GAMING, WIE ES IM BUCHE STEHTemp !emma

Weihnachtstraditionen und Spiele-Ankündigungen: Einblicke und Ausblicke

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Diskussion über Weihnachtsgeschenke und Traditionen

00:09:55

Der Streamer beginnt mit einer interaktiven Diskussion über Weihnachtsgeschenke und die Vorbereitungen für die Feiertage. Er fragt die Zuschauer, ob sie ihre Weihnachtsgeschenke bereits beisammen haben oder eher zu den Last-Minute-Einkäufern gehören. Er selbst versucht, sich zu 'evolutionieren' und die Geschenke eine Woche vorher zu besorgen, um Stress zu vermeiden und Paketdienstleistern entgegenzukommen. Es wird auch über die Schwierigkeit gesprochen, Geschenke für ihn selbst zu finden, da sein Hobby zum Beruf geworden ist und er sich viele Dinge selbst kaufen kann. Die Freude an Weihnachten hat sich bei ihm im Laufe der Jahre stark auf das Essen verlagert, insbesondere auf Fondue. Die Community teilt ihre eigenen Weihnachtstraditionen und Lieblingsessen, von Raclette bis hin zu Gans oder Ente, und es wird sogar die Idee besprochen, jedes Jahr ein typisches Weihnachtsessen aus einem anderen Land zu kochen, wobei Kenia als Beispiel genannt wird. Die Diskussion über Käsefondue und dessen Zubereitung rundet diesen Abschnitt ab.

Ankündigung kommender Spiele und Projekte

00:22:05

Der Streamer gibt einen Ausblick auf die Spiele, die heute Abend gespielt werden sollen. Dazu gehören 'Amanda the Adventurer Teil 3', 'Dispatch Episode 2' (und möglicherweise Episode 3), sowie ein neues Spiel namens 'Egging On', das dem Prinzip von 'I Am Toast' ähnelt, bei dem man ein Ei steuern muss. Er erwähnt auch, dass 'Dispatch' bald auf YouTube erscheinen wird, da sein Thumbnail-Typ wieder aktiv ist. Ein weiteres Spiel, das eventuell zum Abschluss gespielt wird, ist 'Super Fantasy Kingdom'. Neben den Spielen spricht der Streamer über ein geplantes Hauptkanal-Video zu einem Barbie-Spiel, das er als 'wirklich nicht gut' beschreibt und bei dem er humoristisch über die Mängel des 40 Euro teuren Spiels berichten möchte. Er hat bereits viel Zeit in das Skript investiert und dabei sogar das League of Legends Finale verpasst. Das Video soll das Spiel humoristisch darstellen, obwohl es 'einfach scheiße und inhaltslos' sei.

Planung des Stream-Ablaufs und persönliche Einblicke

00:28:58

Der Streamer plant den Ablauf des Abends und entscheidet, nicht direkt mit 'Amanda the Adventurer' zu starten, da er eine Info aus der Regie erhalten hat. Stattdessen wird überlegt, mit 'Egging On' zu beginnen, da dies ein Spiel ist, bei dem er 'rumschreien' kann, was am Anfang des Streams passend sei. 'Dispatch' soll eher später im Stream kommen, da das Spielprinzip nicht jeden sofort ansprechen könnte und die erste Folge noch nicht auf YouTube ist. Er teilt auch persönliche Einblicke in seinen Workflow beim Skriptschreiben für Videos und erwähnt, dass er ein Talent dafür hat, Texte zu schreiben und Storytelling mag. Ein Dokument mit seinem Workflow ist im Ausrufzeichen FAQ in der Videokategorie verlinkt. Zudem spricht er über seine berufliche Vergangenheit: Er hat ein Fachabitur gemacht, eine Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement an einer Universität absolviert und dort später als Klinikkoordinator in der Humanmedizin gearbeitet. Er beschreibt den Schritt in die Selbstständigkeit als 'super gruselig', aber er hat es nicht bereut.

