whats poppin six droppin opera cutter !donation

Jussef diskutiert Wassereis, lobt Fan-Edits, entbannt User und plant LKW-Challenge

whats poppin six droppin opera cutter...
jussef
- - 09:59:53 - 37.193 - Just Chatting

Im aktuellen Kanal-Geschehen dreht es sich um Wassereis-Nostalgie, die Wertschätzung von Fan-Edits und die überraschende Entbannung eines Users. Ebenfalls Thema sind die Reaktion auf Videocontent, Glückwünsche zur Vaterschaft und die Betrachtung des Lebens im kältesten Dorf der Welt. Abschließend wird eine LKW-Simulator-Challenge vorbereitet, inklusive Auftragsannahme, Fahrzeugausstattung und Tuning.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Diskussion über Wassereis-Favoriten und Jugenderinnerungen

00:10:45

Es wird über die Vorlieben bei Wassereis diskutiert, wobei blaue Sorten als Favorit hervorgehoben werden. Wer anderer Meinung ist, wird humorvoll kritisiert. Es werden Jugenderinnerungen ausgetauscht, insbesondere über die Verfügbarkeit verschiedener Eissorten am Kiosk. Grün (Pfirsich) wird als eine neuere Option erwähnt, während Cola und weiße Sorten als Notlösungen galten, wenn die bevorzugten blauen Sorten nicht verfügbar waren. Rotes Wassereis (Kirsche) wird ebenfalls als eine beliebte Option bestätigt. Es wird eine Anekdote erzählt, dass man früher, wenn man dick war, als wohlhabend galt, weil man sich viel zu essen leisten konnte.

Reaktion auf Fan-Edit und Lob für Community-Inhalte

00:15:05

Ein Zuschauer namens IC hat ein gelungenes Video geschickt, was eine positive Überraschung darstellt, da IC sonst eher 'Scheiße' schickt. Ein besonderer Dank geht an Benjamin für Unterstützung durch Abonnements und Geschenke. Es wird ein von einem Zuschauer erstellter Edit mit lustigen Momenten aus der Anfangszeit des Streams gelobt, insbesondere Szenen mit Pannen, Maus und gemeinsamen Lachern. Der Streamer erinnert sich an die lustige Ramadanzeit und plant, sich die alten Clips anzusehen. Es wird die Idee eines Edits mit den lustigen Momenten aus der Anfangszeit des Streams, inklusive Pannen und Lachern, positiv aufgenommen und zur Umsetzung angeregt.

Entbannung von Eli und Anruf bei Maus

00:25:21

Es wird erwähnt, dass ein User namens Eli entbannt wurde, nachdem er in der Follower-Liste nicht mehr angezeigt wurde, obwohl er online war. Es gab offenbar toxische Stimmung zwischen ihnen. Es folgt ein Anruf bei Eli, um die Entbannung zu bestätigen und ihm alles Gute zu wünschen. Maus bleibt jedoch vorerst geblockt. Anschließend wird Maus angerufen, um über Elis Entbannung zu informieren und zu erwähnen, dass Maus noch ein paar Tage geblockt bleibt. Es wird humorvoll angedeutet, dass Maus es 'nötig' habe, während Eli durch 'Honig ums Maul schmieren' die Situation entschärft habe.

Diskussion über Videocontent und Glückwünsche an Agit zur Vaterschaft

00:29:48

Es wird nach interessanten Videos gefragt, die man im Stream ansehen könnte. Dabei wird ein Video über 'fettige Frauen in Mauretanien' erwähnt, die gezwungen werden, an Gewicht zuzunehmen. Es wird die Nachricht geteilt, dass Agit Vater geworden ist, woraufhin Glückwünsche ausgesprochen werden. Es wird reflektiert, dass die Vaterschaft ein wichtiger Schritt zur vollständigen Mannwerdung sei. Anschließend wird das Video über die Schönheitsideale und Zwangsernährung von Frauen in Mauretanien angesehen und kommentiert. Es wird überlegt, dass es früher ein Zeichen von Wohlstand war, dick zu sein, und die heutige Bedeutung von Übergewicht diskutiert.

