Der sehr frühe Vogel gewinnt die HC Challenge 2

Diablo IV: Hardcore Challenge, Exploits und Item-Farming im Fokus

Diablo IV

00:00:00

Einführung in die Season und Hardcore Challenge

00:11:43

Der Stream beginnt mit einer Erläuterung zur Season, in der gestohlene Köpfe vom Baum der Flüsternden eine zentrale Rolle spielen. Die Spieler müssen mit dem Zirkel zusammenarbeiten, um im Gegenzug für ihre Hilfe deren Kräfte zu erhalten und diese in der 'Season of Witchcraft' einzusetzen. Es wird auf die Hardcore Challenge eingegangen, bei der die Community aktiv teilnimmt und zahlreiche Einreichungen im Discord zu verzeichnen sind. Der Streamer äußert den Wunsch, Diablo zu spielen, um die Ausrüstung zu verbessern. Die Verhexung des Geflüsters wird als aktiv erwähnt, was die Möglichkeit eröffnet, die richtigen Hexenfähigkeiten zu nutzen. Es wird diskutiert, ob die gefundene Aura hinzugefügt werden sollte und ob der Atem des Zirkels bezüglich der Zertag Speeds vorteilhaft ist.

Diskussion über Diablo 4 und Zielgruppen

00:16:27

Es wird überlegt, ob Diablo 4 von Familienvätern mit wenig Spielzeit "zerstört" wurde, wobei betont wird, dass dies nicht abwertend gemeint ist. Diablo sei ein Spiel, das sich an Leute mit wenig Zeit richte, aber auch diese sollten ein gutes Spielerlebnis fordern können. Die Beschleunigung des Fortschritts ins Absurde, bei der Spieler schnell hohe Paragon-Level erreichen und Necro-Builds in kurzer Zeit hohe Stufen laufen können, wird kritisiert. Es wird argumentiert, dass auch Spieler mit wenig Zeit ein gutes Ergebnis für ihre investierte Zeit erwarten. Die Item-Philosophie, bei der ein großer Teil der Spielzeit mit dem Ausleeren des Inventars verbracht wird, wird ebenfalls angesprochen. Es wird die Diskrepanz zwischen Beschwerden über zu langsamen Fortschritt in anderen Spielen und zu schnellen Fortschritt in Diablo 4 hervorgehoben, wobei der Fokus auf der Progress-Kurve liegt.

Exploits, Bots und Real Money Trading in Spielen

00:22:50

Der Streamer spricht über Exploits, Bot-Netzwerke und Real Money Trading (RMT) in Spielen wie Diablo 4 und BOE. Er thematisiert, dass es einen riesigen Wirtschaftszweig im Hintergrund gibt, der in jedem Spiel totgeschwiegen wird und dass viel zu wenige Ressourcen aufgebaut werden, um dies zu verhindern. Es wird die Problematik von Bot-Farms und Exploit-Foren angesprochen, in denen Spieler für Informationen über spielinterne Fehler bezahlen, um sich Vorteile zu verschaffen. Der Streamer erwähnt Morddrohungen gegen Personen, die Bot-Netzwerke aufdecken. Er plädiert für eine Hardware-Verbifizierung von Spieleraccounts, um Exploiting zu erschweren. Das Auktionshaus in WoW wird als cleverer Schachzug gelobt, da Blizzard so den Goldsellern selbst den Riegel vorschiebt und an den Verkäufen mitverdient. Die Entwicklung von Farm-Bots über die Jahre wird beschrieben, von einfachen Routen bis hin zu komplexen Systemen, die Items analysieren und automatisch in die Kiste legen.

Runen-Glück und Diskussion über Spielmechaniken

00:43:06

Der Streamer versucht, die fehlende Rune Xol zu bekommen, und hat unerwartetes Glück beim Runenrollen, indem er aus gelben Runen legendäre Runen zieht. Dies führt zu großer Freude und fast schon zu Unbehagen aufgrund des unerwarteten Glücks. Es wird überlegt, ob man Runen farmen sollte, aber der Streamer möchte dies vermeiden. Anschließend werden Glyphen hochgelevelt, um den Schaden zu erhöhen. Der Streamer wundert sich über den hohen Schaden, den er in einem Dungeon erlitten hat, und analysiert seine Ausrüstung und Skillung, um die Ursache zu finden. Es wird überlegt, ob die aktivierte Hexenmacht dafür verantwortlich sein könnte. Die Schwierigkeit, Köpfe für die Season zu finden, wird angesprochen, und es wird spekuliert, ob diese nur auf Weltstufe 4 droppen. Es wird diskutiert, dass die Köpfe im Wurzel Season Dungeon geformt werden, aber nicht für die Season Reise zählen.

