mehr hoch will.

Umgebung genießen und Berlin-Pläne

08:47:30

Die Umgebung wird als ideal zum Leben und Urlaub machen beschrieben. Es wird die Möglichkeit erwähnt, schnell nach Frankreich zu fahren. Es werden Windchallenges angesprochen, die als zu anstrengend empfunden werden. Es wird erwähnt, dass man aus Berlin kommt und bald wieder dorthin zurückziehen wird, da es einen nichts mehr hier hält. Es wird die Schönheit der Sonne betont. Es wird die Vorfreude auf den Umzug nach Berlin ausgedrückt, obwohl es hier auch schön ist. Es wird die Freundlichkeit der Leute und die schnelle Erreichbarkeit von Orten hervorgehoben.

Livestreaming unterwegs und Wertschätzung für Holly

08:55:22

Es wird festgestellt, dass es mittlerweile gesellschaftlich akzeptiert ist, mit einer Kamera vor der Nase zu reden. Es wird jedoch betont, dass es trotzdem Überwindung kostet, einfach so mit einer Kamera herumzulaufen und zu reden. Es wird die Freude von Holly betont, einfach mit dabei zu sein und den Moment zu genießen. Es wird der Mond über einem gezeigt. Es wird sich für die Hilfe bei einem Problem bedankt. Es werden Grüße an neue Zuschauer ausgesprochen und die Funktion von Text-to-Speech erklärt. Es wird sich über liebe Worte im Chat gefreut und betont, dass diese Balsam für die Seele sind. Es wird die Spiegelung der Sonne in den Wolken und ein Flugzeug am Himmel beschrieben.

Beziehungsstatus und Treffen mit Männern

09:27:47

Es wird erwähnt, dass die Streamerin wenig Erfahrung mit Männern und Treffen hat, obwohl sie 24 Jahre alt ist und aus Berlin kommt. Sie dachte, ihre letzte Beziehung würde die einzige sein. Es wird über den User Rubas gesprochen, der sympathisch wirkt und dessen Profilbild lustig ist. Die Streamerin überlegt, ob sie sich mit ihm treffen könnte, betont aber, dass ihre Mutter ihr verboten hat, mit Fremden zu reden. Sie spricht über Robert, der gerne Spinnereien macht und wie das Leben dadurch mehr Spaß macht. Sie selbst geht auch gerne mit ihrem Hund Holly ins Wasser, egal was andere denken. Es wird kurz über die Entfernung und Kosten zum Europapark gesprochen. Die Streamerin äußert, dass ihr das Alter ihres Freundes egal ist, solange er geistig reif und ein wahrer Mann ist. Sie betont, dass geistige Reife nichts mit komischen Aktionen zu tun hat, sondern damit, dass man das macht, was einem Freude bereitet. Es wird sich bei ruas für den Follow bedankt und die Community gelobt.

Kurzzeitgedächtnis und Community-Interaktionen

09:32:14

Die Streamerin spricht über ihr schlechtes Kurzzeitgedächtnis und dass sie oft vergisst, was sie fragen wollte. Sie scherzt darüber, dass sie Leute dafür flamed, wenn sie Out of Context reden. Es wird erwähnt, dass Jonas den Chat mit seinen Kommentaren aufmischt. Es wird über einen User namens Ruba gesprochen, mit dem die Streamerin eventuell streamen könnte, da er einen lustigen Eindruck macht. Onkelos wird für einen gegifteten Sub an Rubas gedankt und Miggi für seinen Twitch Prime. Die Streamerin scherzt, dass sie im Real Life keine Frauen ab 50 mag, anders als in ihrem Gameplay. Sie fragt Robas, woher er kommt. Es wird betont, dass die Mutter der Streamerin einen tollen Mann verdient, aber bereits vergeben ist. Die Streamerin bittet ihre Community, ihre Adresse nicht zu nennen, da es einige Geogaster Pros gibt, die ihren Wohnort herausgefunden haben. Sie erzählt, dass sie für ihren Ex-Partner nach Baden-Württemberg gezogen ist, aber bald wieder nach Berlin zurückkehrt. Sie vermisst ihre Familie und arbeitet nebenbei als Warenverräumerin. Die Streamerin betont, dass sie froh ist, dass die Beziehung vorbei ist, bevor sie richtig angefangen hat.

