whats poppin six droppin eneba cutter !donation
Jussef kündigt Talk an, testet neues Eis und plant Charity-Aktion in Bangladesch

Jussef testet ein neues Eis mit Kokos und Mango und kündigt einen Twitch Talk an. Eine Reportage über Kinderprostitution in Daulatia wird vorbereitet. Geplant ist eine Charity-Aktion mit Edo World für Bildung in Bangladesch. Among Us mit Squad, Diskussionen über Spielstrategien und hitzige Vorwürfe.
Ankündigung von Twitch Talk und neuem Eis
00:07:15Es wird eine neue Ära gestartet mit einem neuen Eis, dessen Geschmack und Aussehen gemeinsam bewertet werden. Fragen werden im Twitch Talk beantwortet, zu finden auf Insta. Es wird kein TikTok geben. Stattdessen gibt es eine Bastard-Story auf Insta mit Infos zum Stream. Später folgen Wokum Reaction, Amorast Twitch Talk und Valorant. Das neue Eis kombiniert weiße Schokolade mit Kokosstücken und Mango-Geschmack im Inneren. Es wird die Ankunft in Düsseldorf um 18 Uhr und die Ankunft zu Hause um 0 Uhr geschildert, wobei die Reise durch Zugausfälle und Kofferverspätungen erschwert wurde. Trotz der Strapazen war die Reise gut. Es wird ein Clip vom Tortiership angekündigt, über den sich letzte Woche sehr gefreut wurde.
Amon Us und weitere Programmplanung
00:17:38Amon Us startet um 20:30 Uhr, gefolgt von Musikreaction und Twitch Talk. Am Abend sind ein bis zwei Runden Valorant geplant. Luciano bringt ein neues Album raus, was eine Album-Reaction ermöglicht. Es wird eine Undercover-Reportage über das größte Prostituierten-Dorf der Welt namens Daulatia gezeigt, das zwei Stunden westlich von Dakar liegt. Es gibt Vermutungen über Kinderprostitution, was durch versteckte Kameras aufgedeckt werden soll. Der Dreh ist heikel, da die Polizei involviert ist und die Ausrüstung versteckt werden muss. Die Reportage soll aufklären, ob Minderjährige in der Prostitution arbeiten. Daulatia ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt, an dem Prostitution offen stattfindet. Es wird über die Schwierigkeiten bei den Dreharbeiten berichtet, da die Polizei die Reporter verfolgt und das Filmen verboten ist. Trotzdem gelingt es, ein Interview mit einer Frau zu führen, die bereit ist, über ihre Situation zu sprechen.
Charity-Aktion für Bildung in Bangladesch
00:35:32Es wird eine Charity-Aktion mit der Marke Edo World gestartet, bei der ein limitiertes T-Shirt und eine Tote-Bag verkauft werden. Für jedes Shirt werden 10 Euro und für jede Bag 5 Euro an die Iago Foundation gespendet, die Jugendliche mit Bildung, digitalem Training und Mentoring unterstützt. Es wird betont, dass Bildung der Schlüssel für eine bessere Zukunft in Bangladesch ist. Die Interviewpartnerin berichtet, dass einige Mädchen schon mit 15 oder 16 Jahren in der Prostitution arbeiten, aber ihr wahres Alter verschweigen. Sie zahlt 100 Euro im Monat für ihr Haus. Die Polizei hat dem Begleiter ein Mädchen vorgestellt, obwohl Prostitution in einem streng muslimischen Land stattfindet. Die Polizei wollte Handgeld für ihren Schutz. Daulatia wird als ein vergessener Ort beschrieben, der von Armut, Abhängigkeit und Gleichgültigkeit geprägt ist. Es wird bestätigt, dass dort auch minderjährige Mädchen arbeiten und es an echter Kontrolle fehlt. Es wird dazu aufgerufen, die Charity-Aktion zu unterstützen, um jungen Menschen in Bangladesch Perspektiven durch Bildung zu geben.
