whats poppin six Droppinzec tember !donation

Kanal-Probleme, Song-Release und Studio-Pläne: Jussef berichtet über aktuelle Projekte

Just Chatting

00:00:00

Probleme mit dem Kanal und Reaktion auf neuen Song

00:24:00

Der Streamer berichtet über die Veröffentlichung seines Songs und die anfängliche positive Resonanz. Es gab kurzzeitig Probleme, da der Kanal scheinbar gelöscht wurde, was für Aufregung sorgte. Schnell stellte sich heraus, dass der Kanal wiederhergestellt wurde. Erwähnt wird auch, dass bereits ein Club-Remix des Songs existiert. Der Streamer spricht über die Entstehung des Songs, der um 5:30 Uhr morgens mit dem iPhone aufgenommen wurde, da keine Kamera zur Verfügung stand. Er bedankt sich für die Unterstützung und erwähnt humorvoll Anekdoten während der Videoaufnahmen, wie das Anspucken seiner Hand durch Maus aufgrund von Übermüdung. Viele Zuschauer fragten, warum nicht noch mehr Streamer-Kollegen in dem Lied dabei waren, was er damit erklärt, dass es am Ende zu viele geworden wären und die Zeit nicht mehr reichte.

VALORANT

00:10:25

Anekdoten und Hintergründe zur Produktion des Songs

00:32:41

Es werden humorvolle Lines aus dem Song zitiert und erläutert. Der Streamer betont, dass es vier Lines gegen Eli gab, entgegen der Aussage, es wäre nur eine Line gewesen. Er beschreibt die Studio-Sessions als sehr anstrengend und erwähnt, dass der Beat 10 Stunden lief. Am Ende mussten noch Aufnahmen verbessert werden, insbesondere seine eigenen ersten Lines. Er habe Anweisungen vom Producer bekommen, aus dem Bauch heraus zu reden. Reaktionen auf den Song wurden hauptsächlich auf TikTok verfolgt. Der Streamer erwähnt einen Disstrack von Yusef und Reaktionen von Mausef und Mert. Er betont, dass der verwendete Beat vom Producer stammte und nicht geklaut wurde.

Just Chatting

00:12:44

Geschenke, Studio Pläne und kommende Projekte

00:45:58

Die vergangenen Wochenenden, inklusive der Songproduktion, seien anstrengender als die Gamescom gewesen. Erwähnt werden drei IRL-Streams: ein Studio-Stream, ein Stream bei Jordan Semi und ein Stream bei BZ und Emre. Der Streamer berichtet über eine geschenkte Silberkette, die mit Anhängern von Maus' und seinem Gesicht versehen werden soll. Als nächstes steht ein Spenden-Stream für die Philippinen an. Es wird ein neues Studio in NRW geplant, das bis Ende des Monats fertig sein soll. Der Raum soll für Streams genutzt und Gäste eingeladen werden. Er freue sich auf die kommende Zeit und die neuen Möglichkeiten. Der Streamer spricht über den Support der Community und bedankt sich dafür. Er erzählt von einem Vorfall, bei dem er sich im Affekt eine bestimmte Art von Unterwäsche kaufte, die sich als Fehlkauf herausstellte.

Contentpläne und Reise Ankündigung

01:01:15

Der Contentplan für den Monat ist sehr voll. Ab morgen soll es wieder Twitch Talk geben. Der Streamer kündigt einen spontanen Camper-Trip nach Italien an, der voraussichtlich diese oder nächste Woche stattfinden wird. Der Trip soll mit Maus und Slay unternommen werden und zwei Tage durchgehend live gestreamt werden, inklusive Schlafcam, Grillen und Deep Talks. Slay soll nach seiner Ausbildung möglicherweise eingestellt werden. Der Streamer erwähnt einen Song von Kelly, der am Donnerstag erscheinen soll und lobt ihre Stimme. Er erwähnt Bayer als besten Ghostwriter und erzählt, wie die Zusammenarbeit mit Kelly und Erdai zustande kam. Der Streamer geht zu Reaktionen über und schaut sich einen Clip von Tomatolix an, der im Rettungsdienst unterwegs ist.

