TRYMACS F2P PROJEKTMAYBE MAIN ACCOUNT AUCHBITTE GEWINNEN

Clash Royale & Fortnite: Rückkehr aus Wien, Pay-to-Win, Bot-Diskussionen und Gamescom

TRYMACS F2P PROJEKTMAYBE MAIN ACCOUNT...
JulianCoM
- - 07:10:11 - 6.423 - Clash Royale

Nach der Rückkehr aus Wien stehen Clash Royale und Fortnite im Fokus. Es geht um Pay-to-Win-Mechaniken, Bot-Diskussionen und Twitch-Benachrichtigungen. Zudem werden Gamescom-Pläne geschmiedet, Cosplay-Ideen entwickelt, Turniererfahrungen ausgetauscht und der Umgang mit problematischem Chatverhalten thematisiert. Auch Eindrücke aus Wien und Überlegungen zum Equipment werden geteilt.

Clash Royale

00:00:00
Clash Royale

Clash Royale und Urlaubsrückkehr

00:01:36

Nach einer längeren Pause aufgrund von Urlaub meldet sich zurück mit Clash Royale. Es gab einen Aufenthalt in Wien, der den Stream verzögerte. Es wird über das Spiel beim Red Bull Cup gesprochen und die Vorliebe bzw. Abneigung gegen bestimmte Decks und Karten diskutiert, insbesondere MK (Mega Knight). Es wird auf die Schwierigkeit eingegangen, gegen bestimmte Deck-Kombinationen anzukommen und die Effektivität des eigenen Lambas im Kampf in Frage gestellt. Es wird kurz über Fortnite gesprochen, inklusive der Teilnahme am Bull Cup und der dortigen Herausforderungen, wie beispielsweise das eingeschränkte Equipment. Abschließend wird die Pay-to-Win-Natur von Clash Royale angesprochen und der Gedanke geäußert, aufs Prinzip zu verzichten und auf dem Main-Account zu spielen.

Probleme beim Red Bull Cup und Pay-to-Win

00:07:02

Die Erfahrung beim Fortnite Red Bull Cup wird thematisiert, insbesondere die Problematik mit dem verbotenen, eigenen Mauspad, was zu einem Nachteil führte. Es wird die Pay-to-Win-Thematik in Clash Royale hervorgehoben, verbunden mit der Überlegung, aus Prinzip Geld ins Spiel zu investieren, um bestimmte Karten aufzuleveln. Es wird die Sinnhaftigkeit diskutiert, sich auf ein bestimmtes Deck zu konzentrieren und dieses zu verbessern, was jedoch abgelehnt wird, da der Spaß am Spiel im Vordergrund stehen soll. Es wird festgestellt, dass im Spiel Bots eingesetzt werden, um das Spielerlebnis aufrechtzuerhalten, besonders für Spieler, die dazu neigen, das Spiel zu verlassen. Die Frage wird aufgeworfen, ab welchem Punkt keine Bots mehr im Spiel vorkommen.

Twitch Benachrichtigungen und Bot-Diskussionen

00:21:59

Es wird über unerfreuliche Erfahrungen mit Twitch-Benachrichtigungen und daraus resultierenden Entfolgungen von Zuschauern gesprochen, was Unverständnis hervorruft. Es wird über die Qualität und das Verhalten der Bots im Spiel diskutiert, wobei spekuliert wird, dass einige Bots aufgrund ihrer Spielweise und ihres Könnens möglicherweise keine typischen Bots sind, sondern eher KI-trainierte Gegner. Es wird die Vermutung geäußert, dass das Spiel durch den Einsatz von Bots versucht, eine gewisse Balance zu halten, indem es Spielern nach einer Reihe von Niederlagen leichter zu besiegende Gegner vorsetzt. Die Schwierigkeit, gegen diese Bots zu gewinnen, wird jedoch betont und die Frage aufgeworfen, wie diese so perfekt programmiert werden konnten.

Main Account und Cam Probleme

01:08:24

Es wird der Wechsel zum Main-Account in Clash Royale thematisiert und die Frage aufgeworfen, ob dort ein Sieg möglich ist, nachdem längere Zeit nicht gespielt wurde. Es folgt eine Diskussion über Levelunterschiede zwischen Karten und deren Auswirkungen. Technische Probleme mit der Kamera werden angesprochen, die das Streamen erschweren. Es wird über mögliche Ursachen und Lösungen spekuliert, einschließlich des Anschlusses an andere USB-Ports. Die Schwierigkeit, das Problem zu beheben, führt zu Frustration, da ohne funktionierende Kamera das Streamen keinen Sinn ergibt. Nach längerer Fehlersuche gelingt es schließlich, die Kamera wieder zum Laufen zu bringen, was große Erleichterung auslöst.

