GAMING, WIE ES IM BUCHE STEHT

Gaming-Highlights: '30 Days on Ship', 'Slackjaw' & Anomalie-Spiele im Fokus

GAMING, WIE ES IM BUCHE STEHT
Jodarum
- - 06:17:21 - 25.803 - Just Chatting

Der Abend bot eine Mischung aus '30 Days on Ship', 'Slackjaw' und Anomalie-Spielen. '30 Days on Ship' zeigte Survival-Gameplay auf einem Containerschiff. 'Slackjaw' entpuppte sich als weniger furchteinflößend als erwartet. 'Hotel Overloop' fesselte mit Anomalie-Jagden. Gamescom-Besuch mit Giveaways ist geplant, Minecraft-Nachholtermin folgt.

Just Chatting

00:00:00

Ankündigung Gaming-Stream und Abstimmungsergebnis

00:08:00

Der Stream beginnt mit Dankesreden an die Zuschauer für Subs und Unterstützung. Es wird das Ergebnis der Abstimmung für das Katzen-Intro Nummer 2 bekannt gegeben, welches kurz gezeigt wird. Anschließend kündigt der Streamer an, dass heute Gaming auf dem Programm steht, wobei verschiedene Spiele zur Auswahl stehen, darunter Cardida Simulator und möglicherweise ein Anomalie-Spiel mit Kenji. Er erwähnt auch, dass er aufgrund von Internetproblemen, die tendenziell ab 22 Uhr auftreten, versuchen wird, alle geplanten Aktivitäten vor dieser Zeit abzuschließen. Zusätzlich zu den heutigen Spielen sind Bonus-Streams für morgen und/oder übermorgen geplant, wobei Mittwoch ohnehin ein fester Streaming-Tag ist. Es werden auch die Lieder genannt, die im Intro liefen: Dragonborn Comes und All Eyes on Me von Bo Burnham.

Finanzielle Unterstützung der Kanäle und merkwürdige Kommentare

00:14:35

Es wird die finanzielle Unterstützung durch die Zuschauer hervorgehoben und die Bedeutung der Einnahmen von Twitch und den Zweitkanälen für die finanzielle Stabilität betont. Die positiven Aufrufzahlen der letzten Videos werden hervorgehoben. Es wird auch ein Problem angesprochen: Die hohe Aufrufzahl zieht merkwürdige Kommentare an. Ein konkretes Beispiel eines solchen Kommentars wird genannt, in dem ein Zuschauer sich über eine Erklärung einer Spielmechanik in einem Video beschwert, obwohl diese bereits mehrfach erläutert wurde. Der Streamer äußert sein Unverständnis über solche Kommentare und betont, dass er Kritik zwar ernst nimmt, aber Schwierigkeiten hat, mit unsinnigen oder fordernden Kommentaren umzugehen. Er erwähnt, dass er solche Kommentare oft mit sich herumträgt und sie ihn länger beschäftigen als positive Rückmeldungen.

Reaktionen auf React-Video und Dank an die Community

00:20:37

Es wird sich bei Lucifer für die Bits bedankt und auf ein React-Video von Zulux Bezug genommen, das als lustig und authentisch beschrieben wird. Es wird die Freude über die positive Resonanz auf das Video zum Ausdruck gebracht. Der Streamer bedankt sich bei weiteren Zuschauern für ihre Unterstützung durch Subs und Bits und geht auf die Funktion und Nutzung von Kanalpunkten (Joins) und Emotes auf Twitch ein. Er erklärt, dass Kanalpunkte zum Beispiel für Kanalwetten verwendet werden können und Emotes dazu dienen, bildlich auszudrücken, was die Leute gerade denken. Er empfiehlt die 7TV-Erweiterung für mehr Emotes. Der Streamer betont, dass er die Unterstützung durch die Community sehr schätzt und emotional wird, ermahnt die Zuschauer aber auch, es mit den Spenden nicht zu übertreiben und nur zu geben, wenn sie es sich leisten können.

Ankündigung zur Gamescom und Umgang mit überwältigendem Support

00:27:52

Es wird eine Ankündigung für die Gamescom in Aussicht gestellt. Der Streamer reagiert auf den immensen Support der Zuschauer, der ihn überwältigt. Er bedankt sich mehrfach und betont, dass er den Support sehr zu schätzen weiß, aber die Zuschauer nicht übertreiben sollen. Er fühlt sich schlecht, weil er sich kaum noch richtig bedanken kann. Der Streamer schildert seine Überforderung angesichts der vielen Spenden und Subs und betont, dass er eigentlich nur entspannt streamen wollte. Er kündigt an, später noch eine Story zu seiner Mutter zu erzählen und geht auf die Frage ein, ob er Fußball schaut. Er erklärt, dass er früher Dortmund-Fan war, aber heute nur noch selten Fußballspiele verfolgt. Es wird der Titel des Liedes genannt, das beim Alert abgespielt wird: You got that (Metal-Cover von Little V).

Gamescom-Besuch und Giveaways

00:42:28

Es wird die Frage beantwortet, ob auf der Gamescom Autogramme gegeben werden und erklärt, dass keine Autogrammkarten vorhanden sind, aber gerne etwas unterschrieben wird. Stifte werden wahrscheinlich von den Mods mitgebracht. Statt Autogrammen sollen kleine, selbstgemachte Move-Keychains auf der Gamescom verteilt werden, die in Kooperation mit Frau Darum entstanden sind. Es wird darauf hingewiesen, dass diese Keychains nicht sehr stabil sind und eher als Zierde dienen sollten. Der Streamer wird am Freitag und Samstag auf der Gamescom sein. Es wird kein Gamescom-Stream geben, da kein portables Streaming-Setup vorhanden ist. Es wird angeboten, in der WhatsApp-Gruppe zu teilen, wo man sich auf der Gamescom aufhält, aber betont, dass man privat unterwegs ist und kein Meet & Greet stattfindet.