Partnerschaft mit EMP und Start des Spiels 'Egging On'

00:41:56

Der Streamer stellt seine Partnerschaft mit EMP vor, einem Händler für Rock- und Metal-Bekleidung sowie Fanartikel, bei dem er seit 2016 Kunde ist. Er betont die Qualität und den Kundenservice von EMP und bietet den Zuschauern einen Rabattcode ('You Darum') für 20% Ersparnis ab einem Einkaufswert von 40 Euro an, sowie 5% zusätzlich auf bereits rabattierte Artikel. Er zeigt einige Produkte, die er über EMP erhalten hat, darunter ein T-Shirt seiner Lieblingsband Parkway Drive und einen 'Doverduck' (Dovahkiin aus Skyrim in Entenform). Er rät den Zuschauern jedoch, verantwortungsvoll mit ihrem Geld umzugehen und Preise zu vergleichen, da EMP nicht immer die günstigsten Angebote hat, aber viele Exklusivprodukte anbietet. Nach der Vorstellung der Partnerschaft startet der Streamer das Spiel 'Egging On', ein 'Raid-Spiel à la I Am Toast', bei dem man ein Ei steuern und überleben muss. Er erklärt die grundlegenden Mechaniken wie den Spitzensprung und die Seitwärtsrolle und beginnt das Spiel im Hühnerstall.

Egging On

00:48:51

Herausforderungen im Eier-Spiel und die Suche nach Abkürzungen

00:58:15

Der Streamer kämpft weiterhin mit dem anspruchsvollen Eier-Spiel, bei dem er ein Ei steuert und versucht, schwierige Sprünge zu meistern. Er äußert Frustration über die scheinbare Unmachbarkeit einiger Sprünge und droht scherzhaft, ein elektronisches Gerät zu werfen, sollte er erneut scheitern. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten und wiederholter Stürze, die ihn zum Neustart zwingen, zeigt er sich entschlossen, besser zu werden. Er experimentiert mit verschiedenen Strategien, um den Umfang des Eis zu berechnen und die notwendigen Drehungen für erfolgreiche Sprünge zu ermitteln. Immer wieder entdeckt er potenzielle Abkürzungen, die das Vorankommen erleichtern könnten, wenn man das Spiel besser beherrschen würde. Die Sounds des Spiels werden als „nice“ empfunden, obwohl die Steuerung des Eis in der Luft als äußerst schwierig beschrieben wird.

Just Chatting

00:49:05
Just Chatting

Verzweiflung und das Aufkommen von Eierwitzen im Chat

01:07:09

Die wiederholten Misserfolge im Spiel führen zu zunehmender Verzweiflung und Selbstzweifeln bezüglich des eigenen Skills. Der Chat reagiert darauf mit einer Flut von Eierwitzen, die der Streamer zunächst humorvoll, dann aber mit genervter Strenge zu unterbinden versucht, indem er Mods anweist, jeden für sieben Tage zu bannen, der Eierwitze benutzt. Trotz der Frustration und der Drohung, das Spiel zu deinstallieren, sollte er erneut scheitern, bleibt der Streamer hartnäckig. Er versucht, eine Abkürzung zu finden, um aus dem „Hühnerstall“ zu entkommen, und zeigt sich überrascht von der Komplexität der Levelgestaltung. Die Suche nach dem richtigen Weg und die präzise Ausführung der Sprünge erweisen sich als extrem herausfordernd, was das Spiel zu einer „Tortur“ macht.

Egging On

00:55:18
Egging On

Der Wechsel zu 'Amanda the Adventurer 3' und erste Eindrücke

01:21:59

Nachdem der Streamer den „Hühnerstall“ im Eier-Spiel erfolgreich verlassen hat, entscheidet er sich, das Spiel zu beenden, da er keine Lust mehr hat und Schmerzen empfindet. Er kündigt an, dass das Spiel „egging on“ später noch einmal versucht werden könnte, wenn die Zuschauer es wünschen, betont aber, dass es nicht an der Eierfarbe lag. Stattdessen wechselt er zu einem neuen Spiel: „Amanda the Adventurer 3“. Er erklärt, dass er die ersten beiden Teile bereits gespielt hat und der dritte Teil erst vor wenigen Tagen veröffentlicht wurde. Trotz seiner Begeisterung für den ersten Teil und dessen Lore, Story und Spielmechaniken, gesteht er ein, den zweiten Teil nicht vollständig verstanden zu haben, was möglicherweise das Verständnis der Story des dritten Teils erschweren könnte. Er macht sich bereit, in das neue Horror-Rätselspiel einzutauchen und die „erstmalige Einrichtung“ vorzunehmen.

