RACING Start JETZT !kanal !musik
K1anush testet Racing-Setup in Assetto Corsa: VR-Erlebnisse und Online-Rennen

K1anush startet mit Assetto Corsa durch, testet sein neues Racing-Setup im VR-Modus und kämpft mit Soundproblemen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit Formel-1-Wagen und Fahrzeugeinstellungen, nimmt er an ersten Rennen teil, inklusive spannender Online-Duelle. Fasziniert von Realismus und Partnerschaften mit Simulator-Firmen wird der Stream mit einem Formel-1-Erlebnis beendet.
Streamstart und erste Eindrücke vom Racing Setup
00:00:11Der Stream startet mit der Begrüßung der Zuschauer und ersten Tests des Setups. Es wird die Audioqualität geprüft und der Chat eingerichtet. Es wird sich bei Supportern bedankt und die Vorfreude auf den Abend mitgeteilt. Der Streamer erklärt, dass er heute die Firma gegen die Wand fahren wird, indem er während des Rennens Fragen der Zuschauer beantwortet. Reda wird die Fragen vorlesen, während der Streamer sich auf das Rennen konzentriert. Es werden Online-Rennen mit Qualifikationen und Strafen angekündigt. Der Streamer plant, Wetten mit der Community abzuschließen, bei denen er beispielsweise auf einen Platz unter den ersten Zehn wettet und bei Nichterreichen eine Sub-Bombe zündet. Bevor es richtig losgeht, möchte der Streamer das Setup vorstellen und sich damit vertraut machen. Er betont, dass er das Racing ernst nimmt und professioneller werden möchte. Die Grafikqualität wird hervorgehoben und das Lenkrad mit seinem Zubehör vorgestellt. Um nicht aus dem Sitz zu fallen, wird sich der Streamer anschnallen. Geplant ist, mit einer freien Fahrt auf der Autobahn zu beginnen und sich mit einem BMW M4 warmzufahren. Der Streamer möchte das Ganze gemeinsam mit den Zuschauern gestalten und sich von Reda ab und zu vorlesen lassen.
Erste Fahrt im VR-Modus und Soundprobleme
00:13:46Der Streamer setzt die VR-Brille auf und erlebt erste Soundprobleme, die jedoch schnell behoben werden. Es wird zwischen Motorsound und der Stimme des Streamers abgewogen. Nach einigen technischen Anpassungen ist das Setup bereit und die erste Testfahrt im Spiel Assetto Corsa beginnt. Die Grafik wird gelobt und die Community kann das Auto bewundern. Es folgt eine Fahrt auf der Autobahn, bei der der Streamer illegale Überholmanöver demonstriert und kurz das Menü zeigt. Während der Fahrt wird der Schreibtisch angepasst, um eine bessere Sicht zu gewährleisten. Es kommt zu einem Unfall, bei dem der Streamer in eine Felge fährt und Fahrerflucht begeht. Anschließend wird beschlossen, in ein richtiges Rennen zu gehen, während das Equipment aufgeladen wird. Der Streamer beschreibt das Rennerlebnis als sehr intensiv und vergleicht es mit der Bewältigung eines Kindheitstraumas. Er erklärt, dass die bisherigen Fahrten nur zum Aufwärmen dienten und nun ein Rennen mit Qualifying bevorsteht. Der Streamer hofft auf Abwechslung und möchte trotzdem mit der Community in Kontakt bleiben.
Formel 1 Erfahrung, Setup Kosten und Empfehlungen
00:28:50Der Streamer spricht über seine überraschende Erfahrung mit Formel 1 im VR-Modus, die er zuvor eigentlich ablehnte. Er bedankt sich bei Zuschauern und betont, dass es sich um eine andere Art von Stream handelt. Die Grafikmods werden gelobt und die immersive Erfahrung durch die VR-Brille hervorgehoben. Der Streamer äußert den Wunsch, das Racing öfter zu machen. Es wird über die Kosten des Setups gesprochen, wobei der Sitz, das Lenkrad und die VR-Brille einzeln aufgeführt werden. Ein geplantes Modul für den Sitz wird als besonders teuer beschrieben. Der Streamer erklärt, dass er das Setup nicht nur für sich, sondern auch für Freunde und seinen Sohn gekauft hat. Er warnt vor der Kraft des Lenkrads und dem Verletzungsrisiko bei unsachgemäßer Handhabung. Das Lenkrad wird als realistisch und individuell anpassbar beschrieben. Der Streamer fragt die Zuschauer, ob er mit einem Audi R8 V10 Plus ein paar Runden drehen oder in ein Rennen gehen soll.
