Wir gehen TIEF rein - !kanal !musik

K1anush taucht tief ein: Bürokratie-Wahnsinn, Vatikan-Geheimnisse & CERN-Spekulationen

Wir gehen TIEF rein - !kanal !musik
K1ANUSH
- - 02:56:53 - 24.207 - Just Chatting

K1anush teilt kuriose Bürokratie-Anekdoten, von Anträgen für Wetterballons bis zu Toilettenpapier im Gefängnis. Einblicke in ein geheimes Vatikan-Video enthüllen verborgene Machenschaften. Zudem werden die kontroversen CERN-Thesen von Dr. Astrid Stockelberger diskutiert, die von geheimen Nuklearprogrammen und Portalen zu anderen Dimensionen spricht. Der Abend verspricht tiefgründige Unterhaltung.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Begrüßung und Einleitung in den Stream

00:00:47

Der Stream beginnt mit einer herzlichen Begrüßung der Zuschauer. Es wird ein Video über Alien in der Antarktis erwähnt, das im Discord geteilt wurde. Der Streamer kündigt brisante und kuriose Inhalte an, die möglicherweise die Gehirnstrukturen der Zuschauer verändern werden. Er bedankt sich bei den Zuschauern und betont, dass der heutige Stream tiefgründig sein wird. Es wird erwähnt, dass es im Raum sehr warm ist und der Streamer seine Klimaanlage vorbereitet. Während der Wartezeit wird ein Rap-Song abgespielt, der provokante und aggressive Texte enthält. Der Streamer kehrt zurück und setzt die Vorbereitungen für die Klimaanlage fort, um gegen die Hitze im Raum anzukämpfen. Er kämpft gegen den Klimawandel und hofft, dass die Installation erfolgreich ist. Nach erfolgreicher Installation der Klimaanlage begrüßt der Streamer die Zuschauer erneut und freut sich über die Kühlung im Raum. Er bedankt sich für Prime-Geschenke und erwähnt einen geplanten Lagerfeuerstream mit Freunden, betont aber, dass der heutige Stream in sehr tiefgründige Themen eintauchen wird. Technische Probleme mit dem Mikrofon werden angesprochen, aber als nicht weltbewegend abgetan.

Bürokratie-Anekdote und Hygienestandards

00:24:23

Der Streamer berichtet von einem Telefonat bezüglich eines Antrags für einen Wetterballon und schildert die bürokratischen Hürden in Deutschland. Er erzählt eine Anekdote aus seiner Zeit im Gefängnis, wo er sogar für Toilettenpapier einen Antrag stellen musste, was den absurden bürokratischen Aufwand verdeutlicht. Er beschreibt das minderwertige Toilettenpapier und betont seine hohen Hygienestandards, insbesondere bei der Reinigung des Intimbereichs. Er kritisiert die unhygienische Praxis, sich lediglich mit trockenem Toilettenpapier abzuwischen, und empfiehlt die Verwendung von Wasser oder Feuchttüchern. Er bedankt sich bei Zuschauern und kündigt interessante Inhalte an. Er spricht über Rauschen und erwähnt Noise Cancelling. Er freut sich über die Akzeptanz seiner Inhalte und erwähnt einen Shadowban, den er aber ignoriert. Er spricht über Themenwünsche der Zuschauer und erwähnt ein Treffen von Trump und Putin in der Antarktis. Er thematisiert die Werbung in seinen Streams und erklärt transparent, dass diese zur Bezahlung seiner drei Cutter dient. Er betont, dass die Werbung dezent eingesetzt wird und nicht dazu dient, sich maximal zu bereichern. Er lobt die Zusammenarbeit im Team und die Möglichkeit, den Cuttern eine Verdienstmöglichkeit zu bieten.

