ROAD TO #1

Fortnite: Vorbereitung auf Solo Cash Cup, WM-Diskussion & Hacker-Problematik

ROAD TO #1
JulianCoM
- - 07:19:47 - 43.776 - Fortnite

Der Fokus liegt auf der Vorbereitung für den Solo Cash Cup, inklusive Feedback zu YouTube-Videos und Musikauswahl. Es gibt eine Diskussion über die Fortnite Weltmeisterschaft mit Schwerpunkt auf französischen Spielern. Persönliche Frustrationen mit Spielveränderungen werden ebenso thematisiert wie die Problematik von Hackern im Turnier und Forderungen nach Anti-Cheat-Maßnahmen. Abschließend Dankbarkeit für Sub-Gifts und Analyse von Zuschauerverhalten.

Fortnite

00:00:00
Fortnite

Planung und Vorbereitung auf den Solo Cash Cup

00:04:35

Es wird der Plan für den heutigen Stream umrissen: Zunächst Solo-Spiele bis etwa eine halbe Stunde vor dem Solo Cash Cup um 18:30 Uhr, gefolgt von einem kurzen Warm-Up, bevor es dann in den Cup geht. Es wird erwähnt, dass die heutigen Finals nur von den Top 600 Spielern gespielt werden, zu denen gehört. Es wird die Vorfreude auf den Cup betont, aber auch die Besorgnis über die hohe Anzahl an Cheatern, insbesondere in den Top-Rängen, wird angesprochen. Trotzdem wird versichert, sich nicht zu beschweren, solange man nicht selbst betroffen ist. Es wird kurz auf ein fehlendes Ausrufezeichen für YouTube-Commands hingewiesen und die Notwendigkeit eines Titels direkt angesprochen.

Feedback zu YouTube-Videos und Musikauswahl

00:09:42

Es wird über das positive Feedback zu den aktuellen YouTube-Videos gesprochen, wobei Gronky sich lobend über die Qualität geäußert hat. Die Diskussion dreht sich um die Musikauswahl in den Videos, wobei unterschiedliche Meinungen bezüglich der Lautstärke und des Einflusses der Musik auf das Gameplay ausgetauscht werden. Es wird hervorgehoben, dass die Musik den Fokus auf das Gameplay unterstützen soll und dass verschiedene Cutter, wie Trimax und Nubix, unterschiedliche Ansätze in Bezug auf Musik verwenden. Es wird die persönliche Präferenz für Videos mit Musik betont, da sie die Atmosphäre intensiviert und das Interesse des Zuschauers aufrechterhält. Abschließend wird festgestellt, dass bei Cups weniger Commentary vorhanden ist und Musik die Ingame-Situation gut ergänzt.

Diskussion über die Fortnite-Weltmeisterschaft und französische Spieler

00:16:20

Es wird über die nächste Fortnite-Weltmeisterschaft in Frankreich diskutiert und die geringen Chancen der französischen Spieler, sich zu qualifizieren, thematisiert. Ein Tweet wird analysiert, der die Wahrscheinlichkeit der Qualifikation französischer Spieler behandelt, wobei die Formulierung aufgrund von dreifachen Verneinungen als verwirrend kritisiert wird. Es wird ein Vergleich zwischen Frankreich in Fortnite und Deutschland beim Eurovision Song Contest gezogen, um das Skill-Level zu veranschaulichen. Abschließend wird auf Rechtschreibfehler im Tweet hingewiesen und die allgemeine Verständlichkeit der Aussage in Frage gestellt. Die Diskussion dreht sich um die Schwierigkeit, komplexe Aussagen präzise und verständlich zu formulieren, insbesondere in Bezug auf Wahrscheinlichkeiten und Verneinungen.

Veränderungen im Spiel und persönliche Frustrationen

00:33:30

Es werden die Veränderungen im Spiel hervorgehoben, insbesondere die Unterschiede bei der Scar, den Nades und den Pumps, wobei letztere weniger Schaden an Gebäuden verursachen. Es wird die Rückkehr von Tilted Towers thematisiert und die damit verbundene Hassliebe ausgedrückt: Einerseits wird die Rückkehr begrüßt und das Zuschauen genossen, andererseits wird der Hass auf Tilted Towers betont. Es wird die persönliche Frustration über den Tod in einer Bronzelobby gegen vermeintlich schlechtere Spieler aufgrund von Tilted Towers geäußert. Abschließend wird die Frage aufgeworfen, ob das Spiel seit der letzten OG Season aggressiver geworden ist und wo man in der nächsten Runde landen soll, wobei Optionen wie Fußballstadion und Motel in Betracht gezogen werden.

