Brawl Stars

00:00:00
Brawl Stars

Neustart in Brawl Stars mit Power 1 Account

00:00:29

Es wird ein neuer Brawl Stars Account mit Power 1 gestartet, um einen Brawler auf 1000 Trophäen zu bringen. Der Streamer hat bereits eine E-Mail-Adresse für den neuen Account erstellt und Doug und Onyx um Hilfe gebeten. Der Stream scheint zu funktionieren, nachdem es zuvor technische Probleme gab. Es ist geplant Highlight-Folgen zu erstellen, wenn das Projekt gut ankommt. Es wird kein Free-to-Play-Account, sondern ein Power 1 Account, um alle Brawler auf Power 1 auf 1000 zu pushen. Der Streamer entscheidet sich für den Namen Power1 Jonas für den neuen Account und startet das Tutorial. André spendet 5 Euro und fragt nach der Freundesliste, aber der Streamer verkauft diese nicht und betont, dass alle Spenden an Charity gehen. Lionel spendet 1 Euro. Der Streamer erklärt, dass Daryl und Penny nicht gespielt werden können, da sie durch den Login-Bonus automatisch gelevelt werden.

Entscheidung für Spike als ersten Power 1 Brawler

00:07:23

Der Streamer startet mit dem neuen Account und überlegt, welchen Brawler er als erstes spielen soll. Er fragt den Chat nach Vorschlägen, wobei Mortis am häufigsten genannt wird. Der Streamer hatte sich jedoch bereits für Spike entschieden, da er ein cooler, legendärer Brawler ist und gut für die erste Folge geeignet erscheint. Er startet eine Abstimmung im Chat, um zu sehen, ob es andere Favoriten gibt, aber Spike liegt vorne. Der Streamer kauft den Brawl Pass, um schneller voranzukommen und verbindet seine Supercell-ID, um den Magier Barley als Skin und Barley als Brawler zu erhalten. Alex wird neues Mitglied im Kanal. André spendet erneut 5 Euro. Der Streamer betont, dass er die Einnahmen an die Deutsche Krebshilfe und den Deutschen Tierschutzbund spendet und bedankt sich für den Support. Er kauft Spike für 350 Gems und betont, dass dieser auf Power 1 nur 2800 Leben hat, was bedeutet, dass er schnell besiegt werden kann.

Erste Runden mit Spike und Freischaltung von Inhalten

00:19:36

Die erste Runde mit Spike beginnt, und der Streamer freut sich darauf, einiges im Trophäenpfad und Brawl Pass freizuschalten. Er gewinnt die erste Runde und erhält Credits, wodurch Poco freigeschaltet wird. Lage spendet erneut 5 Euro. Der Streamer bittet die Zuschauer, Kommentare zu hinterlassen, wenn ihnen das Projekt gefällt und welchen Power 1 Brawler sie als nächstes sehen möchten. Er erwähnt Dynamike, Mortis oder Edgar als mögliche Optionen. Der Streamer ist überrascht, dass er morgen Edgar kostenlos bekommt, befürchtet aber, dass dieser automatisch gelevelt wird. Er plant, die ersten 100 Trophäen im Showdown zu erreichen und danach in 3vs3 zu wechseln. Der Streamer gewinnt weitere Runden und erreicht 79 Trophäen mit Spike. Er kauft den maskierten Spike-Skin für 29 Gems und stellt fest, dass sich das Gesicht des Skins in jeder Runde ändert.

