FIRMA wird PLATZEN- !tour !kanal !musik
Analyse: Aktuelle Themen, WEF-Verbindungen, Transhumanismus und Verschwörungstheorien

Die Analyse erstreckt sich von Just Chatting über Recherchen zu aktuellen Themen bis hin zu kritischen Auseinandersetzungen mit der Musikindustrie. Sie untersucht die Hintergründe und Finanzierung des WEF, dessen strategische Partner und die Verbindungen des Kuratoriums. Weiterhin werden Thinktanks, Initiativen wie der Club of Rome, die Young Global Leaders des WEF, die vierte industrielle Revolution, der Transhumanismus, Event 201, Great Reset und digitale Zentralbankwährungen beleuchtet. Abschließend werden China, Russland und die WEF-Agenda im Kontext globaler Verschwörungstheorien betrachtet.
Recherche und Meinungen zu aktuellen Themen
00:04:03Es wird über mangelnde Recherche zu aktuellen Themen gesprochen, einschließlich der Grammy-Verleihung, von der man keinen Mehrwert erwartet. Es folgt die Begrüßung von Zuschauern und die Wertschätzung ihrer Unterstützung. Der Fokus liegt auf dem Austausch von Gedanken und Meinungen, wobei persönliche Vorlieben und Abneigungen bezüglich Musikstile geäußert werden. Dabei wird eine Abneigung gegen monotone Beats und eine Vorliebe für funky Oldschool-Beats betont. Die Frage, ob wieder Texte geschrieben und Musik produziert werden soll, wird aufgeworfen, was eine Rückkehr zur musikalischen Kreativität andeutet. Es wird die Unabhängigkeit von Features auf Alben betont und die Fähigkeit, ohne fremde Hilfe erfolgreich zu sein. Es wird deutlich gemacht, dass man sich nicht von äußeren Einflüssen oder Trends verbiegen lassen will, sondern seinen eigenen Weg gehen möchte.
Reflexionen über Träume, Realität und Selbstverlust
00:27:52Es werden tiefgründige Gedanken über das Leben und die Verwirklichung von Träumen geteilt, wobei betont wird, wie wichtig es ist, für die Sicherheit seiner Liebsten zu sorgen. Es wird der Wunsch geäußert, die Energie der Natur zu absorbieren und sich nicht von äußeren Einflüssen oder Erwartungen leiten zu lassen. Es folgt eine Phase der Selbstreflexion, in der man sich selbst zu verlieren scheint und Schwierigkeiten hat, sich im Spiegel wiederzuerkennen. Die Auseinandersetzung mit inneren Konflikten und der Kampf gegen die Dunkelheit werden thematisiert, wobei der Wunsch nach Befreiung der Seele und dem Überwinden von Ängsten im Vordergrund steht. Es wird betont, wie wichtig es ist, ehrlich zu sich selbst zu sein und sich nicht von negativen Einflüssen oder Meinungen anderer entmutigen zu lassen. Der Streamer spricht über seine Erfahrungen und Überzeugungen, die er in seinen Songs verarbeitet.
Kritische Auseinandersetzung mit der Musikindustrie und Einladungen
00:36:26Es wird die Beobachtung geteilt, dass viele in der Musikindustrie Angst haben und sich scheuen, offen Stellung zu beziehen. Es wird die Schwierigkeit thematisiert, Gäste für den Stream zu gewinnen, einschließlich des Versuchs, Daniele Ganser einzuladen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die eigene Person der Grund für die Zurückhaltung der Leute sein könnte. Es wird betont, dass man auch normale Unterhaltungen führen kann und nicht immer über Verschwörungstheorien reden muss. Es wird die Bedeutung von Rückgrat und Authentizität hervorgehoben, insbesondere in Bezug auf die eigene Linie und die Treue zu den eigenen Überzeugungen. Es wird kritisiert, dass viele Künstler im Mainstream sich verbiegen, um erfolgreich zu sein. Es wird die Ablehnung von Kooperationen mit Personen betont, die einen in der Vergangenheit negativ dargestellt haben. Es wird die Kritik von hiphop.de an der Verbreitung von Verschwörungstheorien thematisiert.