Weiße Items, Kopflose Hüllen und Herausforderungen der Hardcore Challenge

01:07:08

Es wird diskutiert, ob weiße Items übersehen werden und ob diese auf höheren Weltstufen ausgeblendet werden. Der Streamer versucht, weiße Köpfe zu finden, um dies zu verifizieren. Die Frage, ob ein spezieller Boss benötigt wird, damit weiße Items überhaupt erst droppen können, wird aufgeworfen. Der Streamer äußert den Verdacht, dass kopflose Hüllen keine Köpfe droppen können. Die Schwierigkeit, die benötigten 1800 Gaben zu farmen und noch keinen Kopf gesehen zu haben, wird beklagt. Es wird die Frage diskutiert, ob GGG ähnliche Komplexitätsprobleme mit dem Quellcode von PoE hat wie Diablo, wobei betont wird, dass BOE ein stabileres Grundgerüst hat. Der Streamer erklärt, dass Diablo 4 teilweise so schlecht gecodet ist, dass man nichts draufsetzen kann, weil man erst den Quellcode umschreiben muss. Abschließend wird ein Teilnehmer der Hardcore Challenge kritisiert, weil er die Namensvorgabe (Bernd, alles großgeschrieben) nicht eingehalten hat.

Farmen von kopflosen Bossen und Hardcore-Challenge

01:33:37

Die Diskussion dreht sich um das Farmen von kopflosen Bossen für die Hardcore-Challenge. Es wird über die Seltenheit der Köpfe in Season-Gebieten gesprochen und die Frage aufgeworfen, ob die Gebiete einen Einfluss auf das Erscheinen von Bossen mit Köpfen haben. Es wird festgestellt, dass in 27 Stunden Spielzeit noch kein einziger Kopf in den Season-Gebieten gefunden wurde. Die Effektivität des Farmens wird in Frage gestellt, da trotz aktiven Tranks und hoher Qualstufen keine Köpfe gefunden wurden. Die Community spekuliert, ob die Drop-Rate der Köpfe möglicherweise verbuggt ist und am Dienstag gehotfixed wird. Es wird vermutet, dass die geringe Drop-Rate mit der Mechanik zusammenhängt, bei der Events Wurzeln spawnen lassen, die wiederum Bosse spawnen können, die eine Chance haben, einen Kopf zu droppen. Da die Wurzeln für alle Spieler im gleichen Layer zählen, wird vermutet, dass das Farmen im Softcore aufgrund der höheren Spieleranzahl einfacher ist.

Gebietswechsel und Boss-Spawn-Raten

01:40:07

Es wird beschlossen, das aktuelle Gebiet zu verlassen und ein neues Gebiet zu suchen, um dort den nächsten Kopf zu finden. Die Vorgehensweise, Gebiete zu wechseln, um die Chancen auf einen Boss-Spawn zu erhöhen, wird diskutiert. Es wird angemerkt, dass alle gefundenen Köpfe zählen, auch die in Dungeons. Die niedrige Spawnrate von Bossen wird thematisiert, und es wird überlegt, ob bestimmte Events eine höhere Wahrscheinlichkeit haben, einen Boss zu triggern. Nach mehreren erledigten Aufgaben ohne Boss-Spawn wird die Frage aufgeworfen, was zu tun ist, wenn keine Bosse spawnen. Es wird über die Schwierigkeit des Kopf-Farmens im Hardcore-Modus gesprochen, da weniger Spieler aktiv sind. Nach längerer Spielzeit ohne Erfolg wird festgestellt, dass noch kein einziger Kopf gelootet wurde. Die Community diskutiert über die benötigten Köpfe für die Season und die neuen Skarabäen, wobei die extrem niedrige Drop-Rate bemängelt wird. Es wird die Vermutung geäußert, dass die Drop-Rate am Dienstag angepasst wird.