Umgang mit Chatverhalten und Trymacs Projekt

01:37:01

Es wird kritisch über das Verhalten einiger Chatteilnehmer gesprochen, insbesondere über die Übernahme von Witzen und Einstellungen von anderen Streamern, die als rassistisch oder sexistisch wahrgenommen werden. Es wird betont, dass man sich nicht anpassen sollte, um anderen zu gefallen, sondern zu seinen eigenen Werten stehen sollte. Es wird angesprochen, dass sich das Verhalten einiger Personen im Chat negativ verändert hat, seitdem sie mit bestimmten anderen Streamern in Kontakt stehen. Es wird die Teilnahme an einem Projekt von Trymacs erwähnt, bei dem auch Bixpin involviert ist. Abschließend wird über das Verhalten anderer Spieler im Spiel spekuliert, insbesondere über die Möglichkeit, dass Freundinnen oder Bekannte den Account spielen.

K2X Intel Victory Series und Wien Eindrücke

02:04:10

Es wird eine K2X Intel Victory Series angekündigt, ein Solo-Turnier mit einem Gaming-PC im Wert von 2000 Euro als Hauptpreis. Es wird über die Qualifikationsmodalitäten und die Preisverteilung diskutiert. Ein Telefonat mit jemandem wird geführt, in dem über die Erlebnisse in Wien gesprochen wird, einschließlich der Lautstärke auf der LAN-Party und einer TikTok-Aufnahme mit Vico. Es wird die Organisation von Kato erwähnt. Es werden Eindrücke von Wien geschildert, wobei die Stadt als fortschrittlich und gut ausgestattet wahrgenommen wird. Es wird jedoch auch festgestellt, dass Sonntage in Wien noch ruhiger sind als in Deutschland. Abschließend wird eine Anekdote über eine Flughafenkontrolle erzählt, bei der die gesamte Gruppe auf Sprengstoff getestet wurde, möglicherweise aufgrund mitgeführter Keyboards.

Fortnite

02:06:50
Fortnite

Equipment und Fortnite Meta

02:15:14

Es werden Details über das verwendete Gaming-Equipment ausgetauscht, insbesondere über Keyboards und Mäuse. Es wird die Problematik angesprochen, dass bei einem Turnier keine eigenen Mäuse erlaubt waren, was zu unfairen Bedingungen führte. Es wird überlegt, ob es bald wieder Zeit für ein Remake gibt und die Win-Challenge von Karpi erwähnt. Es wird über die Wärmeentwicklung von OLED-Fernsehern diskutiert und recherchiert, ob diese Wärme emittieren. Anschließend wird über die aktuelle Meta in Fortnite gesprochen, einschließlich der verfügbaren Waffen und Rotationsmöglichkeiten. Es wird spekuliert, welche Waffen und Strategien am effektivsten sind und wie sich die Spielweise im Vergleich zu früheren Seasons verändert hat.

Drama und Peterbot Kontroverse

02:29:22

Es wird über einen Vorfall bei Kato diskutiert, bei dem eine Token Request mit Bezug auf Peterbot gestellt wurde. Es wird die Frage aufgeworfen, warum Peterbot für seine Äußerungen keine Konsequenzen erfährt. Es wird über die Möglichkeit diskutiert, dass Peterbot die Äußerung getätigt hat, um den anderen Spieler dazu zu bringen, das Spiel zu beenden und nicht mehr auf sein Gesicht zu filmen. Es wird die Befürchtung geäußert, dass, wenn Peterbot ohne Konsequenzen davonkommt, dies negative Auswirkungen auf die Community haben könnte. Es wird über Bugs im Tournament-Modus gesprochen, insbesondere das Fehlen von Autos und Raketenwerfern. Abschließend wird über die Qualifikationsbedingungen für ein Turnier diskutiert und die Frage aufgeworfen, wie ein Spieler mit 23.000 Wins bei Jakarta umgeht.

