DIE GAMESCOM IST (joda) RUM

Gamescom-Erlebnisse, Indie-Horror und Community-Dankbarkeit bei Jodarum

DIE GAMESCOM IST (joda) RUM
Jodarum
- - 05:56:41 - 21.087 - Just Chatting

Jodarum teilt Gamescom-Erlebnisse, darunter zufällige Begegnungen und ein spontanes Spiel mit bekannten Gesichtern. Es gab Überfüllung, aber auch Freude über Zuschauer. Geplant sind Indie-Horror-Spiele wie 'Descending' und 'Level Devil'. Der Streamer bedankt sich für Unterstützung und plant Meet & Greets.

Just Chatting

00:00:00

Geplante Indie-Horror-Spiele und Gamescom-Berichte

00:14:21

Es steht einiges an Indie-Horror auf dem Programm, darunter ein neues 'Tales Beyond the Tomb' und 'Level Devil', das nun auf Steam verfügbar ist. Eventuell wird auch der 'Car-Dealer-Simulator' angeworfen und ein Hardcore-Minecraft-Spiel gestartet. Zusätzlich gibt es noch ein Indie-Game namens 'Descending' oder 'The Descent', das interessant aussieht. Zunächst soll aber von der Gamescom berichtet werden, da dies viele Zuschauer interessieren dürfte. Außerdem ist das Grounded 2 Video fertig und könnte jetzt die Zeit nutzen, um für den nächsten Monat vorzuarbeiten, oder einfach mehr streamen. Ein Highlight der Gamescom war, wie viele Zuschauer sich gefreut haben, den Streamer zu treffen.

Begegnungen auf der Gamescom und Pläne für die Polaris

00:22:38

Auf der Gamescom gab es ein Treffen mit Sterzig, was zu einem spontanen gemeinsamen Spiel führte. Am Freitag wurden fast alle Anhänger verteilt und schätzt, im dreistelligen Bereich erkannt und angesprochen worden zu sein. Es sind noch einige Anhänger übrig, die auf der Polaris verteilt werden sollen, einer Anime-Gaming-Messe in Hamburg. Dort wird er als Influencer kostenlos auftreten können. Die restlichen Anhänger werden dann an die Zuschauer verteilt, die ihn erkennen. Sollten dann noch welche übrig sein, werden diese verlost. Viele Begegnungen auf der Gamescom sind zufällig zustande gekommen, da es kein Fantreffen gab und er privat unterwegs war.

Anekdoten von der Gamescom: Getränke schmuggeln und zufällige Treffen

00:25:41

Als Influencer hatte er Zugang zum Influencer-Bereich mit kostenlosen Getränken, von denen er einige für seine Mods herausschmuggelte. Trotz Sicherheitsvorkehrungen gelang es ihm mehrmals, Getränke in seinem Rucksack zu verstecken und hinauszubringen. Im Creator-Bereich traf er auf bekannte Gesichter wie Zabex und Papa Platte, traute sich aber nicht, sie anzusprechen. Auch Liza Grimm, die Autorin und Leiterin der Horde-Runden von Gronkh und Coca-G, war anwesend, wurde aber ebenfalls nicht angesprochen. Er fühlte sich unwohl dabei, die Getränke zu entwenden, da er eigentlich nicht dreist ist. Es war wie eine Thief Simulator Games Competition, bei der er versuchte, die Awareness-Meta der Getränkeausgeber zu unterbieten, bevor sie ihn ansprachen.

Spontanes Gaming mit bekannten Streamern und Transport-Horror

00:30:56

Es kam zu einem spontanen gemeinsamen Spiel mit Hand of Blood, Gnu, Vassili, Kalle, Sterzig und Splash Buddha, bei dem die meisten nicht wussten, wer er ist. Im Spiel selbst konnte er sich aufgrund der Dynamik der Gruppe nicht etablieren. Nach einer Runde fragte Gnu nach Tipps, aber andere gaben sofort Ratschläge, was es schwierig machte, sich einzubringen. Die An- und Abreise zur Gamescom gestaltete sich als räudiges Erlebnis. Die Hinfahrt war noch okay, aber auf der Rückfahrt gab es Bauarbeiten, die zu einer Odyssee mit Zug und Bus führten. Der Schienenersatzverkehr bestand aus einem einzigen Gelenkbus für einen vollen Zug, was zu chaotischen Zuständen führte. Er stand 40 Minuten in einem überfüllten Bus mit einem Fahrradlenker in den Eiern, was ein sehr unangenehmes Erlebnis war.