Among Us Squad und Cybersex-Puppen-Bordell
00:44:55Der Squad für Among Us steht fest: Eli, Mert, Danny, Schradin, Miki, Josef, Matze, Breit, McFar, Hussein. Es wird über ein Cybersex-Puppen-Bordell gesprochen, in dem man für Sex mit Puppen bezahlt. Die Puppen sollen gefühlsecht sein. Es gibt sogar eine Abspritzgebühr. Es wird darüber gewitzelt, wie man eine Sexpuppe reinigt und was passiert, wenn mehrere Leute hintereinander die Puppe benutzen. Es wird beschlossen, Among Us mit zwölf Leuten und drei Impostern zu spielen. Es wird über die Regeln und Einstellungen für das Spiel diskutiert, wie viele Subs die Imposter bekommen und wann gevotet werden muss. Es gibt Diskussionen darüber, ob drei Imposter zu viel sind und ob die Imposter-Rollen angepasst werden sollen. Es wird überlegt, ob man die Chance für Imposter-Rollen reduzieren oder die Anzahl der Tasks erhöhen soll. Es wird auch darüber gesprochen, wer alles in der Lobby ist und wer fehlt.
Diskussion über Spielstrategien und Verdächtigungen
01:10:22Es wird über die Safe-Position von Breitenberg diskutiert, der bestätigt, dass er und andere Spieler wie Pharo sich rechts befanden. Die Leiche, die gemeldet wurde, war vermutlich Mert. Ely lief mit Shardin herum und starb, was Shardin verdächtig macht. Es wird spekuliert, dass Shardin der zweite Imposter sein könnte und Micky im Auge behalten werden soll. Es wird die Situation in Lower Engine analysiert, wo Eli und der Sprecher sich aufhielten, bevor Eli starb. Zabbix soll aus Lower Engine gekommen sein und Mert getötet haben, während Eli und Schradin runterliefen. Schradin bestätigte, mit Eli gewesen zu sein. Es wird gefordert, Zabex zu wählen, und eine wichtige Information für die nächste Runde angekündigt. Zudem wird über das Verhalten von El Quaco bei Lichtausfall und den Verdacht auf ihn diskutiert. Danny wird erwähnt, der oft Teammates rauswählen möchte. Die Spieler Micky, Breitenberg und El Quarko werden genannt.
Verdacht auf Shape-Shift und Diskussion über Alibis
01:14:02Es wird diskutiert, dass Youssef in den Kameraraum ging und verschwand, was den Verdacht auf Shape-Shift lenkt. Breitenberg wird aufgefordert, auf solche Aktionen zu achten. Youssef gibt an, Edmund zu sein und sich in Storage zu befinden, während Breitenberg mit El Quarko und Miki zusammen war. Der Sprecher gibt an, Scientist zu sein und die ganze Zeit mit Danny rumgerannt zu sein, ohne dass ein Kill passierte. Shardin sei ihm hinterhergelaufen. Es wird die Frage aufgeworfen, wer Yussef safen kann, und die Möglichkeit diskutiert, dass Yussef trotz allem ein Imposter sein könnte. Es wird argumentiert, warum der Sprecher verdächtigt wird, Rose aber nicht, obwohl beide bei Lichtausfall wegliefen. Micky wird verdächtigt, einen Self-Report gemacht zu haben, da er und Youssef in Admin gesehen wurden, kurz bevor Rose starb. Es wird spekuliert, dass Miki und Shardin Imposter gewesen sein könnten. Am Ende wird Micky rausgewählt, obwohl dies der Call des Sprechers war.
