TRYMACS CARRIEN
Fortnite: Taktiken, Shop-Updates und neue Partnerschaft angekündigt

Der Bericht fasst Fortnite-Gameplay-Highlights zusammen, darunter taktische Entscheidungen, Teamwork im Kampf und intensive Feuergefechte. Es werden Shop-Diskussionen, Map-Promotionen und Strategieanpassungen beleuchtet. Eine neue Partnerschaft wird angekündigt, zusammen mit Lob für Spielweise und Lootverteilung.
Vorteile im Spiel & Shop-Updates
00:00:28Es wird über den Vorteil durch die Anwesenheit von Petron im Spiel gesprochen, der trotz zufälliger Tode Unterstützung bieten kann. Die Rede kommt auf Shop-Besuche, um nach neuen Inhalten zu suchen, wobei der blaue Avatar im Shop erwähnt wird. Weiterhin wird die Spielerzahl im Fortnite Ballistic Mode mit 14.000 Spielern thematisiert und die Bildung von Gemeinschaften durch Voice-Chats hervorgehoben. Es folgt die Planung einer Lektion im Spiel, um etwas beizubringen, und die Feststellung, dass beide Avatar-Skins im Shop verfügbar sind. Abschließend wird eine 1v1-Map mit Double Pump und Nades erwähnt, wobei das Üben mit Nades verschoben wird. Man konzentriert sich auf das Pressuren in Boxfights, wobei ein Trick mit Treppe und Pickaxe erklärt wird, um Wände zu durchbrechen und Gegner zu überraschen. Das Timing und die Ausführung werden geübt, um den Gegner unter Druck zu setzen und anfällige Momente auszunutzen. Es wird die Anfälligkeit während der Ausführung des Tricks diskutiert und wie man dennoch effektiv Druck ausüben kann.
Fortnite Taktiken und Partnerschafts-Ankündigung
00:07:46Es wird eine fortgeschrittene Taktik demonstriert, bei der man ohne Treppe durch Wände springen kann, was als nützlich für schnellen Druckaufbau identifiziert wird. Es wird die Wichtigkeit von dummen Druck hervorgehoben, um Gegner zu überraschen und möglicherweise den Sieg zu erringen. Es folgt eine Ankündigung, dass man die Map über die Suchleiste mit dem Code finden kann, falls Zuschauer die Taktiken lernen möchten. Es wird über Delay-Probleme im Stream gesprochen, die das Einschreiben erschweren. Es wird die erste Runde in Fatal Fields gespielt, wobei man sich aufgeteilt in Scheune und Wald bewegt. Es wird der Wunsch geäußert, dass eine bestimmte Taktik im Spiel funktioniert, und ein Sub-Gift als Anreiz genannt. Es wird die Bereitschaft der Gegner auf bestimmte Spielzüge thematisiert und die Wichtigkeit von schnellem Handeln betont. Abschließend wird die Freude über den Zapitron und seine Effektivität im Spiel hervorgehoben.
Zap to the Tron Strategien und Loot-Management
00:14:31Es wird die Effektivität des Zap to the Tron diskutiert, besonders für fortgeschrittene Spieler, und eine spezielle Taktik erläutert, bei der man mit dem Zap auf die Wand des Gegners schießt, die eigene Wand holt und editiert. Es wird die Begeisterung über den Zapitron ausgedrückt und die Notwendigkeit betont, zurück in den anderen Wald zu looten. Es wird über das Loot-Management gesprochen, inklusive der Frage, ob ein Sturmgewehr neben dem Zapitron notwendig ist, und die Wichtigkeit einer Burst zum Linephasen hervorgehoben. Nach einem Kampf wird die Effektivität des Zappetron gelobt, mit dem zwei Gegner mit zwei Schüssen ausgeschaltet wurden. Es wird angekündigt, dass man so lange streamen wird, wie der Zapitron im Spiel ist. Abschließend wird eine Taktik besprochen, bei der man vom Berg Gegner zappt und mit einem Jump Pad nachrückt, um Kills zu sammeln, was als genial bezeichnet wird.
