GAMING, WIE ES IM BUCHE STEHTemp

jodarum plant Spooktober-Horror, Minecraft-Enderdrachen und Community-Talk

GAMING, WIE ES IM BUCHE STEHTemp
Jodarum
- - 07:26:40 - 28.404 - Just Chatting

Jodarum plant Horrorspiele im Spooktober-Fokus, Minecraft Hardcore mit Enderdrachen-Kampf und Simulatoren. Abos, Apple-Kritik und Prime-Abos werden thematisiert. Clover Pit-Anekdote und Zuschauerfragen zu Spielen wie Skyrim und Baldur's Gate 3 beantwortet. Videoproduktion und Twitch-Wechsel sind weitere Themen.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Spielauswahl und Planung für den Stream

00:12:24

Es werden verschiedene Spiele für den heutigen Stream in Betracht gezogen, darunter Megabonk, Clover Pit, Minecraft Hardcore mit dem Kampf gegen den Enderdrachen und eventuell der Waterpark Simulator. Zusätzlich soll ein Horror-Game namens 'The Lightkeeper' im Rahmen des Spooktobers gespielt werden. Es wird betont, dass nicht alle geplanten Spiele tatsächlich gespielt werden müssen, sondern es sich eher um eine grobe Planung handelt. Der Minecraft Hardcore Enderdrachen Kampf ist fest eingeplant. Es wird auch überlegt, die Nationalpark-Serie fortzusetzen, da sie gut ankommt. Bezüglich Clover Pit gibt es später noch eine Anekdote zu den Kommentaren. Der Streamer bedankt sich für Bits und Subs und geht auf die Frage ein, wie man die Symbole im Namen bekommt, nämlich durch das Abonnieren des Kanals, entweder kostenpflichtig oder mit Prime. Er erklärt, wie Prime-Abos funktionieren und ermutigt dazu, diese an kleinere Streamer zu verschenken.

Abonnements, Apple und Prime

00:20:36

Es wird erklärt, dass das Abonnieren über die iPhone-App teurer ist, da Apple einen Teil des Geldes einbehält. Es wird empfohlen, Abonnements über den PC abzuschließen, um Kosten zu sparen. Der Streamer äußert sich kritisch über Apples Geschäftspraktiken, gibt aber zu, selbst ein iPhone zu besitzen, hauptsächlich aus Gewohnheit. Eine Umfrage im Chat soll klären, welche Handys die Zuschauer nutzen (Apple, Android, Google oder andere). Es wird über die Vor- und Nachteile von Apple im Vergleich zu Android und Google diskutiert, insbesondere im Hinblick auf Kompatibilität und Anpassungsmöglichkeiten. Der Streamer teilt eine Anekdote über sein erstes Handy, ein Sony Ericsson Walkman, und ein altes Nokia, das er noch besitzt. Abschließend werden weitere Bits und Subs verdankt und auf die Möglichkeit hingewiesen, Prime-Abos an kleinere Streamer zu verschenken.

Spiele-Agenda und Community-Interaktion

00:26:16

Der Fokus liegt auf Horrorspielen im Rahmen des Spooktobers, aber auch Minecraft Hardcore (Enderdrachen besiegen) ist fest eingeplant. Der Nationalpark-Simulator soll fortgesetzt werden, und es besteht die Möglichkeit, dass Cloverpit oder Megabonk gespielt werden. Der Streamer reagiert auf Chat-Nachrichten, bedankt sich für Bits und erwähnt eine Anekdote zu Cloverpit-Kommentaren, die später im Stream behandelt wird. Es wird überlegt, nach dem Waterpark-Simulator entweder den Supermarkt-Simulator oder TCG anzugehen, eventuell mit einem neuen Run. Ein Streamer-Simulator liegt ebenfalls noch auf der Platte. Der Car-Dealer-Simulator wird nicht weiter verfolgt, da der Streamer kein großer Auto-Fan ist. Die Idee eines Fantasy Tavern Simulators wird erwähnt. Es wird betont, dass nicht zu viele Simulatoren gleichzeitig laufen sollen, um die Flexibilität des Streams zu gewährleisten. Fragen aus dem Chat werden beantwortet, z.B. zu Inscription, Skyrim, dem Pumpkin Game, Detroit Become Human und Silksong. Es wird überlegt, Red Dead Redemption 2 in einem langen Video zusammenzufassen.

Spenden, Spielvorschläge und Videoproduktion

00:44:21

Es wird sich herzlich für eine große Bit-Spende bedankt. Der Streamer erklärt, dass er Baldur's Gate 3 nicht noch einmal als Video machen wird, da es zu zeitaufwendig wäre. Er empfiehlt, Spielvorschläge im Discord-Kanal einzureichen, da diese dort besser aufgehoben sind als im Chat. Eine Zusammenarbeit mit Cornelius ist derzeit nicht geplant, da die unterschiedlichen Videostile die Produktion in die Länge ziehen würden. Der Streamer beschreibt seinen Ablauf der Videoproduktion von der Spielauswahl über Aufnahme, Schnitt, Skript schreiben, Einsprechen, Sounddesign bis zum fertigen Video. Er gibt zu, perfektionistisch zu sein und manchmal sogar mitten in der Nacht aufzustehen, um kleine Fehler zu korrigieren. Abschließend wird über die Schwierigkeiten beim Einsprechen von Texten und die Verwendung von AB-Testing für Thumbnails und Titel auf YouTube gesprochen.

Wechsel zu Twitch und Clover Pit Anekdote

00:52:23

Der Streamer erklärt, dass er vor zwei Jahren komplett zu Twitch gewechselt ist und seitdem nicht mehr auf YouTube gestreamt hat. Er erwähnt, dass er eine Anekdote zu Clover Pit hat und startet das Spiel, um diese zu erzählen. Die Cam wird angepasst und er bereitet sich darauf vor, über Kommentare zu seinen letzten Clover Pit Videos zu sprechen. Einige Zuschauer haben sich über seine Spielweise beschwert, was er grundsätzlich in Ordnung findet, da er nicht immer die Meta spielen möchte, sondern Spaß haben will. Er erwähnt, dass sich manche Leute im Ton vergreifen und er einen bestimmten Kommentar hervorheben möchte, den er fast blockiert hätte.