Durchhaltevermögen, Verwirklichung des Selbst und gesunde Ernährung
00:45:24Es wird die Bedeutung von Durchhaltevermögen und Konsequenz bei der Verfolgung seiner Ziele betont, sowohl in der Musik als auch im Streaming. Es wird hervorgehoben, dass sich Ausdauer auszahlt, auch wenn es schwierig ist und andere einem davon abraten. Es wird die Verwirklichung des Selbst als treibende Kraft hinter dem eigenen Schaffen dargestellt und die Akzeptanz unterschiedlicher Meinungen betont. Es wird ein Tipp für eine gesunde Ernährung gegeben, indem frische Orangen mit Salz als Alternative zu ungesunden Snacks empfohlen werden. Es wird die Wertschätzung für die Unterstützung durch Zuschauer und die Freude über positive Rückmeldungen zum Wochenstart zum Ausdruck gebracht. Es wird die politische Lage in Deutschland angesprochen und die Vermutung geäußert, dass es eine Kombinationsregierung von AfD und CDU geben wird. Es wird die Naivität betont zu glauben, dass Parteien etwas verändern können.
Nikotin und Vaping: Eine Warnung vor Gesundheitsgefahren und Abhängigkeit
00:58:34Es wird eindrücklich vor den Gefahren von Nikotin und Vaping gewarnt. Nikotin wird als Nervengift mit hohem Suchtfaktor beschrieben, vergleichbar mit Heroin. Es wird kritisiert, dass viele Menschen die Risiken des Vapens unterschätzen und unwissentlich ihrem Körper schaden. Besonders besorgniserregend sei der Konsum von Vapes bei Jugendlichen, die oft nicht über die Inhaltsstoffe und deren Herstellung informiert sind. Es wird dazu aufgerufen, bewusster mit der eigenen Gesundheit umzugehen und schädliche Produkte zu boykottieren, um die entsprechenden Industrien nicht weiter zu unterstützen. Es wird betont, dass die Hersteller solcher Produkte diese oft selbst nicht konsumieren, da sie sich der Gefahren bewusst sind. Abschließend wird dazu ermutigt, mit dem Konsum schädlicher Substanzen aufzuhören und ein Prinzip der Selbstachtung zu entwickeln.
Einführung in Klaus Schwab und das World Economic Forum (WEF)
01:06:52Nach einer lockeren Einleitung mit Späßen und dem Zeigen eines Pullovers, wird angekündigt, dass es nun um ernstere Themen geht, insbesondere um Klaus Schwab und das World Economic Forum (WEF). Es wird angedeutet, dass Klaus Schwab möglicherweise Verbindungen zu alten Nazi-Kreisen hat, was auf einem Bauchgefühl basiert. Es wird betont, dass die Auseinandersetzung mit Klaus Schwab notwendig ist, um Frieden und Freiheit zu erlangen, was durch Information und Austausch innerhalb der Gesellschaft geschehen soll. Es wird erwähnt, dass bekannte Persönlichkeiten wie Frau Merkel, Tony Blair und Präsident Putin Young Global Leaders des WEF waren. Das WEF wird als Organisation beschrieben, die die Agenda der neuen Weltordnung mit Hilfe von Großkonzernen umsetzen will, wobei die CERN-Elite und Pharmafirmen eine zentrale Rolle spielen.
Das World Economic Forum (WEF) und seine Verflechtungen
01:14:43Das WEF wird als Dreh- und Angelpunkt des Weltgeschehens dargestellt, wobei die Frage aufgeworfen wird, wie Klaus Schwab eine solche Position erreichen konnte. Es wird aufgedeckt, dass Henry Kissinger, ein einflussreicher Berater von US-Präsidenten, eine wichtige Rolle spielte. Eine KlarTV-Doku soll die Pläne des WEF und seine Führungsebene offenlegen. Es erfolgt eine persönliche Erklärung, in der betont wird, dass keine Absicht besteht, sich selbst zu schaden und keine Verbindungen zu zwielichtigen Kreisen bestehen. Das WEF wird im Kontext der Globalisierung und Global Governance betrachtet, wobei die Frage aufgeworfen wird, ob es sich um eine Weltverschwörung handelt. Es wird betont, dass der Austausch und die Bildung innerhalb der Gesellschaft gefördert werden sollen, um Spaltung und Konflikte zu vermeiden. Die Gründung des WEF durch Klaus Schwab im Jahr 1971 und seine Entwicklung zu einer einflussreichen Organisation werden beleuchtet.
