whats poppin six Droppin zec !amazon !donation
Eis-Verkostung, Horror-Stream und Champions League Pläne bei jussef

jussef stellt das Eis Sun Lover vor und kündigt einen gemeinsamen Horror-Stream mit Rauchmelder an. Diskussionen über Champions League Tickets, insbesondere für Frankfurt-Spiele. Es wird über Elis mögliche Bankgründung spekuliert und die Qualität von Entbannungsanträgen kritisiert. Der Streamer äußert sich zum Boykott von Zara und dem Game Zero Projekt.
Eis-Verkostung und Horrorspiel-Ankündigung
00:08:25Es wird ein Eis namens Sun Lover vorgestellt, eine Kombination aus weißer Schokolade, Kokosraspeln und Mango-Vanilleeis. Der Streamer erwähnt, dass das Eis derzeit bei Edeka im Angebot ist und er sich gleich drei Packungen geholt hat. Es wird angekündigt, dass Melder um 23 Uhr ein Horrorspiel spielen wird, worauf sich der Streamer freut, aber auch etwas Angst davor hat. Kurz wird über die Champions League Auslosung gesprochen und die Chancen für Frankfurt und Gala diskutiert. Der Streamer äußert den Wunsch, Champions League Spiele live zu sehen, insbesondere PSG gegen Frankfurt oder Chelsea, wobei er die Ticketpreise im Auge behalten muss. Er spricht über die Schwierigkeit, Tickets für bestimmte Spiele zu bekommen, insbesondere für Gala gegen Frankfurt, und erwähnt, dass eine Mitgliedschaft im Verein hilfreich sein könnte. Er plant, möglicherweise nach Barcelona zu fliegen, falls Barca gegen Frankfurt spielt, und erwähnt, dass er Tickets über Klarna bezahlen könnte.
Ticketpläne für Champions League Spiele und Ankündigung gemeinsamer Horror-Stream
00:22:13Es wird über den Versuch gesprochen, Tickets für Champions League Spiele zu organisieren, insbesondere für Gala gegen Frankfurt und möglicherweise PSG gegen Frankfurt. Ein Freund namens Yusuf wird erwähnt, der Barca-Fan ist und beim Ticketkauf helfen soll. Es wird ein gemeinsamer Horror-Stream mit Rauchmelder für 23 Uhr angekündigt, bei dem das Spiel Iblis gespielt wird. Der Streamer äußert seine Angst vor dem Spiel und erwähnt, dass er Rauchmelder fälschlicherweise erzählt hat, dass es keine Jumpscares gibt, um Content zu generieren. Es wird überlegt, wie man die Reaktionen von Rauchmelder während des Spiels einfangen kann. Es wird über die gruselige Atmosphäre des Spiels gesprochen, die auf türkischen Sagen basiert. Der Streamer gesteht, dass er auf Twitch oft lügt, um die Zuschauer zu unterhalten. Er erwähnt, dass er Maus eine WhatsApp-Nachricht geschrieben hat und gespannt auf ihre Antwort wartet.
Diskussion über Eli und seine Geschäftspläne
00:30:58Es wird über Eli und seine Geschäftspläne diskutiert, wobei spekuliert wird, dass er eine eigene Bank gründen könnte, da er bereits ein Netzwerk von Bankern und finanzorientierten Personen um sich hat. Der Streamer vergleicht Elis Aktivitäten mit denen einer ägyptischen Bank und deutet an, dass er plant, im großen Stil ins Finanzgeschäft einzusteigen. Maus plant, ein Reaction-Video anzuschauen und Entbannungsanträge zu bearbeiten. Der Streamer kritisiert die Qualität der Entbannungsanträge und erwähnt, dass viele der Antragsteller sich respektlos verhalten haben. Er erzählt von einem Fall, in dem jemand gebannt wurde, nachdem er im Chat darum gebeten hatte, und es dann vergessen hatte. Es wird über den Boykott von Zara und anderen Geschäften diskutiert, wobei der Streamer seine Unterstützung für den Boykott ausspricht. Er kritisiert auch die Macher von Game Zero für den schlechten Schnitt und die Qualität des Projekts.