Werbung im Stream und gesunde Lebensweise

00:34:19

Der Streamer erklärt, dass die Entscheidung, Werbung im Stream zu schalten, getroffen wurde, um die Cutter fair zu bezahlen, da der YouTube-Kanal finanziell nicht stark genug ist. Er betont, dass er gegen übermäßige Werbung ist und nur dezente Werbung schalten möchte, um die Zuschauer nicht zu verärgern. Er erklärt, dass er drei Cutter beschäftigt, um die Arbeit aufzuteilen und ihnen eine Verdienstmöglichkeit zu bieten. Er betont die Bedeutung des Gebens und Nehmens und erklärt, dass er auch andere Einkommensquellen hat. Er schätzt die Teamarbeit und den Austausch zwischen den Cuttern. Er bedankt sich für Abonnements und betont, dass die Werbung dazu dient, mehr Projekte zu realisieren und die Cutter in größere Projekte zu integrieren. Er entschuldigt sich für die Werbung, betont aber, dass es ein Kompromiss im Team ist. Er erklärt, dass er sich immer noch schlecht fühlt wegen der Werbung, aber die Argumente für die Cutter überzeugend waren. Er verweist auf Möglichkeiten, die Werbung zu umgehen und fragt die Zuschauer, ob sie bereit sind, in tiefgründige Themen einzutauchen. Er spricht über seine Vorliebe für Wasser und gesunde Getränke und kritisiert Softgetränke mit viel Zucker. Er empfiehlt, Getränke selbst herzustellen, um ungesunde Inhaltsstoffe zu vermeiden. Er kritisiert die künstliche Welt, in der alles verpackt und haltbar gemacht wird, und plädiert für eine Rückkehr zum Ursprung und einen bewussteren Umgang mit Nahrungsmitteln.

Abkühlung, Altersphilosophie und Informationsaustausch

00:45:19

Der Streamer freut sich über die Abkühlung im Raum und begrüßt einen langjährigen Zuschauer. Er kündigt an, tief in verrückte Themen einzutauchen. Er spricht über sein Alter und seine positive Einstellung zum Älterwerden. Er kritisiert die Angst vieler Menschen vor dem Altern und betont die Bedeutung positiver Signale an den Körper. Er freut sich darauf, Opa zu werden und das Ende des Lebens zu erfahren. Er betont die Individualität der biologischen Uhr und die Bedeutung von Genetik, Lebensweise und Ernährung für das Altern. Er fordert dazu auf, sich von negativen Gedanken über das Altern zu lösen und das Beste daraus zu machen. Er betont die Bedeutung von Gedanken und Worten für die Signale, die an den Körper gesendet werden. Er erklärt, dass Zellen und Atome mit Informationen funktionieren und dass diese Informationen durch Gedanken beeinflusst werden können. Er spricht über die Bedeutung guter Informationen in Nahrung und Getränken und warnt vor schlechten Informationen durch Rauchen, Alkohol und ungesunde Ernährung. Er erklärt, dass der Körper ein stetiger Informationsaustausch ist und dass schlechte Informationen zu Problemen führen können. Er betont, dass es nicht kompliziert ist und dass jeder Mensch selbst entscheiden kann, was gute Informationen sind.

Frequenzen, Vatikan-Video und CERN-Portale

00:56:37

Der Streamer betont die Bedeutung von positiven Informationen und warnt vor negativen Einflüssen. Er erklärt, dass negative Wörter und Gedanken negative Auswirkungen auf Pflanzen und den Körper haben können. Er fordert dazu auf, sich nicht von der Meinung anderer beeinflussen zu lassen und das eigene Leben positiv zu gestalten. Er betont, dass saubere Informationen in Nahrungsmitteln und Getränken in den Körper gelangen sollten. Er nennt Beispiele für Lebensmittel mit schlechten Informationen wie Chips, McDonalds und Zigarettenrauch. Er betont, dass man kein Experte sein muss, um zu wissen, was gut für den Körper ist. Er fordert dazu auf, das Gehirn einzuschalten und der Intuition zu folgen. Er erklärt, dass es klar ist, dass Rauchen schädlich ist. Er fordert dazu auf, sich an den Kodex zu halten und nur Dinge mit guten Informationen zu konsumieren. Er kündigt an, in das erste Thema einzusteigen und fragt die Zuschauer, ob sie bereit sind. Er bittet um demonstrative Aktivität im Chat. Er kündigt ein Video an, das im Vatikanstaat aufgenommen wurde und nicht veröffentlicht werden sollte. Er erwähnt, dass er das Video nicht gesehen hat, aber von interessierten Zuschauern darauf aufmerksam gemacht wurde. Er kündigt ein weiteres Thema an: Astrid Stuckelberger, die in einem Podcast über die Öffnung von Portalen im CERN berichtet.