Technische Aspekte des Streams und Hardware-Diskussion

00:55:47

Es wird über die technischen Aspekte des Streams gesprochen, insbesondere über die stabilen 360 FPS mit einer 3080 Grafikkarte. Es wird die Diskrepanz zwischen der eigenen Performance und der Performance von amerikanischen Streamern mit einer 4090 Grafikkarte angesprochen, die in kreativen Modi nur 600 FPS erreichen. Es wird die Notwendigkeit einer Optimierung seitens der Spieleentwickler betont, anstatt auf Workarounds wie das Ändern von BIOS-Einstellungen zu setzen. Es wird ein Bootcamp-Erlebnis geschildert, bei dem mit einem älteren Prozessor (7800 X3D) eine bessere Performance erzielt wurde als mit dem aktuellen Setup. Abschließend wird die Überlegenheit von AMD-Prozessoren im Vergleich zu Intel für Gaming hervorgehoben, was einen Wandel in der traditionellen Wahrnehmung darstellt.

Creator Code und Support für den Streamer

01:07:54

Es wird auf den Creator Code 'juliancom' im Fortnite Item-Shop hingewiesen und die Zuschauer werden ermutigt, diesen zu nutzen, um den Streamer kostenlos zu unterstützen. Es wird erklärt, dass der Creator Code sich alle 14 Tage zurücksetzt und erneut eingegeben werden muss. Anhand eines Beispiels wird verdeutlicht, wie viel der Streamer an einem Skin-Kauf verdient (5% des Preises). Es wird betont, dass man nicht über die Einnahmen sprechen darf, da sonst der Code gesperrt werden könnte, was den Zugang zu Custom Creator-Tools verhindern würde. Abschließend wird sich bei den aktuell 60 Nutzern des Codes bedankt und die Bedeutung des Supports hervorgehoben. Die Diskussion zielt darauf ab, die Zuschauer über die Funktionsweise des Creator Codes zu informieren und sie zu ermutigen, diesen aktiv zu nutzen, um den Streamer zu unterstützen.

Ankündigung der Fortnite-Weltmeisterschaft und Community-Interaktion

01:21:51

Es wird ein neuer Tweet von Fortnite Competitive erwähnt, der eine Sneak Peek zur Weltmeisterschaft in der LDLC Arena in Frankreich zeigt. Die gezeigten Bilder werden als "goofy" bezeichnet, was sich auch in der Musik widerspiegelt. Es wird über eine mögliche OG-Weapon-Only-One-versus-One-Map mit Trimax diskutiert, wobei der Streamer Trimax nicht unbedingt dafür benötigt. Es wird auf eine Nachricht im Chat eingegangen, in der sich ein Zuschauer beschwert, dass seine Nachricht noch nicht gelesen wurde. Es wird erklärt, dass dies nicht bewusst geschehen ist und der Name des Zuschauers heute noch nicht wahrgenommen wurde. Abschließend wird auf die Frage eines Zuschauers nach dem Wohnort eingegangen und erklärt, dass dieser etwa eineinhalb Stunden entfernt von Oldenburg liegt.

Diskussion über Monetarisierung, soziale Medien und Gesellschaftskritik

01:49:32

Es wird über die Bedeutung von Moneten und die Monetarisierung von Inhalten auf verschiedenen Plattformen diskutiert, wobei insbesondere auf die Relevanz von Instagram für Brand Deals eingegangen wird. Es wird die Notwendigkeit betont, Instagram stärker zu nutzen, um von diesen Deals zu profitieren. Es wird die eigene Erfahrung mit TikTok geteilt und die Veränderungen in Bezug auf Musikrechte und die allgemeine Qualität der Inhalte thematisiert. Es wird kritisch angemerkt, dass Reels und TikTok respektlos sein können, aber dass dies stark von der eigenen For You-Page abhängt. Es wird dazu aufgerufen, nicht mit negativen Inhalten zu interagieren und sich nicht in unnötigen Kommentardebatten zu verlieren. Abschließend wird die eigene Vergangenheit mit Beefs in Kommentaren reflektiert und die Erkenntnis gewonnen, dass Ignorieren die beste Strategie ist, um mit solchen Situationen umzugehen. Es wird die Frage aufgeworfen, warum man keine Materialien beim Abbauen von Gebäuden erhält, was als unlogisch empfunden wird.

