Erste Legendäre Karte! 1000€ ACCOUNT in Clash Royale!

Clash Royale: Jojonaz dominiert mit Megaritter-Bait-Deck und kündigt Gamescom an

Clash Royale

00:00:00
Clash Royale

Deckauswahl und Leveling

00:02:57

Der Stream beginnt mit der Diskussion über die Deckauswahl, wobei der Fokus auf einem Bait-Deck liegt. Verschiedene Karten wie Goblin Gang, Eisgeist und Prinzessin werden in Betracht gezogen. Es wird entschieden, ein Fullbait-Deck zu spielen, wobei der Eisgeist entfernt wird. Der Streamer plant, den Mega-Ritter auf den Evo-Spot zu setzen und das Skelett-Fass zu leveln. Es wird überlegt, welche Karten priorisiert werden sollen, darunter Goblin Gang, Eisgeist und Mega-Ritter. Ziel ist es, den Mega-Ritter auf Level 11 zu bringen. Der Streamer hofft, dass das Fehlen eines großen Zaubers keine Probleme verursachen wird. Es werden neue Tour-Level erreicht und geboostete Karten wie Hamburg und ein neuer Ofen erwähnt. Der Streamer überlegt, den Ofen ins Deck zu nehmen, entscheidet sich aber dagegen, da er nicht gut reinpasst. Ein erster Champion wird entdeckt, und es wird diskutiert, ab wann man Champions bekommt und wie man sie erkennt. Der Streamer freut sich über 100 Riesen als Belohnung.

Erste Kämpfe mit dem Megaritter-Bait-Deck

00:08:22

Der erste Kampf mit dem Megaritter-Bait-Deck beginnt. Der Streamer setzt auf eine Kombination aus Goblin-Gang und Skelett-Fass, um Druck auszuüben. Der Megaritter Level 11 tankt den Schaden. Der Streamer merkt an, dass der Megaritter eher defensiv eingesetzt werden sollte. Im weiteren Verlauf des Kampfes setzt der Streamer verschiedene Bait-Karten ein, um den Gegner auszuspielen. Der Gegner verteidigt sich gut, aber die Goblin-Gang kann schließlich den Turm einnehmen. Der Streamer gewinnt den ersten Kampf mit drei Kronen. Im nächsten Kampf trifft der Streamer auf einen Gegner mit Schneeball und Magier, was die Situation erschwert. Der Megaritter wird hauptsächlich defensiv eingesetzt, und der Streamer kontert den Ofen des Gegners effektiv. Durch geschicktes Baiting und den Einsatz des Dark Robin kann der Streamer erneut die Oberhand gewinnen. Ein Goblin-Game wird platziert, um den Schaden zu maximieren. Trotz einiger Schwierigkeiten gelingt es dem Streamer, den zweiten Kampf ebenfalls zu gewinnen.

Gamescom Ankündigung und Clash Royale vs. Brawl Stars

00:12:07

Der Streamer kündigt an, dass er ab Donnerstag auf der Gamescom in Köln sein wird und wahrscheinlich auch schon vorher anzutreffen ist. Er vergleicht seine Fähigkeiten in Clash Royale und Brawl Stars, wobei er in Clash Royale früher erfolgreicher war und regelmäßig Top 50 in Deutschland erreichte. Er betont, dass er in Clash Royale besser ist als in Brawl Stars. Im weiteren Verlauf des Streams setzt der Streamer weiterhin auf sein Megaritter-Bait-Deck und experimentiert mit verschiedenen Kombinationen. Er bemerkt, dass der Gegner seinen Push unterschätzt und kann durch geschicktes Ausspielen seiner Karten den Vorteil erlangen. Ein Fehler des Gegners, der versehentlich in Q landet, verhilft dem Streamer zum Sieg. Der Streamer freut sich über den Erfolg des Decks und die vielen Bait-Karten, die ihm zur Verfügung stehen. Er verteidigt sich mit einem defensiven Evo-Megaritter und gewinnt. Der Streamer erklärt, dass er schon seit 8 Jahren auf Twitch streamt.