Just Chatting

02:10:26

Erkundung der Umgebung in 'Amanda the Adventurer 3' und Rätselsuche

02:13:41

Der Streamer beginnt mit der Erkundung der Umgebung in „Amanda the Adventurer 3“. Er findet sich in einem Sicherheitstrakt wieder, nicht wie gewohnt in einem Raum mit einem Fernseher für Kassetten. Die Aufgabe besteht darin, aus diesem Trakt zu entkommen. Er entdeckt eine verschlossene Tür und eine Lichtsteuerung, bei der nur die äußeren Lampen funktionieren. Es fehlt eine Glühbirne, die er nun suchen muss. Im Raum verteilt findet er Objekte aus den ersten beiden Teilen des Spiels, darunter einen Fernseher, der potenziell für Kassetten genutzt werden kann. Er identifiziert eine Szene aus dem Spiel und muss einen lilafarbenen Hydranten finden, um weiterzukommen. Die Suche nach Hinweisen und das Lösen von Rätseln, wie das Finden der richtigen Reihenfolge von Symbolen, erweisen sich als knifflig, wobei der Streamer spekuliert, ob ein Mülleimer den gesuchten Hydranten repräsentieren könnte. Die Spannung steigt, als er versucht, die Rätsel zu entschlüsseln und die Geschichte des Spiels zu verstehen.

Amanda the Adventurer 3

02:12:50
Amanda the Adventurer 3

Neunter Versuch und Spielstart

02:28:53

Der Streamer startet den neunten Versuch des Spiels und plant, den Prolog diesmal nicht zu sterben, um schnell voranzukommen, da ein Timer vermutet wird. Es wird erwähnt, dass 'A Man of the Adventure 3' auf dem Uncut-Kanal erscheinen wird. Die Suche nach einem Hydranten wird fortgesetzt, wobei der Streamer sich fragt, warum der Charakter überhaupt mitspielt und warum es sich um ein schlafendes Kind handelt. Die Vorgeschichte wird übersprungen, um Zeit zu sparen. Das Gas wird noch nicht freigegeben, was auf weitere Rätsel hindeutet. Der Streamer drückt einen Knopf, um 'Nummer 1' zu schaffen und sucht dann nach einer Socke, die er schließlich findet. Danach wird ein Hund gesucht, der sich hinter der Tür befindet. Ein Strommast wird als nächstes Rätsel identifiziert, wobei der Streamer seinen Intellekt zusammenkratzt, um die Lösung zu finden. Schließlich wird ein Tape gefunden, das zehn Jahre später spielt.

Kanalisation und Rätsel um Zahlen

02:36:17

Der Streamer betritt die Kanalisation und stellt fest, dass er sich kaum bewegen kann. Es wird eine Sicherheitstür erwähnt, und die Zeit drängt, da ein 'multidimensionales Killer' hinter ihm vermutet wird. Nach zehn Jahren kehrt der Streamer mit der Kassette zurück und legt sie in ein Gerät ein. Eine Szene mit Wully und Amanda wird abgespielt, wobei Wully traurig ist. Der Streamer versucht, Wully aufzumuntern, indem er ihm Süßigkeiten anbietet. Es wird eine Zahl '8' gefunden, die möglicherweise der erste Code ist. Der Streamer versucht, zu springen, um weitere Hinweise zu finden. Eine '3' wird gefunden, die ebenfalls ein Teil eines Codes sein könnte. Es wird ein Opossum erwähnt, das etwas Bestimmtes möchte. Eine '6' wird gefunden, und der Streamer versucht, die Zahlen in der richtigen Reihenfolge einzugeben. Die Vermutung, dass die PCs in einer bestimmten Reihenfolge angeklickt werden müssen, um die Zahlen zu erhalten, wird geäußert. Der Streamer ist überfordert und sucht nach Hilfe. Es wird festgestellt, dass jeder Name zu einer Zahl gehört, und das Rätsel beginnt, sich zu lüften.