Taktische Manöver und Frustmomente im Spiel
00:24:45Es wird überlegt, wie man einen Busch effektiv nutzen kann, um Gegner auszuschalten, und die Schwierigkeit, den Busch zu entfernen, thematisiert. Nach einem verlorenen Kampf wird die aggressive Spielweise der Gegner und die erhaltenen Kills für Highlights hervorgehoben. Es wird über das Aussehen der Avatar-Skins im Spiel diskutiert und die Vermutung geäußert, dass bald ein neuer Film herauskommt. Es wird überlegt, ob man sich ein Messer als Spitzhacke kaufen soll. Nach einer weiteren Auseinandersetzung mit Gegnern wird deren aggressive und koordinierte Spielweise analysiert. Es wird die neue gemeinsame Markierung im Spiel erwähnt. Es wird kurz auf die FNCS Finals eingegangen. Es wird überlegt, wo man landen soll, und sich für Snobby geeinigt. Es wird die Häufigkeit des Seppetron im Spiel diskutiert und die Vorfreude auf das Aufmachen von bestellten Sammelkarten erwähnt. Nach einer missglückten Landung wird die Notwendigkeit betont, den Gegner schnell zu besiegen. Nach einem erfolgreichen Push wird die Freude über den Kill ausgedrückt.
Unglückliche Spielzüge und Orientierungslosigkeit
01:13:50Es wird die Frage aufgeworfen, wie man Spielzüge so 'verkacken' kann, was mit dem Vergleich zu jemandem veranschaulicht wird, der Sand- oder Schneeskulpturen zerstört. Es wird Unverständnis darüber geäußert, warum keine besseren Spielzüge oder Buzzlines gewählt wurden. Es folgt die Feststellung eigener Orientierungslosigkeit im Spiel und die Äußerung 'Ich bin viel zu high, ich werd lange brauchen'. Es wird beobachtet, dass ein anderer Spieler im Wald landet oder durch diesen fliegt und möglicherweise den eigenen 'Dreckswald' contestiert. Die Spieler beschließen, einen Long Check durchzuführen, da es nicht viel Loot gibt und ein anderes Team im Main Building vermutet wird. Trotzdem wird Zuversicht ausgedrückt, dass sie die Situation meistern können.
Direkte Konfrontation und taktische Manöver
01:15:33Es kommt zu einer direkten Konfrontation mit Gegnern in unmittelbarer Nähe, wobei auf starke Waffen hingewiesen wird. Die Frage nach der Position der Gegner (im Haus oder anderswo) wird aufgeworfen, bevor festgestellt wird, dass sich einer der Gegner hinten befindet und ein anderer im Obergeschoss des Hauses. Dieser Gegner im Haus hat bereits einen Zapitz und wird als störend empfunden. Es wird die Anweisung gegeben, den Gegner im Haus zu pushen. Ein Spieler wird darauf hingewiesen, auf einen Gegner auf dem Zepitro zu achten. Nach einem kurzen Schlagabtausch wird festgestellt, dass das Gebiet sehr voll ist und ein Gegner eine Double-Pump hat. Es wird die Frage aufgeworfen, ob ein Zappet bereits eingesetzt wurde.
Lob für Spielweise und Lootverteilung
01:17:33Anerkennung wird für die Spielweise mit dem Zappet gezollt, wobei die Verbesserung und Effektivität hervorgehoben werden. Es wird auf sechs Kills ohne Mads hingewiesen und ein Replay von einer vorherigen Aktion gefordert, die möglicherweise ein Colette war. Es wird erklärt, dass der Zapper Durchschuss hat, aber nicht vollständig auflädt, und dass ein vollständig aufgeladener Schuss keinen Schaden verursacht. Bezüglich des Loots wird darauf hingewiesen, dass nicht viel angeboten werden kann, außer dem Zapper. Es wird nach dem eigenen Loot gefragt und festgestellt, dass keine Mets vorhanden sind, was als 'ganz schrecklich' empfunden wird. Es wird festgestellt, dass es keinen Minus gibt und ein Airjob vor ihnen liegt.