Kritik an Spielweise und Reaktion

00:54:54

Es wird erläutert, dass viele Zuschauer Kommentare zu den Clover Pit Videos hinterlassen haben, in denen sie Verbesserungsvorschläge gaben oder kritisierten, dass nicht das Bestmöglichste aus dem Spiel herausgeholt wurde. Der Streamer betont, dass er nicht immer den größten Spaß daran hat, das optimalste Ergebnis zu erzielen, sondern auch gerne mit Off-Meta-Builds experimentiert. Ein spezifischer Kommentar wird hervorgehoben, in dem der Zuschauer dem Streamer unterstellt, KI für seine Videos zu nutzen und seine Schreckhaftigkeit bei Horrorspielen nur vorzuspielen. Der Streamer reagiert darauf, indem er die Lächerlichkeit dieser Unterstellungen hervorhebt und erklärt, dass er seine Texte selbst verfasst und seine Schreckhaftigkeit authentisch ist. Er fordert den Zuschauer auf, Beweise für seine Behauptungen zu liefern und erklärt, wie aufwendig es wäre, Jumpscares vorzutäuschen.

Cloverpit

00:54:58
Cloverpit

Umgang mit Kritik und Spielweise

01:07:14

Es wird betont, dass der erste Teil der Kritik, der sich auf die Spielweise bezieht, durchaus wertvoll ist und willkommen geheißen wird. Der Streamer erklärt, dass er es in Ordnung findet, wenn Zuschauer Verbesserungsvorschläge geben, aber er bittet darum, ihm seinen Spaß am Spiel zu lassen. Er möchte keine Echokammer erzeugen, sondern kritisiert werden, da es langweilig wäre, wenn alle ihn nur loben würden. Sein Ziel ist es nicht, immer zu gewinnen oder das bestmögliche Ergebnis zu erzielen, sondern Spaß zu haben. Er gibt Beispiele, wie er in anderen Spielen absichtlich ineffiziente Entscheidungen trifft, um den Unterhaltungswert zu steigern. Abschließend erwähnt er, dass er privat weitergespielt hat und neue Karten freigeschaltet hat, die er nun vorstellen wird.

Just Chatting

01:00:27
Just Chatting

Vorstellung neuer Karten und Spielstrategien

01:09:22

Der Streamer gesteht, privat Clover Pit weitergespielt zu haben und präsentiert die freigespielten Karten mit verschiedenen Effekten, die Runden beeinflussen können. Dazu gehören Karten, die die Chance auf bestimmte Symbole erhöhen oder verringern, oder garantieren, dass in späteren Runden bestimmte Symbole erscheinen. Er erklärt, wie diese Karten seine Spielstrategie beeinflussen könnten, z.B. ein Build, das auf 666 basiert, oder die Eliminierung bestimmter Symbole. Nach der Vorstellung startet er einen normalen Spieldurchgang, wobei er die Lautstärke anpasst und die freigeschalteten Leichenteile erwähnt, die zusätzliche Boni geben können. Er entscheidet sich gegen ein Zitronen-Build und versucht stattdessen, etwas Neues zu entwickeln, wobei er verschiedene Glücksbringer und deren Effekte ausprobiert.

Cloverpit

01:09:23
Cloverpit

Ticket Run und Leichenteile

01:24:05

Es wird eine neue Runde gestartet, diesmal mit dem Ziel, einen Ticket Run zu machen. Der Streamer wählt einen Glücksbringer, der die Chance auf Ticket-Modifikatoren bei Zitronen erhöht, und rüstet alle verfügbaren Leichenteile aus. Dies führt zu erhöhten Schulden, aber auch zur Möglichkeit, zusätzliche Glücksbringer zu erhalten. Der Ansatz erweist sich als schwierig, da es zunächst an Geld mangelt und die Leichenteile die Situation zusätzlich erschweren. Trotzdem wird versucht, das Beste aus der Situation zu machen und verschiedene Strategien auszuprobieren, um die Deadline zu erreichen. Letztendlich scheitert der Versuch, aber es werden wertvolle Erfahrungen für zukünftige Runs gesammelt. Es wird kurz auf eine KI-Unterstellung eingegangen.

Glücksbringer und Zuschauerbeteiligung

01:29:08

Es wird ein neuer Glücksbringer vorgestellt, der einen zusätzlichen Spin mit Glück bietet, sowie ein weiterer, der nach sieben Spins ein Zickzack-Muster erzeugt. Die Zuschauer werden gefragt, ob sie eine Wette (Gamba) darauf abschließen wollen, ob in dieser Runde die nächste Schublade freigeschaltet wird. Der Streamer geht kurz auf die Toilette und überlässt den Zuschauern die Entscheidung. Nach seiner Rückkehr werden die ausgewählten Glücksbringer und ihre Auswirkungen auf das Spiel erläutert. Es wird betont, dass es kein böses Blut gegenüber Zuschauern gibt, die Verbesserungsvorschläge geben oder kritisieren, da dies als Zeichen der Beteiligung und des Interesses am Spiel gesehen wird.

Spielstrategie und Ticket-Kauf

01:32:03

Nachdem der Streamer von der Toilette zurückgekehrt ist, konzentriert er sich auf die aktuelle Spielrunde und erklärt seine Strategie. Er aktiviert die Münze, um einen zusätzlichen Spin mit Glück zu erhalten, und hofft auf gute Ergebnisse. Die Deadline wird erreicht, und der Streamer entscheidet sich, die Tickets sofort einzuzahlen, um beim nächsten Mal mehr Möglichkeiten zu haben. Er kauft zwei Optionen: eine weitere Option am Telefon und Chili. Es wird überlegt, ob man auf Kleeblätter setzen soll, aber letztendlich wird entschieden, etwas Neues auszuprobieren. Ein Zuschauer bedankt sich für das Glück, und der Streamer setzt das Spiel fort, in der Hoffnung, dass sich die Chili mit der Münze kombiniert.

Unglückliche Kombination und Frust

01:35:45

Der Streamer setzt das Spiel fort und hofft auf eine gute Kombination von Chili und Münze, um viel Geld zu verdienen. Er zahlt weiter ein und versucht, sein Bild zu verbessern. Die Runde wird überlebt, aber dann passiert etwas Unerwartetes: Der Streamer wird von der Schallplatte hintergangen, was zu großem Frust führt. Er beschließt, die Schallplatte zu deinstallieren und äußert seinen Ärger über die unglückliche Situation. Trotz des Rückschlags gibt er nicht auf und setzt das Spiel fort.

