BACK LIVE
Peso Kollektion: Pufferjacken, Beanie, Running Club Design & exklusive Angebote

Die neue Peso Kollektion umfasst Pufferjacken in verschiedenen Farben und Preissegmenten, exklusive Angebote für Platin- und Black-Member mit limitierten Produkten. Zusätzlich werden iPhone 17 Features und Design diskutiert, Kaufland- und Globus-Richtlinien getestet, sowie eine Adidas-Garantie in Frage gestellt. Zum Abschluss erfolgt die Ankündigung einer Fortsetzung.
Vorstellung der Peso Pufferjacken-Kollektion
00:02:23Die neue Kollektion umfasst Pufferjacken in verschiedenen Preissegmenten und Farben. Eine Jacke im oberen Preissegment wird bald vorgestellt, während vier Jacken im mittleren Preissegment in Olive, Stone, Navy und Schwarz erhältlich sind. Zusätzlich gibt es drei Basic-Jacken in Stone, Olive und Navy zum Preis von 179 Euro. Ein besonderes Detail der Jacken ist der Halb-See-Through-Stoff, der durch die weiße Fütterung einen speziellen Effekt erzeugt, bei dem die Nähte dunkler erscheinen. Das tonale Peso-Branding mit dem Sports-Logo rundet das Design ab. Ergänzend zu den Jacken wird auch eine neue Beanie ab dem 19. erhältlich sein. Gezeigt wird außerdem das Peso Running Club T-Shirt und Longsleeve mit einem frischen Design sowie die Rip Denim mit einer speziellen Waschung. Die Kollektion umfasst über 50 Teile und wird in einem 43-minütigen Kollektionsvideo vorgestellt.
Exklusive Angebote für Platin- und Black-Member
00:06:05Es werden exklusive Produkte für Platin- und Black-Member des Loyalty-Programms vorgestellt. Diese ultralimitierten Burgundy Satin Tanks, die bereits aus einer Insta-Story bekannt sind, werden exklusiv für diese Mitglieder erhältlich sein. Es wird betont, dass es sich hierbei um ein besonderes Angebot handelt, das nicht für alle verfügbar ist. Des Weiteren werden Sneaker mit Satan Upper(Obermaterial) als Loyalty Exclusive Platinum Black Produkt angekündigt. Zusammenfassend werden drei Preissegmente für Pufferjacken angeboten, darunter eine im oberen, vier im mittleren und drei im Basic-Segment für 179 Euro. Zusätzlich zu den Jacken gibt es ein Longsleeve, freshe Hosen, eine Track Jacket aus Nylon mit passender Hose, eine Beanie und die Möglichkeit, sich als Model zu bewerben.
Idiotentest und Reaktion auf iPhone Leaks
00:10:07Es wird angekündigt, dass im Stream ein Idiotentest mit Mo durchgeführt wird. Im Anschluss daran reagiert man auf Leaks zum neuen iPhone. Es wird betont, dass es sich um Leaks handelt, deren Wahrheitsgehalt noch nicht bestätigt ist. Man werde sich die zusammengefassten Informationen des Tech-Kollegen Felix Barr ansehen. Persönlich wird das neue iPhone aufgrund von Problemen mit dem aktuellen Gerät(Akkulaufzeit) in Betracht gezogen. Man äußert sich kritisch über das Design und die Features anderer Smartphone-Hersteller, lobt aber das mögliche neue Design des iPhones mit einer Bar am oberen Rand. Bedenken werden bezüglich des Liquid-Glas-Designs geäußert, da es die Lesbarkeit von Texten beeinträchtigen könnte. Auch die Möglichkeit, Apps in einer Farbe darzustellen, wird kritisiert, da dies an Android erinnere.
Diskussion über iPhone 17 Features und Design
00:17:12Es wird über die Materialwahl des iPhone 17 diskutiert, wobei Aluminium anstelle von Titan in Betracht gezogen wird. Auch die Frage nach der Größe des Kamerahubbels und mögliche Verbesserungen der Kameratechnik werden thematisiert. Es gibt Spekulationen über einen 8-fach Zoom oder einen fest installierten 4-fach Zoom mit einer 48-Megapixel-Kamera. Die Soft-Focus-Funktion wird kritisiert, da sie oft zu pixeligen Bildern führt. Es wird auch über die Möglichkeit diskutiert, dass das iPhone 17 in der Lage sein wird, 8K-Videos aufzuzeichnen. Die Selfie-Cam soll verbessert werden und einen 24-Megapixel-Sensor erhalten. Es gibt Gerüchte über eine Anti-Reflektionsschicht und ein Liquid Glass Colorway. Das iPhone 17 Pro soll solide Technik, einen bewährten Formfaktor und ein aufgefrischtes Design bieten. Es wird auch über ein mögliches iPhone Ultra diskutiert, ein faltbares Smartphone, das möglicherweise 2026 oder 2027 auf den Markt kommt.