Hintergründe und Finanzierung des World Economic Forum (WEF)
01:23:29Die Hintergründe von Klaus Schwab und die Unterstützung, die er bei der Gründung des WEF erhielt, werden thematisiert. Es wird erwähnt, dass Schwab Mitglied der Bilderberg-Gruppe war und an der Harvard Business School studierte, wo er Henry Kissinger kennenlernte. Kissinger wird als eine der Persönlichkeiten genannt, die Schwabs Denken am meisten beeinflusst haben. Es wird spekuliert, dass das WEF aus einem von der CIA finanzierten Harvard-Programm unter der Leitung von Kissinger hervorgegangen ist. Das WEF wird als globalistische Organisation beschrieben, die von einem amerikanischen Elite-Polit-Team unterstützt wurde. Die Finanzierung des WEF wird untersucht, wobei die Rolle von George Soros' Open Society Foundations und der Bill & Melinda Gates Stiftung hervorgehoben wird. Es wird kritisiert, dass das WEF keine Bundessteuern zahlt und hauptsächlich durch seine Mitgliedsunternehmen finanziert wird. Die Mitgliedsunternehmen, darunter globale Firmen mit einem Umsatz von mehr als 5 Milliarden US-Dollar pro Jahr, werden als Teil einer Plutokratie dargestellt.
Strategische Partner des WEF und Kritik an mangelnder Transparenz
01:31:40Die strategischen Partner des WEF, darunter Konzerne wie Allianz, Bank of America, Facebook, Huawei, Microsoft, Unilever und Volkswagen, werden aufgelistet. Es wird festgestellt, dass auch chinesische Unternehmen wie Huawei und TikTok Teil des WEF sind, was die These von einer globalen Verstrickung unterstützt. Pharmazeutische Unternehmen wie Novartis, AstraZeneca, Johnson & Johnson, Moderna und Pfizer werden ebenfalls genannt. Es wird kritisiert, dass die Finanzberichte des WEF wenig transparent sind und dass die Gewinne reinvestiert werden, wodurch die tatsächliche Vermögenshöhe des Forums unklar bleibt. Klaus Schwab wird als Vorsitzender und Geschäftsführer des WEF genannt, das von einem Kuratorium geleitet wird. Es wird erwähnt, dass der Präsident des Forums, Bürger Brände, Mitglied der Bilderberg-Gruppe ist. Die Vernetzung der Mitglieder des Kuratoriums mit Organisationen wie dem CFR und der Trilateralen Kommission wird hervorgehoben.
Verbindungen und Einfluss des WEF-Kuratoriums
01:36:18Es werden die Mitglieder des WEF-Kuratoriums vorgestellt, darunter A.J. Banga (Präsident der Weltbank), Mark Benioff (Vorsitzender von Salesforce), Thomas Bubel (Vorstandsvorsitzender des AXA), Laurence Dink (CEO von BlackRock) und Christine Lagarde (Präsidentin der EZB). Es wird betont, dass viele dieser Personen Mitglied der Trilateralen Kommission oder Teilnehmer an Bilderberg-Konferenzen sind. Die Installation von Personen in Schlüsselpositionen wird als Strategie zur Machtergreifung dargestellt. Al Gore wird als Vorreiter der Klimaagenda genannt, wobei auf inhaltliche Fehler in seinem Film hingewiesen wird. Die Vernetzung des CFR, der Bilderberg-Gruppe und der Trilateralen Kommission wird hervorgehoben, wobei der strategische Plan zur Gründung des Bilderbergclubs im Council on Foreign Relations entstand. David Rockefeller wird als Initiator der Bilderberggruppe und Verfechter einer Weltregierung unter Führung der Hochfinanz dargestellt.
Thinktanks und die Ziele des WEF
01:45:09David Rockefeller initiierte verschiedene Organisationen bzw. sogenannte Thinktanks, Denkfabriken, deren Vordenken die internationale Politik beeinflusst. So gründete er neben der Bilderberggruppe auch die Trilaterale Kommission zusammen mit Henry Kissinger und dem Globalstrategen Zbigniew Brzynski. Es wird festgestellt, dass die Ursprünge des WEF auf Globalstrategen wie David Rockefeller und Henry Kissinger zurückgehen. Das WEF wird als moderne Form einer Denkfabrik erachtet, um parlamentarische Strukturen umgehen und Einfluss auf internationale Politik nehmen zu können. Es wird kritisiert, dass der Lauf der Welt zunehmend von Kräften bestimmt wird, die von niemandem gewählt und der Öffentlichkeit häufig kaum bekannt sind, nämlich die Großkonzerne und Familien, die die Politik, die Staaten und die Banken kontrollieren. Das WEF hat die Aufgabe, die Agenda der neuen Weltordnung weltweit mit Hilfe der Großkonzerne global umzusetzen.