Billy Carson und Vatikan-Video

01:01:37

Der Streamer erwähnt Astrid Stuckelberger, die in einem Podcast darüber gesprochen hat, dass im CERN Portale geöffnet werden. Sie habe diese Information von Mitarbeitern des CERN erhalten, die sie aber nicht namentlich nennen könne. Es werde dort an der Öffnung von Portalen und dem Kontakt mit Wesen geforscht. Der Streamer kündigt an, gemeinsam mit den Zuschauern Berichte darüber anzusehen. Er erwähnt Billy Carson, der in einem Podcast die Thematik der Anunnaki, Sumerer und Mesopotamien auseinandernimmt. Carson liefere Fakten, aber auch eigene Gedanken zu Themen wie Religionen, Gott, die Welt und das Universum. Der Streamer habe das englischsprachige Material mit Hilfe von KI übersetzt, um es den Zuschauern zugänglich zu machen. Er fragt die Zuschauer, ob sie darauf Lust haben und spielt kurz seinen Song ab. Er freut sich über die gesunkene Temperatur im Raum dank der Klimaanlage. Er kündigt an, sich hinstellen zu müssen, da er in letzter Zeit zu viel gesessen habe. Er kündigt an, zuerst das Video aus dem Vatikan anzusehen, das nicht veröffentlicht werden sollte. Er warnt vor möglichen Bait-Taktiken und verspricht einen Firma-Stream. Er bedankt sich für ein Prime-Geschenk und kündigt an, in den Vatikan einzudringen. Er ist gespannt, was sie erwartet und kündigt an, danach in tiefere Themen einzutauchen.

Einblick in den Vatikan

01:07:52

Der Streamer startet das Video, das Einblicke in den Vatikan gewährt. Das Video zeigt versteckte Aufnahmen und verpixelte Gesichter. Es wird betont, dass es Orte auf der Welt gibt, die schwer zugänglich sind, wie Nordkorea oder der Vatikan. Der Vatikan wird als Stadt mit einer Grenze beschrieben, in die man ohne Genehmigung und Kontakte nicht hineinkommt. Es wird als winziges Gebiet beschrieben, das wie eine Militärbasis bewacht wird und von einem Boss regiert wird. Das Video zeigt Aufnahmen von Bäumen und Gebäuden im Vatikan. Eine Stimme im Video sagt, dass es im Vatikan das Heilige und das Dämonische gibt. Eine Frau sagt, dass sie die einzige Frau ist, die Zugang zur Geheimwelt der Priester hat. Es wird angedeutet, dass jemand rekrutiert werden soll und dass die Gelegenheit verpasst wurde, alles aufzunehmen. Dann wird enthüllt, dass die Aufnahmen heimlich gemacht wurden. Der Vatikan wird als verrückte und unglaubliche Stadt beschrieben.

Kontroverse Einblicke in den Vatikan und Beginn einer ungewöhnlichen Mission

01:09:11

Der Stream beginnt mit einer kritischen Auseinandersetzung mit dem Vatikan, wobei der Vatikan beschuldigt wird, 'Dreck am Stecken' zu haben, allerdings ohne konkrete Beweise vorzulegen. Es wird die äußere Perfektion des Vatikans hervorgehoben, inklusive der Sicherheitsmaßnahmen und der gepflegten Gärten, die jedoch eine verborgene Welt kaschieren sollen. Diese Welt sei geprägt von Geldtransfers ins Ausland, versteckt in Nonnentrachten, und von vertriebenen Kardinälen. Es wird betont, dass die Kritik nicht religiös motiviert sei, sondern auf Ungereimtheiten hinweisen soll. Der Streamer äußert sich verwirrt über die präsentierten Bilder und deutet an, dass der gezeigte YouTuber, dessen Inhalte er zuvor noch nicht kannte, tiefer in diese Materie eintaucht. Das Ziel des Streams sei es, mehr zu verstehen und möglicherweise zwei Personen zu treffen, über die wenig bekannt ist, unter dem Decknamen Somo Massico. Diese Personen sollen Insider des Vatikans sein und Einblicke in verborgene Machenschaften geben können. Trotz Sicherheitsbedenken und Risiken, die mit solchen Enthüllungen verbunden sind, wird ein Plan geschmiedet, um in den Vatikanstaat zu gelangen, möglicherweise über den Eingang zur Apotheke. Eine merkwürdige E-Mail von einer gewissen Katharina, die täglich im Vatikan verkehrt, bietet eine unerwartete Möglichkeit, hinter die Mauern zu gelangen. Dies wirft jedoch die Frage auf, ob es sich um einen Zufall handelt oder ob der Vatikan selbst involviert ist.