Glücksspiel-Session und Strategieanpassungen

01:37:23

Es werden 5 Gifted Subs gedankt und die Entscheidung getroffen, die Schallplatte nach der aktuellen Runde auszutauschen. Der Fokus liegt darauf, möglichst viele Tickets einzusetzen und eine zusätzliche Runde zu spielen, um das Polster zu erhöhen. Eine Wette von Schallplatte über 200k Joints wird als 'dreckig' bezeichnet. Trotzdem wird weitergespielt, wobei betont wird, dass ein Großteil der Zuschauer an den Erfolg glaubt. Es wird gehofft, dass die Glücksbringer im aktuellen Run entscheidend sein werden, insbesondere solche mit Klee. Verschiedene Optionen am Telefon werden geprüft, aber als ungeeignet verworfen, da sie die Chancen auf Klee verringern oder andere unerwünschte Effekte haben. Ein 'Big Brain Move' wird angekündigt, bei dem die Chance auf Zitronen und Kirschen halbiert wird, um den 666 Bonus zu maximieren. Das Buch wird als 'übel smart' bezeichnet und soll kurz vor Ende der Deadline ausgerüstet werden. Mehr Glück wird als Vorteil gesehen, und es wird überlegt, ob ein Wiederholungsmodifikator gekauft werden soll. Der Aufbau einer guten Basis wird angestrebt, und es wird festgestellt, dass das Buch auch dann eingesetzt werden kann, wenn das Telefon klingelt, unabhängig von der Hunderunde oder dem Ende der Deadline.

Einschätzung der aktuellen Spielsituation und zukünftige Strategien

01:42:10

Die aktuelle Menge an Klee wird als 'nice' bezeichnet, aber es wird betont, dass langfristig mehr benötigt wird, um den Run zu retten. Das Wiederholungs-Feature wird als sehr stark eingeschätzt, aber mit einem Timer versehen, der die Chance auf Aktivierung mit jeder Runde verringert. Es wird überlegt, 20 Münzen zu investieren, um einen besseren Modifikator zu erhalten, aber die angebotenen Optionen werden als ungeeignet abgelehnt. Stattdessen wird auf Glück gesetzt und gehofft, dass die Münze des Glücks hilft. Es wird erkannt, dass das Buch eine gute Wahl gewesen wäre, um das Geld zu behalten. Trotzdem wird weitergespielt, und es wird versucht, eine weitere Aufladung zu überleben. Die Entscheidung fällt schwer, aber letztendlich wird beschlossen, die Tickets aufzuheben, um beim nächsten Mal etwas Besseres zu kaufen. Es wird spekuliert, dass man in der nächsten Runde 46 Zinsen oder 18 on top bekommen könnte, weshalb man sich für einen weiteren Spin entscheidet. Es wird ein Modifikator für die Kleeblätter benötigt, und es wird auf etwas Gutes am Telefon gehofft. Der Kauf des Buches und das Packen in die Schublade wird in Erwägung gezogen, aber die Tickets sollen lieber für etwas Besseres aufgespart werden.

Risikobereitschaft und strategische Entscheidungen im Spielverlauf

01:47:23

Es wird überlegt, die Muster zu erhöhen, aber letztendlich wird entschieden, die Glücksbringer neu zu mischen, in der Hoffnung auf bessere Ergebnisse. Das kostet drei Tickets, aber es wird als notwendig erachtet. Ein Angebot, nicht-gelbe Symbole ein zusätzliches Mal auszulösen, wird als sinnvoll erachtet und angenommen. Es wird auf viele Kleeblätter mit Rotation gehofft. Trotz einiger guter Ergebnisse wird festgestellt, dass es nicht ausreicht, und es wird der Vergleich zum Arbeitsamt gezogen. Obwohl einige falsche Entscheidungen getroffen wurden, wird das Spiel als 'gescammt' wahrgenommen. Der Wiederholungs-Dummy ist verschwunden, was die Situation verschärft. Es werden Jackpots benötigt, um die Situation zu retten. Die Schallplatte wird als jemand beschrieben, die am Anfang weggescampt hat und keine zweite Chance bekommt. Ein Jackpot mit Sieben reicht nicht aus, aber es wird gehofft, noch zwei davon zu bekommen. Das Spiel wird als gescheitert betrachtet, und es wird bedauert, 250k in den Abgrund geworfen zu haben. Es wird die Notwendigkeit von Strategien betont, aber auch, dass man zuerst Glück braucht, um eine Strategie entwickeln zu können. Ein neuer Versuch wird gestartet, und es wird betont, dass man immer gewinnt. Es wird ein Blick auf die Glücksbringer geworfen, um fundiertere Wetten zu platzieren.

Fokus auf Glücksbringer und Strategieanpassung für den Neustart

01:52:52

Die Schallplatte wird abgelehnt und soll dort bleiben, 'wo der Pfeffer wächst'. Es wird überlegt, ein Leichenteilbild zu machen oder ein Zitronenbildchen zu spielen, aber die Karten mit den Dingern werden als nicht optimal angesehen. Der Fingerhut wird als potenziell krass angesehen, da er die Chance erhöht, dass ein Klee einen Ticketmodifikator hat. Es wird nach Modifikatoren für Tickets gesucht, und der Stein der Sünden wird als interessant erachtet, da er am Ende jeder Deadline ein Ticket für je drei Tickets gibt. Der Kranich wird als etwas identifiziert, das krasse Dinger mit Tickets macht. Die Münze wird als 'insane' bezeichnet, trotz einer 15%igen Chance, sich selbst zu zerstören. Es wird beschlossen, Schulden zurückzuzahlen und mit acht Tickets neu zu starten, um sich etwas Gutes zu kaufen. Die Katze wird als grundsolide angesehen, während die Schallplatte nicht mehr erscheinen soll. Es wird überlegt, Klee häufiger erscheinen zu lassen, und es wird die Möglichkeit in Betracht gezogen, durchzuspappen, bis etwas Richtiges gefunden wird. Letztendlich wird beschlossen, einen Glücksbringer zu kaufen, um ihn schon mal zu haben. Ein Glückbild wird gespielt, obwohl man nicht genau weiß, wie es funktioniert. Die Münze wird zusammen mit anderen Glücksbringern gekauft. Es wird überlegt, ob Klee häufiger erscheinen soll oder nicht, und es wird beschlossen, noch einmal neu zu mischen und etwas anderes zu nehmen. Siebenen sollen dauerhaft häufiger erscheinen, und es wird überlegt, ob man den Kristall stacken kann.