Reaktion auf Rettungsdienst-Video und Diskussion über Krankenhausaufenthalte

01:12:00

Der Streamer schaut sich ein Video über den Rettungsdienst an und äußert seinen Respekt für diesen Beruf. Er betont, dass er diesen Job psychisch nicht bewältigen könnte und bewundert die Menschen, die ihn ausüben. Im Video wird ein Einsatz gezeigt, bei dem ein Patient mit Sprachstörungen und Desorientiertheit behandelt wird, möglicherweise ein Schlaganfall. Der Streamer erklärt, was bei einem Schlaganfall passiert und wie wichtig die Zeit ist. Er diskutiert die historische Rolle von Krankenhäusern als Orte, an denen Menschen starben. Im Video wird ein weiterer Einsatz gezeigt, bei dem ein alkoholisierter Mann in die LVR-Klinik gebracht werden soll, was jedoch aufgrund seines Alkoholkonsums nicht möglich ist. Der Rettungsdienst bringt ihn stattdessen ins Krankenhaus.

Typische Einsätze und Umgang mit schwierigen Patienten

01:24:26

Der Streamer kommentiert, dass der gezeigte Einsatz ein typischer Einsatz sei, insbesondere am Wochenende. Er erklärt, dass er früher solche Einsätze als nervig empfand, aber mittlerweile Alkoholsucht als Krankheit anerkennt. Er diskutiert, wann man den Notruf wählen sollte und wann den kassenärztlichen Notdienst (116 117). Im Video wird ein weiterer Einsatz gezeigt, bei dem eine hilflose Person auf dem Gehweg liegt und ins Krankenhaus gebracht wird, da sie nicht laufen kann. Der Streamer kommentiert, dass Tomatolix bekannt dafür sei, fast alle Drogen ausprobiert zu haben. Er diskutiert, warum Rettungskräfte manchmal härter zu Patienten sein müssen, um Respekt zu bekommen und Situationen zu deeskalieren. Er erwähnt, dass Einsatzkräfte immer häufiger angegriffen werden und wie dies ihre Arbeit beeinflusst.

Gasleitungsschaden, Geburten und Todesfälle im Rettungsdienst

01:29:49

Der Rettungsdienst wird zu einer Baustelle gerufen, bei der eine Gasleitung beschädigt wurde. Der Streamer erklärt, dass es darum geht, die Feuerwehrleute und andere zu schützen. Er fragt, welche Einsätze besonders in Erinnerung geblieben sind. Es wird eine Hausgeburt ohne Notarzt erwähnt, die ein positives Erlebnis war. Einsätze mit Kindern bleiben ebenfalls in Erinnerung, auch wenn sie manchmal unschön sind. Der Streamer spricht über die Möglichkeit, Notfallseelsorger zur Aufarbeitung belastender Einsätze zu bestellen. Er diskutiert, wie oft der Rettungsdienst mit Todesfällen zu tun hat, insbesondere in Altenheimen, aber auch bei Unfällen oder Gewaltverbrechen. Der Streamer schildert die Möglichkeit, die Feuerwehr bei Bedarf zu kontaktieren, um belastende Einsätze mithilfe von Notfallseelsorgern aufzuarbeiten.

Stark blutende Armverletzung und Reanimationspflicht

01:32:27

Der Rettungsdienst wird zu einer stark blutenden Armverletzung gerufen. Der Streamer betont, dass die gezeigten Bilder nicht für YouTube geeignet sind. Der Patient ist in eine Glasscheibe gefallen und hat eine stark blutende Wunde am Unterarm. Trotz aller Bemühungen blutet die Wunde weiter, und der Patient muss im Krankenhaus reanimiert werden. Der Streamer erklärt, dass die Verletzungen so schwerwiegend waren, dass das Herz kurzzeitig aufhörte zu schlagen. Wahrscheinlich hat der Patient ein Herzproblem, das zu dem Sturz geführt hat. Es ist unklar, ob der Arm gerettet werden kann. Der Streamer betont, dass es wichtiger ist zu leben als den Arm zu retten. Er schildert, dass die Verletzungen so stark waren, dass der Patient im Krankenhaus reanimationspflichtig wurde, das Herz aber erneut zu schlagen begann.

