BOSS BANDITIN für 1000€ ACCOUNT freischalten!
Clash Royale: jojonaz schaltet Boss-Banditin für 1000€ Account frei!

jojonaz konzentriert sich auf die Freischaltung der Boss-Banditin. Nach anfänglichen Herausforderungen optimiert er sein Deck und passt seine Strategie an, um erfolgreich zu sein. Durch taktische Anpassungen und das Testen verschiedener Deck-Kombinationen werden neue Arenen erreicht und Belohnungen freigeschaltet. Der Weg zu 5000 Trophäen ist das erklärte Ziel.
Streambeginn und Vorstellung des Ziels: Freischaltung der Boss-Banditin auf dem 1000-Euro-Account
00:00:03Der Stream startet mit dem Ziel, die Boss-Banditin auf dem 1000-Euro-Account freizuschalten. Nach anfänglichen technischen Schwierigkeiten und der Korrektur des Stream-Titels auf YouTube, konzentriert sich der Streamer darauf, die Boss-Banditin im Spiel zu testen und ein erstes Deck um sie herum zu bauen. Es werden verschiedene Angebote im Spiel in Betracht gezogen, wobei betont wird, dass Käufe durch die Unterstützung der Zuschauer ermöglicht werden. Der Streamer levelt Karten auf, darunter den Friedhof, und passt sein Deck an, wobei er auch den Evo-Slot mit der Evo-Hexe bestückt. Ziel ist es, mit der Boss-Banditin erfolgreich zu spielen und die ersten Trophäen zu sammeln. Dabei werden verschiedene Spielstrategien ausprobiert und Decks angepasst, um möglichst drei Kronen zu erzielen. Der Streamer erklärt, dass er alle 100 Trophäen das Deck wechseln wird, um die Vielfalt zu erhöhen.
Erste Spiele mit der Boss-Banditin und Anpassung der Strategie
00:07:04Die ersten Spiele mit der Boss-Banditin gestalten sich herausfordernd, wobei der Streamer auf defensive Gegner trifft und Schwierigkeiten hat, das Potenzial der neuen Karte voll auszuschöpfen. Es wird festgestellt, dass die Boss-Banditin zwar stark ist, aber in den ersten Spielen noch nicht ihr volles Potenzial entfaltet. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Deck-Zusammenstellungen und Spielweisen, um die optimale Strategie für die Boss-Banditin zu finden. Dabei werden auch Fehler analysiert und Anpassungen vorgenommen, um in den nächsten Spielen erfolgreicher zu sein. Trotz einiger Schwierigkeiten gelingt es, die ersten Spiele zu gewinnen und Trophäen zu sammeln. Der Streamer kommentiert die Stärke der Karte und die Notwendigkeit, den Charge-Angriff optimal einzusetzen. Es werden Lucky Drops und Belohnungen freigeschaltet, die das Spielerlebnis weiter verbessern. Der Streamer plant, die Spielweise und das Deck weiter zu optimieren, um die nächsten 100 Trophäen zu erreichen.
Erreichen der 4400 Trophäen und Kauf der nächsten Angebotsstufe
00:18:01Nach einigen erfolgreichen Spielen erreicht der Streamer die ersten 100 Trophäen mit der Bossbanditin und somit die 4400 Trophäen. Dies wird mit dem Kauf der nächsten Stufe im aktuellen Angebot belohnt. Es wird ein neues Deck gesucht, das besser geeignet ist, um drei Kronen zu holen. Der Streamer testet ein Riese-Hexe-Deck mit der Bossbanditin und passt dieses im Laufe der Spiele an. Dabei wird auch der Evo-Slot mit der Evo-Hexe bestückt. Ziel ist es, die nächsten 100 Trophäen zu erreichen und die nächste Arena freizuschalten. Der Streamer kommentiert die Spielweise der Gegner und passt seine Strategie entsprechend an. Es werden Lucky Drops und Belohnungen freigeschaltet, die das Spielerlebnis weiter verbessern. Der Streamer erklärt, dass er sich nun auf die entscheidenden Spiele konzentrieren wird, um die nächsten 100er Schritte zu erreichen.