Glücksspielstrategien und Shop-Optionen

02:29:30

Es wird über verschiedene Strategien im Glücksspiel und die Nutzung von Shop-Optionen diskutiert. Es gab die Erwartung eines Jackpots, der aber nicht eintrat. Der Fokus liegt auf der optimalen Nutzung von Chili-Auslösungen und dem Rerollen, um begehrte Items wie die Hand zu erhalten. Es wird überlegt, Items wegzuwerfen, um Platz für neue zu schaffen und die Hand erneut zu bekommen, idealerweise ohne Nachteile und mit Mustermultiplikatoren oder Wiederholungen mit der Zahl 7. Verschiedene Boni und Multiplikatoren werden bewertet, darunter solche für 666-Symbole, Schallplatten und Batterien. Der Kauf von Gratisauffüllungen und das Ausrüsten der Katze werden in Betracht gezogen, um die Bilderreise zu verbessern. Es wird überlegt, wie man mit den verbleibenden Runden und Tickets umgeht, um den Boy zu kaufen und die letzte Schublade freizuspielen. Der Kristall wird als potenziell nützlich angesehen, aber ohne die Hand erscheint das Bild weniger zusammenhängend. Es wird versucht, die Münze optimal zu nutzen und auf Siebenen zu hoffen, um die Schublade mit der Katze zu füllen und den Boy zu kaufen, um das Ziel von 200.000 zu erreichen und den Schlüssel zu erhalten.

Rerolls, Boni und Strategieanpassungen

02:34:14

Es wird die Entscheidung getroffen, Basiswerte zu rerollen, um bessere Optionen zu erhalten. Ein Glücksbringer-Rabatt wird in Betracht gezogen, aber zunächst wird auf etwas Besseres gehofft. Es werden verschiedene passive Boni und Multiplikatoren analysiert, darunter ein Kreuz, das den passiven Bonus erhöht oder die Chance auf eine 666 erhöht. Es wird eine Alles-oder-Nichts-Strategie verfolgt, um etwas wirklich Gutes zu finden, wobei Gratisauffüllungen und Zinsen als vorteilhaft angesehen werden. Das Ziel ist es, den Schlüssel zu holen, indem die letzten Einzahlungen getätigt werden, und die Zinsen mitzunehmen. Nach dem Drehen wird das Muster überprüft und auf Fehler reagiert. Es wird überlegt, wie man die Schubladen optimal nutzt und kostenlose Rerolls einsetzt, um begehrte Gegenstände zu erhalten. Die heilige Hand wird weiterhin benötigt und die Werte der Siebenen werden analysiert. Der Kristall wird geopfert, um Platz in der Schublade zu schaffen, und verschiedene Gegenstände wie die Münze, die Katze und das Blut werden strategisch eingesetzt. Ziel ist es, Kettenmodifikatoren und Wiederholungsdinger zu erhalten, um den Jackpot zu maximieren. Es wird betont, wie wichtig es ist, das Buch auszurüsten, um keine Sechsen zu erhalten, und es wird die Freude über die Auszahlung von Euro zum Ausdruck gebracht.

Schlüssel freischalten, Belohnungen und neue Strategien

02:41:01

Nachdem genug gezockt wurde, wird der Schlüssel genommen und die letzte Schublade freigespielt. Es wird überlegt, wie man die Belohnungen optimal nutzt und mehr Jackpots erzielt. Verschiedene Optionen werden bewertet, darunter die Verdopplung des Jackpot-Wertes und Mustermultiplikatoren. Es wird entschieden, einen Glücksbringer zu kaufen, der Glück bringt und in eine Schublade gelegt wird. Eine weitere Runde wird gerollt, um zu sehen, was sonst noch möglich ist, wobei das Stacken mit dem Jackpot als ideal angesehen wird. Es wird eine Chili in Betracht gezogen, aber entschieden, dass eine reicht. Es wird festgestellt, dass Schulden nicht direkt bezahlt werden können und weiterhin auf die Hand gehofft wird. Ein Spin mit zusätzlichem Glück wird durchgeführt, in der Hoffnung auf eine Chili. Es wird erkannt, dass das Buch ausgerüstet werden sollte, um die Gewinne pro Runde zu maximieren. Es wird die Liebe zum Spiel und seine Gamifizierung betont, die den Glücksspielfaktor überlagert. Der Verkauf der Hand wird als Fehler angesehen, und es wird nach Möglichkeiten gesucht, diesen zu beheben.

Schubladenmanagement, neue Items und Run-Fazit

02:46:03

Es wird festgestellt, dass nicht genug Geld vorhanden ist, um alles aufzufüllen, und Schubladen müssen geleert werden. Ein Item mit geringer Chance wird geopfert, um zwei Tickets zu erhalten und einen anderen Glücksbringer zu holen, in der Hoffnung auf einen Carry für die nächste Runde. Es wird ein neues Item freigeschaltet, der Keuschheitsgürtel, der einen Mustermultiplikator bietet, wenn während eines roten Anrufs keine Fähigkeit ausgewählt wurde. Der Wert von Siebenen wird verdreifacht, und es wird überlegt, wie man die neuen Items optimal einsetzt. Es wird die Chili getroffen, die sich selbst verbraucht, was als Strafe für Faulheit angesehen wird. Zwei Chilis werden eingesetzt, in der Hoffnung auf Jackpots und das Stacken mit der Münze. Es wird bedauert, die Chili nicht in die Schublade gepackt zu haben. Die Hand wird immer noch vermisst, und es wird versucht, das Beste aus der Situation zu machen. Ein doppelter Jackpot-Bonus wird erzielt, und es wird festgestellt, dass Geld ausgegeben werden muss, um die Hand zurückzubekommen. Es wird überlegt, ob ein Item verkauft werden soll, um ein anderes zu nehmen, und das Buch wird ausgerüstet, um den Mustermultiplikator zu erhöhen. Am Ende wird die Schublade aufbekommen, und es wird sich von Multiplikatoren verabschiedet. Ein Jackpot wird erzielt, aber es werden Glocken statt Siebenen erhalten. Neue Items werden freigeschaltet, darunter das Necronomicon, und es wird überlegt, wie diese am besten eingesetzt werden können. Der Run wird als lohnend und spaßig angesehen, auch wenn er nicht ultra erfolgreich war. Neue Chilis und andere Items werden freigeschaltet, und es wird auf die Münze verwiesen, die bis zum Ende durchgehalten hat. Es wird festgestellt, dass das Spiel Spaß macht und weitere Sachen freigeschaltet werden können.