Deckanpassungen, Spendenaktionen und Taptics Fingersleeves

00:17:38

Der Streamer erkennt den Wert des Kampfholzes und beschließt, es ins Deck aufzunehmen, indem er den Dark-Dropel entfernt. Er erwähnt, dass er alle Einnahmen aus Spenden und Subs an Charity spendet, insbesondere an die Deutsche Krebshilfe und den Deutschen Tierschutzbund. Der Streamer spielt aktuell 50-50 Clash Royale und Brawl Stars. Er betont, wie wichtig es ist, die Pfeile im Auge zu behalten. Der Streamer kombiniert Lockblade effektiv mit Prinz, um Gegner zu überrennen. Er erwähnt die Taptics Fingersleeves, die er selbst benutzt, um mehr Präzision und Kontrolle auf dem Tablet oder Handy zu haben, und bietet einen Rabattcode an. Der Streamer öffnet eine legendäre Truhe und freut sich über das freigeschaltete Kampfholz, das er als beste Option für sein Deck ansieht. Er passt das Deck weiter an, indem er den Dark-Dropel entfernt und den Prinzen hinzufügt.

Taptics Fingersleeves, Legendäre Truhe und Golem-Gameplay

00:26:02

Der Streamer erwähnt nochmals die Taptics Fingersleeves und ihre Vorteile für mehr Präzision und weniger Fehlklicks beim Spielen. Er öffnet eine weitere Legendäre Truhe und freut sich über den Prime Sub von Notorisch X. Der Streamer plant, nach diesem Account ein 1-1 für sein Video zu machen und die nächste Arena zu erreichen. Er spielt aktuell ungefähr 50-50 Brawl Stars und Clash Royale. Der Streamer wird auf Merge Tactics hingewiesen, um bessere Angebote zu erhalten. Er ist überrascht über einen Level 13 Gegner und muss sich konzentrieren. Der Streamer gewinnt trotz des hohen Levels des Gegners und erwähnt eine Prinzessin. Er fragt nach dem Gewinner des Gewinnspiels für die Fingersleeves. Der Streamer erhält Gold und eine legendäre Truhe, aus der er sich Sparky wünscht. Er freut sich über den erhaltenen legendären Joker und den Friedhof.

Deck-Entscheidungen und Herausforderungen in höheren Arenen

00:30:43

Der Streamer überlegt, ob er noch eine Arena mitnehmen soll und entscheidet sich dafür. Er möchte in der nächsten Arena Sparky oder Friedhof spielen, ist aber unentschlossen. Er stellt fest, dass er nur wenige Decks speichern kann, was ihn ärgert. Der Streamer beginnt einen Kampf in der nächsten Arena und stellt fest, dass die Gegner besser werden. Er hat Schwierigkeiten gegen einen Gegner mit Pekka und Lockbait. Der Streamer wirft seinen Eisgeist daneben, was ihm aber trotzdem zum Sieg verhilft. Er wollte eigentlich wieder damit predikten, dass der Gegner einen Magier bringt, aber dieser bringt stattdessen Skami. Der Streamer gewinnt den Kampf, aber drei Kronen sind schwer zu holen. In der nächsten Runde möchte er ein Deck mit besseren Drei-Kronen-Möglichkeiten erstellen. Der Streamer ist verwundert über die Spielweise des Gegners mit dem Päcker und die Überlebensfähigkeit der Prinzessin.

