HEUTE MEISTER ERREICHEN, ABER...

Brawl Stars: Hass-Brawler im Ranked-Modus – Von Mr. P zu Top 500 Deutschland

HEUTE MEISTER ERREICHEN, ABER...
JoJonaz
- - 01:23:46 - 2.808 - Brawl Stars

Jojonaz spielt im Ranked Modus von Brawl Stars mit den Top 10 der meistgehassten Brawler, darunter Mr. P, Edgar und Tick. Nach anfänglichen Problemen und taktischen Überlegungen im Call mit Doc und Onyx, gelingt der Aufstieg zum Master-Rang und der Einzug in die Top 500 Deutschlands mit Lumi.

Brawl Stars

00:00:00
Brawl Stars

Top 10 meistgehassten Brawler

00:04:35

Es werden die Top 10 der meistgehassten Brawler vorgestellt, die im heutigen Stream gespielt werden sollen. Die Liste beinhaltet Lou, der das Ausrutschen verursacht, Tick mit seinen spammbaren Minen, Dynamike wegen seines Stun-Gadgets und Hank, dessen Hypercharge als besonders störend empfunden wird. Mr. P wird aufgrund seiner Pinguine, des Gadgets und des Hypercharges als nervig eingestuft. Shack ist wegen seiner ständigen Fahrten im Tresorraum unerwünscht. Miko wird als extrem nervig beschrieben, da er ständig springt und ausweicht. Edgar ist vor allem auf niedrigeren Trophäenrängen lästig, da er mit seinen Sprüngen immer wieder Spieler abstaubt. Kit kann sich unsichtbar machen und ist in Kombination mit Knockout besonders unangenehm, vor allem wegen seines Heals. Abschließend wird Mortis genannt, der für seine Fähigkeit, zurückzudashen und Triple Kills zu erzielen, bekannt ist. Diese Zusammenstellung bildet die Grundlage für die bevorstehenden Spiele im Stream.

Erste Ranked Runde in Brawl Ball

00:07:12

Das Programm war kurzzeitig nicht verfügbar, funktioniert aber wieder, sodass die erste Runde im Ranked-Modus in Brawl Ball gestartet werden kann. Es wird überlegt, welcher Brawler gesperrt werden soll und welcher für das eigene Team infrage kommt. Der Streamer hatte im vorherigen Spiel Hank gewählt, kann ihn aber nun nicht mehr spielen. Die Überlegung ist, welchen der verbleibenden neun Hass-Brawler er nun wählen soll. Lou wäre eine gute Option, ist aber bereits weg. Edgar könnte gegen Mr. P eine gute Wahl sein, oder sogar Miko. Letztendlich entscheidet er sich für Lou, da er keinen Edgar gegen eine Shelly picken kann. Lou ist ein solider erster Pick und der beste Brawler ist damit aus dem Spiel.

Erstes Spiel mit Mr. P

00:11:01

Es wird klargestellt, dass nur die ausgewählten zehn Hass-Brawler gespielt werden dürfen und versucht wird, dass immer einer davon im Spiel ist. Im ersten Spiel wird Mr. P gewählt, einer der besten Brawler. Der Gegner scheint zu Beginn AFK zu sein, was einen Vorteil verschafft. Es wird versucht, den Hypercharge aufzuladen und die Gadgets frühzeitig einzusetzen. Mr. P erweist sich als unangenehmer Gegner, und es gelingt, die erste Runde zu gewinnen. Der Fokus liegt darauf, die erste Runde zu gewinnen, da Brawlhockey ein unterhaltsamer Modus ist. Durch geschicktes Passspiel und den Einsatz des Hypercharge gelingt es, den Gegner unter Druck zu setzen und letztendlich den Sieg zu erringen. Das Team erzielt solide Stats und erhält einen Startup. Es wird beschlossen, mit jedem Brawler einmal zu spielen, sodass noch neun weitere Brawler übrig sind.

Zweite Runde mit Edgar

00:16:40

Die zweite Runde startet in Brawl Ball. Mortis wäre eine Option, aber Chuck wird als ungeeignet angesehen. Das Programm hat Probleme und das Overlay verschwindet. Trotz der technischen Schwierigkeiten wird Edgar gewählt, da er vorgeschlagen wurde. Edgar erweist sich als solide Wahl und es gelingt, Tore zu erzielen und Kills zu sammeln. Edgar war eine gute Wahl, um den Carl auszuschalten. Trotz einiger Schwierigkeiten und knapper Situationen gelingt es, ein Unentschieden zu erreichen. Edgar hat gut funktioniert und wird von der Liste gestrichen. Es verbleiben Miko und Kit. Es wird überlegt, welcher Brawler als nächstes gewählt werden soll, wobei Knockout in Betracht gezogen wird. Kit wäre eine gute Wahl für Knockout, ist aber gesperrt. Miko oder Tick wären ebenfalls Optionen.

