Firma am brennen- !tour !kanal !musik
Politische und wirtschaftliche Lage Deutschlands im Fokus einer Diskussion

Die Diskussion erstreckt sich über Themen wie die wirtschaftliche Lage, die Energiekrise, den Fachkräftemangel und die Migrationspolitik. Es werden die Positionen verschiedener Parteien, insbesondere der AfD, beleuchtet und Lösungsansätze für steigende Kosten und sinkende Kaufkraft diskutiert. Auch innere Sicherheit und Abschiebungen sind Thema.
00:00:06 mm-hmm
00:00:31 Hallo, hallo. Einen wunderschönen guten Abend allerseits. Wer ist alles da bei der Pflichtveranstaltung des heutigen Abends? Guten Abend.
Begrüßung und Raumwechsel Ankündigung
00:01:0200:01:02 Guten Abend, Ladies and Gentlemen. Welcome to another one on Twitch. Hi. I... I know you're... I know this is the only community on the whole planet that uses the brain.
00:01:29 Warum jedes Mal Pflichtveranstaltungen? Tja. Betrachte das hier als eine Art Schule, mein Bruder. Die Schule des Lebens, die Schule des Wissens. Anwesenheitsliste geht rum. Let's go. Hallo.
00:01:56 Ey, dieser eine Knopf hier, guck mal, der hängt hier so, das nervt mich. Normalerweise müsste der so sein, das Hemd. Das Sovatus Locus Hemd, ne? So. Aber wenn ich diesen Knopf hier zumache, dann kriege ich keine Luft mehr. Weil zu breit der dicke Hals hier. Keine Chance. Probier mal.
00:02:23 Ich krieg keine Luft, Alter. Boah, Junge, guck mal. Ich hab aber auch einen Hals, ne? Boah. Nee. Junge. Dieser Knopf geht nicht zu. Also das ist hier nicht, weil ich hier auf Styler Miler mache, sondern einfach nur, weil es uns nicht anders geht. Guten Abend, Ladies and Gentlemen.
00:02:54 Ich hoffe, allen geht's gut. Ja, oder nicht? Was treibt denn so? Was treibt ihr so? Was läuft? Was geht heute ab? Haben wir irgendwas verpasst? Na, ist gern. Was geht ab? Na, ist gern. Ich war ein bisschen am Business machen. Sehr gut.
00:03:21 Was sagt Luftqualität gut heute, ehrlich? Ich guck mal. Ja, tatsächlich. Also nicht sehr gut, aber bei mir ist grün.
00:03:38 Also es ist keine optimale Luftqualität, aber auch keine schlechte wie die Tage davor. Partikel PM 2,5, 16 Mikrogramm pro Kubikmeter. Ist wesentlich weniger als die Tage davor. Aber mal gucken, wie sich das die nächsten Tage verhält.
00:04:01 Was sagst du, die Luftqualität ist seitdem es in den Medien war wieder gut. Stellt euch vor, wir haben es irgendwie geschafft, ein paar Leute zu triggern, dass sie sich denken, oh nein, das merken die, wir müssen aufhören. Stellt euch mal nur vor, Fantasie. Du weißt es nicht. Meine Reichweite ist da. Haben wir gut gemacht. Falls wir einen Teil dazu beigetragen haben, wer weiß es schon. Geil. Ein bisschen träumen darf man doch, oder?
One-Stream Wunsch und Aktienmarkt Einschätzung
00:04:2700:04:27 One-Stream mit Kollegah würde krass kommen. Der Bruder, ähm, ich weiß nicht, ob der, also bis jetzt immer noch keine Antwort von dir bekommen übrigens. Der ist überall zu Gast, außer bei uns. Ich dachte, wir wären Bros. Ich dachte, wir wären alte Rap-Kollegen. Aber nein. Ich glaub, ich bin nochmal ein anderer Kandidat dafür. Aber ist kein Problem. Das ist kein Problem, das nehmen wir.
00:04:59 Weil jeder kann selber entscheiden, wo er hingeht, was er macht, ob es ihm passt, ob es ihm nicht passt. Ob er ein Dutzend davon sieht oder nicht, was auch immer. Wir würden uns trotzdem freuen, wenn der Bruder es schafft. Oder sich dazu bewegen könnte vielleicht. Aber ich würde niemals jemanden hinterherlaufen oder jemanden drängen. Ach, um Gottes Willen. Erstmal hier den Bart kämen, Junge.
00:05:26 Bartcam macht irgendwie Spaß. Ich habe hier meinen Übergang richtig verkackt. Guck mal. Ich habe hier eine Lücke reingemacht, dich Idiot. Das sollte ein Übergang werden. Hier ist gut geworden. Hier leider nicht so. Egal. Passt. Ja.
00:05:55 Freunde, ich bin heute wieder on fire gewesen. Wenn ihr wüsstet, wie geil die neuen Streaming-Räume und das neue Studio aus dem Wirt. Wenn ihr wüsstet. Puh! Ah! Schön anthrazit. Die Türzargen schön anthrazit lackiert. Richtig geil. Der neue Streaming-Raum wird sowas von heiß. Ich glaube, das wird der beste Streaming-Raum, den ich hier hatte. Wirklich.
00:06:26 Zeig mal. Ja, wie soll ich dir das denn jetzt zeigen? Wie soll ich dir das denn jetzt zeigen, Kollege? Nicht mehr lange. Ich warte nur noch, bis mein Internet hier freigeschaltet wird. Und dann ziehe ich sofort rüber. Dann schmeiße ich die Kiste an und dann werdet ihr sehen. Dann wirst du sehen.
00:06:47 Guten Abend, Ladies. Guten Abend, Ladies and Gentlemen. Du wechselst oft den Raum. Ja, weil mir oft die Decke auf den Kopf fällt. Tapetenwechsel, Kollege. Gerade für Streaming und auch für Studio. Ich könnte mir niemals vorstellen, zehn Jahre lang im selben Studio aufzunehmen. Da fällt dir die Decke auf den Kopf. Du brauchst auf jeden Fall Inspiration. Und das geht nur, wenn du den Ort änderst. Das geht sonst nicht anders.
00:07:20 Ey, vielen lieben Dank an Karni. Wieso redet keiner darüber, dass in der Türkei das Meer teilweise 300 Meter zurückgezogen ist? Ehrlich? 300 Meter zurück? Das ist schon viel, Bruder. Bist du sicher?
00:07:40 Und ich lese hier sehr oft, Kolle war gerade bei Monte im Stream, Kolle ist da hier. Leute, lasst ihn doch in Ruhe. Oder besser gesagt, wenn ihr unbedingt wollt, dass er hier hinkommt, ich habe schon getan, was ich konnte. Mehr als ihn anschreiben oder ihm eine Sprachnachricht auf WhatsApp schicken, also privat, kann ich ja nicht machen. Mehr als das geht ja nicht.
00:08:05 Und ihr könnt ihn gerne damit bombardieren. Schreibt es unter seinen Kommentaren, schreibt den Instagram Nachrichten. Bombardiert ihn bitte, weil an mir liegt es ja anscheinend nicht. Aber man kann ja niemanden zu etwas zwingen. Warum kann man dir bei Instagram nicht folgen? Schon seit vier Jahren nicht, Son Goku. Seit über vier Jahren kann man mir nicht folgen auf Instagram. Geht nicht.
00:08:37 Geht nicht. Ich bin Shadowband. Ich werde eingeschränkt. Könnt ihr euch ja vorstellen, was da abgeht. PA tut ja bis heute noch so, als hätte ich irgendwie einen Knall und würde mir das einbilden. Ja. Geil, ne? Können wir mal gerne drüber reden. Wo bleibt eigentlich dieser PA? Ist er mal endlich von seinem Weihnachtsurlaub zurück? Oder was war das? Winter-Skiurlaub? Wird mal Zeit hier. Laufen sie alle weg von mir hier.
00:09:13 Was, dieses Jahr wird der Aktienmarkt stürzen. Warren Buffett veräußert alle seine Apple-Aktien. Bruder, dieser Aktienmarkt, der soll sich ficken und dieser Warren Buffett oder Woffett Barron oder wer auch immer das ist, soll sich auch ficken und seine Apple-Aktien soll sich auch ficken. Bruder, William Juk, scheiß drauf. Ich hab auch in Aktien, ich scheiß drauf, ich hab auch in Krypto. Hoch, runter, hoch, runter, hoch, runter, ist mir egal, ich guck da gar nicht mehr drauf. Sollen die alle fallen und steigen, weiß weiß ich was.
00:09:42 In fünf Jahren können wir uns nochmal drüber unterhalten. Dann gucke ich da richtig rein. In fünf Jahren. Mal gucken.
00:09:49 Das ist eine Investition, die habe ich getätigt in Aktien und in Krypto. Aber ich gucke da nicht jeden Tag rein, weil dann wirst du behindert. Da wirst du richtig plem plem im Kopf. Gehen die Zahlen hoch, gehen die Zahlen runter. Oh je, nee, soll ich abstoßen? Nee, blablabla, lass es einfach. Botter da ein bisschen was rein, was du hast und gut ist. Aber da die ganze Zeit drauf zu gucken, macht dich doch wahnsinnig, Alter. Das war nämlich mein Fehler. Zweimal, deswegen habe ich Scheiße gebaut. Ich habe Bitcoin geholt, da hat der Bitcoin 4000, 5000 Euro gekostet.
00:10:18 Und ich hatte vier, fünf Stück oder so. Sogar mehr. Und nur weil die Preise ein bisschen schwanken und ich einfach ein absoluter Rookie war, habe ich angefangen nervös zu werden und habe dann Scheiße gebaut. Zweimal schon. Und dieses Mal habe ich gesagt, lass einfach. Bruder, lass. Lass es. Scheiß drauf. Auch wenn die komplett 50% Minus gehen, ich lasse sie einfach liegen. Ich lasse sie einfach da, wo sie sind. Und dann werden wir sehen.
00:10:51 Einfach chillen lassen. Fertig. Ich habe Nvidia Aktie und ich habe eine Cyber Sicherheitsfirma Aktie. Und noch eine andere. Ich weiß nicht mehr genau, wie die heißt. Aber auch irgendwas mit KI. So, diese drei Aktien habe ich. Und dann habe ich halt Krypto ganz normal. So wie alle Krypto Halter das so haben. Aber ich rühre die Dinge einfach nicht mehr an. Ich werde da wahnsinnig, Leute.
00:11:19 Ich guck da ab und zu mal drauf. Ja, ich hab sehr sehr große Positionen in Solana. Also für meine Verhältnisse große Positionen in Solana. Also ich hab sehr sehr viel. Von das, was ich in Krypto investiert hab, hab ich einen Großteil in Solana, ja. Die lass ich einfach liegen. Ist mir scheißegal, was damit passiert. Einfach liegen lassen. In 5 Jahren guck ich nochmal drauf.
00:11:46 Ey, vielen lieben Dank an Snake Make... Snake Make Me Good. Ja, Freunde, ich warte nur noch, bis Internet hier angeschlossen wird. Also für den Raum nebenan. Sobald das der Fall ist, ziehe ich sofort um. Da hält mich gar nichts mehr. Dann geht's hier ab, sage ich euch. Was, hast du jetzt auch einen Roboter hinter dir? Einen Roboter?
00:12:15 Das Ding ist doch kein Roboter. Das ist ein Luftreiniger. Bro, die sagen, du bist ein Roboter. Der Typ reinigt die Luft. Und wir haben hier saubere Luft gerade drin. PM 2,5 Werte sind bei mir bei 0,06. Der macht sogar Geräusche jetzt. Ne, der reinigt die Luft. Ist ein Filter, also ein Reiniger.
00:12:46 Wie geht's euch denn, Leute? Hab ich irgendwas verpasst? Erzählt mir mal bitte. Was ist hier los? Was ist heute das Thema? Genau. Luft ist wieder mäßig gut. Das ist schon mal top. Haben wir noch irgendwas? Können wir noch anderweitig die Welt retten? Können wir noch irgendwas tun?
00:13:13 Filtert der mit Ozon? Der ionisiert, ionisiert die Luft, ionisiert. Ionizer. Der hat einen Ionizer. Ich glaube, der teilt die Teilchen, ne? Der teilt irgendwie und neutralisiert die Teilchen oder so. Ich habe mies recherchiert.
Hemd-Kommentare und Echo-Imitation
00:13:3800:13:38 Gott Rack, Gott Rack, was geht ab? Hallo? Was ist das Hemd? Ach, Bruder, das Hemd. Warum spricht mich jeder drauf an? Komm, wie das aussieht. Was ist das für ein Hemd, Alter? Ich finde ein Vato Loco, Hermano. Yey.
00:14:00 Das sieht so richtig random aus. Ich feier das aber. Das sieht so falsch aus, ne? Das sieht richtig falsch aus, irgendwie. Was ist das? Aber ich finde das geil. Keine Ahnung, hat bestimmt 10 Euro gekostet bei Kick oder so. Aber ich habe es gesehen, ich habe es anprobiert und es hat mir gefallen.
00:14:28 Das sieht richtig, richtig falsch aus. Ja, ich weiß, aber genau das, genau weil es so, so, so, so falsch aussah, fand ich es wieder so richtig, richtig geil, geil, geil, geil.
00:14:41 What, what, what, what? Hey, hey, hey, hey. Was, was, was? Geht, geht, baue ich, baue ich, baue ich. Willkommen, willkommen bei Live, Live, Live. Auf Twitch, Twitch. Klingt das wie ein Echo? Ich habe so ein Video gesehen, da macht so ein Typ die ganze Zeit das. Da redet so wie ein Echo. Ladies, ladies, gentlemen, gentlemen. Hello, hello, hello, hello. Wow, wow, wow.
00:15:10 Willkommen kommen zu einer neuen neuen Ausgabe von von twit twit twit twit twit twit twit twit twit twit twit twit twit twit twit twit twit twit twit twit twit twit twit twit twit twit twit twit twit twit twit twit twit twit twit twit twit twit twit twit twit twit twit twit twit twit twit twit twit twit twit twit twit twit twit twit twit twit twit twit twit twit twit twit twit twit twit twit twit twit twit twit twit twit twit twit twit twit twit twit twit twit twit twit twit twit twit twit twit twit twit twit twit twit twit twit twit twit twit twit twit twit twit twit twit twit
00:15:41 Ich habe nie recherchiert. Komm, komm, bisschen, bisschen, bisschen Spaß, Spaß, Spaß, muss, muss, muss. Doch, doch, sei, sein, sein, sein. Oder, oder, oder? Nein, nein, nein. Mustafa, vielen Dank, danke, danke, bro, bro, bro, bro.
00:16:05 Mike, Mike, Mike, check, check, check. Sag mal, gib Funktion, funk, dir das auch bei euch, euch, euch so. Genau wie bei mir, mir, mir, mir. Rap, rap, rap, rap, rap, rap. Könnt ihr das auch, auch, auch? Oder, oder bin ich, bin ich der Einzige, der das so, so macht, macht, macht? Mach das den ganzen, ganzen Stream, stream, stream, stream. Bist verrückt, rück, rück.
00:16:35 Digger, Digger, das hält doch heute auch keiner durch, durch, durch. Nein, nein, lass, lass, lass, lass. Bro, bro, bro. Das ist verrückt, rückt, rückt, rückt. Reicht, reicht, stopp, stopp, stopp. Stopp, stopp, stopp. Ey, das macht süchtig, probier das mal. Ich will nicht wissen, wie viele Leute jetzt da hängen und das selber probieren.
00:17:01 Lass, lass, lass. Bro, das ist wie eine Krankheit. Das hört sich gut an, aber das fickt mies Kopf, Kopf, Kopf. Ja, ja, lass, lass, lass, lass. Reicht, reicht, reicht, reicht.
00:17:23 Ey, Benny, wohl, rap, rap, rap, rap, rap. Pusch, pusch, pusch, pusch, pusch. Dank, dank, dank, dank. Bester Mann. Okay, ich hör auf, alles gut. Ist noch ein bisschen Spaß. Boah, hatte ich heute eine miese Idee. Die darf ich euch nicht droppen. Die war so böse. Wow. Boah, warte, die muss ich machen.