Betrachtung des Lebens im kältesten Dorf der Welt

00:47:35

Es wird ein Video über das kälteste Dorf der Welt angesehen und kommentiert. Die extremen Bedingungen, wie Temperaturen bis zu -71 Grad Celsius und die daraus resultierenden Herausforderungen für das tägliche Leben, werden hervorgehoben. Dazu gehören Erfrierungen, technische Probleme mit Handys und Autos sowie die Notwendigkeit spezieller Kleidung und Heizsysteme. Es wird die Anpassungsfähigkeit der Bewohner an diese extremen Bedingungen betont, einschließlich ihrer Ernährung, Viehzucht und Jagdmethoden. Es wird der Kontrast zu den Problemen in Deutschland hergestellt, wo sich Menschen über Regen oder fehlende Markenkleidung beschweren.

Dank an den Sponsor und Fortsetzung der Dokumentation über das Leben im kältesten Dorf

01:05:27

Es wird dem Sponsor der Dokumentation gedankt. Die Dokumentation zeigt weiterhin das Leben im kältesten Dorf der Welt, einschließlich der Jagd auf einen Wolf und die Nutzung des gefrorenen Fleisches als Nahrungsquelle. Es wird die Bedeutung der Hasenjagd während des Krieges hervorgehoben. Die Herausforderungen des Alltags, wie das Fehlen von Sanitäranlagen und die Notwendigkeit, Eisblöcke für die Wasserversorgung zu sammeln, werden detailliert dargestellt. Es wird der wöchentliche Badeprozess beschrieben, der aufgrund der extremen Kälte sehr aufwendig ist. Trotz der harten Bedingungen gehen die Kinder zur Schule, solange die Temperaturen nicht unter -55 Grad Celsius fallen.

Erkundung von Omiakon und Einblicke in die jakutische Kultur

01:14:50

Der Streamer teilt Einblicke in ein Projekt in Omiakon, einem der kältesten bewohnten Orte der Welt. Er beschreibt, wie die Garage, in der sich das Auto befindet, gut isoliert ist und über Rohre zum Heizen verfügt. Das Auto wurde drei Stunden lang beheizt, um es zu starten. Er betont, dass es in Omiakon nicht darum geht, die Natur zu bezwingen, sondern in Harmonie mit ihr zu leben, geleitet von schamanischer Weisheit und Respekt vor der Kälte. Er dankt seinem Freund Turgut Ekin, der ihn auf dieser Reise begleitet hat und ebenfalls ein Video über das Leben in Omiakon gedreht hat. Der Streamer erwähnt eine extreme Erfahrung, als er bei minus 55 Grad Celsius in einen gefrorenen Fluss sprang. Er vergleicht die aktuellen 15 Grad in Atterwitzjaua im Sommer mit den minus 10 Grad, die er dort im Dezember erlebt hat, und betont den Unterschied zu minus 71 Grad.

Analyse des ersten Bioterroranschlags in den USA und die Ermittlungen des FBI

01:19:21

Der Streamer schaut ein Video über die Jagd auf Amerikas Giftbriefe und fasst die Ereignisse um den ersten Bioterroranschlag in den USA zusammen. Er beschreibt den Fall des Bild-Redakteurs Robert Stevens, der mit Anthrax infiziert wurde und starb, sowie den Fall des Postverteilers Ernesto Blanco, der ebenfalls infiziert wurde, aber überlebte. Die Ermittlungen des FBI konzentrierten sich auf die Frage, wie das Anthrax in die Briefe gelangte und wer der Täter war. Es wird erwähnt, dass die Anschläge kurz nach den Ereignissen vom 11. September stattfanden und die Ermittler zunächst einen Zusammenhang mit Al-Qaida vermuteten. Das FBI richtete die Ameritrax Task Force ein, um den Fall zu untersuchen. Die Ermittler stellten fest, dass das Anthrax aus einem Labor stammte und der Täter über Fachwissen und technische Fähigkeiten verfügen musste. Sie identifizierten Dr. Stephen Hetfield als Verdächtigen, stellten aber fest, dass er nicht der Täter war.

Die Aufdeckung des Täters und die Kontroverse um den Fall Bruce Ivins

01:43:36

Die Ermittler fanden heraus, dass die Sporen in den Briefen aus einer einzigen Charge stammten, zu der Dr. Bruce Ivins Zugang hatte. Ivins war ein Mikrobiologe, Antragsexperte und Impfstoffforscher am Forschungsinstitut der US Army in Fort Detrick. Er hatte psychische Probleme und eine Besessenheit, was ihn zum Hauptverdächtigen machte. Kurz bevor er vom FBI angeklagt werden sollte, nahm sich Ivins das Leben. Das FBI schloss den Fall ab, obwohl es weiterhin Zweifel an seiner Alleinschuld gab. Ehemalige Kollegen und der Anwalt der Familie Ivins wiesen seine Schuld zurück. Die Ermittler hatten zwar keine harten Beweise, aber viele Indizien, die nicht ignoriert werden konnten. Ivins wurde rund um die Uhr überwacht, sein Haus wurde durchsucht und seine Computer wurden beschlagnahmt. Es wurden seltsame Verhaltensweisen festgestellt, wie z.B. das Senden von E-Mails an sich selbst.