Diskussion über Fortnite und Pro-Gaming

02:51:12

Es wird über die Motivation von Fortnite-Profis diskutiert, weiterhin an Cups teilzunehmen, obwohl sie bereits hohe Preisgelder gewonnen haben. Die Idee, anderen Leuten auch mal was zu gönnen und Charity zu betreiben, wird angesprochen, aber als unrealistisch abgetan. Es folgen Beobachtungen über das Verhalten von Leuten in der Öffentlichkeit im Vergleich zu ihrem Online-Verhalten, insbesondere in Bezug auf Urteilsvermögen über Aussehen. Der Streamer berichtet von Erfahrungen mit gierigen Spielern, die bei einem Event kostenlos Red Bull abgeräumt haben. Es wird kurz über Controller-Einstellungen in Fortnite auf der Switch gesprochen und die Schwierigkeit, professionell zu werden, relativiert. Abschließend wird betont, dass es wichtig ist, das Spiel für sich selbst zu spielen und nicht für andere.

Fortnite's Zukunft und Pro-Ambitionen

03:07:00

Die Diskussion dreht sich um die Frage, ob Fortnite in den nächsten zwei Jahren "sterben" wird, und es wird argumentiert, dass dies für jemanden, der professionell spielen möchte, irrelevant sein sollte. Der Fokus sollte auf dem eigenen Wunsch liegen, sich zu verbessern, unabhängig von der Popularität des Spiels. Es wird über die Bedeutung von Eigenmotivation gesprochen und davon abgeraten, es für andere zu tun. Der Streamer berichtet von Problemen mit der Lobby und fragt sich, ob Cheater im Spiel sind, stellt aber fest, dass er schon lange keinen mehr gesehen hat. Es wird kurz über Key-Einstellungen und das Scrollen im Menü gesprochen, bevor das Spiel beginnt. Der Streamer kommentiert das Spielgeschehen, gibt Anweisungen und kommentiert Loot und Gegner.

Gamescom, Strategie und Cosplay-Überlegungen

03:33:25

Es wird über die Gamescom gesprochen, wobei der Fokus auf Lost Legends und Reason liegt. Es werden Namen von Personen genannt, die an der Gamescom teilnehmen werden. Der Streamer spricht über Hotelkosten und Fans. Es wird darüber diskutiert, wie man bis zur Gamescom möglichst viel abnehmen kann, ohne zu hungern oder Stress zu haben. Der Streamer erwähnt, eine Leberkäse gegessen zu haben und spricht über eine gesunde Balance. Es wird überlegt, ein Cosplay zu machen und der Respekt vor der Arbeit, die dahinter steckt, wird betont. Der Streamer kündigt ein Überraschungs-Cosplay an und spielt weiter. Es wird über Intervallfasten gesprochen und wie man es am besten in den Alltag integriert.

Uber-Bewertungen, Unite und Solo-Spots

03:45:26

Die Diskussion beginnt mit Uber-Bewertungen und wie diese zu gegenseitigem Respekt anregen. Der Streamer spricht über einen Drop und Unite, und dass er auf den nächsten weiter machen muss. Es wird darüber gesprochen, mit wem der Streamer essen war und wann Unite kommt. Der Streamer äußert sich negativ über Loki. Es wird über Solo-Spots gesprochen, insbesondere neben Resistance, wo sich ein Slurp-Truck befindet. Der Streamer erinnert sich an ein gestriges Spiel, in dem viele Leute an einem Spot gelandet sind und er den "Dipper" aktivieren musste. Es wird überlegt, eine Drop Map zu besorgen, insbesondere für Resistance, und die Kosten dafür werden diskutiert. Der Streamer coacht Sonic und gibt Tipps zum Spiel.

Random Begegnung, Free2Play und Turnier-Qualifikation

04:07:45

Der Streamer erzählt von einer merkwürdigen Begegnung mit einem Fremden in Wien, der sich als unangenehm und beleidigend herausstellte. Er entschuldigt sich für das Abschweifen und beantwortet Fragen zum Free2Play-Projekt mit Max in Clash Royale und dessen 0 Euro Tour, bei der sie versuchen, durch Battlen zu überleben. Der Streamer erklärt, dass es bei dem Turnier darum geht, einen Gaming-PC zu gewinnen, indem man sich durch Top-5-Platzierungen in Runden qualifiziert. Er selbst hat sich bereits qualifiziert und schaut nun Sonic zu. Der Streamer analysiert Sonics Spiel, gibt Tipps und kommentiert dessen Ressourcenmanagement. Es wird über einen Random gesprochen, der in Wien dabei war und sich als unangenehm herausstellte. Der Streamer liest einen Tweet vor, in dem dieser Random Noms beleidigt.