Aufklärung und Schuldzuweisungen nach einem Kill
01:29:58Es wird versucht zu rekonstruieren, wo sich die Spieler befanden, als ein Kill geschah. Der Sprecher hat gesehen, wie Merd die Lichter gefixt hat. Schradin und Sabex sollen kurz zuvor mit Sane in Admin gewesen sein. Der Sprecher gibt an, eine wichtige Information zu haben und betont, dass Breitenberg kein Imposter ist, da er die ganze Zeit mit ihm gelaufen ist. Es wird vermutet, dass Danny der Imposter sein könnte, da er und Sane zusammen gelaufen sind, als die Storage-Türen zugingen. Der Sprecher fordert Schradin auf, aufzupassen und zu wählen, da Sane tot ist. Es wird diskutiert, dass Schradin und Sabex zusammen in Storage waren, aber Schradin dann nach Lower Engine zurückrannte. Der Sprecher fordert Schradin auf, die Leute zu wählen, die er gesehen hat. Es wird festgestellt, dass Schradin danach nicht mehr geredet hat und Danny der einzige Übriggebliebene ist.
Taktische Besprechung und Schuldzuweisungen nach einem Kill
01:43:29Es wird festgestellt, dass Matze tot ist und in der Nähe von Atmen liegt. Schradin gibt an, die Leiche bei Weapons gesehen zu haben. Es wird vermutet, dass Eli tot ist und aus Weapons jemand gewendet wurde. Es wird diskutiert, ob es ein Double Kill war. Der Sprecher gibt an, von Navigation gekommen zu sein und die Camps die ganze Zeit an gehabt zu haben. Er lief zu O2 und suchte die Leiche. Breitenberg, Schradin und Eli waren zusammen bei Weapons. Der Sprecher lief weg zur Cafeteria und dann zu Madbay, bevor er reported wurde. Es wird vermutet, dass Breitenberg oder Mert die Täter sind. Yusef kann bestätigen, dass der Sprecher mit den beiden war. Es wird erwähnt, dass der erste Kill auch von Schradding gemacht wurde und nun wieder vor den Camps gekillt wurde. Es wird vermutet, dass Eli vor den Camps Schradding gekillt hat. Yusef wird gefragt, ob er den Sprecher vor den Camps gesehen hat. Der Sprecher vermutet, dass Breitenberg der Täter ist, da er die ganze Zeit hoch und runter gegangen ist.
Diskussionen und Schuldzuweisungen während des Spiels
02:09:56Es herrscht angespannte Stimmung, da Entscheidungen im Spiel hinterfragt werden. Vorwürfe des "Rumgestrollens" und des falschen Spielens werden laut, insbesondere gegenüber Micky, dessen Aktionen kritisiert werden. Die Diskussion dreht sich um die Frage, wer wen "gesaved" hat und welche Konsequenzen dies für den weiteren Spielverlauf hat. Es wird betont, dass das "Saven" eines Postens kein Alibi darstellt, besonders wenn noch mehrere Imposter im Spiel sind. Die Spieler sind uneins darüber, wem sie vertrauen können und wer möglicherweise falsche Informationen streut. Die Atmosphäre ist von Misstrauen und dem Versuch geprägt, die wahren Rollen der Mitspieler zu entlarven. Es wird spekuliert, wer die Imposter sind und wie man sie entlarven kann, wobei Eli und Faro in den Fokus geraten. Die Bedeutung des Report-Buttons wird hervorgehoben, um kritische Situationen schnell zu melden und Kills zu verhindern. Es wird auch die Frage aufgeworfen, warum bestimmte Spieler nicht gestackt waren, was zu gefährlichen Situationen geführt hat.
Vorwürfe und Gamescom-Forderungen
02:14:42Es kommt zu hitzigen Auseinandersetzungen, in denen Vorwürfe der Täuschung und des unfairen Spiels geäußert werden. Die Frage, warum jemand schreit, wird als Unsicherheitsfaktor thematisiert. Forderungen werden laut, dass bestimmte Spieler sich auf der Gamescom "benehmen" sollen, was auf frühere Kontroversen oder Fehlverhalten anspielt. Es wird der Vorwurf erhoben, dass einer Spielerin die Stimme verweigert wird und sie unterdrückt wird. Das Misstrauen gegenüber Faro wächst, und es wird betont, dass man ihm nicht mehr vertrauen könne. Die Stimmung ist von Enttäuschung und dem Gefühl geprägt, von anderen Spielern hintergangen worden zu sein. Es wird der Wunsch geäußert, dass die Maske derjenigen fällt, die falsche Absichten haben. Die Guardian Angels werden erwähnt, was auf eine unterstützende Community hindeutet. Es wird auch auf einen möglichen Spiel-Snapper hingewiesen, der das Spielgeschehen beeinflusst.
