Endlich wieder EURE MAPS spielen!
Clash Royale & Brawl Stars: Zuschauer-Maps im Test bei jojonaz

Jojonaz spielt in Clash Royale und Brawl Stars Maps der Zuschauer. Nach anfänglichen Mikrofon-Problemen werden diverse Maps getestet, von 'El Primo' bis 'Vier in Eins'. Es gibt Herausforderungen, technische Schwierigkeiten und Bewertungen. Minecraft-Map, 'Goldene Mitte' und 'Zaun-Lobby' sind dabei. Am Ende folgt ein Raid auf Twitch.
Erste Map-Auswahl und technische Anpassungen
00:01:11Der Stream beginnt mit der Ankündigung, dass Maps der Zuschauer gespielt werden. Die Zuschauer werden gebeten, ihre Map-Codes und Screenshots über Instagram (jojonas-yt) zu senden oder sie direkt in den Chat zu schreiben. Es gab anfängliche Schwierigkeiten mit der Mikrofoneinstellung, die jedoch korrigiert wurden. Es wird festgestellt, dass es anfänglich keine Anfragen über Instagram gab, was zu Verwirrung führte. Nach anfänglichen Schwierigkeiten treffen die ersten Einsendungen ein, jedoch ohne die erforderlichen Screenshots. Es wird erklärt, wie ein korrekter Screenshot der Map aussehen soll, um die Teilnahme zu erleichtern. Es wird zunächst versucht, Maps über Teamcodes zu spielen, da die Einsendungen über Instagram nicht optimal funktionieren. Es wird betont, dass nur Maps ausgewählt werden, die gefallen, und die Zuschauer werden ermutigt, weiterhin Maps über Instagram einzusenden.
Erste Spielrunden und Herausforderungen
00:05:59Die erste Map wird ausprobiert, die optisch ansprechend ist. Es werden verschiedene Maps mit unterschiedlichen Designs und Spielmechaniken getestet, darunter auch solche, die an Minispiele erinnern. Es wird die Map "El Primo" vorgestellt, bei der alle Spieler den Brawler El Primo wählen. Technische Probleme treten auf, das Bild friert ein und es kommt zu Verbindungsabbrüchen, die jedoch behoben werden können. Es wird eine neue Runde auf der El Primo Map gestartet, nachdem das Bild kurzzeitig ausgefallen war. Es wird darum gebeten, nicht zu sehr auf den Streamer zu fokussieren, um die Aufnahme von verwertbaren Spielszenen zu ermöglichen. Es wird darauf hingewiesen, dass einige Teamcodes nicht funktionieren, möglicherweise weil die Maps gelöscht wurden.
Erfolgreiche Runden und Zuschauerinteraktion
00:18:14Nach anfänglichen Schwierigkeiten wird eine erfolgreiche Runde auf einer Hide-and-Seek-Map gespielt, die mit Lily gewonnen wird. Es wird eine neue Map namens "Burger Pommes" ausprobiert, die jedoch in einer ersten Runde scheitert und neu gestartet wird. Es wird erklärt, dass "Sübau" ein Jugendwort ist, das so viel wie "Sei leise" bedeutet. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten gibt es einige unterhaltsame Runden, die für das Video geeignet sind. Die Zuschauer werden weiterhin aufgefordert, ihre Maps über Instagram einzusenden, um eine bessere Vorauswahl treffen zu können. Es wird eine Map namens "Vier in Eins" vorgestellt, die aus vier verschiedenen Bereichen besteht und positiv bewertet wird.
Weitere Map-Bewertungen und technische Probleme
00:35:17Es werden weitere Maps getestet und bewertet, wobei der Fokus auf kreativen und unterhaltsamen Designs liegt. Eine Battle-Map mit viel Wasser wird vorgestellt, die jedoch in einer ersten Runde nicht überzeugt. Es wird überlegt, ob Duo-Runden aufgrund ihrer längeren Dauer bevorzugt werden sollten, um mehr verwertbares Material für das Video zu erhalten. Eine Map namens "Rico" mit vielen Wänden wird ausprobiert, wobei der Brawler Mico gewählt wird. Es wird festgestellt, dass viele Zuschauer die Wahl des Streamers kopieren, was zu Frustration führt. Es wird eine Map namens "Heat AMD SEK" (Height & Sieg) getestet, die jedoch aufgrund des ungünstigen Starts nicht überzeugt und erneut gespielt wird. Es wird betont, dass die Runden nicht zu schnell vorbei sein sollten, um für das Video geeignet zu sein.
Herausforderungen und Abschluss der Map-Auswahl
00:53:08Es wird eine "wildere" Map mit vielen Jump Pads und Wasser getestet, wobei Angelo als Brawler gewählt wird, was sich jedoch als Fehlentscheidung herausstellt. Die Map wird als zu eng empfunden und erhält eine schlechte Bewertung. Es wird ein Teamcode aus dem Chat verwendet, um eine Map namens "Jojonas Beste" zu spielen, die das Kanal-Logo des Streamers zeigt. Die Idee wird als cool empfunden und mit Leon als Brawler gespielt. Es wird festgestellt, dass es ohne Wasser schwer gewesen wäre, in die Mitte der Map zu gelangen. Die Map erhält eine positive Bewertung. Am Ende des Streams werden die ausgewählten Maps gezählt und festgestellt, dass noch einige Maps mehr benötigt werden. Die Zuschauer werden weiterhin aufgefordert, ihre Team-Codes über Instagram einzusenden.