Initiativen des WEF und der Club of Rome
01:48:56Entscheidende strategische Initiativen der Neuzeit wurden immer über die Plattform des WEF eingeführt. Dazu gehören der Club of Rome in Zusammenhang mit der Klimadiktatur, die Impfallianz Gafi in Zusammenhang mit der Impfdiktatur, die Pandemieübung Event 201 vom Oktober 2019 (Corona-Diktatur), der Great Reset und Transhumanismus. Bereits am Bilderbergtreffen 1964 trafen sich David Rockefeller, Max Kohnstam und Aurelio Petschei, um nach den besten Wegen für eine Bevölkerungsreduzierung zu suchen. Schließlich wurde der Club of Rome 1968 nach einem Bilderbergtreffen von David Rockefeller und Aurelio Pacei gegründet. In einem Interview sagt Klaus Schwab, dass er seit 1973 am Klimawandel arbeitet und dem Club of Rome die erste große Plattform gegeben hat. Die Gründung der Impfallianz Gavi im Jahr 2000 durch die WHO, UNICEF, die Weltbank und die Bill & Melinda Gates Stiftung wird thematisiert, wobei die Bill & Melinda Gates Stiftung eine Anschubfinanzierung von 750 Millionen US-Dollar bereitstellte.
Das WEF und seine Young Global Leaders: Ein Netzwerk der Eliten
01:53:57Der Stream beleuchtet die Verflechtungen zwischen Organisationen wie Gavi, Microsoft, der Bill und Melinda Gates Stiftung und dem Weltwirtschaftsforum (WEF). Juan Emanuel Barroso, ehemaliger EU-Kommissionschef, wird als Beispiel genannt, der sowohl Chef von Gavi als auch Klassenkamerad von Bill Gates und Angela Merkel in der Kaderschmiede des WEF ist und zudem Berater von Goldman Sachs, dessen Hauptaktionär BlackRock ist. Im Jahr 2004 rief Klaus Schwab das Forum Young Global Leaders (YGL) ins Leben, aus dem ein Netzwerk von über 1400 Mitgliedern aus 120 Ländern hervorging, darunter innovative Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Gesellschaft, Bildung, Kunst und Journalismus. Ziel ist es, eine bessere Zukunft zu gestalten. Ernst Wolf betont, dass die Elite ihren Nachwuchs gezielt auswählt, vorbereitet und vernetzt. Ehemalige YGLs wie Angela Merkel, Nicolas Sarkozy und Tony Blair belegen den Erfolg des Programms. Auch Wladimir Putin wurde von Klaus Schwab als Young Global Leader erwähnt. Die Corona-Krise offenbarte, dass viele Regierungschefs, die einen harten Kurs fuhren, wie Jens Spahn, Sebastian Kurz, Emmanuel Macron, Justin Trudeau und Jacinda Ardern, ebenfalls Young Global Leaders des WEF waren. Das WEF gründete zudem das Jahrestreffen der New Champions und das weltweite Netzwerk Global Shapers, um junge Führungskräfte zu fördern und die globale Agenda voranzutreiben.
Die vierte industrielle Revolution und der Transhumanismus: Verschmelzung von Mensch und Maschine
01:59:44Das WEF diskutierte 2016 neue Technologien wie Geneditieren, künstliche Intelligenz und 3D-Druck. Klaus Schwab sieht in der Verschmelzung von Technologien der physischen, digitalen und biologischen Welt neue Möglichkeiten und bekennt sich offen zum Transhumanismus, der die Verschmelzung menschlicher Körper mit der digitalen Sphäre als evolutionären Fortschritt sieht. Die vierte industrielle Revolution wird unser Leben und unsere Identität verändern. Ray Kurzweil von Google beschreibt eine Welt, in der es keine Unterscheidung mehr zwischen biologischem und mechanischem Leben gibt. Dies öffnet einer Manipulation, Kontrolle und Steuerung der Menschheit Tür und Tor und ebnet den Weg für eine zentrale Eine-Welt-Diktatur. Klaus Schwab und der UN-Generalsekretär Antonio Guterres unterzeichneten 2019 eine Partnerschaft zur Beschleunigung der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung, die Agenda 2030. Dies bedeutet, dass die Macht über die globale Zukunftsgestaltung an globale Großkonzerne übergeben wurde. Die vierte industrielle Revolution des WEF ist eine wichtige Komponente zur Durchführung der Agenda 2030. Kalin Georgesko enthüllte, was hinter der Agenda der UNO steckt: Eine Einweltregierung mit nicht gewählten Führern, wobei die UNO, WHO und das WEF das Herzstück bilden.
