Firma Stream- !kanal !musik
YouTuber-Video über Diplomatenstatus: Immunität und ihre möglichen Folgen

Ein Video beleuchtet die Privilegien von Diplomaten, die oft nicht vor dem Gesetz gleichgestellt sind. Es werden Fälle von Immunitätsmissbrauch diskutiert, von Falschparken bis hin zu schwereren Straftaten. Die Frage wird aufgeworfen, ob diese Immunität gerechtfertigt ist und ob Politiker ihr Amt zur Bereicherung nutzen. Auch ein Fall von Ausbeutung einer Hausangestellten durch einen Diplomaten in den USA wird thematisiert.
Interessante Themen und Community-Wünsche
00:01:35Es gibt einige sehr interessante Themen. Der Streamer freut sich über die rege Teilnahme und die verschenkten Abonnements. Er bedankt sich bei allen Zuschauern und betont, dass heute sehr interessanter 'Stuff' dabei ist. Er geht auf Community-Wünsche ein und freut sich über die Direktverbindung in den Live-Stream. Er erwähnt, dass er heute im Movie Park war und dort Aufnahmen von einem UFO gemacht hat. Er schildert seine Erfahrung in der Area 51 Abteilung und zeigt Aufnahmen, die er dort gemacht hat. Er verweist auf Project Blue Beam und die dortigen Ereignisse. Er freut sich über die erreichten 1322 Abonnenten auf dem Kanal und kündigt den 'wildesten Stream aller Zeiten' an. Er erklärt, dass der Raum, in dem er streamt, ein Streaming-Studio ist, das er extra dafür eingerichtet hat.
Diplomatenstatus und Privilegien
00:14:58Das erste Video, das gezeigt wird, ist ein Community-Wunsch eines YouTubers mit dem Titel 'Diplomatin in Deutschland. Ein Freifahrtschein für Verbrechen'. Es wird thematisiert, dass Diplomaten oft einen Sonderstatus genießen und nicht vor dem Gesetz gleichgestellt sind. Der Streamer betont, dass es eine Lüge sei, dass vor dem Gesetz alle gleich sind. Er erklärt, dass normale Polizisten Fahrzeuge mit Diplomatenkennzeichen nicht anhalten dürfen und Diplomaten beispielsweise Falschparken können, ohne Konsequenzen zu fürchten. Es wird die Frage aufgeworfen, ob diese Immunität auch für Straftaten gilt und ob Politiker ihr Amt zur Bereicherung nutzen, wie im Maskenskandal. Das Video beleuchtet, ob Diplomaten ihre Immunität ausnutzen, um Straftaten zu begehen oder Menschen auszubeuten. Es wird kritisiert, dass Politiker Gesetze erlassen, um sich selbst zu schützen und zu bereichern.
Diplomatenimmunität und ihre Konsequenzen
00:20:29Es wird erklärt, dass Diplomaten in dem Land, in dem sie Immunität genießen, nicht festgenommen, festgehalten oder verurteilt werden können, und dass dies auch für ihre Familien gilt. Der Streamer fragt sich, wie man einen Diplomatenstatus bekommen kann. Ein Beispiel aus Berlin wird genannt, wo ein Diplomat auf dem Fahrradweg parkte, die Tür öffnete und ein Fahrradfahrer dadurch tödlich verunglückte. Der Streamer betont, dass der Diplomat sich nicht verantworten musste, was er als 'crazy' empfindet. Es wird diskutiert, dass die Immunität für alle Diplomaten gilt und nur deshalb das System funktioniert. Der Streamer findet jedoch, dass sich der Diplomat vor Gericht hätte verantworten müssen, da ein Mensch gestorben ist. Er vermutet, dass die Hinterbliebenen des Fahrradfahrers entschädigt wurden und der Diplomat nicht mehr als solcher arbeiten wird. Es wird erwähnt, dass es im letzten Jahr in Berlin mehrere Verkehrsunfälle mit Diplomaten gab, bei denen Menschen verletzt wurden oder starben.