Strategische Entscheidungen und Teamwork im Kampf
01:36:09Es wird überlegt, wer wo bleibt und was zur Verfügung steht, inklusive Jordan ist gar. Es wird festgestellt, dass nicht mehr so viel goldene API und noch mal Rock ist. Der Medipack wird als wichtig erachtet. Es wird festgestellt, dass die besten Waffen im Spiel vorhanden sind und sich Gegner in unmittelbarer Nähe befinden. Es wird wiederholt auf das Tleppenhaus hingewiesen, in dem sich Gegner befinden. Es wird zur RPG geraten und auf die Position von Gegnern hingewiesen. Es wird betont, nicht zu sterben und auf die Umgebung zu achten, da von allen Seiten Gefahr droht. Ein Spieler opfert sich, um einen Gegner mit in die Luft zu sprengen. Es wird festgestellt, dass kein Schild mehr vorhanden ist und man sich verstecken muss.
Gameplay-Highlights und Shop-Diskussion
02:32:23Es beginnt mit Diskussionen über das Aussehen eines Charakters und dessen Headbox, gefolgt von Gameplay-Szenen, in denen präzise Schüsse und knappe Situationen hervorgehoben werden. Es wird über High-Ground-Retakes und Airdrops gesprochen, während man über die eigene Leistung im Spiel staunt und Platz 28 Global erreicht. Anschließend wechselt das Thema zum Shop, wo neue Schuhe und Bananenhausschuhe entdeckt werden. Es folgt eine Diskussion über Emotes, insbesondere den 'Smooth Operator'-Emote, und die Enttäuschung über dessen TikTok-Remix-Version. Man überlegt, wie man den originalen Song im Spiel finden und nutzen kann, und äußert Unzufriedenheit über die aktuellen Duo-Emotes im Shop. Es wird kurz über Kreislaufprobleme geklagt, bevor die Suche nach dem 'Smooth Operator'-Emote fortgesetzt wird, wobei verschiedene Schreibweisen und Suchmethoden ausprobiert werden. Letztendlich wird festgestellt, dass der Emote nicht verfügbar ist, was zu Enttäuschung führt.
Map-Promotion und Taktik-Besprechung
02:42:48Ein sauberer Flick wird gelobt, und die Möglichkeit, eine eigene Map zu promoten, wird angesprochen. Es handelt sich um eine OG 1v1 Build Fight Map, die durch die Eingabe von 'URNCOME' in der Suchleiste gefunden werden kann und ein Trimax Soundboard bietet. Anschließend wird über die bevorstehende Härte des nächsten Spiels gesprochen, wobei eine unnatürliche Art und Weise der Schwierigkeit erwartet wird. Man einigt sich auf ein Landegebiet und bespricht die Strategie für den Spielbeginn, wobei der Fokus auf schneller Waffenbeschaffung und gegenseitiger Unterstützung liegt. Nach einem erfolgreichen Landing mit Kills wird überlegt, ob man direkt zu Motul gehen soll, um Schilde zu holen. Das Finden eines Jump-Pads wird als passive Fähigkeit bezeichnet, und ein starkes Loadout wird festgestellt. Es wird beschlossen, zu pushen und eventuell von einem Berg aus in Pleasant zu snipen, wobei die Unberechenbarkeit des Zap-Tron Earlys betont wird.