Entbannungsanträge, Mod-Verhalten und Diskussion über Marseille-Video
00:45:04Es wird über das Verhalten einiger Mods diskutiert, die sich angeblich mit Chat-Teilnehmern anlegen und ihre Macht missbrauchen. Der Streamer erzählt von Nachrichten, die er auf Instagram erhält, in denen sich Zuschauer über ungerechte Banns beschweren. Er erwähnt, dass einige Mods sich sogar im Discord treffen und streiten. Es wird ein Zuschauer entbannt, der zu Unrecht gesperrt wurde. Der Streamer äußert sich kritisch über Zuschauer, die rassistische Kommentare abgeben und verweist einen Zuschauer zurück in die Türkei. Es wird ein Video von zwei Streamern aus Berlin erwähnt und Grüße von ihnen ausgerichtet. Der Streamer äußert seinen Frust über die vielen Entbannungsanträge und fragt sich, wer das 2 vs. 2 ins Leben gerufen hat. Er lobt die Tastatur und die Kameraqualität von Rauchmelder und betont, dass es am Ende auf die eigene Leistung ankommt. Er lobt den Namen Rauchmelder als einen der coolsten Namen überhaupt und kündigt an, dass sie um 22:30 Uhr zusammen ein Horrorspiel auf Twitch spielen werden. Abschließend wird ein Video über die Favelas von Marseille angekündigt und der Streamer äußert sich über die Schwierigkeiten, in bestimmten Vierteln zu drehen.
Schusswechsel in Marseille und anschließende Ereignisse
01:16:34Es wird von einem Vorfall berichtet, bei dem der Sprecher und ein Kollege in Marseille in einen Schusswechsel geraten sind. Eine Kalaschnikow wurde eingesetzt, und beide versuchten, sich hinter einem Auto in Sicherheit zu bringen. Der Kollege erlitt drei Beinschüsse, während der Sprecher von einer Kugel durch das Auto in die Brust getroffen wurde, jedoch ohne Durchschlagskraft. Der Sprecher zeigt die noch sichtbare Wunde, die etwa zwei Monate alt ist. Nach dem Vorfall zog der Sprecher seinen Gürtel und eine Schnürsenkel aus, um das Bein des Kollegen abzubinden, da dieser stark blutete. Sie riefen einen Krankenwagen, der jedoch lange brauchte, und es kamen keine Polizisten. Der Sprecher verließ den Ort, nachdem sein Kollege im Krankenwagen war, ging aber später selbst ins Krankenhaus wegen des Treffers. Dort sollte er interviewt werden. Der Sprecher äußert sich verwundert darüber, dass jemand in Marseille, der zuvor in Berlin als Sprüher tätig war, in einen Schusswechsel gerät und fragt sich nach den Hintergründen, ob es sich um eine Feindschaft oder Auftragsarbeit handeln könnte.
Polizeieinsatz und die Frage der Kostenübernahme bei Fehlalarm
01:20:53Es wird eine Frage aufgeworfen bezüglich der Kostenübernahme, wenn es zu einem SEK-Einsatz in einem Haus kommt, bei dem die Tür aufgebrochen wird, sich aber herausstellt, dass es sich um einen Fehlalarm handelt. Es wird spekuliert, wer für den Schaden aufkommt, ob die Versicherung, der Staat oder der Betroffene selbst. Es werden Beispiele von TikTok-Videos angeführt, in denen ähnliche Situationen geschildert werden und die Betroffenen die Kosten selbst tragen mussten. Es wird die Frage aufgeworfen, was passiert, wenn die Polizei bei einem Fehlalarm das gesamte Haus auseinandernimmt und wer dann für den Schaden aufkommt. Der Chat diskutiert über die rechtlichen Aspekte und die Notwendigkeit, möglicherweise einen Anwalt einzuschalten, um die Kosten erstattet zu bekommen. Es wird auch die Möglichkeit erwähnt, dass die Polizei sich irrtümlich in der Etage geirrt hat und dies die Situation zusätzlich kompliziert.