Dritte Runde mit Tick

00:22:55

Es wird überlegt, ob Miko oder Tick gewählt werden soll, wobei Tick als die schlauere Wahl angesehen wird. Es wird Vision als Gear hinzugefügt. Wenn das Spiel gewonnen wird, werden 8000 Punkte erreicht. Kit wäre eine gute Wahl gewesen, wurde aber gebannt. Das Gadget des Gegners hat den Streamer überrascht. Es wird überlegt, ob der Kopf in diesem Match gesetzt werden soll, um die Gegner zurückzudrängen. Ein Fehler führt dazu, dass der Streamer stirbt. Trotzdem gelingt es, das Spiel zu gewinnen. Im Late-Game wird es schwierig, und es wird versucht, den Kopf aufzuheben. Letztendlich gelingt es, das Spiel mit Tick zu gewinnen, obwohl es ein harter Kampf war. Es wird festgestellt, dass die ersten drei Brawler direkt zu gewinnen wichtig ist.

Vorbereitung für die nächsten Runden

00:32:49

Tick ist nun auch von der Liste gestrichen. Es werden die verbleibenden Brawler wie Lou oder Dynamike betrachtet. Es wird Hotzone ausgewählt, um zu verhindern, dass es wieder zu Problemen kommt. Lou wäre eine Pflichtwahl, es sei denn, er wird gebannt. Es wird überlegt, Olli zu bannen. Zur Auswahl stehen Lou, Hank, Mortis und Chuck. Es wird in Erwägung gezogen, Deinamike zu wählen. Der Streamer entscheidet sich, Lou zu wählen, um einen soliden Pick zu haben. Ab der nächsten Runde soll der Call mit den beiden gestartet werden, um mehr Hilfe bei den Picks zu bekommen. Nun sind nur noch Mortis, Kit, Miko, Chuck, Hank und Dynamike übrig. Es wird gehofft, vier Siege in Folge zu erzielen. Es wird wieder Hotzone gespielt. Hier wäre Miko eine gute Wahl. Es wird überlegt, ob Miko gewählt werden soll. Es wird angekündigt, in der nächsten Runde in den Call zu gehen, um die beste Wahl aus den übrigen Brawlern zu treffen.

Fünfte Runde mit Miko

00:35:11

Es wird überlegt, Miko zu wählen. Es wird gehofft, dass die Wahl nicht schiefgeht. Es wird erwähnt, dass Hank ein guter Konter gegen Miko ist. Es wird versucht, offensiv zu spielen und in die Zone zu gehen. Es wird festgestellt, dass es schwierig ist, gegen zwei Gegner gleichzeitig etwas auszurichten. Es wird versucht, die Zone zu halten und die Gegner auszuschalten. Es wird festgestellt, dass Miko nicht so viel gespielt wurde und es schwierig ist, mit ihm umzugehen. Hank kann durch Wände schießen. Es wird gehofft, die Runde zu gewinnen. Es wird versucht, die Zone zu holen und die Mitspieler zu unterstützen. Am Ende klappt es doch noch ganz gut mit Miko. Es wird festgestellt, dass Miko stark war und es doch irgendwie am Ende ganz gut geklappt hat. Es wird nochmals betont, dass Miko jetzt weg ist. Es war eine eher zufällige Wahl, aber es hat funktioniert. Es werden 8031 Punkte erreicht und die 8000er Marke geknackt. Es wird angekündigt, in den Call zu gehen, um die beiden nach ihrer Meinung zu fragen, welche Brawler gewählt werden sollen.

Call mit Doc und Onyx

00:42:14

Es wird im Call nach der Brawler-Auswahl gefragt, wobei Mortis, Kit, Chuck, Hank, Dynamite und Lou zur Verfügung stehen. Chuck wird als schwierig einzusetzen angesehen, da es keinen Tresor-Rob mehr gibt. Lou wird als solider Pick für den Notfall betrachtet. Es wird überlegt, Hank zu spielen. Es wird besprochen, dass die vorherige Brawler-Auswahl gut war und es keine besseren Vorschläge gab. Es wird festgestellt, dass Miko nicht optimal gespielt wurde. Es wird nach der Tendenz für das nächste Spiel gefragt und Hank empfohlen. Es wird überlegt, Mortis gegen Nita einzusetzen, aber verworfen. Es wird beschlossen, Hank zu nehmen und nach den passenden Gears gefragt. Es wird empfohlen, Speed und Damage beizubehalten und Vision zu nutzen. Es wird besprochen, welche Lane fokussiert werden soll und wie gegen Nita vorgegangen werden soll.

Entscheidende Runden für Master mit Piper und Mortis

00:56:47

Es beginnt eine entscheidende Phase für den Aufstieg zum Master-Rang. Zunächst wird über die Wahl des Brawlers diskutiert, wobei Piper als vorteilhaft angesehen wird, besonders gegen Manny. Die Wahl von Gadgets und Star-Powers wird erörtert, wobei Damage und Shield als Optionen in Betracht gezogen werden. Anschließend wechselt der Fokus auf Mortis für eine entscheidende Runde. Der Versuch, den Blue Star zu sichern, gelingt, und es wird betont, sich von Leon fernzuhalten. Es folgt eine Phase des Abwartens und der Beobachtung der Gegner, bevor ein entscheidender Kill gelingt, der den Druck vom Team nimmt. Es wird überlegt, ob man die Pinguine attackieren soll, und die erste Ulti wird vorbereitet. Ein Hit für die Ulti wird benötigt, und ein offensiverer Ansatz wird gewählt, was zu einem Sieg führt, der dem Ziel Master näherbringt. Abschließend wird die nächste Runde vorbereitet, die über den Master-Rang entscheiden wird.