Code-Entschlüsselung und Kühlschrank-Rätsel

02:52:32

Der Streamer entschlüsselt den Code, indem er Namen den Süßigkeiten zuordnet. Die Zahl '8' ist die erste, gefolgt von '6' für Louis V. und '3' für Cara M. Die letzte Zahl, '0' für Berry S., wird gefunden. Der vollständige Code '8630' wird ausprobiert, führt aber nicht zum Erfolg. Eine weitere Zahl, '9' für Cathy T., wird gefunden, was den Code zu '86309' erweitert. Mit diesem Code wird eine unüberwindbare Barriere in der Küche durchbrochen. Im Kühlschrank wird ein Zahlenschloss entdeckt, das Etikette für den Bürokühlschrank enthält, die jedoch nicht hilfreich sind. Der Streamer versucht, einen Goldfisch in den Kühlschrank zu legen und räumt alle Lebensmittel aus, die jedoch immer wieder erscheinen. Es wird vermutet, dass nur die verschimmelten Lebensmittel entfernt werden müssen. Die Namen Kathy, Barry, Kara und Lewis werden in einer bestimmten Reihenfolge genannt, was auf einen weiteren Code hindeutet. Der Streamer erkennt, dass er die Namen den richtigen Zahlen zuordnen muss, um das Rätsel zu lösen. Ein neues Tape wird als Belohnung gefunden.

Storyboard-Rätsel und Essensgruppen

03:03:01

Das neue Tape zeigt Amanda und Wully. Es wird ein Storyboard-Rätsel eingeführt, bei dem Szenen in der richtigen Reihenfolge angeordnet werden müssen: Entscheidung, Karussellfahrt, Popcorn essen. Der Streamer versucht, die Szenen zu verbinden und wählt das Karussell. Amanda wirft etwas und gewinnt einen Elefanten, was auf ein weiteres Rätsel hindeutet. Das Opossum wird als das Monster vom Anfang identifiziert. Eine Achterbahnfahrt wird gewählt, und der Streamer erzählt eine persönliche Geschichte über ein Trauma mit sich drehenden Fahrgeschäften. Eine Sonnenbrille wird gefunden, deren Zweck noch unklar ist. Ein fünfstelliger Code '75820' wird auf dem Fernseher angezeigt, der möglicherweise für eine Tür oder den Clown ist. Ein Hidden Tape wird gefunden, das von 'Subject SC-96' und Experimenten an Kindern handelt, wobei Amanda die Tochter sein könnte. Das Monster in der Kanalisation wird als K.K. identifiziert, eine Abspaltung von Amanda. Im nächsten Tape geht es um Essensgruppen: Milch, Fleisch, Gemüse und Brot/Müsli. Der Streamer muss die richtigen Lebensmittel den farbigen Mäusen zuordnen, die bestimmte Dinge mögen oder nicht mögen. Das Rätsel der Essensgruppen wird gelöst, indem die richtigen Lebensmittel in den Mixer gegeben werden, was alle Mäuse glücklich macht. Ein zweites Poster mit neuen Hinweisen erscheint, das weitere Rätsel aufgibt.

Rätsel um Essensvorlieben und runde Objekte

04:02:19

Der Streamer kämpft weiterhin mit einem komplexen Rätsel, bei dem es darum geht, die Essensvorlieben verschiedener Charaktere zu entschlüsseln. Er versucht, Kombinationen von Lebensmitteln zu finden, die bestimmte Charaktere mögen oder nicht mögen, basierend auf visuellen Hinweisen wie durchgestrichenen Symbolen. Die Schwierigkeit liegt darin, die richtigen Mischungen zu identifizieren, da frühere Versuche fehlschlagen und die Charaktere widersprüchliche Präferenzen zu haben scheinen. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Kategorie der 'runden' Lebensmittel, wobei der Streamer versucht, alle runden Gegenstände zu identifizieren und zu kombinieren, um eine Lösung zu finden. Nach mehreren Fehlversuchen und der Erkenntnis, dass bestimmte Charaktere kein Gemüse mögen, gelingt es ihm schließlich, die richtige Kombination zu finden, was zu einem Gefühl der Erleichterung und dem Fortschritt im Spiel führt.

Strand-Szenario und Smoothie-Zubereitung

04:09:43

Nachdem ein Rätsel gelöst und ein weiteres 'Tape' gefunden wurde, findet sich der Streamer in einer neuen Szene am Strand wieder. Hier interagiert er mit den Charakteren K.K. und Amanda. Es geht darum, einen Smoothie für Amanda zuzubereiten, wobei die richtigen Zutaten wie Milch, Banane und eine Frucht nach Wahl ausgewählt werden müssen. Die Aufgabe scheint zunächst einfach, wird aber durch das Auftauchen eines Regenschirms und unklarer Hinweise erschwert. Der Streamer konzentriert sich darauf, Amandas Wünsche zu erfüllen, ignoriert dabei jedoch die Anliegen von Wully. Die Szene entwickelt sich weiter mit der Suche nach einer Sonnenbrille und einer Muschel, die Amanda geschenkt bekommt, aber wegwirft. Ein Raid von KDS Live wird dankend angenommen, während der Streamer weiterhin versucht, die nächsten Schritte im Spiel zu entschlüsseln.