Glücklichste Drops und Season-Reise-Fortschritt

01:59:29

Die Diskussion dreht sich um die glücklichsten Drops in ARPG-Karrieren, wobei an Diablo 3 Momente erinnert wird, in denen Spieler durch außergewöhnliches Glück komplette Sets oder mehrere Primal Items erhielten. Diese Ereignisse führten oft zu Ungläubigkeit und Sprachlosigkeit im Chat. Es wird betont, dass Glück in Spielen dazugehört und sich über die Zeit ausgleicht. Trotzdem wird festgestellt, dass in den letzten zwei Stunden kein einziger Boss mit einem Kopf gefunden wurde, was als kopflose Geschichte bezeichnet wird. Es wird überlegt, ob bestimmte Events eine höhere Wahrscheinlichkeit haben, einen Boss zu triggern. Die Season-Reise soll durch das Sammeln von Gaben vorangetrieben werden. Nach Abschluss bestimmter Aufgaben wird festgestellt, dass kein Boss erschienen ist. Die Schwierigkeit, die Season im Hardcore-Modus zu spielen, wird angesprochen, und Druide oder Jäger werden als empfohlene Klassen genannt. Es wird das Ziel gesetzt, mit den verbleibenden Wurzeln noch einen Boss zu spawnen, da bisher erst einer gespawnt ist.

Season-Thema Abschluss und Item-Ausbeute

02:15:17

Das Season-Thema wird vorläufig abgeschlossen, in der Hoffnung, dass der Patch am Dienstag die Drop-Rate der Köpfe erhöht. Es wird vermutet, dass die schiere Masse an Spielern notwendig ist, um ausreichend Events zu triggern und somit die Chance auf Köpfe zu erhöhen. Die Aussage, dass auch kopflose Bosse Köpfe fallen lassen können, wird nicht bestätigt. Anschließend werden Items aus den Season-Reise-Kisten entgegengenommen, darunter Runen und Token für Season-Dungeons. Es wird überprüft, ob das Spiel Ares spielbar ist. Die erhaltenen Ringe, Waffen und Halsketten werden begutachtet, aber als nicht nützlich befunden. Der Durchlauf wird als ernüchternd empfunden, da kein Kopf gelootet wurde. Es wird überlegt, Höllenborden zu versuchen, um Gier zu farmen und Items zu verbessern. Bisher wurden zwei Hexenaltäre gefunden, aber vier werden benötigt, um den Piranado zu erhalten. Die zufällige Erscheinung der Altäre in Pits oder Albtraum Dungeons wird erwähnt, und es wird betont, dass man sie nicht gezielt farmen kann. Es wird diskutiert, welche Klasse in der Season am besten ist, wobei Barbar, Nekro, Druide und Schurke genannt werden.

Item Farming Strategie und Glyphen

03:41:08

Es wird über die Notwendigkeit von mehr Leben diskutiert und die Idee, Tyreals Macht zu farmen, um Damage Reduce und Resistenzen zu erhöhen. Die Strategie beinhaltet das Farmen auf Normal, obwohl der Guide etwas anderes vorsieht. Es wird überlegt, Schuhe zu holen, die Leben geben, da das Spielen mit wenig Leben im Hardcore als nicht optimal angesehen wird. Überraschenderweise wurden drei legendäre Glyphen gefunden. Eine Umfrage zur bevorzugten Getränke-Flatrate (Kaffee, Tee, Wasser, Energy, Saft) wird erwähnt, wobei Wasser als die gesündeste Option hervorgehoben wird, insbesondere in Österreich und Deutschland. Es wird kurz über den Nerf von Tunika-Gampel gesprochen und die Auswirkungen auf mythische Items diskutiert. Das Fehlen von Greater Affix-Items wird bemängelt und der Versuch, diese in Kyras zu looten, wird geplant, um den fehlenden Schaden auszugleichen. Die Kombination von Kuras mit Widerständen wird erwähnt, um die Chance auf Tyreals Macht zu erhöhen.