00:17:55 Meine besten Einfälle und meine dicksten Ideen kommen immer, wenn ich dusche. Immer unter der Dusche, wenn ich anfange, mich zu entspannen, schön warmes Wasser über den Nacken laufen zu lassen, weil ich hier immer so Verspannungen habe. Wer kennt's? Oder auf den Nacken einfach. Einfach richtig über alles nachdenken und brainstormen. Während der Dusche Ideen sammeln. Boah, geil. Pläne machen. Beste, was es gibt. Arda!
00:18:24 Danke, mein Bester. Danke, danke, danke, danke für dein Prime Prime Prime Prime Prime Prime Prime Prime Prime Prime Prime Prime Prime Prime Prime Prime Prime Prime Prime Prime Prime Prime Prime Prime Prime Prime Prime Prime Prime Prime Prime Prime Prime Prime Prime Prime Prime Prime Prime Prime Prime Prime Prime Prime Prime Prime Prime Prime Prime Prime Prime Prime Prime Prime Prime Prime Prime Prime Prime Prime Prime Prime Prime Prime Prime Prime Prime Prime Prime Prime Prime Prime Prime
00:18:48 Ja. Da wir ein bisschen mehr Zuschauer sind, kann man die machen. Dann zieht die auch richtig gut. Bei mehr Zuschauern knallt das richtig. Das wird auf jeden Fall ein Film. Ja, ja.
00:19:11 Ich habe nie recherchiert. Ich weiß. Konnte ich mir schon denken.
00:19:40 Weil sonst keiner auf diese Idee kommt. Was? Diese Echo-Geräusche sind so unangenehm. Ja, glaube ich dir. Was? Ich würde meine sofort verkaufen, aber keiner will sie haben. Glaub mir, der Teufel findet Verwendung dafür.
Politik-Video und AfD-Diskussion
00:20:0400:20:04 Ey, was habe ich gesehen? Was ist da los gerade in dieser Politik-Scheiße? Ich weiß, Politik und so langweilig, aber ich habe gesehen, dass sich einige Politiker vielen Fragen gestellt haben, auch wenn einige geskriptet sind. Wo findet man das? Wo kann ich mir das angucken? Zum Beispiel, da sitzt irgendeiner von der AfD in der Mitte und dann kommen irgendwelche geskripteten Leute.
00:20:29 Und versuchen, den die ganze Zeit bloßzustellen und blamieren sich bis auf die Knochen. Ich glaube, ein YouTuber war sogar dabei, ne?
00:20:37 Da war ein YouTuber, der ist da hingegangen und wollte diesen AfD-Typen irgendwie so, weiß nicht, das war so voll unangenehm. Der ist da rein, der hat sich bis auf die Knochen blamiert, Bro. Ich habe nur so einen kurzen Ausschnitt gesehen. Ich würde das mal gerne sehen. Wo kann man das sehen? Da haben sich einige blamiert. Da war auch eine, die Jura studiert hat. Ganz komisch. Also ganz, ganz, wo kann man das sehen?
00:21:07 Was sagst du, Bro, eine Frage, wenn du wüsstest, deine Firma übernimmt dich eh nicht, würdest du dann noch weiter für die arbeiten oder einen Fick auf die geben? Bruder, das hängt ganz von deiner Situation ab. Wenn du gerade angewiesen bist auf die Firma und das Geld, dann würde ich, solange du darauf angewiesen bist, erstmal dort weiterarbeiten oder krank machen, also sich krank melden, bis du dann für dich selber was gefunden hast. Weil wenn du einen harten Cut machst, dann stehst du da und weißt nicht mehr, was du machen sollst.
00:21:36 Ich würde es klug machen. Lass dich nicht von Emotionen leiten. Hart aber fair war das. Habt ihr einen Link in den Discord? Kann mir jemand in unseren Discord einen Link schicken? Das wäre voll geil. Ich wollte mir das gemeinsam mit euch angucken und uns ein bisschen kaputt lachen. Mal zur Abwechslung. Ein bisschen lachen muss sein, oder?
00:22:06 Gibt's auf YouTube? Ich verlasse mich lieber auf euch. Ihr seid doch meine Quelle. Ihr seid die Quelle der Vernunft. Was ist denn das nächste Level? Lieber Honig, Dankeschön. Thank you very much, my friend. Die Wahrheit nicht aufhalten. Okay.
00:22:36 Worum geht's denn hier in dem Video? Wurde dieses Video bereits behandelt? Wäre schön zu wissen, was es für ein Video wäre hier. Das nächste Level, was ist das? Mo McFly, danke mein Bester.
00:22:53 Lieber Krasochsel, noch mache ich, ich habe schon längere Zeit keinen richtigen Sport gemacht. Hier und da mal ein paar Liegestütze, um mich so ein bisschen fit zu halten, aber so richtig Sport, schon länger nicht mehr, musste ich wieder machen. Auf jeden Fall. Ich merke, dass ich Lust entwickle und Bock kriege, wieder ein bisschen Gas zu geben. Aber gerade momentan ist es sehr, sehr schwierig. Ah, das ist flache Erde, Dings, ne?
00:23:24 Ich habe mies recherchiert. Hallo Kino. Ein, ein, ein. Sub, sub, sub. Für, für, für. Dich, dich, dich. Bro, bro, bro, bro. Danke, bester Mann.
00:23:55 Ich such gerade was.
00:24:29 Boah ihr habt sehr viel reingeballert, finde ich gut.
00:24:57 Oh, ihr habt ganz schön viel reingepostet, finde ich gut. Da, da haben wir es doch. Ist es das ganze Video?
00:25:29 Ich habe mies recherchiert. Vielen Dank.
00:25:50 Richtig gut, sagt ihr. Okay, geben wir es auch. Kleeblatt Gaming, danke mein lieber. An den Gastgeber der... An den Gastgeber der... Oh. Okay, das haben wir schon mal. Hey, das war's.
00:26:14 Wo ist denn hier? Wie heißt der Typ? Chrupalla? Guten Abend, herzlich willkommen Herr Chrupalla. Chrupalla. Tino Chrupalla. Was ist für ein Name? Woher kommt der Name? Chrupalla. Ist ja nicht typisch deutsch, ne? Was ist für ein Name? Woher kommt der? Chrupalla.
00:26:40 So ein bisschen aus dem Osten, klingt ein bisschen so polnisch vielleicht? Chrupala-Kurwa. Ja, ne? Chubala. Chrupala. Chrupala. Keine Ahnung. Kulchara. Warum seid ihr so? Warum macht ihr das?
00:27:08 Was? Nicht ein weißes Haar, Maschallah, färbst du deinem Bruder, aber du siehst das von hier nicht, ne? Soll ich mal näher kommen? Ich hab schon viele weiße Haare. Ich hab sehr viele weiße Haare. Hier würde ich meine Glatze nicht rasieren, ich sag dir ehrlich, guck mal. Ich hatte hier auf jeden Fall schon weiße Haare, hier so ein paar. Und ich hab hier überall weiße Haare, das siehst du gar nicht. Das sieht man so aus, guck mal.
00:27:36 Das sieht man so nicht. Aber wenn du vor mir stehen würdest, würdest du das sehen. Aber ist nicht schlimm. Ich hab da kein Problem mit. Ist halt so, ne? Was soll ich machen? Ey, vielen lieben Dank an Nico Bellig. Danke, danke. Und Ronig63 ebenfalls nochmal danke. Danke, danke, danke. Thank you very much.
00:28:08 Ja. So, wo waren wir stehen geblieben? Genau. Tino Chrupalla AfD gegen alle. Hart aber fair. Ich habe mies recherchiert. Ich hoffe, wir werden nicht gestrikt oder irgendwie so. Weil das hier Mainstream-Dings ist, ne? Ey, Dankeschön. Schwarzbart. Ich liebe dich zurück. Und Razer. Prime nur für Kia.
00:28:36 Was denn? Ich mach nur Elon Musk nach. Diese Handbewegung ist von Elon Musk. Bloß nicht falsch verstehen. Das ist Elon Musk. Ich berufe mich auf mein Idol Elon Musk. Also... Ich mach den Elon. Was denn? Was dachtet ihr denn, wenn ich hier mache?
00:29:07 Tyson Stoned. Dankeschön, danke. Nee. Ich mach Elon Musk nach. Er ist mein Idol, ich imitiere ihn. Er ist eine Inspiration für mich, so wie für viele andere. Und deswegen mach ich ihn einfach nach.
00:29:34 Es hat nichts mit den einen zu tun aus Österreich da. Oder? Ach komm, ein bisschen Spaß muss sein, Jungs und Mädels.
Filmkritik und AfD-Diskussion
00:29:5400:29:54 Moody Boy. Tyson Stoned. Danke euch beiden. Ja, und die Römer haben das auch früher gemacht. Die Römer aus dem... Ich gucke gerne so mittelalterliche Filme. Und ich habe Gladiator 2 gesehen. Übrigens der schlimmste Film aller Zeiten. Ich weiß gar nicht, was man da gemacht hat. Also wer war da am Werk? Gladiator 2, der größte Müll.
00:30:19 Also wirklich. Einer der schlimmsten Filme, die ich je gesehen habe. Mit Abstand sogar. Mit ganz großem Abstand. Ganz, ganz, ganz, ganz, ganz, ganz schlimmer Film. Und finde es echt schade. Ich habe mich voll gefreut auf den Titel. Ich war so gelangweilt und habe mir so ein paar Mal gedacht, was ist das denn? Da gucke ich gerade irgendwie RTL 2. Ich fand den mega schlecht. Wirklich.
00:30:48 Wirklich. Und ich bin keiner, der viel Filme guckt oder so. Also das kannst du nicht vergleichen. Das hat nichts mit Gladiator 1 zu tun. Auch wenn man probiert, dass irgendwie da... Null. Also ganz schlimm. Und dass Denzel Washington... Also ganz schlimm. Ich habe Denzel Washington noch nie in so einer schlimmen Rolle gesehen. Das muss ich mal hier loswerden. Was war das denn bitte? Eine Frechheit, was man uns da als Gladiator 2 aufgetischt hat.
00:31:16 Ehrlich. Ganz, ganz schlimm. Sehr schwach. Habt ihr mich jemals gehört, dass ich einen Film kritisiere? Nee. Aber das war wirklich... Verstehe ich nicht, was da schiefgelaufen ist.
00:31:40 Naja. Hat mir persönlich nicht gefallen und fand den wirklich grottenschlecht. Also wirklich. Ich war sogar enttäuscht und hab sogar den Kopf geschüttelt. Ich hab den alleine geguckt nachts irgendwann und hab den Kopf geschüttelt. Weil ich mir dachte, was hab ich mir da gerade angeguckt, Alter. Der ist echt voll... Teil 1 Gladiator ist legendär. Wie der schon anfängt, ne? Mit dem Sidestep zur Seite, mit dem Sprung und dann mit dem Schwert rein und so.
00:32:10 Das war Troja, was ich gerade gesagt habe. Mit dem Sidestep. Oder? Das war Troja, ne? Boah, Troja, den muss ich mir angucken. Troja, habe ich Bock drauf.
00:32:34 So, jetzt gucken wir uns mal den Kram an. Was haben die hier gemacht mit den AfD-Typen Tino Kubala-Kurva gegen alle? Ich bin gespannt. Was? Er stellt sich 25 Menschen, die seine Politik hart kritisieren und es mit ihm aufnehmen wollen. Boah, ist das aber fair. Warum macht das nur er? Machen das auch andere Politiker oder nur er?
00:33:07 Wahnsinn. Ich bin echt gespannt, was auf uns zukommt. Dafür brauchst du Eier. Also so einen Move zu bringen, dafür brauchst du Eier. Ich würde mal gerne einen Olaf Scholz so sehen. Oder einen, wie heißt dieser Dings nochmal? Unser letztes verschollenes Einhorn da? Das letzte Einhorn, wie heißt der nochmal? Blackrock Merz.
00:33:37 Ich bin jetzt so gespannt. Ich kann mir schon vorstellen, in welche Richtung das geht. Aber ich schau mal, wir machen uns unser eigenes Bild. Wollt ihr? Let's go. Hart aber fair. Boah, ich würde gerne auch mal bei sowas mitmachen.
00:33:56 Würde ich auch mal gerne mitmachen. Dann Film ab, lehnt euch zurück. Danke, dass ihr da seid. Sagt euren Freunden Bescheid, die sich gerade irgendeinen Müll angucken. Kommt rein, dann lernen wir noch gemeinsam etwas. Let's go. Guten Abend, herzlich willkommen Herr Chupala. Guten Abend, hallo. Ich freue mich, dass Sie sich heute auf diese sehr besondere Diskussionsrunde einlassen, denn um uns herum sitzen 25 Menschen.
00:34:22 Diese 25 Wählerinnen und Wähler kommen aus ganz Deutschland. Sie haben unterschiedliche Berufe, verschiedene Ansichten und Geschichten. Ist das leise oder kommt mir das nur so vor, Freunde? Komm ich mir so leise vor. Ist hier alles okay?
00:34:43 Kommen wir so leise vor, ne? Guten Abend, hallo. Ich freue mich, dass Sie sich heute auf diese sehr besondere Diskussionsrunde einlassen, denn um uns herum sitzen 25 Menschen. Diese...
00:34:57 25 Wählerinnen und Wähler kommen aus ganz Deutschland. Sie haben unterschiedliche Berufe, verschiedene Ansichten und Geschichten. Aber sie alle haben eins gemeinsam. Wir haben sie ausgewählt, weil sie die Politik der AfD hart kritisieren und weil sie sich zutrauen, in einer Diskussion mit ihnen die besseren Argumente zu haben. Warte mal. Also was ich schon mal hier bemerkenswert finde, ist, dass er sich hier traut gegen 25.
00:35:26 vermeintlich gescriptete Leute, die als Publi oder als irgendwelche Leute dahingestellt werden, dass er sich traut, gegen 25 Leute die Stirn zu bieten. Das hat Respekt verdient. Also sofort schon mal umgekehrt. Und das hier hat nichts mit AfD oder sonst was zu tun, sondern einfach der Fakt, dass sich hier eine Person hinstellt oder hinsetzt und das mit 25 Leuten aufnimmt. Das wirkt ein bisschen so wie damals ZDF. Wetten, dass...
00:35:52 Wetten, ich schaffe es in einer Debatte mit 25 Leuten als Sieger rauszugehen? So wirkt das nämlich gerade. Und nicht andersrum. Naja, schauen wir mal. Ich bin immer so voreilig. Das ist hart, aber fair 360. Das ist nicht fair. Das erinnert mich an den heißen Stuhl. Ich war mal beim, jetzt kommt die asoziale Geschichte von Kianos.
00:36:18 Ich hatte mal so einen Fall, da musste ich so ein Anti-Aggressionstraining absolvieren. Und dann hast du dich auf den sogenannten heißen Stuhl gesetzt. Und da warst du so eine Gruppe mit 6, 7, 8 asozialen Leuten, die vom Gericht verurteilt worden sind und so. Und dann hattest du da so einen Anti-Aggressionstrainer, nennt sich das. Dann setzt sich jeder auf den heißen Stuhl, also auf den Stuhl. Und jeder in diesem Raum, plus der Anti-Aggressionstrainer, darf dich bis aufs Äußerste beleidigen.
00:36:46 Und du musst cool bleiben. Das ist so der Abschluss. Wenn du das geschafft hast, dann schreibt er dir so ein Schreiben, ja, der Herr und so und so hat es erfolgreich absolviert. Er lässt sich nicht mehr triggern oder lässt sich nicht mehr irgendwie provozieren. So, dann saß ich auf diesem Stuhl und dann waren alle um mich herum und die durften mich beleidigen. Und wisst ihr, wer mich am meisten beleidigt hat und die schlimmsten Beleidigungen ausgewählt hat? Der Anti-Aggressionstrainer.
00:37:12 Der hat Sachen gesagt, wo ich gedacht habe, Alter, was passiert hier? Guck mal, hier haben wir so einen Deppen, Dero46. Wir haben nicht mal angefangen. Er sagt, Kianosch, was du hier machst, ist unnormal gefährlich. Was laberst du? Guck mal, mein lieber Freund, ich erzähle gerade einfach eine Geschichte, die mir passiert ist und ich weiß nicht, was daran gefährlich sein soll, wenn ich von meinem Anti-Aggressionstraining erzähle.