Intensive Feuergefechte und Strategieanpassungen
02:47:48Ein 110er Hit wird erzielt, aber der Mate wird gesniped, was zu einer gefährlichen Situation führt. Es wird um Hilfe gerufen und mit Nade Launcher und allem gepusht. Ein Gegner wird getötet, aber es herrscht Panik und Verwirrung über die Positionen der anderen Gegner. Es wird überlegt, Pleasant zu überprüfen, wo jedoch viel gebaut wurde und die Gegner bereits weitergezogen sind. Ein Team wird in Richtung Loot Lake ziehen sehen, und es wird versucht, die Position der Gegner zu bestimmen, um einen Angriff vorzubereiten. Schließlich wird man von einem Hai auf dem Dach beschossen und versucht, die Gegner zu pingen. Ein Maid wird ausgeschaltet, aber man wird von einem anderen genaded und benötigt dringend Medipacks. Trotz der schwierigen Situation wird versucht, das Beste daraus zu machen und sich neu zu positionieren. Es wird überlegt, ein Jumphead zu nutzen, um zum Loot Shop zu gelangen, wird aber von einem Sniperteam beschossen und muss fliehen. Trotz der widrigen Umstände wird versucht, eine Idee zu entwickeln, um die Situation zu retten.
Erfolge, Map-Favorisierung und Stream-Planung
03:11:18Es wird über einen erreichten Unreal-Rang auf dem zweiten Account gesprochen, sowie über einen neuen Rekord mit Platz 23 weltweit. Die Zuschauer werden ermutigt, die Map zu favorisieren und den Namen des Erstellers einzugeben. Es wird festgestellt, dass man sich in einer Winning Streak befindet und dass man unbesiegbar ist, solange man Metz hat. Nach einer kurzen Pause wird über den zweiten Teil einer YouTube Deutschland Doku gesprochen, der erwartet wurde, aber noch nicht verfügbar ist. Es wird der Wunsch geäußert, zum alten Trimax zurückzukehren, der Kinder anspielt und ihnen 50 Euro schenkt. Es wird angekündigt, dass man Top 10 finishen möchte und dafür Amazon- und Fortnite-Gutscheine gekauft hat, um in random Squads zu spielen. Der Fokus liegt auf dem Rank, und es wird betont, wie viel Spaß das Spiel macht und wie viel mehr dadurch gestreamt wird. Es wird überlegt, wo man landen soll, und sich für den Starter entschieden.
Intensive Kämpfe und strategische Herausforderungen
03:54:23Die Situation spitzt sich zu, als ein Gegner sich auf dem "Todesberg" positioniert und von dort aus Druck ausübt. Ressourcenknappheit und ständiger Beschuss zwingen zu schnellen Entscheidungen und taktischen Anpassungen. Trotz widriger Umstände gelingt es, die Zone zu erreichen und sich neu zu positionieren. Es wird überlegt, wie man gegen die Schützen vorgehen kann, die von erhöhten Positionen aus agieren. Die Runde erweist sich als äußerst anspruchsvoll, mit einem Mangel an Kills und ständigen Angriffen aus verschiedenen Richtungen. Es wird überlegt, ob ein Low Pad zur Flucht genutzt werden soll. Die Runde wird als Albtraum bezeichnet, da das Team ständig unter Beschuss steht und Schwierigkeiten hat, Kills zu erzielen. Versuche, an Krübis zu gelangen, scheitern, und die Runde entwickelt sich zu einem Negativrekord in Bezug auf Kills. Die Spieler erkennen, dass sie von mehreren Teams gleichzeitig angegriffen werden, was die Situation zusätzlich erschwert. Die Strategie, sich auf den Berg zu konzentrieren, wird diskutiert, da die Runde extrem schwierig ist.