Kennenlernen von Sterzig und Gamescom-Erlebnisse

00:50:11

Der Streamer erzählt, wie er Sterzig im Twitch-Chat kennengelernt hat, da sie ähnliche Spiele spielen und er Sterzig sympathisch fand. Er begann, in dessen Chat zu schreiben und wurde von Sterzig erkannt, der seine Videos mochte, woraufhin sie zusammen spielten. Bezüglich der Gamescom berichtet er von der Anreise mit den Mods, die sie gemeinsam in Wuppertal starteten, um ein gemeinsames Erlebnis zu haben. Er schildert die extreme Überfüllung der Gamescom, die ihn mental belastete, insbesondere die lange und beschwerliche Anreise mit Zug und Bus. Am Sonntag verließen sie die Gamescom früher, da viele, einschließlich der Mods, erschöpft waren. Trotzdem war es schön, einen Sitzplatz im Bus zu bekommen.

Berufliche Tätigkeit und Dank an die Community

00:52:52

Der Streamer erklärt, dass seine berufliche Tätigkeit im Bereich YouTube liegt und er sich als Influencer sieht. Er bedankt sich bei Ulexa und Ant für deren Unterstützung durch gifted Subs. Er ist seit April 2023 selbstständig und hat im September 2023 seinen sicheren Job gekündigt, um sich hauptberuflich dem Internet zu widmen. Er bedankt sich bei Julexa für die vielen gifted Zaps und den Support. Er reflektiert über Begegnungen auf der Gamescom und bedankt sich für die netten Gespräche und Geschenke. Er erwähnt, wie surreal es ist, Leute aus dem Chat persönlich zu treffen und wie überwältigend die erhaltenen Geschenke sind. Er plant, die Geschenke im Stream-Content-Kanal zu zeigen und bedankt sich erneut für die Unterstützung.

Planung von Meet & Greets und Dank für Follower

00:56:27

Der Streamer überlegt, aufgrund des Wachstums seiner Community ein Meet & Greet auf der Gamescom anzumelden, um Treffen mit Fans zu ermöglichen. Er erwähnt, dass er viele Nachrichten von Leuten erhalten hat, die ihn treffen wollten und etwas für ihn dabei hatten. Er zieht auch ein Meet & Greet auf der Polaris in Betracht, ist aber unsicher, ob genügend Leute kommen würden. Er bedankt sich für ein schönes Gespräch und die netten Worte. Er freut sich über 50.000 Follower auf Twitch und bedankt sich bei Dorsch McDan und Romy, die den 50.000sten Follower voll gemacht hat. Er erklärt den Hintergrund seines "Together"-Sounds aus Elden Ring und bedankt sich erneut bei allen für die Unterstützung.

Geschenke von Zuschauern und Anekdoten von der Gamescom

00:58:37

Der Streamer zeigt Geschenke, die er von Zuschauern erhalten hat, darunter ein Holzkunstwerk von Krapotke und Bügelperlenkunst von Mimi-Like-Style und Yadem. Er bedankt sich herzlich für die Kreativität und Mühe, die in die Geschenke gesteckt wurden. Er erwähnt, dass er seinen Instagram-Account kaum nutzt und Discord die beste Möglichkeit ist, ihn zu erreichen. Er bedankt sich für die vielen Subs und Bits, die er erhalten hat, und betont, dass er sich unwohl fühlt, wenn Leute zu viel Geld ausgeben. Er bedankt sich bei Ulexa für die vielen Gifted Subs und Bits und bei anderen Zuschauern für ihre Unterstützung. Er betont, dass er sich nicht als Wholesome-Streamer sieht, sondern eine Balance zwischen Assi und Nettigkeit anstrebt.