Just Chatting

03:00:49

Forschung und Parkgestaltung

03:23:36

Es wird an der Freischaltung von Chlor und extra großen Taschen gearbeitet, um die Reinigung des Beckens zu vereinfachen und die Müllentsorgung zu verbessern. Die Roadmap des Spiels wird erwähnt, aber der Fokus liegt auf dem aktuellen Content. Der Boden des Parks soll verschönert werden, wobei verschiedene Farben und Materialien wie Sand und Stein in Betracht gezogen werden. Ein Rutschenbereich wird in Rot umrahmt, und es wird überlegt, wie der Bereich um die Becken gestaltet werden soll. Toiletten werden neu platziert, um den Durchgang zu erleichtern. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Bodenbelägen und Dekorationen, um den Bereich optisch ansprechender zu gestalten. Ein Rettungsschwimmerstand wird hinzugefügt, und es wird überlegt, wie der Bereich weiter ausgeschmückt werden kann. Es werden Duschen und Bänke platziert, und der Bereich wird mit Zäunen und Pflanzen abgeschirmt.

Waterpark Simulator

03:02:47
Waterpark Simulator

Parkeröffnung und erste Gäste

03:43:38

Chlor wird gekauft, um für den nächsten Tag gewappnet zu sein. Der Streamer äußert sich zufrieden über die Fortschritte im Park. Ein neuer Action-Bereich wird eröffnet, und die ersten Gäste strömen herein. Es wird darauf hingewiesen, dass die Gäste Badelatschen tragen sollten, da die Steine im Park nicht gereinigt werden. Der Streamer interagiert mit den Gästen, verkauft Hotdogs und Limonade und sorgt für Ordnung im Park. Es wird erwähnt, dass jemand ins Becken pinkelt, was zu Unmut führt. Der Streamer ermahnt den Rettungsschwimmer, die Leute nicht über den Steinboden zu ziehen. Es werden Fotos von den Gästen gemacht, was zu Diskussionen führt. Neue Gäste werden begrüßt und mit Tickets versorgt. Der Streamer füllt die Snackautomaten auf und bereitet den Park für den nächsten Tag vor.

Probleme und Lösungen im Parkalltag

03:53:29

Nervige Gäste müssen getasert werden, und es wird festgestellt, dass jemand ertrinkt. Der Rettungsschwimmer wird angewiesen, die Leute nicht über die Steine zu zerren. Es ertrinken mehrere Leute gleichzeitig, was den Rettungsschwimmer überfordert. Der Streamer rettet selbst einige Gäste und stellt fest, dass jemand Fotos macht. Ein Gast wird ermahnt, Badesachen anzuziehen. Es wird festgestellt, dass man Leute auch öfters hintereinander tasern kann. Es wird eine neue Mission gestartet: Müll leeren und ertrinkende Gäste retten. Die Zufriedenheit im Park liegt bei 74%, und das Ziel ist es, vier Sterne zu erreichen. Der Streamer leert Mülleimer und stellt fest, dass jemand gestorben ist. Der Baseballschläger wird freigeschaltet und ausprobiert. Die Stände werden aufgefüllt, und ein neuer Tag beginnt.

Verbesserungen und Vorbereitungen für den nächsten Tag

04:04:10

Es werden extra große Taschen gekauft, um die Müllentsorgung zu verbessern. Dekoration wird ebenfalls gekauft, da genügend Geld vorhanden ist. Ein Springbrunnen wird freigeschaltet und in der Wellness-Oase platziert. Sprungbretter werden hinzugefügt, um den Park attraktiver zu gestalten. Hot Dogs werden eingekauft, und es wird ein weiterer Tag im Park vorbereitet. Der Streamer erinnert die Zuschauer daran, Badelatschen zu tragen. Flyer werden gedruckt, und neue Gäste werden begrüßt. Es wird versucht, mehr Leute in den Park zu locken. Der Streamer beobachtet, was im Park passiert, und stellt fest, dass jemand in Panik ist. Es wird festgestellt, dass jemand gerettet wurde, was für die Mission zählt. Der Streamer kümmert sich um Müll und pinkelnde Gäste und stellt fest, dass die Becken in Ordnung sind. Neue Gäste werden begrüßt und mit Tickets versorgt. Der vierte Stern wird erreicht, und es gibt einiges Neues zum Freischalten.

Parkgestaltung und Erweiterungspläne

04:19:34

Es wird überlegt, den Eingangsbereich des Parks schöner zu gestalten und neue Rutschen freizuschalten, was eine komplette Überarbeitung des Parks erforderlich machen könnte. Fast die gesamte Farbpalette soll freigeschaltet werden, um möglicherweise den Sandbereich zugänglich zu machen. Es werden Prestige-Mülleimer und Liegestühle in Betracht gezogen, während gleichzeitig der Ticketpreis auf Level 3 angehoben werden soll, um mehr Einnahmen zu generieren. Neue Schwimmbecken und Attraktionsdekorationen der Stufe 4 sind ebenfalls geplant, wobei zunächst der Powerwurf und größeres Trinkgeld freigeschaltet werden müssen, um diese zu erhalten. Ein Eisstand ist ebenfalls geplant. Der Fokus liegt darauf, Forschungspunkte zu sammeln, um weitere Upgrades freizuschalten, wobei die neuen Schwimmbecken und ein Sprungturm besonders interessant erscheinen. Die Parkvergrößerung wird in Erwägung gezogen, um Platz für die neuen Attraktionen zu schaffen, insbesondere für den Wellnessbereich, der ein umfassendes Overhaul benötigt. Der Kauf eines Park-Upgrades für 2000 wird getätigt, um den Park erheblich zu erweitern, was den Abriss von Häusern beinhaltet. Der Wellnessbereich und der Eingangsbereich sollen überarbeitet und abgeschirmt werden, wobei der Spaßbereich sternförmig angeordnet wird. Es gibt noch keine Lampen, aber die vorhandenen Bäume sollen integriert werden. Es wird Geld benötigt, um den erweiterten Bereich mit einem großen Becken zu füllen, wobei der Wellnessbereich den Anfang macht. Der Spaßbereich soll erst erweitert werden, wenn die neuen Rutschen verfügbar sind. Das nächste Ziel ist es, die Farbpalette freizuschalten, um den Sandbereich zugänglich zu machen, was für das Overhaul des Wellnessbereichs sinnvoll wäre.