Sport, Ernährung und Fortnite-Namen

02:13:43

Es wird betont, wie wichtig Sport neben dem Fortnite-Spielen ist, um sich besser zu fühlen. Es wird die ideale Morgenroutine beschrieben: Aufstehen, Sport, Duschen, Frühstück und dann mit Kraft ins Gym. Es wird diskutiert, ob man vor oder nach dem Gym essen sollte und welche Mahlzeiten geeignet sind. Es wird ein perfekter Tag skizziert: Essen vor dem Gym, Verdauungspause, Gym-Besuch, und danach frisches Hähnchen. Die Bedeutung von Chlor vorher wird hervorgehoben. Es wird überlegt, wie man sich in Fortnite nennen könnte, wobei 'Scheibenwischwasser 76' als möglicher Name genannt wird. Es wird über Würstchen-Gulasch gesprochen, das noch nie gegessen wurde, aber gut aussieht. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Würstchen-Gulasch besser als Currywurst mit Pommes rot-weiß sei.

Schwimmbad-Essen, Eis und Abonnentenzahlen

02:20:39

Es wird über das beste Setting für Pommes Rot-Weiß diskutiert, wobei das Schwimmbad als idealer Ort genannt wird. Das spezielle Gewürz, das es im Schwimmbad gibt, wird hervorgehoben. Es wird die Frage gestellt, ob man Team Pommes oder Team Currywurst mit Brötchen sei. Es wird über Eis im Schwimmbad gesprochen, insbesondere über Kalippo und Mini-Kaktus-Eis. Die gelbe Spitze des Kaktuseises wird als eklig empfunden, während die Mini-Würfel davon als perfekt gelten. Es wird erwähnt, dass das Video 15.000 Aufrufe hat und 900 Abonnenten generiert hat. Es wird ein Vorfall erwähnt, bei dem Shikuno gebannt werden darf, falls er abfällt.

Turniervorbereitung und Skin-Diskussion

02:27:50

Es wird eine kurze Pause angekündigt, bevor das Turnier um 19 Uhr beginnt. Es wird betont, dass dies die letzte Pause vor dem Victory Solo Cash Cup ist. Es wird erwähnt, dass man sich normal aufwärmen wird und keine OG mehr spielen wird. Es wird ein Lied gezeigt, das in der Insta-Story zu finden ist. Es wird über einen Skin gesprochen, der als 'insane' bezeichnet wird und den man schnell bekommen kann. Es wird ein Tutorial gegeben, wie man sich einen kostenlosen Skin holen kann. Es wird betont, dass man nicht gebannt wird, wenn man den Skin spielt. Es wird vor Fake News gewarnt und erklärt, wie man sich den Skin holen kann, solange er nicht gepatcht wird. Es wird ein neuer Skin gezeigt, und es wird sich gefragt, wie solche Bugs ins Spiel kommen.

Cash Cup Erklärung, Werbung und Serverprobleme

02:54:00

Es wird erklärt, wie der Cash Cup funktioniert: Drei Stunden Zeit, zehn Runden zu spielen, Top 25 bekommen Geld, Top 1 bekommt 8000 Euro. Es wird erklärt, dass die Werbung von Twitch geschaltet wird und man keinen Einfluss darauf hat. Es wird über Serverprobleme geklagt, die zu Lags führen. Es wird kritisiert, dass Server in Afrika getestet werden, obwohl die EU-Server nicht im Griff sind. Es wird erwähnt, dass Twitch eigentlich als eSport-Plattform gedacht war. Es wird über Cheater gesprochen, die oft den Coin haben und das Spiel verändern. Es wird kritisiert, dass Epic Games nicht genug gegen Hacker unternimmt und keine Mitarbeiter einstellt, die sich nur darum kümmern. Es wird überlegt, ob ein Auto-Time-Up in Auto-Bahn umbenannt werden soll.