Geplante Spieleauswahl und Gamescom-Giveaway

00:45:42

Es wird überlegt, welche Spiele im Stream gespielt werden sollen, darunter ein Indie-Horror-Game, ein Simulator namens 30 Days on Ship und der Car Simulator. Der Streamer kündigt an, gleich zu zeigen, was er auf der Gamescom dabei hat. Es wird sich bei weiteren Zuschauern für ihren Support bedankt und auf Fragen im Chat eingegangen, unter anderem wann Minecraft wieder auf dem Uncut-Kanal kommt. Es wird erklärt, dass es noch eine Folge gibt und die nächste Hardcore-Folge voraussichtlich am Freitag oder Samstag kommt. Zuvor werden noch die 4 Days to Survive Reihe und ein anderes Horror-Gamechen hochgeladen. Der Streamer erklärt, warum er Horrorspiele streamt, obwohl er sie hasst. Er sieht den Entertainment-Faktor für die Zuschauer und sich selbst.

Merch-Planung und Anekdoten aus dem Familienleben

00:54:03

Es gibt Pläne für Merch, aber die Kommunikation mit dem Shop ist schleppend. Es gibt Ideen, aber die Umsetzung dauert. Eventuell könnte es im vierten Quartal dieses Jahres etwas geben, aber es gibt keine Versprechungen. Ein T-Shirt ist weiterhin in Planung. Es folgt eine Anekdote über die Mutter, die von Lästereien über ihren Apfelkonsum gehört hat und bestätigt, dass sie Äpfel immer noch bis zum Stiel isst und diesen zur Zahnreinigung benutzt. Der Chat gab ihr Zuspruch, da einige Leute das auch so machen. Eine weitere Anekdote handelt davon, wie die Mutter Zwiebeln schneidet: mit einer Taucherbrille auf dem Kopf, direkt am Fenster zur Straße, was zu kuriosen Anblicken und Kommentaren von Passanten führt. Es werden verschiedene Tipps zum Zwiebelschneiden aus dem Chat diskutiert, aber nichts scheint wirklich zu helfen.

Erster Eindruck von '30 Days on Ship'

01:02:02

Es wird ein Indie-Survival-Spiel namens '30 Days on Ship' angespielt, dessen Demo gerade erschienen ist. Das Spielprinzip besteht darin, auf einem Containerschiff zu überleben, nachdem das Flugzeug abgestürzt ist. Man muss mit dem auskommen, was man in den Containern findet, was eine interessante Glücksmechanik beinhaltet. Im Gegensatz zu vielen anderen Survival-Games, die auf Inseln oder im Busch spielen, bietet dieses Spiel durch die Container zufällige und vielfältige Möglichkeiten. Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit den Einstellungen, insbesondere der Auflösung, startet das Spiel. Es wird die Steuerung ausgetestet, darunter Springen, Sprinten und das Looten von Gegenständen. Es werden Fußabdrücke entdeckt, was die Frage aufwirft, ob es noch andere Überlebende gibt.

Erkundung des Schiffs und erste Herausforderungen

01:06:29

Der Charakter findet Schlüpfer, Stoff, Klebeband und ein Wiederbelebungsset. Es werden Fußabdrücke gefunden, die nicht vom eigenen Charakter stammen, was die Frage nach anderen Überlebenden aufwirft. Es werden Nahrung und Wasser gefunden und konsumiert. Die Spielmechanik des Essens wird humorvoll kommentiert. Es wird eine Schrotflinte gefunden, was die Frage aufwirft, ob das Spiel Horror-Elemente enthält. Es wird versucht, einen höheren Bereich zu erreichen, was jedoch misslingt. Stattdessen wird eine Axt gefunden und versucht, sie der Schnellauswahl hinzuzufügen. Das Spiel wird als immer noch recht leise empfunden, weshalb die Lautstärke angepasst wird. Ein Crafting Bench wird entdeckt, was die Möglichkeit eröffnet, Dietriche herzustellen, um verschlossene Türen zu öffnen. Das Konzept, auf einem Containerschiff gefangen zu sein, wird als vielversprechend gelobt.

Herstellung von Gegenständen und Kampf gegen Gegner

01:10:18

Es wird ein Verband hergestellt und ein Dietrich gefertigt, um eine verschlossene Tür zu öffnen. Der Dietrich scheint mehrmals verwendbar zu sein. Es wird ein Schraubenzieher hergestellt. Es wird eine Tür mit Dietrich geöffnet. Werkzeuge und Waffen haben eine Haltbarkeitsleiste. Es kommt zu einem Kampf mit Gegnern, die als Acker bezeichnet werden. Es wird rohes Fleisch gesammelt, in der Hoffnung, einen Grill zu finden. Das Einsammeln von Gegenständen wird als etwas umständlich empfunden. Es wird festgestellt, dass der Charakter blutet und Wasser benötigt. Ein roter Container wird entdeckt, was die Hoffnung auf wertvolle Beute weckt.