Subathon-Dankbarkeit und Happy Hour-Überlegungen

09:39:35

Die Streamerin bedankt sich bei Onkelost für seine Unterstützung und die vielen Bits. Sie begrüßt Target und Kremlin im Kreis der Spaggos und dankt Sunnyboo für die Subs. Sie ist dankbar für den Subathon und hätte nicht erwartet, dass er so gut läuft. Jonas schlägt eine Happy Hour vor, aber die Streamerin ist skeptisch, da sie nicht weiß, ob die Leute an einem Samstagabend um 20:45 Uhr eine Happy Hour wollen. Sie schließt das Fenster, weil sie zu laut ist und die Nachbarn sich beschweren könnten. Sie erzählt von einem Nachbarn, der sich über eine volle Papiermülltonne und Sand im Haus beschwert hat. Onkelos wird als VIP bestätigt und Gabriel wird für seine süße Nachricht gelobt. Die Streamerin vermutet, dass Nick und Kräuterölchen auf eine Happy Hour warten. Sie erklärt, dass die Happy Hour alles doppelt zählt und den Timer beim letzten Mal verzehnfacht hat. Sie überlegt, ob sie eine Umfrage starten soll, ob die Leute eine Happy Hour wollen, obwohl Jonas ihr kein Geld geben will. Sie betont, dass sie jeden Sub gerne nimmt, auch wenn der Timer nicht mehr an ist. Sie fragt sich, ob Jonas etwas im Schilde führt und betont, dass sie gerne Geld verdient, aber nicht weiß, ob sie mental bereit für eine Happy Hour ist, wenn noch 103 Stunden auf dem Timer sind.

Entscheidung für Happy Hour und Interaktion mit Nick

09:46:02

Die Streamerin fragt, ob eine Happy Hour für den Lieblingsstreamer in Ordnung ist, da sie nicht möchte, dass er seine Rechnungen nicht mehr bezahlen kann. Sie entschuldigt sich dafür, dass sie keine Musik an hat und langweilig ist. Sie lobt die Badehose eines Zuschauers und beschließt, Nick zu fragen, ob eine Happy Hour möglich ist. Nick ist ihr Technik-Experte und Headmod. Sie erklärt, dass Nick Benachrichtigungen bekommt, wenn sein Name im Chat erwähnt wird. Der Chat möchte eine Happy Hour und Nick droht, den Stream auszumachen, hat aber Zugriff auf das Handy. Der Chat drängt auf eine Happy Hour und die Streamerin soll warten. Nick ist in der Bar und trinkt etwas. Die Streamerin fragt, ob er lieber saufen geht, als ihren Stream zu schauen. Sie scherzt, dass er auf einer Luftmatratze oder im Hundebett schlafen muss, wenn er aus dem Mund stinkt. Jonas fragt, wer um 21 Uhr saufen geht. Die Streamerin hat Angst vor den Konsequenzen einer Happy Hour und muss erst auf Toilette gehen. Sie kündigt eine Happy Hour für 60 Minuten an, bei der alles doppelt zählt. Bei 2500 Subs könnte ein Horrorgame freigeschaltet werden, obwohl sie Horrorgames hasst. Jonas spendet direkt zu Beginn der Happy Hour. Die Streamerin bedankt sich für die vielen Subs und bittet die Zuschauer, Herzen in den Chat zu spammen. Sie dankt Sarifair für ihren ersten Tier 1 Sub und erwähnt, dass sie heute 20 Euro durch Tipico gemacht und durch die Sub-Gifts wieder verloren hat. Sie betont, dass die Happy Hour gut ankommt und erinnert daran, dass sie beim letzten Mal dadurch viele Stunden auf den Timer bekommen haben.

Erinnerungen und Dankbarkeit im Stream

10:28:41

Es werden Erinnerungen an die Mutter geteilt, wobei die Ähnlichkeit im Aussehen betont wird, als diese jünger war. Ein besonderer Dank geht an Jatti für die großzügigen 900 geschenkten Subs, wobei die baldige Erreichung der 1000er-Marke hervorgehoben wird. Die Unterstützung und Liebe der Zuschauer werden anerkannt, während humorvoll auf den Hund Volli eingegangen wird, der trotz kürzlicher Mahlzeit spielen möchte. Die Interaktion mit den Tieren wird als niedlich beschrieben, auch wenn diese manchmal unangenehm riechen. Günni wird für über 250 geschenkte Abonnements gedankt, und es wird spekuliert, dass die tatsächliche Anzahl möglicherweise höher liegt. Die Community wird über die Kreuzband-OP eines Hundes informiert, was zu einem Subathon führte. Es wird humorvoll auf die vielen Spielzeuge und Decken hingewiesen, die überall herumliegen. Die Anzahl der Hunde im Haushalt wird auf drei korrigiert, wobei ein vierter Hund, King, im Chat anwesend ist. Ein Hypetrain am Abend wird gefeiert, und Gündi wird erneut für 20 geschenkte Subs gedankt, wodurch der aktuelle Stand von 276 Subs bekannt wird.

