GAMING, WIE ES IM BUCHE STEHT

Internet-Eskapaden, YouTube-Pläne und Unterstützung für Milukska bei Jodarum

GAMING, WIE ES IM BUCHE STEHT
Jodarum
- - 05:38:32 - 20.665 - Just Chatting

Jodarum kämpft mit Internetproblemen und teilt Anekdoten. Ein YouTube-Video zum PUBG-Turnier ist geplant, Dark Souls soll folgen. Ein Aufruf zur Unterstützung der Streamerin Milukska wird gestartet. Nach dem Card-Dealer-Simulator wird Stream-Content angesehen. Es folgen Diskussionen über Setups, Katzen und Fan-Editorbeiträge. Retro-Spiele und ein Super Mario Katapult werden gezeigt.

Just Chatting

00:00:00

Internetprobleme und Smalltalk

00:00:00

Der Stream beginnt mit anfänglichen Internetproblemen, die zu kurzzeitigen Aussetzern führen. Es wird scherzhaft über mögliche Ursachen wie unbezahlte Rechnungen spekuliert und Anekdoten über aufdringliche Glasfaserverkäufer ausgetauscht, denen man mit der Behauptung, bald umzuziehen, entkommen sei. Es wird überlegt, wie man solche Verkäufer in Zukunft mit absurden Aussagen über Internet-Verschwörungstheorien und Mikrowellenstrahlung verwirren könnte. Der Chat beteiligt sich rege mit Kommentaren und Anspielungen auf frühere Ereignisse, wie zum Beispiel eine Glatze. Außerdem wird über Lieblingsorte und Vorlieben für Vanille-Himbeer-Aromen gesprochen. Persönliche Anekdoten über den Umgang mit Internetanbietern und zukünftige Interaktionen werden humorvoll geteilt. Es wird über die Vorliebe für Fischstäbchen und Garnelen diskutiert, einschließlich der Bedeutung von gutem Knoblauch-Dip. Der Streamer teilt Erinnerungen an Urlaube in Holland und eine lustige Begegnung mit einem Kellner, der Poffertjes als 'Pofferches, Schmackeli, Schmackeli' anpries. Abschließend wird die lange Beziehung zur Partnerin erwähnt, die im Oktober zehnjähriges Jubiläum feiert, und die gemeinsame Vergangenheit als Betreuer im Sommercamp hervorgehoben.

YouTube-Video zum PUBG-Turnier und Dark Souls Pläne

00:14:09

Es wird ein kommendes YouTube-Video über die Teilnahme an einem PUBG-Turnier angekündigt, das trotz erwarteter geringer Zuschauerzahlen als Shoutout an die Teammates und zur Vernetzung mit anderen Creatorn dienen soll. Der Streamer plant, die Erlebnisse, Fails und Wins des Turniers, einschließlich einer denkwürdigen Busch-Szene, im Video festzuhalten. Des Weiteren wird die Absicht geäußert, Dark Souls 1 bis 3 zu spielen, wobei noch unklar ist, in welcher Reihenfolge und ob als Video oder Stream. Es folgt eine humorvolle Diskussion über Österreich, Cola und Fischstäbchen, wobei die Vorliebe für Garnelen mit Knoblauch-Dip betont wird. Der Car Dealer Simulator wird als heutiges Spiel angekündigt, möglicherweise ergänzt durch ein weiteres Spiel. Es wird kurz auf frühere Urlaube in Holland eingegangen und eine Anekdote über einen Kellner erzählt, der Poffertjes auf humorvolle Weise anbietet. Der Streamer scherzt über die Möglichkeit, mit Garnelen in einen Keller gelockt zu werden, betont aber die Bedeutung eines guten Dips dabei.