Neues Deck, Arena 3800 und Fingerfertigkeit

00:34:59

Der Streamer erreicht die nächste Arena bei 3800 Trophäen. Er freut sich darüber, dass er neue Decks hinzufügen kann, da er bisher nur einen Deckslot hatte. Er gewinnt einen Kampf und erreicht die nächste Arena. Die Gegner werden schwieriger. Er verteidigt sich erfolgreich gegen einen Gegner und freut sich über die vielen Spammer. Der Streamer hätte loggen sollen. Er macht Druck auf die drei Kronen, während der Gegner seinen Turm kassiert. Der Streamer gewinnt endlich die drei Kronen. Er hat ein Follow erhalten. Der Streamer hat kein Mega-Time-Cycle und der Gegner spielt Schweinchen. Der Prinz haut es brutal rein. Der Streamer kassiert wenig Schaden und die Goblin-Gang nimmt den Gegner auseinander. Der Streamer erreicht die entscheidende Runde für die nächste Arena bei 3800 Trophäen.

Arena 3800, VIP-Mitgliedschaft und Lucky Drops

00:40:01

Der Streamer freut sich auf den Sparky und die Auswahl eines neuen Decks. Er trifft auf einen Gegner mit Level 12 Koboldriesen, was er als schwierigste Herausforderung bisher empfindet. Die Level des Gegners sind eklig und er baut einen großen Push auf. Der Streamer macht Schaden auf beiden Seiten und der Gegner spielt den Schneeballer Wild. Der Streamer bringt einen Prinzen und der Eisgeist tankt. Der Gegner wird überrannt. Ein Zuschauer ist seit 21 Monaten VIP-Mitglied. Der Streamer erreicht die neue Arena und macht eine kurze Pause für den Rücken. Er öffnet Lucky Drops und lässt die Riesentruhe als Cliffhanger. Der Streamer ist wieder da und wird den Tisch hochfahren. Er hasst die Feuerwerkrin. Er hat die Runenriesen freigeschaltet. Der Streamer holt sich Sterne-Drops und Gems ab. Er erhält den Exelektrosaurus und eine Krone. Der Streamer schaltet den Elektromagier frei. Er überlegt, ob er die nächste Arena erreichen soll und entscheidet sich für ein 1 vs 1.

1 vs 1 mit Zuschauern

00:50:57

Der Streamer möchte ein 1 vs 1 gegen verschiedene Trophäenzahlen machen, von 0 bis 15.000, und am Ende gegen Mo Light. Er muss aus dem Clan raus für das 1 versus 1 und gründet einen neuen Clan. Er bittet jemanden mit einem neuen Account auf null Trophäen, anzufragen. Der Streamer zeigt das Kürzel für den Clan. Er sucht einen neuen Account auf null Trophäen. Er lehnt alle Anfragen ab. Der Streamer findet Loge mit 30 Trophäen. Er plant, danach auf 3000, 5000, 8000, 10.000 und 15.000 zu gehen. Der Streamer startet das erste 1 vs 1 gegen einen Gegner mit 30 Trophäen. Er ist gespannt und weiß nicht, was er spielen soll. Das Programm stürzt ab. Der Streamer fragt sich, ob der Gegner überhaupt Evos hat. Er beginnt mit dem Cage und doppelt Elixierphase rekruten. Der Gegner spielt Minions und die Hütte. Der Streamer wartet auf die Doppelte Elixierphase und geht voll rein. Er spielt Barbarenfass. Der Streamer bringt gute Pfeile. Er kann das Game verlieren. Er glaubt, dass der Gegner keinen Feuerball mehr hat und geht rein. Der Streamer gewinnt das erste Battle, das er als unfair bezeichnet. Er plant, zwischendrin Draft zu machen. Der Streamer fragt nach einer guten Trophäenzahl für das zweite Game, 3000 oder 3800.

