EXPERIMENTE STUNDE mit CHEMIKER JJ
Chemie-Experimente mit Chemiker JJ: Spektakuläre Versuche und ein Abbruch

Im Stream wurden riskante Chemie-Experimente mit Chemiker JJ durchgeführt, von denen eines mit einem Wasserstoffballon aus Sicherheitsgründen abgebrochen werden musste. Zuvor gab es Versuche mit Feuerzeuggas, Trockeneis und Termit. Abschließend spielte das Team 'Dreh das Ei', was in Chaos endete. Am Ende bedankte sich das Team bei den Zuschauern.
Ankündigung der Chemie-Experimente mit Chemiker JJ
00:00:18Der Stream startet mit Begrüßung der Zuschauer und der Ankündigung einer neuen Ära. Der Stream trägt den Titel 'Chemie-Experimente mit Chemiker'. Es wird die Vorbereitung für ein besonderes Ereignis hervorgehoben, bei dem ein echter Chemiker, JJ, anwesend ist. Um die Sicherheit wird sich gesorgt, da die Experimente potenziell gefährlich sind. JJ Chemistry, ein bekannter Chemie-YouTuber, wird als Experte vorgestellt, der bereits an früheren Projekten beteiligt war. Es wird einiges an Experimenten geben. Es wird mit kleineren Experimenten begonnen und die Intensität gesteigert. Das erste Experiment beinhaltet Feuerzeuggas und Gase, wobei Knall-Effekte zu erwarten sind. Es wird betont, dass die Experimente nicht zur Nachahmung empfohlen werden und unter professioneller Aufsicht stattfinden.
Vorstellung der Experimente und Sicherheitsvorkehrungen
00:06:13Es werden Experimente mit Feuerzeuggas und Gasen angekündigt, inklusive der Möglichkeit von Knall-Effekten. Der Fokus liegt auf Experimenten, die normalerweise nicht gezeigt werden, und es wird vor Nachahmung gewarnt. Es wird mit einem kleinen Experiment begonnen, bevor zu größeren übergegangen wird. JJ erklärt, dass das erste Experiment mit Feuerzeuggas durchgeführt wird, gefolgt von Experimenten mit Gasen und Knall-Effekten. Es wird betont, dass die Experimente unter professioneller Aufsicht stattfinden und nicht zu Hause nachgemacht werden sollen. Die Sicherheit der Zuschauer und Teilnehmer steht im Vordergrund, und es wird wiederholt darauf hingewiesen, dass die Experimente nicht zur Nachahmung geeignet sind.
Experiment mit Trockeneis und Termit
00:12:12Es wird ein Experiment mit Trockeneis vorbereitet, bei dem Kohlenstoffdioxid-Gas freigesetzt wird. JJ erklärt die Eigenschaften von Trockeneis und die damit verbundene Erstickungsgefahr in kleinen Räumen. Als Nächstes wird ein Experiment mit Termit angekündigt, einem Stoff, der zum Schweißen von Bahnschienen verwendet wird und Tresore schmelzen kann. Es wird betont, dass das Experiment gefährlich ist und Vorsicht geboten ist. Es wird ein Test mit einer kleinen Menge Termit durchgeführt, um die Reaktion zu beobachten. Das Team bereitet sich auf das Termit-Experiment vor, indem es den Bereich sichert und nicht benötigte Gegenstände entfernt. Es wird betont, dass Termit nicht gelöscht werden kann und Vorsicht geboten ist.
Durchführung des Termit-Experiments und Vorbereitung für weitere Experimente
00:18:55Es wird erklärt, dass Termit zum Durchschmelzen von Stahl verwendet werden kann und das Experiment mit einem Tresor durchgeführt wird. Es wird betont, dass Termit nicht gelöscht werden kann und die Umgebung entsprechend gesichert werden muss. Eine kleine Menge Termit wird aufgetragen und entzündet, um die Reaktion zu testen. Das Team beobachtet die Reaktion und stellt fest, dass das Material schmilzt. Anschließend wird die Menge an Termit erhöht, um das Experiment zu intensivieren. Nach dem Termit-Experiment wird ein größeres Experiment mit Elefantenzahnpasta angekündigt, das den gesamten Raum einnehmen soll. Es wird angekündigt, dass im 7-Tage-Schlaf-Stream ein Raketen-Stream mit der Zündung der Medusa-Kette stattfinden wird.
Ankündigung eines Experiments mit Wasserstoff und Sicherheitsvorkehrungen
00:31:04Es wird ein Experiment mit Wasserstoffgas angekündigt, das entzündet werden soll. Es wird betont, dass das Studio größer geworden ist und die Experimente entsprechend angepasst werden. Es wird ein 100-Liter-Wasserstoffballon gefüllt und gezündet. Die Zuschauer werden aufgefordert, sich anzuschnallen und Sicherheitsvorkehrungen zu treffen. Es wird erklärt, dass das Experiment sehr laut sein wird und möglicherweise Schäden an der Ausrüstung verursachen kann. Es wird auf den 7-Tage-Schlaf-Stream vom 20.10. bis 26.10. hingewiesen. Das Team bereitet sich auf das Wasserstoffballon-Experiment vor, indem es den Bereich sichert und die Zuschauer warnt.
