Nach 1 JAHR wieder CLASH ROYALE!
Clash Royale: Comeback mit neuen Karten und Herausforderungen nach langer Pause

Jojonaz wagt nach langer Zeit ein Comeback in Clash Royale. Im Fokus stehen neue Karten wie Dr. Frankobold und die Leere, die in verschiedenen Spielmodi ausprobiert werden. Unerwartete technische Schwierigkeiten führten jedoch zu einem vorzeitigen Abbruch des Versuchs, die neuen Inhalte ausführlich zu präsentieren. Trotzdem wurden erste Eindrücke von Kobold-Vernichter, Schleichbusch und Runenriesen gewonnen.
Comeback in Clash Royale und ungewollter YouTube-Livestream
00:01:04Nach einem Jahr Pause startet ein Comeback in Clash Royale. Es gab anfängliche Schwierigkeiten, da der Stream ungewollt auch auf YouTube live ging, obwohl er exklusiv auf Twitch geplant war. Dies führte zu Frustration, da das Comeback-Video eigentlich für YouTube aufgespart werden sollte. Trotz des Fehlers wurde der YouTube-Stream gestoppt und der Fokus auf Clash Royale gerichtet. Es werden die vielen neuen Buttons und Funktionen im Spiel erkundet, darunter Geschenke, Einforderungen und Truhen. Eine neue Karte, die Berserkerin, wird entdeckt und soll direkt ausgetestet werden. Es gibt auch Tagesaufgaben, Lucky Drops angelehnt an Brawl Stars und Level-Truhen. Viele neue Karten wie Schleichbusch, Ice Golem, Mini Pekka, Rambok, Knall, Silettrachen und Leere werden freigeschaltet. Der Plan ist, diese in einer Grand Challenge zu testen. Es gibt auch Entwicklungshacks für den Koboldresen und Banner. Der Willkommen-zurück-Button bietet übelgeile Belohnungen wie seltene Karten, Gold und eine Riesentruhe. Das Aussehen der Follow-Anzeige wird angepasst und Clan-Mitglieder werden kontaktiert.
Erkundung neuer Arena, Decks und Spielmodi
00:07:56Es werden Belohnungen von letzter Saison abgeholt und Lucky Drops geöffnet, die Schlüssel und Gold enthalten. Der Shop wird erkundet, der Diamantpass und andere Angebote werden als teuer empfunden. Ein Helden-Joker wird gratis erhalten und Elite-Joker werden gekauft. Es wird überlegt, welchen Spielmodus man spielen soll, wobei die neuen Karten im Vordergrund stehen. Eine Abstimmung wird gestartet, um zu entscheiden, ob eine Grand Challenge oder der Legendenpfad gespielt werden soll. Der Legendenpfad scheint das Spannendste zu sein. Zwei neue Turm-Truppen, Dolch-Jerzogin und Königskoch, sollen freigeschaltet werden. Ein Königsturm-Level-Boost wird aktiviert. Die neue Karte Berserkerin soll im Legendenpfad getestet werden. Es wird versucht, ein Deck zusammenzustellen und die Funktionsweise der Berserkerin zu verstehen. In der ersten Runde wird die Berserkerin eingesetzt, aber sie überzeugt nicht wirklich. Es wird entschieden, sie aus dem Deck zu nehmen und stattdessen die Prinzessin einzusetzen. Der Koboldfass wird als Kombination genutzt und die Berserkerin wird als nicht überzeugend eingestuft.
Testen von Dr. Frankobold und der Leere
00:24:50Die Karte Dr. Frankobold wird genauer betrachtet und ein passendes Deck dafür gesucht. Es wird überlegt, wie man die Karte am besten spielt und welche Decks auf Royal API zu finden sind. Ein Deck mit Dr. Frankobold wird erstellt und im Kampf getestet. Die erste Karte im Kampf wird als Trash bezeichnet. Dr. Frankobold wird eingesetzt und seine Fähigkeit, einen Elektro-Blitz zwischen Truppen zu erzeugen, wird ausprobiert. Die Karte erweist sich als ziemlich geil. Die Karte Leere wird freigeschaltet und ins Deck aufgenommen, anstelle von Rage. Es wird getestet, gegen welche Art von Gegnern die Leere am besten eingesetzt werden kann. Es stellt sich heraus, dass die Leere stark gegen Tanks ist. Die Leere wird als geil empfunden, besonders im Zusammenspiel mit den Türmen. Es wird festgestellt, dass die Leere gut blockiert werden kann und nur einzelne Ziele trifft.