Ausnutzung der Machtposition durch Diplomaten
00:31:48Es wird ein Fall aus den USA angesprochen, in dem einem deutschen Diplomaten vorgeworfen wird, seine Macht gegenüber Hausangestellten ausgenutzt zu haben. Da der Fall sehr heikel ist, werden die Namen geändert, um keine Rückschlüsse auf den Diplomaten und seine Familie zuzulassen. Eine Frau namens Anna gibt an, als Hausangestellte von dem Diplomaten und seiner Familie ausgebeutet worden zu sein. Sie habe unter Zwang gearbeitet und sei mit Abschiebung bedroht worden. Später habe sie gemeinsam mit einer anderen ehemaligen Hausangestellten versucht, den Diplomaten vor Gericht zu bringen, jedoch ohne Erfolg, da er unter Immunität steht. Es wird vermutet, dass der Diplomat noch heute für das Auswärtige Amt tätig ist, ohne dass es Konsequenzen gab. Ein weiterer Fall von moderner Sklaverei in Deutschland wird geschildert, in dem eine Hausangestellte von einer Diplomatenfamilie ausgebeutet wurde. Sie flieht und findet Hilfe bei einer Hilfsorganisation. Das Auswärtige Amt hat Maßnahmen ergriffen, um Menschenhandel unter Diplomaten zu verhindern, aber der Fall des deutschen Diplomaten in New York lässt daran zweifeln, ob es dem deutschen Staat wirklich wichtig ist, solche Fälle aufzuklären.
Diskussion über UNO-Chef und UNO-Zustand zur Zeit von Hammerschild
00:43:53Zunächst wird ein Video über den früheren UNO-Chef Dag Hammarskjöld betrachtet. Es wird angemerkt, dass die UNO in einer schwierigen Lage war, als Hammerskjöld sein Amt antrat, mit FBI-Agenten, die ein- und ausgingen, und amerikanischen Mitarbeitern, die in Angst vor dem US-Senatsausschuss für unamerikanische Aktivitäten lebten. Hammerskjöld schützte seine Mitarbeiter und verbot die Tätigkeit von FBI-Agenten in der UNO. Seine Fähigkeit, sich den Tatsachen zu stellen und gleichzeitig Visionär zu sein, wird hervorgehoben. Es wird betont, dass die Gefahr einer Vernichtung und die Möglichkeiten für den Fortschritt der Menschheit größer sind als je zuvor, wobei die Nutzung der Maschinerie für weltweite Zusammenarbeit von den Völkern der Welt abhängt. Die Zeit des Kalten Krieges und die Spannungen zwischen dem westlichen und östlichen Lager werden erwähnt, wobei jede Seite versuchte, das innere Chaos im Kongo für eigene Interessen auszunutzen. Es wird festgestellt, dass der Streamer sich nicht in der Thematik befindet und etwas anderes erwartet hatte, nämlich eine aktuelle Berichterstattung über die Ermordung des aktuellen UNO-Chefs, was das Interesse geweckt hätte.
Betrachtung eines Community-Wunsches: Wer ruiniert Europa im Hintergrund?
00:48:13Es wird ein weiteres Video betrachtet, welches sich mit der Frage beschäftigt, welche Mächte im Hintergrund Europa ruinieren, wobei Bilderberger, Jesuiten und Freimaurer genannt werden. Es wird betont, dass es sich um einen Wunsch der Community handelt und dass in letzter Zeit verstärkt auf solche Wünsche eingegangen wird. Das Video, das von Silberjunge Thorsten Schulte stammt, verspricht Augenöffner und zitiert aus einem Buch, das sich mit dem Jesuitenorden als Synagoge befasst. Es wird die Frage aufgeworfen, wer die Menschen wirklich regiert und wer die Macht im Hintergrund innehat, wobei Fakten und Beweise präsentiert werden sollen. Ein Professor der Zoologie namens Walter Veith, der zur Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten gehört, wird erwähnt, dessen Video 'Satanisten regieren die Welt' fast 700.000 Aufrufe erzielt hat. Es wird behauptet, dass Veith die Satanisten schützt, die die Welt regieren, was zu Verwunderung führt. Der Streamer zeigt sich gespannt darauf, wie diese Behauptung bewiesen wird.
Auseinandersetzung mit Thesen über Jesuiten, Freimaurer und geheime Mächte
00:52:36Es wird diskutiert, wer die Bilderberger gegründet hat, wobei Josef Rettinger genannt wird. Es wird angemerkt, dass Rettinger Freimaurer war und nach dem Zweiten Weltkrieg Mitbegründer der Europäischen Bewegung und maßgeblich an der Gründung der Bilderberg-Gruppe beteiligt war. Ursprünglich erwog er eine Karriere als Priester, verwarf diese Idee jedoch nach drei Monaten im Noviziat der Jesuiten. Es wird kritisiert, dass Walter Veith Rettinger fälschlicherweise als Jesuiten darstellt und seine Freimaurer-Verbindung verschweigt. Weiterhin wird auf den Kalergi-Plan und Verbindungen zum CIA-Direktor hingewiesen. Es wird behauptet, dass die EU nicht gegründet wurde, um die USA zu schwächen, und auf Beweise aus einem Artikel der New York Times von 1948 verwiesen. Ein weiterer Einspieler von Veith bei Dominik Kettner wird gezeigt, in dem es um die Rothschilds als päpstliche Bankiere geht. Es wird argumentiert, dass Lord Rothschild für den Papst und den Vatikan tätig war und 1917 die Balfour-Erklärung zur Gründung eines Staates in Palästina erhielt. Es wird auf den Zionistenkongress von 1897 in Basel und Theodor Herzls Tagebucheintragung hingewiesen, in der er die Gründung des jüdischen Staates vorhersagte. Es wird dazu aufgerufen, selbst nachzudenken und die Macht dieser Kreise zu hinterfragen.