Klettern, Looten und Container öffnen

01:15:21

Es wird eine Kletterpassage bewältigt. Es wird ein Lüftungsschacht gefunden. Es wird ein neues Rezept für ein Wiederbelebungsset entdeckt. Es wird das Tagebuch des Käptens gefunden, das Hinweise auf rote Container gibt. Es wird ein roter Container geöffnet, der einen Rucksack und Dietriche enthält. Es wird festgestellt, dass das Inventar begrenzt ist. Es wird ein Trage-Limit entdeckt. Es werden weitere Container geplündert, darunter ein roter Container, der einen Rucksack enthält. Es wird versucht, eine Brechstange herzustellen, was jedoch aufgrund von Platzmangel im Inventar zunächst scheitert. Schließlich wird eine Brechstange hergestellt und ausgerüstet.

Auf der Suche nach dem Funkturm

01:20:10

Es wird das Ziel gesetzt, ein SOS-Signal zu senden und dafür den Funkturm zu überprüfen. Es wird erklärt, dass sich in Schiffscontainern wichtige Ressourcen befinden und dass man mit der Zeit lernen wird, den Inhalt anhand der Farbe und des Zustands zu erraten. Es wird Alkohol gefunden und demontiert, um ein Brett zu erhalten. Es werden Säcke mit Lebensmitteln gefunden. Es wird das Ziel gesetzt, einen roten Container zu finden. Es wird ein roter Container geöffnet. Es wird ein Rucksack gefunden. Es wird das Trage-Limit erreicht. Es werden Bananen gegessen, um Gewicht zu reduzieren. Es wird versucht, eine Brechstange herzustellen, was jedoch nicht möglich ist. Es wird ein roter Container entdeckt und geöffnet, der einen Rucksack enthält. Es wird festgestellt, dass kein Platz mehr im Inventar ist.

Werkzeuge, Rezepte und Container

01:24:15

Es wird das Ziel gesetzt, eine Brechstange zu finden oder herzustellen. Es wird ein Werkzeug demontiert, um Metallrohr und Zahnrad zu erhalten. Es wird festgestellt, dass das Rezept für eine Brechstange noch nicht vorhanden ist. Es wird überlegt, ob man zunächst ein bisschen survivalen muss. Es wird ein Container entdeckt, der Werkzeug enthält. Es wird eine Brechstange gefunden. Es wird eine Brechstange hergestellt. Ein Generator wird entdeckt. Es wird ein Spendenlink erwähnt. Rote Container werden erwähnt. Es wird ein roter Container entdeckt. Es wird ein Schlafplatz entdeckt. Es wird ein Pilz gefunden. Es wird eine Barrikade entdeckt. Es wird ein Stromgenerator entdeckt. Es wird ein Rezept für einen Scheibenschneider entdeckt.

Werkbank, Piraten und Survival

01:27:57

Es wird ein Stromgenerator entdeckt. Es wird ein Rezept für einen Scheibenschneider gelernt. Es wird ein mechanischer Arbeitstisch entdeckt, der repariert werden muss. Es werden die benötigten Materialien gesammelt. Es wird eine Werkbank repariert. Es wird eine Werkzeugkiste demontiert. Es wird ein Rezept gelernt. Es wird das Baumenü geöffnet. Es wird eine Aufbewahrungsbox gebaut. Es wird eine zerbrochene Machete gefunden. Es wird ein Piraten-Walki-Talki gefunden. Es wird ein Notizblock gefunden. Es wird ein Lager entdeckt. Es werden Gegenstände im Lager gelagert. Es wird ein Lagerfeuer entdeckt. Es wird ein Scheibenschneider benötigt. Es wird ein Dietrich benutzt. Es wird ein Aluhol entdeckt. Es werden Shells gefunden. Es wird sich unter Zeitdruck gefühlt, da die Piraten bald kommen. Es werden Bretter erhalten. Es wird ein Rubber Ducky gefunden. Es wird ein Ventil gefunden. Es wird ein Rezept für einen Wassersammler entdeckt.

Erkundung und Ressourcenbeschaffung

01:47:31

Die Suche nach einem Feuerzeug gestaltet sich schwierig, was die Notwendigkeit weiterer Erkundungstouren unterstreicht. Der Streamer plant, den Ball herzustellen und Schrotflintenpatronen zu nutzen, obwohl Schießpulver und Kohle fehlen. Ein Scheibenschneider wird benötigt, um voranzukommen, was die Beschaffung von Klingenzahnrad, Leiter und Metallrohr erfordert. Es wird festgestellt, dass ein Metallrohr fehlt, was eine weitere Erkundungstour notwendig macht. Der Streamer optimiert sein Inventar, indem er unnötige Gegenstände ablegt, um Platz für die Suche nach dem fehlenden Metallrohr zu schaffen. Die Erkundung führt zur Cafeteria, wo ein Seitenschneider benötigt wird. Der Streamer plant, Kisten zu looten, um nützliche Gegenstände zu finden, stößt aber auf Hindernisse beim Öffnen einiger Behälter. Die Idee, eine zerbrochene Machete für Loot zu zerlegen, wird in Betracht gezogen, aber zunächst verworfen. Violette Markierungen werden als Utilities identifiziert, die Brechstangen oder Dietriche enthalten, während rote Container Special Deliveries darstellen. Die Piraten werden als nicht bedrohlich eingeschätzt, was zur Entspannung der Situation beiträgt. Die Suche nach einem Metallrohr geht weiter, während der Streamer verschiedene Container und Kisten durchsucht, in der Hoffnung, das benötigte Material zu finden. Dabei werden nützliche Gegenstände wie Klingen und Batterien entdeckt, aber das Metallrohr bleibt weiterhin unauffindbar. Der Streamer plant, eine Treppe aus Kisten zu bauen, um wieder nach oben zu gelangen, und überlegt, ob die Machete für den Bau verwendet werden kann.