Begegnung mit Sterzig auf der Gamescom

01:19:24

Der Streamer erzählt von seiner Begegnung mit Sterzig auf der Gamescom. Er traf Sterzig an dessen Stand, wo dieser ein Meet & Greet hatte. Der Streamer wollte Sterzig kurz Hallo sagen, da sie sich zuvor über WhatsApp verabredet hatten. Das Management von Sterzig wusste nicht, wer der Streamer ist, und kündigte ihn bei Sterzig als "Mann mit Glatze" an. Die Situation war etwas unangenehm, da der Streamer sich wie ein Fanboy fühlte und Sterzig einen Sticker von sich andrehen wollte. Trotzdem war es eine schöne Erfahrung, Sterzig persönlich zu treffen.

Dankbarkeit und Spielauswahl

01:24:16

Der Streamer drückt seine Wertschätzung für die freundliche Atmosphäre in seinem Stream aus und genießt den Ausgleich zwischen Nettigkeit und kleinen Sticheleien. Er entscheidet sich, das Spiel Level Devil zu spielen, da er Lust auf ein Spiel mit viel Energie und Selbsthass hat. Er bedankt sich bei Mr. Paule für fünf Gifted Subs. Er erklärt, dass er das Spiel Halfsword nicht geschafft hat. Er erwähnt, dass er Hearthstone auf der Gamescom gesehen hat, aber lieber weitergesteppt ist. Er bedankt sich bei einem Zuschauer, dessen Videos ihm in der Nacht vor seiner Hochzeit geholfen haben, zur Ruhe zu kommen.

Diskussion über Beleidigungen und Positive Interaktion im Chat

01:25:51

Der Streamer spricht über Papa Platte, der seine Community auch mal beleidigt, was er witzig findet, solange es auf freundschaftlicher Basis geschieht. Er glaubt jedoch, dass dies im Kontext von Twitch anstrengend sein könnte, da der Tonfall in Textnachrichten schwer zu erkennen ist. Er bevorzugt eine positive Atmosphäre mit gelegentlichen Sticheleien. Er bedankt sich bei Sunny für die Spende und gratuliert nochmals. Er freut sich über die Jodam-Sichtung und verspricht, sich den Clip anzusehen. Er schätzt die Balance zwischen liebevoller und beleidigender Kommunikation in seinem Chat. Er erwähnt, dass er dünn ist und dass er mit einem Zuschauer einen Abendvergleich machen wird, wenn sie sich mal sehen.

Soziale Erschöpfung nach der Gamescom und Spielstart

01:29:34

Der Streamer berichtet von seiner sozialen Erschöpfung nach der Gamescom, betont aber, dass es ihm eine Ehre war, so viele Leute aus seiner Community kennenzulernen. Er hat auf der Gamescom nichts angespielt, da er keine Lust hatte, lange anzustehen. Er hätte gerne Resident Evil angespielt, aber es war zu voll. Er startet das Spiel Level Devil und erklärt die Regeln. Er erinnert sich daran, dass er das Spiel vor zwei Jahren als Browser-Version gespielt hat und dass es jetzt mehr Level gibt. Er verspricht, ruhig zu bleiben und das Spiel zu bezwingen. Er grüßt seinen Cutter und kündigt an, die Cam im Spiel oft zu verschieben.

Level Devil

01:29:39

Erste Eindrücke von Level Devil Lair

01:38:07

Der Streamer beginnt mit dem Spielen von Level Devil Lair, einem Spiel, das er bereits aus der Browser-Version kennt. Er startet mit den ersten Leveln, obwohl er diese schon einmal gespielt hat. Er bemerkt, dass das Spiel anscheinend keine Musik hat und entscheidet sich, im Hintergrund selbst etwas Musik anzumachen, um YouTube-Copyright-Probleme zu vermeiden. Er erklärt die grundlegenden Spielmechaniken, wie das Ausweichen vor Stacheln, und betont die Notwendigkeit, die Absichten des Spiels zu antizipieren. Er kommentiert humorvoll seine anfänglichen Strategien und Fehler und lobt sich selbst für seine Fähigkeit, ruhig zu bleiben, obwohl er stirbt. Er sammelt Coins, wobei er feststellt, dass einige davon Fallen sind. Er durchschaut das Muster der Fake-Coins und passt seine Strategie entsprechend an. Nach anfänglichen Schwierigkeiten und mehreren Toden, bei denen er sich über die fiesen Tricks des Spiels amüsiert, erreicht er einen Punkt, an dem er unsichtbare Wege überwinden muss. Er konzentriert sich darauf, sichere Pfade zu finden und die Herausforderungen zu meistern.