Verzweifelte Taktiken und unerwartete Wendungen
04:00:01Angesichts der schwierigen Lage wird der Einsatz eines Slubs erwogen, um die Situation zu verbessern. Die Runde wird als schlecht gespielt eingeschätzt, was die Notwendigkeit einer "Turbo-Runde" oder das frühzeitige Ausscheiden nahelegt. Ein Gegner wird entdeckt und angegriffen, wobei ein "Crack" erzielt wird. Die Ressourcenknappheit, insbesondere das Fehlen von Metz, wird zum Problem. Trotzdem gelingt es, einen Kill zu erzielen und den Gegner auszuschalten. Es wird überlegt, ob ein Gegner gepusht werden soll, obwohl die Situation riskant ist. Der Versuch, einen Gegner zu looten, scheitert, da dieser heruntergeschossen wird. Die Notwendigkeit eines Raketenwerfers wird betont, um effektiver gegen die Gegner vorgehen zu können. Durch das Bergen von Raketen wird die Kampffähigkeit verbessert. Die verbleibenden Gegner werden als "stacked" beschrieben, was auf eine hohe Dichte an Spielern in der Endphase des Spiels hindeutet. Es wird diskutiert, ob man den Airship herunterholen soll. Ein Slurp wird eingesetzt, um die Gesundheit zu verbessern, während gleichzeitig ein Angriff gestartet wird. Die Runde wird als chaotisch und unübersichtlich wahrgenommen, mit ständig wechselnden Bedrohungen und wenig Kontrolle über das Spielgeschehen.
Frustration und strategische Neuausrichtung
04:10:52Die Spieler äußern Frustration über den Mangel an Loot und die ungünstigen Spielbedingungen. Eine Sniper wird bewusst in den Abgrund geworfen, um die Situation zu verdeutlichen. Ein Gegner wird als "Ice Cream" identifiziert, was zu einer direkten Konfrontation führt. Aufgrund mangelnder Ausrüstung und Waffen sehen sich die Spieler in einer unterlegenen Position. Der Versuch, durch den Einsatz von Nates die Situation zu verbessern, scheitert. Die Spieler geraten in Bedrängnis und fordern Hilfe an. Durch einen Ablenkungsmanöver gelingt es, einen Vorteil zu erlangen. Es wird festgestellt, dass das Team in dieser Runde stark benachteiligt ist und kaum Chancen hat, erfolgreich zu sein. Der Fokus liegt nun darauf, das Beste aus der Situation zu machen und möglicherweise doch noch Punkte zu sammeln. Die Landung an einem bestimmten Ort wird als Fehler angesehen, da sie zu einem schnellen Ausscheiden geführt hat. Die Spieler reflektieren über die Ursachen für das Scheitern und suchen nach Möglichkeiten, in zukünftigen Runden besser abzuschneiden. Es wird überlegt, ob die Eltern des Spielers das Spielgeschehen und die strategischen Entscheidungen vollständig verstehen, wenn sie bei Turnieren zusehen.
Ankündigung einer neuen OG-One-Versus-One-Bildfight-Map und Community-Interaktion
05:07:38Es wird über den Erfolg der YouTube-Videos gesprochen, insbesondere über die hohe Anzahl an Aufrufen und den Support der Community. Es wird eine neue OG-One-Versus-One-Bildfight-Map angekündigt, die in Zusammenarbeit mit Max entstanden ist. Um die Map zu spielen, muss man in Fortnite oben links auf die Lupe gehen und "Julian, komm" eingeben. Die Map bietet verschiedene Features, darunter Fotos von Trimax und die Möglichkeit, verschiedene Builds und Strategien auszuprobieren. Es gibt auch ein Soundboard, mit dem man zufällige Sounds abspielen kann. Die Map soll besonders für Spieler geeignet sein, die den OG-Modus mögen oder Schwierigkeiten im Ranked-Modus haben. Es wird erklärt, wie man auf der Map random line queuen kann, um gegen andere Spieler anzutreten. Die Nades auf der Map funktionieren etwas anders als im normalen Spiel. Man muss einen Marker an die Wand des Gegners setzen, sich 60 Meter entfernen und dann den richtigen Winkel für den Wurf finden. Es wird dazu aufgerufen, die Map auszuprobieren und Feedback zu geben. Es wird festgestellt, dass es Schwierigkeiten gibt, Gegner auf der Map zu finden. Ein Mod wird gebeten, die Map auf T-Lauf, B-R-1-1 zu ändern. Der erste Gegner wird gefunden und begrüßt.