Herausforderungen und Skin-Upgrades auf dem Weg zu 200 Trophäen

00:30:44

Der Streamer erreicht die 50 Trophäen und plant, Brawl Ball zu spielen, wird aber zwischendurch immer wieder Showdown spielen. Er gewinnt weitere Runden und erreicht 79 Trophäen mit Spike, mit dem Ziel, die 100 Trophäen zu erreichen und den nächsten Skin zu kaufen. Er erklärt, dass er mit 5 Cubes weniger Leben hat als normal Power 11. Der Streamer erreicht die 100 Trophäen und kauft den Pyromane Spike Skin. Er spielt die erste Runde Brawl Ball und stellt fest, dass es noch gut läuft. Der Streamer plant, bei 300 Trophäen den epischen Skin zu kaufen und fragt sich, ob er die Runden als Solo spielen soll. Doug hat WLAN-Probleme. Der Streamer überlegt, einen Brawler auf 1500 Trophäen zu pushen. Er gewinnt eine weitere Runde und muss danach Solo spielen. Der Streamer probiert es Solo und stirbt sofort, was er normalerweise nie tun würde. Er versucht es erneut Solo und erreicht 200 Trophäen. Der Streamer erreicht 212 Trophäen und erhält 350 Credits für B. Er plant, im Laufe des Videos auch noch Kopfgeldjagd oder Tresorraub zu spielen.

Power 1 Mortis und Solo Showdown Herausforderungen

00:57:38

Es wird versucht, den eigenen Rekord mit Power 1 Mortis zu brechen, wobei das Ausweichen von Schüssen und das Nutzen der Ult entscheidend sind. Solo Showdown wird als schwierig eingeschätzt, aber 3 vs 3 könnte besser funktionieren. Es wird überlegt, mit Randoms zu spielen, um den nächsten Skin freizuschalten. Das Hauptproblem im Solo-Modus ist, dass man zu schnell stirbt, besonders gegen Scharfschützen. Ein Star Power oder Gadget wäre sehr hilfreich, um die Überlebenschancen zu erhöhen. Es wird erwähnt, dass Zuschauer möglicherweise gar nicht realisieren, wie schwach man mit Power 1 ist und dass sie theoretisch einfach in einen reinlaufen könnten. Das Erreichen von Top 4 reicht aus, um den nächsten Skin freizuschalten, was auch gelingt, da der Streamer genau Top 4 erreicht. Es wird kurz das falsche Overlay erwähnt, was die Sicht behinderte. Der Robo-Spike Skin wird freigeschaltet und es wird beschlossen, bei 5er-Trophäen die nächste Stufe mit dem Dünger-Spike zu erreichen. Es werden Zorg-Quests erwähnt, die einige Belohnungen bringen.

Abonnentenziel und Dank an die Community

01:03:22

Die 1.128.000 Abonnenten werden gefeiert und der Community für ihre Unterstützung gedankt. Als Ziel wird angepeilt, bis zum Ende des Jahres die 1.200.000 Abonnenten zu erreichen, was weitere 200.000 Abos bedeuten würde. Es wird betont, dass man sich nicht zu sehr auf Zahlenziele versteifen sollte, da der Erfolg oft vom Spiel und anderen Faktoren abhängt. Es ist jedoch wichtig, sich Ziele zu setzen, um motiviert zu bleiben. Es wird erwähnt, dass das Erreichen von 1.200.000 Abonnenten machbar erscheint. Es wird kurz überlegt, ob man durch die niedrigeren Power Level eventuell schwächere Gegner bekommt. Ein Zuschauer wird zum Moderator ernannt und es wird über alte Zeiten des gemeinsamen Pushens gesprochen. Der Streamer vermisst die OG-Brosis-Zeiten mit täglichen Streams und Opening Battles. Es wird über 24- oder 48-Stunden-Streams gesprochen, die es früher öfter gab.

Herausforderungen und Zuschauerinteraktionen

01:09:11

Es wird über eine Runde gesprochen, in der ein Zuschauer namens Apo Red Goat den Streamer gezielt attackiert. Es wird vermutet, dass es sich um einen Sniper handelt, der den Stream verfolgt. Trotzdem wird versucht, das Spiel zu gewinnen und die Runde positiv zu beenden. Der neue Spike-Skin wird gezeigt und die Animationen werden gelobt. Es wird erwähnt, dass man fast von einer Bubble getroffen wurde. Der Streamer äußert sich besorgt darüber, wie der Zuschauer in seine Runde gelangen konnte, da der Stream eine Verzögerung hat. Es wird spekuliert, ob es Zufall war. Der Club "Die Karotten" wird vorgestellt und Zuschauer werden eingeladen, beizutreten. Es wird erwähnt, dass Cookies und Sigma bereits Mitglieder sind. Der Streamer freut sich über neue Mitglieder im Club. Es wird kurz über den Kauf von Credits und Gems gesprochen. Duck hat zum zweiten Mal seine Capri-Sonne verschüttet.