Familiäre Anekdoten und Interaktionen im Chat

10:34:44

Es wird eine Anekdote über die Mutter erzählt, die etwas aus dem Müll geholt hat, und der Wunsch geäußert, dies mit nach Hause zu nehmen. Waschbären werden als süß, aber untrainierbar beschrieben. Es wird nachgefragt, was Robas am Samstagabend macht, und auf einen Discord-Chat verwiesen. Sarifair wird für Informationen über Jonas' Wecken gelobt. Die Interaktion mit Squeezy auf der Toilette während des Streams wird humorvoll thematisiert. Die Mutter wird gegrüßt und ein schöner Sonntagmorgen gewünscht. Es wird festgestellt, dass viele Leute auf der Toilette Streams schauen. Der Kacki-Timer von Rubas wird erklärt, und es wird diskutiert, ob man das Handy mit auf die Toilette nehmen sollte. MK wird für 100 Bittys gedankt. Es wird spekuliert, ab welcher Höhe Bits vorgelesen werden. Holly wird als Knockout bezeichnet, und es wird gehofft, dass der Rücken nicht zu viel geleakt hat. Die Freude über den schönen Abend wird ausgedrückt, und es wird angedeutet, dass bei 3000 Subs komische Sachen passieren werden. Es wird erwähnt, dass es noch ein paar Sachen auf der Liste gibt, aber noch nicht definiert ist, wann was stattfindet.

Ziele, Pläne und Überlegungen zu Inhalten

10:40:37

Es wird über ein heruntergefallenes Handy im Fitnessstudio gesprochen und die Konsequenzen daraus. Bei 3000 Subs wird angedeutet, dass sich ausgezogen wird, und es wird ein Blick auf die Liste der Ziele geworfen. Es wird festgestellt, dass die Happy Hour noch 15 Minuten geht und der Timer bisher gut läuft. Sport wird als schädlich, besonders für Handys, dargestellt. Es wird überlegt, ob man beim Timer auch Minus machen könnte. Bei 3K Subs wird überlegt, ein Konto auf einer anderen Plattform zu erstellen. Es wird erwähnt, dass die Idee eines OnlyFans-Kontos schon einmal im Raum stand. Es wird überlegt, Nick wegen der Happy Hour anzuschreiben. Der Kacki-Timer bei Rubas wird erklärt, und es wird überlegt, was mit der Statistik gemacht wird. Es wird erwähnt, dass der Power-Up automatisch weggeht. Es wird gesagt, dass die Goals nicht gezeigt werden können, da sie noch nicht bis zum Ende besprochen wurden. Bei 6K wird die Adresse für ein Community-Treffen genannt. Es wird überlegt, ob ein OnlyFans-Konto erstellt werden soll, aber die Eltern halten davon ab. Es wird betont, dass man nicht nackt sein müsste, aber einen gut aussehenden Körper hat.

Diskussionen über Pläne, Vorlieben und Community-Interaktionen

10:45:10

Es wird spekuliert, ob andere Leute auch schon mal überlegt haben, OnlyFans zu machen. Es wird betont, dass die Streamerin Single ist. Die Happy Hour endet pünktlich um 22 Uhr. Es werden Pläne angedeutet, die aber erst umgesetzt werden können, wenn die Technik dafür vorhanden ist. Es wird überlegt, mit einem Subboard auf einem Wassergewässer zu fahren und jemanden mit einem Schlauchboot mitzunehmen. Es werden unangenehme Sachen angedeutet, die bei bestimmten Entscheidungen passieren könnten. Bei 3,5 wird es als Game Over bezeichnet. Es wird nach dem Gassamy Mode gefragt. Es wird überlegt, das Format von Revi auf YouTube zu übernehmen. Es wird humorvoll gefordert, Füße zu küssen. Es wird gesagt, dass man froh ist, Jonas nicht mehr sehen zu müssen, wenn der Sabaton vorbei ist. Es wird angedeutet, dass es am Mittwoch etwas geplant gibt, was man eigentlich nur macht, wenn man Leute kennenlernt. Es wird gesagt, dass man leicht ändern kann, dass die Streamerin nicht mehr Single ist. Es wird gesagt, dass Ruber von der Mental her ein sehr alter Mensch ist. Es wird darum gebeten, die Adresse nicht zu legen. Es wird gesagt, dass man nicht mehr lange hier wohnt, aber trotzdem gerne mal Ruhe haben möchte. Es wird gesagt, dass man wieder nach Berlin zieht. Es wird sich über die veränderten Namen lustig gemacht. Es wird gesagt, dass man in 20 Minuten wieder da ist. Es wird gesagt, dass Köln die beste Stadt ist. Es wird gefragt, ob man ein Fünfkopf ist. Es wird gesagt, dass die Straßen in Amsterdam abends wie leergefickt sind.