Soundboard-Experimente und Map-Design-Entscheidungen
05:15:42Es begann mit dem Ausprobieren des Soundboards, um den Zuschauern die Funktionen zu demonstrieren. Dabei wurde ein Soundeffekt erwähnt, der fast nicht in die Map aufgenommen worden wäre, weil er als zu extrem empfunden wurde. Die Map selbst wurde als etwas unsymmetrisch beschrieben, da ein Sound nachträglich entfernt wurde. Es wurde über die Platzierung der besten Sounds in der Mitte der Map gesprochen. Ein Gespräch mit einem Zuschauer namens Luca folgte, der still im Chat aktiv ist. Luca wurde angeboten, ihn im Spiel zu "retten", unter der Bedingung, dass er keine Einladungen verschickt. Die Diskussion drehte sich um verschiedene Skins im Spiel, wobei Lucas Präferenz für einen bestimmten Skin gegenüber dem Catwoman-Skin von Zero zum Ausdruck kam. Abschließend wurden noch zwei 1v1-Matches vereinbart, bevor es zum nächsten Teilnehmer geht. Die Map wurde hauptsächlich erstellt, um OG-Waffen zu nutzen und durch die Trimax-Soundboards für Unterhaltung zu sorgen. Zudem wurde ein Performance-Modus vorgestellt, der durch einen Button aktiviert werden kann, um das Spielerlebnis zu optimieren.
Monitor-Diskussion und Zuschauer-Interaktionen
05:22:22Die Diskussion drehte sich zunächst um die Wahl des richtigen Monitors für Fortnite, wobei ein 360-Hertz-Monitor von Asus erwähnt wurde. Es wurde die Frage aufgeworfen, ob 280 Hertz ausreichend wären, und die allgemeine Meinung war, dass selbst 240 Hertz für Fortnite-Spieler ohne High-End-PC ausreichend sein könnten. Ein Zuschauer namens Horik meldete sich und es stellte sich heraus, dass er auf der PS4 spielt, was zu einem Vergleich der Bildraten führte. Es wurde über die Map gelobt und über zukünftige Streams gesprochen, die wahrscheinlich um 18 Uhr beginnen würden. Horik erzählte, dass er 16 Jahre alt ist und bald Ferien hat. Es wurde kurz über verschiedene Ferienzeiten in Mecklenburg-Vorpommern gesprochen, bevor zwei weitere Matches vereinbart wurden. Es folgte eine Erklärung, wie man der Map beitritt, indem man in Fortnite nach "Julian komm" sucht und die Lobby auf öffentlich stellt. Zudem wurde empfohlen, die Map mit einem Herz zu versehen, um sie zu favorisieren und den Algorithmus zu unterstützen.
Keyboard-Vorstellung, Map-Likes und FNCS-Diskussion
05:39:01Es wurde ein neues Keyboard vorgestellt, dessen Aluminiumhülle das Gewicht auf etwa sechs Kilo erhöht, aber für Stabilität sorgt. Es wurde betont, dass das Keyboard sofortiges Einspielen ermöglicht. Einem Zuschauer wurde eine Einladung zum Mitspielen verwehrt, aber ihm ein schöner Abend gewünscht. Es wurde erklärt, wie man die Map liken kann, indem man auf das Herzsymbol klickt, um sie zu favorisieren und XP zu erhalten. Ein Gespräch mit einem weiteren Teilnehmer begann, der Finals verfolgt hatte und nach dem Stand von Peterbott und Wadiah fragte. Es wurde über die Schwierigkeiten durch Cheater in Finals gesprochen und die Frage aufgeworfen, ob es Schutzgeldzahlungen an Cheater gibt. Es wurde über den Wechsel zu "On Release"-Steuerung diskutiert und die Vor- und Nachteile erläutert. Ein Teilnehmer erwähnte, dass er zum ersten Mal an diesem Map-Release teilnimmt und dass dies in Zukunft öfter vorkommen soll. Abschließend wurde über Stream-Sniper-Probleme und Queue-Zeiten in Ranked-Spielen gesprochen.