Neue Arena und Anpassung des Decks mit Elektroriese
00:29:51Nachdem die 4400 Trophäen erreicht wurden, wird die nächste Arena freigeschaltet. Der Streamer überlegt, wie er das Deck anpassen kann, um den neuen Elektroriesen einzubauen. Da kein Tornado vorhanden ist, wird nach Alternativen gesucht. Es wird ein Kokotrisen-Sparky-Deck in Betracht gezogen, aber aufgrund fehlender Rage-Karte verworfen. Stattdessen wird ein Deck mit Holzfäller, Mega-Minion und Rankenzauber gebaut. Der Koboldriese wird auf Level 10 gebracht und mit Sparky kombiniert. Es werden Lucky Drops und eine Legendäre freigeschaltet. Der Streamer entscheidet sich für den Evo-Holzfäller und testet das neue Deck in den nächsten Spielen. Ziel ist es, die 5000 Trophäen zu erreichen und die nächste Arena freizuschalten. Der Streamer kommentiert die Spielweise der Gegner und passt seine Strategie entsprechend an. Es werden verschiedene Taktiken ausprobiert, um die Spiele zu gewinnen und die nächsten 100er Schritte zu erreichen.
Erreichen der 4500 Trophäen und weitere Anpassungen des Decks
00:40:34Der Streamer erreicht die 4500 Trophäen und passt sein Deck weiter an. Es wird überlegt, welche Karten verbessert werden sollen, um das Deck zu optimieren. Der Rankenzauber wird auf Level 11 gebracht, da er als sehr nützlich erachtet wird. Es wird ein neues Deck mit Laberhund gebaut, da der Streamer viele legendäre Karten besitzt. Der Phönix wird auf Level 11 gebracht und in das Laberhund-Deck eingebaut. Ziel ist es, die 5000 Trophäen zu erreichen und die nächste Arena freizuschalten. Der Streamer kommentiert die Spielweise der Gegner und passt seine Strategie entsprechend an. Es werden verschiedene Taktiken ausprobiert, um die Spiele zu gewinnen und die nächsten 100er Schritte zu erreichen. Der Streamer betont, dass die Gegner immer besser werden und es schwieriger wird, die Spiele zu gewinnen. Es werden Lucky Drops und Belohnungen freigeschaltet, die das Spielerlebnis weiter verbessern.
Erreichen der 4600 Trophäen und neue Karten
00:52:27Der Streamer erreicht die nächste Arena mit 4600 Trophäen und freut sich über neue Karten wie Elixiergolem, Koboldflur und Nachthexe. Es wird überlegt, welche Karten ins Deck eingebaut werden sollen. Der Streamer öffnet ein Angebot und erhält legendäre Joker und eine zufällige legendäre Karte, den Lava-Hund. Es wird ein Lava-Loon-Deck in Betracht gezogen. Aus einer Truhe wird überraschend ein Champion freigeschaltet, der Holzfäller. Der Streamer wählt die Bossbanditin als zusätzliche Karte aus. Es wird überlegt, welche Karten allgemein verbessert werden sollen, um in verschiedenen Decks eingesetzt werden zu können. Der Holzfäller und der Rankenzauber werden als wichtige Karten identifiziert. Ziel ist es, die 5000 Trophäen zu erreichen und die nächste Arena freizuschalten. Der Streamer kommentiert die Spielweise der Gegner und passt seine Strategie entsprechend an. Es werden verschiedene Taktiken ausprobiert, um die Spiele zu gewinnen und die nächsten 100er Schritte zu erreichen.
Spielstrategie und Deckanpassungen
01:00:58Es wird über die aktuelle Spielstrategie und notwendige Anpassungen am Deck diskutiert. Zunächst analysiert Streamer die Effektivität der aktuellen Verteidigung gegen den anstürmenden Gegner. Es wird überlegt, ob der Zap wieder ins Deck aufgenommen werden soll, um einen günstigeren Cycle zu ermöglichen und besser gegen Skelett-Armeen gewappnet zu sein. Der Streamer betont die Wichtigkeit des Feuerwehrs im aktuellen Spielgeschehen. Es wird die Entscheidung getroffen, den Zap wieder ins Deck zu nehmen, um flexibler auf die häufig gespielten Skelett-Armeen reagieren zu können. Anschließend wird ein Spielzug besprochen, bei dem ein Loon-Push mit einem Krankenzauber kombiniert wird, um die gegnerische Skelett-Armee auszuschalten. Der Streamer äußert sich positiv über den Rankenzauber und dessen Effektivität. Am Ende werden die erhaltenen Belohnungen wie Goldtruhen und Joker erwähnt.
Taktische Spielzüge und Deckanpassungen für den Sieg
01:03:33Der Streamer analysiert die Spielweise des Gegners und entscheidet sich, dessen Push zu ignorieren und stattdessen auf drei Kronen zu spielen. Er setzt einen Eisgeist und Goblins ein, um den gegnerischen Turm anzugreifen. Der Einsatz des Rankenzaubers erweist sich als effektiv, um Schaden zu verursachen und gegnerische Einheiten auszuschalten. Es wird ein Tower Trade durchgeführt, und der Streamer plant, mit Goblins Level 11 Druck aufzubauen. Ein Nagenzauber wird eingesetzt, um die gegnerische Hexe zu fesseln. Der Streamer bemerkt, dass er keine Evolution im Deck hat und entscheidet sich, den Babydrachen Evo anstelle des Phönix zu verwenden, um von einem besseren Value zu profitieren. Der Streamer betont die Bedeutung des bevorstehenden Spiels für den weiteren Verlauf und wünscht dem Gegner viel Glück.