Werkzeuge, Reparaturen und neue Wege

01:58:23

Die Sicherung von Essen und Trinken wird priorisiert, wobei der Fokus auf der Reparatur des Herdes und dem Bau eines Regenfängers liegt. Der Streamer entdeckt einen Seitenschneider, was neue Erkundungsmöglichkeiten eröffnet. Nach der Herstellung des Seitenschneiders wird ein zuvor unzugänglicher Bereich zugänglich gemacht, was den Weg nach oben freischaufelt. Der Streamer möchte einen Bereich erkunden, der vielversprechend aussieht, und entdeckt ein Entchen, das möglicherweise Rezepte markiert. Die Suche nach einem Feuerzeug und Kohle wird fortgesetzt, während der Streamer verschiedene Gegenstände findet, darunter Federn und ein Rezept für Armbrustbolzen. Die automatische Armbrust wird als potenziell nützlich angesehen, aber es fehlen Pfeile. Ein roter Container verspricht möglicherweise ein Metallrohr. Der Streamer findet Dietriche, die für verschlossene Türen nützlich sind, und plant, den Herd zu reparieren und den Regenfänger zu bauen, um die Versorgung mit Essen und Trinken sicherzustellen. Ein Fahrrad wird gefunden und für ein Metallrohr demontiert, während ein Staubsauger und eine Aufbewahrungsbox entdeckt werden. Der Streamer legt unnötige Gegenstände ab, um Platz im Inventar zu schaffen, und rüstet sich für die weitere Erkundung aus.

Kampf, Loot und neue Ziele

02:02:32

Der Streamer trifft auf einen Gegner mit einer Armbrust und blockt Angriffe erfolgreich. Nach dem Sieg über den Gegner werden Pfeile gefunden, aber die Armbrust geht verloren. Der Streamer öffnet einen Container, findet aber nicht das, was er sucht. Die Erkundung führt zu einem schwarzen Container, für den ein elektrisches Hackwerkzeug benötigt wird. Der Bau einer Rampe wird in Betracht gezogen, um höher gelegene Bereiche zu erreichen. Der Streamer demontiert eine Kiste und findet Bretter, die für den Bau der Rampe verwendet werden können. Es wird festgestellt, dass die Gitarre nicht für Seiten zerlegt werden kann. Der Streamer versucht, auf einen Container zu springen, um höher gelegene Bereiche zu erreichen, und findet dort Rohre, aber kein Feuerzeug. Benzin wird in einem Container gefunden, was für Generatoren nützlich ist. Der Streamer plant, den Ofen zu reparieren und kehrt kurz zum Lager zurück, um unnötige Gegenstände abzulegen und die Axt mitzunehmen. Der Streamer sucht nach einem Feuerzeug im Bereich der Unterkünfte und plant, die Inselkabinen zu durchsuchen. Die Hoffnung auf Patronen für die Schrotflinte besteht weiterhin, weshalb diese am Mann behalten wird. In den Kabinen werden Betten und andere nützliche Gegenstände gefunden. Der Streamer zerlegt Gegenstände mit einem Schraubenzieher in der Hoffnung, ein Feuerzeug zu finden. Der Funkturm soll gefunden werden, um Hilfe zu rufen, und der Weg nach oben wird als essentiell angesehen. Der Wassersammler soll hergestellt werden, um die Wasserversorgung sicherzustellen.

Ressourcenmanagement, Reparaturen und Teleporter

02:11:22

Der Streamer stellt Pfeile aus Nägeln her, um die Armbrust zu nutzen, und legt die Schrotflinte weg, um Platz im Inventar zu schaffen. Es wird geplant, die Lüftungsschachtung abzukürzen und die Küche zu reparieren, um Fleisch zu braten. Der gehärtete Stahl für die Reparatur des Ofens fehlt, wird aber später gefunden. Der Ofen kann repariert werden, sobald genügend Metallrohre vorhanden sind. Der Streamer schläft eine Runde, um die Müdigkeit zu reduzieren. Es wird vermutet, dass sich in einem Container Metall befindet. Benzin wird gefunden und für den Scheibenschneider verwendet. Der Streamer schneidet sich durch eine Tür, um zur Brücke zu gelangen, benötigt aber mehr Benzin. Die Suche nach Metallrohren und Benzin wird fortgesetzt. Der Streamer demontiert verschiedene Gegenstände, um Ressourcen zu gewinnen, findet aber nicht die benötigten Rohre. Die Piraten werden als nicht bedrohlich eingeschätzt. Der Streamer findet Benzin und Seile, aber es fehlen weiterhin Metallrohre. Der Weg zur Brücke wird fortgesetzt, in der Hoffnung, dort etwas Sinnvolles zu finden. Fahrräder und Staubsauger sollen Rohre geben. Der Streamer legt alles außer Benzin im Lager ab und geht zur Brücke. Ein Krokodil wird besiegt und gelootet. Der Streamer findet den Funkmast und plant, um Hilfe zu rufen. Es wird ein Schraubenzieher benötigt, um den Funkmast zu reparieren. Der Teleporter wird entdeckt und soll repariert werden, bevor der Herd repariert wird. Alle benötigten Materialien für den Teleporter sind vorhanden, außer einer wiederaufladbaren Batterie, die aber gefunden wird. Der Teleporter wird repariert und aktiviert, mit dem Ziel, den Mond zu zerstören.