Erkundung von Kobold-Vernichter, Schleichbusch und Runenriesen
00:37:09Der Kobold Vernichter wird freigeschaltet und auf Level 11 gebracht. Ein Deck mit den neuen Karten wird erstellt, wobei die Leere entfernt und der Koboldvernichter hinzugefügt wird. Der Königskoch wird als übel dumm bezeichnet, da er die Level der anderen Karten erhöht. Der Koboldbohrer wird vergessen. Der Königskoch rennt wie eine Mauer los. Die Karte gefällt eigentlich ganz gut. Der Schleich-Push wird getestet und auf Level 9 gebracht. Es wird versucht, die Karte als Tank zu nutzen und aggressiv an der Brücke einzusetzen. Die Funktionsweise der Karte ist unklar. Der Schleichbusch wird als Tank genutzt und die Kanone geschützt. Ein X-Bug wird defensiv gespielt, was als kacke empfunden wird. Es wird versucht, Schleichbusch-Cycle zu spielen. Der Schleichbusch wird als gar nicht geil empfunden und macht keinen Druck. Es wird beschlossen, der Karte noch eine Chance zu geben und die Runde rauszuschneiden. Der Runenriese wird durch Tausch erhalten und in ein E-Giant-Deck integriert. Der Runenriese wird hochgelevelt und mit einem Push kombiniert. Der Runenriese bufft die Koboldtypen und macht extra Schaden.
Technische Schwierigkeiten und Lösungsansätze
01:08:47Es treten technische Probleme mit dem Stream auf, insbesondere im Zusammenhang mit der Android-Version des Spiels. Es wird vermutet, dass ein Problem mit der Game Noise-App vorliegt, da diese bei der Initialisierung bei einem bestimmten Prozentsatz hängen bleibt. Verschiedene Lösungsansätze werden diskutiert, darunter das kurzzeitige Anzeigen der Batterie-Uhrzeit-ETC-Anzeige durch Wischen und anschließendes Wiederhochziehen. Das Problem scheint unabhängig von der Internetverbindung zu sein, was die Fehlersuche zusätzlich erschwert. Es wird erwähnt, dass das beschriebene Problem bisher noch nicht aufgetreten ist, was die Situation noch ungewöhnlicher macht. Um das Problem weiter einzugrenzen, wird der Browser gestartet und die WLAN-Verbindung überprüft, um sicherzustellen, dass keine Verbindungsprobleme vorliegen. Es wird kurzzeitig vermutet, dass das Problem im Zusammenhang mit der Installation des Spiels stehen könnte.
Spielabsturz und Stream-Ende
01:09:42Das Spiel Clash Royale stürzt ab, was zu weiteren Komplikationen führt. Aufgrund der anhaltenden technischen Probleme und des Spielabsturzes muss die Aufnahme kurzzeitig angepasst werden. Die Situation eskaliert, da das Spiel nicht mehr funktioniert, was als äußerst ärgerlich empfunden wird. Die technischen Schwierigkeiten beeinträchtigen den Stream erheblich und führen letztendlich dazu, dass der Stream beendet werden muss. Das plötzliche Ende des Streams ist unerwartet und frustrierend, da die Zuschauer aufgrund der technischen Probleme keine reibungslose Spielerfahrung haben. Die genauen Ursachen für den Spielabsturz und die technischen Probleme bleiben unklar, was die Situation zusätzlich verkompliziert. Die Zuschauer werden im Unklaren gelassen, da der Stream abrupt endet, ohne dass eine abschließende Erklärung oder Zusammenfassung gegeben werden kann.