Belohnungen, Deck-Experimente und strategische Überlegungen
01:09:30Der Streamer freut sich über erreichte Trophäen und Emotes. Es wird überlegt, die Boss-Banditin mit Schweinereitern zu kombinieren und den Holzfäller durch die Boss-Banditin zu ersetzen. Der Evo-Inferno-Drache wird als interessante Option für ein zukünftiges Deck in Betracht gezogen. Der Streamer setzt auf einen aggressiven Spielstil und lobt den Rankenzauber für seinen hohen Schaden. Er diskutiert die Notwendigkeit von Freeze-Zaubern und betont die Vielseitigkeit des Rankenzaubers. Es wird die Effektivität des Inferno-Drachen gegen den Elektromagier des Gegners analysiert und überlegt, wie man diesen am besten einsetzt. Der Streamer plant, in Zukunft Videos mit Big Spin zu machen und freut sich über den Fortschritt im Spiel. Er kommentiert die zunehmend höheren Level der Gegner und analysiert die Spielzüge des Gegners.
Strategische Anpassungen und Gameplay-Analyse auf dem Weg zu 5000 Trophäen
01:25:51Der Streamer wechselt die Evos und geht aggressiv vor, um die legendäre Truhe zu gewinnen. Er äußert sich zu einem neuen Zauber und hält ihn für zu stark. Der Streamer analysiert seine Spielzüge und erkennt Fehler, wie das Versäumnis, die Hexe rechtzeitig zu zappen. Er reflektiert über die Notwendigkeit, den Einsatz von Fähigkeiten und Zaubern besser zu timen. Trotzdem lobt er die generelle Funktionsweise des Decks und den Beitrag des Evo-Holzfällers. Der Streamer plant, ein Loon-Cycle-Deck auszuprobieren und freut sich über eine legendäre Truhe. Er analysiert den Einsatz des Rankenzaubers und seine Effektivität im Spiel. Der Streamer konzentriert sich auf die letzten 100 Trophäen bis zu den 5000 und passt seine Strategie entsprechend an.
Spannende Matches und strategische Entscheidungen auf dem Weg zu 5000 Trophäen
01:36:12Der Streamer kommentiert die zunehmend guten Level der Gegner und konzentriert sich auf das Spiel. Er analysiert seine bisherige Spielweise und stellt fest, dass er nicht mehr auf drei Kronen spielen kann. Der Streamer versucht, zur Evo durchzucyclen und lobt den Streamingbord. Er analysiert seine Spielzüge und entscheidet sich für einen Rankenzauber anstelle eines Holzfällers. Der Streamer lobt den verursachten Schaden und analysiert seine Handkarten. Er bemerkt, dass er nichts im Cycle hat und dass das Deck etwas zufällig zusammengestellt ist. Der Streamer analysiert die Spielweise des Gegners und lobt dessen schlaue Züge. Er zappt die gegnerischen Einheiten und freut sich über den Rage auf der Boss-Banditin. Der Streamer kommentiert die unverschämten Level der Gegner und analysiert seine defensiven Möglichkeiten.
Erfolgreicher Abschluss und Ausblick auf zukünftige Inhalte
01:42:43Der Streamer erreicht 5000 Trophäen, ohne ein einziges Mal zu verlieren. Er freut sich über den Erfolg und kann die Boss-Banditin für die nächsten Folgen nicht mehr sehen. Der Streamer präsentiert die erhaltenen Belohnungen und freut sich über den neuen Kobold. Er gibt einen Ausblick auf zukünftige Inhalte und plant, in der nächsten Folge 5500 Trophäen zu erreichen. Der Streamer bedankt sich für den Support und weist auf seinen Creator Code hin. Er verabschiedet sich und kündigt an, eine Woche weg zu sein, aber viele vorproduzierte Videos zu veröffentlichen. Der Streamer erwähnt kommende Highlights von der Gamescom und verspricht coole Videos mit Clash Royale und Brawl Stars Inhalten. Zum Schluss bedankt er sich fürs Zuschauen und verabschiedet sich mit dem Hinweis, dass der nächste Stream wahrscheinlich in eineinhalb bis zwei Wochen stattfinden wird.