Zwischen Skepsis und Rekrutierungsversuchen: Eine Reise ins Herz des Vatikans

01:14:19

Die Begegnung mit Katharina erscheint suspekt, da im Vatikan angeblich keine Zufälle existieren. Kurz nach der Kontaktaufnahme zu Personen, die über die Schattenseiten des Vatikans berichten wollen, wird ein Kontakt vermittelt, der das Schöne zeigen möchte. Es deutet sich an, dass die Mission, in den Vatikan einzudringen, möglicherweise doch machbar ist. Jedoch scheint es Widerstand zu geben, da der Zugang auf vatikanische Bürger, Angestellte und Personen mit Genehmigung beschränkt ist. Unerwartet wird dem Streamer von einem dritten Kontakt vorgeschlagen, als Geheimagent der Kirche zu arbeiten, was an einen 007-Film erinnert. Es stellt sich heraus, dass der Vatikanstaat stark bewacht ist und der Zugang streng kontrolliert wird. Der Streamer berichtet von einem Buch, das er gelesen hat, dessen Geschichte grundlegend ist, um die Absurdität der Ereignisse zu verstehen. Die Protagonisten des Buches, Ettore und Emilia, ermitteln im Auftrag des Papstes in undurchsichtigen Kirchenangelegenheiten. Im Unterschlupf von Somo Masico sollen die Geschichten zum Leben erweckt werden, wobei der Wahrheitsgehalt jedoch fraglich ist. Ein Treffen mit zwei Personen steht bevor, über die wenig bekannt ist, was die Spannung und das Misstrauen weiter erhöht. Die Situation wirkt zunehmend bizarr und unübersichtlich.

Enthüllungen und Widersprüche im Vatikan: Eine Suche nach der Wahrheit

01:18:48

Es wird ein weiteres Dossier eröffnet: Katharina, eine durchsetzungsstarke Persönlichkeit, die möglicherweise mächtig genug ist, um den Zugang zum Vatikan zu ermöglichen. Es wird klargestellt, dass der Petersdom nicht der Vatikanstaat ist, sondern eine separate Einheit. Der Zugang zum Vatikanstaat ist stark reglementiert, was pragmatische Gründe hat: Schutz sensibler, historischer Archive, Wohnbereiche für Geistliche und Arbeitsräume. Der Vatikan schützt diese Dokumente, da sie extrem alt, empfindlich und historisch wertvoll sind. Nur qualifizierte Forscher mit Genehmigung erhalten nach vorheriger Anmeldung Zugang zum Vatikanischen Geheimarchiv. Die Archive enthalten sensible Dokumente, die Jahrhunderte alt sind und teils heikle politische oder religiöse Themen betreffen. Konkrete Details sind jedoch unbekannt, da die meisten Dokumente nicht öffentlich sind. Einige Forscher und Historiker mit Sondergenehmigung haben Zugang zu Teilen der Dokumente, aber der volle Inhalt bleibt unbekannt. Katharina zeigt während einer Fahrt verschiedene Orte aus dem Fenster, wie eine Touristenführerin. Um in den Vatikan zu gelangen, benötigt man ein Zertifikat eines Priesters, das Taufe, Kommunion und Firmung bestätigt, sowie ein Zeugnis guter Christlichkeit. Die Arbeitszeiten im Vatikan sind geregelt, und die Gehälter sind nicht besonders hoch, aber es gibt zahlreiche Vorteile wie steuerfreies Benzin. Der Streamer findet die Situation spannend und möchte den Vatikan vor Ort besuchen.

Kontrollpunkte, Einblicke und die Suche nach der Wahrheit im Vatikan

01:26:29

Nach einer langen Reihe von Kontrollen wird der Vatikan betreten, was als Erfolg gefeiert wird. Es wird das Haus des Papstes gezeigt und die Größe des Vatikans bestaunt. Der Streamer äußert mehrfach sein Erstaunen über die Stadt. Es wird erwähnt, dass es im Vatikan Geschäfte gibt, in denen keine Mehrwertsteuer anfällt, jedoch nur für Personen mit Ausweis. Es wird ein exklusiver Drop auf der Website des Streamers angekündigt, der dem Vatikan gewidmet ist. Der Streamer diskutiert mit Giacomo über die Stadtplanung und vergleicht den Vatikan mit einer Geisterstadt. Es wird festgestellt, dass es im Vatikan kaum Verkehr gibt, im Gegensatz zum benachbarten Rom. Der Papst befindet sich zu Hause im ersten Palast rechts. Es wird eine Apotheke besucht, in der es Medikamente gibt, die in Italien nicht zugelassen sind. Es wird über die Keuschheit von Priestern diskutiert und festgestellt, dass nur ein geringer Prozentsatz sich daran hält. Es wird die Lobbybildung im Vatikan angesprochen und die Begegnung mit einer Lobbyistin angekündigt. Während des Aufstiegs zu ihrem Versteck wird der Empfang überprüft, um im Notfall Hilfe rufen zu können. Es wird ein Produktplacement für Salee erwähnt, das Reisen und Arbeiten im Ausland erleichtert. Francesca Imaculata Chauki, die bereits bei Pipe gehört wurde, wird vorgestellt. Sie wurde direkt von Papst Franziskus ernannt und war in den Fall Vatilix II verwickelt. Sie arbeitet wie Emilia im Buch für den Papst. Es wird ein Priester getroffen, was die Situation surreal erscheinen lässt. Der Streamer erzählt von Katharina und dem Zombie und äußert sein Befremden darüber, dass Katharina ihn problemlos überallhin mitnehmen kann. Es wird spekuliert, ob Katharina Probleme bekommen könnte und ob man etwas unternehmen könnte.