Random Map 'Jo Jonas' und Bewertung
01:04:50Die Map 'Jo Jonas' wird als sehr random beschrieben, mit Buchstaben, Speed-Elementen und Knochen. Es wird überlegt, welchen Brawler man wählen soll. Jeanette wird als eine gute Wahl angesehen, da sie wegfliegen kann. Das Spielgefühl erinnert an ein Minigame, ist aber keins. Das Team wird von anderen Spielern fokussiert, was frustrierend ist. Trotzdem gelingt es, sich herauszukämpfen, aber die Runde geht ärgerlich verloren. Die Map wird mit einer 3 bewertet, da sie zwar lustig war, aber sehr random platziert ist. Das Hauptaugenmerk bei der Bewertung liegt auf dem Aufwand und der Spielbarkeit der Map.
Minecraft Map und weitere Map-Auswahl
01:10:42Eine Minecraft-Map wird gespielt, bei der unklar ist, ob man ohne Miko herauskommt. Es wird kein Special für die 100k auf Instagram gemacht. Eine Map, die normalerweise nicht so gebaut werden dürfte, wird gespielt und es wird überlegt, wie man aus einer misslichen Lage entkommen kann. Colt oder Rock wären bessere Optionen gewesen. Der Map-Ersteller wird gebeten, auch die andere Map namens 'Rudolfs Haus' auszuwählen. Es wird überlegt, ob die Runde mit dem falschen Gadget für Colt in den Zusammenschnitt soll. Es wird angedeutet, dass der Streamer müde ist und der Cutter gebeten wird, die Runde zu beenden, um eine weitere spielen zu können. Der Streamer fragt sich, wie viele Maps für ein gutes Video benötigt werden und spielt weiter.
Goldene Mitte und Piper Gameplay
01:20:03Es wird eine Map namens 'Goldene Mitte' gespielt, bei der Kisten vermutet werden. Es wird Kit als Brawler gewählt. Es werden Rückenübungen während des Streams gemacht. Der Teampartner nimmt die Kisten selbst, was für Verwirrung sorgt. Eine schnelle Runde wird gespielt und überlegt, ob sie wiederholt werden soll. Die Runde wird wiederholt, geht aber wieder schnell vorbei. Eine weitere Map wird gespielt, bei der Piper als Sniper gewählt wird, da es eine sehr offene Map ist. Es wird eine spezielle, offene Map gespielt, aber ein Kit macht das Spiel schwierig. Trotzdem wird versucht, das Beste aus der Situation zu machen. Die Map wird mit Note 4 bewertet.
A Map und Verrückte Map
01:31:13Eine Map namens 'A' mit vielen A's wird gespielt, die fast leer ist. Brock mit Jump wird als Brawler gewählt. Es wird festgestellt, dass es doch relativ viele Kisten gibt. Die A-Map wird mit Note 5 bewertet, da nicht viel auf der Map ist. Ein Teamcode funktioniert endlich und die Map namens 'Verrückte Map' wird gespielt. Die Map sieht hingeklatscht aus und hat viele Büsche. Duck wird als Brawler gewählt. Die Map wird als Fail eingestuft, da alle Spieler im selben Bereich spawnen und die Runde nur eine Sekunde dauert. Solche Maps sollen nicht erstellt werden, da sie langweilig sind.
Zaun-Lobby und Edgar Gameplay
01:37:39Eine Map namens 'Zaun-Lobby' wird gespielt, bei der man Zäune bauen kann. Edgar wird als Brawler gewählt. Es wird festgestellt, dass es eine reine Zaunmap ist und man erst die Kisten sichern sollte. Ein schneller Tod des Teampartners wird kommentiert. Es wird ein weiterer Versuch gestartet. Edgar und Nico als Kombi wird in Betracht gezogen. Es wird überlegt, ob es mit den Wänden geil werden kann. Der Teampartner springt unglücklich rein und es wird versucht, sich zu retten. Der Teampartner wird für sein Spielverhalten kritisiert. Die Map wird mit Note 3 bewertet, da sie zwar witzig, aber nicht sehr kreativ war.
Map Bewertung und Ende des Streams
01:47:25Es wird eine Map gespielt, die anscheinend wie in echt ist und ins Spiel kommen könnte. Diese Map wird mit Note 2 bewertet. Der Streamer beendet den Stream und gewinnt die Challenge. Ein Gem-Paket und ein mythischer Skin werden im Shop gekauft. Der Creator Code 'Juyonas' wird erwähnt. Es wird sich für die Unterstützung bedankt und auf kommende Videos hingewiesen. Ein Raid auf EZTobi auf Twitch wird angekündigt. Der Stream wird beendet und sich für das Zuschauen bedankt.