Wullys Verwandlung und Symbol-Rätsel

04:25:16

Der Charakter Wully beginnt, sich merkwürdig zu verhalten und die Umgebung verändert sich, was auf eine dunklere Wendung im Spiel hindeutet. Der Streamer muss ein Rätsel lösen, bei dem er Symbole auf einem Bildschirm aktivieren muss, die Wully durch Zeigen auf bestimmte Objekte in der Umgebung vorgibt. Jeder Fehler hat Konsequenzen, und die Spannung steigt, da Wully bedrohlicher wird. Nach mehreren erfolgreichen Versuchen, bei denen der Streamer aufmerksam Wullys Gesten folgt, gelingt es ihm, die richtigen Symbole (Sonne, Blume, Haus, Mülleimer, Baum, Wolke) zu identifizieren und zu aktivieren. Diese Interaktionen führen zu einem Fortschritt im Spiel und enthüllen, dass das Monster im Spiel Wully selbst ist, was zu einer überraschenden Wendung führt und den Streamer in eine neue, unheimliche Umgebung versetzt.

Das dritte Minispiel und die Spiegel-Rätsel

04:33:57

Der Streamer entdeckt ein rotes Tape und ein drittes Minispiel, das sich um verschiedene Symbole und Kerzen dreht. Das Tape enthält eine Nachricht über 'Shepard' und Spiegel. Es stellt sich heraus, dass die Lösung des Rätsels darin besteht, die richtigen Aktionen an einem Spiegel durchzuführen, indem man die Puppe schminkt (Lippenstift, Lidschatten) und frisiert. Dies führt dazu, dass die Spiegel Risse bekommen und schließlich ein Code (47309) sichtbar wird. Dieser Code wird verwendet, um weitere Kerzen zu aktivieren und ein Ritual durchzuführen, das ein optionales Tape freischaltet. Das Tape enthüllt eine 'Storytime' über die Macher der Serie ('Hamlin') und deutet auf Experimente mit Kindern hin, was die düstere Hintergrundgeschichte des Spiels weiter vertieft.

Die Party für Amandas Freunde und Wullys Breakdown

05:04:35

Ein weiteres Tape zeigt die allerersten Folgen der Serie und führt zu einer Party für Amandas Freunde. Wully verhält sich jedoch zunehmend seltsam und durchlebt einen 'Breakdown', was sich in gruseligen Geräuschen und visuellen Veränderungen äußert. Der Streamer muss die Freunde von Amanda, dargestellt durch Puppen mit spezifischen Symbolen, an einem Tisch platzieren. Jede Puppe hat eine bestimmte Position oder Beziehung zu den anderen (z.B. 'Maggie am Front', 'Kitty in der Nähe von Ellie', 'Jaws nicht neben Kitty'). Nach mehreren Versuchen und dem Merken der Anweisungen gelingt es dem Streamer, die Puppen korrekt zu positionieren. Dies schaltet eine Errungenschaft frei ('Schmeiße eine schöne Party für Amandas Freunde') und verändert das Tape in der Mitte des Raumes, auf dem nun '7. Geburtstag' steht.

Amandas 7. Geburtstag und das Finale

05:18:26

Das geänderte Tape mit der Aufschrift '7. Geburtstag' wird in den Fernseher eingelegt und zeigt Amandas letzten glücklichen Geburtstag oder ihren letzten Tag in Freiheit. Die Szene ist von einer unheimlichen Atmosphäre geprägt, und die Tür öffnet sich. Der Streamer geht langsam zu einer Kammer, in der Amanda gefangen ist und nicht gut aussieht. Es stellt sich heraus, dass der Spieler die Rolle von 'Riley', Amandas bester Freundin, oder 'Rebecca' (Amanda selbst unter einem anderen Namen) spielt. Das Spiel endet mit der Enthüllung, dass Rebecca die echte Tochter war und Amanda the Adventurer 3 das Finale der Serie ist. Der Streamer reflektiert über das Spiel, vergleicht es mit den Vorgängern und äußert den Wunsch nach mehr Rätseln und Horrorfaktor. Der Stream endet mit einem großen Dank an die Zuschauer und Unterstützer.