Technische Probleme, Vorwürfe und Spielstrategien
02:17:55Es werden technische Probleme angesprochen, insbesondere im Zusammenhang mit dem Leaken von Codes und den Einstellungen im Spiel Immong Ass. Der Unmut über "hobbylosen" Spieler, die Codes eintippen und falsche Namen verwenden, wird deutlich. Es wird eine dreiminütige Werbeunterbrechung angekündigt, und Pharo wird vorgeworfen, seine Maske fallen gelassen zu haben. Die Imposter werden aufgefordert, den Streamer direkt am Anfang zu töten, da dieser sich gerne einen Döner holen würde. Es wird die Vermutung geäußert, dass jemand im Spiel ist, der nicht mitspielt, und die Frage aufgeworfen, wer der zwölfte Spieler ist, der fehlt. Die Bedeutung von Teamwork und Kommunikation wird betont, um die Imposter zu entlarven und das Spiel zu gewinnen. Es wird auch die Strategie diskutiert, bestimmte Spieler zu "saven" und andere zu eliminieren, um den Spielverlauf zu beeinflussen. Die Frage, wer die Leiche gefunden hat und wo sie liegt, wird diskutiert, um Rückschlüsse auf den Täter zu ziehen.
Spekulationen, Taktiken und Schuldzuweisungen in hitzigen Diskussionen
02:20:40Es wird spekuliert, dass Micky der Täter sein könnte, und sein Verhalten wird als "Micky Classic" bezeichnet. Die Diskussion dreht sich um die Frage, wer mit wem wo war und wer wen gesehen hat. Es wird betont, dass man sich bestimmte Details merken solle, um den Überblick zu behalten. Ein "heißer Tipp" wird gegeben, dass Josef der Imposter sein könnte, und es wird analysiert, welche Spieler diesen Trick kennen könnten. Es wird der Vorwurf erhoben, dass jemand nicht zuhört und falsche Informationen verbreitet. Die Frage, ob es sich um einen Chef-Chef handelt, der sich gemischt hat, wird aufgeworfen. Es wird gewarnt, dass Mats die anderen Spieler "ficken" wird, wenn sie ihm nicht zuhören. Die Bedeutung von Respekt und Anerkennung wird betont, auch wenn man anderer Meinung ist. Die Frage, wo sich Ryrex befindet, wird gestellt, und es wird versucht, die Ereignisse zu rekonstruieren, um den Täter zu identifizieren. Es wird betont, dass Schradin auf einmal Dinge sieht, die er vorher nicht gesehen hat, was Misstrauen erregt.
Diskussionen und Spielstrategien in Among Us Runden
03:15:47Es wird über verschiedene Spielstrategien und Verdächtigungen in Among Us diskutiert. Matzes Spielweise wird kritisiert, da er durch vorschnelle Entscheidungen und Chaos die Imposter begünstigt. Es wird vermutet, dass Matze selbst ein Imposter sein könnte. Danny wird beschuldigt, den Knopf gedrückt zu haben, um eine Eliminierung zu provozieren. Es wird die Bedeutung von Aufgaben wie O2 hervorgehoben, besonders wenn mehrere Imposter im Spiel sind. Es wird über frühere Spielzüge und Strategien gesprochen, einschließlich der Nutzung des Engels und wie man diesen umgeht. Einzelne Spieler werden verdächtigt und beschuldigt, Koks konsumiert zu haben, was zu irrationalem Verhalten führe. Wyrix' Beobachtungsgabe wird in Frage gestellt, und es wird angedeutet, dass er manchmal unlogische Schlüsse zieht. Es wird die Taktik des Stack Killings angesprochen und die Frage aufgeworfen, warum niemand einen Self-Report nutzt, wenn alle Spieler an einem Ort versammelt sind. Es wird die Bedeutung von Aufmerksamkeit und Zuhören in den Runden betont, da oft falsche Schlüsse gezogen werden und wichtige Informationen überhört werden. Es wird festgestellt, dass bei drei Impostern eine koordinierte Vorgehensweise erforderlich ist, um erfolgreich zu sein.