Invertierte Steuerung und Gravitationswechsel

01:44:17

Der Schwierigkeitsgrad steigt, als die Steuerung plötzlich invertiert wird, was die Navigation erheblich erschwert. Er kämpft mit den beweglichen Stacheln und der zusätzlichen Herausforderung der invertierten Steuerung. Trotzdem gelingt es ihm, gut voranzukommen. Er erinnert sich an frühere Level mit Gravitationsänderungen und befürchtet ähnliche Herausforderungen. Die Steuerung normalisiert sich kurzzeitig, wird dann aber wieder invertiert. Er meistert die Hälfte des Levels und demonstriert seine Gaming-Fähigkeiten, indem er sich nicht von den Schwierigkeiten entmutigen lässt. Eine fallende Plattform zwingt ihn, seine Strategie anzupassen. Er bleibt stehen und wartet, bis sich die Situation ändert. Er überwindet die Schwierigkeiten und springt präzise über Hindernisse. Er konzentriert sich, um die verbleibenden Herausforderungen zu meistern. Er stellt fest, dass er die Bewegungen der Hindernisse vorhersehen kann und nutzt seine Intuition, um am Leben zu bleiben.

Taktiken und Leveldesign-Tricks

01:49:57

Er erreicht einen Abschnitt, in dem er die richtige Abfolge von Sprüngen finden muss, um voranzukommen. Er betont, wie wichtig es ist, sich zu merken, welchen Weg er nehmen muss. Nach mehreren Versuchen und Fehlern findet er den richtigen Weg und überwindet die Herausforderung. Er kommentiert humorvoll, wie das Spiel die Erwartungen untergräbt, indem es einen dazu bringt, sich auf einen bestimmten Weg zu konzentrieren, nur um dann eine Falle zu stellen. Er passt seine Strategie an und versucht, die Tricks des Spiels zu antizipieren. Er erreicht einen Abschnitt mit unsichtbaren Wegen und beweglichen Stacheln, die er durch präzises Timing überwindet. Er drückt Knöpfe, um Hindernisse zu überwinden, wobei er feststellt, dass einige Knöpfe Fallen auslösen. Er analysiert das Muster der Knöpfe, um herauszufinden, welche sicher sind. Er erreicht einen Abschnitt mit sich bewegenden Türen, die er durch präzise Sprünge überwindet. Er springt über falsche Plattformen und weicht Hindernissen aus, wobei er feststellt, dass einige Plattformen sich bewegen und andere verschwinden.

Level Devil und Balls

02:16:07

Er erreicht das letzte Level und kommentiert humorvoll die Anzahl seiner Tode. Er pirscht sich vorsichtig an das Level heran. Er muss schnell nach rechts, links und wieder rechts, um zu überleben. Er stirbt und kommentiert frustriert, dass das Spiel mit seiner Psyche spielt. Er vergisst die richtige Abfolge und stirbt erneut. Er erreicht das vorletzte Level und kommentiert die Schwierigkeit. Er muss sich beeilen, da die Sägen größer werden. Er erreicht das allerletzte Level und versucht zu fliehen. Er stellt fest, dass er Schlüssel sammeln muss, um das Level zu beenden. Er startet den Part 2 und kommentiert amüsiert den Titel 'Balls'. Er stellt fest, dass es tatsächlich um Bälle geht, auf denen man springen muss. Er findet heraus, dass die Geschwindigkeit entscheidend ist, um die Bälle zu überwinden. Er wartet auf die richtige Gelegenheit, um zu springen. Er schließt 'Balls' ab und beginnt mit 'Crates'.