Ersteindruck zu '30 Days on Ship' und War A

02:50:30

Nach dem Anspielen von '30 Days on Ship' äußert sich der Streamer positiv über das Konzept und das Potenzial des Spiels, bemängelt aber den rudimentären Zustand und die 'Jankiness'. Er hofft auf weitere Verbesserungen und den Ausbau von Features wie Inselerkundungen, Piraten und NPCs. Zum Abschluss des ersten Spielabschnitts wechselt er zu War A, wo er humorvoll die Zerstörung des Mondes kommentiert und die mangelnde Entwicklung des Hais im Spiel feststellt. Anschließend versucht er, mit einer Machete im Wasser zu interagieren und einen Container zu erreichen, was jedoch scheitert. Abschließend bedankt er sich für das Zuschauen und äußert seine Neugier auf die zukünftige Entwicklung von '30 Days on Ship', bevor er sich wieder dem Chat zuwendet.

Vorstellung und erster Eindruck des Horror-Spiels 'Slackjaw'

02:55:10

Es wird ein neues Horror-Spiel namens 'Slackjaw' vorgestellt, das für 7 Euro erworben wurde und an Spiele wie 'Metal Horror Escape' erinnert. Trotz gemischter und möglicherweise gefälschter Bewertungen wird es ausprobiert. Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit den Grafikeinstellungen und der Auflösung, die als 'Einstellungssimulator' bezeichnet werden, beginnt das Spiel. Der Streamer äußert Bedenken bezüglich der YouTube-Anmoderation und des Intros, entscheidet sich aber schließlich, direkt ins Spiel einzusteigen. 'Slackjaw' wird als ein Horrorspiel beschrieben, in dem man vor einem Killer fliehen und Rätsel lösen muss, ohne entdeckt zu werden. Der Streamer betont, dass das Spiel nicht automatisch speichert und in einer Sitzung gespielt werden soll.

Erkundung und erste Rätsel in 'Slackjaw'

03:01:54

Der Spieler findet sich in einem Keller wieder und muss verschiedene Gegenstände untersuchen, um zu entkommen. Er entdeckt eine Zahnbürste, einen Stock und verschiedene verschlossene Bereiche. Es wird ein Passwort für eine Tür benötigt, und der Spieler findet Hinweise in Form von Mom's Records und anderen Gegenständen. Trotz der Dunkelheit und der bedrohlichen Atmosphäre, einschließlich eines Operationstisches, setzt der Spieler seine Erkundung fort. Er findet einen Hinweis auf eine Straße (2098 Redwood Street) und spekuliert über die Bedeutung von Namen wie Olivia Bennett und Victoria Allison. Der Spieler vermutet, dass der Täter Zahnarzt ist und seine Opfer über Zahnarzttermine findet. Es wird versucht, die Spielmechanik auszutesten, insbesondere wie der Killer auf Geräusche reagiert, aber zunächst ohne Erfolg.

Fortschritte und Game Over in 'Slackjaw'

03:08:43

Nach längerer Suche findet der Spieler endlich eine Taschenlampe, die die Erkundung deutlich erleichtert. Er entdeckt einen Kalender, der Einblicke in die Planung des Killers gibt, und findet weitere Gegenstände wie eine Nagelfeile und eine Driver License mit der Nummer 311. Trotzdem bleibt der Killer passiv, was den Spieler dazu veranlasst, seine Anwesenheit zu testen. Schließlich wird der Spieler von einem Stiefel überrascht und das Spiel endet abrupt. Aus dieser Erfahrung zieht der Spieler die Lehre, dass zu viele Geräusche in Folge vermieden werden müssen. Nach dem Game Over beginnt der Spieler einen neuen Versuch, um die zuvor gefundenen Gegenstände schneller zu sammeln und das Spiel weiter zu erkunden. Der Fokus liegt darauf, leise zu sein und die Mechaniken des Spiels besser zu verstehen.

Erneuter Anlauf und Lösung des Zahlencodes in 'Slackjaw'

03:14:31

Nach dem schnellen Tod im ersten Durchgang, startet der Spieler einen neuen Versuch in 'Dead Cam'. Der Fokus liegt darauf, schnell die Taschenlampe zu finden und die Umgebung erneut zu erkunden. Die zuvor gefundene Drivers License mit der Nummer 0311 wird erneut untersucht, in der Hoffnung, einen Teil des Codes zu entschlüsseln. Zusätzlich wird die Nagelfeile eingepackt. Es wird die Theorie aufgestellt, dass 0311 ein Datum sein könnte, möglicherweise der Geburtstag der Mutter des Opfers. Nach weiteren Erkundungen wird ein Schlüssel gefunden, der zu einem Spint führt. Dort werden Handschuhe und ein Videotape entdeckt. Durch das Betrachten des Videotapes und das Finden eines weiteren Schlüssels, gelangt der Spieler zu einem Hammer und einer Zange. Es stellt sich heraus, dass der Draht aus dem BH benötigt wird, um ein Schloss zu öffnen. Durch das Kombinieren der gefundenen Hinweise und Gegenstände, wird schließlich der Zahlencode entschlüsselt, indem das Gebiss mit dem abgebrochenen Zahn gefunden wird.

