Erste GRAND CHALLENGE auf dem 1000€ ACCOUNT
Clash Royale: 1000€ Account in Grand Challenge – Zufallsdecks und überraschende Siege

Jojonaz startet die Clash Royale Grand Challenge mit einem 1000€ Account und setzt auf zufällige Decks. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten und negativer Bewertungen der Zuschauer gelingen überraschende Siege. Strategische Anpassungen und riskante Manöver führen zu Erfolgen, aber auch zu knappen Niederlagen. Der Einsatz von 'Poison'-Zaubern und 'Hexen' erweist sich als entscheidend, während der Streamer stets nach dem optimalen Deck sucht, um die Challenge erfolgreich abzuschließen.
Grand Challenge Start und Deckvorstellung
00:00:53Der Streamer startet die Grand Challenge mit dem Ziel, mit einem 1000€ Account so viele Siege wie möglich zu erringen. Zu Beginn steht er bei null Siegen und betont, dass jeder Sieg bessere Belohnungen bringt. In der ersten Runde erhält er ein zufälliges Deck, dessen Zusammensetzung er selbst nicht kennt, um die Spannung zu erhöhen. Das erste Deck erweist sich als solide und ermöglicht einen schnellen Sieg, da der Gegner frühzeitig aufgibt. Anschließend erklärt er, dass die Entscheidung getroffen wurde, immer ein zufälliges Deck zu verwenden. Das zweite Deck kombiniert den Fischer mit dem Friedhof, was sich als ungewöhnlich und kompliziert erweist. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten gelingt es ihm, durch geschicktes Spiel und den Einsatz von Barbarenfass und Minions, den Turm des Gegners zu schwächen und letztendlich den Sieg zu erringen. Das dritte Deck wird zufällig ausgewählt, wobei der Streamer die Zuschauer auffordert, ihre Bewertungen im Chat abzugeben. Die ersten beiden Decks werden als gut bzw. schlecht bewertet, während das dritte Deck gemischte Gefühle hervorruft. Mit dem dritten Deck versucht der Streamer abzuwarten und mit einem Henker und einem Riesen anzugreifen, was aber nicht ganz aufgeht, da der Gegner gut reagiert und einen Magier dagegen setzt. Trotzdem gelingt es, den Turm zu verteidigen und mit einem Blitzangriff den Sieg zu sichern. Der Streamer betont, dass das Deck zwar wild, aber besser als das vorherige war.
Weitere Decks und Strategien
00:13:38Der Streamer setzt die Grand Challenge fort und präsentiert ein neues zufälliges Deck, das Cobaltrese, Feuerball und Tornado enthält. Die Zuschauer bewerten das Deck eher negativ, aber der Streamer hofft auf eine Win Condition. Er platziert die Hütte schlecht, versucht aber mit Minions und Feuerball gegenzuhalten. Da er nur Spam-Karten hat, versucht er Druck zu machen, was aber nach hinten losgeht. Das nächste Deck besteht aus Riese, Pferdo-Drache und Rakete sowie Elite-Barbaren. Der Gegner spielt sehr offensiv, aber der Streamer kann kontern und mit einem Friedhof-Deck gewinnen. Er betont, dass der Gegner zu viel eingesetzt hat und er Glück hatte. Das nächste Deck enthält einen Ofen und eine Walküre, ist aber relativ teuer. Der Gegner bringt einen Mega-Ritter, den der Streamer verteidigt. Er versucht einen Angriff mit Minion-Horde, läuft aber in eine Mutterhexe, was ein Problem darstellt. Trotzdem versucht er ein Comeback, was aber misslingt. Das nächste Deck enthält eine X-Bogen und eine Rakete, was nicht gut zusammenpasst. Der Streamer platziert einen Ofen und einen Koboldbohrer, aber der Gegner kontert mit einem Pekka. Er verteidigt sich mit einer Skelettarmee und einer Rakete und kann den Turm des Gegners zerstören. Er findet das Deck verhältnismäßig gut.