Hacker im Turnier und Forderung nach Maßnahmen

03:42:11

Es wird festgestellt, dass man von einem Hacker 'weggecheatet' wurde und dass es sich um DMA handelt, was auf einem zweiten PC nicht erkannt wird. Es wird die Enttäuschung darüber ausgedrückt, dass trotz der Freude von 600 Leuten am Turnier, Rage-Hacking in den Solo Cash Cup Finals stattfindet. Es wird gefordert, dass der Hacker gebannt wird, um schlimmere Auswirkungen in den Finals zu verhindern. Es wird die gute Verfassung des PCs und des Equipments trotz der Umstände hervorgehoben. Es wird kritisiert, dass das Spiel durch die vielen Hacker 'tot' sei. Es wird von anderen Pros berichtet, die sich fragen, warum man mit Trimax spielt anstatt an Turnieren teilzunehmen, obwohl man dort nur weggehackt wird. Es wird gefordert, dass Hacker in anderen Spielen angeklagt werden und Schufa-Einträge erhalten, was in Fortnite nicht der Fall sei. Es wird kritisiert, dass Epic Games zu wenig gegen Hacker unternimmt, die seit Jahren aktiv sind.

Hacker Cup und Kritik an Epic Games

03:50:14

Es wird festgestellt, dass man wieder umgehackt wurde und dass drei von fünf Malen im Turnier durch Hacker beendet wurden. Es wird ironisch gefragt, wofür man überhaupt aufnimmt, wenn man Hackern zuschauen muss. Es wird der Titel des Cups in 'Fucking Hacker Cup' geändert. Es wird kritisiert, dass der Cup zu einem 'Hacker vs. Hacker'-Turnier geworden ist und dass Epic Games dies nicht offen zugibt. Es wird gefragt, warum Reports im Competitive Discord ignoriert werden und nicht genug Evidence gefunden wird, obwohl es offensichtlich ist. Es wird kritisiert, dass es Hackern egal ist, ob man sieht, dass sie cheaten. Es wird vorgeschlagen, das Turnier direkt als 'Hacker vs Hacker Turnier' zu bezeichnen, da alle normalen Spieler sowieso sterben. Es wird die Frage aufgeworfen, welches Image Epic Games vermitteln will, wenn im Turnier mit einem Preisgeld von 200.000 jeder hackt und nicht gebannt wird. Es wird festgestellt, dass es im Turnier darum geht, wer am besten hackt, und dass dies möglicherweise an der SMG liegt, die es zu holen gibt.

DMA, ID-Check und Anti-Cheat-Forderungen

04:14:31

Es wird erklärt, dass DMA ein Tool ist, mit dem gehackt wird. Es wird der Tweet zitiert, dass Fortnite eSports ein Witz sei und dass ein ID-Check für jeden User die Lösung wäre, um viele Cheater loszuwerden. Es wird vorgeschlagen, dass sich jeder mit einem Personalausweis und einer Kamera verifizieren muss, wie bei Handybrokern. Es wird argumentiert, dass Datenschutz kein Hindernis sein sollte, da man seine persönlichen Daten ohnehin angeben muss, um seine Earnings zu erhalten. Es wird gefordert, dass Epic Games ein Anti-Cheat-System wie Valorant einführt, das vollen Zugriff auf den PC hat. Es wird kritisiert, dass Doping im Fußball mit Cheaten in Fortnite vergleichbar ist und dass es kein Mitleid mit Cheatern oder Dopern geben sollte. Es wird gefordert, dass Fortnite nach Turnieren die PCs der Spieler nach Cheats durchsucht. Es wird vorgeschlagen, dass Epic Games einen Anti-Cheater haben sollte, der wie ein Bitcoin-Miner funktioniert, aber nur von Epic Games selbst stammt und vollen Zugriff auf den gesamten PC hat.