Twitch Raid und Solo-Herausforderungen

01:14:14

Ein Raid auf Twitch wird bemerkt und die Zuschauerzahl steigt auf über 200. Der Streamer bedankt sich für den Raid. Es wird überlegt, bis 500 Trophäen im Solo-Modus zu spielen und danach auf Duo umzusteigen, da es sonst zu schwierig wird. Der Verlust der Streak aufgrund des ApoRed-Vorfalls wird bedauert. Es wird erwähnt, dass der Club voll ist und nach Alternativen gesucht wird. Der Streamer freut sich auf einen Stream von Laminia am Abend und hofft auf einen Sieg von Dortmund oder eine gute Performance von Barcelona. Es wird über den Creator Code Jonas gesprochen, der oft von Zuschauern gefordert wird. Der Streamer erzählt von dem Lauf-auf-Schocks-Meme und wie es seinen Alltag beeinflusst hat. Es wird erklärt, warum das alte Creator Code Intro verwendet wird und dass es bewusst kurz und witzig gehalten ist. Der Hype um das Intro und das Lauf-auf-Schocks-Meme wird als verrückt beschrieben.

Power-1-Tick und Toon Spike Skin

01:25:54

Es wird überlegt, Power-1-Tick zu pushen und der Dünger-Spike-Skin wird erwähnt. Es wird beschlossen, bei 800 Trophäen den Toon Spike Skin zu holen. Es wird versucht, bis 21 Uhr gut voranzukommen und solange Solo funktioniert, wird es weiter probiert. Ein Zuschauer spendet und weist auf fehlenden In-Game-Sound im Shortstream hin, was korrigiert wird. Der Streamer fragt nach der Aktivität im Shortstream und weist auf die Möglichkeit hin, im Querformat auf YouTube oder Twitch zuzuschauen. Es wird erwähnt, dass über YouTube-Shorts-Streams schätzungsweise 20.000 Abos generiert wurden. Es wird beschlossen, bei 800-900 Trophäen verschiedene Spielmodi auszuprobieren. Der Streamer gibt zu, dass er ohne den Hinweis mit dem Shortstream diesen nicht bemerkt hätte. Es wird über den Dünger Spike Skin diskutiert und die Meinungen der Zuschauer eingeholt. Viele finden den Skin witzig und geben ihm eine hohe Bewertung. Der Sound des Skins wird als nervig empfunden, aber passend zum Meme-Charakter.

Charity-Aktionen und Duo-Modus

01:32:51

Nach einer verlorenen Runde im Solo-Modus wird beschlossen, auf Brawlball umzusteigen, um Trophäen zu sammeln und dann erneut Solo zu versuchen. Ein Zuschauer spendet und der Streamer erklärt, dass alle Spenden an Charity-Organisationen weitergeleitet werden, darunter der Deutsche Tierschutzbund und die Deutsche Krebshilfe. Es wird erwähnt, dass seit Beginn der Aktion bereits 25.000 Euro gesammelt wurden. Der Streamer versucht es noch einmal im Solo-Modus, aber entscheidet sich dann für den Duo-Modus, da es alleine zu schwierig wird. Es wird nach einem Duo-Partner gefragt und Duk wird ausgewählt. Der Streamer erklärt, dass es im Duo-Modus einfacher ist, da man sich gegenseitig unterstützen kann. Es wird über die Champions League gesprochen und der Streamer äußert seine Vorfreude auf das Spiel von Dortmund. Es wird über das gestrige Spiel von Bayern und die Highlights von Arsenal gegen Real Madrid gesprochen, insbesondere über die Freistoßtore von Rise.