Streifendienst in Berlin: Raub, Ermittlungen und Festnahmen
01:27:45Der Streamer berichtet über den Schichtbeginn des Streifendienstes K. in der City West von Berlin, insbesondere am Kurfürstendamm. Er erwähnt eine Zunahme von Straftaten in diesem Gebiet und die Absicht, möglicherweise einige der Täter zu fassen. Es wird ein Fall von Raub im Grunewald geschildert, bei dem eine Frau beim Verlassen eines Restaurants überfallen und ihrer Armbanduhr beraubt wurde. Die Polizei sicherte Videos, die einen der Tatverdächtigen zeigen, der sich offenbar mit Uhren auskennt und die Lage auskundschaftet. Die Täter agieren meist zu dritt, wobei zwei den Überfall verüben und einer im Fluchtauto wartet. Zwei Tage später raubt derselbe Täter erneut eine Uhr, und die Polizei ist bei seiner Festnahme dabei. Die Polizisten führen Umfeldermittlungen durch, suchen nach Kameras und Zeugen, um weitere Beweise zu sichern. Sie finden Videoaufnahmen, die die Flucht der Täter zeigen.
Messertraining für Polizisten und Festnahme von Uhrenräubern
01:43:13Es wird über ein Messertraining für Polizisten berichtet, das neu im Programm ist und Leben retten soll. Dabei wird eine Schrecksekunde simuliert, um die Reaktionszeit zu testen. Eine US-Studie besagt, dass Polizisten etwa 1,5 Sekunden benötigen, um ihre Waffe zu ziehen, und dass innerhalb von sieben Metern die Situation nicht mehr kontrollierbar ist. Mehrere Einsatztrupps arbeiten zusammen, darunter der Streifendienst K., Ermittler vom LKA2 und von der Bundespolizei. Sie haben eine Tätergruppierung im Visier, die bereits am Dienstag in Grunewald aktiv war und eine 50.000 Euro Uhr erbeutete. Die Täter werden observiert, während sie ein neues Opfer suchen. Die Polizei verfolgt die Verdächtigen in mehreren Zivilfahrzeugen, als sie sich aufteilen und in die Messehallen gehen. Die Verdächtigen entdecken ein potenzielles Ziel, ein 7er BMW mit polnischem Kennzeichen, und die Polizei bleibt unauffällig dran. Es kommt zum Überfall, und die Täter flüchten in einem silbergrauen Renault. Die Polizei nimmt die Verfolgung auf und kann die Täter schließlich festnehmen, wobei Pfefferspray eingesetzt wird.
Polizeieinsatz und Verdachtsfälle
02:24:19Die Polizei beobachtet Personen, um mögliche Diebstähle zu verhindern. Ein Mann wird befragt, weil er ein Handy besitzt, dessen Herkunft unklar ist. Er legt eine Quittung vor, die jedoch gefälscht sein könnte, da wichtige Angaben fehlen. Ein anderer Mann ohne Quittung muss zur erkennungsdienstlichen Behandlung, um weitere Straftaten auszuschließen. Zivilfahnder beobachten eine Gruppe von Antänzern, die in der U-Bahn unterwegs sind, um Touristen zu bestehlen. Die Polizei nimmt drei Personen vorläufig fest, nachdem ein alkoholisierter Mann bemerkt, dass sein Portemonnaie fehlt. Es wird untersucht, ob es sich um Diebstahl oder Raub handelt. Die Anzahl der Antänzertaten hat in letzter Zeit abgenommen. Diese Maßnahmen verdeutlichen den kontinuierlichen Einsatz der Polizei zur Bekämpfung von Kriminalität und zur Gewährleistung der Sicherheit in der Stadt. Die Beamten sind darauf bedacht, sowohl potenzielle Täter zu identifizieren als auch die Opfer vor weiteren Schäden zu bewahren. Die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Einheiten, wie Zivilfahndern und der Kriminalpolizei, spielt dabei eine entscheidende Rolle, um effektiv gegen kriminelle Aktivitäten vorzugehen.