Diskussion über Deck-Zusammenstellung und Spielmodi

00:57:30

Es wird über die optimale Deck-Zusammenstellung für den aktuellen Spielstand diskutiert, wobei ein 3.8-Deck als passend angesehen wird. Der Chat wird nach ihren Präferenzen bezüglich der Spielmodi befragt, wobei zur Auswahl Draft-Modi wie Mega-Draft und normale 1 vs. 1-Kämpfe stehen. Der Vorschlag, die Modi abwechselnd zu spielen, wird als unterhaltsam erachtet. Eine Umfrage soll klären, ob die Zuschauer eine Auswahl oder normale Decks bevorzugen, um die Unterhaltung zu maximieren und die Vielfalt zu gewährleisten. Letztendlich wird entschieden, Mega-Draft und normale Spiele abwechselnd zu spielen, wobei Mega-Draft aufgrund seiner Beliebtheit den Vorzug erhält. Diese Entscheidung zielt darauf ab, den Zuschauern ein abwechslungsreiches und spannendes Spielerlebnis zu bieten.

Mega Draft Match und Strategie

01:00:23

Es beginnt ein Mega Draft Match, bei dem die Queen als erste Karte gewählt wird. Der Gegner kontert jedoch mit einem X-Bogen, was unerwartet ist. Daraufhin wählt der Streamer den Königsriesen und Poison, um den X-Bogen zu kontern. Weitere Karten wie Tunnelgräber, Kampfhals und Elektrogeist werden ausgewählt, um das Deck zu vervollständigen. Der Fokus liegt darauf, eine Balance zwischen Boden- und Luftverteidigung zu finden. Der Gegner wählt Hunter und Kanone, woraufhin der Streamer Wächter und Fischer hinzufügt, um gegen Tunnelgräber und andere Bedrohungen gewappnet zu sein. Abschließend wird noch ein Zauber gewählt, um den Feuerball des Gegners zu verhindern und zusätzliche offensive Optionen zu haben. Die Strategie zielt darauf ab, den Gegner auszuspielen und das Match zu gewinnen.

Spiel gegen X-Bogen-Nutzer und Deck-Kopie

01:07:16

Es wird ein Spiel gegen einen Gegner in Arena 16 mit 5583 Trophäen gestartet, der ein X-Bogen-Deck spielt. Da keine passenden Konter-Decks zur Verfügung stehen, entscheidet sich der Streamer, das Deck des Gegners aus dessen Profil zu kopieren. In der Hoffnung, dass der Gegner dies nicht bemerkt hat, wird das Spiel mit dem kopierten Deck begonnen. Der Streamer gibt zu, kein Experte im Spielen mit X-Bogen zu sein, hofft aber, die Grundlagen zu beherrschen. Das Ziel ist, den Gegner mit seinen eigenen Waffen zu schlagen, obwohl Bedenken hinsichtlich des eigenen Könnens mit X-Bogen bestehen. Trotz mangelnder Erfahrung gelingt ein schneller 1:0-Vorsprung. Der Streamer betont, wie sehr er X-Bogen eigentlich hasst, versucht aber, defensiv zu spielen, um den Sieg zu sichern. Durch geschicktes Ausspielen des Decks und des Evo-Ritters wird ein komfortabler Sieg errungen, was die Effektivität des kopierten Decks demonstriert.

Dreifach-Draft-Modus und Strategieanpassung

01:11:51

Es wird beschlossen, im nächsten Spiel den Dreifach-Draft-Modus zu spielen, um für Abwechslung im Video zu sorgen. Der Streamer erinnert sich an seine früheren Erfolge in diesem Modus, einschließlich des Erreichens des ersten Platzes in der Welt. Die erste Kartenwahl fällt auf die Kanonenkarre. Der Streamer äußert, dass er nicht mehr so versiert im Spiel ist wie früher. Er nimmt den Königsriesen anstelle des Lavahunds, da er den Lavahund als zu riskant einschätzt. Der Gegner könnte den Draft im Stream mitverfolgen, was die Strategie beeinflussen könnte. Der Streamer wählt Cage, um auf Megaretta zu kontern. Am Ende wird ein gutes Deck zusammengestellt. Es wird erwähnt, dass Zuschauer Emotes verwenden dürfen. Der Streamer äußert Unsicherheit bezüglich der optimalen Spielweise und gibt zu, eine bestimmte Karte noch nie zuvor gesehen zu haben. Trotzdem gelingt es, das Spiel zu gewinnen, was die Anpassungsfähigkeit des Streamers unterstreicht.