Aufruf zur Unterstützung einer Streamerin

00:25:40

Es wird ein Aufruf gestartet, die kleine Streamerin Milukska zu unterstützen, die das Twitch-Plus-Programm erreichen möchte, um einen besseren Umsatzanteil zu erhalten. Er erklärt das Punktesystem des Programms und bittet die Zuschauer, Milukska mit Abonnements zu unterstützen, betont jedoch, dass dies nur geschehen soll, wenn sie es sich leisten können und ihren Content mögen. Er möchte die Aktion unauffällig gestalten, um Milukska zu überraschen. Die Community reagiert prompt und unterstützt Milukska mit zahlreichen Abonnements und Follows, was zu einem Hypetrain in ihrem Kanal führt, obwohl sie offline ist. Der Streamer und die Community feiern den Erfolg und die Großzügigkeit der Zuschauer. Es wird betont, dass die Aktion nicht dazu dienen soll, Anerkennung zu erhalten, sondern der guten Sache dient. Er kündigt an, später selbst mit einem Zweitaccount ein Abonnement abzuschließen, um die Unterstützung zu verstärken.

Card-Dealer-Simulator und Stream-Content

00:46:30

Nach dem erfolgreichen Support für die Streamerin wird angekündigt, dass im Anschluss an den Card-Dealer-Simulator noch Stream-Content angesehen wird, da dies von den Zuschauern gewünscht wurde. Der Streamer bedankt sich für die Unterstützung und die erreichten Pluspunkte. Es wird kurz ein Fan-Art erwähnt, bevor der Fokus auf den Stream-Content gelegt wird. Es wird nachgesehen, wo man beim letzten Mal stehen geblieben ist, und dann zu Lizenzgeist's Content navigiert. Der Streamer kommentiert das Setup von Lizenzgeist, einschließlich der Monitoranordnung und der Kronkorkensammlung, und scherzt über die Notwendigkeit, das Regal mit mehr Zeug zu füllen. Es wird überlegt, ob das Setup eher einem Saloon ähnelt, und der Streamer äußert den Wunsch, sich irgendwann ein vernünftiges Gaming-Setup zusammenzustellen. Er kommentiert die unbehandelten Baumstämme als Tischbeine und scherzt darüber, wie lange man eine Taschenlampe halten muss, während er am Auto werkelt. Abschließend wird das hohe Niveau eines Monitors im Vergleich zu einem anderen erwähnt und die Notwendigkeit, die Handballen beim Zocken abzulegen.

Dialysegerät und Konsolen-Gaming

00:55:30

Es wird über die Ähnlichkeit eines Objekts im Raum mit einem Dialysegerät gesprochen, was durch eine schnelle Google-Suche bestätigt wird. Anschließend werden Konsolen und ein großer Fernseher gezeigt, wobei ein älteres Video des Streamers ohne Bart auf dem Bildschirm zu sehen ist, was für Belustigung sorgt. Es werden Lego Star Wars Helme erwähnt, ähnlich einem Gladiator-Helm von Blue Bricks. Die Verkabelung des Fernsehers wird kurz thematisiert, wobei der Fokus auf einem ordentlichen Kabelkanal liegt. Abschließend wird auf die Frage nach 'The Forest' eingegangen und der aktuelle Holzkern-Code 'Yoda Kern' für 15% Rabatt erwähnt. Es wird ein Walking Pad gezeigt, dessen neue Version höhenverstellbar ist und von Katze Yoshi inspiziert wird. Der Streamer äußert Interesse an einem Walking Pad für Streams, jedoch sind passende Modelle ausverkauft.

Katzenaugen und Kooperationsanfragen

00:59:05

Die Augen einer jungen Katze namens Ivy werden als besonders wild und regierungstauglich beschrieben, was zu humorvollen Kommentaren führt. Es wird betont, dass man sich nicht gedrängt fühlen möchte, Kooperationen einzugehen, und dass solche Anfragen unangenehm sind. Es wird klargestellt, dass derzeit keine festen Pläne für Kooperationen bestehen. Trotzdem wird für den immensen Support mit Bits gedankt. Die Katzen Jules und Ella werden vorgestellt, wobei Jules der Boss ist. Esel in der Nachbarschaft werden als chilliger als Pferde beschrieben. Es wird auf eine verpasste Reaktion auf den Kater Momo eingegangen, der sich mittlerweile eingenistet hat und den Stream ansieht. Der Streamer freut sich, als Ablenkung oder Haltungsmedium dienen zu können und grüßt den Zuschauer und seinen Kater.