Harmlose Küsse und Eskapaden in Thailand

11:35:28

Die Diskussion dreht sich zunächst um einen harmlosen Kuss in einem Clip, der im Vergleich zu früheren Eskapaden, insbesondere einem Barclip, als unspektakulär empfunden wird. Es wird spekuliert, ob bestimmte Aktionen von Personen bezahlt werden. Die Community äußert sich zu einem Streamer namens Little Comic Stream, der in letzter Zeit enttäuscht habe, und diskutiert, wie man ihn motivieren könnte. Zudem wird über die Hintergründe eines Thailand-Aufenthalts gesprochen und die Frage aufgeworfen, wessen Idee dies war. Es wird angedeutet, dass der Vater eines Streamers über dessen Aktivitäten nicht informiert ist und dass dies möglicherweise Konsequenzen hätte. Ein Nutzer berichtet von einem ersten Mal in Thailand und ausführlichen Berichten darüber im Discord. Abschließend wird die Bedeutung von Vorsicht bei Clubbesuchen betont.

Beichte über Nüchternheit und Müdigkeit

11:41:31

Es folgt eine überraschende Beichte: Trotz des Images, das durch den Stream transportiert wird, war die Person noch nie betrunken. Es wird über die Wirkung von Müdigkeit im Gegensatz zu Drogen gesprochen, wobei Gras keine Wirkung gezeigt habe, sondern lediglich Schwindel verursacht habe. Übermüdung hingegen könne sehr lustig machen. Die Community scherzt über gemeinsame Eskapaden mit einem gewissen Sabo, die möglicherweise zu einem frühzeitigen Verlassen des Planeten führen würden. Abschließend wird humorvoll angeboten, ausnahmsweise gay für eine bestimmte Person zu sein, um dieser zu helfen, ihren Frieden zu finden, jedoch unter der Bedingung, dass dies einmalig bleibt. Die Clips werden als unterhaltsam beschrieben, und es wird überlegt, warum Apex gespielt wurde, obwohl ein Channel-Trailer vorhanden ist.

Respekt vor Kontrollverlust und IRL-Streaming

11:49:26

Es wird über den Respekt vor dem Kontrollverlust im betrunkenen Zustand gesprochen und die Angst, sich dadurch bannen zu lassen oder es später zu bereuen. Gleichzeitig wird bewundert, dass ein IRL-Streamer namens Rubas sich nicht darum schert, was andere denken und einfach macht, worauf er Lust hat. Rubas gehe gerne über seine Grenzen hinaus und trinke auch mal etwas, wobei spekuliert wird, ob er Leute dafür bezahlt, einen netten Abend mit ihm zu verbringen. Es wird die Frage aufgeworfen, womit ein Vollzeit-Streamer seine Zeit verbringt, wenn er nicht gerade live ist, außer auf dem Klo zu sitzen. Abschließend wird überlegt, ob Männer jeden Tag hinterhergucken können und die Schlüsselübergabe zu seiner Villa angesprochen.

Dokus, Schlafpläne und Hundevorbereitungen

11:58:55

Es wird nach Dokus für die Zuschauer gesucht, um sie weiterzubilden, während gleichzeitig gescherzt wird, dass sie nicht zu schlau werden sollen. Eine Playlist für die Nacht wird vorbereitet. Es wird über Schlafpläne gesprochen, wobei die Person plant, gegen Mitternacht ins Bett zu gehen und etwa sechs bis sieben Stunden zu schlafen. Vor dem Schlafengehen soll noch eine kurze Gassirunde mit dem Hund Holly gemacht werden. Das Wetter für den nächsten Tag wird besprochen, und die Möglichkeit eines entspannten Tages am Wasser mit Holly wird in Aussicht gestellt. Es wird gescherzt, dass die Person auf dem Klo TikTok schaut, aber im Subathon Schlaf dem vorgezogen wird. Abschließend wird über die Süße des Hundes gesprochen und die Vorbereitung für das Schlafengehen mit dem Hund beschrieben, der merkt, wann sich die Person vom Stream verabschiedet.