Schlechtester Cup seit Jahren und Vergleich mit Season X

04:34:21

Es wird festgestellt, dass dies der schlechteste Cup seit sieben Jahren ist, schlimmer als Season X mit den Mechs. Es wird kritisiert, dass man damals noch die Kontrolle über den Mech hatte, während man jetzt hilflos den Hackern ausgeliefert ist. Es wird erwähnt, dass man nicht weiß, ob man den Game-PC upgraden soll. Es wird festgestellt, dass alles legt und jeder hackt, was dies zum schlimmsten Turnier seit sieben Jahren macht. Es wird ironisch angemerkt, dass man trotzdem weiterspielt, weil es Content generiert. Es wird erwähnt, dass auch Reason Cheater im Game hat. Es wird kritisiert, dass ein 6 Meter langes Katana im Spiel nur 80 Schaden verursacht und dass das Game auf einem Tiefpunkt ist. Es wird ironisch angemerkt, dass man sich das freiwillig antut, anstatt Rank zu spielen. Es wird festgestellt, dass viele Hacker auf Niedermot sind und dass man Hacker am Verhältnis zwischen Kills und Punkten erkennt. Es wird kritisiert, dass man alle zwei Sekunden umgebeamt wird und dass es schade ist, Fortnite auf so einem Tiefpunkt zu sehen.

Umgang mit Herausforderungen und Dankbarkeit

04:44:24

Es wird betont, dass trotz der anhaltenden Probleme mit Hackern im Spiel, die Freude am Streaming und die Unterstützung der Zuschauer im Vordergrund stehen. Die Wertschätzung für die Community, insbesondere für die täglichen Primes und den Support auf YouTube, wird hervorgehoben. Es wird der Wunsch geäußert, die Dankbarkeit öfter zu zeigen und weniger von Wut in den Cups beeinflusst zu werden. Es wird die Bedeutung des Streamings als stabilisierende Kraft im Leben betont, besonders im Vergleich zu Menschen in Ländern mit weniger Bildungschancen, die alles auf Fortnite setzen. Abschließend wird betont, wie wichtig es ist, die positiven Aspekte des Streamings zu schätzen und sich nicht von negativen Erfahrungen entmutigen zu lassen.

Frustration über den Zustand des Spiels und mögliche Lösungen

04:48:30

Es wird die Frustration über den aktuellen Zustand von Fortnite ausgedrückt, insbesondere im Hinblick auf Cheater und unfaire Spielbedingungen im Battle Royale-Modus. Es wird festgestellt, dass im kompetitiven Bereich oft nicht der Beste gewinnt, sondern unfaire Vorteile eine Rolle spielen. Die Frage aufgeworfen, wie viel Spaß durchschnittliche Spieler in solchen Runden haben und ob sie den Tag positiv abschließen können. Es wird die Theorie diskutiert, dass es Whitelists für Spieler gibt, die von Cheatern nicht angegriffen werden, was zu Ungleichheit führt. Die Idee, Cash Cups anonym zu gestalten, wird verworfen, da Hacker wahrscheinlich trotzdem Wege finden würden, Gegner zu identifizieren. Es wird spekuliert, dass Fortnite möglicherweise Leute bezahlt, um Streamer während der Cups zu bannen, und vorgeschlagen, dieses Geld stattdessen an Studenten zu geben, die es nötiger haben.

Erlebnisse im Fortnite Cash Cup und Schulzeit-Erinnerungen

05:14:42

Der Cash Cup wird als miserable Erfahrung beschrieben, mit dem Hinweis, dass das Bauen im Turnier einwandfrei funktioniert, im Gegensatz zu den Herausforderungen im Schulalltag. Es wird humorvoll angemerkt, dass man ein Schuljahr wiederholen kann, aber nicht die Fortnite-Season. Es wird über die eigene Schulzeit gesprochen, wobei betont wird, wie wichtig es ist, einen Job zu finden, der einen erfüllt und Spaß macht. Es wird die Problematik des frühen Schulbeginns um 8 Uhr thematisiert und die Frage aufgeworfen, wie viel Schlaf man bekommt, wenn man früh aufstehen muss. Abschließend wird die Freude darüber ausgedrückt, dass der Stundenplan in der Oberstufe gut war, obwohl die Schulzeit insgesamt als negativ empfunden wurde.

Probleme mit Stream-Snipern und Cheatern im Solo Cash Cup

06:04:55

Es wird über den Start mit Ranked-Spielen und den anschließenden Solo Cash Cup Final gesprochen, wobei die Gegner seit der letzten Runde verdächtig erscheinen. Es wird der Verdacht geäußert, dass Stream-Sniper gezielt agieren, indem sie dem Streamer über die Map folgen und ihn in den Rücken schießen. Es wird beobachtet, dass die gekillten Gegner dem Streamer weiterhin zusehen, was den Verdacht auf Stream-Sniping verstärkt. Es wird betont, dass das Verhalten der Gegner spanisch vorkommt, was auf unfaire Spielweise hindeutet. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es in dieser Season mehr verschwitzte Spieler gibt und ob es mehr Möglichkeiten gibt, getötet zu werden, da es mehr Items gibt. Abschließend wird festgestellt, dass es nicht viel los war und das Spiel durch Cheater beeinträchtigt wurde.