Herausforderungen und unerwartete Siege
00:25:49Der Streamer präsentiert ein neues Deck mit Heilerin und Henker, das er als nicht gut einschätzt. Der Gegner spielt ebenfalls schlecht, was dem Streamer zugutekommt. Er platziert den Mega-Ritter hinten und hofft auf einen Angriff, aber der Gegner hat einen Henker. Trotzdem gelingt es ihm, den Angriff abzuwehren und den Gegner zu besiegen. Er wundert sich über das schlechte Deck des Gegners und fühlt sich fast schlecht, weil der Sieg so einfach war. Nach einer kurzen Pause setzt der Streamer die Challenge fort und freut sich über die bisherigen Erfolge. Er öffnet einige Truhen und erhält Gold. Das nächste Deck enthält Pekka und Ballon, was gut aussieht. Er hat Glück, dass keine Evo enthalten ist. Der Gegner spielt einen 2er rüber, was den Streamer überfordert. Er verteidigt sich mit Minions und einem Prinzen und kann den Turm des Gegners zerstören. Er weiß nun, dass die Evo Mauerbrecher Todesschaden machen. Das nächste Deck enthält Lavahund und Babytrache, was okay ist. Er macht einen panischen Dunklen Prinzen und verliert den Turm. Er versucht, sich mit Skelettarmee und Minions zu verteidigen, was aber misslingt. Das Deck ist zu schlecht, um einen Push aufzubauen.
Erfolgreiche Strategien und wilde Decks
00:36:42Der Streamer startet eine zweite Challenge und präsentiert ein neues Deck mit Holzfäller und Ballon, das er als richtig nice bezeichnet. Er geht direkt in den Angriff und kann den Turm des Gegners zerstören. Er verteidigt sich mit einem Evo-Zap und macht Druck. Der Gegner spielt eine Kanone und eine Prinzessin, aber der Streamer kann kontern und den Sieg erringen. Er freut sich über das geile Deck und erhält Elektrogeister. Das nächste Deck ist absolut bodenlos und enthält eine Barbarenhütte. Er platziert die Hütte tief und verteidigt sich mit einem Golden Knight. Der Gegner spielt einen Feuerball, aber der Streamer kann mit einer dritten Welle kontern. Er greift mit einem Ballon an und zündet seinen goldenen Eis. Der Gegner ist eine Feuerwehr oder ein Magier schlauer gewesen. Er verteidigt sich mit einer Hexe und einem Feuerball und kann den Sieg erringen. Das nächste Deck gefällt ihm gar nicht und er geht mit einem Bowler in den Angriff. Er hat einen Elektrogeist und einen Freeze. Der Freeze ist geil und er kann den Turm des Gegners zerstören. Er plant einen großen Goblin Giant Push und verteidigt sich mit einer Musketieren. Der Gegner spielt eine Hexe, aber der Streamer kann kontern und den Sieg erringen. Er freut sich über den Sieg und erhält Blasrohrkobolde.
Intensives Gameplay und Deck-Analyse
00:57:14In einer intensiven Spielphase werden verschiedene Strategien ausprobiert, darunter der Einsatz von 'Poison'-Zaubern und 'Hexen', um den Gegner zu schwächen. Es kommt zu Fehlern und riskanten Zügen, aber auch zu erfolgreichen Kontern, die letztendlich zu einem Sieg führen. Nach fünf Siegen werden neue Decks geöffnet, die jedoch nicht immer optimal zusammengestellt sind. Trotzdem wird versucht, das Beste aus den gegebenen Karten zu machen. Ein Deck wird als besonders schlecht bewertet, was die Situation zusätzlich erschwert. Es wird überlegt, den King Tower zu aktivieren, aber stattdessen werden stabile Hunter eingesetzt, um das Spiel zu kontrollieren. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten gelingt es, den Gegner zu überraschen und entscheidende Vorteile zu erlangen. Die Freude über den Sieg ist groß, da das Deck als 'verrückt' bezeichnet wird und die Verteidigung zuvor als 'verkackt' eingeschätzt wurde.