Raid von Mia und Sabathon-Update

12:13:11

Ein Raid von Mia wird dankend angenommen und die Zuschauer werden herzlich willkommen geheißen. Es wird auf die laufende Sabathon hingewiesen, die noch mindestens 135 Stunden dauern wird, wobei der Timer in der Nacht pausiert wird. Es wird erwähnt, dass der Akku kaputt gegangen ist, was die Mobilität in der Wohnung einschränkt. Es wird auf die Unordnung in der Küche hingewiesen, die der Chat möglicherweise sehen wird. Es wird erwähnt, dass bereits 36 Stunden auf den Timer hinzugekommen sind. Es wird bedauert, dass es keine Bilder oder Videos von Brownies gibt, die Mia gebacken hat. Die Person muss dringend auf die Toilette, kann sich aber nicht vom Stream losreißen. Es wird gescherzt, dass das Handshake-Emote nicht wie ein Handshake aussieht. Abschließend wird eine gute Nacht gewünscht und von einem Zungenkuss geträumt.

Doku-Auswahl und True Crime

12:22:07

Es wird nach interessanten Themengebieten für Dokus gefragt, wobei True Crime vorgeschlagen wird. Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass man aufpassen muss, dass es nicht ARD ist. Die Geburt einer Selbstmörderin und die grausamste Serienmörder Englands werden als mögliche Optionen genannt. Ein Tag als Hebamme wird erwähnt. Es wird eine True Crime Doku über den Mordfall Gabe Meyer ausgewählt, die gemeinsam mit den Zuschauern angesehen werden soll. Es werden weitere True Crime Dokus in Aussicht gestellt, darunter Elf Männer, eine Tote und Das Schicksal von Andreas Kletzl. Unfall oder Mord. Eine tödliche Partynacht. Der BDSM-Mörder wird als mögliche Option für Jonas genannt. Es wird geprüft, ob die True Crime Dokus gegen die Twitch-Richtlinien verstoßen könnten, insbesondere im Hinblick auf Gewalt und BDSM-Inhalte. Abschließend wird beschlossen, den Twitch-Support zu kontaktieren, um sicherzustellen, dass die Dokus gezeigt werden dürfen.

Playlist-Erstellung und Doku-Auswahl

12:40:50

Es wird eine Playlist für die Zuschauer erstellt, wobei die Person nicht so schnell wie Nick ist. Es wird überlegt, welche Dokumentationen in die Playlist aufgenommen werden sollen. Zur Auswahl stehen Islands Geheimnisse, eine vierstündige Dokumentation über Mumienfunde und Goldrausch in Alaska. Es wird nach den Vorlieben der Zuschauer gefragt, wobei Meeresschildkröten und Geheimnisse der Pyramiden zur Auswahl stehen. Es wird gescherzt, dass Jonas schon oft genug im Chat zu sehen ist, weshalb Flusspferde ausscheiden. Letztendlich werden Meeresschildkröten ausgewählt. Es wird die Sleepcam vorbereitet und sich auf den nächsten Tag gefreut. Abschließend wird sich für den wundervollen Stream und den unterhaltsamen Abend bedankt und eine gute Nacht gewünscht.

I'm Only Sleeping

12:42:48
I'm Only Sleeping

Ankündigung für den nächsten Stream

12:49:25

Es wird angekündigt, dass die Person am nächsten Tag gegen 9.30 Uhr wieder online sein wird. Es wird eine Nachricht angepinnt, um die Zuschauer darüber zu informieren. Der Titel des Streams wird angepasst und der Twitch-Support wird bezüglich der True-Crime-Dokumentationen kontaktiert. Es wird betont, dass niemand gezwungen wird, am nächsten Morgen um 9.30 Uhr dabei zu sein. Es wird angekündigt, dass Dienstag wieder ein Off-Day sein wird. Abschließend wird eine Meeresschildkröten-Dokumentation gestartet und eine wunderschöne gute Nacht gewünscht. Es wird sich für den wundervollen Stream und die wunderschönen Stunden bedankt und sich auf das Wiedersehen am nächsten Tag gefreut. Der Stream wird beendet.