Fan-Editorbeitrag und Mauspad-Empfehlung

01:06:53

Es wird die Mühe eines Zuschauers hervorgehoben, der ein witziges Video zusammengeschnitten hat, und die Freude darüber ausgedrückt, dass jemand Content beisteuert. Ein bestimmtes Mauspad mit einer eingebauten Maus-Dings-Lehne wird kritisiert, und stattdessen wird ein flexibleres Mauspad von Brila empfohlen, das eine Gummibeschichtung hat und nicht verrutscht. Der Streamer betont, dass er nicht von Brila gesponsert wird, aber von dem Produkt überzeugt ist. Es wird festgestellt, dass der Zuschauer die Empfehlung bereits umgesetzt hat und ein solches Mauspad gekauft hat. Der Streamer bietet an, sich mit Readern für ein Sponsoring in Verbindung zu setzen, da er von deren Produkt überzeugt ist. Es wird erwähnt, dass der Streamer keine Ahnung von Sailor Moon hat.

Retro-Spiele Sammlung und Super Mario Katapult

01:14:46

Es wird die Suche nach einer Kiste mit alten Spielen thematisiert, die für zukünftige Videos verwendet werden sollen. Die Kiste wird schließlich gefunden und Spiele wie Lego Island, Lego Football Mania, Lego Racers 2 und Schlacht um Mittelerde 2 werden gezeigt. Der Streamer erwähnt, dass er bereits viele Nostalgie-Videos gemacht hat. Schlacht um Mittelerde 2 war für PC nicht so teuer wie gedacht. Ein Zuschauerprojekt im Rahmen einer Umschulung wird vorgestellt: Ein Katapult aus einer Mausefalle zum Thema Super Mario, wobei ein Kettenhund als Ball dient. Der Streamer findet das Projekt sehr kreativ und hätte es gerne in Aktion gesehen.

Umbau der Zentrale und lange Haare

01:21:23

Ein Zuschauer namens Fabi hat seine Zentrale umgebaut, was zu Verwirrung und humorvollen Kommentaren führt. Besonders das Mauspad wird kritisiert, da es falsch platziert ist. Der Streamer fragt, ob der Monitor betrunken ist, weil er schief steht. Es wird festgestellt, dass der Streamer früher lange Haare hatte, was durch Follow- und Sub-Alerts bestätigt wird. Er erklärt, dass er aufgrund von Haarausfall die Haare abrasiert hat und sich damit wohler fühlt. Der Streamer würde sich in Fabis Ramschkammer wohlfühlen, da er Chaos mag. Der Streamer lobt die Community für ihre Unterstützung und kündigt eine Kooperation mit ApoRed an.

Minecraft und alte Setups

01:34:12

Ein Zuschauer hat lange an Minecraft mit 60 FPS gearbeitet und wird dafür gelobt. Es werden verschiedene Setups gezeigt: ein altes Setup mit Hund, ein Umzug-Setup und ein neues Setup mit Schnee im Hintergrund. Der Streamer findet die Pixel-Optik des PCs im alten Setup cool. Das Umzug-Setup wird als improvisiert, aber funktional beschrieben. Im neuen Setup gibt es einen dritten Monitor und eine Topfpflanze, die gefährlich am Rand steht. Der Ausblick auf Berge und Wald wird gelobt. Es wird überlegt, ob das Muster an der Wand Wasserschaden ist. Das neue Setup befindet sich mitten im Schwarzwald, über 1000 Meter hoch, in einem alten Holzhaus ohne Internet und Empfang. Das Licht kommt vom Ofen und es gibt keine Nachbarn. Eine Hummel wird gezeigt und diskutiert.