Strategische Deckwahl und Spieltaktiken für weitere Siege
01:03:34Nach sechs gesicherten Siegen wird auf ein besseres Deck gehofft und dieses als tatsächlich besser eingestuft. Der Start erfolgt mit einem 'Pekka', und es wird ein klassisches Friedhof-Deck des Gegners erwartet. Ein sehr offensiver Start des Gegners wird analysiert, und es wird überlegt, wie der 'Pekka' am besten eingesetzt werden kann. Der Einsatz des 'Eiskundigen' wird als 'wild' bezeichnet, aber insgesamt wird die Aktion als 'okay' bewertet. Es wird überlegt, ob ein weiterer Zug nötig ist und ein 'Bomber' wird platziert, um zusätzlichen Schaden zu verursachen. Das Deck wird als 'nicht verkehrt' eingestuft, und es wird versucht, den Gegner so schnell wie möglich auszuschalten. Defensives Spiel wird bevorzugt, um dem Gegner keine Möglichkeiten zu geben. Der Einsatz von 'Poison'-Zaubern wird als wichtiger Bestandteil der Verteidigung angesehen. Nach sieben Siegen wird ein weiteres gutes Deck gewünscht, wobei das vorherige als 'bodenlos' bezeichnet wird.
Herausforderungen und Erfolge in der Grand Challenge
01:11:31Nach acht Siegen in der Grand Challenge werden die erspielten Karten begutachtet. Das Ziel ist es, ein solides Deck mit einer guten Win-Condition zu erhalten. Es wird kurz aufgestanden, um Rückenübungen zu machen. Ein weiteres Spiel beginnt mit einem schlechten Start, da der Gegner sofort Druck ausübt. Es wird versucht, defensiv zu spielen und mit einem Megaritter zu kontern. Trotzdem bleibt die Situation schwierig. Durch Glück und einen gut platzierten Megaritter gelingt es, das Spiel zu drehen und den neunten Sieg zu erringen. Das nächste Deck wird als 'richtig kacke' bezeichnet, da es viele Raketen enthält. Der King Tower wird aktiviert, um einen Vorteil zu erlangen. Ein dummes Timing führt jedoch zu einem Rückschlag. Trotzdem gelingt es, den Turm des Gegners zu zerstören und den zehnten Sieg zu feiern. Die Freude ist groß, und es wird gehofft, die Grand Challenge mit zwölf Siegen abzuschließen.
Entscheidungen und Strategien auf dem Weg zum Championship
01:24:54Nach dem zehnten Sieg wird überlegt, ob die 12 Siege erreichbar sind, obwohl das nächste Deck als 'bodenlos' und 'übel schlecht' eingestuft wird. Trotz der schlechten Voraussetzungen wird versucht, mit einem überraschenden Lightning-Zauber einen Vorteil zu erzielen. Der Gegner spielt mit einem Golem-Deck, was die Verteidigung erschwert. Es wird versucht, mit Feuerwerkern zu arbeiten und die E-Babs aufzuhalten, um Value zu generieren. Trotz der Schwierigkeiten gelingt es, den Golem zu besiegen und mit einem Drillitz Druck auszuüben. Ein riskantes Manöver führt zum elften Sieg gegen ein No-Skill-Goal-Deck. Nun steht alles auf dem Spiel, um die zwölf Siege und damit einen Champion zu erreichen. Das nächste Deck wird als 'okay' eingestuft, obwohl keine Evo-Karte enthalten ist. Es wird versucht, die gegnerische Maschine schnell auszuschalten und mit einem Friedhof-Angriff zu starten. Trotz eines guten Starts gelingt es dem Gegner, den Angriff gut zu verteidigen. Es wird überlegt, ob es ein Fehler war, einen bestimmten Value mitzunehmen, da dies den Angriff auf den zweiten Turm erschwert. Trotz aller Bemühungen gelingt es nicht, die Truppen des Gegners down zu bekommen, was letztendlich zur Niederlage führt. Trotzdem werden elf Siege als großer Erfolg gefeiert.