Schüsse am Kudamm und Ermittlungen
02:30:35Kurz vor Mitternacht führt die Polizei eine Autoposer-Kontrolle am Bahnhof Zoo durch, wo es am Wochenende zuvor zu Problemen kam. Währenddessen wird über Funk gemeldet, dass am Kurfürstendamm auf eine männliche Person geschossen wurde. Das Opfer erlitt einen Durchschuss am Bauch, nachdem die Kugel in den Po eingedrungen war. Zeugen beobachteten zuvor eine Auseinandersetzung, bei der das Opfer einem Auto hinterherrief. Die Polizei vermutet Streitigkeiten im Milieu als Hintergrund der Tat. Eine Mordkommission hat die Ermittlungen aufgenommen, gibt aber keine weiteren Details bekannt. Die schnelle Reaktion der Polizei und die Einleitung der Ermittlungen zeigen das Engagement der Behörden, Gewaltverbrechen aufzuklären und die Täter zur Rechenschaft zu ziehen. Die enge Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft gewährleistet, dass alle relevanten Informationen gesammelt und ausgewertet werden, um den Fall umfassend aufzuklären und die Verantwortlichen zu identifizieren.
Dortmund Food-Tour: Döner, Burger und All-you-can-eat Steak
02:42:59Der Streamer plant einen Taste-Test eines Dönerladens, der Burger anbietet und mit McDonalds verglichen wird. Er will den "schlechtesten Dönerladen" in Dortmund besuchen, namens Baba Döner, der Kalb, Hähnchen und Steak anbietet und mit frischem Salat wirbt. Außerdem wird ein neues Restaurant namens Wamo in Dortmund vorgestellt, das ab dem 29.03. ein All-you-can-eat Steak-Konzept anbietet, inklusive frischer Nudeln aus dem Parmesanlaib und einer Geheimsoße. Der Streamer plant, das Restaurant morgen zu besuchen und das Angebot zu nutzen. Zusätzlich wird ein Club mit türkischer Livemusik erwähnt, den der Streamer ebenfalls besuchen möchte. Die kulinarische Erkundungstour durch Dortmund verspricht eine Mischung aus traditionellen und modernen Geschmäckern, wobei der Fokus auf qualitativ hochwertigen Zutaten und einzigartigen Geschmackserlebnissen liegt. Die Vorfreude auf die neuen kulinarischen Entdeckungen ist groß, und der Streamer plant, seine Erfahrungen mit seinem Publikum zu teilen.
Vorstellung von Melda und Streaming-Tipps
03:10:38Melda wird als neue Streamerin vorgestellt, die vor fünf Monaten auf TikTok entdeckt wurde und nun auf Twitch durchstartet. Der Streamer betont, dass sie sich ihre Ausrüstung selbst zusammengespart hat und ermutigt andere, die streamen wollen, einfach durchzuziehen und Clips auf TikTok hochzuladen. Er gibt keine individuellen Tipps, sondern verweist auf allgemeine Informationen im Internet. Melda selbst erzählt, dass sie auf Twitch die nettere Community und die Möglichkeit zum Zocken schätzt. Sie möchte Spiele spielen und Leute unterhalten, wobei Dead by Daylight ihr Lieblingsspiel ist. Der Streamer und seine Mods helfen Melda bei technischen Problemen und geben Tipps zur Mikrofoneinstellung. Die Unterstützung und Ermutigung, die Melda erfährt, verdeutlichen den Zusammenhalt und die Hilfsbereitschaft innerhalb der Streaming-Community. Der Fokus liegt darauf, neuen Talenten den Einstieg zu erleichtern und sie auf ihrem Weg zum erfolgreichen Streamer zu begleiten.
Erkundung des Hauses und Suche nach dem Schlüssel
03:44:05Die Spielerin erkundet das Haus, beginnend im Erdgeschoss, und sucht nach Hinweisen oder einem Schlüssel, um das Spiel voranzutreiben. Sie interagiert mit der Umgebung, untersucht Fußabdrücke und durchsucht die Küche, findet aber keinen Schlüssel. Der Chat gibt Tipps, wie man Schranktüren öffnet und wo man suchen könnte. Sie setzt die Suche im Obergeschoss fort, wo sie einen Hinweis findet ('Break the spell') und weitere Räume untersucht, darunter ein Badezimmer und ein Schlafzimmer. Trotz der Hinweise des Chats und der gründlichen Suche bleibt der Schlüssel zunächst unauffindbar. Die Spielerin äußert Frustration, gibt aber nicht auf und setzt die Erkundung fort, wobei sie jeden Raum und jeden Gegenstand sorgfältig prüft. Der Chat unterstützt sie weiterhin mit Ratschlägen und Ermutigungen, während sie sich durch das unheimliche Haus bewegt.
