1000€ ACCOUNT in Clash Royale!
Clash Royale: Arena-Aufstieg mit Deck-Anpassungen und Goldausgaben
Ein Clash Royale Spieler überwindet anfängliche technische Probleme und steigt in höhere Arenen auf. Dabei werden Decks angepasst, Gold für Kartenverbesserungen ausgegeben und der Supercell Store genutzt. Der Spieler bedankt sich für die Unterstützung und freut sich über die Zuschauerzahlen. Arena 2000 wird erreicht und neue Karten freigeschaltet.
Technische Schwierigkeiten und anfängliche Spielphase
00:01:34Der Stream startet mit technischen Problemen, da das Programm abstürzt und Einstellungen zurücksetzt, was zu Frustration führt. Nach der Behebung der Probleme beginnt das Spiel mit einem Budget von 94 Euro. Es wird kurz auf TikTok hingewiesen. Im Spiel werden die ersten Kämpfe absolviert, wobei der Fokus auf dem Erreichen der nächsten Arena liegt. Es gibt anfängliche Schwierigkeiten mit Deck-Slots, die aber schnell gelöst werden. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Decks und tauscht diese im Clan aus. Trotz einiger überlevelter Gegner werden die ersten Spiele erfolgreich bestritten. Es wird ein kurzzeitiger Stream-Ausfall erwähnt, aber schnell behoben. Der Streamer betont, wie wichtig es ist, defensiv zu spielen, und erinnert sich an einen früheren Rekord von 0 auf 9.000 Trophäen ohne Niederlage. Ein Zuschauer spendet einen Euro, was kurz erwähnt wird.
Fortschritt im Spiel und Arena-Aufstieg
00:09:31Der Streamer setzt das Spiel fort und erreicht die nächste Arena, die Pekka-Arena, bei 1600 Trophäen. Es werden Level 10 Karten des Gegners festgestellt, was eine Herausforderung darstellt. Der Streamer kommentiert, dass ein Level 10 Riese nicht mehr so gut ist und es Zeit für Level 11 wird. Es gibt Probleme mit der Anzeige des Turms, der abgeschnitten dargestellt wird. Trotzdem werden die Spiele erfolgreich fortgesetzt und die nächste Arena wird erreicht. Der Streamer erwähnt, dass in zwei Tagen ein neues Video erscheinen wird. Es wird kurz überlegt, ob Pekka Hexe gespielt werden soll, und die Skelettarmee wird als defensiv stark eingeschätzt. Der Shop wird auf neue Angebote überprüft und Lucky Drops werden genutzt, wobei die Ausbeute nicht immer zufriedenstellend ist. Es wird ein Angebot für 5 Millionen Gold entdeckt und genutzt, um das Goldkonto aufzustocken.
Goldausgaben, Deck-Anpassungen und Supercell Store
00:19:46Nach dem Kauf von Gold überlegt der Streamer, welche Evo-Karten verbessert werden sollen und entscheidet sich für die Hexe. Jede Arena soll das Deck angepasst werden. Die Evo-Hexe wird als OP eingeschätzt und das Riese-Deck wird hochgelevelt. Es werden Skelettarmee und andere Karten ins Deck aufgenommen und verbessert. Der Streamer kauft seltene Joker, um den Riesen auf Level 11 zu bringen. Es werden weitere Joker gekauft, um Karten zu verbessern. Der Streamer erwähnt, dass er über 100 Euro ausgegeben hat und betont, dass dies nicht zur Nachahmung empfohlen wird. Es wird festgestellt, dass man einen Bonus erhält, wenn man Angebote im Supercell Store kauft. Der Supercell Store wird besucht und es werden exklusive Angebote entdeckt, die zum Teil gekauft werden. Der Streamer erwähnt, dass man ihn mit dem Creator Code unterstützen kann.
Arena 2000 erreicht und Dank an die Community
00:32:55Nach dem Besuch des Supercell Stores wird das Spiel fortgesetzt, um die nächste Arena (2000 Trophäen) zu erreichen. Es gibt anfängliche Probleme mit der Verbindung und dem Spawn der Hexe. Der Streamer möchte die Evo-Hexe im Spiel zeigen und erzwingt dies teilweise, indem er neu spielt oder das Spiel durchlaufen lässt. Es wird erwähnt, dass ein anderer Streamer den Creator Code des Streamers bei einer großen Ausgabe verwendet hat, wofür er sich bedankt. Der Streamer bedankt sich bei der Community für den Support und die hohe Zuschauerzahl, trotz des zwischenzeitlichen Stream-Absturzes. Er erwähnt, dass die Zuschauerzahlen für Clash Royale sehr hoch sind. Die Skelettarmee wird als stark eingeschätzt und die Evo-Hexe soll eingesetzt werden. Arena 2000 wird erreicht und neue Karten werden freigeschaltet. Der Streamer bittet die Zuschauer, in den Kommentaren Vorschläge für neue Decks zu machen.