Eindrücke vom Rettungsdiensteinsatz und Wertschätzung der Arbeit

01:36:12

Der Einsatz beim Rettungsdienst hinterließ einen bleibenden Eindruck, insbesondere die Konfrontation mit viel Blut. Es wird betont, dass man mit der Zeit abstumpft, obwohl es für Außenstehende extrem wirken mag. Die Frage, ob man Informationen über den Zustand des Patienten erhält, wird verneint, es sei denn, man erkundigt sich aktiv in der Notaufnahme. Im konkreten Fall wird die Überlebenschance des Patienten als gut eingeschätzt, da das Herzproblem schnell erkannt wurde, jedoch wird das höhere Alter des Patienten als potenzieller Risikofaktor erwähnt. Die Arbeit im Rettungsdienst wird als unterbezahlt kritisiert, ebenso wie die in der Pflege. Es wird die immense Menge an Blut und der intensive Eisengeruch beschrieben, die verdeutlichen, wie kritisch die Situation war. Ohne das schnelle Eingreifen des Teams wäre der Patient wahrscheinlich verblutet. Die tägliche Leistung des Rettungsdienstes wird als lebensrettend und von unschätzbarem Wert hervorgehoben. Abschließend wird dem Streamer für die Möglichkeit gedankt, dabei gewesen zu sein, und es wird auf die bevorstehende 24-Stunden-Schicht hingewiesen.

Haftbefehlsstreife und Einblick in die Arbeit der Polizei

01:43:47

Es wird die Frage geklärt, dass man Feuerwehrmann und Sanitäter gleichzeitig sein kann, wobei während der Feuerwehrausbildung auch die Sanitäterausbildung absolviert wird, jedoch nicht umgekehrt. Anschließend wird der Beginn eines Dienstes mit einer Haftbefehlsstreife angekündigt, bei der es um ungefähr 25 offene Haftbefehle geht, darunter verschiedene Arten wie Verstreckungshaftbefehle, Ersatzfreiheitsstrafen und Untersuchungshaftbefehle. Die beteiligten Beamten gehören zum LKA 5, Staatsschutz, und sind für politisch motivierte Kriminalität zuständig. Der erste Fall betrifft eine Frau mit rechtsextremer Gesinnung, gegen die ein Haftbefehl wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen vorliegt. Es wird erläutert, dass Delinquenten oft nicht zahlen, weil sie die Bundesrepublik ablehnen. Die Polizei klingelt unangekündigt und befragt Nachbarn, um Informationen zu sammeln. Es wird erwähnt, dass sich Verurteilte freiwillig melden können, um in den offenen Vollzug zu kommen, bei dem man tagsüber arbeitet und nachts im Gefängnis ist.

Diskussion über den offenen Vollzug und weitere Fälle der Haftbefehlsstreife

01:46:48

Der offene Vollzug, bei dem man tagsüber arbeitet und nachts im Gefängnis schläft, wird als überraschend angenehme Option dargestellt, bei der man Geld spart und keine Belästigungen erfährt. Im nächsten Fall wird ein Mann mit rechtsextremer Gesinnung und Gewalttaten gesucht. Es wird betont, dass es in Deutschland zehntausende offene Haftbefehle gibt und ein weiterer Fall gelöst werden kann. Herr Noack wird in seiner Wohnung aufgesucht und festgenommen, wobei die Wohnung auf Drogenkonsum hinweist. Er wird wegen Körperverletzung zu einer Freiheitsstrafe verurteilt und muss diese nun antreten. Die Polizei wird als Überbringer schlechter Nachrichten dargestellt, und Diskussionen sind zwecklos. Es wird die Vorstellung thematisiert, wie es wäre, plötzlich verhaftet zu werden und ins Gefängnis zu müssen. Der offene Vollzug wird erneut als attraktive Alternative dargestellt, während 23 Stunden in der Zelle als weniger angenehm empfunden werden.

Einblick in das Leben von Milliardären auf einem Luxuskreuzfahrtschiff

02:05:03

Es wird ein Video über ein Milliardärspaar namens Sharon und John Burgess vorgestellt, die ihr Leben auf einem Luxuskreuzfahrtschiff verbringen. John hat seine Firma an seine Kinder übergeben und reist nun, anstatt zu Hause auf den Tod zu warten. Er war mit vielen amerikanischen Präsidenten bekannt und verkehrt in höchsten Kreisen. Trotz ihres Reichtums nehmen sie das Leben mit Humor und können über sich selbst lachen. Sie haben eine Kreuzfahrt-Agentin namens Gudrun, die besondere Ausflüge für sie organisiert, wie einen Helikopterflug zum Vesuv und eine private Bootstour entlang der Amalfi-Küste. Sharon war früher Artistin in Las Vegas und lernte John später kennen. Sie heirateten vor sieben Jahren in einer intimen Zeremonie. Sie betonen, dass Liebe wichtiger ist als Geld und dass es wichtig ist, einen Seelenverwandten zu finden. Auf ihren Reisen geben sie gerne viel Geld aus, um ihren Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten.