Fahrrad und Joghurt-Weihnachtsbaum

01:42:38

Ein schönes Fahrrad wird gezeigt, wobei der Streamer zugibt, nicht sehr fahrradaffin zu sein. Ein Zuschauer hat einen Weihnachtsbaum aus Joghurts gebaut und sich auf einen Stuhl gestellt, um das zu fotografieren und in den Stream-Content zu schicken. Der Streamer lobt diesen Ausdruck des freien Willens. Es wird angekündigt, dass es beim nächsten Mal mit dem Stream-Content weitergeht. Ein Zuschauer namens Obama hat ein Kunstwerk geschickt, das den Streamer berührt, aber leider nicht als Emote hochgeladen werden kann, weil es nicht quadratisch ist. Der Streamer verspricht, es später quadratisch zu machen. Es wird angekündigt, dass jetzt Car Simulator gespielt wird.

Sub-Bomben und Dankbarkeit

01:50:05

Der Streamer bedankt sich bei der Community für die zahlreichen Sub-Bomben und die Unterstützung. Er betont, dass er in der Nahrungskette ganz unten steht und das Geld lieber für sich ausgeben soll. Er bedankt sich bei Nova, Ace of Spades und Schux für die gifted Subs. Der Streamer wollte eigentlich Car-Dealer-Simulator spielen, wird aber von den Sub-Bomben überrascht. Er bedankt sich bei allen, die ihm einen werbefreien Stream ermöglichen und seine Taschen mit Geld füllen. Er verweist auf einen Hype Train in Milukskas Chat und freut sich über die jetzige Aufmerksamkeit. Der Streamer möchte jetzt Autos im Car-Dealer-Simulator günstig wegzecken und teuer verkaufen.

Dank und Wertschätzung für Unterstützung und neue Emotes

01:58:28

Es wird die unglaubliche Unterstützung durch die Community hervorgehoben, mit zahlreichen Danksagungen an einzelne Personen für Sub-Gifts, Bits und Spenden. Besonders hervorgehoben wird die überwältigende Unterstützung, die fast schon zu viel wird, und es wird darum gebeten, dass die Zuschauer nur das spenden, was sie wirklich übrig haben. Ein neues Emote wird vorgestellt, dessen Ursprung in der Community liegt und das sofort Anklang findet, was aber auch zu einer humorvollen Überforderung führt. Es wird angedeutet, dass die Emotes im Discord verfügbar sind, wo die Community sie herunterladen und für den persönlichen Gebrauch anpassen kann. Es wird sich über die Verwendung des neuen Emotes lustig gemacht und mit dem Androhen von Konsequenzen versucht, die Zuschauer davon abzubringen, es zu exzessiv zu nutzen. Es wird der Dankbarkeit Ausdruck verliehen, aber gleichzeitig auch humorvoll die Grenzen des Supports thematisiert.

Appell zur Besonnenheit bei Spenden und Umgang mit Support

02:04:18

Es wird eindringlich davor gewarnt, sich von der Euphorie des Streams zu Spenden hinreißen zu lassen, die man sich eigentlich nicht leisten kann. Es wird betont, dass nur das gegeben werden soll, was man wirklich übrig hat, und nicht einmal das unbedingt, da man sich auch selbst etwas gönnen sollte. Die Wertschätzung für den Support wird zwar betont, aber auch die Überforderung damit thematisiert. Es wird humorvoll die Angst vor den finanziellen Konsequenzen auf Seiten der Zuschauer angesprochen und davon abgeraten, es dem Streamer gleichzutun und nicht auf das eigene Konto zu schauen. Es wird sich über das Starren-Emote lustig gemacht und versucht, die Zuschauer zu einer normalen Konversation zu bewegen. Es wird die Schwierigkeit betont, die Balance zwischen Dankbarkeit und dem Setzen von Grenzen zu finden, um die Zuschauer vor finanziellen Schwierigkeiten zu bewahren.