Flucht und Fazit zu 'Slackjaw'

03:33:13

Nachdem der korrekte Zahlencode eingegeben wurde, gelingt die Flucht aus dem Keller. Am Ende des Spiels werden Informationen über den Serienmörder Slackjaw präsentiert, dessen Taten auf wahren Begebenheiten beruhen. Abschließend äußert sich der Streamer enttäuscht über das Spiel, da er sich mehr erwartet hatte. Er kritisiert, dass der Killer keine wirkliche Bedrohung darstellte und das Gameplay im Vergleich zu ähnlichen Spielen wie 'Metal Horror Escape' weniger überzeugend war. Trotzdem bereut er den Kauf nicht, da er Content daraus generieren konnte. Er erwähnt, dass das Spiel bei Steam im Angebot ist, er aber trotzdem mehr bezahlt hat und sich fast gescammt fühlt. Er deinstalliert 'Slackjaw' und behält '30 Days on Ship' installiert, um es eventuell später für ein Thumbnail zu verwenden.

Ankündigung Gamescom-Besuch und Umfrage für nächstes Spiel

03:39:48

Der Streamer kündigt an, dass er am Freitag und Samstag auf der Gamescom sein wird und dort kleine, durchsichtige Anhänger mit einem Keychain als exklusive Giveaways verteilen wird. Es wird auch die Möglichkeit von Stickern erwähnt, falls diese rechtzeitig eintreffen. Er betont, dass er keine Autogrammkarten dabei haben wird, aber gerne für Fotos und Unterschriften zur Verfügung steht. Er äußert sich überrascht über die Tatsache, dass ihn Leute erkennen und betont, dass er im realen Leben schüchterner ist. Anschließend startet er eine Umfrage im Chat, um zu entscheiden, welches Spiel als nächstes gespielt werden soll: ein Indie-Horror-Spiel oder ein Car-Dealer-Simulator. Während einer kurzen Pause, in der er pullern geht, wird eine Brain-Rot-Szene gezeigt, um die Zuschauer bei Laune zu halten. Nach der Pause wird bekannt gegeben, dass das Indie-Horror-Spiel gewonnen hat.

Ersteindruck und Beginn des Horror-Spiels 'Dead Cam'

03:44:43

Nachdem sich die Zuschauer für ein Indie-Horror-Spiel entschieden haben, wird 'Dead Cam' ausgewählt. Der Streamer äußert Bedenken, da das Spiel sehr gruselig aussieht. Er passt die Einstellungen an, indem er Head Bob deaktiviert und die Grafik auf 'Extrem' setzt. 'Dead Cam' wird als ein Horrorspiel beschrieben, bei dem man die Sicht des Killers über eine Kamera verfolgen kann, was die Spannung zusätzlich erhöht. Das Spiel beginnt mit einer Szene im Oktober, in der zwei Charaktere zu einem Haus im Wald unterwegs sind. Einer der Charaktere wird als potenzieller Serienkiller identifiziert, der die anderen beiden jagt. Es wird erwähnt, dass die Charaktere einen hohen Kredit für ihre Geisterjagd-Show aufgenommen haben und dringend gutes Material benötigen, um nicht bankrottzugehen.

Erkundung des Geisterhauses und Suche nach dem Schlüssel

03:54:20

Die Erkundung des Hauses geht weiter, wobei der Fokus auf der Interaktion mit einem Geist und der Suche nach einem Schlüssel liegt. Es wird ein Waschbär namens Chicky erwähnt, der Snacks benötigt, um den Schlüssel für das Badezimmer zu erhalten, das als möglicher Fluchtweg dient. Der Kühlschrank ist jedoch seit Jahren nicht mehr in Betrieb, was die Aufgabe erschwert. Es wird die Notwendigkeit betont, in die Küche zu gehen, um die Snacks zu besorgen, was jedoch aufgrund von Verbindungsverlusten und der Angst vor einer erneuten Begegnung mit dem Geist vermieden wird. Das Spiel soll bald in der Vollversion erscheinen und weitere Mechaniken, Gegenstände und Gameplay-Freiheiten bieten. Es werden verschiedene Ablenkungsmanöver vorgestellt, die in der Vollversion genutzt werden können, wie z.B. das Abspielen von Geräuschen über Radio oder Fernseher, um den Geist abzulenken.

Suche nach dem Hammer und Taktiken gegen den Geist

03:57:53

Die Suche nach einem Hammer beginnt, um Bretter zu entfernen und zu entkommen, aber der Hammer scheint verschwunden zu sein. Es wird darüber spekuliert, ob der Hammer zufällig an einem anderen Ort auftaucht. Es wird befürchtet, dass der Geist, namens Margo, in den Keller kommt. Es wird festgestellt, dass das Spiel in diesem Abschnitt einem Speedrun ähnelt. Es wird die Frage aufgeworfen, wo sich der Hammer befindet und ob er im Haus gesucht werden muss. Der Ofen wird als potenzieller Ort für Gegenstände in Betracht gezogen. Margo wird im Wohnzimmer oder in der Küche vermutet, und es werden Taktiken angewendet, um ihr auszuweichen. Es wird festgestellt, dass sie den Haken campt, ähnlich wie in Dead by Daylight. Es wird spekuliert, dass der Geist die Cam eines Geisterjägers übernommen hat. Es wird beschlossen, in den Keller zu gehen, aber dann wird die Richtung geändert, da der Geist oben vermutet wird. Die Soundeffekte des Geistes werden als unangenehm empfunden.

