NEUE STRATEGIEN für 80.000 TROPHÄEN TESTEN!

Brawl Stars: Neue Taktiken für 80.000 Trophäen im Test

NEUE STRATEGIEN für 80.000 TROPHÄEN T...
JoJonaz
- - 01:29:17 - 4.606 - Brawl Stars

In Brawl Stars werden innovative Strategien erprobt, um die 80.000 Trophäen-Marke zu knacken. Der Fokus liegt auf TikTok-inspirierten Taktiken, darunter Kombinationen wie Lili & Gas Duo, Tara & Dynamike sowie Primo, Buzz und Daryl. Auch Fing & Mandy sind dabei, um neue Wege zum Erfolg zu finden. Es werden Ranked-Spiele geplant und Brawler-Diskussionen geführt, um die optimale Taktik zu ermitteln.

Brawl Stars

00:00:00
Brawl Stars

TikTok Strategie #1: Lili & Gas Duo

00:00:18

Es werden TikTok Strategien getestet. Die erste Strategie basiert auf Lili und Gas im Duo-Modus. Lili wird bevorzugt, da Gas als die langweiligere Rolle empfunden wird. Zuschauer werden aufgefordert, Gas mit maximalem Level und etwa 1000 Trophäen zu wählen. Die Strategie sieht vor, dass Lili ihre Ulti auflädt und sich dreht, um anzuzeigen, dass sie bereit ist, während Gas ein Schild gibt. Das Gadget ermöglicht es Lili, über Wände zu gehen. Es wird erwartet, dass die Umsetzung schwierig wird, aber die Strategie wird getestet. Es wird erwähnt, dass es wichtig ist, dass beide Spieler ihre Ulti gleichzeitig haben, was sich als Problem herausstellt. Trotz einiger Schwierigkeiten und Missverständnisse gelingt der Trick einmal, was als witzig empfunden wird. Die Schwierigkeit, die Ulti mit dem Gadget aufzuladen, wird bemängelt.

TikTok Strategie #2: Tara & Dynamike

00:11:54

Die zweite Strategie kombiniert Tara und Dynamike. Tara soll ihre Ulti aufladen, während Dynamike entweder seinen Stun oder seine eigene Ulti bereithält, um sie in Kombination mit Taras Ulti einzusetzen. Die Strategie wird als simpel beschrieben, erweist sich aber in der Praxis als schwierig umzusetzen. Es wird angemerkt, dass die Gegner oft schon durch Taras Ulti sterben, wodurch Dynamikes Beitrag überflüssig wird. Trotz des gewonnenen Spiels wird die Effektivität der Strategie in Frage gestellt und mit einer Note 4 bewertet. Es wird erwähnt, dass die Kombination an sich funktioniert hat, aber nicht optimal ist. Es wird überlegt, ob Tara selbst gespielt werden soll, aber letztendlich wird ein Zuschauer mit Dynamike ausgewählt. Die Schwierigkeit, die Tara-Ulti in Duo-Showdown aufzuladen, wird hervorgehoben.

TikTok Strategie #3: Primo, Buzz und Daryl

00:19:13

Die dritte Strategie setzt auf Primo, Buzz und Daryl mit Hypercharge, um Gegner zu überrollen. Tresor-Raub wird als Spielmodus gewählt. Es wird betont, dass alle drei Brawler Hypercharge benötigen. Der Streamer entscheidet sich für Bastel anstelle von Buzz. Die Strategie zielt darauf ab, die Tank-Fähigkeiten der drei Charaktere zu nutzen, um die Gegner zu überwältigen. Die ersten Gegner haben 1100 Trophäen. Überraschenderweise erweist sich die Strategie als effektiv, trotz anfänglicher Skepsis. Die Gegner werden überrannt, und es wird festgestellt, dass die Taktik besser funktioniert als erwartet. Die Strategie wird mit Note 2 bewertet, da sie gut funktioniert und es ermöglicht, die Gegner zu überrennen. Es wird angemerkt, dass man keine Fernkämpfer benötigt, da die drei Charaktere zu viel Leben haben.