Just Chatting

04:30:13

Minecraft Hardcore: Kampf gegen den Enderdrachen

04:31:06

Es steht ein Minecraft Hardcore Projekt an, bei dem erstmals der Enderdrache bezwungen werden soll. Es kann auf den Ausgang des Kampfes gewettet werden. Minecraft wird gestartet und die Ausrüstung wird gezeigt: Full Netherite Rüstung mit Schutz 4, Schwert mit Schärfe 4, Bogen mit Stärke 5 und eine Axt. Es wird überlegt, Enderperlen zu sammeln und Glasflaschen für den Atem des Drachen mitzunehmen. Ein kurzer Ausflug in den Nether ist geplant, um Goldäpfel zu besorgen. Es wird erwähnt, dass der Kampf gegen den Drachen bereits bekannt ist, inklusive seiner Flugmuster und der Notwendigkeit, Kristalle zu zerstören. Das Ziel ist es, den Drachen im Hardcore-Modus zu besiegen, was bisher noch nie gelungen ist. Es wird kurz das nicht fertiggestellte Haus gezeigt, eine Mühle mit einem kleinen Unterschlupf. Ein Inventar wird geleert und Vorbereitungen für den Nether getroffen, inklusive Kürbis und Wassereimer. Es wird betont, dass keine Texture Packs verwendet werden sollen, um nicht zu cheaten. Es werden Enderperlen und Goldäpfel gesammelt, um für den Kampf gerüstet zu sein. Die Zuschauer auf Twitch können wetten, ob der Streamer überlebt oder nicht. Es wird eine Goldrüstung angezogen, um mit Piglins zu handeln. Es werden Enderperlen beim Traden erworben, um im End nicht ohne dazustehen.

Minecraft

04:33:09
Minecraft

Vorbereitungen für den Enderdrachen-Kampf

04:46:55

Mit sieben Enderperlen wird der Rückweg angetreten, um sich auf den Kampf vorzubereiten. Es werden Goldäpfel hergestellt, um während des Kampfes immer einen Bonus zu haben. Es wird überlegt, welche Tränke und Blöcke mitgenommen werden sollen. Enderperlen werden in Enderaugen umgewandelt, um das Portal zu aktivieren. Ein Kompass, Wassereimer und Blöcke werden eingepackt. Obsidian und Endstone werden als Blöcke in Betracht gezogen, die der Enderdrache nicht zerstört. Holz und Leitern werden ebenfalls eingepackt. Es werden mehr Glasflaschen für den Atem des Drachen vorbereitet. Der Bogen wird repariert und die Ausrüstung überprüft. Es wird entschieden, kein Schild zu verwenden, sondern sich auf den Bogen zu verlassen. Die Zuschauer raten zu Schneebällen und mehr Leitern. Es wird betont, dass es sich um einen Hardcore-Modus handelt und der Tod das Ende bedeutet. Es werden zwei Wassereimer und zwei Boote eingepackt. Die Reise zum Stronghold beginnt. Es wird sich von den Zuschauern und den Dorfbewohnern verabschiedet. Ein Raid von Care of Games wird dankend angenommen und viel Erfolg gewünscht. Die Reise zum Enderdrachen beginnt.

Reise zum Stronghold und Kampfbeginn

04:57:01

Es beginnt die Reise zum Stronghold. Es wird sich von den Zuschauern und den Dorfbewohnern verabschiedet. Ein Raid von Care of Games wird dankend angenommen und viel Erfolg gewünscht. Die Reise zum Enderdrachen beginnt. Es wird dem Kompass gefolgt. Das Pferd wird wahrscheinlich zurückgelassen, besonders wenn es über eine Wasserfläche geht. Raids und Spenden werden verdankt. Es wird bedauert, dass man es noch nie so weit geschafft hat, vor allem nicht in einer Hardcore-Welt. Es wird betont, dass man alles tun wird, damit man beim Enderdrachen nicht stirbt. Das Pferd wird nicht mehr gebraucht und man ist schon da. Es wird nach unten zum Enderportal gegangen. Es wird nach dem richtigen Eingang gesucht. Der Eingang war im Wasser. Das Portal wird mit Enderaugen vervollständigt. Es werden die Alerts ausgeschaltet, um sich voll und ganz auf den Kampf zu konzentrieren. Es wird noch einmal Stress pinkeln gegangen. Die Hotbar wird sortiert und die Enderperlen werden platziert. Es wird sich gewünscht, dass man wieder in diese Welt zurückkehrt. Ein Wassereimer wird platziert, um vor Endermännern sicher zu sein. Die Kristalle müssen zerstört werden, bevor der Drache angegriffen werden kann. Die Kristalle werden zerstört. Es werden Leitern benutzt, um an die Kristalle zu kommen. Ein goldener Apfel wird gegessen. Der letzte Kristall wird zerstört. Es wird nicht oben gekämpft. Es wird Damage an den Drachen gemacht.

Kampf gegen den Enderdrachen

05:15:57

Der Kampf gegen den Enderdrachen beginnt mit dem Versuch, Schaden zu verursachen und den Angriffen auszuweichen. Eine selbstgebaute Wasserquelle dient als Schutz vor den Endermännern. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten, den Drachen zu treffen, gelingt es, ihn zu schwächen. Der Streamer nutzt Pfeil und Bogen, um den Drachen zu treffen, während er sich vor dessen Angriffen schützt. Er bemerkt, dass die Endermänner dem Drachen keinen Schaden zufügen. Der Kampf zieht sich hin, und der Streamer sucht immer wieder Schutz im Wasser, um den Angriffen des Drachen zu entgehen. Die Stille während des Kampfes wird als unangenehm empfunden. Trotz einiger Treffer durch den Drachen, bleibt der Streamer dank des Sicherheitswassers unversehrt.