Reaktionen auf Spielzüge, Subs und Herausforderungen
03:21:53Es werden Reaktionen auf schnelle Kills und die daraus resultierenden Spielentscheidungen diskutiert. Es wird ein einzelnes Meeting hervorgehoben, an dem teilgenommen wurde. Es wird die Frage aufgeworfen, warum ein Spieler für einen Fehler kritisiert wird, obwohl er zuvor viele gute Spielzüge gemacht hat. Es werden erhaltene Subs erwähnt und deren Wertschätzung ausgedrückt. Es wird über den Wert von Mental Game gesprochen. Es wird die Bedeutung eines gewonnenen Spiels für das mentale Wohlbefinden betont. Es wird angekündigt, dass Faro seine versprochenen Subs nicht erhält, sondern stattdessen auf der Gamescom einen Döner bekommt. Es wird über das Gefühl und die Anstrengung diskutiert, die in das Spiel investiert wurden. Es wird die Frage aufgeworfen, wo die versprochenen Subs von Elias bleiben. Es wird die Freude über die Entlarvung eines Spielers betont und die Unverständlichkeit darüber geäußert, warum ein anderer Spieler dies nicht mitbekommen hat. Es wird die Möglichkeit diskutiert, die Runde mit drei Impostern dynamischer und spannender zu gestalten. Es wird eine Win-Challenge vorgeschlagen, bei der der Verlierer Punker trinken und twerken muss. Es wird angekündigt, dass Subs für verlorene Gaming-Olympiade gegeben werden müssen.
Monopoly Pläne und Münzwuff-Challenge Ankündigung
03:29:15Es wird über die Teilnahme an einer Monopoly-Runde gesprochen, wobei der Fokus auf Beleidigungen und dem Herauslocken der letzten Nerven liegt. Es wird bestätigt, dass Danny und Matze teilnehmen werden. Es wird die Verteilung von Subs diskutiert, wobei Maus ebenfalls berücksichtigt werden soll. Eine "Sonntag-Montag-Münzwuff-Challenge" wird angekündigt und die Teilnahme von Josef und Mert bestätigt. Es wird spekuliert, dass diese Challenge zu explosiven Ereignissen führen könnte. Es wird diskutiert, ob Warzone Teil der Challenge sein soll, was jedoch aufgrund von Hackern und Streamsnipern abgelehnt wird. Stattdessen wird FIFA Pro Clubs als Alternative vorgeschlagen. Chain Together wird als lustiges Spiel für die Challenge erwähnt, aber die lange Dauer bei Pech mit der Münze wird bemängelt. Es wird nach einem neuen, aufregenden Spiel für die Münch-Challenge gesucht. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es noch Monopoly geben wird. Es wird ein baldiger Besuch angekündigt, wobei versehentlich Details geleakt werden. Es wird eine Monopoly-Nackenrunde gefordert und Valorant als mögliche Alternative ins Gespräch gebracht.
Ankündigung eines IHL-Streams in Berlin und Diskussion über Kroatien-Erlebnisse
03:42:49Es wird ein IHL-Stream in Berlin für die nächste Woche angekündigt, was zu Klärungsbedarf führt. Es wird geplant, gemeinsam von Hannover nach Berlin zu reisen, um einen Tag vor der Gamescom in Berlin zu sein. Es werden TikToks besprochen und Jugenderinnerungen ausgetauscht. Es wird über ein Erlebnis beim Einkaufen mit den Eltern in der Kindheit gesprochen. Es werden merkwürdige Zungenbewegungen in einem Video thematisiert und ein Schulterkontakt diskutiert. Es wird über den Geschmack von Waffeln und Eis gesprochen. Es wird über die kulinarischen Erfahrungen in Kroatien gesprochen, wobei das Essen nicht besonders positiv bewertet wird. Es wird bedauert, dass bestimmte lokale Spezialitäten wie Aiva nicht probiert wurden. Es wird ein Besuch der Blue Lagoon erwähnt und festgestellt, dass viele Badegäste Jintos tragen. Es wird ein Kommentar zu einem Video thematisiert, in dem fälschlicherweise behauptet wurde, die Personen im Video seien verunglückt. Es wird betont, dass das Video unkommentiert gelassen werden soll, um Pietät zu wahren.