TikTok Strategie #4: Meeple & Dynamike

00:26:45

Die vierte Strategie kombiniert Meeple mit seinem Gadget, um Gegner einzusperren, und Dynamike, der Schaden verursacht. Diese Strategie wird als potenziell besser als die Tara-Strategie angesehen, da Meeples Gadget sofort verfügbar ist. Ein Zuschauer wird ausgewählt, um Dynamike zu spielen, während der Streamer Meeple übernimmt. Es wird vermutet, dass die Strategie funktionieren könnte, indem Gegner eingefangen und dann mit Dynamike beworfen werden. Die Strategie erweist sich als schwierig umzusetzen, insbesondere gegen Werfer. Es wird festgestellt, dass die Strategie nur gegen bestimmte Gegnertypen funktioniert. Trotz einiger erfolgreicher Einkesselungen bleibt die Umsetzung inkonsistent. Es wird angemerkt, dass es wichtig ist, dass die Spieler zusammenbleiben, um die Strategie effektiv auszuführen. Die Strategie wird mit Note 4 bewertet, wobei das Problem darin besteht, dass viele Brawler aus Meeples Gadget herausjumpen können.

TikTok Strategie #5: Kit & Daryl

00:41:41

Die fünfte Strategie ist die Kit-Daryl-Strategie, bei der auf Daryls Ulti gewartet wird, Kit auf Daryl springt und dann reingeht. Der Streamer fügt hinzu, dass man am Anfang AFK stehen muss, was als unnötig empfunden wird. Es wird Knockout gespielt. Der Streamer wählt Daryl mit Hypercharge. Die Strategie sieht vor, dass man am Anfang AFK steht, um die Ulti von Daryl und Kit aufzuladen und die Gegner zu verunsichern. Überraschenderweise gelingt es, die erste Runde zu gewinnen, obwohl man AFK war. Es wird festgestellt, dass der AFK-Teil unnötig ist, aber die Strategie an sich gut ist. Ohne den AFK-Teil wird die Strategie mit Note 1 bewertet, mit dem AFK-Teil mit Note 3, da es riskant ist, AFK zu sein.

TikTok Strategie #6: Fing & Mandy

00:46:56

Die sechste Strategie kombiniert Fangs Gadget, um Gegner zu betäuben, mit Mandy Hypercharge. Es wird vermutet, dass es schwierig wird, diese Kombination aufs Feld zu bringen, da der Hypercharge erst aufgeladen werden muss. Alternativ könnte die Strategie auch mit Shelly oder einem anderen Nahkämpfer umgesetzt werden. Der Streamer wählt Mandy, obwohl er ein schlechtes Gefühl dabei hat. Es wird festgestellt, dass es fast unmöglich ist, den Hypercharge mit Mandy aufzuladen. Trotzdem gelingt es, den Hypercharge aufzuladen. Die Strategie erweist sich als schwierig umzusetzen, da es unnötig ist, den Hypercharge zu aktivieren. Es wird angemerkt, dass die Strategie nicht gut funktioniert. Die Taktik wird mit einem schlechten Gefühl bewertet.

Geplante Ranked-Spiele und Brawler-Diskussion

00:52:25

Es wird überlegt, Ranked-Spiele gegen 16 Uhr zu starten und Tobi und Onyx werden bezüglich ihrer Verfügbarkeit angefragt. Es folgt eine Diskussion über die Wahl des Brawlers, wobei Frank in Betracht gezogen wird, aber der Streamer wundert sich, warum der Gegner 8-Bit wählt. Die Stärke von Mandy wird hervorgehoben. Es wird überlegt, wie man Fingst's Gadget effektiv einsetzen kann, wobei Frank als möglicher Konter genannt wird. Der Streamer äußert, dass die vorherige Runde mit Manny außergewöhnlich gut lief, aber schwer zu wiederholen sei. Es wird die Schwierigkeit betont, Gadgets zu treffen und die Strategie entsprechend anzupassen. Der Streamer gibt zu, dass es schwierig ist, mit Fingst's Gadgets Treffer zu landen, was das Hauptproblem der Taktik sei. Verschiedene Brawler-Optionen werden diskutiert, darunter Frank, und es wird erwähnt, dass ein neues Video online kommen wird.