Nervenkitzel und Herausforderungen im Spiel

03:13:19

Es wird über die Schwierigkeit eines Levels gesprochen, bei dem ein Fehler den Verlust des gesamten Fortschritts bedeuten würde. Die Person äußert den Druck und die Angst, die mit der Situation verbunden sind, und betont, wie wichtig es ist, sich jeden Schritt zu merken. Es wird über die Herausforderung gesprochen, die richtige Taste zu drücken, und die Schwierigkeit, sich nicht von früheren Konditionierungen beeinflussen zu lassen. Es wird der Frust über die eigenen Fehler und die Unfähigkeit, diese zu erklären, ausgedrückt, obwohl man das hauptberuflich macht. Es wird die Notwendigkeit betont, sich die Ruhe zu nehmen, die das Spiel erfordert, und nicht gierig oder ungeduldig zu sein. Trotz einiger Schwierigkeiten und Rückschläge wird der Fokus auf Konzentration und das Erreichen des Ziels gelegt. Es wird erwähnt, dass man die Kniffe des Spiels kennt und nicht noch einmal darauf hereinfallen wird. Am Ende wird die Entschlossenheit betont, das Level zu schaffen, auch wenn es knapp wird und Millisekunden entscheiden.

Frust und Verzweiflung angesichts unerwarteter Spielmechaniken

03:22:45

Es wird die Überraschung und der Frust über ein unerwartet langes Level geäußert, das anscheinend das letzte ist. Es stellt sich heraus, dass bestimmte Elemente eingesammelt werden müssen, während andere vermieden werden müssen, was zu Verwirrung und Frustration führt. Es wird die Schwierigkeit betont, sich zu merken, welche Elemente sicher sind und welche zur Explosion führen. Trotz der Nähe zum Ausgang gibt es Schwierigkeiten und Rückschläge, die zu Verzweiflung und dem Wunsch führen, das Spiel aufzugeben. Es wird der Wunsch geäußert, aus dem Spiel 'gelassen zu werden'. Trotz der Frustration wird jedoch auch der einfache Teil des Levels erkannt und die Entschlossenheit gezeigt, diesen zu überwinden. Es wird versucht, ein Muster zu erkennen, welche Elemente eingesammelt werden dürfen und welche nicht, wobei der Fokus auf Symmetrie und dem Ausschluss bestimmter Elemente liegt. Trotzdem kommt es zu Fehlern und Rückschlägen, die zu erneuter Frustration führen. Am Ende wird jedoch die Freiheit und das Entkommen aus dem Level gefeiert, obwohl ein weiteres Level bevorsteht.

Entscheidung gegen ein weiteres Level und Hinwendung zu Indie-Horror

03:30:19

Es wird die Entscheidung getroffen, ein drittes Level des Spiels nicht zu spielen, da es als zu schwierig und frustrierend empfunden wird. Stattdessen wird beschlossen, sich einem anderen Spiel zuzuwenden, nämlich Indie-Horror. Es wird kurz überlegt, was als Nächstes gespielt werden soll, wobei zwei Optionen in Betracht gezogen werden: 'Descent' und ein neues 'Tales Beyond the Tomb'-Spiel namens 'Route 86'. Die Wahl fällt schließlich auf 'Descent', da 'Tales Beyond the Tomb' als möglicherweise zu langwierig eingeschätzt wird. Es wird erwähnt, dass 'Descent' schon seit einiger Zeit in der Bibliothek vorhanden ist, aber noch nicht gespielt wurde. Es wird die Vorfreude auf das Indie-Horror-Spiel ausgedrückt. Es wird kurz auf Kommentare im Chat eingegangen, bevor der Fokus wieder auf die bevorstehende Spielsession gelegt wird. Es wird erwähnt, dass eigentlich Minecraft geplant war, aber Level Devil zu lange gedauert hat. Es wird die Möglichkeit eines Bonus-Streams in Erwägung gezogen, um das Versäumte nachzuholen.