Gruselige Begegnung in Kroatien: Verfolgung durch einen Unbekannten
03:50:29Es wird eine beängstigende Geschichte von einer Begegnung in Kroatien erzählt. Nach einem TikTok-Livestream auf einer Treppe wurden die Streamer von einem Mann verfolgt. Die Situation ereignete sich in Split, in der Nähe einer Burg und Kirche. Nach der Abmoderation des Streams bemerkten sie einen Mann im Tanktop mit Glatze, der sie anstarrte und eine Bierflasche in der Hand hielt. Der Mann stand vor der Treppe und fixierte sie mit den Augen. Als er begann, die Treppe hochzusteigen, flüchteten die Streamer. Der Verfolger wurde als muskulös und bedrohlich beschrieben, ähnlich einem Boxer. Sie rannten zu ihrer Airbnb-Unterkunft und schlossen sich ein. Als sie kurz darauf aus dem Fenster schauten, war der Mann verschwunden, obwohl er die Treppe hochgekommen war. Die Streamer spekulierten über die Motive des Mannes und die Gefahr, die von ihm ausging. Sie betonten, dass sie sich in einem fremden Land befanden und nicht wussten, ob der Mann bewaffnet war oder ob er Verstärkung rufen könnte. Die Situation wurde als sehr beunruhigend und angsteinflößend beschrieben.
Neustart des Streams und Einladung an TikTok-Zuschauer
04:10:50Es wird ein Neustart des Streams angekündigt, nachdem es zu Problemen kam. Die Zuschauer werden gebeten, auf die Sprünge zu helfen, da der letzte Standpunkt nicht mehr klar ist. TikTok-Zuschauer werden eingeladen, zu Twitch zu wechseln und am Chat teilzunehmen, wobei sie respektvoll bleiben sollen. Es wird festgestellt, dass Donnerstag ist und überlegt, wer am nächsten Tag den gelben Skin in einem Spiel holen wird. Es wird diskutiert, ob der nächste Tag ein Feiertag ist, wobei Bayern und Wien als Orte genannt werden, an denen dies der Fall ist. Es werden seltsame Geräusche aus dem Handy bemerkt, die Fußballgeräuschen ähneln. Jemand hat etwas auf den Kopf geworfen. Es wird eine zufällige Person namens Anja in den Stream eingeladen, aber die Verbindung wird schnell wieder getrennt. Es wird eine Ukrainerin im Stream begrüßt, die seit drei Jahren in Deutschland lebt. Es wird über die Dauer des eigenen Aufenthalts in Deutschland gesprochen und die belgische Herkunft erwähnt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob ein Match gespielt werden soll. Eine Teilnehmerin erzählt, dass ihre Küche brennt und bittet um Hilfe. Es wird scherzhaft vorgeschlagen, in die Küche zu gehen und den Rauchmelder zu beachten. Es wird nach dem Befinden des Streamers und des Chats gefragt. Es wird humorvoll auf das Alleinsein des Streamers eingegangen und die Vor- und Nachteile einer Frau an seiner Seite diskutiert.