Shortform Content, Gamescom und Psy's Tweet

04:22:57

Der Streamer überlegt, einen Shortform Content Cutter einzustellen, besonders für neue Seasons. Er fragt sich, warum es die Bots und Drohnen wieder gibt. Es wird über die Gamescom gesprochen und wann Kato wieder hostet. Der Streamer schätzt seine Ausgaben in Wien auf 300-400 Euro. Es wird erneut über den unangenehmen Random in Wien gesprochen und wie Aruja und andere damit umgegangen sind. Der Streamer fragt nach Crashpads und fliegt mit einem Piss hoch in die Luft. Es folgt ein intensiver Kampf mit mehreren Teams, bei dem der Streamer und sein Mate sich gegenseitig unterstützen. Der Streamer kommentiert ein 1000 Euro V-Bucks Giveaway, wenn jemand eine mythische Waffe findet. Er äußert sich über die aktuelle Season und seine Division in 24-7.

Lernen aus Fehlern und Duo vs. Solo

04:38:23

Der Streamer spricht über das Lernen aus Fehlern und das Analysieren seiner eigenen Spielweise. Er diskutiert, wie er sein Aim verbessern kann und wie sich seine Sensibilitätseinstellungen auf sein Spiel auswirken. Er erklärt, dass er seine Sensibilität reduziert hat, um in Konzerten besser zu treffen, aber dass dies in Solos möglicherweise nicht optimal ist. Es wird über die Unterschiede zwischen Duo- und Solo-Spielen gesprochen und wie sich dies auf die Sensibilität auswirkt. Der Streamer erklärt, dass er in Solos langsamer spielt und sich mehr auf sein Aim verlässt. Er spricht über seine Sitzposition und wie diese sein Spiel beeinflusst. Der Streamer fragt den Chat, wie ihr Tag war und beantwortet Fragen. Es wird über das Aufnehmen des Chak-Chak gesprochen und wann man es im Auto verwenden kann.

Wetter, Augenfarben und Flowstate

04:57:27

Der Streamer spricht darüber, dass er in Wien hätte bleiben sollen, da das Wetter dort besser ist. Er diskutiert mit dem Chat, ob sie eher Sommer- oder Wintertypen sind und wann sie geboren sind. Es wird über die Vor- und Nachteile von Sommer und Winter gesprochen. Der Streamer fragt nach Fiss und kommentiert das Spielgeschehen. Es wird über Augenfarben diskutiert und ob blaue Augen lichtempfindlicher sind. Der Streamer vermutet, dass die Augenfarbe etwas mit der Reaktionszeit zu tun hat. Es wird über Flowstate gesprochen und wie man diesen Zustand erreichen kann. Der Streamer erklärt, dass er im Flowstate nicht denkt und einfach spielt. Es wird über Faktoren gesprochen, die den Flowstate verhindern können, wie z.B. zu viele Lichter. Der Streamer spricht darüber, seinen Twitch-Chat zu reformieren und von Goon zu normal zu werden.

Diskussion über Retrack, Copyright und Emulatoren

05:11:16

Es wird diskutiert, ob man Retrack spielen sollte, wobei Bedenken wegen eines möglichen Banns geäußert werden. Es wird argumentiert, dass das Spielen von OG Fortnite oder ähnlichen Versionen von Fortnite Chapter 2 Season 4 riskant sein könnte, da man alle Skins besitzt, die man in Fortnite eigentlich kaufen müsste, was Copyright-Probleme verursachen könnte. Es wird auch die Grauzone von Nintendo-Emulatoren und Projekten angesprochen, wobei auf ein Beispiel verwiesen wird, bei dem ein Smash Brawl Turnier aufgrund von Mods gecancelt wurde. Abschließend wird das Lieblingsessen des Streamers genannt: Nudeln mit Tomatensauce, Hackfleisch, Mais und Käse.

Musik, Schulalltag und extra Unterricht

05:15:01

Es wird kurz über Musik gesprochen, bevor ein Lied von Psalm abgespielt wird, das im Zusammenhang mit einem Sylt-Video steht, in dem Leute zu einem französischen Lied rassistische Parolen sangen. Anschließend geht es um den Schulalltag, wobei der Stundenplan in der Oberstufe und die Erfahrungen mit Nachmittagsunterricht diskutiert werden. Es wird über die Sinnhaftigkeit von zusätzlichem Unterricht wie Schach gesprochen und die Frage aufgeworfen, ob man gut darin sein muss, um gute Noten zu bekommen. Abschließend wird über die Schachkenntnisse gesprochen.