Intrigen, Enthüllungen und die Frage nach der eigenen Rolle im Vatikan

01:33:30

Xiao Qi enthüllt, dass die Personen im Buch wirklich existieren und zeigt ein Drehbuch mit demselben Namen wie die Protagonistin des Buches. Es wird vermutet, dass die Handlung des Buches bereits existierte und die Somi sie möglicherweise gestohlen haben. Es wird betont, dass es im Vatikan zwei Seiten gibt: eine, die den inneren Krieg führt, und eine, die die Kirche voranbringt. Das Buch sei gefährlich, weil es gegen supermächtige Personen spricht, aber Angst hätten nur diejenigen, die es wissen. Es wird spekuliert, ob der Vatikan die Autoren des Buches kennt und warum diese geheim bleiben müssen. Es wird vermutet, dass der Autor des Buches Probleme bekommen könnte und dass die Situation geheimnisvoll ist. Der Streamer fragt sich, ob er nicht nur hineingezogen wurde, sondern selbst zum Mittel geworden ist. Es wird angedeutet, dass er gezielt eingesetzt wurde, um dieses Video zu machen. Er möchte vom Heiligen Vater den Auftrag erhalten, für ihn zu arbeiten, um beruhigt und entspannt arbeiten zu können. Ihm wird ein Brief gegeben, den er schreiben soll. Die Päpstin ist eine Frau, die vom Papst gewählt wurde und fast dieselbe Aufgabe hat wie Emilia im Buch. Es wird betont, dass nicht alle dem Papst dienen und dass der Vatikan den Streamer möglicherweise ausnutzt. Die Päpstin behauptet, die einzige weibliche Kommissarin zu sein, die im Vatikan geschaffen wurde. Das Ziel sei es, den Streamer zu verwirren, was auch gelingt. Es wird vermutet, dass der Streamer bewusst in den Vatikan eingeladen wurde. Er möchte Ermittlungen anstellen und fragt, wie er gefunden wurde. Es wird ein geheimes vatikanisches Dokument erwähnt, das jemand gekauft hatte: eine beglaubigte Kopie des Prozesses gegen die Templer. Die betreffende Person sei Bill Gates. Es wird betont, dass dies der Beginn eines Films sei. Der Streamer fragt, wem er in dieser Geschichte vertrauen kann und erhält die Antwort: sich selbst und dem Papst.