Fokus auf Streaming, Schulerfahrungen und Suchtprävention
05:52:44Es wurde erörtert, den Fokus auf Streaming, YouTube und Instagram zu legen, solange die Möglichkeit besteht. Im Vergleich zu harter Arbeit sei das Streamen keine harte Arbeit, aber es erfordere viel Arbeit und bedeute ein eingeschränktes soziales Leben. Es wurde über Urlaubspläne gesprochen und die Notwendigkeit, die Chance des Streamings zu nutzen, solange sie besteht. Ein Zuschauer fragte nach den Einstellungen für die Bearbeitung im Spiel und es wurde über die Wahl der Leistungskurse im Abitur gesprochen. Erdkunde und Deutsch wurden als entspannte Fächer genannt, während über Text- und Gedichtanalysen diskutiert wurde. Es wurde über den Englischunterricht gesprochen, insbesondere über das Hörverstehen und die Herausforderungen, die durch technische Probleme entstanden. Ein Teilnehmer erzählte von seinen Erfahrungen mit einem Buch im Englischunterricht, das als "cornyste Buch" beschrieben wurde. Es wurde über die Serie "13 Reasons Why" gesprochen, bevor der Streamer sich verabschiedete und erklärte, wie man auf die Map kommt. Abschließend wurde nochmals erklärt, wie man die Map findet und spielt.
Müdigkeit, Schulzeit und Suchtprävention
06:06:02Der Stream begann mit dem Hinweis, dass sich die Zuschauer Snacks holen sollten. Ein neuer Teilnehmer meldete sich und entschuldigte sich im Voraus für seine möglicherweise schlechte Leistung aufgrund von Müdigkeit. Er erklärte, dass er auf dem PC seines Bruders spielt, während er seine Mutter in Buxtehude besucht. Es wurde über einen Döner-Imbiss in Buxtehude gesprochen und die Frage aufgeworfen, ob der Teilnehmer schon einmal Monte getroffen hat. Der Teilnehmer erzählte von seinem Friseurbesuch und der Frage, was er dem Friseur sagt, woraufhin er antwortete, dass der Friseur wisse, was er tut. Es wurde über den selbst zusammengebauten PC des Teilnehmers gesprochen. Der Teilnehmer erzählte von einem Red Bull, den er sich am Automaten geholt hat. Es wurde über Bierkonsum gesprochen, wobei der Streamer betonte, dass man es nicht immer haben muss. Der Teilnehmer erzählte, dass er fast 20 Jahre alt ist und noch nie geraucht hat, außer einmal probiert, was er aber widerlich fand. Es wurde über die Gefahren von Sucht gesprochen, wobei der Teilnehmer erzählte, dass er als Jugendlicher ein Jahr lang süchtig nach Zigaretten und Vaping war und wie er es geschafft hat, damit aufzuhören. Es wurde über Entzugserscheinungen und die Wichtigkeit, mit einem Arzt darüber zu sprechen, gesprochen. Der Teilnehmer erzählte von seinen Erfahrungen mit Cannabis, die im Krankenhaus endeten. Der Streamer betonte, dass er noch nie Cannabis probiert hat, aus Angst vor gestreckten Substanzen.