Spielstrategien, Stream-Sniping und Koffein-Konsum

05:23:26

Es wird über Spielstrategien und die Befürchtung von Stream-Sniping gesprochen. Es wird überlegt, ob ein bestimmter Spieler, Big Jamie King, ein Stream-Sniper ist. Anschließend wird das Thema Koffein angeschnitten, wobei der Streamer seine Vorliebe für Kaffee und Iced Koffein erwähnt und sein Rezept dafür nicht preisgeben möchte. Es wird über den Unterschied zwischen Iced Koffein und abgestandenem Kaffee diskutiert und die Frage aufgeworfen, ob man vor der Schule Kaffee trinken sollte. Abschließend wird über Frühstücksgewohnheiten in der Schulzeit gesprochen, insbesondere über Toast mit Frischkäse und Marmelade.

Kindheitserinnerungen an Essen und Spielstrategien

05:34:13

Es werden Kindheitserinnerungen an Essen ausgetauscht, insbesondere über Baguettes mit Champignon-Sauce, die dem Streamer in der Kindheit aufgezwungen wurden. Anschließend wird über Spielstrategien in Fortnite diskutiert, wobei es um die Positionierung auf der Karte, das Looten und das Vermeiden von Kämpfen geht. Es wird über die Angst vor Stream-Snipern gesprochen und versucht, deren Verhalten zu interpretieren. Abschließend wird über die Notwendigkeit von Heilgegenständen und die Planung von Angriffen diskutiert.

Diskussion über Pro-Gamer, Black Clover und 2-Game-Sessions

05:43:29

Es wird über den Pro-Gamer Koyota gesprochen, dessen Mindset und Spielweise positiv hervorgehoben werden. Anschließend wird über die Anime-Serie Black Clover gesprochen, wobei bestimmte Folgen und Charaktere diskutiert werden. Es wird über den Manga und die Entwicklung der Geschichte gesprochen. Abschließend wird über die Anzahl der Game Sessions in Cups diskutiert, wobei die Meinung vorherrscht, dass zwei Game Sessions zu wenig sind und es eigentlich drei oder vier sein sollten. Es wird über die Vor- und Nachteile von Crawling in Cups diskutiert.

PSY-Situation, Havok und Road to Skinny

05:59:07

Es wird über die PSY-Situation gesprochen und versucht, herauszufinden, wer sie ist. Anschließend wird über den Pro Havok gesprochen und dessen Spielweise gelobt. Es wird erwähnt, dass ein neues Settings-Video geplant ist. Abschließend wird über das Projekt "Road to Skinny" gesprochen und die Frage aufgeworfen, ob man in einer Woche viel erreichen kann. Es wird über Essgewohnheiten und den Konsum von Fast Food diskutiert, wobei der Streamer von seinen Erfahrungen mit dem Essen großer Mengen an Kalorien berichtet.

Diabetes-Angst, Trimacs Twitch-Erlebnis und Spielstrategien

06:39:06

Es wird über die Angst vor Diabetes gesprochen, insbesondere im Zusammenhang mit dem Konsum großer Mengen an Süßigkeiten. Anschließend wird über Trimacs neues Twitch-Erlebnis berichtet, bei dem er sich in Südeuropa durchbetteln muss. Es wird über Spielstrategien in Fortnite diskutiert, wobei es um die Positionierung auf der Karte, das Sammeln von Heilgegenständen und den Bau von Basen geht. Es wird über die Notwendigkeit von Crashpads und Jump Pads gesprochen und versucht, die beste Strategie für die Zone zu finden. Abschließend wird über die Verteilung von Loot und die Notwendigkeit von Heilgegenständen diskutiert.

Token, Kick, MrBeast und Torrent

07:07:22

Es wird über Gronky gesprochen, der mit Token spielt und gewinnt. Anschließend wird die Nachricht diskutiert, dass Kick MrBeast gekauft hat und er nun einen Kick Channel hat. Es wird spekuliert, wie MrBeast davon profitiert und wie Kick das Geld dafür hat. Abschließend wird über Token und deren Wert gesprochen. Es wird erwähnt, dass der Streamer das erste Mal seit langem trainiert hat und sich founded fühlt. Abschließend bedankt sich der Streamer bei den Zuschauern und verabschiedet sich.