Gemeinsame Aktivität im Discord und Vorbereitung auf eine LKW-Simulator-Challenge

01:51:36

Der Streamer interagiert mit anderen Teilnehmern im Discord und kündigt einen neuen Song von Yusuf L. Zane an. Es gibt humorvolle und teils vulgäre Interaktionen zwischen den Teilnehmern. Anschließend konzentriert sich der Stream auf die Vorbereitung einer LKW-Simulator-Challenge. Die Teilnehmer diskutieren über die Einstellungen im Spiel, die Auswahl der Stadt Hamburg als Startpunkt und die Regeln der Challenge. Ziel ist es, als Erster 50.000 Euro Gewinn zu erzielen, wobei Strafen für Unfälle und Bußgelder berücksichtigt werden. Es gibt technische Probleme mit der Maus und dem Lenkrad eines Teilnehmers, was zu weiteren Diskussionen und Hilfestellungen führt. Die Teilnehmer erstellen neue Profile im Spiel, um mit gleichen Bedingungen zu starten, und wählen Hamburg als Ausgangspunkt für die Challenge.

Auftragsannahme und Fahrzeugausstattung im Truck Simulator

02:39:30

Es wird über die Annahme von Aufträgen im Truck Simulator diskutiert, wobei die günstigsten Optionen in Betracht gezogen werden. Ein Auftrag von Hamburg nach Hannover wird angenommen. Die Möglichkeit, Kredite für den Kauf eigener LKWs aufzunehmen, wird angesprochen, was jedoch erst ab einem bestimmten Level möglich ist. Die Anpassung der LKWs wird als wünschenswert dargestellt. Es gibt Diskussionen über Lenkradwiderstand, das Herunterladen der App und die Möglichkeit, eigene LKWs in einer offenen Welt zu fahren. Die Vorfreude auf das Fahren und die damit verbundenen Kosten werden thematisiert. Es wird erwähnt, dass das Überfahren einer roten Ampel mit 80 Euro geahndet wird. Es gibt Uneinigkeit über die beste Kameraperspektive beim Fahren. Die Elbbrücke wird als gelungenes Detail im Spiel hervorgehoben, während das Fehlen der Istanbul-Brücke bemängelt wird. Außerdem werden Radiowerbung und Geräusche im Spiel diskutiert. Die Spieler äußern den Wunsch, ständig mit dem gleichen LKW verschiedene Aufträge zu erledigen, anstatt immer wieder neue LKWs zu leihen. Der tote Winkelassistent wird positiv erwähnt.

Kreditaufnahme, LKW-Kauf und Tuning in der Werkstatt

03:01:20

Es wird über die Aufnahme eines Kredits von 100.000 gesprochen, um einen LKW zu kaufen. Die Spieler geben sich gegenseitig Anweisungen, wie man einen Kredit aufnimmt und gebrauchte LKWs findet. Es gibt humorvolle Kommentare über das Alter und die Fähigkeiten der Spieler, insbesondere in Bezug auf die Bedienung des Spiels. Der Kauf eines Volvo Sleeper oder eines MAN wird in Erwägung gezogen, wobei die Preise verglichen und Vorlieben geäußert werden. Es wird diskutiert, ob man mit den Händlern handeln kann und ob ein Tutorial benötigt wird. Die Spieler werden angewiesen, zunächst die günstigsten LKWs zu kaufen. Die Auswahl eines Garagenplatzes in Hamburg wird thematisiert. Nach dem Kauf eines LKWs soll dieser in der Garage getunt werden. Es wird erklärt, wie man in die Garage gelangt, indem man Hamburg auswählt und die Schnellroute nimmt. Der Besuch der Werkstatt wird als notwendig erachtet, um den LKW zu lackieren und zu reparieren. Es wird betont, wie wichtig es ist, vorsichtig zu fahren, um unnötige Reparaturkosten zu vermeiden. Die Spieler sprechen über ihre Kontostände und das Ziel, 71.000 zu erreichen. Es gibt Diskussionen über die Sicht beim Fahren und die Verwendung der Maus zur Steuerung der Kamera.

