Erste Legendäre Karte! 1000€ ACCOUNT in Clash Royale!

Clash Royale: Evo-Ofen im Test, Golem-Freischaltung und erste Legendäre!

Erste Legendäre Karte! 1000€ ACCOUNT...
JoJonaz
- - 00:59:32 - 4.877 - Clash Royale

Jojonaz schaltet den Pass Royale frei und testet den neuen Evo-Ofen. Nach dem Erreichen von 3250 Trophäen werden Golem und Evo-Drache freigeschaltet. Es folgt der Bau eines Golem-Decks und das Erreichen der ersten Legendären Karte. Im Shop werden Angebote gekauft und eine legendäre Truhe geöffnet, in der Hoffnung auf den Mega-Ritter.

Clash Royale

00:00:00
Clash Royale

Pass Royale Freischaltung und Evo-Ofen Vorstellung

00:02:24

Der Pass Royale wird freigeschaltet, was direkt einen Lucky Drop beschert. Im Shop gibt es die Möglichkeit, den Evo-Ofen zu erwerben. Dieser ist bereits auf Level 9 geboostet. Der Evo-Ofen spawnt Feuergeister und kann laufen, was eine interessante Neuerung darstellt. Es wird ein neues Deck erstellt, um den Evo-Ofen zu testen. Der Streamer freut sich besonders auf den Evo-Drachen, der später freigeschaltet wird. Es wird erwähnt, dass in den letzten zwei Wochen etwa 2000 Abonnenten hinzugekommen sind, obwohl die aktuelle Clash Royale-Phase nicht die beste ist.

Erste Spiele mit dem Evo-Ofen

00:04:57

Das erste Spiel mit dem Evo-Ofen beginnt. Der Streamer ist gespannt auf die Fähigkeiten des Ofens und erklärt, dass er den Evo-Ofen für Content-Zwecke recyceln möchte. Der Evo-Ofen spawnt alle 1,8 Sekunden Feuergeister, was als sehr stark empfunden wird. Die Feuergeister machen erheblichen Schaden am Turm. Der Streamer äußert seine Begeisterung für die neue Truppe und das Konzept. Allerdings wird angemerkt, dass der Evo-Ofen selbst nicht viel Schaden verursacht und die Feuergeister eher Support-Einheiten sind. Trotzdem findet er die Karte sehr nice und das Konzept mit der laufenden Truppe und den Feuergeistern geil.

Strategieanpassung und Evo-Drachen Ziel

00:13:04

Es wird beschlossen, mit dem Evo-Ofen bis 3250 Trophäen zu spielen, um dann Golem mit Elektro-Drache zu kombinieren. Der Evo-Ofen soll ausgiebig genutzt werden. Der Streamer hofft, durch den Pass neue Sachen freizuschalten, insbesondere den Golem. Es wird die Frage aufgeworfen, ob der Ofen Meta wird, da er als sehr stark empfunden wird. Die Karte macht Spaß, das Konzept mit der laufenden Truppe und den Feuergeistern ist geil. Für Schaden macht das Ding aber nicht so viel, ne? Feuergeister sind halt eher, ne? Das ist übel geil! Es wird überlegt, ob der Evo-Ofen in bestimmten Decks gespielt werden sollte, da das aktuelle Cycle-Deck nicht optimal ist.

Freischaltung des Golems und Test des Evo-Drachen

00:25:55

Es werden 3250 Trophäen erreicht, wodurch der Golem freigeschaltet wird. Zusätzlich wird der Evo-Drache kostenlos freigeschaltet. Es werden einige freigeschaltete Sachen direkt eingelöst. Der Streamer will Golem und Elektro-Drache in einem Deck kombinieren, wobei er sich an eSports-Decks orientiert. Der Golem wird auf Level 10 gebracht. Es wird ein Golem-Deck erstellt und getestet. Der Streamer erinnert sich daran, früher Turniere mit Golem gespielt zu haben. Es wird überlegt, den Prinzen aus dem Deck zu nehmen und stattdessen einen Bomber einzusetzen, um den Evo-Drachen schneller aufs Feld zu bekommen. Der Streamer will unbedingt den Evo-Drachen spielen und ist gespannt auf dessen Fähigkeiten. Die Gegner werden als unangenehmer empfunden.