Abbruch des Wasserstoffballon-Experiments aus Sicherheitsgründen
00:40:57Es wird erklärt, dass ein Wasserstoffballon gezündet werden soll, aber Sicherheitsbedenken bestehen. Es wird betont, dass die Scheiben des Studios sehr stabil sind, aber dennoch ein Risiko besteht. Das Team zieht sich aus dem Raum zurück, um das Experiment aus der Ferne zu zünden. Es wird erklärt, dass das Experiment abgebrochen werden musste, da es nicht möglich war, das zweite Gas (Sauerstoff) in den Ballon zu füllen. Ohne Sauerstoff wäre eine unkontrollierte Feuersäule entstanden, was ein zu großes Risiko dargestellt hätte. Das Team bedauert den Abbruch des Experiments und entschuldigt sich bei den Zuschauern.
Erklärung zum abgebrochenen Experiment und Ausblick
01:05:12Es wird detailliert erklärt, warum das Experiment mit dem Wasserstoffballon abgebrochen werden musste. Der Plan war, Sauerstoff und Wasserstoff in einem Ballon zu füllen, um eine Explosion ohne Feuer zu erzeugen. Da es nicht möglich war, den Sauerstoff in den Ballon zu bekommen, hätte eine unkontrollierte Feuersäule entstehen können. Das Team betont, dass die Sicherheit immer oberste Priorität hat und sie deshalb das Experiment abbrechen mussten. Es wird bedauert, dass das Experiment nicht wie geplant durchgeführt werden konnte, und es wird versprochen, in Zukunft weitere spektakuläre Experimente zu zeigen.
Experimentabbruch und Sicherheitsbedenken
01:06:09Es gab Bedenken hinsichtlich der Sicherheit bei einem geplanten Experiment, da eine Feuersäule hätte entstehen und das Holz im Studio in Brand setzen können. Nach einer Diskussion über die Risiken, einschließlich möglicher Schäden in Millionenhöhe, wurde das Experiment zunächst abgebrochen. Grund dafür war ein Knoten im Schlauch, der den Sauerstofffluss behinderte und die Situation potenziell gefährlich machte. Trotz der Bedenken und der bereits getroffenen Sicherheitsvorkehrungen wurde beschlossen, das Experiment doch noch einmal zu versuchen, um die Zuschauer nicht zu enttäuschen. Es wurde betont, dass dies entweder zu einem 7-Tage-Schlaf-Stream führen oder eine weitere Zusammenarbeit mit JJ beinhalten würde, möglicherweise mit einem Elefantenzahnpasta-Experiment oder einem Experiment mit flüssigem Stickstoff. Das Team bereitete alles für einen erneuten Versuch vor, wobei die Zuschauer um Geduld gebeten wurden, da die Vorbereitungen einige Zeit in Anspruch nahmen und Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden mussten.
Erfolgreiches Experiment und Ankündigungen
01:13:59Das zuvor abgebrochene Experiment wurde erfolgreich durchgeführt, was große Begeisterung auslöste. Die Druckwelle war noch drei Räume weiter spürbar. Im Anschluss an das erfolgreiche Experiment wurden Pläne für zukünftige Projekte besprochen, darunter die Idee, das Experiment in einem 7-Tage-Schlaf-Stream noch zu steigern. Außerdem wurde ein eigenes Chemiebaukasten-Set von Chemiebaukasten.com vorgestellt, mit dem Zuschauer zu Hause Experimente wie die Elefantenzahnpasta durchführen können. Das Team bedankte sich für die Aufmerksamkeit und kündigte an, bald nach Düsseldorf zu einem Termin aufbrechen zu müssen. Zusätzlich wurde auf den 7-Tage-Schlaf-Stream vom 20.10. bis zum 26.10. hingewiesen und die Zuschauer wurden ermutigt, die Social-Media-Kanäle von JJ und Chemie-Baukasten.com zu besuchen.
Neues Spiel: Dreh das Ei
01:21:34Es wurde ein neues Spiel namens "Dreh das Ei" vorgestellt, bei dem eine Flasche gedreht wird und die Person, auf die die Flasche zeigt, ein Ei abwerfen muss, während die anderen wegrennen. Es gab anfängliche Verwirrung über die Regeln, insbesondere darüber, wo die Eier platziert werden sollten und wie viel Zeit zum Wegrennen bleibt. Es wurde betont, dass nicht auf die Köpfe gezielt werden darf, um die Twitch-Richtlinien einzuhalten. Die Regeln wurden weiter verfeinert, wobei festgelegt wurde, dass der Werfer nicht zielen darf und sofort werfen muss, um Strafen zu vermeiden. Es gab Diskussionen über die beste Positionierung für die Kamera, um das Spiel optimal zu zeigen. Die Teilnehmer hatten Schwierigkeiten, die Regeln zu verstehen und umzusetzen, was zu chaotischen und unfairen Situationen führte.
Chaos und Abschied
01:32:36Das Spiel "Dreh das Ei" setzte sich mit einigen Problemen fort, darunter Schummeln und Uneinigkeit über die Regeln. Es wurden die letzten drei Eier verwendet, wobei betont wurde, dass fair gespielt werden soll und Schummeln bestraft wird. Trotzdem gab es weiterhin Diskussionen und Beschwerden über unfaire Spielweise. Am Ende des Spiels wurde beschlossen, dass der letzte Spieler alle verbleibenden Eier auf einmal werfen darf. Nach dem chaotischen Spiel bedankte sich das Team bei den Zuschauern für ihre Unterstützung und kündigte an, dass sie nun zu einem Termin nach Düsseldorf aufbrechen müssen. Sie betonten, wie sehr sie die Community schätzen und verwiesen auf den bevorstehenden 7-Tage-Schlafzimmer-Stream vom 20.10. bis 26.10. Abschließend wurde noch einmal auf die Bedeutung von Clips hingewiesen, um die harte Arbeit der Beteiligten zu würdigen, und ein Applaus für Marcel Studios ausgesprochen.