Kampf um den Master-Rang und Taktische Überlegungen

01:00:11

Es beginnt eine kritische Phase im Kampf um den Master-Rang, in der Leon, Mr. P und Gray als Gegner identifiziert werden. Der Einsatz eines bestimmten Gadgets erweist sich als störend. Es wird eine Strategie der engen Zusammenarbeit verfolgt, um gegen die Gegner bestehen zu können. Der Einsatz von Teleportation durch die Gegner erfordert eine Anpassung der eigenen Taktik. Es wird der Versuch unternommen, die Pingel des Gegners auszuschalten, um die Situation zu verbessern. Trotz einiger Schwierigkeiten und Aufregung gelingt es, wichtige Aktionen durchzuführen und das Blatt zu wenden. Es wird festgestellt, dass noch kein direkter Treffer auf einen Gegner erzielt wurde, was die Notwendigkeit erhöht, Kills zu erzielen. Der Einsatz von Hypercharge und Teleportation durch die Gegner wird thematisiert. Ein entscheidender Kill an Leon wird erzielt, was als wichtiger Beitrag zum Erfolg gewertet wird. Am Ende wird der Master-Rang erreicht und die Leistung des Teams gelobt.

Top 500 Deutschland als neues Ziel

01:02:58

Nach dem Erreichen des Master-Rangs wird ein neues Ziel gesetzt: der Einzug in die Top 500 Deutschlands. Dafür muss die nächste Runde gewonnen werden. Die Wahl des Brawlers wird diskutiert, wobei Lou als eine der besten Optionen angesehen wird. Es wird überlegt, ob Lou ausgewählt werden soll, obwohl nicht sicher ist, ob er verfügbar sein wird. Max wird als Mitspieler genannt, und die Wahl der Gadgets und Star-Powers für Max wird besprochen. Das Spiel beginnt mit Sprout als Gegner, was als ungünstig angesehen wird. Es wird betont, dass ein Sieg in dieser Runde den Einzug in die Top 500 Deutschlands bedeuten würde. Der Spielverlauf gestaltet sich schwierig, da der Gegner stark ist und die eigenen Angriffe nicht effektiv sind. Es wird die Notwendigkeit betont, sich zurückzuziehen und auf Fehler des Gegners zu warten.

Entscheidung für Lumi und Angriff auf die Top 500

01:15:00

Es wird entschieden, Lumi für die nächste Runde auszuwählen, um den Angriff auf die Top 500 in Deutschland zu starten. Es wird diskutiert, ob mit Brand oder Frost gespielt werden soll, wobei Frost bevorzugt wird. Die Gadgets Damage und Shield sind verfügbar. Es wird betont, dass eine Niederlage nicht schlimm wäre, da das Erreichen des Master-Rangs bereits ein Erfolg ist. Die Strategie für den Einsatz von Lumi wird besprochen, wobei empfohlen wird, direkt in die Mitte zu schießen und das Gadget einzusetzen. Ein Treffer gelingt, und es wird festgestellt, dass Lumi sehr stark ist. Der Gegner Ash wird gesichtet und ausgeschaltet. Die Reichweite von Lumis Morgenschein wird als enorm beschrieben. Es wird erneut betont, dass ein Sieg in dieser Runde den Einzug in die Top 500 bedeuten würde. Der Einsatz von Frost erweist sich als effektiv, um die Gegner aufzuhalten. Lumi wird als extrem stark und overpowered bezeichnet, was zum Sieg führt und den Einzug in die Top 500 Deutschlands sichert.

Abschluss des Streams und Ausblick auf zukünftige Ziele

01:21:46

Der Stream nähert sich dem Ende, und es wird noch einmal der erreichte Pro-Rang betrachtet. Es wird festgestellt, dass es weltweit nur sehr wenige Spieler mit diesem Rang gibt und in Deutschland sogar nur drei. Es wird klargestellt, dass das Erreichen des Pro-Rangs in dieser Season unrealistisch ist. Trotzdem wird der Stream als erfolgreich und unterhaltsam bewertet, insbesondere angesichts der hohen Zuschauerzahl, obwohl gleichzeitig ein anderer bekannter Streamer live war. Es wird überlegt, den anderen Streamer zu raiden, was jedoch aufgrund technischer Probleme nicht möglich ist. Stattdessen wird beschlossen, ihm eine Nachricht zu schreiben. Abschließend bedankt sich für die Teilnahme und verabschiedet sich bis zum nächsten Stream.