Gamescom-Besuch und Planung für weitere Spiele

04:13:24

Es wird angekündigt, dass der Streamer die Gamescom am Freitag und Samstag besuchen wird, aber kein Meet & Greet geplant ist. Zuschauer werden eingeladen, der WhatsApp-Gruppe beizutreten, um Ankündigungen zu erhalten, falls der Streamer länger an einem Ort verweilt. Es wird überlegt, ob noch eine Runde Car Simulator gespielt werden soll oder ob Anomalie-Games gespielt werden sollen. Es werden zwei Games von Els Tales erwähnt, wo der Sharebound Teil gespielt wurde. Es wird eine Abstimmung gestartet, um zu entscheiden, welches Spiel als nächstes gespielt wird. Die meisten Zuschauer wünschen sich Anomalie-Spiele. Der Streamer erzählt eine Anekdote darüber, wie die Eltern früher die Maus und Tastatur versteckt haben, um das Spielen zu verhindern. Es wird entschieden, ein Anomalie-Spiel zu spielen, und es wird nach einem geeigneten Spiel gesucht.

Anomalie-Spiel 'My Last Appointment' und erster Eindruck

04:18:46

Das Anomalie-Spiel 'My Last Appointment' wird gestartet, das einen Arzt-Vibe hat. Die Spielregeln werden erklärt: Ungewöhnliches nicht ignorieren und umkehren, wenn etwas ungewöhnlich erscheint. Es wird versucht, die Spielmechaniken zu verstehen und ein Gefühl dafür zu entwickeln, wann das Anomalie-Spiel startet und aufhört. Es wird mit Türen interagiert, um zu sehen, ob sich etwas ändert. Der Streamer äußert den Wunsch, zu erkennen, wohin man muss und wann man fertig ist, und vermisst eine Anzeige, wie weit man im Spiel ist. Es wird festgestellt, dass der Streamer kein Russisch kann, was das Verständnis des Spiels erschwert. Es wird spekuliert, ob sich etwas auf den Schildern ändert und ob es ein Geräusch gibt, das auf eine Anomalie hinweist. Es wird beschlossen, nicht immer jede Tür zu öffnen, da die Animation zu lange dauert. Es wird versucht, die Sprache im Spiel zu ändern, aber es funktioniert nicht.

Wechsel zu 'Hotel Overloop' und Einführung in das Spiel

04:24:11

Da 'My Last Appointment' nicht vielversprechend ist, wird beschlossen, zu einem anderen Anomalie-Spiel zu wechseln. Das neue Spiel heißt 'Hotel Overloop'. Die Sprache wird auf Deutsch umgestellt und die Grafikeinstellungen werden angepasst. Der einfache Modus wird gewählt, bei dem man bei einer Anomalie zum vorherigen Aufzug zurückkehren muss und bei Fehlern zum unteren Stockwerk zurückkehrt. Das Ziel ist es, der Schleife im achten Stock zu entkommen. Das Erdgeschoss ist immer ohne Anomalien. Es wird betont, dass man bei Gefahr sofort zum Aufzug zurückrennen soll. Der Streamer äußert seine Liebe für Anomalie-Spiele. Der erste Raum wird erkundet und versucht, sich alles zu merken. Zuschauer werden eingeladen, mitzuraten, wenn sie eine Anomalie sehen.

Erste Anomalien in 'Hotel Overloop' und Vertrauensbonus

04:30:30

Im 'Hotel Overloop' wird die erste Runde gefahren und auf Veränderungen geachtet. Es wird festgestellt, dass die Musik sehr leise ist und die Zigarette brennt. Zuschauer bemerken, dass zwei Bücher im Regal fehlen und die Schublade offen ist. Der Sessel sieht komisch aus und die Decke ist ein Pixel tiefer. Es wird entschieden, weiterzugehen, da keine eindeutige Anomalie erkannt wird. Später wird festgestellt, dass die Türgriffe vorher Henkel waren und jetzt Knöpfe sind. Der Streamer vertraut den Zuschauern und gibt einen Vertrauensbonus. Es wird der Lüftungsschacht erwähnt, der schon immer da war. Der Teppich ist ein Stück zu rot und auf dem Zettel steht 'TV not working'. Die Vase war heil und das Bild ist anders. Es wird zurückgegangen und der Knopf gedrückt.

Fortschritt in 'Hotel Overloop' und neue Anomalien

04:40:59

Es geht weiter in 'Hotel Overloop', Etage 5 wird erreicht. Es wird festgestellt, dass der Rezeptionsbereich sauber ist und das Bild fein ist. Es wird sich gefragt, ob die Statue schon immer da stand und ob es schon immer ein Glastisch war. Die Nummern sind richtig. Es wird gesagt, dass eine Lampe an der Decke fehlt, aber es wird entschieden, dass alles passt. Etage 7 wird erreicht. Es wird ein blutiger Finger oder eine Hand an der Tür gefunden. Die Karten waren richtig. Es wird sich gefragt, ob man jetzt schon entkommen ist, aber es wird vermutet, dass auch die 8. Etage noch geschafft werden muss. Der Schrank sieht schmaler aus. Es wird sich gefragt, ob man Richard vertrauen kann. Da es die letzte Etage ist, wird nochmal alles genau angesehen. Die Zeitung fehlt. Es wird festgestellt, dass man viel zu gut ist und es geschafft hat.