Dank an Happy Zwillinge für Raid und Ankündigung von PUBG-Turnier-Video

02:14:52

Es wird sich bei den Happy Zwillingen für einen Raid bedankt und angekündigt, dass das PUBG-Turnier in ein Video umgewandelt wird, wobei der Skriptprozess bereits weit fortgeschritten ist. Es wird erneut humorvoll die Verwendung des Yoda-Stair-Emotes thematisiert und die Zuschauer gebeten, damit aufzuhören. Es wird die schnelle Verbreitung des Emotes innerhalb und außerhalb des eigenen Chats kommentiert und sich darüber amüsiert, dass die Zuschauer scheinbar nichts anderes mehr kennen. Es wird sich erneut über die Konsequenzen der eigenen Taten und die damit verbundene Flut an Unterstützung lustig gemacht. Es wird die immense Unterstützung durch die Community anerkannt und die Zuschauer gebeten, es nicht zu übertreiben. Es wird sich abschließend noch bei verschiedenen Personen für Subs und Bits bedankt, bevor es endlich mit dem Gaming losgehen soll.

Car Dealer Simulator

02:32:19

Start des Car Dealer Simulators und Vorbereitung für Zweitkanal-Content

02:33:29

Der Car Dealer Simulator wird als nächstes Spiel vorgestellt, wobei betont wird, dass der Streamer persönlich keine Ahnung von Autos hat. Die Idee ist, Autos zu kaufen, aufzupolieren und mit Profit weiterzuverkaufen. Es wird erwähnt, dass der Simulator möglicherweise gut für Zweitkanal-Videos geeignet ist, da Simulatoren generell beliebt sind. Es wird sich für die Geduld der Zuschauer bedankt und darum gebeten, sich zurückzulehnen und den Stream zu genießen. Es wird die investierte Lebenszeit der Zuschauer als wertvolle Unterstützung anerkannt. Es wird humorvoll auf Copyright-Musik hingewiesen, die im Stream vermieden werden soll, um den Content für den Zweitkanal nutzen zu können. Es wird sich über die Eigenheiten des Spiels und die unvorhersehbaren Aktionen des Autos lustig gemacht. Es wird sich über die mangelnde Beachtung von Verkehrsregeln im Spiel amüsiert.

Ideenfindung zur Verkaufsförderung und Start der Autoverkaufs-Simulation

02:49:59

Es wird eine humorvolle Idee zur Verkaufsförderung entwickelt, bei der leicht bekleidete Cheerleader engagiert werden sollen, um die Autos attraktiver zu präsentieren. Die Idee wird jedoch schnell wieder verworfen. Es wird der Versuch unternommen, das aufpolierte Auto optimal für eine Anzeige zu positionieren und Fotos zu machen. Es wird die Notwendigkeit erkannt, eine Anzeige im Internet-Automarkt aufzugeben, um das Auto zu verkaufen. Es wird sich über den eigenen Ramschladen amüsiert, aber auch betont, dass jeder mal klein anfängt. Es wird der Prozess der Anzeigenerstellung durchlaufen, wobei Fotos hinzugefügt und der Preis festgelegt werden. Es wird humorvoll kommentiert, dass eine eigene Beschreibung für das Auto fehlt, um es noch attraktiver zu machen. Es wird die Firmenöffnung simuliert und auf Kunden gewartet. Es wird sich über die alten Nummernschilder lustig gemacht und die Hoffnung geäußert, dass Kunden das Auto kaufen werden.