Just Chatting

04:03:34

Technische Probleme und Telekom-Kommunikation

04:05:17

Es werden anhaltende Probleme mit der Internetverbindung thematisiert, die sich besonders abends verschlimmern. Es wird erwähnt, dass bereits zahlreiche Tickets bei der Telekom eröffnet wurden, jedoch ohne Erfolg. Sogar die Kommunikation mit einer KI der Telekom brachte keine Lösung, da diese lediglich vorschlug, den Router neu zu starten. Trotzdem scheint die Telekom das Problem erkannt zu haben und hat ein eigenes Ticket eröffnet. Es wird die Hoffnung geäußert, dass dies zu einer Lösung der Probleme führt. Es wird betont, dass die Situation sehr frustrierend ist. Es wird kurz auf einen Kommentar im Chat eingegangen, bevor das Gespräch wieder auf die technischen Probleme gelenkt wird. Es wird erwähnt, dass die Telekom nicht die vertraglich vereinbarte Leistung erbringt und bereits ein Rabatt gewährt wird, jedoch nicht in ausreichendem Maße. Es wird geplant, weitere Verhandlungen mit der Telekom zu führen, um eine angemessenere Kompensation zu erreichen. Es wird die Vorbereitung auf das Gespräch mit der Telekom erläutert, einschließlich der Erfassung von Daten zur tatsächlichen und vertraglich vereinbarten Leistung.

Descending

04:08:27

Start des Indie-Horror-Spiels 'Descending'

04:12:18

Es wird das Indie-Horror-Spiel 'Descending' gestartet. Es wird betont, dass das Spiel sehr gut sein soll und möglicherweise kostenlos war. Es wird erwähnt, dass das Spiel schon lange in der Bibliothek vorhanden ist und nun endlich gespielt wird. Es gibt keinen Titelscreen, sondern nur Optionen zur Lautstärkeregelung. Es wird beschlossen, das Spiel zu starten, ohne genaue Kenntnis der Aufgabe oder des Ziels. Das Spiel beginnt mit einer Fahrt nach unten, begleitet von Soundeffekten. Es wird festgestellt, dass man sich in einer Art Bohranlage befindet und die Aufgabe darin besteht, eine bestimmte Bohrdistanz pro Tag zu erreichen. Es wird ein Passwort eingegeben, um sich anzumelden. Es wird die Tiefe überwacht und darauf geachtet, dass die Batterie nicht leer wird. Es wird eine Anweisung gegeben, schlafen zu gehen. Es wird eine Notiz gefunden, die auf eine bevorstehende Gefahr hindeutet. Es werden neun Schichten erwähnt, die überlebt werden müssen. Es wird festgestellt, dass die Tür geschlossen werden kann und dass es Gasstürme gibt, vor denen man sich schützen muss. Es wird eine Batterie besorgt und in die Bohranlage eingesetzt. Es wird die Wichtigkeit der Arbeit für die Zukunft der Nation betont. Es wird erneut die Anweisung gegeben, schlafen zu gehen.

Weitere Erkundung und neue Herausforderungen in 'Descending'

04:19:36

Es wird ein Loch in der Wand entdeckt und geflickt. Es wird die Frage aufgeworfen, warum es die ersten Löcher sind, obwohl schon mehrere Personen vor Ort waren. Es wird eine neue Anweisung gegeben, die Drehzahl der Bohrmaschine (RPM) in einem bestimmten Bereich zu halten, um Fehlfunktionen zu vermeiden. Es wird ein Passwort für den Tag erhalten. Es wird die Temperatur der Bohrmaschine an die Tiefe angepasst. Es wird eine weitere Notiz gefunden, die auf den Krieg Bezug nimmt. Es wird die Batterie der Bohrmaschine überprüft und gegebenenfalls ausgetauscht. Es wird ein Neustart der Bohrmaschine durchgeführt, nachdem das Licht rot geworden ist. Es wird die tägliche Quote erreicht und die Anweisung gegeben, schlafen zu gehen. Es wird die Frage aufgeworfen, wie der Krieg gewonnen werden kann, indem man hier buddelt. Es wird versucht, eine weitere Notiz zu finden, jedoch ohne Erfolg. Es wird beschlossen, schlafen zu gehen, ohne die Notiz gefunden zu haben. Es wird ein Code ausprobiert, um eine Tür zu öffnen, jedoch ohne Erfolg. Es wird durchgeschlafen, um keinen Stress mit den Aufsehern zu haben. Es wird festgestellt, dass es wieder Löcher gibt und diese geflickt werden.