Mods, LKW-Konfiguration und Vorbereitung für gemeinsame Fahrten

03:11:59

Es wird darüber diskutiert, wie man Mods in das Spiel lädt, wobei die Spieler sich gegenseitig Anweisungen geben und Hilfe suchen. Es wird erwähnt, dass die Reparatur des LKWs teuer ist. Die Spieler werden aufgefordert, einen Namen für ihren LKW festzulegen. Es gibt Diskussionen über die Kosten für Reparaturen und die Konfiguration des LKWs. Die Spieler tauschen sich darüber aus, welche Mods sie heruntergeladen haben und wie sie diese aktivieren können. Es werden verschiedene Optionen zur individuellen Gestaltung des LKW-Interieurs ausprobiert, darunter Cola, Zigaretten, Marlboro, Besiktaschtasse, Pizza-Packung und sogar eine "Chaya" (Frau). Es werden Witze über die Platzierung von Gegenständen im LKW gemacht. Die Spieler experimentieren mit verschiedenen Mods und Designs, um ihren LKW individuell zu gestalten. Nachdem die LKWs konfiguriert sind, bereiten sich die Spieler darauf vor, gemeinsam im Konvoi zu fahren.

Konvoi-Erstellung, technische Schwierigkeiten und Frustrationen

03:54:57

Es wird besprochen, wie man eine Konvoi-Lobby erstellt und beitritt, wobei der Name und das Passwort festgelegt werden. Es gibt technische Schwierigkeiten beim Beitritt zur Lobby, da die Spieler Probleme mit der ID-Nummer und den Mods haben. Die Spieler geben sich gegenseitig Anweisungen und versuchen, die Probleme zu lösen. Es kommt zu Frustrationen und Beschimpfungen, insbesondere gegenüber einem Spieler namens Maus, der Schwierigkeiten hat, der Lobby beizutreten. Trotz der technischen Probleme gelingt es einigen Spielern, der Lobby beizutreten. Es wird über die Kontostände der Spieler gesprochen und das Ziel festgelegt, 50.000 Euro zu verdienen. Es wird diskutiert, ob Konvoi Sinn macht, da jeder Spieler seine eigenen Aufträge fährt. Die Spieler einigen sich darauf, dass jeder seinen eigenen Auftrag auswählt und startet. Es wird betont, wie wichtig es ist, vorsichtig zu fahren, um Unfälle und Reparaturkosten zu vermeiden. Es gibt Probleme mit dem Namensschild im Spiel. Die Spieler werden angewiesen, normale Aufträge zu wählen, um auch den Anhänger abzuholen. Es wird über die Höhe der Auftragsvergütung diskutiert.

Fahrt durch Tempelhof und Schöneberg, Überlegungen zu Fähigkeiten und Routenplanung

05:19:00

Die Fahrt führt durch Tempelhof und Schöneberg, währenddessen überlegt wird, wo Fähigkeitspunkte im Menü zu finden sind. Es wird festgestellt, dass Wasser läuft und die Frage aufgeworfen, ob die Auftragsintensivität erhöht werden soll. Die Ampel wird noch geschafft, aber ein kleiner Verlust wird in Kauf genommen. Es wird nach der Kilometeranzahl gefragt und überlegt, ob eine Fahrt nach Kassel unternommen werden soll, obwohl dies einen Minus bedeutet. Auf der A2 in Richtung Kassel werden Blitzer vermutet, und die Fahrt wird als Marathon bezeichnet. Kurzzeitig wird auf der falschen Spur gefahren, aber das Problem mit dem Wasser scheint gelöst. Es wird darum gebeten, in einer Stunde an das Tanken erinnert zu werden. Die Fahrt verläuft weiterhin erfolgreich, obwohl kurzzeitig als Geisterfahrer unterwegs, ohne Zeit zu verlieren.