Erste Verkaufsversuche und Preisverhandlungen im Car Dealer Simulator

02:55:43

Es werden erste Versuche unternommen, Kunden zum Kauf des Autos zu bewegen, wobei der Streamer sich aktiv vor das Auto stellt und Passanten anspricht. Es wird die Routenfindung der potenziellen Käufer humorvoll kommentiert. Es wird die Strategie verfolgt, die Autokäufer in ihrem natürlichen Habitat zu beobachten und im Hintergrund zu bleiben. Es wird sich über die Kommentare der Kunden zum Auto lustig gemacht. Es wird die Entscheidung getroffen, den Preis des Autos zu senken, um den Verkauf anzukurbeln. Es wird sich über einen potenziellen Käufer lustig gemacht, der möglicherweise unter Substanzeinfluss steht. Es wird die Interaktion mit dem ersten Kunden, Bruce, beschrieben, der ein unrealistisches Angebot macht. Es wird die Community nach ihrer Meinung gefragt, wie weit man mit dem Preis runtergehen sollte. Es wird sich über die Forderung des Kunden, das Auto erst zu reparieren, lustig gemacht. Es wird schließlich ein Verkaufspreis von 6.000 Euro ausgehandelt.

Ende des ersten Verkaufstags und Gestaltung des Firmenlogos

03:02:24

Es wird das Ende des ersten Verkaufstags im Car Dealer Simulator festgestellt, wobei bedauert wird, dass es keine weiteren Autos zu kaufen gibt. Es wird die Lust auf weitere Verhandlungen betont und der Wunsch geäußert, ein Imperium aufzubauen. Es wird die Möglichkeit genutzt, den Tag im Spiel zu beenden und zum nächsten Tag überzugehen. Es wird mit der Personalisierung der Marke begonnen, indem das Firmenlogo gestaltet wird. Es wird die Community nach ihrer Meinung zum Firmennamen Jokarum gefragt. Es wird sich über verschiedene Designoptionen und Farben lustig gemacht. Es wird die Schwierigkeit betont, ein passendes Design zu finden, das nicht zu sehr nach Spielzeugladen aussieht. Es wird schließlich ein zufriedenstellendes Design gefunden und die Community nach ihrer Bewertung gefragt.

Auslieferung des Firmenlogos und Suche nach neuen Fahrzeugen

03:09:04

Es wird die schnelle Lieferung des gestalteten Firmenlogos kommentiert. Es wird die Integration des Logos in das Gesamtbild des Autohauses positiv bewertet. Es wird die Ankunft von potenziellen Kunden auf dem leeren Parkplatz humorvoll kommentiert. Es wird die Suche nach neuen Fahrzeugen auf der Online-Autobörse gestartet. Es werden verschiedene Filteroptionen genutzt, um die Auswahl einzugrenzen. Es wird die Entscheidung getroffen, klein anzufangen und nicht das ganze Geld auszugeben. Es wird ein erstes vielversprechendes Auto entdeckt, das wie eine Karotte aussieht.

Autokauf und erste Reparaturen

03:12:00

Es wird ein Auto für 1900 virtueller Währung gekauft, wobei der Preis auf 1449 heruntergehandelt wird. Das erworbene Fahrzeug, Baujahr 1993 mit 600.000 Kilometern und mehreren Vorbesitzern, wird als Unfallwagen mit Raucherhistorie beschrieben. Nach dem Kauf wird das Auto zum Hof gebracht, um es optisch aufzubereiten. Ein erster Scan des Fahrzeugs zeigt Schäden an den Bremsscheiben hinten links und am Auspuffschalldämpfer. Um diese Mängel zu beheben, wird Dichtungsband benötigt, welches in einem Shop erworben wird. Anschließend werden die gefundenen Lecks im Auspuffrohr mit dem erworbenen Tape notdürftig geflickt, um den Wert des Fahrzeugs zu steigern. Abschließend wird Schaum aufgetragen, um das Auto äußerlich aufzuwerten.