Erste Schritte im Rennen und Setup Details
00:34:13Der Streamer teilt mit, dass er noch nie ein ganzes Rennen gefahren ist und die Zuschauer seine ersten Schritte in diesem Bereich beobachten können. Er erklärt, dass er ein Fanatec Gran Turismo DD Pro Lenkrad benutzt und bereits jetzt Muskelkater verspürt. Der Streamer vergleicht das Lenkrad mit billigen Plastiklenkrädern von früher und betont den Unterschied. Er erwähnt, dass eigentlich Handschuhe für das Lenkrad benötigt werden und fragt die Zuschauer, wer ebenfalls solche Setups besitzt. Es wird über die Schwierigkeit von Assetto Corsa diskutiert und dass das Spiel ein realistisches Fahrgefühl vermittelt. Der Streamer spielt über den Content Manager und möchte am Ende des Streams online an einem Rennen teilnehmen. Er betont, dass er gerade sein Kindheitstrauma bewältigt. Es wird über verschiedene Einstellungen im Spiel gesprochen und dass er bereits alles hochgeschraubt und eingestellt hat. Der Streamer erklärt, dass das sechsachsige Fullmotion Modul sehr teuer ist und er es sich trotzdem kaufen möchte. Er rechtfertigt den Preis damit, dass sein Sohn später damit spielen kann und die Dinge ihren Wert behalten.
Rennvorbereitung, Fahrzeugauswahl und erste Probleme
00:40:27Der Streamer gibt bekannt, dass er mit 12 Gegnern auf 87% Stärke und 25% Aggressivität in ein Rennen mit sieben Runden startet. Er fährt einen schwarzen Audi R8 V10 Plus und startet von der siebten Position. Die Temperatur beträgt 15 Grad, die Windstärke 5,5 km/h und das Wetter ist auf Pure gestellt. Der Streamer ist auf Pro eingestellt, was er aber möglicherweise ändern sollte. Es wird über verschiedene Strecken diskutiert, darunter die Nordschleife und der Nürburgring. Der Streamer fragt die Zuschauer, welche Autos er fahren soll und zeigt verschiedene Modelle. Er entscheidet sich schließlich für einen Porsche und startet ein Rennen auf dem Nürburgring mit aktivierten Schäden und Strafen. Aufgrund einer fehlenden VR-Verbindung muss der Start jedoch verschoben werden. Der Streamer stellt fest, dass alle Gegner einen Porsche fahren und ändert die Einstellungen, um eine größere Vielfalt zu erreichen. Er aktiviert die VR-Brille und bereitet sich auf den Start vor.
Rennstart, technische Schwierigkeiten und Neustart
00:59:23Der Streamer startet das Rennen im Dunkeln und mit einem LKW auf der Strecke, was zu Verwirrung führt. Er stoppt das Rennen und stellt die Uhrzeit im Spiel auf 8 Uhr morgens, um bessere Sichtverhältnisse zu haben. Nach einem Neustart entdeckt er einen Abschlepper mit einem Auto auf der Strecke, was er als Fehler im Spiel interpretiert. Beim eigentlichen Start geht sein Motor aus, und er stellt fest, dass sein Auto einen Motorschaden hat. Frustriert bricht er das Rennen ab und beschließt, den Schwierigkeitsgrad von Pro auf Anfänger zu reduzieren. Er startet das Rennen erneut mit korrigierter Uhrzeit und hofft auf einen besseren Verlauf. Währenddessen liest er Kommentare aus dem Chat vor, die ihn auf Fehler hinweisen und ihm Tipps geben.