Content-Strategie und Spielbalance

03:55:18

Es wird bestätigt, dass Tyreals Macht in Kurast getropped werden kann, wenn man die richtigen Tribute hat, was die Chance erhöht, einzigartige Gegenstände zu erhalten. Die Content-Splittung auf PoE, Diablo und andere Spiele wird angesprochen, wobei betont wird, dass keine ausschließliche Fokussierung auf ein einzelnes Spiel geplant ist. Die Spiele liefern nicht mehr die gleichen Spielstunden wie früher, was die Content-Strategie beeinflusst. Es wird überlegt, auf WT2 zurückzugehen, um Bosse zu farmen, in der Hoffnung, dass diese etwas droppen. Die Frage, ob das Overpowered Amulett noch funktioniert, wird aufgeworfen, nachdem die Resolve-Stacks generft wurden. Da Hardcore 50% langsamer ist als Softcore, konnte das noch nicht verifiziert werden. Roland möchte mitlaufen und es wird überlegt, zuerst die Bosse zu machen, wenn das für ihn okay ist. Ein Zuschauer fragt, wie es mit dem Content weitergeht, wenn Diablo in sechs Monaten nicht mehr gespielt wird. Es wird erklärt, dass es eine Content Splittung geben wird und dass man sich keine Sorgen machen muss.

Bosskämpfe, Item-Ausbeute und Runen-Suche

04:20:52

Ein Bosskampf verläuft enttäuschend, da kein lila Item droppt. Roland wird für seine Teilnahme gedankt und dafür, dass er die Brustplatte erhalten hat. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die fehlende Rune (Xol) endlich gefunden wurde, was jedoch nicht der Fall ist. Verschiedene Versuche, die Rune herzustellen, scheitern. Die Schwierigkeit, die Rune zu finden, wird thematisiert und Runenwitze werden gemacht. Es wird beschlossen, wieder Materialien zu sammeln, um weitere Runen herzustellen. Die Frage wird aufgeworfen, ob es schlauer ist, auf Qual 3 zu farmen, um mehr Materialien zu erhalten. Es wird festgestellt, dass man nicht so viel zieht und dass es vielleicht doch eine gute Idee war, das nicht auf 3 zu spielen. Es wird besprochen, dass alles von den Faktoren abhängt, die man in der Mitte zieht und dass es gelaufen ist, wenn man keine Höllenblüter x zieht. Die Option, den Butcher zu nehmen, wird gewählt, da die anderen Sachen nichts erhöhen. Es wird überlegt, ob das Höllenfeuer noch hinzukommen soll, da man ohnehin schon alles hat. Widerstände minus 10 beim Rad werden mitgenommen, da man sowieso obergelebt ist.

Kaffeekrise, World Boss und Item-Optimierung

04:54:44

Es wird eine Kaffeekrise aufgrund fehlender Milch thematisiert und ein Ausflug zur Tankstelle in Erwägung gezogen. Die Weisheit, dass lila Kühe mehr Milch geben würden, wird humorvoll geteilt. Der World Boss wurde verpasst, aber es wird geplant, das zu verifizieren, was Berli behauptet hat. Es wird überlegt, ob man den nochmal als Verstärkung rekrutieren soll, um dann bei ihm hier das auch noch abzugreifen. Es werden 600 Obduziden eingekauft, um defensiv Ressourcen zu refreshen und Materialien zu sammeln. Ein Zuschauer berichtet, dass er aus der 50er-Bit rausgeflogen ist, aber noch lebt, was als Hardcore-Erlebnis gefeiert wird. Es wird überlegt, die Hose neu zu machen, weil Resi nicht gebraucht wird und dann gekoppelt nochmal den Ring neu zu machen. Es werden Ressourcenmanagement und Überwältigungsschaden gesucht und die Ressourcenkostreduktion wird gecheckt. Es wird festgestellt, dass das Tempan in Diablo absolut bodenlos ist. Es wird überlegt, Widerstand gegen alle Schadensarten zu suchen und neue Hände zu suchen. Es wird Attack Speed gesucht und Leben getroffen. Es wird beschlossen, den Ring mal auf Reserve zu legen. Es wird überlegt, Rüstung zu rollen. Es wird festgestellt, dass es nicht mehr so schwierig ist, Sockel zu kriegen und es werden zwei von denen für die Barriere gemacht. Das gesamte Gear wird gespeichert und die Runen werden voll gemacht. Es wird überlegt, ob man noch Leben mitskillen soll. Es wird Geschicklichkeit, Verteidigung mit Leben und Dornen, Ausweichen, Rüstung beim Räucherwerk gesucht. Es werden Blitzkälte Gift, Feuerkälte Schatten erhöht und Widerstand gegen alle Schadensarten um 10 erhöht.