Karosseriearbeiten und Verkaufsanzeige

03:24:20

Es beginnt die Aufbereitung der Karosserie, indem zuerst Rost entfernt und anschließend Spachtelmasse aufgetragen wird. Nach dem Auftragen der Spachtelmasse wird diese abgeschliffen, um eine glatte Oberfläche zu erzielen. Abschließend werden die bearbeiteten Karosserieteile lackiert. Nach der optischen Aufwertung des Fahrzeugs wird es für ein Fotoshooting vorbereitet, um es anschließend in einer Verkaufsanzeige anzubieten. In der Verkaufsanzeige werden Fotos des Wagens präsentiert und ein Preis von 3.499 angesetzt, obwohl der technische Zustand nur bei 66 % liegt und der visuelle Zustand als ausgezeichnet beschrieben wird. Es wird erwähnt, dass Sabotageaktionen durch Wettbewerber möglich sind und man auf der Hut sein sollte.

Konfrontation mit einem Saboteur und Verkaufsgespräch

03:37:29

Es kommt zu einer Auseinandersetzung mit einem Saboteur, der versucht, das zum Verkauf angebotene Auto zu beschädigen. Nach der erfolgreichen Abwehr des Sabotageakts wird das Fahrzeug wieder präsentiert, um es potenziellen Kunden anzubieten. Ein erster Kunde interessiert sich für das Auto und bietet 2500, jedoch wird ein Preis von 3199 angestrebt. Nach zähen Verhandlungen einigt man sich schließlich auf einen Verkaufspreis von 2800, womit der Verkauf des aufbereiteten Fahrzeugs erfolgreich abgeschlossen wird. Es wird festgestellt, dass die Leuchtschrift des Geschäfts nicht funktioniert, was als "Vollscam" bezeichnet wird. Trotzdem ist man zufrieden, da das Auto für 1400 gekauft und für 2800 verkauft wurde, was einem Gewinn von 100% entspricht.

Bergung eines verlassenen Fahrzeugs und weitere Geschäftsaktivitäten

03:46:37

Eine E-Mail informiert über ein verlassenes Fahrzeug in der Nähe des Schrottplatzes, das zur Abholung bereitsteht. Es wird beschlossen, das Fahrzeug zu bergen und aufzubereiten. Nach einer kurzen Suche wird das stark beschädigte Fahrzeug auf dem Schrottplatz entdeckt und abgeholt. Der Zustand des Fahrzeugs wird als extrem schlecht bewertet, sodass eine Reparatur als unwirtschaftlich angesehen wird. Stattdessen wird beschlossen, nach einem anderen, besser geeigneten Fahrzeug zu suchen. Es wird ein neues Fahrzeug für 3600 erworben, mit dem Plan, es aufzubereiten und gewinnbringend zu verkaufen. Vor dem Kauf wird das Fahrzeug gescannt, um den Zustand zu überprüfen. Nach dem Kauf wird das Fahrzeug zum eigenen Hof gebracht, um mit den Reparaturarbeiten zu beginnen.

Aufbereitung des neuen Fahrzeugs und Vorbereitung für den Verkauf

04:03:12

Nachdem das neue Fahrzeug auf dem Hof angekommen ist, beginnt die Aufbereitung. Zunächst wird der Rost mit Rost- und Metallschleifpapier entfernt. Es wird überlegt, Souvenirs wie Zigaretten oder Süßigkeiten für den bevorstehenden Deal zu besorgen, um den Verkauf anzukurbeln. Während der Arbeiten wird das Auto gewaschen, um den Zustand besser beurteilen zu können. Nach dem Entfernen des Rosts wird Spachtelmasse aufgetragen und anschließend verschliffen. Es wird erwähnt, dass man sich noch Kennzeichenaufbereitung gekauft hat. Abschließend wird das Fahrzeug für den Verkauf vorbereitet, wobei überlegt wird, es für 6000 anzubieten. Es wird beschlossen, den Wagen in eine Waschanlage zu fahren, um ihn für die Kunden attraktiver zu machen und das Auto anschließend auf dem Hof zu präsentieren.