Besiegen des Enderdrachen und Sammeln von Drachenatem

05:19:15

Es wird festgestellt, dass der Enderdrache keine zweite Phase hat, was den Kampf erleichtert. Der Streamer versucht, Drachenatem in Flaschen zu sammeln, um diese später zu verwenden. Trotz des Versuchs, gierig zu sein, bleibt er in der Nähe des Sicherheitswassers, um nicht heruntergestoßen zu werden. Nach einigen erfolgreichen Treffern sammelt er Drachenatem ein. Der Streamer setzt den Kampf fort und landet weitere Treffer, während er gleichzeitig Atem sammelt. Schließlich gelingt es, den Drachen mit dem Schwert zu besiegen. Der Kampf wird als weniger episch und schwierig empfunden als erwartet, aber dennoch als Erfolg gefeiert. Nach dem Sieg werden die Alerts wieder aktiviert und es werden die erhaltenen Subs erwähnt.

Rückkehr in die Welt und Pläne für zukünftige Projekte

05:25:14

Nach dem Besiegen des Enderdrachen kehrt der Streamer in seine Welt zurück und nimmt ein Drachenei mit. Er überlegt, ob er etwas verpasst, wenn er jetzt zurückgeht, aber entscheidet sich dafür, da er jederzeit zurückkehren kann. Er erinnert sich daran, dass er sich noch eine Elytra holen möchte, weiß aber noch nicht genau, wie er da rankommt. Der Streamer spawnt in seinem Bett und erinnert sich daran, dass er deswegen am Anfang ein Bett dort platziert hat. Er verabschiedet sich und beendet den Minecraft-Part des Streams. Er erwähnt, dass er eventuell oder wahrscheinlich noch einmal in diese Welt zurückkehren wird, um die Base auszubauen, sich einer anderen Challenge zu stellen oder Achievements zu jagen. Er freut sich darüber, seinen ersten Enderdrachen in Minecraft Hardcore besiegt zu haben.

Just Chatting

05:37:16

Megabonk und Vampire Survivors Like

05:38:26

Nach dem Minecraft-Part des Streams spielt der Streamer Megabonk. Er erklärt, dass er noch verschiedene Sachen freischalten muss und mit dem Ritter weitermachen möchte. Er erklärt das Spielprinzip von Megabonk, einem Vampire Survivors Like, bei dem man herumläuft, Waffen und Upgrades sammelt und sich durchkämpfen muss. Der Streamer verbessert sein Schwert und wählt passive Boni wie Schadenserhöhung. Er hüpft, um schneller zu sein und versucht, Türme zu erreichen, um sich zu verbessern. Er nimmt Herausforderungen an, bei denen Gegner spawnen und besiegt werden müssen, um Belohnungen zu erhalten. Er wählt Upgrades, die den Schaden gegen Elite-Gegner und Bosse erhöhen und die Angriffsgeschwindigkeit verbessern.

Megabonk

05:38:23
Megabonk

Megabonk: Schwierigkeiten und Strategien

05:48:36

Der Streamer äußert den Wunsch nach einem "richtig geilen Build", hat aber momentan Schwierigkeiten. Er merkt an, dass er einen Magneten bräuchte, um alles einzusammeln, was er liegen lässt. Er ruft den Boss, obwohl er den Run als nicht so gut empfindet. Er wählt Upgrades, die Rüstung und Leben erhöhen, um länger zu überleben. Der Streamer stirbt im Kampf gegen den Boss und stellt fest, dass er viele Runs machen muss, um viel freizuschalten. Er gibt Silber aus, um mehr Waffen tragen zu können, was er als übertrieben wichtig erachtet. Er geht erneut in einen Run und wählt den Monke als Charakter, der zusätzliche Sprünge hat.

Megabonk mit Monke und neuen Strategien

05:58:25

Der Streamer spielt Megabonk mit dem Monke und konzentriert sich auf Upgrades, die HP-Regeneration und Projektilanzahl erhöhen. Er nimmt Herausforderungen an, um Kisten zu erhalten und wählt Upgrades, die Glück erhöhen, um bessere Upgrades zu erhalten. Er entscheidet sich für Knochen als zweite Waffe und verbessert seine Werte, um mehr Schaden zu verursachen. Der Streamer erkundet die Map, sammelt Upgrades und versucht, den Boss zu besiegen. Er stellt fest, dass er mit dem Monke drei Sprünge machen kann, was ihm viel Spaß macht. Er bufft seinen Schaden und nimmt einen Magneten, um alles einzusammeln. Der Streamer erhöht sein Glück, um langfristig bessere Upgrades zu erhalten und nimmt Projektile mit.

Megabonk: Neue Charaktere und Waffen-Slots

06:06:00

Der Streamer stirbt und stellt fest, dass er einen neuen Charakter freischalten kann, den Ogre. Er will aber noch nichts weiter freischalten, weil er gerne mehr Waffenslots freischalten will. Er erklärt, dass eine dritte Waffe megamäßig wäre und er darauf sparen will. Deswegen würde er nichts weitermachen und einfach weiter aufs Spielen gehen. Er entscheidet sich für einen Charakter, der Crit pro Level bekommt und mit einem Revolver startet. Er testet diesen Charakter und nimmt Upgrades, die Crit erhöhen. Der Streamer sucht nach Teilen, die er die ganze Zeit sucht, während er herumläuft. Er nimmt Upgrades, die Projektilgeschwindigkeit und Crit erhöhen. Er traut sich nicht, den Elite Spawner zu aktivieren, da er noch kein Build hat, der irgendwas macht.