Entscheidendes Spiel und erste Legendäre Karte

00:39:09

Es wird ein entscheidendes Spiel für die erste legendäre Karte angekündigt. Der Streamer macht einen Golem First Play und gewinnt das Spiel. Dadurch wird die nächste Arena erreicht und die erste Legendäre Karte freigeschaltet. Der Streamer macht eine kurze Pause für Rückenübungen. Es wird spekuliert, welche legendäre Karte gewünscht wird. Der Streamer hofft auf eine gute Karte und will auf keinen Fall das Kampfholz. Er wünscht sich Megaritter, Sparky oder Inferno-Drache. Der Streamer kauft Angebote im Shop, um mehr Legendäre zu bekommen.

Legendäre Truhe und Angebote im Shop

00:47:56

Der Streamer aktiviert einen Ofenturm-Skin. Es wird eine legendäre Truhe geöffnet. Der Streamer hofft auf Megaritter, Sparky oder Inferno-Drache. Die Prinzessin wird gezogen, die aber nicht die gewünschte Karte ist. Es werden weitere Angebote im Shop durchgekauft. Der Streamer erklärt, dass er alle Spenden verdoppelt und an Charity spendet. Es wird eine legendäre Tauschmarke gefunden. Der Streamer hofft auf den Mega-Ritter, zieht aber wieder die Reiter.

Legendäres Buch und Königstruhe

00:54:08

Es wird über die Vorteile von Spenden gesprochen, wobei der Streamer erwähnt, dass er die Spenden am Ende noch aufstockt. Im Shop werden das legendäre Buch der Karten und die legendäre Königstruhe erworben, die das Vorankommen im Spiel erheblich beschleunigen sollen. Der Kauf der Angebote führt dazu, dass eine kostenlose legendäre Königstruhe freigeschaltet wird. Der Streamer kommentiert, dass er durch das Verdoppeln der Spenden eigentlich Minus macht, aber dies durch YouTube-Einnahmen und Creator-Code-Werbung kompensiert wird. Zudem betont er, dass in den letzten eineinhalb Jahren 30.000 Euro für Charity gesammelt wurden und er das Streaming hauptsächlich zum Spaß betreibt. Der Fokus liegt nun auf dem Mega-Ritter, wobei das Inventar voll ist und die Entscheidung ansteht, welche Karten ausgewählt werden sollen. Die Wahl fällt zunächst auf die Goblin Gang und dann auf Tessa aufgrund ihrer Stärke mit Evo. Nach weiteren Überlegungen werden Darkpoints und das Koboldfass ausgewählt, bevor der Mega-Ritter endlich in der Truhe gefunden wird.

Mega Ritter Deckbau und Evo Kauf

00:56:47

Nach dem Erhalt des Mega-Ritters überlegt der Streamer, welche Karten er mit dem Mega-Ritter kombinieren soll. Ideen wie Mega Ritter Bait oder Kombinationen mit der Widderreiterin oder Hawk werden diskutiert, wobei der Chat nach Wünschen gefragt wird. Der Streamer tendiert zu Mega Ritter Bait mit Spamkarten oder einer Kombination mit Hawk. Währenddessen wird die Mega-Ritter-Evo im Shop entdeckt und sofort gekauft. Kurz nach dem Kauf der Mega-Ritter Evo stürzt das Streaming-Programm ab, was den Streamer frustriert. Er kann die Summen nicht mehr bearbeiten und muss möglicherweise den Cutter hinzufügen. Da er das Bild ausgeschaltet hat und nicht mehr auf das Programm zugreifen kann, kündigt er einen Neustart des Streams an.