Testen einer Fingst-Gadget-Strategie und Anpassung der Taktik

00:57:03

Der Streamer versucht, das Fingst-Gadget einzusetzen, stellt aber fest, dass es schwer zu treffen ist und eher für den Nahkampf geeignet ist. Trotzdem wird die Strategie weiterverfolgt, auch wenn es schwierig ist, Gegner damit auszuschalten. Es wird erwähnt, dass ein Neustart der Runde notwendig ist, da ein Ziel von 1000 Trophäen erreicht werden muss. Der Streamer erklärt, dass Fingst's Gadget Gegner für kurze Zeit ausschaltet, indem es sie stunnt. Es wird versucht, das Gadget einzusetzen, aber die Situationen dafür sind schwer zu erreichen. Der Streamer äußert Frustration darüber, dass die Strategie nicht wie erwartet funktioniert und es schwierig ist, das Gadget effektiv einzusetzen. Es wird festgestellt, dass die Strategie nicht funktioniert und mit einer Note 5 bewertet wird. Der Streamer öffnet das Fenster, da es sehr warm ist.

Vorstellung und Test einer Edgar-Kit-Strategie

01:02:00

Es wird eine neue Strategie mit Kit und Edgar vorgestellt, bei der Kit den Gegner attackiert und Edgar hinterher springt. Der Streamer wählt Edgar und betont, dass der Mitspieler Kit mit hoher Power (idealerweise Power 11) und etwa 1000 Trophäen wählen soll. Die Kombination von Edgar und Kit wird als Traumkombi bezeichnet. Der erste Kill mit dieser Strategie gelingt direkt, jedoch nur aufgrund eines Gadgets. Es wird festgestellt, dass Gegner dazu neigen, vor Edgar wegzulaufen. Die Strategie erweist sich als effektiv, da Edgar dank Kits Unterstützung die Ulti immer wieder bereit hat. Der Streamer bemerkt, dass die Strategie überraschend gut funktioniert und fast wie ein TikTok-Video umgesetzt wird. Trotz eines Fehlers, bei dem der Streamer kurz abgelenkt war, wird die Strategie als vielversprechend bewertet. Es wird angemerkt, dass die Strategie noch stärker wäre, wenn sie in einem Call abgesprochen werden könnte. Die Strategie wird als krank und OP bezeichnet.

Test des Hank-Verstecken-Tricks und Brawl-Hockey-Strategie

01:08:52

Es wird ein neuer Trick vorgestellt, bei dem sich ein Spieler mit Hank in einem Busch versteckt, während der andere Frank spielt. Der Streamer äußert Zweifel an der Effektivität dieser Strategie, probiert sie aber trotzdem aus. Es wird darauf geachtet, den richtigen Skin für Hank zu wählen. Der Streamer findet, dass die Strategie auf den ersten Blick albern aussieht. Es wird festgestellt, dass der versteckte Frank zumindest schwer zu erkennen ist. Der Streamer ist überrascht, dass die Strategie gar nicht so dumm ist und Gegner verwirren könnte. Die Strategie wird mit der Note 5 bewertet. Anschließend wird eine Brawl-Hockey-Strategie mit Miko und Mortis getestet, bei der die Spieler überraschend über die Seiten angreifen sollen. Als dritter Brawler wird Lili in Betracht gezogen. Der Streamer wählt Miko, während die Mitspieler Kenji und Lili wählen. Die Strategie erweist sich als schwierig umzusetzen, und der Streamer ist unzufrieden mit dem Spielverlauf. Die Brawl-Hockey-Strategie wird mit der Note 4 bewertet.