Diskussionen über Verdienst, Routenplanung und Pausen während der LKW-Fahrt

05:38:59

Es wird über die Anstrengung und den Verdienst von 7k auf einer bestimmten Strecke diskutiert, wobei die Rede von 3.000 an Räumen ist, was als zu wenig empfunden wird. Es wird darauf hingewiesen, dass man auf andere Firmen achten soll. Fragen zur Bedienung der Scheinwäsche werden aufgeworfen, und es wird festgestellt, dass Müdigkeit eintritt. Die Reihenfolge der Pausen wird festgelegt, wobei Maus zuerst fahren darf. Es wird nach einer Raststätte gesucht und über die Geschwindigkeit diskutiert. Der Fahrer fährt zu einer Raststätte, um Pause zu machen und zu prüfen, ob die anderen Fahrer folgen. Es wird kurz diskutiert, ob man einfach anhalten soll, wo man ist, aber dann entschieden, zu einer Raststätte zu fahren. Alle Fahrer sollen stehen bleiben, um eine Pause zu machen.

Erschöpfung und Frustration während der LKW-Fahrt, Diskussion über Anime und persönliche Vorlieben

05:47:46

Es wird die Erschöpfung durch die LKW-Fahrt thematisiert, die als anstrengender als das echte Leben empfunden wird. Der Fahrer berichtet von Dehydration und drohendem Burnout. Es wird der Wunsch nach einem Spaziergang geäußert, um den Kopf freizubekommen. Die Überfüllung der Schlafsäuber wird angesprochen, und es wird nach einer Raststätte gesucht. Es folgt eine Diskussion über Anime, wobei ein persönliches Problem damit eingestanden wird und Yu-Gi-Oh als Beispiel genannt wird. Es wird argumentiert, dass Yu-Gi-Oh kein "richtiger" Anime sei, da ihm eine richtige Story fehle. Abschließend wird über ein Interview gesprochen, bei dem ein Junge angegriffen wurde, weil es schwerfällt, sich zu kontrollieren.

Konzentrationsverlust, Strafen und Überlegungen zu Aufträgen und Routen

06:19:40

Es wird über den nachlassenden Konzentration gesprochen und festgestellt, dass eine falsche Abzweigung genommen wurde. Es wird über Glück bei Aufträgen und Blitzer gesprochen. Der Fahrer berichtet von Stichen und fragt sich, woher diese kommen. Es wird überlegt, ob Radiolan abgezogen werden soll. Es kommt zu einer Situation, in der gegen die Polizei gefahren wird. Ein lukrativer 7K-Auftrag mit zwei Anhängern wird erwähnt. Es wird überlegt, ob ein Transporter für einen Auftrag abgeholt werden soll. Der Fahrer äußert den Wunsch, sich in Holland zu betrinken. Es wird ein Vergleich mit einem schlechten Film gezogen und um göttlichen Beistand gebeten. Die Frage, warum zwei Anhänger gefahren werden müssen, wird aufgeworfen. Es wird nach dem Tankfüllstand gefragt und festgestellt, dass nach dem aktuellen Auftrag nur noch wenig im Tank ist. Die Fahrt soll nach Holland mit Ankunft um 2:50 Uhr gehen. Es wird über Strafen diskutiert, und der Fahrer äußert Frustration darüber, dass Frankfurt voller Blitzer sei. Ein Anruf von Schradin unterbricht die Fahrt, und es wird über ein Hochzeitsgeschenk für Trimax diskutiert, wobei Clash Royale Gems oder eine Figur vorgeschlagen werden.

Fahrt und Auftrag

07:52:01

Es wird über eine anstehende 500 Kilometer lange Fahrt gesprochen, die anstrengend ist und mit Blitzern verbunden war. Trotz der Strapazen winkt ein Auftrag mit einer Vergütung von 19.000 Euro. Es wird die Überlegung geäußert, ob man sich von Anfang an auf solche Fernverkehrsaufträge hätte konzentrieren sollen. Die lange Fahrt beeinträchtigt das Leben und es wird über Strafen gesprochen, die die Situation zusätzlich erschweren. Hätte es keine Strafen gegeben, wäre diese Fahrt möglicherweise nicht notwendig gewesen. Es wird über verpasste Chancen und mögliche bessere Platzierungen bei einem Wettbewerb diskutiert, wenn man ausgeruht gewesen wäre. Es wird erwähnt, dass das Immunsystem geschwächt war und man kurz vorm Ziel aufgegeben hat, aber nun wieder Ashwagandha einnimmt, um entspannter zu sein.