Zweite Accounts, Zapotron und Controller-Spieler
06:18:08Es wurde diskutiert, ob der Streamer auf seinem zweiten Account mit Trimax spielt oder auf seinem Main-Account. Der Streamer bestätigte, dass er nur auf dem zweiten Account spielt. Ein Teilnehmer fragte, wie lange er schon auf das OneVion wartet, woraufhin der Streamer antwortete, dass es seit Beginn des Streams so ist. Es wurde über das Zapotron gesprochen, das als "geilste Waffe jemals" bezeichnet wurde, aber auch als zu OP. Es wurde über die Schwierigkeiten gesprochen, mit dem Zapotron gegen Trimax zu kämpfen. Es wurde festgestellt, dass der Teilnehmer auf dem Controller spielt und gerade sein Abitur macht. Es wurde über die Gedichtsanalyse im Abitur gesprochen. Der Teilnehmer erzählte, dass er sich auf die Merkmale der Epoche konzentriert hat, um die Analyse zu bestehen. Er erzählte von einer Gedichtsanalyse in der elften Klasse, die von der Lehrerin gelobt wurde. Der Streamer lobte die Tastatur des Teilnehmers, insbesondere den Klang der Leertaste. Es wurde über den Wechsel zu "End-on-Release"-Steuerung gesprochen und warum der Streamer wieder zurückgewechselt ist. Der Streamer erzählte, dass er eigentlich mit Fortnite aufgehört hatte, aber dann wieder angefangen hat.
Solo Cash Cups, Klausuren und Privatschulen
06:26:10Es wurde über die Solo Cash Cups gesprochen und die Strategie, einen Win mit ein paar Kills zu holen und dann die restlichen Spiele auszuspielen. Der Streamer fragte nach dem aktuellen Tag und den anstehenden Klausuren des Teilnehmers. Der Teilnehmer erzählte, dass er am Freitag eine Geschichtsklausur schreibt und dass die Klausuren in Q4 nur zwei Stunden dauern. Es wurde über die Kommunikationsprüfung in Englisch gesprochen und die Frage aufgeworfen, ob es in Hessen auch ein Hörverstehen gibt. Der Streamer empfahl dem Teilnehmer, sich ein Stark-Heft zu holen, um sich auf die Prüfungen vorzubereiten. Der Teilnehmer erzählte, dass er auf einer Privatschule ist und dass sie die Stark-Hefte von der Schule bekommen. Es wurde über die Kosten der Privatschule gesprochen und der Vergleich zu Semestergebühren gezogen. Es wurde über einen anderen Streamer gesprochen, der auch auf einer Privatschule war und es wurde gesagt, dass er seine Noten bezahlt hat. Der Teilnehmer erzählte, dass man als Schüler auf einer Privatschule mehr Macht hat als auf einer normalen Schule. Es wurde über den Wohnort des Teilnehmers gesprochen und die Nähe zu anderen Streamern und bekannten Persönlichkeiten festgestellt. Abschließend wurde über die Anzahl der Spiele gesprochen, die noch gemacht werden sollen.
Soundboard-Schrecken, Pub-Aim und Trinkpause
06:32:11Der Streamer fragte, ob sich der Teilnehmer schon durch die Sounds geklickt hat, woraufhin der Teilnehmer erzählte, dass er einen Jumpscare bekommen hat, als er das Schreien gehört hat. Es wurde über das Pub-Aim gesprochen. Der Streamer fragte, wie lange der Teilnehmer schon wartet, woraufhin der Teilnehmer antwortete, dass es etwa eine halbe Stunde ist. Der Streamer fragte, ob der Teilnehmer gerne mit Trimax spielt, woraufhin der Teilnehmer antwortete, dass es schon okay ist. Der Streamer fragte, was es auf der Map so gibt, woraufhin der Teilnehmer antwortete, dass er die Map noch nicht angeguckt hat. Der Streamer klickte nochmals durch die Map und stellte fest, dass sein Pump zu laut ist. Es wurde eine Trinkpause eingelegt und danach fortgesetzt. Der Teilnehmer fragte, was der Streamer über das Keyboard denkt, das gerade liegt, woraufhin der Streamer antwortete, dass es etwa 45 Grad hat. Es wurden Tipps für Solo Cash Cups gegeben, insbesondere mental stark zu sein und einen Spot zu haben. Es wurde über TikTok und Reason gesprochen und die Frage aufgeworfen, ob der Streamer es besser macht als Reason. Abschließend wurde über die FNCS gesprochen und die Platzierungen der verschiedenen Spieler diskutiert.