Neue Spielmechaniken und Herausforderungen in 'Descending'

04:31:35

Es wird eine neue Spielmechanik eingeführt, bei der die Drehzahl (RPM) der Bohrmaschine zwischen 20 und 180 gehalten werden muss, um Fehlfunktionen zu vermeiden. Es wird erklärt, wie die Pressure basierend auf der Änderungsrate der RPM angepasst werden muss. Es wird das Passwort für den Tag eingegeben und die Tiefe der Bohrmaschine überprüft. Es wird die Temperatur der Bohrmaschine an die Tiefe angepasst. Es wird die Angst vor einem bestimmten Ding im Spiel geäußert. Es wird die Tiefe erreicht und die tägliche Quote fast fertiggestellt. Es wird die Frage aufgeworfen, was noch passieren kann. Es wird eine weitere Bohrmaschine entdeckt, was bedeutet, dass die Aufgaben noch komplexer werden. Es wird die korrekte Einstellung der Pressure überprüft. Es wird die tägliche Quote erreicht und die Anweisung gegeben, schlafen zu gehen.

Das Minenspiel beginnt

04:35:32

Der Streamer startet das Spiel und findet eine Notiz, die von einem früheren Arbeiter namens Iron geschrieben wurde. Dieser beschreibt seine Einsamkeit und die Hoffnung, bald den Deposit zu finden. Es wird festgestellt, dass die aktuelle Kabine nicht dieselbe ist wie in früheren Durchgängen, was auf ein sich veränderndes Szenario hindeutet. Es werden Passwörter sortiert und Batterien gewechselt, um die Bohrer betriebsbereit zu halten. Ein Passwort wird benötigt, um fortzufahren, und es wird spekuliert, dass sich die Bohrtiefe auf die Temperatur auswirkt. Lecks werden gestopft und die Temperatur reguliert, um den Betrieb aufrechtzuerhalten. Nach getaner Arbeit wird der Spieler aufgefordert, schlafen zu gehen, wobei die Frage aufkommt, was mit den vorherigen Bohroperatoren passiert ist. Neue Löcher tauchen auf, die gestopft werden müssen. Eine Warnung erscheint, dass der Druck steigt und abgedichtete Brüche während eines Sturms reißen könnten. Ein Passwort aus Tag 3 wird benötigt, um den Betrieb fortzusetzen. Probleme mit der Temperaturkontrolle treten auf, werden aber behoben. Am Ende der Schicht wird der Spieler aufgefordert, über seine Entscheidungen nachzudenken.

Die Suche nach dem Sinn

04:52:56

Es wird ein roter Indikator an einem Modul bemerkt, der eine Reparatur erfordert. Der Streamer versteht nicht sofort, was zu tun ist, vermutet aber, dass er in einen Fahrstuhl steigen und nach unten fahren muss, um das Problem zu beheben. Es stellt sich heraus, dass die linke Drill kaputt ist und der Streamer ohne Taschenlampe nach unten geschickt wird. Der Streamer fragt sich, warum er das tut und was der Sinn der Arbeit ist. Es wird spekuliert, dass der Vorarbeiter gefoltert wird und die Batterien in Wirklichkeit Essen sind. Der Streamer kommt zu dem Schluss, dass er der Bohrer ist und auf den nächsten Angestellten wartet. Das Spiel wird als Mini-World-Building mit einem Twist beschrieben, der jedoch etwas mehr hätte bieten können. Nach dem Spiel wird kurz auf den Stream-Chat eingegangen.