Event 201, Great Reset und digitale Zentralbankwährungen: Auf dem Weg zur digitalen Diktatur
02:07:39Im Oktober 2019 veranstalteten das Johns Hopkins Center, das WEF und die Bill & Melinda Gates Foundation das Event 201, eine Pandemieübung zu einem neuartigen Coronavirus. Zehn Wochen später meldete China der WHO die ersten Covid-19-Fälle. Das WEF initiierte den Great Reset, um die Weltwirtschaft und -gesellschaft nach der Pandemie neu zu gestalten. Im Kern geht es um den Klimawandel und die vierte industrielle Revolution. Die Einführung digitaler Zentralbankwährungen (CBDC) ist das Herzstück des Great Reset. Jeder Bürger soll nur noch ein Konto bei der Zentralbank haben, was dem Staat ermöglicht, die Geldmenge zu kontrollieren und individuelle Zins- und Steuersätze festzulegen. Ein Video des WEF aus dem Jahr 2016 mit dem Titel "8 Predictions for the World in 2030" prognostiziert, dass man nichts besitzen und glücklich sein wird. Dies bedeutet, dass Besitztümer wie Autos und Häuser nur noch gemietet werden können. Wer sich nicht an die Regeln hält, dem kann der Zugang zu diesen Dienstleistungen verwehrt und digitale Gelder eingefroren werden. Das WEF definierte, dass im Jahr 2030 alles zu einer Dienstleistung geworden ist und Besitzlosigkeit als etwas Gutes propagiert wird.
China, Russland und die WEF-Agenda: Eine globale Verschwörung?
02:17:45Die Herrschaftsform ist Plutokratie, wo nur Reiche herrschen. China wurde von Deng Xiaoping zum Kapitalismus geführt, woraufhin Klaus Schwab ihn zum Davoser Symposium einlud. China spielt eine entscheidende Rolle für das WEF, da es zentralistische Strukturen beibehalten hat und autoritärer handeln kann. China ist Vorreiter bei der Einführung digitaler Zentralbankwährungen und des Sozialkreditsystems, einem Massenüberwachungssystem. In Bologna wurde bereits das erste Sozialkreditsystem Europas eingeführt. China wurde durch die Geheimgesellschaft Skull & Bones, Lord Rothschild und die Rockefeller Stiftung finanziert und aufgebaut. Skull & Bones ebnete Mao Zedong den Weg zur Macht. Russland nahm ebenfalls an WEF-Treffen teil und baute eine enge Beziehung zum WEF auf. Trotz des Ukraine-Kriegs wird in Russland dieselbe globale Agenda umgesetzt wie vom WEF. Russland ist führend bei der Einführung von CBDC und der Umsetzung der UN-Agenda 2030. Das WEF wurde aus einem von der CIA finanzierten Harvard-Programm unter der Leitung von Henry Kissinger geboren. Sämtliche Personen in der Führungsstruktur des WEF sind Mitglieder der Bilderberg-Gruppe, des Council on Foreign Relations oder der Trilateralen Kommission. Das WEF erhielt die Aufgabe, die Agenda einer neuen Weltordnung mit Hilfe globaler Großkonzerne umzusetzen. Initiativen wie der Club of Rome, die Impfallianz Gafi, Event 201 und der Great Reset dienen als Werkzeuge, die Globalisierung voranzutreiben und eine zentrale Weltdiktatur vorzubereiten. Es wird von einer tatsächlichen Weltverschwörung gesprochen, die von wenigen globalen Drahtziehern ausgeht, die tief in der Freimaurerei verstrickt sind. Die betrogene Weltgemeinschaft muss die Namen der Plünderer aufschreiben, damit diese in einem Weltgericht gerichtet werden können.