Erstes Rennen, Positionskämpfe und Sieg
01:04:58Der Streamer startet ein neues Rennen und erhält Unterstützung und Anfeuerungsrufe aus dem Chat. Er konzentriert sich auf die Ideallinie und versucht, seine Position zu verbessern. Nach anfänglichen Schwierigkeiten erreicht er den dritten Platz und kämpft sich auf den zweiten Platz vor. Er überrundet andere Fahrer und liefert sich ein spannendes Duell um die Führung. In der letzten Runde macht er einen Fehler und verliert kurzzeitig die Führung, kann sich aber wieder fangen und das Rennen schließlich gewinnen. Nach dem Rennen ist der Streamer euphorisch und überwältigt von der Intensität des Erlebnisses. Er bedankt sich bei der Community für die Unterstützung und betont, wie anstrengend das Rennen war. Er kündigt an, bald auch online Rennen fahren zu wollen.
Erkundung von Rennwagen-Optionen und Entscheidung für ein Polizeiauto
01:26:15Zunächst werden verschiedene Autos im Spiel betrachtet, darunter BMW-Modelle wie der M4 und i7, sowie Rennwagen und sogar Go-Karts. Die Schwierigkeit, sich bei der großen Auswahl zu entscheiden, wird betont. Nach einigem Zögern entscheidet man sich schließlich für ein auffälliges Polizeiauto, das als 'Badmobil' bezeichnet wird. Die Streckenwahl fällt schwer, da die Nordschleife nicht verfügbar ist. Schließlich wird eine Formel-1-Strecke ausgewählt. Es werden Einstellungen wie Uhrzeit (10 Uhr) und Temperatur (20 Grad) vorgenommen. Einige der Standard-Gegnerautos werden aus der Liste entfernt, um das Feld etwas anzupassen. Reifenheizdecken werden entdeckt und für gut befunden, ohne genau zu wissen, was sie bewirken. Es wird erwähnt, dass nach diesem Rennen ein Online-Rennen mit Qualifying geplant ist. Die Soundeinstellungen werden für zukünftige Streams verbessert, um den Motorsound besser hörbar zu machen.
Erstes Rennen, Soundprobleme und Streckenwahl
01:36:02Das erste Rennen beginnt mit Publikum und der Frage, ob das Mikrofon richtig funktioniert. Es wird festgestellt, dass die Rennstrecke in Spanien liegt. Während des Rennens gibt es Probleme mit dem Sound, der immer wieder ausfällt. Trotzdem wird weitergefahren und verschiedene Einstellungen werden diskutiert, wie z.B. Reifenprofile und Tankgröße. Ein Neustart wird aufgrund eines Fehlstarts und Soundproblemen notwendig. Es wird vermutet, dass die Soundprobleme an einem Bug des Spiels oder an den Einstellungen liegen könnten. Verschiedene Vorschläge aus dem Chat werden berücksichtigt, wie z.B. die Wahl einer anderen Strecke oder eines anderen Autos. Schließlich wird beschlossen, eine belgische Strecke mit einem Nissan GT zu fahren. Die Grafik wird als beeindruckend empfunden. Während des Rennens gibt es weiterhin Soundprobleme und Schwierigkeiten mit dem Wagen.
Herausforderungen im Rennen und Fahrzeugwechsel
01:47:24Das Rennen auf der belgischen Strecke Spa beginnt mit Problemen, insbesondere mit dem Sound und der Steuerung des Nissan GT. Trotzdem erzielt man überraschend gute Ergebnisse und liegt zeitweise auf Platz 3. Kurz vor Ende des Rennens wird man jedoch disqualifiziert, was zu Frustration führt. Daraufhin wird beschlossen, das Fahrzeug zu wechseln. Nach einigen Überlegungen entscheidet man sich für einen Audi R8 LMS mit Soft-Reifen in der Hoffnung auf bessere Performance. Es wird diskutiert, ob Soft-Reifen die richtige Wahl sind, da sie zwar mehr Grip bieten, aber auch schneller verschleißen. Man startet das Rennen auf Platz 10 und hofft, mit dem neuen Wagen eine bessere Platzierung zu erreichen. Die Community gibt Tipps zum Fahrstil und zur Streckenführung.