Dankbarkeit für Sub-Gifts und Analyse von Zuschauerverhalten

06:59:16

Es wird die Echtheit eines Calls von Magic Max betont und anhand der Art und Weise, wie Leute schreiben, analysiert, ob es sich um einen Bait handelt oder nicht. Die Streamer-Erfahrung ermöglicht es, Personen anhand ihres Chats zu analysieren und ihr Alter sowie ihren Job abzuschätzen. Es wird die Großzügigkeit von Magic Max mit 25 Sub-Gifts hervorgehoben und die Zuschauer werden aufgefordert, Herzen als Zeichen der Wertschätzung zu schicken. Es wird die schnelle Reaktion der Community auf die Sub-Gifts gelobt und die Zuschauer werden ermutigt, Herzen zu spammen. Es wird die Bedeutung von stillen Zuschauern betont, die im Ranking aufsteigen, ohne im Chat aktiv zu sein. Abschließend wird die Schwierigkeit thematisiert, mit SMGs zu spielen und wie man mit dem Druck umgeht, wenn Gegner in kurzer Zeit umknicken.

Umgang mit Herausforderungen im Spiel und Werbung im Stream

07:05:32

Es wird betont, wie wichtig es ist, aus Spielerfahrungen zu lernen und Fortschritte zu erzielen, anstatt sich von Wut entmutigen zu lassen. Es wird die Bedeutung von Gamesense hervorgehoben und wie man aus Fehlern lernen kann, um besser zu werden. Es wird erklärt, dass es einen Mindestsatz an Werbung gibt, den der Streamer schalten muss, um einen größeren Anteil der Werbeeinnahmen zu erhalten. Wenn weniger Werbung geschaltet wird, nimmt Twitch einen größeren Anteil. Es wird betont, dass der Streamer einige Minuten Werbung einstellen muss, um überhaupt einen Teil des Kuchens zu bekommen. Abschließend wird auf ein YouTube-Video reagiert, in dem ein Eisbär aufgepumpt wird, und der Streamer äußert sich amüsiert über den Clip.

Reaktion auf ein chaotisches YouTube-Video und Überlegungen zu Suchtverhalten

07:10:18

Es wird auf ein chaotisches YouTube-Video reagiert, in dem der Streamer Pakete auspackt und verschiedene Gegenstände präsentiert. Es wird humorvoll kommentiert, dass das Video das beschissenste ist, das sie je gemacht haben. Es wird ein Weihnachtsmann als rechtsextrem bezeichnet und aufgefordert, die rechte Hand herunterzunehmen. Es wird ein Gegenstand zum Anziehen entdeckt und als gruselig empfunden. Der Streamer äußert die Absicht, im Jahr 2025 eine Sucht anzufangen und erwägt das Rauchen, da er nun passende Utensilien dafür hat. Es wird ein Joint mit Papier gedreht, da kein Weed vorhanden ist, und als dummste Anschaffung bezeichnet. Abschließend wird ein riesiger Aussteller entdeckt und ein Zuschauer beim PO-Box angerufen.

Abschluss des Streams und Ausblick auf den nächsten Tag

07:17:46

Der Stream wird beendet und sich für das Zuschauen bedankt. Es wird erwähnt, dass der Streamer heute fünfmal im Solo Cash Cup umgehackt wurde. Es wird den Zuschauern viel Spaß und eine gute Nacht gewünscht, mit dem Hinweis, dass man sich morgen mit mehr Energie wiedersieht. Abschließend wird die Untertitelung erwähnt und sich bis zum nächsten Mal verabschiedet. Der Stream wird mit einem Outro beendet. Die Zuschauer werden ermutigt, die Ohren steif zu halten und sich auf den nächsten Stream zu freuen. Es wird die Hoffnung ausgedrückt, dass der nächste Tag mit mehr Energie und positiven Erlebnissen verbunden sein wird, im Gegensatz zu den frustrierenden Erfahrungen mit Hackern im Cash Cup.