00:37:37 Von wem wurdest du denn in den Arsch gefickt? Ich bin beauftragt, meine ich, sorry. Von welcher Bubble kommst du denn weg, mein Lieber? Schnell wieder zurück in Sicherheit, hinter Zaun und Mauern, Junge. Die Außenwelt ist gefährlich, mein Junge, denn hier rollen die Panzer um dich herum und warten nur, bis sie auf dich schießen, Kollege. Wir sind zu gefährlich für Menschen wie euch. Hinfort mit euch!
00:38:01 Weicht von mir, Feind, sonst werden wir das Feuer öffnen, so wie ihr es noch nie erlebt habt. Also sofort wieder zurück hinter die Mauern und die Zäune. Haben Sie es verstanden? Sonst wird es zu gefährlich für euch. Also, wie läuft diese Sendung jetzt ab? Ich werde gleich eine These in den Raum stellen und dann diesen Kreis verlassen und euch mit Tino Chrupalla hier alleine lassen. Und ihr seht schon, hier ist ein Stuhl.
00:38:28 Auf denen kann immer einer oder eine von euch Platz nehmen und mit dem AfD-Chef in die Diskussion gehen. Was ihr dafür braucht, ist diesen Buzzer, den ihr alle habt. Und wenn ihr das Gefühl habt, hier in der Mitte am Tisch die Diskussion, die läuft nicht richtig, die geht ins Leere oder es fehlt ein entscheidendes Argument oder ihr könntet das besser, ihr müsstet hier eigentlich sitzen, dann müsst ihr den Buzzer drücken. Und wenn die Mehrheit von euch den Buzzer gedrückt hat, dann ist die Diskussion hier am Tisch.
00:38:57 Schlagartig beendet.
00:39:02 Dieses Signal kommt auch, wenn ich das Thema beende. Gab es das schon mal, also gab es das schon mal irgendwann in irgendeiner Fernsehsendung von Hard Aber Fair, dass man genau diese Konstellation hatte mit dieser Technologie, mit diesem Knopf und mit dem Licht und mit den Stühlen um einen herum? Finde ich cool. Finde ich cool. Wer hat das gemacht? Habeck? Der Habeck hat das niemals. Ach komm, da wäre doch nichts mehr von ihm übrig gewesen.
00:39:30 Das, genau so in der Konstellation. Boah, das muss ich sehen. Diese Show gehört euch. Ihr entscheidet heute, wie diese Debatte läuft. Wenn das Thema oder die Diskussion in der Mitte beendet ist, dann wird der Nächste oder die Nächste ausgewählt, um die Diskussion fortzuführen. Herr Chuppala, sind Sie bereit? Los geht's. Und zwar mit diesem Thema. Das ist wie so eine Reality-Show gerade, habe ich das Gefühl.
00:39:57 Also ich feiere die Aufmachung. Ich finde das Konzept cool, interessant und ich bin gespannt, was uns hier erwarten wird. Let's go! Die Alternative für Deutschland verspricht, dass die deutsche Wirtschaft mit ihr wieder an die Spitze kommt. Zum Beispiel mit Energie aus Kohle und Atomkraft. Germany first, auch in Europa. Der Austritt aus dem Euro, für die Partei eine echte Option. Unsere 25 sagen, die AfD ruiniert die deutsche Wirtschaft.
00:40:26 Los geht's. Was?
Wirtschaftliche Lage und AfD-Programm
00:40:3000:40:30 Hä? Eine Frage, ne? Die deutsche Wirtschaft ist ja gerade auf dem besten Weg, komplett ruiniert zu werden. Aber die AfD war doch noch gar nicht in der Position, dies zu bewerkstelligen. Oder habe ich irgendeinen Denkfehler? Die ist doch schon gefickt. Also die Wirtschaft ist ja schon wirklich kurz vorm Verrecken. Wie kann denn die AfD dann die Wirtschaft kaputt machen? Das verstehe ich gar nicht.
00:40:57 Wo ist denn da der Sinn hinter dieser Aussage? Aber das werden wir ja jetzt sehen. Let's go. 10 Minuten. Wer traut sich? Oder wie läuft das ab? Was ist das?
00:41:17 Guten Abend, hallo. Simon Schütz. Hallo Herr Schütz. Sehr respektvoll. Ich arbeite für die deutsche Autoindustrie, also die deutsche Schlüsselindustrie. Und ich glaube, das Thema Wirtschaft ist eines der wichtigsten Themen für diese Wahl und für unser Land. Und mit Blick auf das Wahlprogramm der AfD kann ich feststellen, dass das, was in diesem Programm steht, quasi den Wirtschaft... Ey, wisst ihr was? Wir machen heute aus Spaß. Machen wir einfach mal den Wahl-O-Maten im Anschluss. Kennt ihr Wahl-O-Mat?
00:41:46 Da musst du so ein paar Fragen beantworten und dann spuckt er dir aus, welche Partei du angeblich wählst. Ich sag jetzt schon mal, da ich auch rechts und links bin und von mir aus bin ich grün und gelb, ich bin ein Teil von allem.
00:41:59 Ich glaube, bei mir kommt safe AfD raus, sage ich euch jetzt schon mal mit Ansagen. Aber wir gucken mal. Wirtschaftlichen Abstieg markiert. Warum ist das so? Ich nenne drei Gründe und dann können wir gerne debattieren. Der eine ist, wurde ja gerade schon gesagt, der Wiederrücktritt vom Euro und irgendwie eine Parallelwährung der D-Mark für ein Land, was exportorientiert ist wie Deutschland. Unsere Industrie, 70 Prozent der Arbeitsplätze hängen am Export. Über 50 Prozent der Autos gehen nach Europa. Das würde massiv Wohlstand und Arbeitsplätze kosten. Nummer zwei.
00:42:27 Sie haben zwar den Dexit aus dem Programm geschmissen, aber mehr oder weniger jetzt eine Rückkehr zu so einer europäischen Gemeinschaft. Und wir wissen, wenn wir, das haben ja Großbritannien gesehen, was der Brexit für Folgen hat. Und es gibt unterschiedlichste Studien, die zeigen massiver Arbeitsplätzeverlust. Über zwei Millionen Menschen würden ihren Job verlieren. Wirtschaftsrückgang von sechs Prozent, langfristig sogar noch viel mehr. Und das Dritte ist, sie sind...
00:42:48 Innovationsfeindlich. Sie sind gegen beispielsweise Batterien, sie sind gegen die Windkraft, da haben wir ihre Chefin ja zuletzt wittern hören auf dem Parteitag und wollen beispielsweise bei der E-Mobilität keine Ladeinfrastruktur mehr aufbauen. Das heißt, ich glaube fest daran, dass... Ist das so, dass die AfD gegen Elektroautos und diese ganze Energie ist, dass die Autos mit Elektromotoren und so fahren? Sind die dagegen oder was?
00:43:13 Also hier gibt es einiges, was ich zum ersten Mal höre. Ich bin ja kein Politik-Experte, aber schon interessant. Das sind, was es braucht, damit Wirtschaft wächst und in die Zukunft ankommt, damit hier Arbeitsplätze entstehen. Für all das haben sie Antworten, die zurückgehen, leugnen dazu noch den Klimawandel, wo auch eine große Chance liegt, da die Technologien für die Zukunft zu entwickeln. Und deswegen glaube ich, ihr Programm ist nicht ein Zurück an die Spitze, sondern...
00:43:40 senkrecht ans Ende und Wohlstandsverlust, Arbeitsplatzverlust und jeder Einzelne würde darunter leiden. Jetzt bin ich gespannt, wie er darauf antwortet. Let's go. Ja, es ist interessant, dass Sie aus der Automobilindustrie kommen. Das ist eigentlich genau der Punkt. Und wir sehen ja aktuell.
00:43:57 wer in diesem Land industriefeindlich ist. Wir stehen im dritten Jahr in Folge in der Rezession. Wir haben eine Deindustrialisierung. Mittlerweile geben das offen auch alle Wirtschaftszeitungen in Deutschland zu. Wir haben das vor drei Jahren kritisiert mit dieser Energiewende, mit dieser fatalen falschen Energiewende, dass der Wirtschaftsstandort Deutschland großen Schaden nimmt. Also sieht man aktuell, dass diese Regierung den Wirtschaftsstandort Deutschland ruiniert und nicht die AfD noch dazu als Opposition. Das sind die Zustandsbeschreibungen. Ich will ja die Inhalte und Lösungen hören.
00:44:26 Aber an dem Punkt sind wir uns glaube ich alle einig, dass die aktuelle Ampelregierung komplett alles gegen die Wand gefahren hat. In jeglicher Hinsicht. Egal was du für ein Thema nimmst. Egal in welchem Sektor. Alles gegen die Wand gefahren. Aber wirklich ausnahmslos, Bro. Die haben nichts übrig gelassen. Das kann man so an der Stelle festhalten. Das ist einfach so.
00:44:48 VW schließt in Deutschland zwei, drei Werke, ist für dieses Jahr geplant, eröffnet in Amerika zwei Werke. Warum? Mir tun die Parteien leid, die diesen ganzen Müll angeblich wieder gerade biegen wollen. Was das für eine Aufgabe ist, weiß ich auch nicht. Die müssen dann das, was sie kaputt gemacht haben, das, was sie gegen die Wand gefahren haben, was du auch nicht mal per Knopfdruck wieder aufbauen kannst, das musst du wieder alles wieder mit Mühe und Fleiß...
00:45:12 Alles wieder aufbauen. Ob das überhaupt möglich ist, ob man das überhaupt machen möchte, ist auch nochmal so eine Frage. Tun Sie das? Weil natürlich in Amerika zum Beispiel die Gas- und auch die Strompreise um ein Fünftel geringer sind als in Deutschland. Also 2 Cent die Kilowattstunde Gas, 10 Cent die Kilowattstunde Strom. Umgekehrt in Deutschland 45 Cent die Kilowattstunde Strom, 12, 14 Cent die Kilowattstunde Gas. Das sind die Fakten und deswegen weiß man auch, warum die Industrie, warum zum Beispiel auch die Automobilindustrie abwandert. Also brauchen wir dahingehend wieder ein...
00:45:42 Eine Energieversorgung, die grundlastfähig ist, mit Kernkraft. Zum Beispiel ein gemeinsamer europäischer Energiemarkt, gegen den Sie auch sind.
00:45:49 Wir sind der Meinung, dass wir aktuell die Kernenergie unbedingt wieder zurückführen müssen. Die drei Kernkraftwerke, die im letzten Jahr abgeschaltet worden sind, sollten sofort wieder ans Netz gehen. Und wir brauchen natürlich auch die Rückkehr zu günstiger Energie. Nord Stream muss repariert werden und wieder ans Netz, damit wir wieder günstig auch dort Gas aus Russland bekommen. Also wieder mit Russland. Obwohl Russland, also übrigens mal zur Info, das, was wir mit Russland in einem Jahr absetzen, machen wir mit den USA in drei Wochen. Es geht ja nicht um die Absatz in Russland, es geht ja um die Energie von Russland. Die ist wesentlich günstiger als das Freckigas.
00:46:18 Da sind wir jetzt dabei, sie aufzubauen. Als das Fracking-Gas aus Amerika. Wir kaufen da Energie und das ist eigentlich Germany first, unsere Mentalität zu sagen, wir wollen als souveränes Land selbst aussuchen, wo wir Energie kaufen. Als Exportweltmeister wollen Sie Germany first machen. Das ist ja eigentlich ein Widerspruch an sich. Das ist kein Widerspruch. Wir waren auch vor der EU Exportweltmeister. Wir sind jetzt kein Exportweltmeister mehr. Wir sind jetzt Moralweltmeister.
00:46:42 Und Sie haben auch gesagt oder Ihr Kollege Herr Höcke gesagt, sobald eine Industrie sich äußert, Vielfalt ist nämlich wichtig, auch gerade mit Fachkräftemangel. Sie sagen ja immer, die Wirtschaft ist Ihnen wichtig. Gucken wir mal auf die ganzen Zulieferer, die sagen, Fachkräftemangel ist das größte Problem. Dann sagen Sie mal sowas, wie Vielfalt wichtig ist und dann sagt Ihr Kollege, naja, diesen Unternehmen wünsche ich den wirtschaftlichen Niedergang und die sollen die Klappe halten. Ist das dann Ihr Umgang damit, wie man mit Vielfalt umgeht oder wie man damit umgeht, wenn Wirtschaft sagt, wir brauchen Fachkräfte, auch international? Wir brauchen Fachkräfte, das leugnet ja in keinster Weise.
Energiekrise und Fachkräftemangel
00:47:1000:47:10 Also nochmal, die Springer hier von links nach rechts, weil die haben nicht so viel Zeit, ne? Boah, sehr hektisch auf jeden Fall. Zu der Energiekrise ist ja klar, Deutschland kauft teures Gas, Fracking-Gas, was auch noch sehr umweltschädigend ist, nochmal dazu beigemerkt, ne? Kauft es viel teurer von den Amis ab.
00:47:29 Anstatt sie einfach sich abkoppeln von diesem ganzen Ami-Gequatsche und anfangen dann eigenständige Strukturen aufzubauen mit Russland, mit China, mit anderen Großplayern, damit das Land einfach mehr davon hat. Weil ich habe immer das Gefühl, man ist ein Teil von etwas, von Europa und dann muss man sich da aufopfern für. Also ich weiß nicht, wo das hinführen soll, aber wie wir ja sehen, führt es einfach nur in den Abgrund. Und ich finde...
00:47:57 Da muss Deutschland auf jeden Fall sich abkoppeln von diesen überteuerten, umweltschädigenden, alternativen Energie zu bekommen oder Gas zu bekommen. Und da finde ich das natürlich richtig. Da muss was getan werden und da kann man nicht so tun, als wäre das jetzt gerade richtig. Und dann sagen ja, aber der böse Russe, das ist kein Argument. Einfach nur zu sagen, der böse Russe ist kein Argument dafür, dass wir unsere eigene Wirtschaft oder unsere eigenen Interessen hinten anstellen und das Land gegen die Wand fahren.
00:48:25 Würde ich einfach so an der Stelle sagen. So meine Meinung nur dazu. Aber was wir aktuell sehen, wir haben keine Fachkräftezuwanderung. Ich gebe Ihnen mein Statement, ob Ihnen das jetzt nun passt oder nicht. Das wird uns seit 10 Jahren versprochen. Es kommen keine. Die Frage muss man stellen, warum kommen keine Fachkräfte? Warum ist Deutschland so unattraktiv, dass wirkliche Fachkräfte hier nicht herkommen? Boah, der Bruder hat aber richtige Teller, ne? Der hat aber so richtige Teller, sag ich euch.
00:48:55 Wir haben, dass die Mönchner noch weniger kommen, weil sie ausstrahlen, dass man hier nicht willkommen ist. Habe ich noch nie eine Umfrage gesehen, die das bestätigt, was Sie jetzt gerade behaupten. Es gibt sogar die Wirtschaft, die sagt zu 70 Prozent, dass die AfD für den Standort schädlich ist. Uns wählen diejenigen Arbeiter und Unternehmer, uns wählt der Mittelstand und die Handwerker, die wissen ganz genau, wer sie und wer die deutschen Interessen vertritt. Ich habe ja gerade die Zulieferer erwähnt, die wollen mehr Fachkräfte hier haben und die wollen internationale Fachkräfte haben. Boah, sehr anstrengend.
00:49:23 Und das mit 25 Leuten, oh mein Gott. Die wollen wir alle, aber sie kommen nicht. Und das ist die Lüge, die wir seit 10 Jahren hören. Es kommen eben keine qualifizierten Fachkräfte, es kommen unqualifizierte, die ins Bürgergeld einwandern, die in die Arbeitslosenversicherung einwandern. Also natürlich kommen qualifizierte Fachkräfte. Der tut so, als gäbe es überhaupt gar keine. Das fällt einfach nicht mehr so ins Gewicht oder ist nicht mehr so ersichtlich, weil man halt auch nicht qualifizierte...