Einfluss, Vertrauen und die Suche nach der Wahrheit im Vatikan

01:40:56

Es wird diskutiert, wer die einflussreichste Person der Welt ist: Elon Musk oder der Papst. Die Anwesenden scheinen mehr zu wissen, als sie sagen. Das Treffen endet mit vielen offenen Fragen und Verwirrung. Der Priester spricht Latein, was die Situation noch undurchsichtiger macht. Der Streamer holt sich Wasser und zweifelt an der Sinnhaftigkeit der Situation. Am nächsten Tag konfrontiert er Katharina, die ihrer Meinung nach nicht alles erzählt. Sie behauptet, es sei unmöglich, dass der Streamer die Leute aus dem Buch nicht kennt und dass es kein Zufall sei, dass sowohl die Leute aus dem Buch als auch sie ihm geschrieben haben. Katharina sagt, sie kenne niemanden, während Francesca behauptet, sie habe einen Kontakt zu Sumo Massico. Francesca behauptet sogar, sie sei Emilia. Sie hat auch gesagt, der Vatikan wusste schon vorher, dass sie in den Vatikan gehen würden. Sie sei jemand, der Verbindung zu den Diensten hat und Informationen von dem Streamer haben will. Sie wird ihn nochmal kontaktieren, um ihm etwas anzuvertrauen. Er soll das Spiel führen und herausfinden, wer die Leute im Buch sind. Er soll sich entscheiden, auf welcher Seite er stehen will. Francesca sagt, dass sie ehrlich sei und dass der Vatikan sein Spiegel sei. Entweder man führt das Spiel oder man wird vom Spiel geführt. Der Streamer möchte das Spiel führen, weiß aber nicht wie. Er fragt nach dem Drehbuch, also der Vorlage für das Buch, und wirft Francesca Plagiat vor. Francesca weist den Vorwurf zurück und betont, dass die Tatsache klar gemacht wurde. Der Streamer erhöht den Einsatz in der Hoffnung auf eine Antwort, die ihm hilft, mehr zu verstehen. Er vergleicht die Situation mit einem 007-Film, in dem er rekrutiert wird. Die Entität, eine Art Supergeheimdienst im Dienst des Papstes, wird erwähnt. Katharina will die Wahrheit über den Vatikan zeigen und betont die Bedeutung des Familienfests, bei dem der Papst alle Familien kennt. Es wird jedoch bezweifelt, ob dies der Realität entspricht und ob nicht etwas vorenthalten wird. Katharina wollte ein transparentes Video über den Vatikan machen, akzeptiert aber keine anderen Meinungen als ihre. Sie zieht sich zurück, da es höhere Ebenen gibt, die das nicht akzeptieren würden. Der Streamer soll einen Weg einschlagen, bei dem er den Vatikan auf eine bestimmte Weise erzählt. Er soll Briefe schreiben, um Papst Franziskus zu treffen. Francesca nimmt er beim Wort und bereitet seine Absichten für Franziskus vor. Es wird erwähnt, dass die ganze Welt um den Tod von Papst Franziskus trauert. Im nächsten Kapitel soll die Wahrheit herausgefunden werden.

Verwirrung, Kritik und ein neues Thema: Okkulter Shit beim CERN?

01:48:31

Der Streamer gesteht ein, dass er am Ende des Videos den Faden verloren hat und dass es trashig geworden sei. Er habe nicht verstanden, wofür er benutzt worden sei und dass er gescammt worden sei. Er bedauert, dass er nicht erfahren hat, was im Vatikan abgeht, betont aber, dass es ein streng bewachter Ort sei. Er spekuliert, dass sein Kanal oder er selbst verschwinden könnte, wenn er zu viel enthüllt. Trotzdem fand er den Anfang des Videos interessant. Er fragt die Zuschauer nach ihren Gedanken zum Thema Vatikan und den geheimen Archiven. Er erwähnt, dass selbst Leute mit Erlaubnis sich nicht aussuchen dürfen, was sie in den Archiven zu lesen bekommen und dass sie keine Fotos machen oder etwas mitnehmen dürfen. Er vermutet, dass uns viel Information und Geschichte vorenthalten wird, die unsere Geschichte komplett auf den Kopf stellen könnte. Er bittet die Zuschauer, Informationen oder Zusammenfassungen zum Thema in den Discord zu posten. Er glaubt, dass im Vatikan okkulter Shit abgeht. Als nächstes Thema wird Astrid Stuckelberger vorgestellt, eine Dame aus der Schweiz, die in einem Podcast über ihre Spekulationen über CERN gesprochen hat. Sie habe von Leuten gehört, die beim CERN arbeiten, dass sie dort Portale öffnen wollen oder daran forschen. Sie ist Wissenschaftlerin und Dozentin aus Genf, wo sich auch CERN befindet.