Kaufland-Gutschein-Aktion: 2,50 Euro bei Wartezeiten
00:55:09Es wird über eine interessante Geschäftsrichtlinie von Kaufland gesprochen: Kunden erhalten einen 2,50 Euro Gutschein, wenn sie länger als fünf Minuten an der Kasse warten, während nicht alle Kassen geöffnet sind. Der Entschluss steht fest, diese Richtlinie beim nächsten Einkauf zu testen. Dabei wird betont, dass wirklich nicht alle Kassen geöffnet sein dürfen, um den Gutschein zu erhalten. Es wird diskutiert, ob die Wartezeit bis zum Beginn des Abkassierens oder bis zum kompletten Abschluss gilt. Nach dem Kauf einer Flasche Sartee wird die Zeit gestoppt, um die Gültigkeit der Aktion zu prüfen. An der Information wird nachgefragt, ob die Aktion bekannt ist, was jedoch verneint wird. Die Mitarbeiterin an der Kasse wird nicht beschuldigt, sondern es wird humorvoll angemerkt, dass sie eventuell ihren Job verliert. Abschließend wird die Aktion als möglicherweise nicht erfolgreich bewertet.
Globus-Richtlinie: Kostenlose Kühlware bei kurzer Restlaufzeit
00:58:35Es wird eine weitere Geschäftsrichtlinie vorgestellt, diesmal von Globus: Kühlware mit weniger als zwei Tagen Resthaltbarkeit ist kostenlos. Diese Information war neu und unbekannt. Es wird kurz über Globus als Möbelhaus spekuliert, aber schnell klargestellt, dass es sich um einen Supermarkt handelt. Um die Richtlinie zu testen, wird ein Globus-Markt besucht. Es wird erwähnt, dass die Richtlinie sich auf Milchprodukte wie Joghurt, Butter und Quark bezieht. Ein Joghurt mit kurzem Mindesthaltbarkeitsdatum wird gefunden, und es wird zur Kasse gegangen, um die Richtlinie zu testen. An der Kasse wird nachgefragt, ob es stimmt, dass man Produkte mit weniger als sechs Tagen Haltbarkeit umsonst bekommt. Die Kassiererin bestätigt dies, und der Joghurt wird kostenlos ausgegeben. Die Richtlinie wird als verrückt und unüblich empfunden.
Aldi-Test: Produkte testen und zurückgeben
01:07:13Eine weitere Geschäftsrichtlinie wird thematisiert, diesmal von Aldi: Kunden können Aldi-Produkte testen und bei Nichtgefallen ohne Kassenbon zurückgeben. Es wird spekuliert, ob dies auch gilt, wenn man ein Produkt in einem Aldi-Markt kauft und in einem anderen zurückgibt. Sogar Big Macs fallen unter diese Regelung. Um die Richtlinie zu testen, wird Katzenfutter gekauft, von dem die Katzen nicht begeistert sind. Das Futter wird in einem anderen Aldi-Markt zurückgegeben. Die Rückgabe verläuft problemlos, und das Geld wird erstattet. Es wird humorvoll angemerkt, dass bereits wieder ein Mitarbeiter gekündigt wurde. Abschließend wird die Kulanz der teilnehmenden Läden gelobt. Es wird überlegt, ob man alte Designer-Baumberjacken bei H&M abgeben kann, um einen Gutschein zu erhalten.
Adidas-Schuhe: Zwei-Jahres-Garantie-Test scheitert
01:14:47Es wird ein Test einer Adidas-Garantie erwähnt, bei der man Schuhe nach zwei Jahren zurückgeben und neue bekommen soll. Die alten Schuhe wurden in einem Adidas-Karton an Adidas geschickt, zusammen mit einem Zettel auf Englisch, der den Defekt beschreibt. Allerdings wurden die alten Schuhe im selben Karton zurückgeschickt, was für Verwirrung sorgt. Es wird vermutet, dass es am Alter der Schuhe oder am Adidas-Karton gelegen haben könnte. Es wird spekuliert, ob es sich tatsächlich um die alten Schuhe handelt oder ob sie nur so aussehen. Der Test der Adidas-Garantie war somit nicht erfolgreich. Abschließend wird auf ein älteres Video verwiesen und eine Pinkelpause angekündigt, gefolgt von einem "Guess the Rapper by Their Outfit"-Quiz.
Abschluss des Streams und Ankündigung
01:55:35Der Stream wird beendet, und die Zuschauer werden um ein Like gebeten. Niklas Wilson, der bereits Peso-Unboxings gemacht hat, wird gehostet. Es werden Grüße an alle Zuschauer gesendet, und es wird sich für die Teilnahme bedankt. Eine Fortsetzung des Streams wird für nächste Woche Montag in Aussicht gestellt, sofern der Kollektionsrelease-Stress dies zulässt. Abschließend wird sich von den Zuschauern verabschiedet.