00:49:51 sogenannte fachkräfte hat das ist nämlich das problem deswegen sieht man die gar nicht natürlich haben wir qualifizierte fachkräfte die auch herkommen die aus dem ausland kommen und keine ahnung sich hier was aufbauen wollen klar gibt es die auch aber zu sagen die gibt es überhaupt nicht ist ein fehl ist eine fehlinformation die einwandern das sehen wir aktuell man kann nicht alles über einen kamm scheren leute es geht nicht
00:50:26 Guten Tag.
Migrationsforschung und Zuwanderungspolitik
00:50:2900:50:29 Özgür Özvatan, ich bin Migrationsforscher. Oh, interessant. Wir haben jetzt über die Fachkräfte gesprochen. Sie haben gesagt, dass es keine Studien gibt, die über die Attraktivität Deutschlands für internationale Fachkräfte forschen oder geforscht haben, Erkenntnisse bringen. Das ist falsch, das stimmt nicht. Ich habe gesagt, dass es keine Studie gibt, die belegt, dass die AfD daran schuld ist. Özgür Özvatan, also türkische Abstammung, 39 Jahre, politischer Soziologe, Geschäftsführer der Poli...
00:50:57 Politikberatung Transformaker. Ex-Fußballprofi auch noch.
00:51:03 Wie gesagt. Es gibt eine Studie, die das belegt. Wer hat die in Auftrag gegeben? Das kann ich Ihnen sagen. Das Deutsche Zentrum, vielleicht bleiben Sie erst mal ruhig. Nö, das ist ja mal wichtig, wer die Studie auch bezahlt hat. Das erkläre ich Ihnen jetzt. Okay, na dann los. Das Deutsche Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung hat eine Abwanderungsstudie gemacht und hat da eben gezeigt, wenn Sie international renommierte Wissenschaftlerinnen nicht als ernste Wissenschaftler befassen möchten, dann... Habe ich ja nicht gesagt. Bleiben Sie doch ruhig. Ich bin ganz ruhig. Ui.
00:51:27 Die Abwanderung, also erstens zeigt diese Umfrage, dass 70 bis 80 Prozent der Menschen in Deutschland denken, dass die AfD eine
00:51:37 rassistische, demokratiefeindliche Partei ist. Und diese Studie hat gezeigt, dass Menschen besorgt sind, internationale Fachkräfte sind besorgt und haben dann eben Planen, ihre Bundesländer oder das gesamte Land, also Deutschland, zu verlassen aufgrund der AfD. Das sind die Erkenntnisse, die diese Studie geliefert hat. Und deswegen finde ich es sehr interessant, dass Sie, Sie sind ja eine Partei, die sich mit Antimigration profiliert, dass Sie diese Studie nicht kennen.
00:52:04 Also erstens mal sind wir keine Partei, die Antimigration verursacht. Ich weiß nicht, wenn Sie das Wahlprogramm gelesen haben, haben wir immer davon gesprochen, ich habe es auch eben erwähnt, dass wir natürlich Fachkräfte in diesem Land brauchen. Der Punkt ist doch der, dass in Deutschland Asyl, Migration... Boah, die sind so creepy aus, die Leute, die da... Vor allen Dingen der Typ. Was ist das für ein Blick, Alter, den der drauf hat? Und die Klüsen vorhin. Die Teller, Alter Schwede. Guck dich das mal an.
00:52:29 ... und Zuwanderung alles in einen Topf geschmissen wird. Das ist das große Problem. Und diese Unterscheidung gehört zur Wahrheit dazu. Wir wollen, dass die 220.000 bis 250.000 illegalen Migranten, die in diesem Land sind, und das ist richtig, die wollen wir abschieben, die kriminell sind, die sich nicht an unsere Werte halten, die auch hier kein Bleibe- und Asylgrund haben. Das ist vollkommen richtig. Die wollen wir abschieben. Ja, keine Ahnung. Also, ich sag mal so.
00:52:56 Irgendwo muss man ja eine Grenze ziehen, was das Thema Zuwanderung angeht. Du kannst ja nicht einfach unkontrolliert und ohne Limit Menschen ins Land lassen, ohne zu wissen, wer sie wirklich sind, was ihre Absichten sind. Ob sie überhaupt vorhaben, hier zu bleiben oder woher sie kommen. Das weiß man ja alles gar nicht. Das muss ja richtig geprüft werden. Ich sag euch was. Der Fehler liegt auf jeden Fall bei der Politik. Und natürlich gibt es böse Menschen.
00:53:24 Und die Behörden machen ihren Job anscheinend nicht richtig.
00:53:28 Es muss viel strenger geprüft werden, wer in dieses Land kommt und wer nicht. Und wer hierbleiben darf und wer, das muss geprüft werden. Du kannst dich hierhin lotsen, dafür Werbung machen, kommt nach Deutschland. Und dann lässt du dir einfach vier, fünf Jahre hier. Die haben keine Arbeitserlaubnis, die dürfen nicht arbeiten. Natürlich werden die kriminell. Das ist doch vorprogrammiert. Dafür musst du doch kein Politikexperte sein. Das siehst du doch draußen auf der Straße, wenn du dich mal mit einem Freundin unterhältst. Sagst du, Bruder, wie lange bist du schon hier? Fünf Jahre, Bruder.
00:53:57 Darf nicht arbeiten gehen, Bruder, was soll ich machen, ja? Muss leben irgendwie, muss Haschisch verkaufen. Kann nix, muss schwarz arbeiten, Bruder, was soll ich machen, ja? Nix, keine Quatsch. Gibt's auch, muss man auch berücksichtigen und das ist nicht weniger, Alter. Und das ist wichtig, das ist ein sehr, sehr wichtiger Aspekt bei der ganzen Geschichte, ne? Aber die Menschen reden ja nicht miteinander, sondern gerne übereinander.
Komplexe Betrachtung politischer und wirtschaftlicher Zusammenhänge
00:54:2000:54:20 Da muss man alles berücksichtigen, Leute. Es gibt nicht nur die eine Sache und die ist dann maßgeblich entscheidend für alles. Das gibt's gar nicht. Das ist eine Zusammenstellung oder ein Konstrukt von sehr vielen Dingen. Und die muss man alle in Betracht ziehen, damit du ein endgültiges Bild hast. Und wenn du das nicht raffst und immer nur einseitig etwas siehst, aber alles andere außer Acht lässt, dann siehst du nicht das volle Bild. Tut mir leid, dann guckst du nur mit einem Auge. Und das ist ein sehr großer Fehler und sehr gravierend sogar noch dazu.
00:54:48 Das ist das Erste. Und das Zweite ist, wir müssen uns die Frage stellen, warum verlassen denn eigentlich 250.000 gut ausgebildete Fachkräfte, Deutsche, jedes Jahr das Land? Weil die Steuern und Abgabenlast, auch da gibt es im Übrigen Studien, zu hoch sind. Die gehen nach Österreich, die gehen in die Schweiz, die gehen nach Amerika, nach Großbritannien, wo sie wesentlich mehr verdienen. Das sind die Gründe, warum Deutsche abwarten. Die Studie betrifft auch Menschen ohne Migrationshintergrund. Die geben nämlich genauso an, dass sie ihre Bundesländer oder das Land verlassen wollen, wenn die AfD... Mir ist kein einziger persönlicher bekannt. Das ist mir egal.
00:55:17 Ihre anekdotische Evidenz zählt ja nicht. Wir sprechen ja über die repräsentativen Studien in diesem Land, die eben genau das zeigen. Ich mache Politik für die Bürger und nicht für Studien. Naja, aber die Bürgerinnen, die sind ja, also die Studien, die zeigen ja die Position von den Bürgern. Natürlich, das sind, wenn mit 20.000 Personen geforscht wird, dann ist das eine repräsentative Studie. Dann zeigt das, was der Durchschnitt in Deutschland der Bürgerinnen denkt und welche Position sie zur AfD haben. Und im Übrigen sind auch 30 Prozent der Menschen, die mit der AfD sympathisieren, auch der Meinung, dass sie diese Remigri-Balremi
00:55:46 ihre Migrationspläne nicht teilen. Das gilt für Menschen, die Migrationshintergrund haben und keinen Migrationshintergrund haben. Und es werden sehr viele Migranten, das wissen Sie. Und wir haben sehr viele Migranten in unserer Partei. Das weiß ich, aber ich spreche ja gerade über die Menschen, die keinen Migrationshintergrund haben und auch sagen, dass diese Partei... Natürlich gibt es die. Und sie wandern auch wegen dieser Partei aus diesem Land aus. Das habe ich noch nie einmal gehört. In einem Ort. Die Belegschaft anzunehmen ist, dass die Belegschaft 30% oder 40% AfD-UnterstützerInnen hat. Und wenn da nochmal 20, 30,
00:56:16 40 Prozent internationaler Fachkräfte sind, dann führt das dazu, dass in diesen Betrieben große Konflikte entstehen und die ArbeitgeberInnen haben große Sorgen davor vor diesen Konflikten, weil das eine große Ressourcenlast ist für diese Unternehmen, dass die Konfliktmoderation
00:56:31 Also Geld in die Hand nehmen müssen für Konfliktmoderation oder eben ganz viele Krankschreibungen haben. Und auch das ist eine Ressource im Land. Das kommt vom Bundesverband der ArbeitgeberInnen. Daher kommt diese Information. Das heißt, es ist keine Studie von Menschen, von denen Sie die Legitimität für Wissenschaft absprechen. Ich habe niemanden die Legitimität von Wissenschaft abgesprochen. Die Frage ist, wer diese Studien beauftragt, vor allen Dingen bezahlt und was der Grund und der Sinn dieser Studien hat. Ich rede mit den Bürgern.
00:57:00 Ich bin wirkernah, ich bin in vielen kommunalen Parlamenten und da sehe ich natürlich ganz genau, was die Fragen und auch die Unternehmer dort repräsentieren. Ich bin mit vielen Handwerkern und Mittelständern unterwegs und die repräsentieren und berichten mir ganz andere Gründe, warum die Industrie abwandert. Vielen Dank.
Diskussion über die AfD und ihre Positionen
00:57:1800:57:18 Hitler war links und Kommunist, sagt Alice Weidel. Und während der Bundestag über ein Verbot der Partei diskutiert, jagt die AfD vielen Menschen mit dem Begriff Remigration Angst ein. Alles ein großes Missverständnis? Nein, sagen die 25. Die AfD bedroht die Demokratie. Ihr seid dran.
00:57:51 Was hat Alice Weidel gesagt? Hitler ist links? Ey, das ist der, glaube ich. Dieser YouTuber. Das ist der, ne? Da habe ich so einen Ausschnitt von gesehen. Okay, interessant. Moin. Hallo. Erstmal die Frage. War Hitler für Sie ein Linker? Nein, war er nicht.
00:58:18 Okay, warum wird das dann von Ihrer Partei gerade so viel behauptet? Von welcher Partei wird das behauptet? Ich behaupte es nicht. Und wer das behauptet, müssen Sie... Von Alice Weidel? Hitler war ein Linker? Ich meine, es gibt unterschiedliche Interpretationen. Kann auch jeder für sich das so interpretieren. Dann müssen Sie Frau Weidel fragen. Das ist interessant, dass man einfach Geschichte neu interpretieren kann. Also... Ich meine, er war national sozusagen. Tim Jacken, 28, YouTube als TJ bekannt. Sein Video, die Zerstörung der AfD.
00:58:47 Hat 600.000 auf Ex-Teilnehmer bei Ninja Warrior. Okay. Sozialist ist ja nun ein Fakt. Ja, und deswegen war jetzt ein Linker. Nein, als Sozialist ist für mich definitiv ein Linker. Also ist die demokratische Volksrepublik Korea für sich auch eine Demokratie? Weil?
00:59:08 Demokratische Volksrepublik. Nationalsozialist. Was? Das ist gerade hergeleitet. Sie haben das hergeleitet. Sie vergleichen ja jetzt gerade. Ja, weil das Ihr Vergleich gerade war. Ihr Vergleich ist das. Ich weiß gar nicht, worauf Sie hinaus wollen.
00:59:23 Was passiert da jetzt, Alter? Das ist ja mal ganz... Scheiße, Bro. Dass von ihrer Partei gerade einfach Geschichte neu interpretiert wird. Einfach neu verändert wird. Wo denn?
00:59:44 Mit dem Satz Hitler von Linker zum Beispiel? Nationalsozialist, ein Sozialist, habe ich Ihnen gerade gesagt. Da wird nichts neu geändert. Das ist eigentlich in der Geschichtswissenschaft unumstößlich und auch unumstritten.
00:59:58 Dann ein anderes Thema. Warum fallen von Ihrer Partei so viele Lügen? Bitte was? Warum Sie so oft lügen? Was ist das, Bruder? Warum lügen Sie? Was passiert? Er muss doch wenigstens irgendwas sagen. Der Typ versteht die Welt nicht mehr. Der denkt sich, was? Du kannst doch nicht einfach sagen, warum lügen Sie? Du musst ja sagen, bei was er gelogen hat. Du musst ja irgendein Beispiel nennen oder so.
01:00:27 Du kannst ja nicht einfach sagen, warum lügen Sie so viel? Geil, Alter. Das muss ich noch mal gucken. Warte mal. Der hat sich ja maximal vorbereitet, der Kollege. Okay. Gut. Dann ein anderes Thema. Warum fallen von Ihrer Partei so viele Lügen? Bitte was? Warum Sie so oft lügen? Beweisen Sie, belegen Sie. Thema Klimawandel einmal. Das sagen Sie ja persönlich.
01:00:54 Der Klimawandel ist nicht menschengemacht. Richtig. Genau. Das ist eine Lüge. Das ist für Sie eine Lüge, für uns nicht. Der Anteil des Menschen... Der behauptet, der Klima, also die AfD oder er jetzt, behauptet, dass der Klima oder die Klimaprobleme nicht von Menschen gemacht sind. Okay. Darauf will er ihn festnageln, oder was? Hä?
01:01:20 Also meiner Meinung nach ist das ein umstrittenes Thema. Aber in so einem Format jemanden bei sowas auf einer Lüge festzunageln zu wollen, ist ein bisschen merkwürdig. Klimawandel ist so minimal. Klimawandel gab es immer. Und ich denke, das werden Sie auch nicht leugnen können von Ihrer Seite aus. Nee, Klimawandel gab es immer, aber nicht so einen Anstieg wie gerade. Doch, auch den gab es.
01:01:42 Nehmen Sie zum Beispiel Grönland, war früher Grünland, ist jetzt vereist, hat natürlich auch in den letzten 100 Millionen Jahren viele Wandlungen gemacht und natürlich bewandelt sich das Klima permanent. Und man kann das Klima auch nicht ändern, indem man versucht oder meint, man könnte Steuern auf Luft oder auf CO2 verlangen. Wann war Grönland für Sie grün?
01:02:02 Vor tausenden von Jahren war Grönland Grün. Genau, der Eisschild von Grönland ist 400.000 Jahre alt. Genau. Genau. Ein langsam Klimawandel, kein Problem, gab es schon immer. Was ist das denn hier für ein Faktencheck? Sachstandsbericht des Weltklimarats, IPCC. Haben wir gestern noch mit ChatGPT drüber geredet, wer das ins Leben gerufen hat. Darin heißt es, menschliche Aktivitäten haben eindeutig die globale Erwärmung verursacht.
01:02:30 Vor allem durch die Emission von Treibhausgasen. Für den Bericht werteten 782 Wissenschaftler zehntausende Studien aus. Ja, ne? Also wenn die das sagen, dann muss es ja so sein. Aber nein, wenn wir jetzt mal realistisch sind, ehrlich sind und einfach mal ein bisschen selber das Gehirn einschalten, anstatt nur irgendwelche Buchstaben und Zahlen zu übernehmen und wie ein Papagei nachzuplappern.
01:02:58 Es ist natürlich, wir haben ja auch schon oft das Thema gehabt, Leute, dass die Erde einen Zyklus durchläuft, wo es mal Warmzeiten und Kaltzeiten gibt. Aber hier zu behaupten, auch vom IPCC, was mich null beeindruckt, und diese Zahlen mit 782, das können auch 7000 sein, kannst du alle kaufen. Und die Studien, die ausgewertet worden sind, kannst du auch alles selber machen, fälschen und kaufen und frisieren, wie du Bock hast. Haben wir auch schon mehrfach gesehen, dass sowas gemacht wird. Das heißt schon mal gar nichts. Aber,
01:03:28 Dass der Mensch dazu beiträgt, dass die Erde erwärmt wird, weiß ich nicht. Aber der Mensch trägt definitiv dazu bei, dass die Natur, also Mutter Natur und der Planet an sich, anfängt sich zu wehren. Weil wir halt in die Natur eingreifen. Durch das Wetter, die Meere, was weiß ich, verschmutzen wir und so weiter und so fort. Ich weiß nicht, ob das automatisch auch die Erderwärmung ist.