Intensives Online-Rennen und neue Erkenntnisse
01:59:26Das Rennen mit dem Audi R8 LMS beginnt und die Community gibt Tipps zum Fahrstil und zur Reifenauswahl. Es wird betont, wie realistisch das Spiel ist und wie wichtig Konzentration ist. Man arbeitet sich auf Platz 3 vor, wird dann aber disqualifiziert. Trotz der Enttäuschung beschließt man, online weiterzufahren. Es wird ein Online-Rennen gesucht und gefunden. Vor dem Start des Online-Rennens muss die VR-Brille neu verbunden werden. Das erste Online-Rennen startet und es wird schnell klar, wie anspruchsvoll es ist. Es gibt Probleme mit der Steuerung und Strafen für Abkürzungen. Ein anderer Fahrer aus der Community scheint zu helfen, indem er die Ideallinie zeigt. Trotzdem gibt es Schwierigkeiten und man wird disqualifiziert. Die Dunkelheit im Spiel wird als besonders herausfordernd empfunden. Am Ende des Rennens ist man erschöpft, aber begeistert von der Erfahrung.
Faszination für Rennsimulation und Partnerschaften
02:36:11Es wird die Grafik der Rennsimulation gelobt und die Frage aufgeworfen, wie man solche Ergebnisse erzielen kann. Es wird betont, dass eine neue Liebe für den Motorsport entdeckt wurde. Es wird nach Hilfe bei der Renngeschichte gefragt und die Frage gestellt, ob das Gezeigte echt oder simuliert ist. Es folgt die Vorstellung eines Simulators, der 'Cubic Motion Rig' genannt wird. Es wird der Wunsch nach Partnerschaften mit solchen Firmen geäußert. Es wird ein brandneues DLC-Streckenpaket gezeigt, das noch nicht ausprobiert wurde. Die Notwendigkeit, sich im Simulator anzuschnallen, wird hervorgehoben. Es wird nach der VR-Brille gefragt, die der andere benutzt.
Diskussion über Kosten und Realismus von Simulatoren
02:43:25Es wird über die hohen Kosten von High-End-Simulatoren diskutiert, die zwischen 20.000 und 60.000 Euro liegen können. Die Frage wird aufgeworfen, ob diese Investition für ein bisschen Wackeln gerechtfertigt ist. Verschiedene Modelle werden vorgestellt, darunter eines, das eher für Raumschiffe geeignet scheint. Es wird der hohe Grad an Realismus betont, der durch diese Simulatoren erreicht wird. Es wird erwähnt, dass dieses Hobby ins Unermessliche gehen kann. Es wird der Wunsch geäußert, noch eine Formel-1-Runde zu fahren. Es wird nach Formel-1-Autos im Spiel gesucht, aber festgestellt, dass diese möglicherweise als Mod installiert werden müssen.
Suche nach Formel-1-Erlebnis und Abschluss des Streams
02:50:37Es wird versucht, ein Formel-1-Auto für ein schnelles Rennen zu finden, zunächst ohne Erfolg. Schließlich wird im Standardspiel ein Formel-1-Auto gefunden und ein Rennen auf der Strecke Monza gestartet. Die Gegner werden als zu schwach eingeschätzt, aber das Rennen dient dazu, ein Gefühl für das Auto zu bekommen. Es wird erwähnt, dass ein Rennen im Regen interessant wäre. Das Fahren im Formel-1-Auto wird als 'gestört' und 'krank' bezeichnet. Am Ende des Rennens wird ein Pitstop eingelegt. Es wird betont, dass das Spiel in der VR-Version noch beeindruckender aussieht. Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Aufmerksamkeit und Unterstützung und kündigt an, dies öfter zu machen. Es wird sich für die Hilfe bei der Renngeschichte bedankt und auf Instagram nachgeschaut. Der Stream wird beendet.