Toon Spike Skin und Spielmodi

01:43:35

Es wird erwähnt, dass bald der Toon Spike Skin gespielt werden kann und später verschiedene Spielmodi ausprobiert werden sollen. Der Streamer freut sich auf den Toon Spike Skin. Es wird überlegt, wie man in Brawl-TV kommt. Der Streamer ist sich nicht sicher, welche Voraussetzungen dafür erfüllt sein müssen. Es wird erwähnt, dass die entscheidenden Runden für die 100er Stufen im Duo-Modus gespielt werden sollen. Es wird überlegt, welche Spielmodi gestreamt werden sollen, darunter Minigames und das Bewerten von Zuschauer-Accounts. Der Streamer hat die Idee, zuerst das Gameplay zu bewerten und dann die Trophäen zu schätzen. Es wird erwähnt, dass es Überraschungen geben könnte, wenn gute Spieler niedrige Trophäen haben oder schlechte Spieler hohe Trophäen. Es wird darüber gesprochen, dass es im Duo-Modus einfacher ist, da man sich gegenseitig unterstützen kann.

Brawl Ball und Belohnungen

01:47:43

Es wird eine Runde Brawl Ball gespielt, um die 700 Trophäen zu erreichen. Der Streamer wird oft zurückgedrängt und trifft keinen einzigen Schuss, aber das Team gewinnt trotzdem. Es wird beschlossen, die gesammelten Belohnungen abzuholen und dann die entscheidende Runde für 800 Trophäen zu starten. Der Plan ist, die 800 Trophäen zu erreichen und dann in Duo zu spielen. Ab 900 Trophäen sollen dann verschiedene Spielmodi ausprobiert werden. Es wird ein wichtiger Kill erzielt und der Ball wird gepasst. Der Streamer wird schnell downgeholt, da er nur wenig Leben hat. Es wird erwähnt, dass ein Gegner rausgenommen wurde. Das Team erreicht die nächste Stufe und ist jetzt bei 700 Trophäen. Es wird überlegt, welche Belohnungen abgeholt werden sollen.

Knacken der 1.128.000 Abos und Pam als Brawler

01:51:12

Es wird über das mögliche Knacken der 1.128.000 Abos gesprochen, wobei noch 214.000 fehlen. Ali meinte, dass Pam ein Hass-Brawler wäre, aber es wird entgegnet, dass Pam ganz nice sei. Greenstar Gaming und Hompi werden für ihre Abos gedankt, wobei erwähnt wird, dass es in einem Stream teilweise an die 1000 Abos gibt, was verrückt sei. Es wird bedauert, dass die Quest zum 1. April verpasst wurde, was geärgert hat. Stattdessen wurde trainiert. Es wird erwähnt, dass es zu spät gewesen wäre, sich aufzunehmen und die 100 Games zu machen. Es wird die Frage beantwortet, ob der Streamer ins Gym geht, was aktuell tatsächlich versucht wird, jeden Tag unter der Woche zu tun, um fit zu bleiben, und dass Sport guttut. Leichtertätig wird auch Sport gemacht, da Sport wichtig ist. Es wird erwähnt, dass aktuell ein bisschen weniger YouTube gemacht wird, dafür aber mehr Sport, was guttut. Es wird über Tischtennis gesprochen, wobei der Streamer vor zwölf Jahren angefangen hat und aktiv sechs Jahre gespielt hat, aber schlecht darin war und immer verloren hat.

Tischtennis-Pokal und Minecraft-Film

01:55:44

Es wird von einem Pokal erzählt, den der Streamer beim Jugendturnier im Tischtennis gewonnen hat, wo er gegen kleinere Kinder gespielt hat. Er durfte damals bei den Erwachsenen nicht mitspielen, da er 16 war. Er hat einen goldenen Pokal dafür bekommen, obwohl er selbst bei Leichtathletik nie einen Pokal bekommen hat. Es wird betont, dass er beim Kinderturnier mitmachen sollte, weil er so schlecht war. Er war der älteste beim Kinderturnier, aber der jüngste beim Erwachsenenturnier. Es wird sich darüber lustig gemacht, dass er die Kinder abgezogen und den Pokal mitgenommen hat. Es wird sich gefragt, wer den Minecraft-Film gesehen hat und eine Bewertung abgeben kann. Der Streamer war ja auch im Vlog von Lukas drin. Er hätte auch überlegt, ob er was hochladen soll, aber er hatte leider nicht so viel Material aufgenommen.