01:03:56 Aber dass wir da auf jeden Fall was machen und die Erde durcheinander bringen, den normalen Rhythmus der Erde, da geh ich mit. Das machen wir schon. Aber dass nur der Mensch dafür verantwortlich ist, dass die Erde erwärmt wird, ist nicht richtig. Faktisch sogar nicht. Kann ja auch gar nicht richtig sein. Und dass sie da zum Teil beiträgt, kann sein. Das weiß ich nicht. Also bei mir ist das hier kein Entweder-Oder-Ding, sondern...
01:04:23 Weiß nicht. Das Thema hatten wir auch schon oft. Da muss man echt vorsichtig sein. Aber den, dass sie als Lüge, den darauf festzunageln, dass das eine Lüge ist, finde ich ein bisschen merkwürdig. 1000 Jahre alt. Genau. Genau. Ein langsam Klimawandel, kein Problem. Gab es schon immer. Diesen drastischen Grade, gab es noch nicht immer. Ist menschengemacht.
01:04:43 Ja, weil wir hatten noch nie so eine Industrialisierung. Hatten wir nicht. Also soweit ich weiß, hatten wir noch nicht so viele Industrien, die so viel Abgase abgeben. Muss man aber auch an der Stelle sagen. Aber ob wir einzig allein dafür verantwortlich sind, dass wir diese Erderwärmung haben, halte ich für faktisch falsch. Ich find's krass, dass ihr einfach ...
01:05:11 Dass sie einfach diese Lüge so weiter verbreiten. Das ist keine Lüge. Sie wissen das mit diesem sogenannten menschlichen Klima. Der Bro kann leider nicht sprechen. Wie hieß der? Jacken? Der kann sich leider nicht richtig ausdrücken. Ich glaube, der war auch sehr aufgeregt. Der wusste gar nicht, was er sagen soll.
01:05:31 Man lügen nur den Leuten das Geld aus der Tasche gezogen. Sie lügen ihre Wähler an, hundertprozentig. Ich lüge meine Wähler nicht an. Die Wähler wird sich die Wissenschaft so einig wie beim Themawandel. Die Wähler wissen ganz genau, warum sie die AfD wählen. Jeder, der sie wählt, weiß auch, dass sie sich anlügen. Nein, die Wähler wissen ganz genau, warum man die AfD wählt. Wie so ein kleines Kind. Er ist, glaube ich, noch ein bisschen zu jung in dem Bereich, dass er sich da hinsetzt.
01:05:57 Irgendwie jemanden die Stirn bieten will. Also schon so ein bisschen kindisch, ne? Naja, aber egal. Lassen wir mal so stehen. Zum Glück stecken wir nicht in der Haut von dem Ananaskopf. Auch mit diesem Argument des Klimawandels.
01:06:13 Boah, also interessant ist das hier auf jeden Fall, aber schon eine sehr, sehr stressige Nummer. Und auf jeden Fall Respekt, dass man sich hier quasi auf den sogenannten heißen Stuhl setzt und dann von allen Seiten einmal bombardiert wird. Schon crazy. Macht auch nicht jeder, ne? Aber der Typ gerade war ja gar nichts, ey.
01:06:35 Aber ich finde, ich sage euch ehrlich, bisher, ich finde diesen Tino Chrupalla, er versucht die Ruhe zu bewahren, aber man merkt schon, dass es ihm auch mega unangenehm ist und er auch nicht in jeder Frage souverän wirkt, muss man auch dazu sagen. Weil der wird mit Fragen konfrontiert, er weiß ja nicht, was auf ihn zukommt, würde ich jetzt mal behaupten. Und man merkt schon, dass er auch hier und da manchmal ins Schwitzen kommt. Hallo.
Debatte über Bildung, Demokratie und Neutralitätspflichten
01:07:0301:07:03 Ich bin Helena Hacker und ich bin Grundschullehrerin. Grundschullehrerin, schön. Ich arbeite viel mit Familien, danke. Und ich habe in Ihrem Programm gelesen, dass Sie die Bildung auch in die Familie zurücklagern möchten. Sie wollen eine Bildungspflicht statt einer Schulpflicht. Ganz kurz, ich muss nur lesen, wer sie ist. Helena Hacker. Sie ist auf jeden Fall von russischer Abstammung. Hacker.
01:07:26 25 Jahre, arbeitet als Grundschul- und Fremdsprachlehrerin, macht einen Master im Grundschullehramt und in Religion und Kultur, okay? Hat als Leniolus Haley Perry auf TikTok fast 50.000 Follower und mehr als 2 Millionen Likes. Hä? Warum muss man das denn jetzt noch dazu erwähnen? Ist das jetzt neu?
01:07:49 Das ist ja komisch. Und was ist, wenn du nicht so viele Likes hast und Kommentare? Das ist aber eher sehr, sehr merkwürdig hier.
01:07:59 Verstehe ich nicht, warum man das noch dazu geschrieben hat. Das macht das Ganze ein bisschen unseriös. Also dadurch wirkt sie dann irgendwie unseriös. Also komisch auf jeden Fall. Naja. Naja, lassen wir mal. Schulpflicht. Das heißt, dass auch in der Familie Bildung stattfindet. Wir haben auch ganz, ganz viel über Demokratie gesprochen, wie Demokratie zu schützen ist. Ich schütze die Demokratie täglich, indem ich Demokratiebildung mit den Kindern mache und ganz, ganz viele meiner Kolleginnen auch. Meine Frage ist,
01:08:29 In diesen Familien, ich könnte ganz, ganz viele Zitate machen. Ich mache jetzt ein Zitat von Ihrem Kollegen Höcke, der gesagt hat, alles für Deutschland eine Nazi-Parole. Was ist, wenn in Familien das gelehrt wird? Da wackelt die Demokratie. Ist alles für Deutschland eine Nazi-Parole? Ich kenne mich nicht aus. Klärt mich auf, meine deutschen Freunde. Ich kenne mich da echt nicht aus. Ich weiß es nicht.
01:08:56 Zum ersten Mal. Alles für Deutschland ist eine Nazi-Parole. Alles für Deutschland. Oder was? Oder wie geht das? Kenn ich nicht. Sorry. Muss ich mir mal anschauen. Und ich sehe da ein ganz, ganz großes Problem für die Demokratie, wenn die Bildung in die Familien kehrt. Wie sehen Sie das? Also als allererstes sehe ich, dass die Familie die Keimzelle der Familie ist.
01:09:20 Und die Familie gehört und ist vom Grundgesetz geschützt. Da hat weder der Staat noch einzuwirken auf diese Familie, auch was die Eltern mit den Kindern in der Freizeit besprechen, was sie mit den Kindern lernen, ist Privatsache. Das geht dem Staat nichts an. Punkt. Absolut.
01:09:40 Absolut. Außer, außer es gibt sowas wie Misshandlungen und so und sowas, ne? Klar, dann greift der Staat ein. Ist auch richtig so, muss auch. Ja, wenn du siehst, ein Kind wird von seinen Eltern keine Ahnung was, ne? Kennt man ja. Ich hab's auch schon mal mit gesehen, wie das passiert bei einer Familie, bei einem Mitschüler von mir. Na klar hat der Staat sich dann da, sag ich mal, einzumischen. Aber bei Bildung und so, da hat der Staat sich nicht einzumischen, finde ich. Man kann Empfehlungen geben, ja. Kann man.
01:10:08 Aber da so richtig einmischen natürlich nicht. Ob Ihnen das nun passt oder nicht. Der Rest ist natürlich, was in der Schule geschieht. Auch das muss natürlich unter klaren Regularien sein. Ich finde, es sollte nicht dort zu einer Ideologisierung in der Schule kommen. Was wir unter diesem Lehrbild meinen, ist, dass wir auch freie Schulen fördern wollen. Dass es auch diese Möglichkeiten für die Familien gibt, ihre Kinder in freie Schulen zu schicken. Was sind freie Schulen, Leute?
01:10:33 Ich kenne mich nicht aus. Ich frage euch, weil ihr seid so viele Leute gerade. Was wäre denn eine freie Schule? Was ist das, eine freie Schule? Was soll das sein?
01:10:45 Ich will verstehen. Freie Schulen. Ich habe auch gehört, die Schulpflicht soll weggemacht werden. Habt ihr das auch mitbekommen? Dass es keine Schulpflicht mehr gibt? Also wir haben ja jetzt schon, ich weiß nicht, so ganz, ganz schwierige Bildungsphasen, was die Schule angeht. Und dann noch, hui. Da werden ganz viele auf jeden Fall sich freuen. Keine Schulpflicht mehr. Halt dich persönlich für schwierig. Ich weiß nicht.
01:11:16 Ich weiß nicht. Freie Schulen sollen Privatschulen sein.
01:11:21 Weiß ich nicht. Ich kenne mich da noch nicht so gut mit aus, aber ich höre mal erstmal zu. Ich lese auch, was ihr schreibt nebenbei. Und was wir natürlich absolut fördern wollen, und das denke ich, Sie sind Grundschullehrerin, was wichtig ist, wir brauchen in diesem Land endlich mehr Lehrer, damit weniger Schulausfall stattfindet. Das ist das größte Problem. Damit Kinder auch die Bildung bekommen, die ihnen per Grundgesetz und auch gesetzlich zusteht. Und das sehen wir aktuell nicht. Also deswegen würde ich mal ein Stück weit von dieser Politisierung... Ey, die geht sogar mit. Die hat genickt. Das ist die...
01:11:49 ist bei dem Punkt, bin ich sogar auch mit. Wir haben hier eine ganz, ganz schlechte Bildung. Wirklich, wirklich. Ich weiß nicht, was die Kinder da so lernen, aber ich habe das Gefühl, wenn ich mal so die, weiß nicht, meine kleinen Cousins oder die Brüder von Freunden oder so oder deren Kinder, die schon älter sind, wenn die aus der Schule kommen, habe ich das Gefühl, musst du zu Hause nochmal mit deiner eigenen Erziehung gegen die Erziehung der Schule ankämpfen. Das merke ich ja schon manchmal in der Kita.
01:12:17 Ist auch nicht einfach, ne? Und ich weiß nicht, was Sie da mitnehmen in der Schule. Wie Sie meinen, wegkommen. Ich kann keinen Kopf der Eltern hineingucken. Ich habe eine Frage zu dieser Politisierung. Sie wollen ja auch, dass Lehrkräfte neutral sind. In Ihrem Parteiprogramm steht, dass es eine Neutralitätspflicht für Lehrkräfte geben soll. Wenn jetzt in der Familie, wie Sie gesagt haben, da habe ich nichts darüber zu sagen, was in der Familie gelehrt wird. In der Familie wird zum Beispiel rechtsextremes Gedankengut gelehrt, beispielsweise Nazi-Parolen. Kennen Sie solche Fälle? Höcke?
01:12:46 Entschuldigung, kennen Sie solche Fälle aus Ihrer praktischen Arbeit? Wo lehrt Höcke in der Familie Nazi gut? Hat Höcke keine Familie? Entschuldigung, unterstellen Sie ihm, dass er seine Kinder indoktriniert? Er sagt öffentlich Nazi-Parolen. Entschuldigung, was ist für Sie? Wer stellt das sicher? Die Schule stellt das sicher. Ach, was will die Schule denn machen? Ganz kurz, ich will das hier eben lesen. Okay, jetzt wird es wild. Ich finde, sie übertreibt gerade ein bisschen.
01:13:13 Man merkt, das sei ein gezielter Versuch, jemanden in eine Ecke zu drängen. Ich weiß nicht mehr, wer Höcke ist, aber ich finde, das geht über ihre Kompetenz als Lehrerin völlig hinaus. Zwei Verurteilungen von Björn Hocke wegen Nazi-Parolen. Mai 24, das Landgericht Halle verurteilt Höcke zu einer Geldstrafe. Bei einer AfD-Veranstaltung in Meeresburg im Mai 21 hatte er alles für Deutschland gerufen. Bei dieser Parole handelt es sich um eine zentrale...
01:13:42 Losung der paramilitärischen Kampforganisation der NSDAP, der sogenannten Sturmabteilung, okay? 24, weil er, Juli 24, weil er bei einer Veranstaltung in Gera die Parole erneut benutzt hatte, wird Höcke zu einer Geldstrafe verurteilt. Höcke legte gegen beide Urteile Revision ein. Ja gut, wenn das ein Teil von einer Parole ist, von NSDAP und irgendwelchen Dings, muss nicht sein, ne? Also man muss ja nicht damit provozieren.
01:14:11 Ich kenne mich in dem Thema nicht so aus, aber wenn dem so sein sollte, dann finde ich es halt fragwürdig, dass man sowas dann benutzt, sag ich mal. Muss man ja nicht. Man kann ja auch andere Dinge sagen, die auch denselben Effekt haben oder, keine Ahnung, auch schön sind. Aber wenn es damit assoziiert wird, weiß ich nicht. Muss nicht unbedingt sein. Man muss ja auch nicht so, sag ich mal, man muss ja auch nicht komplett provozieren.
01:14:40 Also ich meine, wenn die AfD schon in der Kritik steckt, rassistisch zu sein und so weiter und so fort, dann sollte man auch nicht noch solche Parolen rufen, weil damit könntest du das dann für die Leute bestätigen. Sag ich jetzt mal so einfach. Man hätte auch was anderes sagen können. Naja. Die Schule ist eine demokratische Instanz. Das heißt, wenn...
01:15:01 Und Sie wollen wissen, dass Herr Höcke zu Hause den Kindern Nazi-Parolen? Das ist absolut im Bereich des Möglichen. Wenn er sie öffentlich sagt, wer sagt sie dann nicht zu Hause? Selbst auch im Privaten geht Sie das eigentlich nichts an. Ich lehre Demokratie. Wenn ich jetzt neutral sein soll und ein Kind von zu Hause mit solchen Parolen kommt, nehmen wir Höcke raus. Passiert einfach zu Hause. Ein Kind kommt mit diesen Parolen. Ich muss neutral sein. Wie soll das funktionieren? Wer schützt die Demokratie? Was hat das mit Demokratieschutz zu tun? Das muss ich Sie jetzt mal fragen.
01:15:27 Was hat Nazi-Parolen verbieten, nicht mit Demokratie zu tun? Als Lehrerin haben Sie in die Familie überhaupt nicht einzubrücken. Dafür gibt es andere Behörden, da kann die Lehrerin darauf aufmerksam machen. Aber auf Demokratie habe ich einzuwirken. Was hat das mit Demokratie zu tun? Was hat das mit Demokratie zu tun? Konkret, was wollen Sie tun?
01:15:45 Naziparolen. Es geht jetzt nicht um die Naziparolen. Was wollen Sie mit den Eltern machen? Wollen Sie das Kind wegnehmen? Ich mache gar nichts mit den Eltern. Was wollen Sie dann tun? Aber ich mache Demokratieunterricht in der Schule. Das ist doch Ihre Aufgabe, den Kindern natürlich das beizubragen, was im Lehrplan steht. Das ist Ihre Aufgabe. Aber nicht was zu Hause basiert. Natürlich eine Neutralitätspflicht. Aber Demokratie ist nicht neutral. Was? Was geht hier ab? Päh, Mann.
01:16:13 Die Demokratie muss geschützt werden. Entschuldigung. Wow, Alter. Also hier geht es ja richtig ab.
01:16:21 Die lauert schon harte Scheiße, muss man einfach sagen. Sie sollen demokratisch natürlich Neutralität in der Art wahren, was Ihr Lehrauftrag ist. Nennen Sie es doch mal konkret. Das Wort Demokratie benutzen Sie inflationär. Was ist denn das konkret? Demokratie bedeutet die Gleichberechtigung aller Menschen. Demokratie bedeutet der Schutz aller Menschen. Demokratie bedeutet, dass man Menschen so wie sie sind respektiert. Ja, das macht auch Frau Höcke genauso. Absolut. Mit Nazi-Parolen? Er hat keine Nazi-Parole verwandt.