Just Chatting

04:57:42

Don't mess with Boba

05:01:13

Es wird das Spiel "Don't mess with Boba" gestartet, ein Indie-Horror-Spiel. Zunächst werden die Einstellungen angepasst und das Meme "Boba Curva" erklärt, welches auf einem viralen russischen Video basiert, in dem ein Biber gesehen und "Boba Kurwa" gerufen wird. Das Spiel beginnt damit, dass der Spieler in einer Hütte Müll sammeln muss, da Jugendliche dort randaliert haben. Eine Taschenlampe wird gefunden, um den Müll im Keller zu suchen. Es wird erwähnt, dass Joey, der Kollege, nicht verrückt gemacht werden soll. Nachdem der Müll beseitigt ist, wird eine Angel gefunden und der Spieler beginnt, Fische zu angeln. Die Aufgabe ist, fünf Fische zu fangen. Während des Angelns erzählt der Streamer einen Witz über Biber und Metal. Plötzlich taucht ein Troll im Chat auf, der jedoch ignoriert wird. Stattdessen wird ein Kuchen im Wasser entdeckt, der explodiert und den Spieler ins Gesicht trifft. Danach wird ein Bier geholt und der Keller nach dem Code 0451 überprüft. Da keine Kohle vorhanden ist, wird beschlossen, die Hütte auf dem Berg zu inspizieren.

Don't Mess With Bober

05:01:44

Flucht vor dem Biber

05:16:47

Der Streamer begibt sich zu einer Hütte auf dem Berg, um Fuel zu finden, muss aber feststellen, dass er keinen Schlüssel hat und einbrechen muss. Im Inneren werden Fotos von vermissten Personen entdeckt, darunter auch Streamer. Es wird spekuliert, ob der Biber etwas damit zu tun hat. Der Wollschlingel wird entdeckt und der Streamer muss vor einem Baumstamm fliehen. In einer Basis werden Protein-Kannen gefunden. Der Streamer sucht nach einer Waffe, findet sie schließlich und flieht vor dem Biber, der Feuer gelegt hat. Es wird versucht, die Waffe mitzunehmen, was aber nicht gelingt. Der Streamer irrt umher, findet eine Leiche und folgt dem Weg, um einen Ausgang zu finden. Eine Brechstange wird gefunden, um den Weg freizumachen. Es wird ein Collectible gefunden und der Streamer fragt sich, ob der Biber ihn jetzt in Ruhe lässt. Der Streamer kehrt zurück, um ein Gitter zu passieren, und findet sich in einem Baumlager wieder. Er versteckt sich vor dem Biber, der beim Militär war. Verschiedene Werkbänke müssen in der richtigen Reihenfolge aktiviert werden, um fortzufahren.

Der finale Kampf gegen Boba

05:33:48

Nachdem die Werkbänke aktiviert wurden, muss der Streamer zu einem Elektrikboi zurückkehren, um das Zeug zu holen. Es stellt sich heraus, dass es den richtigen Weg gibt, um die Schalter zu aktivieren. In der richtigen Reihenfolge müssen die Schalter umgelegt werden, um das Boot zu erreichen. Der Streamer sammelt noch Collectibles ein, bevor er das Boot erreicht. Es wird Dynamit gefunden, um den Damm zu sprengen. Es kommt zu einem Bosskampf gegen den Biber, bei dem der Streamer mit Dynamit auf den Damm zielt und ihn in die Luft sprengt. Am Ende des Spiels wird eine Botschaft eingeblendet, die darauf hinweist, dass der Schaden, der der Natur zugefügt wird, Realität ist. Der Streamer fordert die Zuschauer auf, das Spiel zu kaufen und Bewertungen zu hinterlassen. Abschließend bedankt sich der Streamer bei den Zuschauern fürs Zuschauen und betont, dass man keinen Müll gegen Dämme werfen sollte.

Just Chatting

05:50:42

Verabschiedung

05:50:52

Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Teilnahme und ihren Support. Er erwähnt die Möglichkeit eines Bonus-Streams in den nächsten Tagen und wird dies auf dem Discord-Kanal ankündigen. Er bedankt sich für die Spenden, Subs, Follows und Bits. Ein Zuschauer namens Green 2 hat überraschend viele Subs verschenkt. Der Streamer kündigt an, den Songtitel im Chat zu posten und bedankt sich für den Support über die letzten Zeit. Er erwähnt, dass er sich später die Nachrichten vom Anfang des Streams durchlesen wird. Abschließend bedankt er sich für den tollen Stream und verabschiedet sich von den Zuschauern, mit dem Hinweis, dass sie sich auf Twitch nach kleineren Streamern umsehen sollen, die sie unterstützen können. Er wünscht allen einen schönen Abend und verabschiedet sich bis zum nächsten Stream.