Zukünftiger Stream mit Mert und Haarfarbe

07:56:02

Es wird angekündigt, dass es nächste Woche einen Stream bei Mert geben wird, bei dem die Haare gefärbt werden. Der Stream soll am 11. Juli stattfinden, da es ein Freitag sein muss, weil es ein 24-Stunden-Stream wird. Es wird über die Notwendigkeit von Vitamin D und anderen Substanzen gescherzt. Es wird über vergangene Ereignisse gesprochen, wie das Gewinnen und die Frage, was man dafür bekommen hat, wobei der Fokus auf finanziellen Aspekten liegt. Es wird erwähnt, dass man sich etwas anderes einfallen lassen muss und dass 50 zu viel waren, woraufhin der Vorschlag kommt, es wie Trimax zu machen. Am Ende des Streams sollen zwei Runden Valorant gespielt werden, bevor es ins Bett geht.

Pesho's Großzügigkeit und Zombie-Herausforderung

08:01:21

Es wird über die Großzügigkeit von Pesho gesprochen, der mit 25 Subs überrascht und somit unglaubliche Unterstützung leistet. Als Dank dafür wird ein 25er Sapon versprochen. Es wird festgestellt, dass Pesho's Aktion unglaublich ist und 19 Euro eingebracht hat. Aufgrund dieser Unterstützung soll nun die Herausforderung angenommen werden, Zombies zu zocken, obwohl die körperliche Verfassung nach der LKW-Fahrt nicht optimal ist. Es wird erwähnt, dass ein dicker Deal abgeschlossen wurde und Zombies gespielt werden muss. Pecho hat 100 Zapps gegeben und es folgen weitere 50 Subs. Insgesamt hat Pesho 150 Subs gespendet, wodurch der Streamer nun Black Ops Zombies bis Level 50 spielen muss.

Zombie-Spiel Vorbereitung und Strategie

08:11:57

Es wird sich intensiv auf das bevorstehende Zombie-Spiel vorbereitet, wobei Nikita beratend zur Seite steht. Es werden verschiedene Aspekte des Spiels besprochen, darunter die Wahl der Map (Liberty Falls), die Auswahl der Kaugummis (extra süchtig, geheime Kraft), Taktikgranaten (Täuschgranate), Feldausrüstung (Heilaura) und Waffen (Schrotflinte, ASG mit Schalldämpfer). Es wird überlegt, ob ein Visier verwendet werden soll. Es wird auch auf die Argumentierungen eingegangen, ob es da irgendwas freigespielt wurde. Abschließend wird die Frage diskutiert, ob ein Messer mitgenommen werden soll und welcher Kaugummi für die Railgun am besten geeignet ist (Wunderbar). Nikita gibt Tipps und Ratschläge, wie man die Zombies am besten besiegt und welche Strategien am effektivsten sind.

Zombie-Spiel Herausforderungen und Fortschritte

08:41:00

Es wird über die Herausforderungen und Fortschritte im Zombie-Spiel gesprochen, wobei ein Helfer Anweisungen gibt. Zunächst muss die Kirche freigekauft werden, um Zugang zu einem bestimmten Gegenstand zu erhalten. Es wird erklärt, wie man diesen Gegenstand bekommt und was man damit machen muss. Danach geht es in die Bowlingbahn, wo eine Aufgabe mit dem Messer erledigt werden muss. Es wird darauf hingewiesen, dass trotz eines übrig gelassenen Zombies weitere spawnen. Es wird über den Druck gesprochen, der auf dem Ventil erzeugt werden muss, und dass es schwierig ist, dies alleine zu schaffen. Es wird empfohlen, sich die Dreierweste zu holen, um mehr Puffer zu haben. Später wird ein goldenes Teil aufgesammelt und zum Friedhof gebracht, wo Zombies erledigt werden müssen, bis der Bauer erscheint.

Erschöpfung und das Ende des Streams

09:24:10

Es wird festgestellt, dass es bereits 4:30 Uhr ist und das Ziel, Runde 50 zu erreichen, wahrscheinlich nicht mehr erreicht werden kann. Pecho werden 300 Satz geschuldet. Es wird überlegt, das Spiel zu speichern und am nächsten Tag fortzusetzen. Es wird über die Anzahl der Zombies pro Runde diskutiert und festgestellt, dass es nicht mehr so viele sind wie früher. Es wird über die Langeweile des Spiels gesprochen und mit dem Spiel Transit aus Black Ops 2 verglichen. Es wird gefragt, wie es den Zuschauern geht und ob sie glücklich sind. Der Streamer gibt an, dass es ihm gut geht und er die Liebe seines Lebens gefunden hat. Am Ende des Streams wird Runde 51 erreicht und der Stream beendet, da morgens einige Sachen zu erledigen sind. Es wird sich von den Zuschauern verabschiedet und eine gute Nacht gewünscht.