Astrid Stuckelberger und die umstrittenen Behauptungen über CERN

01:53:13

Es wird eine Zusammenfassung der Behauptungen von Dr. Astrid Stockelberger wiedergegeben, einer Schweizer Wissenschaftlerin und Forscherin, die aufgrund ihrer mutigen und umstrittenen Behauptungen über CERN erhebliche Aufmerksamkeit erregt hat. Laut Dr. Stockelberger ist CERN nicht nur ein Zentrum fortschrittlicher wissenschaftlicher Forschung, sondern auch in ein geheimes Nuklearprogramm verwickelt und beherbergt ein Portal unter seinen Einrichtungen, durch das mysteriöse Wesen kommen und gehen. Diese Behauptungen haben eine weit verbreitete Debatte ausgelöst, die Fragen über die wahre Natur der Arbeit von CERN, die Implikationen solcher Behauptungen und das breitere Problem, wie bestimmte wissenschaftliche Experimente ein Rätsel bleiben, aufwirft. Dr. Astrid Stockelberger hat Bedenken geäußert, die weit über die konventionelle wissenschaftliche Kritik hinausgehen. Laut Dr. Stockelberger ist CERN in ein geheimes Nuklearprogramm verwickelt, dessen Details der Öffentlichkeit vorenthalten wurden. Außerdem behauptet sie, dass sich unter den Einrichtungen von CERN ein Portal befindet, ein Tor zu einer anderen Dimension oder Realität, durch das Wesen, möglicherweise Außerirdische, in unsere Welt ein- und austreten. Diese Behauptungen haben in verschiedenen Online-Communities für Aufsehen gesorgt. Dr. Astrid Stockelberger behauptet, dass CERN an einem geheimen Nuklearprogramm beteiligt ist und dass es unter CERN ein Portal gibt, durch das Wesen ein- und austreten. Physiker, die bei CERN beschäftigt sind, haben ihr angeblich mitgeteilt, dass es mindestens 17 verschiedene Existenzebenen gibt. Sie führte vor zwei Jahren ein Interview mit Maria Z. auf Z Media, wo sie über verschiedene ungewöhnliche Themen sprach, einschließlich der alarmierenden Experimente von CERN. Es wird auf das Logo von CERN und okkultistische Vibes hingewiesen. Vor dem Gebäude des CERNs steht eine Statue der Göttin der Zerstörung Shiva, was als okkulte Symbolik interpretiert wird. Shiva verkörpert das Prinzip der Zerstörung, aber auch Schöpfung und Neubeginn. Laut Dr. Stockelberger ist CERN in der Radionuklearforschung tätig und beschäftigt zahlreiche Physiker, die sehr unkonventionelle Experimente durchführen. Sie berichtete, dass Physiker von CERN sie über die Existenz von Wesen informierten, die durch Portale ein- und austreten. Es wird betont, dass dies sehr wild und unrealistisch ist, aber die Frage gestellt, ob es jemanden gibt, der dieser These Glauben schenkt.

CERN und angebliche Portale zu anderen Dimensionen

02:00:25

Es wird über Behauptungen von Dr. Stockelberger bezüglich eines Portals unter CERN und Wesen, die dort ein- und austreten, berichtet. Ein Bericht von The Guardian aus dem Jahr 2016 über ein gefälschtes Menschenopfer im CERN wird thematisiert, bei dem Wissenschaftler verdächtigt wurden, einen Streich gespielt zu haben. Ein Video, das eine okkulte Zeremonie zeigen soll, die von CERN-Mitarbeitern inszeniert wurde, wird diskutiert. Die Europäische Organisation für Kernforschung CERN leitete eine Untersuchung ein, nachdem ein Video im Internet verbreitet wurde, das ein nachgestelltes rituelles Menschenopfer zeigt. Die Sprecherin von CERN erklärte, dass die Szenen ohne Genehmigung oder Wissen auf dem Gelände gefilmt wurden und dass CERN diese Art von Parodie nicht duldet. Es wird betont, dass die CERN-Ausweise bei jedem Betreten des Geländes systematisch überprüft werden, was darauf hindeutet, dass es sich um Mitarbeiter des CERNs handelt. Die Frage wird aufgeworfen, ob es sich bei dem Video tatsächlich um einen Scherz handelt, da die gezeigte Handlung, bei der eine Frau entblößt und erdolcht wird, als krankhaft empfunden wird. Es wird spekuliert, warum man so etwas vor dem CERN-Gebäude inszenieren sollte, und die Inszenierung erinnert an Science-Fiction-Filme, in denen Technologie als Tor zu anderen Dimensionen dargestellt wird.

Theorien und Spekulationen über CERN-Experimente

02:06:51

Es wird darüber gesprochen, dass CERN Bedingungen wie im frühen Universum nachbildet und möglicherweise einen Riss im Raum-Zeit-Kontinuum öffnen könnte. Obwohl das Konzept von Portalen und anderen Dimensionen in der theoretischen Physik beliebt ist, gibt es keine Beweise dafür, dass CERN solche Phänomene geschaffen hat. Die String-Theorie, die besagt, dass die kleinsten Teilchen in Atomen kleine Energiebündel sind, die sich bewegen, wird erwähnt. Die Existenz eines Portals bei CERN würde darauf hindeuten, dass die Experimente etwas Außergewöhnliches erreicht haben, indem sie eine Brücke zwischen unserer Realität und einer anderen geschaffen haben. Die Wesen, die durch dieses Portal ein- und austreten, könnten außerirdisch sein oder aus einer anderen Existenzebene stammen. Die Auswirkungen solcher Wesen, die mit unserer Welt interagieren, werfen Fragen über ihre Absichten und die potenziellen Konsequenzen auf. Es wird betont, dass die Existenz dieses Portals die Grundlagen unseres Verständnisses von Realität infrage stellen würde. Es wird spekuliert, dass CERN nicht nur ein Tor zu einer anderen Dimension geöffnet hat, sondern möglicherweise auch unbekannte Wesen in unsere Welt gebracht hat. Der Zusammenhang mit Ritualen und der Shiva-Gottheit wird als merkwürdig empfunden, und es wird angedeutet, dass in der Finanzierung des CERNs mehr steckt, als man denkt. Die Tunneleröffnung des Gotthardtunnels, bei der ebenfalls okkulte Zeremonien stattfanden, wird als weiteres Beispiel für merkwürdige Ereignisse genannt.