Kooperation für Mauspads
04:20:07Es wird erwähnt, dass mit einem Freund namens Kuba eine eigene Website betrieben wird, auf der Mauspads verkauft werden. Melda soll ein Mauspad für ihr Setup geschenkt bekommen. Die Mauspads sind in einem normalen Lager verfügbar und können von Zuschauern gekauft werden. Es wird die Funktionalität eines Mauspads demonstriert, bei dem man seinen Arm hineinlegen kann, um besser zu gleiten, wenn man schwitzt. Es gibt auch eine schwarze Version des Mauspads. Cooper weiß noch nichts von der Aktion, wäre aber auch bereit, ein Mauspad zu verschenken. Das Setup ist farbenfroh, mit einem weißen Mikrofon, einer schwarzen Kamera, einem weißen PC-Gehäuse und einer pinken Tastatur.
Vorstellung von Eneba als Sponsor
04:22:53Der Livestream wird von Eneba unterstützt. Eneba bietet reduzierte Gutscheinkarten und Spiele an. Mit dem Code USERF gibt es zusätzlich 10% Rabatt auf den gesamten Einkauf bis zu 150 Euro. Spiele wie GTA 5 sind dort günstiger erhältlich. Dies wird als Begrüßung für Twitch-Streams empfohlen. Es wird über die Unterstützung des Vaters im Currywurstladen gesprochen, der Currywurst mit Pommes in zwei Varianten (Halal und Schwein) in Belgien verkauft. Der Laden liegt eine Stunde von Köln entfernt. Der Streamer lebt in Köln, während sein Vater in Belgien wohnt. Viele Leute wollten heute Wurst essen, die mit Röstzwiebeln, Ketchup und Senf serviert wird.
Reiseerlebnisse und Zukunftspläne
04:27:13Es wird über einen Urlaub in Kroatien gesprochen, wo es sehr voll war. Der Streamer möchte Prag in Tschechien besuchen, da er Angst vor dem Fliegen hat und Prag mit dem Auto erreichbar ist. Er ist gerade dabei, den Führerschein zu machen und plant, bald einen Bootsführerschein zu erwerben. Es wird über einen Besuch in Hamburg gesprochen und darüber, was dort erlebt wurde. Der Streamer hat beim Schätzen der Körpergröße gewonnen und eine Galaxy erhalten. Er gibt seine Größe mit 1,67 Meter an. Es wird über den Geburtstag gesprochen, der am Sonntag mit der Familie gefeiert wird. Am Montag war er mit Freunden auf dem Dom. Er betont, dass es wichtiger ist, wenige, aber wahre Freunde zu haben, denen man vertrauen kann.
Interaktionen und persönliche Einblicke
04:48:35Es wird über den Gewinn von 15.000 Euro gesprochen, der versteuert werden muss, aber da der Streamer in Belgien lebt, entfallen die Steuern. Das Geld wurde bereits in Kroatien ausgegeben. Es wird überlegt, einen Hot Chip zu essen und eine Challenge damit zu machen. Ein Kleid wird vorgeführt, das an Marilyn Monroe erinnert. Es wird über den Geschmack von Barbecue-Nicknacks gesprochen. Der Streamer hat ein neues Eis, kann es aber nicht essen, weil er vorher schon gegessen hat. Er war heute schwimmen, um einen Berliner abzutrainieren. Es wird diskutiert, wie Berliner in verschiedenen Städten genannt werden (Krapfen, Pfannkuchen). Der Streamer kommt nächste Woche spontan nach Hamburg, um etwas zu erledigen und vielleicht Fahrrad zu fahren.
Gespräche über Rizzler und private Geheimnisse
05:36:07Es entwickelt sich ein Gespräch über Rizzler, bei dem Anekdoten ausgetauscht werden. Zunächst wird Rizzlers Deutsch von den anderen aufgezogen, dann wird ein privates Geheimnis von Rizzler ausgeplaudert. Es wird angedeutet, dass Rizzler eine Vorliebe dafür hat, sich Sahne in den Bauchnabel zu sprühen und diese abzulecken, was jedoch von Rizzler dementiert wird. Die Stimmung ist ausgelassen und humorvoll, während die Beteiligten sich gegenseitig necken und versuchen, lustige Anekdoten preiszugeben. Bistar wird währenddessen dabei beobachtet, sein Tattoo zu reinigen, was zu weiteren humorvollen Kommentaren führt, insbesondere über die seltsamen Fetische von Bistar. Die Dynamik zwischen den Streamern ist von gegenseitigem Aufziehen und dem Teilen von persönlichen, teils erfundenen Geschichten geprägt, was die Zuschauer zu amüsieren scheint. Es wird auch kurz darüber diskutiert, wie lustig die Zuschauer die Situation finden, wobei der Streamer jedoch den Verdacht äußert, dass er von den Zuschauern möglicherweise nur verarscht wird.