Philosophische Betrachtungen über die Menschheit und Erich von Däniken
02:42:24Es wird die kriegerische Natur des Menschen und dessen Auswirkungen auf die Erde thematisiert, indem die Ausbeutung von Ressourcen und die potenzielle Suche nach neuen Planeten zur Ausbeutung kritisiert werden. Es wird die Idee von Menschen als einer Plage für die Erde geäußert, die wie ein Virus von Planet zu Planet zieht. Es wird die Bewunderung für Erich von Däniken ausgedrückt und der Wunsch geäußert, ihn erneut in einem Talk zu haben, wobei die Community um Unterstützung gebeten wird, um ihn von einer Teilnahme zu überzeugen. Persönliche Erfahrungen mit Träumen von Außerirdischen werden geteilt, wobei betont wird, dass diese Erfahrungen im Traum stattfanden und keine realen Begegnungen waren. Das frische Aussehen und der Elan von Erich von Däniken in seinem hohen Alter werden bewundert, was ihn zu einem Vorbild macht. Es wird betont, dass Däniken sich seit Jahrzehnten mit dem Thema Außerirdische beschäftigt und international anerkannt ist. Däniken geht davon aus, dass Außerirdische bereits unter uns leben und die Erde beobachten.
Die Panspermie-Theorie und die Zoo-Hypothese
02:46:55Es wird die Frage aufgeworfen, warum sich Außerirdische nicht offen zeigen, und die Panspermie-Theorie erläutert, wonach intelligentes Leben im Universum sich durch das Aussenden von Lebensbausteinen verbreitet. Diese Lebensbausteine gelangen zu Planeten, die der Erde ähneln, und initiieren dort die Evolution. Die in der Schule gelehrte Theorie der Ursuppe wird als widerlegt dargestellt, und es wird betont, dass die Information für die Entstehung des Lebens von außen kam, was mit alten heiligen Schriften übereinstimmt. Die Zoo-Hypothese eines amerikanischen Professors namens Dierdorf wird vorgestellt, die den Planeten Erde als einen zoologischen Garten betrachtet, in dem es Bewohner, Wächter und Besucher gibt, die sich alle an bestimmte Spielregeln halten müssen. Die Wächter sorgen für das Funktionieren des Zoologischen Gartens, und die Zuschauer dürfen die Tiere nicht quälen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob eine Spezies, die sich schnell entwickelt und den Planeten verlassen kann, dies tun darf, und es wird argumentiert, dass dies erst dann geschehen sollte, wenn sie verstanden hat, dass sie nicht allein ist im Universum.
Künstliche Intelligenz, kosmische Strahlung und die Suche nach außerirdischer Intelligenz
02:52:18Es wird die rasante Entwicklung der Computertechnologie und die Möglichkeit einer künstlichen Intelligenz diskutiert, die den Menschen übertrifft. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Außerirdische direkt mit dieser KI kommunizieren könnten und welche Rolle der Mensch dann noch spielen würde. Der Mensch wird als einzigartig aufgrund seiner Sinne und der daraus resultierenden Vielfalt betrachtet, was ihn für Außerirdische interessant macht. Es wird die Skepsis geäußert, ob wir jemals andere Planeten bereisen können, insbesondere aufgrund der kosmischen Strahlung, die wir nicht überwinden können. Stattdessen wird vorgeschlagen, Radioteleskope zu nutzen, um nach fremder Intelligenz in einem Umkreis von tausend Lichtjahren zu suchen, obwohl die lange Antwortzeit von 2000 Jahren als problematisch angesehen wird. Es wird die Idee geäußert, dass das Universum am Ende eine einzige Einheit ist, die mit Gott gleichgesetzt wird, und dass wir Menschen uns bescheiden sollten angesichts der Größe des Universums.
Persönliche Botschaft, Auseinandersetzung mit Erich von Däniken und Einblicke in die Vergangenheit
02:55:47Es wird die persönliche Gewohnheit des abendlichen Betens erwähnt und der Wunsch geäußert, zur Verbreitung von Informationen über den grandiosen Geist der Schöpfung beizutragen. Es wird betont, dass die Arbeit nicht aus Rechthaberei oder Guru-Gehabe geschieht, sondern aus der Überzeugung, gute Argumente zu liefern und die Gesellschaft zu einem neuen Weltbild anzuregen. Es wird die Legendenstatus von Erich von Däniken hervorgehoben und der Wunsch nach einem weiteren Talk mit ihm geäußert, notfalls auch durch eine Reise in die Schweiz. Es wird auf einen früheren Talk mit Däniken auf dem Primetime-Kanal verwiesen und dessen Expertise bezüglich Pyramiden und seine Offenheit für neue Erkenntnisse gelobt. Es wird ein Interview von 1996 mit einem Polizisten über die neue Weltordnung auf Discord erwähnt, das man sich ansehen sollte. Es wird die Frustration darüber ausgedrückt, nicht zu verstehen, woher wir kommen, und das Bedürfnis, die Welt zu erforschen und herauszufinden.