Bundesliga-Live-Reaktions-Stream und Champions League

02:02:30

Es wird überlegt, einen Bundesliga-Live-Reaktions-Stream zu machen, wobei die Bundesliga nicht gezeigt werden kann, aber live darauf reagiert werden kann. Der Streamer spielt seit ungefähr 4 Monaten extrem in der Kick-Bass-App und liebt diese App. Er hat früher immer schon Manager-Spiele geliebt. Es wird gefragt, ob das irgendwen interessieren würde, wobei der Streamer normalerweise eher entspannt für sich selber schauen würde. Es wird erwähnt, dass er natürlich meistens mit Freunden schaut und da natürlich nicht live geht. Es wird überlegt, es vielleicht mal irgendwann zu machen, aber noch nicht auf dem Brauses-Kanal. Es wird kurz unterbrochen, um der Freundin zu helfen. Die Champions League beginnt und nebenbei geschaut. Es wird auf ein 2-0 für Barca getippt. Die Aufstellung von Dortmund wird analysiert und als krass bezeichnet. Es wird gefragt, wer auf der Bank ist und wer sonst in der Mitte bei denen ist.

Spielverhalten, Gesundheit und Power 1 Herausforderung

02:16:08

Es wird die Frage beantwortet, wie oft pro Woche Brawl Stars ohne Aufnahme gespielt wird. Früher wurde in den krassesten Phasen schon 10 bis 20 Stunden on top gespielt, obwohl schon so viel gestreamt wurde. Inzwischen wird aber praktisch gar nicht mehr Brauses in der Freizeit gespielt, ganz bewusst. Es wird versucht, mehr auf die Gesundheit zu achten, also vor allem Sport, rauskommen und so weiter. Es wird erwähnt, dass der Streamer wesentlich besser im Spiel wäre, wenn er mehr spielen würde. Es wird über die Power 1 Herausforderung gesprochen und dass es bei Ali gesehen wurde. Es wird erwähnt, dass das Video gut ankam und der Streamer es auch mal probieren wollte. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Landi heute auch Power 1 gestartet hat, was als crazy bezeichnet wird, wenn es am selben Tag gestartet wurde. Es wird betont, dass es nicht abgeschaut wurde, da Power 1 schon ewig gibt. Es wird sich für den geilen Support bedankt und sich für den geilen Stream bedankt. Es wird noch nicht gewusst, ob morgen oder Freitag gestreamt wird, vielleicht Minigames oder Accounts bewerten.

1000 Trophäen mit Power 1 Spike und Ranked Freischaltung

02:52:51

Es wird über den anstrengenden Weg zu 1000 Trophäen mit Power 1 Spike gesprochen. Es wird betont, wie schnell man down geht und wie wichtig es ist, die Cubes zu farmen. Die Trophäenbox ist freigeschaltet und es gibt einiges an Belohnung. Ranked wird freigeschaltet, was überraschend ist. Es gibt 3 Max Brawler bei Ranked. Es werden die 1000 Credits genommen, um ein bisschen mehr zu bekommen. Es gibt Bow als neuen epischen Brawler. Leon wird lange dauern. Es gibt noch Credits. Es wird sich für den Creator Code JoJonas bedankt. Es gibt noch ein Credits-Paket mit 2000 Credits, was als guter Value im Vergleich bezeichnet wird. Es wird gefragt, welchen Brawler die Zuschauer als nächstes sehen wollen. Es wird um Support gebeten, wie Likes und Abos. Wenn die Folge gut ankommt, wird es weitere Folgen geben. Es wird sich von den Zuschauern verabschiedet und auf das nächste Video verwiesen. Es wird sich für den Push bedankt, der knapp drei Stunden gedauert hat und anstrengend war. Es wird erwähnt, dass Landi auch ein Power 1 Projekt macht. Andreas wird für die 10 Euro Spende gedankt. Es wird sich gewundert, dass Landi heute auch Power 1 gemacht hat. Es wird sich für den geilen Support bedankt und ein schöner Abend gewünscht.