Eski wird in den Stream geholt
05:39:51Es wird überlegt, Eski in den Stream zu holen, wobei die Frage aufkommt, wie viele Live-Matches sie macht, um sich ein Haus oder sogar ein Imperium aufzubauen. Es wird spekuliert, ob man ihr Match unterbrechen und sie anrufen soll, um sie in den Stream zu holen. Der Streamer scheint ihre Nummer zu haben und deutet an, dass sie nur ein Handy besitzt. Es wird überlegt, ob die Beziehung schon so weit geht, dass man private Dinge teilt. Der Streamer entscheidet sich, Eski anzurufen und sie aufzufordern, ihr Match sofort abzubrechen und in den Stream zu kommen, wobei er den Lautsprecher aktiviert. Es wird diskutiert, ob Eski ein Haus kaufen möchte, und Yusef fragt, wie viele Mädels sie noch machen will. Eski scheint direkt auf das Angebot einzugehen, was zu der Aussage führt, dass sie für Geld eine Freundschaft beendet habe. Sie legt auf, um in den Stream zu kommen, was die anderen Streamer amüsiert kommentieren.
Diskussion über Respekt und Brüderlichkeit im Gaming
06:00:10Es wird über die Erfahrungen in Kroatien gesprochen, wobei betont wird, dass es nicht an der Stadt selbst liegt, sondern an den Menschen, mit denen man dort ist. Plötzlich wird das Thema ernst, als der Streamer anspricht, dass er sich mehr Respekt wünscht und keine Lust mehr hat, ständig von seinen Freunden aufgezogen zu werden. Er stellt die Frage, ob sie ihn als Bruder sehen oder nur als normalen Freund, und fordert sie auf, sich zu entscheiden. Er erklärt, dass er es nicht länger akzeptiert, dass sie sich über ihn lustig machen, wenn er nicht anwesend ist, und dass er immer wieder Clips zugesendet bekommt, in denen er Zielscheibe von Spott ist. Er fragt, ob sie ihn anrufen würden, wenn es ihm schlecht geht, und kritisiert, dass selbst Maus ihn mit abfälligen Bemerkungen begrüßt. Es entbrennt eine hitzige Diskussion darüber, was akzeptabel ist und was nicht, wobei der Streamer betont, dass er sich mehr Loyalität und Respekt von seinen Freunden wünscht.
Spielverlauf und technische Probleme
06:16:14Es wird über den aktuellen Spielverlauf gesprochen, wobei festgestellt wird, dass das Spiel "echt komisch geworden" ist. Die Gruppe versucht, Strategien zu entwickeln, um wieder ins Spiel zu finden und schlägt vor, verschiedene Taktiken auszuprobieren. Es werden auch technische Probleme diskutiert, insbesondere niedrige FPS (Frames Per Second), die das Spielerlebnis beeinträchtigen. Ein Streamer berichtet von einer seltsamen Anzeige von Razer, die nach dem Schließen im Taskmanager zu einer Verbesserung der FPS führte. Trotzdem bleiben Schwierigkeiten bestehen, und es wird festgestellt, dass die Gegner "einfach alle komplett durchpushen". Die Gruppe äußert Frustration über die unfairen Spielbedingungen und die Schwierigkeit, mit den Gegnern mitzuhalten. Es wird auch überlegt, ob eine Aufwärmrunde gefehlt hat, um besser ins Spiel zu kommen. Trotz der Herausforderungen wird versucht, positiv zu bleiben und das Beste aus der Situation zu machen.