Diskussion über die CERN-Zeremonie und okkulte Symbolik

02:10:15

Ein Video von 2016, das eine okkulte Zeremonie mit einem simulierten Menschenopfer vor dem CERN-Gebäude zeigt, wird diskutiert. CERN bestätigte, dass es sich um einen Streich handelte, wahrscheinlich von Studenten. Es wird jedoch die Frage aufgeworfen, welcher normale Mensch so einen Scherz macht. Es wird spekuliert, ob es ein Scherz war oder nicht, und es wird betont, dass es schwierig ist, das Gegenteil zu beweisen. Das Video wirkt wie eine inszenierte Provokation, und es wird angemerkt, dass niemand gelacht hat oder ein Publikum anwesend war. Die Zeremonie zum Gotthardtunnel wird ebenfalls thematisiert, bei der viele okkulte Symboliken wie ein Ziegenmann und andere verstörende Symbole gezeigt wurden. Es wird spekuliert, ob dahinter mehr steckt als nur künstlerische Freiheit. Es wird die Wahrnehmung angesprochen, dass immer mehr Menschen verstehen, was Eliten im Schilde führen, und dass satanistische Symbole und okkulte Zeichen immer mehr erkannt werden. Die Eröffnungszeremonie der Olympischen Spiele 2024 in Paris wird als Beispiel genannt, bei der Elemente wie eine Darstellung des letzten Abendmahls mit Drag Queens und ein Reiter auf einem silbernen Pferd von einigen als blasphemisch oder okkult empfunden wurden. Die Kunst von Marina Abramovic, wie Spirit Cooking oder Installationen mit essbaren menschlichen Figuren, wird ebenfalls kritisiert und als Bekenntnis zu Okkultismus oder Satanismus interpretiert.

Eigene Theorien und Schlussfolgerungen zu CERN und Eliten

02:19:01

Es wird die Frage aufgeworfen, warum Künstler wie Marina Abramowitsch solche Dinge so öffentlich machen. Es wird ein Gesamtbild zusammengefügt, bei dem man einiges erkennt. Die Vorstellung, dass fortgeschrittene intelligente Wesen das Portal für Zwecke nutzen könnten, die über unser Verständnis hinausgehen, wird als ehrfurchtgebietend und beängstigend zugleich beschrieben. Die Existenz eines Portals unter CERN würde einen völlig neuen Ansatz zum Verständnis des Universums erfordern. Es wird die Möglichkeit diskutiert, dass CERN Portale öffnen will und eine eigene Theorie dazu angekündigt. Es wird auf Gruppierungen und Gesellschaften hingewiesen, die okkulten Praktiken nachgehen und gegen das Göttliche und die Schöpfung sind. Diese Leute haben etwas gegen das Leben an sich und gegen die Menschheit. Es wird argumentiert, dass Entscheidungen, die globale Ausmaße haben, oft unmenschlich sind und zum Nachteil der Menschheit getroffen werden. Es wird eine Verbindung zwischen elitären Kreisen, die okkulte Praktiken betreiben, und der Finanzierung von CERN hergestellt. Die These lautet, dass diese Eliten dem Leben und dem Tod trotzen wollen und einen Kampf gegen Gott und die Schöpfung führen. Sie akzeptieren den Tod nicht und setzen alle Ressourcen ein, um länger zu leben und das Leben aufzubrechen. CERN wird als ein Experiment gesehen, um diesen Zielen näher zu kommen. Es wird betont, dass dies nur ein Gedanke und eine Befürchtung ist, in welche Richtung dieses elitäre Movement gehen könnte. Es wird die Frage aufgeworfen, warum diese Eliten alles kontrollieren wollen, solche Experimente machen und okkulte Rituale in der Öffentlichkeit austragen. Es wird spekuliert, dass es einen Grund dafür gibt und dass man der Sache immer näher kommt. Es wird angemerkt, dass es Leute gibt, die aus diesen elitären Kreisen aussteigen und Dinge exposen, aber oft als verrückt abgestempelt werden oder verunglücken.