Megaritter-Taktik gegen Infernoturm

01:16:59

Ein neuer Kandidat mit etwa 10.000 Trophäen wird ausgewählt, und der Streamer vermutet, dass dieser mit einem Infernoturm spielt. Trotz des Risikos entscheidet sich der Streamer, einen Megaritter in sein Deck aufzunehmen, obwohl dies gegen einen Infernoturm problematisch sein könnte. Er gibt zu, dass dies der "dümmste Play aller Zeiten" sein könnte, findet es aber unterhaltsam, wenn alle Megaritter spielen wollen. Es wird erwähnt, dass der Streamer mit einem ähnlichen Deck, jedoch mit Walküre statt Megaritter, bereits 15.000 Trophäen erreicht hat. Der Gegner spielt jedoch nicht das erwartete Deck aus seinem Profil, was die Situation verändert. Trotzdem wird der Evo-Cage eingesetzt, der sich als äußerst effektiv erweist. Der Streamer erkennt seinen Fehler, den Megaritter gewählt zu haben, da der Gegner keinen Megaritter spielt, aber der Kuro im Deck wird als vorteilhaft für den Cycle angesehen. Letztendlich gelingt es, das Spiel zu gewinnen, was die Anpassungsfähigkeit und das strategische Denken des Streamers unter Beweis stellt.

Normaler Auswahlkampf und zufällige Kartenauswahl

01:23:10

Es wird ein normaler Auswahlkampf gestartet, der als der zufälligste Modus gilt und bei dem es vor allem um Unterhaltung geht. Der Streamer wählt zunächst die Prinzessin, da sie oft schwer zu eliminieren ist, gefolgt von Kobolden und dem Phönix. Er gibt sich Mühe, gute Karten auszuwählen, darunter auch den Tunnelgräber. Der Streamer erkennt, dass er nun ein Bait-Deck hat, was bedeutet, dass er gut darin ist, den Riesen des Gegners zu verteidigen. Er setzt den ersten Tunnelgräber ein, muss aber feststellen, dass der Gegner eine Mutterhexe hat, was die Situation erschwert. Trotzdem gelingt es, die Situation zu meistern und Goblins einzusetzen, von denen sogar zwei überleben. Der Streamer lobt den Bowler des Gegners als kluge Wahl. Insgesamt ist der Streamer mit seinem Stack zufrieden und beschwert sich nicht. Er betont, dass er ein "nice Stack" hat und das Deck solide ist. Trotz eines schlechten Timings gelingt es, den Dart-Goblin zu schützen und den Fischer effektiv einzusetzen. Der Streamer erkennt, dass er ein brutales Deck erhalten hat und fragt sich, ob es fast schon unfair ist.

Knappe Niederlage und Analyse des Spiels

01:29:32

Nach einer knappen Niederlage mit nur 100 HP analysiert der Streamer das Spiel und räumt ein, dass es schlecht gespielt war. Er gibt zu, dass er den Fischer nicht optimal eingesetzt hat und die Mutterhexe zwischenzeitlich vergessen hatte, was zu Fehlern führte. Trotzdem verteidigt er seine Kartenwahl und betont, dass der Gegner immer einen Bowler, Erdbeben und eine Mutterhexe gegen Spam hatte. Der Streamer räumt ein, dass er das Spiel hätte gewinnen müssen, insbesondere da er keinen großen Zauber hatte. Insgesamt sei es aber ein cooles Video geworden. Der Streamer will ein Rematch und schlägt einen weiteren Auswahlkampf vor. Es folgt ein weiteres Spiel, in dem der Streamer den Infernoturm als Hard-Counter einsetzt und das Spiel souverän gewinnt. Am Ende des Streams bedankt sich der Streamer bei den Zuschauern und verweist auf seinen Creator Code und die Fingersleeves in der Beschreibung.