Weitere Anomalien in 'Hotel Overloop' und Ende des Spiels

04:51:59

Es wird weitergespielt und es wird festgestellt, dass alles viel zu richtig aussieht. Es wird sich gefragt, ob Richard letztes Mal den Stift ausgetauscht hat. Es wird sich gefragt, ob der Typ mit seinem Pergament schon immer eine Krawattennadel hatte. Es wird festgestellt, dass das Bild kaputt ist. Es wird gesagt, dass es auf der Etage 0 keine Anomalie gibt. Es wird festgestellt, dass die Melzer vom Globus nicht verraten wird. Es wird eine Shining-Referenz entdeckt, da einfach eine Axt da ist. Es wird die letzte Etage erreicht. Der Sessel sieht voll klein aus und der Teppich ist shiny. Es wird sich gefragt, ob alles gut ist, Richard wird gefragt. Es wird festgestellt, dass die Karten Aspik 7 sind. Es wird nichts offensichtliches gesehen. Es wird festgestellt, dass eine Kippe fehlt. Es wird sich gefragt, ob es beim letzten Mal keine Anomalie gab. Es wird eine Axt gefunden und das Spiel ist beendet.

Erfolgreicher Abschluss des Loops und neue Wetten

05:08:54

Es wurde der Ausbruch aus dem Loop gefeiert und die Believer erhielten ihren Payout. Trotz des Erfolgs wurde beschlossen, noch einen weiteren Durchgang zu starten, wobei eine neue Wette platziert wurde, bei der die Zuschauer über den Ausgang abstimmen konnten. Es wurde erklärt, wie Zuschauer ihre Kanalpunkte einsehen können, um an solchen Wetten teilzunehmen. Minecraft wurde aufgrund der Zeit nicht mehr gespielt, soll aber in einem separaten, mindestens zweistündigen Stream nachgeholt werden. Ein Limit-Durchbruch von 2800 Bits wurde erreicht, und es wurde überlegt, God of War live im Stream mit einem Cosplay zu spielen oder ein Hauptkanal-Video daraus zu machen, eventuell mit Kratos-Tattoos. Ein Raid von Zania wurde dankend angenommen und ein Bonus-Stream für den nächsten Tag in Aussicht gestellt. Der Fokus lag darauf, gemeinsam Anomalien zu finden und die Zuschauer aktiv einzubeziehen.

Anomalienjagd und Community-Interaktion

05:16:12

Die Suche nach Anomalien wurde fortgesetzt, wobei ein besonderes Augenmerk auf Details wie die Farbe des Telefons und die Position von Gegenständen gelegt wurde. Es wurde festgestellt, dass das Telefon grün ist, was als einfache Anomalie identifiziert wurde. Die Community beteiligte sich aktiv an der Suche, indem sie auf Veränderungen hinwies und Vorschläge machte, wo genauer hingeschaut werden sollte. Es wurde auch über die Bedeutung der Teamarbeit bei der Anomalienjagd gesprochen, wobei betont wurde, dass es sich um eine gemeinsame Anstrengung handelt. Ein Zuschauer wies darauf hin, dass die Decke rot sei, was zu einer weiteren Überprüfung führte. Es wurde festgestellt, dass die Decke je nach Perspektive unterschiedlich aussieht. Die Interaktion mit den Zuschauern wurde durch das Beantworten von Fragen und das Eingehen auf Kommentare gefördert, wodurch eine lebhafte und engagierte Atmosphäre entstand.

Offensichtliche Anomalien und neue Herausforderungen

05:33:26

Es wurden mehrere offensichtliche Anomalien entdeckt, darunter eine Lampe, die plötzlich ausging, was zu einem Muskelkrampf führte. Trotzdem wurde die Suche fortgesetzt, wobei die Community aktiv nach weiteren Veränderungen suchte. Es wurde überlegt, ob Richard, der Charakter im Spiel, eine Gefahr darstellt, aber dies wurde als Ablenkungsmanöver abgetan. Die Zuschauer beteiligten sich weiterhin aktiv an der Suche nach Anomalien, indem sie auf Details wie Risse in der Wand und Veränderungen im Bücherregal hinwiesen. Es wurde auch überlegt, ob bestimmte Gegenstände im Raum, wie die Vase, anders aussehen als zuvor. Die Interaktion mit den Zuschauern wurde durch das Beantworten von Fragen und das Eingehen auf Kommentare gefördert, wodurch eine lebhafte und engagierte Atmosphäre entstand. Es wurde festgestellt, dass die Lampenschirme anders waren, was zu einem erneuten Durchgang führte.

Erfolgreiche Anomalienjagd und Community-Feier

05:52:52

Die Anomalienjagd wurde mit neuer Energie fortgesetzt, wobei die Community aktiv nach Hinweisen suchte. Es wurde eine falsche Türnummer entdeckt, was als erste Anomalie gefeiert wurde. Kurz darauf wurde eine erloschene Kerze als weitere Anomalie identifiziert. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten und Rückschläge gelang es schließlich, das Spiel zu beenden, indem die letzte Etage ohne Anomalie abgeschlossen wurde. Der Erfolg wurde ausgiebig gefeiert, wobei der Community für ihre Unterstützung und ihr Engagement gedankt wurde. Es wurde auch auf die bevorstehende Gamescom hingewiesen, wo der Streamer ebenfalls präsent sein wird. Zum Abschluss des Streams wurde die Community zu Gronkh geraidet, um dort den Abend ausklingen zu lassen. Es wurde sich für die Unterstützung bedankt und ein baldiges Wiedersehen in einem der nächsten Streams in Aussicht gestellt, eventuell mit einem Bonus-Stream am nächsten Tag.