01:16:50 Die hat einfach die Firma gegen die Wand gefahren, Leute. Die hat einfach komplett gegen die Wand gefahren. Und will jetzt aufstehen und gehen. Die hat auch kläglich versagt. Gut.
01:17:05 Sie wollte, glaube ich, einfach sagen, dass diese Parolen verbietet werden sollten und diese Parolen dazu führen, dass es dann tiefgreifende familiäre Strukturen geben könnte, die dann dafür sorgen, dass dann so ein Gedankengut verbreitet wird. Da hat sie ja nicht ganz Unrecht. Aber wie sie es halt gerade rübergebracht hat und mit welcher Anmaßung sogar, fand ich ein bisschen übertrieben.
01:17:31 Dass sie sich dann hingestellt hat und so getan hat, als wäre sie Justitia. Da war ein bisschen zu viel. Ich hab verstanden, was die meint. Naja, schwierig, Alter. Das ist hier eine richtige stressige Kiste, Alter. Die hat's richtig scheiße rübergebracht.
01:17:54 Also ich versuche immer so ein bisschen auch das Gute in den Menschen zu sehen, Leute. Vielleicht ist sie auch eine liebe Frau. Vielleicht hat die auch einen Auftrag bekommen.
Vorwürfe gegen die AfD und Verteidigung
01:18:0401:18:04 Hallo, Khaled Nawabi, Jurist aus Berlin. Hallo. Also ich wollte das Thema aufgreifen, warum Sie eine Gefahr für die Demokratie sind. Sie sind die einzige Partei, die nachweislich zwei, also ein Bundestagsabgeordneter, Frau Malzak-Winkemann, war an Umsturzplänen beteiligt, hatte sehr starke und enge Kontakte zur Reichsbürgerszene, war im Bundestag drin. Khaled Nawabi, 29 Jahre, Jurist.
01:18:32 hat ein rechtsreferendariat rechtsreferendariat beim kammergericht berlin absolviert spd-mitglied dürfte ich doch erfahren wie viele follower und likes der hat
01:18:45 Wie erklären Sie sich das? Sie sind die einzige Partei, die solche Leute aufweist. Maximilian Krah, ihr Spitzenkandidat bei der letzten Europawahl. Sein Wahlbüro war unterwandert von chinesischen Spionen. Gleichzeitig betreiben sie, finde ich, auch oft bewusst Desinformation. Ich möchte das Beispiel nennen, das schreckliche Attentat an Magdeburg. Der Fahrer war ein AfD-Sympathisant. Das ist falsch. Was greift er denn hier auf, Alter?
01:19:14 Wow, Alter, okay, das ist ja hier echt wild. Gut, aber auf der Gedenkfeier von ... Jetzt verbreiten sie gerade Fake News. Okay, das ist schon sehr frech von denen, muss man einfach sagen. Das ist schon wirklich frech. Und jetzt kommt hier auch noch frecherweise dieser absolut lächerliche Faktencheck, was auch immer das hier sein soll. Sehr, sehr schwach. Basierend auf seinen Twins, war er ein Islamhasser. Aber wir sind uns ja einig, dass er ein Islamhasser war, oder?
01:19:43 Er war ja ein Islamhasser. Das kann durchaus sein. Worauf will er hinaus, Bro? Was ist das überhaupt für eine Grundlage gerade für ein Gespräch?
01:19:53 Wow, Alter. Richtig, aber warum hat dann Alice Weidel, ihre Kanzlerkandidatin auf der Gedenkfahrt in Magdeburg, dieses Attentat als ein islamistisches Attentat verkauft? Das ist ihr originaler Wortlaut. Sie hat gesagt, es ist wieder ein islamistisches Attentat in Magdeburg, obwohl es nichts mit Islamismus zu tun hat. Aber das ist doch bewusstes Schüren von Ängsten auf Kosten von verwundbaren Minderheiten. Was wir aktuell in Deutschland sehen und auch mit den Anschlägen, die wir...
01:20:18 auch am Donnerstag in München gesehen haben, dass die Leute ein hohes Sicherheitsgefühl brauchen und hier mit dieser Migrationspolitik nicht einverstanden sind. Ich denke, da sind wir uns einig, dass diese Migrationspolitik, wie sie in Deutschland vorherrscht, nicht so weitergehen kann. Und das ist die letzten Jahre nicht geändert worden. Und das ist das Hauptproblem, worum die Bürger Angst haben. Und diese Angst und auch diese Verunsicherung aufzunehmen. Aber wie wollen Sie denn diese Angst nehmen? Ja, indem man endlich hier für Recht und Ordnung in diesem Land sorgt. Und ich muss Ihnen auch widersprechen, was die Vorwürfe zum Beispiel an Maximilian Krah angeht, dass man unterwandert wird und mit Geheimdienstagenten
01:20:48 durchsetzt wird. Dafür kann er nichts dafür. Dafür ist er im Übrigen in keinster Weise... Aber kann so jemand die Demokratie schützen? Was ist denn eigentlich Ihr Wortlaut der Demokratie? Wie kann man die Demokratie schützen? Ich habe es doch Ihnen auch erst gesagt. Wir sind Grundgesetzpartei. Wir haben damit verhalten und schützen die Paragraphen des Grundgesetzes. Das ist unsere Anforderung an den Parlamentarismus. Das sehen wir unter Demokratie. Und für mich ist Demokratie... Ich würde Demokratie auch vor Außen und auch vor Innen schützen.
01:21:17 Absolut, das soll man tun. China ist eine Diktatur. Aber Sie haben einerseits Kontakte zu Diktaturen, auf der anderen Seite haben Sie auch... Wir haben keine Kontakte zu Diktaturen. Wie erklären sich Frau Malsack-Winkelmann, die Kontakte zur Reichsbürgerszene hat? Die Reichsbürgerszene hat konkrete Umsturz-Gene für Deutschland. Auch bei Frau Malsack-Winkelmann, das Verfahren läuft noch. Dafür gilt für mich...
01:21:37 Auch bis dato, bis sie verurteilt ist. Und das ist sie noch nicht. Die Unschuldsvermutung, ich denke, das könnte auch in einem Rechtsstaat gelten. Gut, aber dann erklären Sie jetzt zur Desinformation. Auf der einen Seite verbreiten Sie Desinformation. Welche denn? Frau Weidel hat gesagt, dass das Attentat in Magdeburg ein islamistischer Attentat war. Ich sehe das nicht als Desinformation. Die Beweislage spiegelt das nicht wider.
01:21:56 Auf der anderen Seite erodieren sie auch ganz bewusst unsere Institutionen, indem sie zum Beispiel den Verfassungsschutz als ideologiegeleitete Institutionen diffamieren. Wissen Sie, wenn der Verfassungsschutz wirklich sich um die Verfassung kümmern würde, dann wären die Anschläge in Deutschland die letzten Jahre und Monate passiert. Das ist eigentlich die Aufgabe des Verfassungsschutzes. Aber der Hallett bringt den schon ein bisschen zu schwitzen, muss man echt sagen. Und beziehungsweise auch verhindert worden. Der Verfassungsschutz, das wissen Sie auch, ist politisch instrumentalisiert. Nehmen Sie Herrn Haldenwang. Herr Haldenwang ist CDU-Mitglied, kandidiert jetzt für
01:22:26 den deutschen bundestag oder herr kramer ist spd mit den thüringen verfassungsschutz genau mit
01:22:31 Teilweise Falschaussagen, aber er bringt ihn zu schwitzen. Würden Sie dann dagegen sein, dass ein AfD-Politiker den Verfassungsschutz leiten könnte und dann auch kandidieren könnte für den Bundestag? Ich weiß nicht, ob er diesen Verfassungsschutz, so wie er jetzt aufgebaut ist, überhaupt noch braucht. Sie sagen ja, dass er ideologisch ist. Aber müssen Sie ja sagen, dass Sie niemals zulassen, dass ein AfD-Politiker sich für den Bundestag... Es sollte ein Verfassungsschutzpräsident niemals ein Parteibuch haben. Da gebe ich Ihnen recht. Auch ein AfD-Parteibuch. Er sollte neutral agieren. Das macht er nicht. Und insgesamt finde ich es schon schwierig, dass der Verfassungsschutz
01:23:00 Ich komme aus der DDR, bin dort sozialisiert. Dass der Verfassungsschutz über Menschen wieder Akten anlegt, wo man sich aufgehalten hat, wo man zugegen war, mit denen man sich getroffen hat. Da habe ich Déjà-vu-Erlebnisse. Ich finde das unsäglich, dass man wieder bespitzelt wird in einem Land. Das gibt es in keiner westlichen Demokratie, dass der Verfassungsschutz die Opposition so bespitzelt und bekämpft. Die Linken wurden auch sehr lange vom...
01:23:22 Ja, das finde ich genauso falsch. Das finde ich genauso falsch. Aber das widerspricht ja Ihrer These, dass nur Sie vom Verfassungsschutz herausgepickt werden. Das stimmt doch nicht. Es sind ja doch auch andere Parteien. Die Linkspartei, die lange vorhin im Bundestag war, wurde auch jahrelang, Herr Gysi, wurde jahrelang vom Verfassungsschutz... Ja, das war auch falsch gewesen. Das wurde genauso politisch instrumentalisiert. Aber das zeigt, dass der Verfassungsschutz eben nicht nach rechts guckt, sondern...
01:23:42 Sowohl nach links als auch nach rechts. Der Verfassungsschutz wird da aufgebaut, aber hat auch die Grünen im Übrigen beobachtet. Das belegt aber eins, dass eine neue Opposition, die stark wird und die in Deutschland angekommen zu sein scheint, bekämpft wird. Das zeigt das. Und ist das nicht eigentlich demokratiegefährdend? Zwei linke Parteien wurden wohl und jetzt eine rechte Partei. Sie sind eine rechte Partei, rechts von der Mitte, eindeutig rechts. Ich finde, das belegt eher, dass der Verfassungsschutz objektiv und neutral agiert.
01:24:07 Das kann ich nicht bestätigen. Also im Gegenteil, das muss ich auch zurückweisen. Wissen Sie, ich finde zum Beispiel den Punkt, ich wäre vom sächsischen Verfassungsschutz beobachtet, war worden über mich, wie ich es gesagt habe, Akten angelegt. Ich habe Akten angefordert und habe die Einsicht auch bekommen. Was macht der Bro? Schaut euch mal seine Bewegung an mit seinem Kopf und dann mit seinen Fingern.
01:24:31 Der ist richtig im Film. Gibt euch den mal. Bitte, bitte. Scheiß mal kurz auf das Gequatsche. Achtet mal auf seine Körpersprache und dann auf seine Finger. Bitte, bitte achtet mal kurz drauf. Nur ganz kurz. Über mich, wie ich es gesagt habe, Akten angelegt. Ich habe Akten...
01:24:46 Warte, dieses Geräusch. Das kann ich nicht bestätigen. Im Gegenteil, das muss ich auch zurück. Ich wäre vom sächsischen Verfassungsschutz beobachtet und über mich, wie ich es gesagt habe, Akten angelegt. Ich habe Akten angefordert und habe die Einsicht auch bekommen und die mussten danach gelöscht werden, weil man illegal von mir Informationen und Akten angelegt hat. Das sagt eigentlich alles über den Verfassungsschutz. Das ist demokratiefeindlich und auch demokratievernichtend, wenn man einen Oppositionspolitiker bespitzelt.
01:25:13 Aber wenn eine Partei eine Gefahr für die Demokratie darstellt, muss ein Rechtsstaat... Wer sagt denn das? Wer bestätigt das? Wer sagt, dass wir eine Gefahr für die Demokratie ist? Ich danke für das Gespräch. Gerne.
01:25:28 Boah, wie anstrengend ist das bitte. Wirklich, das ist schon anstrengend. Allein nur zuzuschauen ist schon mega anstrengend. Es ist stressig. Und jetzt selbst da zu sitzen ist, glaube ich, auch mega stressig. Stresslevel ist hoch 10, glaube ich. Cortisolausstoß hoch 20. Boah, jetzt bin ich gespannt. Hallo. Guten Tag. Herr Kruppaller, Sarah Schulmeyer mein Name.
Kontroverse Diskussion über Frauenrechte, Abtreibung und Familienbilder
01:25:5701:25:57 Ich möchte mit Ihnen über meine Zukunft reden. Sarah Schulmeier, 24 Jahre, studiert Jura in Berlin, Vorsitzender eines Debattierclubs. Oh Gott! Hui! Ein Debattierclub. Wow, Alter. Hat Praktika im Bundestag bei CDU, FDP und Grünen gemacht. Ja, das kann ja was werden. Let's go!
01:26:26 Meine Zukunft... Ach ja, wie viel Follower hat sie? Das haben wir hier gar nicht mehr gesehen, oder? Sie ist die Endbossin. Mal gucken. Debattierclub.
01:26:40 Junge, deutsche, gebärfähige Frau in dieser Demokratie, in diesem Land. Sie und Ihre Partei haben viel vor mit meinem Uterus und den Fähigkeiten, die dieser Uterus hat. Ich lese Ihr Parteiprogramm sehr aufmerksam. Und da wird ein Bild gezeichnet von einem Land und einer Zukunft, in das ich keine Kinder gebären möchte. Gleichzeitig wollen Sie aber, dass ich das tue.
01:27:06 Sie haben das Bild von mir, einer deutschen Frau, dass ich das tun sollte. Sie haben gerade gesagt, Sie haben Töchter, eine Tochter, 21 habe ich rausgehört. 25. Gut, dann sind wir ungefähr gleich alt. Wünschen Sie sich für diese Tochter ein Leben in einer häuslichen Familie, zu Hause? Wahrscheinlich ist Ihre Tochter ähnlich hoch ausgebildet wie ich. Was sind Sie vom Beruf? Ich werde Juristin. Oder was wollen Sie werden?
01:27:35 Wie kommt man da? Was ist das für eine Aussage? Ähnlich hoch ausgebildet wie ich. Also Sie studieren Jura? Ja. Okay.
01:27:48 Und ich nach meiner hohen Ausbildung soll ihnen ein deutsches Kind gebären. Mir nicht. Das müssen sie schön selbst gebären. Vor allem, noch hat sie ja gar nichts. Die ist ja noch mittendrin. Das ist Anmaßung. Das ist dieses Überhebliche. Schon krass. Also das ist schon krass. Da spricht die Arroganz aus einem raus. Ist einfach so.
01:28:09 Das ist Ihre Vorstellung, ist schon Wahnsinn. Soll Ihnen ein deutsches Kind gebären und dieses deutsche Kind... Mir nicht, das müssen Sie schön selbst gebären. Also mir brauchen Sie keine Kinder, ich hab drei. Ja, das würde mir nicht passieren, unter keinen Umständen, aber... Alter Schwede! Boah, ich muss mal kurz innehalten.
01:28:28 Meine Frage ist trotzdem, dieses Bild von diesem Land, was Sie da zeichnen, wenn ich Ihr Parteiprogramm lese, dann schicken Sie meine migrantischen und postmigrantischen Freundinnen nach Hause oder wollen Sie gar nicht erst hier haben. Steht da nicht drin, erzählen Sie doch nicht so was. Der Klimawandel, haben Sie gerade gesagt, existiert nicht. Wir haben erst von Fake News geredet, jetzt fangen Sie an mit Fake News.
01:28:49 Ich wünsche Ihnen eine tolle Zukunft und ich möchte Ihnen ein Land und unsere Partei möchte Ihnen ein Land hinterlassen, was sicher ist, damit Ihre Kinder in Sicherheit aufwachsen können. Damit Sie einen Kindergartenplatz bekommen. Das möchte ich. Und damit Sie natürlich auch als junge Familie sich was leisten können. Und unter der aktuellen Politik werden Sie sich als Familie weder ein Haus leisten können, noch die Gas- oder die Stromrechnung.
01:29:18 Ich würde sagen, der größere Teil Ihrer männlichen Wählerschaft in meinem Alter kann eine Bukake-Party definieren und kann nicht den dritten Artikel des Grundgesetzes definieren. Alter! Alter, Alter, wie unangenehm bist du bitte, ja? Was denkt diese Person, wer sie eigentlich ist?