Autoverkäufe und Werkstatt-Upgrades

04:23:59

Der Streamer präsentiert seine bisherige Laufbahn, einschließlich seiner Ausbildung mit einem hervorragenden Notenschnitt. Im Fokus steht der Autoverkauf, bei dem er mit Kunden über Preise verhandelt und versucht, lukrative Deals abzuschließen. Dabei werden verschiedene Taktiken angewendet, wie das Anbieten von Souvenirs oder das Manipulieren des Kilometerstandes, um den Wert der Fahrzeuge zu steigern. Es wird ein Auto für 5.000 Dollar verkauft. Parallel dazu investiert er in die Verbesserung seiner Werkstatt, um diese auf Stufe 2 zu bringen. Dies beinhaltet die Reinigung von Büro und Werkstatt sowie eine Lagererweiterung. Die Investitionen zielen darauf ab, das Geschäftsumfeld attraktiver und effizienter zu gestalten. Es werden weitere Autos gekauft und es wird überlegt, wie man diese am besten aufbereiten kann, um sie gewinnbringend zu verkaufen. Der Zustand der Fahrzeuge spielt dabei eine wichtige Rolle, und es wird nach fahrbereiten Autos mit gutem Aufbereitungspotenzial gesucht.

Manipulation von Kilometern und neue Deals

04:34:43

Es wird ein Kilometerzähler-Manipulator entdeckt, der es erlaubt, den Kilometerstand von Fahrzeugen illegal zu verändern. Diese Funktion wird genutzt, um den Wert eines Autos zu steigern. Es wird ein Auto mit 174.000 Meilen erworben und der Kilometerstand manipuliert. Es wird überlegt, ob sich die Manipulation bei einem anderen Fahrzeug mit weniger Kilometern lohnt. Währenddessen wird ein neuer Deal angebahnt und der Zustand des potenziellen Kaufobjekts geprüft. Es wird ein weiteres Auto für 2450 Dollar erworben, mit dem Ziel, es gewinnbringend weiterzuverkaufen. Nach dem Kauf wird das Auto gescannt, um eventuelle Schäden zu identifizieren. Bremsscheiben und Auspuffrohr weisen Defekte auf, der Zustand wird aber als gut bewertet. Anschließend wird das Auto gewaschen und kleinere Reparaturen werden durchgeführt, wie das Erneuern des Kennzeichens und das Entfernen von Rost.

Aufbereitung und Verkauf eines Autos

04:44:30

Nachdem ein Auto für 2000 Dollar erworben wurde, beginnt die Aufbereitung, um es gewinnbringend zu verkaufen. Der Rost wird entfernt, Spachtelmasse aufgetragen und das Auto wird neu lackiert. Dabei wird festgestellt, dass die Arbeit mit einem Scanner deutlich einfacher ist, was zuvor ignoriert wurde. Es wird überlegt, ob die Farbe des Autos geändert werden soll, was jedoch aktuell nicht möglich ist. Nach der Aufbereitung wird der Kilometerstand manipuliert, um den Wert des Fahrzeugs zu steigern. Anschließend wird das Auto im Internet zum Verkauf angeboten, wobei ein Preis von 4.599 Dollar angesetzt wird. Am nächsten Tag wird das Auto für 3500 Dollar verkauft, was etwas weniger ist als ursprünglich geplant, aber dennoch einen Gewinn darstellt. Es wird ein weiteres Auto für 4000 Dollar gekauft und zum Verkauf angeboten.

Erfolgreiche Verkäufe und Werkstatt-Upgrades

05:02:11

Es wird ein Auto für 2.000 Dollar gekauft und für 4.200 Dollar angeboten, während ein anderes Fahrzeug für 11.099 Dollar verkauft wird. Durch die erfolgreichen Verkäufe steigt der Ruf auf Stufe 4, was es ermöglicht, die Werkstatt weiter zu verbessern. Es werden Upgrades für die Blecharbeiten und die Autowäsche erworben, um die Effizienz und Attraktivität des Geschäfts zu steigern. Die neue Waschanlage bietet nun auch einen Wachs- und Polier-Modus. Es wird ein Auto für 4000 gekauft und für 11.000 angeboten. Der Streamer beendet den Stream und bedankt sich für den Support.