Kritische Bewertung des Videos und der präsentierten Argumentation
00:57:20Es wird angemerkt, dass der Fokus zu Beginn des Videos auf den Aufrufzahlen von Walter Veith lag, was als unseriös empfunden wird. Es wird die Frage aufgeworfen, welcher Auftrag hinter dem Video steckt und ob es darum geht, Bücher zu verkaufen oder Edelmetalle anzudrehen. Es wird spekuliert, ob es sich um einen Angriff handelt, um sich selbst zu bereichern. Die Balfour-Deklaration von 1917 wird im Zusammenhang mit Theodor Herzls Tagebucheintragung von 1897 erwähnt. Es wird die Seriosität von Wikipedia als Quelle in Frage gestellt. Der Streamer äußert den Eindruck, dass Walter Veith persönlich angegriffen wird. Ein Einspieler von Veith wird gezeigt, in dem er den Generaloberen der Jesuiten als mächtigsten Mann bezeichnet, der sogar die Söhne des Bundes beherrscht. Es wird kritisiert, dass teuflische Verdrehungen von den Menschen hingenommen werden, ohne hinterfragt zu werden. Die Bücher 'Fremdbestimmung' und 'Die große Täuschung' werden erwähnt. Es wird ein letzter Einspieler aus dem Video mit Dominik Kettner gezeigt, in dem behauptet wird, dass die Jesuiten hinter der Französischen Revolution steckten, was als Geschichtslüge bezeichnet wird. Es wird auf ein Papier der Freimaurer in der französischen Nationalbibliothek verwiesen. Es wird betont, dass jede Organisation abgelehnt wird, die im Geheimen operiert, insbesondere die Freimaurer und die Macht hinter ihnen. Dem Kanal wird ein Gespräch oder eine öffentliche Diskussion angeboten, aber es wird auch die Möglichkeit in Betracht gezogen, dass gewisse Kanäle Teil der Täuschung sind.
Community-Video über französischen YouTuber im Visier der Regierung
01:10:28Es wird ein weiteres Community-Video vorgestellt, das sich mit einem YouTuber befasst, der in Frankreich unterwegs war und die Schattenseiten des Landes gezeigt hat. Die Videos des YouTubers, der aus Deutschland stammt, wurden viral und zogen die Aufmerksamkeit der französischen Regierung auf sich. Ihm wurde vorgeworfen, Propaganda zu betreiben, um Frankreich in einem schlechten Licht darzustellen. Der YouTuber, bekannt als LuckyL030, drehte seine Videos in Ghettos und Bezirken, in denen Anarchie herrscht, wie beispielsweise in Marseille. Diese Gebiete gelten als Sperrzonen, in die sich die Polizei nicht traut. Er wurde dafür kritisiert, Frankreich bewusst negativ darzustellen und Teil einer Propaganda zu sein. Er hat jedoch lediglich das Leben und die Zustände in diesen Gebieten gezeigt. Es wird ein Video mit dem Titel 'Marseille, die gefährlichste Stadt Europas' und ein Statement von LuckyL030 betrachtet, um die Situation besser zu verstehen. In seinem Statement erklärt LuckyL030, dass er wegen seiner Videos von Frankreich angezeigt werden soll. Er berichtet, dass der Innenminister von Frankreich sich öffentlich über ihn geäußert hat und Politiker über ihn diskutiert haben, was zu seiner Präsenz in allen französischen Medien führte.