Hinweise aus dem Chat und weitere Erkundung
03:49:56Der Chat gibt spezifischere Anweisungen, wie man sich im Spiel ducken kann (mit STRG oder C), was der Spielerin hilft, neue Bereiche zu erreichen. Sie kehrt in zuvor besuchte Räume zurück, wie das Badezimmer, und sucht nach Schränken oder anderen versteckten Bereichen. Der Chat erwähnt, dass sich der Schlüssel im Laufe des Spiels an verschiedenen Orten befinden kann, was die Suche zusätzlich erschwert. Die Spielerin untersucht das Wohnzimmer, das sie zuvor noch nicht gründlich abgesucht hat, und interagiert mit verschiedenen Objekten, findet aber weiterhin keinen Schlüssel. Sie nimmt ein Foto auf, um sich später daran zu erinnern. Sie probiert verschiedene Tasten aus, um zu sprinten (Shift), und sucht weiter nach Hinweisen und dem Schlüssel, während sie sich durch das Haus bewegt und die Ratschläge des Chats befolgt.
Schlüssel gefunden und neue Herausforderungen
03:54:30Die Spielerin wird ungeduldig und äußert den Wunsch, das Spiel zu beenden, entdeckt aber dann plötzlich einen Schlüssel, der heruntergefallen ist. Dies deutet darauf hin, dass sich jemand oder etwas im Haus befindet. Der Chat gibt den Hinweis, dass sich der Schlüssel jetzt im Schlafzimmer befindet. Sie kehrt dorthin zurück und sucht erneut. Es folgt eine Phase intensiver Suche, in der die Spielerin jeden Winkel des Hauses erneut absucht. Der Chat gibt weiterhin Ratschläge, wo sich der Schlüssel befinden könnte, und betont, dass man immer wieder alle Schränke und Schubladen öffnen und schließen soll. Die Spielerin befolgt diese Anweisungen und durchsucht die Küche und andere Räume erneut. Schließlich erhält sie den entscheidenden Hinweis, dass der Schlüssel oben im Schrank liegen könnte. Sie rennt zurück nach oben und findet den Schlüssel tatsächlich im Schrank.
Fluchtversuch und neue Aufgaben
04:19:17Nachdem sie den Schlüssel gefunden hat, versucht die Spielerin, aus dem Haus zu fliehen, aber das Baby ist verschwunden und eine unheimliche Gestalt in einem weißen Kleid erscheint. Sie setzt ihre Erkundung fort, während der Chat ihr weitere Anweisungen gibt. Sie erhält den Hinweis, dass es in dem Spiel Triggerpunkte gibt, die bestimmte Ereignisse auslösen. Sie kehrt in den Gebetsraum zurück, wo ein unheimliches Ereignis stattfindet, und erhält den Hinweis, dass sie, wo das Baby ist, auch die Information findet. Die Spielerin muss fünf Puppen finden und in ein Grab legen. Sie findet die erste Puppe und erhält weitere Hinweise aus dem Chat. Sie sucht weiter nach den restlichen Puppen und interagiert dabei mit verschiedenen Objekten und Bereichen im Haus. Nachdem sie alle fünf Puppen gefunden hat, wird sie im Keller eingesperrt und muss einen Weg finden, um zu entkommen.
Horrorspiel-Session und Küchenschlüssel-Suche
05:10:12Es wird über das Horrorspiel diskutiert, wobei der Fokus auf der Suche nach Schlüsseln liegt, um das Spiel abzuschließen. Der Chat gibt Hinweise, wo der Schlüssel zu finden sein könnte, insbesondere in der Küche. Es wird spekuliert, dass der Schlüssel erst nach einer Weile in der Küche erscheint. Es wird überlegt, ob man das Spiel beenden soll, da es nicht mehr viel zu geben scheint. Der Chat wird nach Hinweisen gefragt, aber niemand scheint eine Ahnung zu haben. Es wird über frühere Horrorfreaks im Chat gesprochen und wie diese das Spiel wohl finden würden. Es wird beschlossen, noch einmal in die Küche zu gehen, um nach dem Schlüssel zu suchen, bevor man das Spiel endgültig beendet. Es wird überlegt, ob man morgen mit dem Handy streamen könnte und welche Spiele man am Sonntag spielen könnte. Der Chat wird nach Spielvorschlägen gefragt, um den Stream unterhaltsamer zu gestalten.