01:29:41 Das ist so unglaublich, Alter. Ganz schlimm. Ganz, ganz, ganz, ganz schlimm. Also ich habe so etwas Überhebliches selten gesehen. Ich mache um solche Menschen einen Riesenbogen. Also wirklich. Können Sie den definieren? Wissen Sie, was da drin steht? Erzählen Sie. Gleichberechtigung. Gleichberechtigung, genau. Artikel 3, Absatz 2, Satz 1. Und warum kommen Sie jetzt mit diesen Frauen? Frauen und Männer sind gleich. Punkt. Da widerspricht doch niemand.
01:30:09 Frauen und Männer sind gleich, Punkt? Falsch. Frauen und Männer sind nicht gleich, Punkt. Eine Frau ist eine Frau, ein Mann ist ein Mann. Punkt. Wie kommt man überhaupt auf so einen Scheiß, Alter? Ihr Parteiprogramm? Wie hochgebildet ist sie denn, dass sie zu so einer Dummheit kommt?
01:30:33 Also biologisch gesehen natürlich nicht, vor dem Gesetz natürlich, doch vor dem Gesetz ja, aber alles andere nein.
01:30:43 Und nicht jeder Beruf ist, sag ich mal, was für Frauen. Aber andersrum genauso. Nicht jeder Beruf ist was für Männer. Das ist einfach so. Ja, es gibt manche Sachen oder manche Berufe, die kann der Mann einfach besser ausüben. Und es gibt Berufe, die kann die Frau besser ausüben. Da ist nix mit gleich. Stützt. Aber vor dem Gesetz, ja, natürlich. Ich war gerade auf biologisch, weil ich dachte, hier geht's darum, aber...
01:31:13 Biologisch natürlich sind sie nicht gleich. Sie hat ja ein Uterus, wie sie ja vorhin betont hat. Im aktuellen Zustand, dass es ein Gesetz gegen den weiblichen Körper gibt im deutschen Strafgesetzbuch und keinen einzigen gegen den männlichen Körper. Welches Gesetz meinen Sie denn? Abtreibung. Abtreibung haben Sie wahrscheinlich unser Programm falsch gelesen und da kann ich Ihnen auch unsere Position klar benennen. Sie wollen, dass der bestehen bleibt. Wir wollen 218.
01:31:39 der Abtreibungsparagrafen und auch den Beratungsparagraf 219 bestehen bleibt. Das ist gesellschaftlicher Konsens in der Bundesrepublik Deutschland. Hart erkämpft, parteiübergreifend erkämpft. Und dazu stehen wir. Und diesen Kompromiss, weil eben diese Debatte sehr eng und hart geführt wird, wollen wir erhalten. Dafür treten wir ein. Noch dazu als christliche Partei. Das ist unser Weltbild.
01:32:01 Sie wollen, dass die Frauen beschränkt werden und Männer nicht. Nein, wir wollen, dass die Frauen, dass es nicht möglich ist, so wie es all die linken Parteien zu machen. Hä? Sie wollen, dass die Frauen beschränkt werden und die Männer nicht? Wegen Abtreibung? Hä? Ich verstehe die Welt gar nicht mehr, Alter.
01:32:24 Ein Mann kann nicht abtreiben, oder was? Hä? Ich verstehe es nicht. Was hat das jetzt mit dem Mann zu tun? Zum Beispiel wollen, die bis zum zehnten Monat abtreiben wollen. Das wollen wir eben nicht. Das ist einfach gelogen, Herr Kupala. Schwangerschaftsabbrüche bis zum zehnten Monat. Boah, das ist schon hart, Leute. Finde ich persönlich nicht gut. Weil das ist schon ein Baby, ne? Es gibt Frühgeburten. Zehnter Monat, achter Monat sind richtige Babys.
01:32:52 die weinen und schon richtig entwickelt sind. Finde ich persönlich nicht gut. Die grüne Jugend fordert eine Entkriminalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen. Gemäß dem Abschlussbericht einer Expertin. Die Kommission empfiehlt die Legalisierung mindestens bis zur 12. Woche. Verboten bleiben sollte Schwangerschaftsabbrüche, sobald der Fötus eigenständig lebensfähig ist. Als ungefähre Grenze geben die Experten die 22. Woche an. Boah, Junge, Alter.
01:33:21 Wollen einige, die grüne Jugend möchte das. Warum kann denn die grüne neue Jugend oder die grüne Generation nicht einfach aufpassen und die Verantwortung selbst übernehmen? Dann muss man über sowas auch gar nicht mehr nachdenken, oder? Benutzt Kondome und wenn ihr zu faul dafür seid, ja, dann dürft ihr euch nicht wundern. Denn da ist etwas, was euch schwanger machen kann. Euer Otarus wird...
01:33:50 dann quasi befruchtet. So, dann müsst ihr darauf aufpassen. Das ist eine Verantwortung. Ganz einfach. Und diese Verantwortung, finde ich, ist schwer, dass man das probiert, die Politik in die Schuhe zu schieben. Das ist seine eigene, eigene menschliche Verantwortung. Jede Bitch, jeder Stricher, jeder Mann, jeder, was auch immer, ist dafür verantwortlich. Ja. ...gelogen. Alles Gute für ihr weiteres Leben.
01:34:20 Wir sprechen jetzt über Soziales. Boah, also es sind schon einige anstrengende Personen hier auf jeden Fall. Ich finde es trotzdem immer noch interessant. Wir schauen uns das mal weiter an. Als Partei des kleinen Mannes. Sehr frech auf jeden Fall. Sehr überheblich gewesen, die Dame von vorhin. Sehr, sehr, sehr arrogant überheblich. Und hat mehrfach im Vordergrund gezogen oder hat mehrfach betont, was für eine hohe Bildung sie hat.
Sozialpolitik und Steuerprogramm der AfD im Fokus
01:34:4901:34:49 Das klang aber überhaupt nicht nach hoher Bildung, was die davon sich gegeben hat, finde ich persönlich. Fand ich nicht. Ich fand nicht, dass die irgendwie intelligent oder hochgebildet rüberkamen, sondern irgendwie einfach wie eine dumme Zicke. Sorry. Wenn aber Wirtschaftsinstitute nachrechnen, sagen die, die AfD entlastet Gutverdiener. Erben sollten gar keine Steuern mehr zahlen, härter herangenommen werden sollen dagegen Bürgergeldempfänger. Wie passt das mit dem Selbstbild der Partei zusammen?
01:35:18 Unsere 25 finden, die AfD ist unsozial. Ihr seid dran.
01:35:27 Und ich finde, muss ich noch dazu sagen, 10 Monate alter Fötus oder Baby im Bauch, das ist schon ein Baby, Leute. Das ist schon ein Leben. Wer das abtreiben lässt im 10. Monat, sage ich euch, meine Meinung, gehört wegen Mordes angeklagt. Sage ich euch ehrlich, wie es ist. Nur meine Meinung, Leute. Wegen Mordes angeklagt. Mord. Gezielter Mord. Und nichts anderes.
01:35:53 Ist meine Meinung. Musst du nicht annehmen, musst du nicht hören, ist mir scheißegal, mach damit, was du willst. Meine Meinung, wer ein Baby, was zehn Monate alt im Bauch ist, auf einmal auf die Idee kommt, das abtreiben zu lassen, ist meiner Meinung nach ein Mörder. Du hast ein Baby umgebracht. Du hast ein Baby getötet. Du hast dein Fleisch und Blut, dein Baby, einfach getötet, weil du einfach die Verantwortung nicht übernehmen kannst. Ganz einfach. Meine Meinung.
01:36:19 Abscheulich. Abscheulich. Das ist Mord. Egal. Unglaublich einfach. Wie krank.
01:36:30 Hallo, Herr Chrupalla. Auch ein neun Monate altes Baby im Bauch. Auch ein, ich schwöre dir, auch ein sechs Monate altes. Boah, hör auf, Alter. Guck mal, wieder bei diesem Thema. Ich kann mich nicht beherrschen, Leute. Hallo, grüß dich. Maurice Rufke mein Name. Ich bin Ökonom. Hallo. Ich möchte mit Ihnen über Ihr Steuerprogramm sprechen. Ja. Und zwar gibt es mittlerweile vier große Wirtschaftsinstitute. Die haben sich darüber gebeugt und die haben alle herausgefunden.
01:36:55 Je größer das Einkommen, desto stärker die steuerliche Entlastung laut AfD-Wahlprogramm. Sowohl prozentual zum Einkommen, als auch in Euro und Cent. Die Hälfte Ihrer Steuerentlastung, die Sie planen, würden allein an die oberen 10% gehen. Machen Sie den Leuten nicht was vor, wenn Sie sagen, Sie machen Politik für kleine Einkommen? Nein, machen wir nicht, weil Sie haben ja auch, und das haben die Institute zum Beispiel nicht mit berücksichtigt. Die Leute, ich meine 10.
01:37:22 10 Monate, ich meine 10 Wochen wahrscheinlich. Tut mir leid. Ich habe einfach Monate und Wochen vertauscht. Alles gut. Cent gehen. Machen Sie den Leuten nicht was vor, wenn Sie sagen, Sie machen Politik für kleine Einkommen? Nein, machen wir nicht, weil Sie haben ja auch, und das haben die Institute zum Beispiel nicht mit berücksichtigt, sind zum Beispiel Steuerfreibeträge für Familien, auch für Kinder, die nicht mit einbezogen wurden. Man hat sich einzelne Punkte herausgegriffen. Das hat man übrigens bei der CDU ähnlich gemacht.
01:37:51 die ähnliche Steuersparvorteile auch in ihrem Programm stehen hat und hat die nicht mit berücksichtigt. Also wir machen sehr wohl. Vor allen Dingen wollen wir für die Familien, und das gehört ja auch so weiter dazu, was Entlastung angeht, sind ja nicht bloß die Steuern, das sind zum Beispiel auch die Verbrauchsgüter und natürlich auch die Verbraucherpreise. Aber lassen Sie uns mal bei Steuern bleiben. Ja, genau. Und da habe ich Ihnen ja gerade gesagt, Familien, Steuerfreibeträge für zum Beispiel Erwerbstätige, für eine Familie mit drei Kindern, 25.000.
Steuerentlastungen und Kritik an aktueller Finanzpolitik
01:38:1701:38:17 Freibetrag für die Erwachsenen, 12.000 Euro für die Kinder sind 70.000. Also die Geringverdiener zahlen erst ab 70.000 Euro eine Familie mit drei Kindern Steuern. Also damit entlasten wir komplett die jungen Familien und natürlich auch Familien mit Kindern. Das ist Ihr Familiensplitting-Tarif, der ist sehr wohl eingerechnet bei den Instituten, zum Beispiel im ZEW. Das Ergebnis ist trotzdem, wer mehr verdient, spart bei Ihnen mehr. Warum senken Sie nicht die Steuern, die den
01:38:47 Leuten mit kleinem Geldbeutel helfen, zum Beispiel. Hä? Warum werden denn die aktuellen Politiker und die aktuelle Regierung nicht mit sowas konfrontiert? Warum sie die Steuern nicht senken und die ganze Zeit erhöhen?
01:39:00 Aber der Bruder redet laut. Die Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel. Warum picken Sie sich den Solidaritätszuschlag raus, um mal den Vergleich zu machen? Weil er ungerecht ist. Lass mich mal ausreden. Um den Vergleich zu machen, beides bringt 13 Milliarden Euro Entlastung. Der Unterschied ist nur, die 13 Milliarden, wenn man den Soli streicht, landen zu 90 Prozent bei den oberen 10 Prozent, zu 60 Prozent. Sieben Milliarden würden allein an die 1 Prozent gehen, die die größten Einkommen haben.
01:39:27 Wenn man das mit der Mehrwertsteuer macht auf Grundnahrungsmittel, entlasse man vor allem die ärmere Hälfte. Warum entscheiden Sie sich für den Soli und gegen die Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel? Der Soli ist auch vom Bundesverfassungsgericht schon als nicht rechtskonform eingestuft worden. Deswegen wollen wir auch diese Besteuerung ändern. Wir wollen zum Beispiel die CO2-Abgabe komplett abschaffen. Das würden alle Familien, im Übrigen alle und auch gerade die ärmere Gesellschaft, auch was Rentner angeht, komplett entlasten. Wir wollen die Doppelbesteuerung bei Renten abschaffen. Ich finde es unsäglich, dass ein Rentner ab 1200 Euro...
01:39:56 wieder Steuern bezahlen muss. Das ist ungerecht und das wollen wir abschaffen, genauso wie wir das EEG abschaffen wollen. Also die ganzen Verbrauchskosten für Familien, für junge Menschen, das würde wesentlich mehr Steuererleichterung und quasi Kostenerleichterung bringen. Es nutzt nichts, jemand monatlich 10 Euro mit Steuern zu vergünstigen, wenn er deswegen trotzdem durch hohe Energiekosten 50, 60, 70 Euro mehr im Monat Energie bezahlt. Zur Wahrheit gehört ja, dass Ihre Versprechen
01:40:23 Sie sagen jetzt, sie trauen den Instituten nicht. Wisst ihr, wann die AfD mich catchen würde? Ich weiß sowieso, dass es ein großes Schauspiel ist, weil egal welche Partei, aber die machen Kleinigkeiten, dass die Leute das Gefühl kriegen, hier wird was verändert. Aber im Großen und Ganzen wird der Kurs beibehalten. Wisst ihr, wann die mich catchen würden? Wenn die sagen würden, dass wir die GEZ-Gebühren komplett abschaffen und die komplette Bank einmal austauschen würden, mit sowas zum Beispiel.
01:40:49 Das eine, okay, nehmen wir zur Kenntnis. Das zweite ist, ihre Versprechen sind ja nicht gegenfinanziert. Auch das kommt bei allen Untersuchungen raus. Was sagen die? Das sagen die sogar? Boah, das will ich sehen. Das will ich sehen. Das will ich sehen. Wenn das passiert, wenn die wirklich den Bürger entlasten, anstatt zu belasten, dann ist das krass. Dann ist das echt krass.
01:41:13 Weil ich habe noch nie erlebt, dass irgendeine Partei an die Macht kommt und irgendwas für die Bürger macht, dass die Bürger entlastet werden. Ich habe das Gefühl, und ich lebe ja auch schon ein paar Jährchen, dass man immer mehr belastet wird. Immer mehr, immer mehr, immer mehr. Und ich bin echt gespannt. Wir beobachten mal. Mal gucken, was passieren wird. 100 und 180 Milliarden Euro an Loch. 130. Das ist nach unserer Berechnung. Und wie wollen Sie diese 130 Milliarden einsparen?
EU-Beiträge, Ukraine-Hilfen und ineffiziente Ausgaben
01:41:4001:41:40 Zum Beispiel die Zulagen, die wir an die EU zahlen, wir zahlen 17,5 Milliarden pro Jahr, wollen wir radikal reduzieren. Boah, 17, was? Milliarden im Jahr an die EU? Wahrscheinlich auch an die Länder, die ein bisschen schwächer sind, um die EU zu halten, oder?
01:41:58 Weil wofür zahlt man sonst an die EU? An die Nachbarländer oder nicht? Um das auszugleichen oder was? Um die alle mitzuziehen? Oh Gott. Was haben wir uns da angetan, Alter? Die EU war die größte Verarschung überhaupt. Wir wollen zum Beispiel keine Kriegs- und Panzer mehr und Geldlieferungen an die Ukraine. Raus aus der EU, Alter. Raus. Weg damit.
01:42:21 Wie viel Geld ist das? Die letzten zwei Jahre haben wir 30 Milliarden Euro in die Ukraine überwiesen. 12 Milliarden folgen die nächsten Monate noch. Übrigens auch die Stationierung von einer Bundeswehrbrigade an der litauisch-russischen Grenze soll bis 2027 stattfinden. 11 Milliarden. 11 Milliarden im Übrigen weitere Entwicklungshilfe, die wir zahlen. Auch da muss der Rotstift angesetzt werden. Wir sind bei ungefähr 50 Milliarden. Demokratiefördergesetz, eine Milliarde. 51 Milliarden.