Megabonk: Rüstung und Elite-Gegner

06:13:42

Der Streamer stirbt, weil er nicht auf seine HP geachtet hat und schlecht in dem Game ist. Er spart weiter, um einen weiteren Waffenslot freizuschalten. Er wählt einen Charakter, der auf Rüstung und Zeug geht. Er nimmt Upgrades, die die Elite-Spawn-Chance erhöhen, obwohl er die Elite-Gegner gerade noch nicht tot kriegt. Er nimmt Upgrades, die Ausweichen und HP-Regeneration erhöhen, um tanky zu werden. Der Streamer nimmt Upgrades, die die Angriffsgeschwindigkeit erhöhen und ein kleines Schild geben. Er will die Aura wiederhaben, findet aber Blitze nicht nice. Er nimmt Upgrades, die die Elite-Spawn-Rate erhöhen, obwohl er so am Arsch ist. Er will tanky werden und versucht, den Tanki-Bild zu rocken. Er nimmt Dornen für Rüstung und will die Aura nochmal haben. Er nimmt Gift-Schaden, da dies sehr stark wirkt.

Kampf gegen Steingiganten und Upgrade-Strategien

06:18:54

Es wird ein Steingigant bekämpft, wobei der Fokus auf Schaden liegt. Der Streamer betont die Notwendigkeit, den Schaden zu erhöhen und wählt Upgrades, die Größe und Schaden verbessern. Es wird kurz ein doppelter Schaden durch Ausweichen erwähnt. Der Erhalt von Glück beim Öffnen von Kisten wird als positiv hervorgehoben, ebenso wie die Aura. Es wird überlegt, ob das Spiel alleine spielbar ist und Lebensraub als Option in Betracht gezogen. Ein Magnet-Drop wird positiv aufgenommen. Es wird überlegt, ob Größe eine bessere Wahl als Angriffsgeschwindigkeit gewesen wäre. Der Fokus liegt auf dem Buffen von Schwert und Aura, während eine Nukrum eingesammelt wird. Eine Timestop-Uhr wird als uninteressant abgetan, stattdessen wird Bewegungsgeschwindigkeit gewählt. Der Streamer aktiviert eine Challenge und äußert den Wunsch nach mehr Schaden, wobei Größe und Aura als potenziell spielverändernd angesehen werden.

Boss-Suche, Upgrade-Entscheidungen und Strategieanpassung

06:23:56

Nachdem einige Kisten geöffnet wurden, wird der Weg zum Boss in Angriff genommen, wobei ein Sniper-Busch aufgrund des hohen Risikos vermieden wird. Der Streamer konzentriert sich darauf, zu überleben und sammelt Geld mit einem Magneten, um sich dann auf den Weg zum Boss zu machen. Die Suche nach dem Boss gestaltet sich schwierig, da die roten Fahnen, die normalerweise den Weg weisen, fehlen. Schließlich werden rote Schlieren in der Luft entdeckt, die den Weg zum Boss weisen. Ein kleinerer Boss wird schnell besiegt, um den Weg freizumachen. Mehr Glück wird als wünschenswert angesehen. Der Streamer nimmt Blutsauger, in der Hoffnung, länger zu überleben. Das Bossportal wird entdeckt und der Boss soll schnell besiegt werden. Schaden und Max AP werden erhöht. Der Boss wird besiegt und das nächste Level erreicht. Es wird überlegt, ob es noch etwas zu holen gibt, bevor der nächste Schwarm kommt. Die Aura wird als sehr effektiv im Kampf gegen die Gegner gelobt.

Überleben gegen Elite-Gegner und Strategie-Diskussion

06:29:11

Elite-Gegner tauchen auf und der Streamer äußert Bedenken, da diese auch von oben herabfallen. Die Raserei wird aufgespart und die Größe als bessere Wahl als die gewählte Angriffsgeschwindigkeit angesehen. Trotz der erhöhten Spawn-Chance der Elite-Gegner werden diese schnell besiegt. Die Aura erweist sich als sehr effektiv. Der Streamer gerät in Bedrängnis und setzt die Raserei ein, um einen Schild zu erhalten. Schaden von der Aura wird erhöht. Es wird um Hilfe gebeten, während der Streamer versucht, die Gegner abzuwehren. Solon taucht als Magnet auf. Die Aura wird als sehr effektiv im Kampf gegen die Gegner gelobt, aber die langsame Bewegungsgeschwindigkeit des Streamers wird bemängelt. Es werden Upgrades benötigt, um die Situation zu meistern. Challenge-Sachen werden als nicht so stark eingeschätzt. Doppelt so viele Bosse werden als keine gute Idee angesehen. Max-HP wird erhöht. Eine kostenlose Kiste wird als lohnenswert erachtet. Der Streamer begegnet dem Bolzenschwein der Schreckliche und versucht, ihm Schaden zuzufügen.

Neuer Rekord und Waffen-Freischaltungen

06:38:59

Es wird ein neuer Rekord aufgestellt und 25 Silber sowie zwei Questinger erhalten. Ein neuer Skin für Sir Ufi wird freigeschaltet und eine weitere Waffe im Shop gekauft. Die Quests werden abgegeben und weitere Freischaltungen getätigt. Es wird eine Batterie und eine Dämonenklinge freigeschaltet. Glücksbuch, Glücksturm, Lebensraub und Geschrei des Segens werden ebenfalls freigeschaltet. Mit den verbleibenden Münzen wird ein weiteres Item gekauft: eine Batterie, die die Angriffsgeschwindigkeit erhöht. Der Ritter wird als cooler Tank-Build empfunden. Drei Waffenchaos werden gestartet und dem Crit-Boy eine weitere Chance gegeben. Direkt am Anfang gibt es mehr Gegner, was als cool empfunden wird. Ein zweites Upgrade ohne kostenlose Kiste wird als guter Start bewertet. Goldberg und kritische Trefferchance werden erhöht. Challenge-Dinger werden ausgelöst und dann weitergegangen. Eine Axt wird getestet und mit Größe als geil eingeschätzt. Es wird eine Peri-Nation gemacht, die aber nicht gut verläuft. Es werden ein, zwei Kisten geöffnet, um Upgrades zu erhalten. Dauer und Anzahl werden verbessert. Rückstoß und Lebensraub werden in Betracht gezogen. Rüstung und Schnelligkeit werden als wichtig erachtet. Es wird gezockt, um mehr freizuschalten. Die 3D-Komponente wird als etwas Neues und Wildes empfunden. Es werden Survivor-Likes gespielt. Ein Magnet und ein Schrein werden genommen. Mehr Bosse gehen nicht. Burger droppen. Geschwindigkeit wird erhöht. Ein Bogen wird genommen.