Mediale Aufmerksamkeit und zukünftige Projekte
01:23:03Der Streamer berichtet über den großen Erfolg seiner Videos, die millionenfach geklickt und in den sozialen Medien geteilt wurden, insbesondere in Frankreich, wo er als "Superstar" gefeiert wird. Er erwähnt, dass sein Anwalt ihm diesen Erfolg bestätigte. Trotz des Erfolgs betont er, dass er in zukünftigen Videos darauf achten wird, nicht den Eindruck zu erwecken, Drogenkonsum zu verherrlichen. Er kündigt an, dass er bereits neue, aufregende Projekte in Planung hat. Die Videos erlangten auch in Polen, Belgien und der Schweiz große Aufmerksamkeit, während Deutschland etwas zurückhaltender reagierte. Er erwähnt ein bevorstehendes Interview mit dem ARD in Paris und zahlreiche Anfragen von Talkshows und Fernsehsendern in Frankreich, die an einer Zusammenarbeit interessiert sind. Der Streamer hofft, dass er keine rechtlichen Probleme in Frankreich bekommen wird und versichert, dass er in Zukunft auf seine Aussagen in den Videos achten wird. Der plötzliche Ruhm und die vielen Anfragen haben ihn gestresst, aber er freut sich darauf, die Aufmerksamkeit zu nutzen.
Einblicke in gefährliche Viertel von Marseille
01:26:47Der Streamer zeigt Ausschnitte aus einem seiner Videos, das in den gefährlichsten Ghettos von Toulouse und Marseille spielt. Er beschreibt die nördlichen Viertel von Marseille als gesetzlose Zonen, die von Armut, Drogenhandel und Schießereien geprägt sind. Im Video besucht er La Castellane, einen der größten Drogenumschlagsplätze Europas, der wie eine uneinnehmbare Festung der Kriminalität wirkt. Er interviewt einen lokalen Rapper und zeigt die allgegenwärtige Polizeipräsenz. Der Streamer erwähnt auch die Operation Plasnet, eine von Macron initiierte Maßnahme zur Bekämpfung des Drogenhandels in den nördlichen Vierteln von Marseille, für die Millionen von Euro investiert werden. Er wirft die Frage auf, ob es der Regierung wirklich um die Gesundheit der Menschen geht oder eher darum, die unkontrollierte Geldmacherei der Dealer einzudämmen. Er thematisiert die Frage, wer den längeren Atem hat, die Dealer oder die Polizei.
Partnerschaft mit CyberGhost VPN und weitere Einblicke in Marseille
01:40:37Der Streamer kündigt eine Partnerschaft mit CyberGhost VPN an, um die Zuschauer vor Betrug im Internet zu schützen. Er erwähnt, dass CyberGhost VPN einer der ersten Partner war, der sich für eine Kooperation gemeldet hat. Anschließend kehrt er zu Aufnahmen aus Marseille zurück und zeigt ein weiteres Viertel im Norden der Stadt, in dem ebenfalls viel los ist. Er erklärt, dass sie ihren Dreh kurzzeitig unterbrechen mussten, weil Feinde der Jungs im Auto vorbeigefahren sind. Der Streamer zeigt die Markierungen an den Wänden, die auf Drogenverkaufsstellen hinweisen, und spricht mit einem Bewohner über die Situation im Viertel. Er wundert sich darüber, wie offen der Drogenhandel präsentiert wird und fragt sich, ob dies eine Art von Promotion ist. Er erwähnt, dass vieles von den Behörden toleriert wird und dass Kinder oft in der Nähe der Drogenverkaufsstellen spielen. Der Streamer fragt seinen Gesprächspartner nach den schlimmsten Erfahrungen, die Menschen in solchen Vierteln machen müssen.
Kritische Reflexion über die Verherrlichung von Gewalt und Waffen
01:51:20Der Streamer reflektiert kritisch über die Darstellung von Waffen und Gewalt in seinen Videos und betont, dass er beim nächsten Mal vorsichtiger sein muss, um diese nicht zu glorifizieren oder zu verherrlichen. Er räumt ein, dass die Präsentation der Waffen in einem seiner Videos gestellt wirkte und dass er die Kritik daran versteht. Er persönlich würde Waffen niemals so präsentieren und findet es nicht richtig, den Eindruck zu erwecken, dass Gewalt und Kriminalität cool oder erstrebenswert sind. Er betont, dass der Griff zu Waffen der falscheste Weg ist und dass es immer andere Möglichkeiten gibt, seine Situation zu verbessern. Er appelliert an seine Zuschauer, Waffen nur zur Verteidigung einzusetzen und nicht damit zu prahlen. Der Streamer äußert seine Besorgnis darüber, dass Kinder in solchen Vierteln oft mit Gewalt aufwachsen und dass dies ihre Zukunft prägen wird. Er gesteht, dass er sich manchmal für seine eigene Vergangenheit in der Rap-Szene schämt und dass er mittlerweile Abstand von der Verherrlichung von Gewalt nimmt. Er betont, dass die stärkste Waffe nicht eine Pistole ist, sondern das Gehirn, mit dem man viel Schaden, aber auch viel Gutes bewirken kann.