Raid von BZ Bros und Lob für Karamell
05:18:18Es gab einen Raid von BZ Bros, und der Streamer bedankt sich herzlich bei Emre. Es wird angedeutet, dass es eine coole Geschichte gibt, wie sie sich kennengelernt haben, die aber geheim bleibt. Der Chat wird gebeten, BZ Liebe und einen Raid zu geben. Es wird kurz über TikTok Live gesprochen und wie es sich von Twitch unterscheidet, insbesondere in Bezug auf Hate-Kommentare. Der Streamer betont, dass man sich freiwillig auf diesen Plattformen aufhält und sich nicht über das Verhalten anderer aufregen sollte. Es wird angekündigt, dass der Streamer morgen in Dortmund sein wird. Der Streamer lobt Karamell, die neu auf Twitch ist und ermutigt den Chat, sie zu unterstützen und freundlich zu ihr zu sein, da sie noch oft Fehler machen wird. Der Streamer hofft auf eine schöne gemeinsame Zeit mit ihr auf Twitch.
Fortnite mit Melda und Slay
05:22:13Es wird beschlossen, eine Runde Fortnite zu spielen, und Melda wird ins Spiel eingeladen. Es gibt Neckereien über Melda's Bau-Fähigkeiten in Fortnite. Technische Schwierigkeiten treten auf, als versucht wird, Fortnite zu öffnen und die Kamera einzurichten. Karamell wird ebenfalls ins Spiel eingeladen. Es wird festgestellt, dass der Streamer und Karamell nicht befreundet sind. Der Streamer bittet den Chat, freundlich zu Karamell zu sein, da sie neu auf Twitch ist. Slay wird ebenfalls ins Spiel eingeladen, und es gibt Verwirrung über seinen Fortnite-Namen. Es wird angekündigt, dass Slay bald mit etwas Besonderem aufwarten wird. Es wird entschieden, in Salty Springs zu landen. Der Streamer schließt einen Controller an, was sich positiv auf das Spiel auswirkt. Es wird über TikTok-Vlogs von hinter den Kulissen gesprochen. Melda wird gefragt, ob sie Angst in ihrem Horrorspiel hatte.
Fortnite-Action, Streamsniper und RP-Pläne
05:59:05Melda wird nach ihren Wochenendplänen gefragt und es wird festgestellt, dass sie fast 2.000 Follower hat. Der Chat wird ermutigt, ihr zu folgen. Es wird über das Spiel Fortnite gesprochen und wie viel Spaß es macht, was dazu führt, dass der Streamer sogar eine Brille aufsetzt, um besser zu zielen. Es wird überlegt, ob in der nächsten Runde mit Controller gespielt werden soll. Melda wird für ihre Leistungen im Spiel gelobt. Sie wird nach ihrem Alter gefragt und ermutigt, ihre Jugend zu genießen und sich auf ihren Stream zu konzentrieren. Es wird entschieden, wo in Fortnite gelandet werden soll, und es kommt zu einem schnellen Tod im Spiel. Es wird festgestellt, dass es Streamsniper im Spiel gibt. Es wird überlegt, wann wieder mit Rollenspiel (RP) angefangen wird, wahrscheinlich in etwa einer Woche. Der RP-Server von Ali Habub wird erwähnt, und es wird gesagt, dass er die besten Projekte in der RP-Szene macht. Es wird überlegt, ob Reload OG in Fortnite gespielt werden soll, aber letztendlich wird eine normale Runde bevorzugt, da es Zeit ist, schlafen zu gehen. Es wird erwähnt, dass der Streamer morgen mit Jordan und Samy live sein wird, aber die Details sind noch unbekannt.