VALORANT

02:29:38

Wünsche und Realitäten

02:49:51

Es wird über persönliche Wünsche und globale Probleme diskutiert. Auf die Frage, was er ändern würde, wenn er einen Wunsch frei hätte, antwortet er, dass er sich wünschen würde, dass der Krieg vorbei ist, räumt aber ein, dass dies unrealistisch sei. Er spricht über das Wohlergehen seiner Familie und äußert den Wunsch nach Frieden, wobei er auch die paradoxe Situation erwähnt, dass manche Leute bei absolutem Frieden vielleicht sogar durchdrehen würden. Abschließend wird noch über das kommende GTA 6 gesprochen und wie es seine Pläne, zu heiraten, beeinflussen könnte, da er befürchtet, dass er sich dem Spiel widmen müsste und wenig Zeit für eine Beziehung hätte. Er scherzt, dass man bei Release von GTA einfach mit seiner Freundin Schluss machen sollte.

Zukünftige Pläne und lokale Besuche

03:00:21

Es werden zukünftige Reisepläne und lokale Besuche erwähnt. Er fährt oft durch Mannheim und ein Kollege plant, dort ein Café zu eröffnen. Frankfurt wird nur bei besonderen Events besucht, wie z.B. einem Kampf von Tamalan. Er berichtet von einem kürzlichen Besuch in Duisburg und plant, Hamburg wieder zu besuchen, da er von der Stadt bisher zu wenig gesehen hat. Er teilt seine negativen Erfahrungen mit Dortmund, insbesondere dem Hauptbahnhof, wo er Zeuge einer Auseinandersetzung wurde. Er äußert den Wunsch, den Bodensee wieder zu besuchen und beantwortet Zuschauerfragen zu verschiedenen Städten, darunter Chemnitz, Freiburg und Nürnberg, wobei er Nürnberg mit Freiburg vergleicht.

Gaming-Pläne und Community-Interaktion

03:13:15

Es wird über zukünftige Gaming-Pläne gesprochen, insbesondere über das Zocken auf dem X-Roleplay Server, sobald dieser wieder online ist. Die Anwesenheit von Ali auf dem Server gibt ihm großes Vertrauen. Er spricht über seine Erfahrungen mit New Life und erwähnt, dass Ali für ihn der beste Arpeggia ist. Des Weiteren wird über Serien gesprochen, die er aktuell schaut oder schauen möchte, wie Attack on Titan und Tulsa. Er interagiert mit dem Chat und nimmt Empfehlungen für neue Serien entgegen. Abschließend wird noch über einen deutschen Podcast gesprochen, zu dem er aber erst gehen möchte, wenn er eine interessante Story zu erzählen hat.

Musik, Streams und persönliche Einblicke

03:26:37

Es wird über seinen neuen Song gesprochen und wie Hörer diesen unterstützen können, indem sie ihn auf Spotify auf Dauerschleife laufen lassen. Er erklärt, dass Musiker hauptsächlich durch Auftritte und andere Einnahmequellen und weniger durch Streams leben. Er selbst hat noch nie Alkohol probiert, auch aus religiösen Gründen. Er spricht über die Anfänge seiner Streaming-Karriere zusammen mit Rose. Er berichtet, dass Kai Senat einen Subrekord von 730.000 Subs hat und plant, die Million zu erreichen. Er spricht über zukünftige Pläne, wie die Drehscheibe diesen Monat und einen möglichen Besuch eines Europa League Spiels von Freiburg. Er kündigt an, dass er FIFA zocken wird, aber die Zuschauer nicht zu viel erwarten sollen. Er spricht über Einnahmen aus Turnieren und bedankt sich bei Lesho, der Probleme mit seinem YouTube-Kanal gelöst hat.