01:42:50 Was sind das Demokratiefördergesetz? Alter. Hier werden so viele Milliarden rausgeschleudert. Du und ich müssen, wenn wir einkaufen gehen, die paar Euros umdrehen. Irgendwas läuft hier nicht richtig. Der arme Rentner, der sein Leben lang geschuftet hat, muss sich dann noch einen Minijob suchen oder muss Pfandflaschen sammeln oder weiß was ich was. Und der wird auch noch besteuert. Aber wir schleudern so viele Milliarden raus.
01:43:17 Hä? Hier läuft gewaltig was schief. Da muss wirklich was geändert werden.
01:43:24 Das sind alles Gegenfinanzierungsmaßnahmen. Also Sie haben jetzt 51 Milliarden genannt und sind schon bei so Kleckerbeträgen wie dieser eine Milliarde gelandet. Das ist in der Gesamtdimension fast 500 Milliarden Euro Bundeshaushalt ein Kleckerbetrag. Im Gegenzug mit günstiger Energie bleiben Unternehmen wie VW und auch wie Daimler und auch wie Chemieunternehmen bleiben in Deutschland und zahlen wesentlich mehr Steuern. Es brummt die Wirtschaft mit unserem Wirtschaftsprogramm. Also haben wir mehr Einnahmen. Das muss man berücksichtigen. Wir haben insgesamt 80 Milliarden Lücke, die Sie gerade nicht decken können.
01:43:53 brauchen das hat noch kein institut warum redet er mit dem typen so als wäre er dafür verantwortlich mit diesem chupala chupala der tut so als wäre dieser chupala der man nicht mal der nicht mal sage ich mal seine partei ist nicht mal an der macht der tut so als wäre er für die letzten jahre verantwortlich warum deutschland so gegen die wand gefahren wird diese fragen die erstellt muss eigentlich der ampelregierung stellen mit so einem engagement mit so einem bis und mit so einer
01:44:22 sage ich mal stärke diese fragen müssen an die ampel gestellt werden
01:44:27 Was wir fordern, ist als allererstes erstmal einen Kassensturz zu machen. Einnahmen und Ausgaben. Wir wissen nämlich nicht mal, für was wir alles geben. Sie wissen glaube ich nicht. Nein, Sie auch nicht. Sie wissen es auch nicht. Ich frage nach Ihren 130 Milliarden und Sie geben mir 51. Ich habe Ihnen hier gerade gesagt, wir wollen in der Migrationspolitik 50 Milliarden geben wir dafür pro Jahr in die Länder, in die Kommunen aus. 50 Milliarden. Die sollen komplett weg? Wenn wir eine ordentliche Migrationspolitik gestalten in diesem Land. Dann kommt keiner mehr oder was? Dann fahren wir mindestens 30, 40 Milliarden ein.
01:44:56 Dann sind wir bei 80 Milliarden. Fehlen immer noch 50 Milliarden. Da haben wir schon mal gut angefangen. Fehlen immer noch 50. Wo kommt die her? Ja, also ich habe Ihnen jetzt einige Modelle genannt. Und ich denke, damit habe ich Ihre Frage gut beantwortet. Also ich sage mal so, Sie haben die zur Hälfte beantwortet. Dazu kommt, Sie gehen davon aus, dass die Wirtschaft brummt mit der AfD. Da muss ich Ihnen leider auch den Zahn ziehen. Denn, wurde eben schon mal angesprochen, die AfD will ja aus dem Euro austreten. Aus dem Euro auszutreten würde bedeuten...
Euro-Austritt, Exportüberschuss und ineffiziente Investitionen
01:45:1901:45:19 Deutschland hat wieder eine eigene Währung, die würde aufwerten. Stimmen Sie mir zu, dass die deutsche Währung, nennen wir sie Deutsche Mark, aufwerten würde? Wir brauchen eine Währung, die stabil ist und das ist der Euro mit Sicherheit nicht. Dann würde die Währung aufwerten. Das würde bedeuten, dass alle deutschen Exporte teurer würden.
01:45:35 10%, 20%, 30%. Das ist jetzt Ihre Annahme. Je nachdem. Ich habe nicht gesagt, ob es in dieser Form ist. Es kann auch genauer Gegenteil passieren. Sie stellen einfach alles in Frage. Wir haben mit einer starken deutschen Mark, ich habe das heute schon mal gesagt, waren wir Exportweltmeister. Wir sind aktuell mit dem Euro, den Sie so gut loben, nicht mehr Exportweltmeister. Wir sind Exportweltmeister. Wie groß ist denn unser Exportüberschuss? Wir sind eben nicht mehr Exportweltmeister. Haben wir keinen Exportüberschuss? Wir haben noch einen Exportüberschuss. Und wie groß ist der? Das weiß ich jetzt nicht. Die Zahl habe ich jetzt nicht da. Über 200 Milliarden Euro.
01:46:05 Was bringt denn dieser Überschuss, wenn man den falsch investiert? Also ich sag euch, meiner Meinung nach hat Deutschland kein Problem mit Einnahmen schaffen, sprich Steuern etc., sondern Deutschland hat ein großes Problem beim Ausgeben.
01:46:29 Denn sie investieren in irgendwas, wovon wir gar nichts haben. Aber wir buckeln uns hier den Arschwund, Alter. Das ist meine Meinung nach das aller, aller, aller, allergrößte Problem bei der ganzen Geschichte. Was bringt dir 200 Milliarden Überschuss, wenn du davon einfach nichts hast? Super.
01:46:43 Ich meine zum Beispiel auch in Europa. Niemand mehr an die Masterverträge. Machen Sie sich doch mal ehrlich. Machen Sie sich doch mal ehrlich. Ja, gerne. Wenn Sie aus dem Euro austreten, wertet der Euro auf. Das bedeutet, alle deutschen Exporte werden teurer. Also Siemens, die Maschinen ins Ausland verkaufen. Ihr genanntes VW-Beispiel. Die Autos ins Ausland verkaufen. Und warum gehen diese Unternehmen ins Ausland aktuell? Warum? Bleiben Sie doch mal beim Thema. Nein, nein, nein. Das VW-Auto würde über Nacht durch die Aufwertung des Euros 10, 20, 30 Prozent.
01:47:13 teurer werden. Aber nicht in Deutschland.
01:47:17 VW, die Automobilindustrie, verkauft in aller Welt und zwar mehr als in Deutschland. VW geht ins Ausland, um dort zu produzieren, weil es dort günstiger ist. Herr Kruppaller, die Wahrheit ist, der Austritt aus dem Euro würde zu einer Deindustrialisierung in Deutschland führen. Wir haben noch jetzt schon eine Deindustrialisierung. Und das bestätigen auch arbeitgebernahe Institute. Das IFO-Institut hat nachgerechnet, 2,5 Millionen Arbeitsplätze wären in Gefahr, wenn Deutschland aus dem...
01:47:45 Euro und der EU-Austritt. 2,5 Millionen. Die Arbeitsplätze verlieren wir doch jetzt schon. Aber keine 2,5 Millionen. Die starken Wirtschaftsnationen sollten den Euro angehören und nicht die Schwachen und die Schwächsten, die wir stützen müssen. Wie Griechenland, wie Portugal. Also soll Deutschland nicht einfach raus, sondern Deutschland soll sich Frankreich suchen und Italien suchen und mit denen eine eigene Währung. Absolut. Steht aber nicht in Ihrem Programm. Ich kann ja auch meine persönliche Meinung äußern. Ich denke auch, dass es für einen Euro-Austritt zu spät ist. Auch das gehört zur Wahrheit dazu. Kein Land.
01:48:15 hat vom Euro mehr profitiert als Deutschland. Sie wollen das kaputt machen. Ich widerspreche dieser These. Welcher Ökonom? Weil wir mehr nach Europa in die EU einzahlen, als wir zurückbekommen. Wir stützen damit ganz Europa die schwachen Länder. Das ist der Punkt. Jetzt sprechen Sie über die Beiträge aus dem Haushalt, aber über die ganzen exportorientierten Unternehmen, die von dem Euro profitiert haben. Wir haben auch vorher vor dem Euro. Den lassen Sie außen vor. Und wir haben doch auch mit der D-Mark profitiert. Mehr profitiert als mit dem Euro. Das ist die Wahl. Deutschland war mit der D-Mark reich.
01:48:44 als mit dem euro wisst ihr was mir an der stelle voll auf den keks geht die reden davon dass deutschland maximal profitiert haben soll oder auch nicht profitiert profitiert haben soll dabei vergisst man eigentlich dass wir deutschland sind also wir menschen die bevölkerung die großkonzerne stecken sich immer ihre gelder in die taschen zahlen ganz wenige steuern bis gar keine aber wir wie ein autonormalverbraucher
01:49:09 haben davon gar nichts gemerkt. Wir merken einfach, seitdem der Euro da ist, dass alles teurer wird, doppelt so teuer wird, sogar schon fast dreifach so teuer geworden ist und unsere Gehälter auch nicht viel mehr werden. Also im Verhältnis gesehen immer weniger. Die Preise schießen hoch und wir müssen wirklich, also wir sind nur noch quasi am Überleben, Alter. Und das ist das große Problem und nicht, was irgendwelche großen Konzerne oder Firmen da sich in die Tasche gesteckt haben. Fick dich, Bro.
01:49:37 Was ist mit uns? Warum redet keiner über die Leute, die hier die ganze Zeit gefickt werden, abgezogen werden? Das kann doch nicht wahr sein. Früher hat ein Brötchen 25 Pfennig gekostet. 25 Pfennig. Das sind 10 Cent, 15 Cent oder so gewesen. Jetzt kostet ein Brötchen 50 Cent.
01:49:57 das ist nicht normal alter und seitdem dieser verfickte euro gekommen ist ist alles einfach teurer geworden und die menschen können sich weniger leisten und das siehst du auch in den einkaufsläden das ist in den supermärkten früher schon einkaufswagen voll gemacht für 50 mark heute mit 50 euro nicht mal ein viertel vom einkaufswagen ist voll 50 euro und das ist viel mehr wert als 50 mark gewesen damit hast du früher alles voll gemacht heute gar nicht mehr
01:50:25 Also worüber reden wir hier? Wer hatte von was irgendwo was? Das regt mich voll auf. Da werden die normalen Menschen und wir werden hier voll außer Acht gelassen. Und man redet von irgendwelchen Konzernen. Ach komm, Alter. Das sind die Fakten oder widersprechen Sie dem? Ich widerspreche Ihnen ganz entschieden. Mit dem Austritt aus dem Euro vertreten Sie eine Position. Da verlieren Sie die Wirtschaft. Alle Ökonomen widersprechen Ihnen. Und damit würden Sie die Deindustrialisierung in Deutschland beschleunigen.
01:50:52 Immerhin sind wir uns einig, dass wir aktuell eine Deindustrialisierung haben. Boah, mit dem letzten hat er den bekommen. Ja, was ist denn die Lösung dafür, Leute? Was kann man denn hier... Was wäre die Lösung eurer Meinung nach? Jetzt mal ehrlich. Was soll man machen? Was ist die Lösung für dieses ganze... Dass alles teurer wird, dass wir weniger Geld haben und so. Was ist die Lösung dafür?
Lösungsansätze für steigende Kosten und sinkende Kaufkraft
01:51:2101:51:21 Vielleicht denke ich auch zu einfach, aber erstmal die Steuern senken, weil wir auf jeden Fall kein Problem damit haben, Geld einzunehmen, sondern wir haben ein Problem damit, was mit dem Geld gemacht wird. Es wird einfach verschleudert, rausgeschleudert. Und das ist meiner Meinung nach einer der größten, wenn nicht der größte Faktor, weshalb wir diese Probleme im Innenland haben. Warum wir nicht mehr genug Geld für die Rentner haben, warum...
01:51:50 überall nur noch Minus verzeichnet wird, warum man überall Abstriche machen muss und, und, und. Ich weiß es nicht. Also es ist sehr, sehr, sehr, sehr komisch. Und ich finde, man sollte einfach bei den Ausgaben besser achten, wohin das Geld geht. Mehr ins eigene Land investieren. Das wäre, glaube ich, mal angesagt, oder? Und dadurch kannst du schon automatisch die Stollen ein bisschen senken. Die Entwicklungshilfe und die Hilfeleistung für andere Länder einstellen. Keine Kriege finanzieren einstellen.
01:52:18 Einfach ein bisschen mehr für das eigene Land investieren. Von mir aus auch nur 10 oder 20 Prozent und das würde schon sehr vieles verändern. Und das würde die Bevölkerung schon mal ein bisschen friedlicher stimmen und schon mal ein bisschen beruhigen. Aber wenn man das nicht macht, darf man sich nicht wundern, dass die Leute hier alle durchdrehen. Du siehst überall, die Gelder werden überall verschleudert und wir machen uns noch Sorgen um unsere Zukunft. Das ist doch nicht normal. Das ist doch einfach nicht normal. Da muss was geändert werden.
01:52:45 Und ich weiß nicht, ob irgendeine Partei imstande ist, das zu ändern. Das eigene Land steht an erster Stelle. Die eigene Bevölkerung steht an allererster Stelle, bevor wir Kriege finanzieren oder irgendwelche Länder mit irgendeinem Quatsch. Und das muss gemacht werden. Mich interessiert nicht, welche Partei oder so. Das ist ein normaler, gesunder Menschenverstand. Crazy, Alter. Dass man das überhaupt so sagen muss, ist doch klar.
01:53:17 Ich bin Pfarrerin, evangelische Pfarrerin. Sorry, wenn ich noch mal stoppe. Wenn wir nicht so viele Milliarden an die Ukraine gegeben hätten, was wäre mit dem Geld passiert? Frage. Sag mir, was wäre mit dem Geld passiert, mit den ganzen Steuergeldern? Was wäre damit passiert? Wer kann es beantworten?
01:53:39 Diese ganzen Milliarden, die an Ukraine gehen. Für Waffen und weiß was ich, was die da machen. Für Krieg und so. Was wäre damit sonst passiert? Was hätte man mit dem Geld gemacht? Sag mir das mal. Hätte man das Geld für das eigene Land benutzt? Hätte man selber in das Land investiert? Oder was hätte man damit gemacht? Oder diese Milliarden, die rausgehen und Millionen an, keine Ahnung, irgendwelche Fahrradwege in Peru oder so einen Scheiß. Wenn man das nicht gemacht hätte, was hätte man mit dem Geld gemacht?
01:54:10 Warum nicht ins eigene Land investieren? Warum nicht? Was passiert hier, Alter? Sie haben vorhin gesagt, die AfD ist eine christliche Partei und das ist mir sauer aufgestoßen. Ich frage mich, was ist für Sie eine christliche Partei? Es sei denn, Sie benutzen den Begriff christlich einfach nur um die Identitätspolitik. Ute Sauerbrei. Geiler Name. 53, Pfarrerin, Mitglied beim Verein Evas Arche.
01:54:38 Seit 2009 Pfarrerin in der evangelischen Kirchengemeinde Berlin-Lübers. Die auf ihrer Agenda steht voranzutreiben, um einen Pokant aufzubauen, eine Islamisierung Deutschlands oder ein Feind. Ey, hier nach machen wir den Wahl-O-Mat. Ich mach den Wahl-O-Mat jetzt gleich. Einfach so aus Spaß.
01:54:59 Einfach so, machen wir gleich den Wahl-O-Mat, give a fuck. ... zu etablieren gegenüber dem Islam und Muslim in diesem Land. Ich frage mich, was gibt Ihnen das Recht, Ihre Partei christlich zu nennen, wenn die beiden größten christlichen Kirchen in diesem Land, die evangelische und die katholische, sie für nicht wählbar halten, weil Sie eine Partei sind, die eine unserer großen Errungenschaften des Grundgesetzes, Sie haben auch gesagt, Sie sind ein Mann des Grundgesetzes.
01:55:25 Nämlich das Recht auf Asyl, das kein Gnadenrecht ist und auch kein Recht für Menschen, die hier besonders...
01:55:30 als besonders fähige Menschen, Fachkräfte einwandern, sondern Asylrecht ist ein Menschenrecht von Menschen, die in ihren Ländern Hunger, Gewalt, Vertreibung erfahren. Politisch verfolgt, das ist Asylrecht. 16a und Gesetz. Gibt es für Sie eine Obergrenze oder sagen Sie, es ist unerschöpflich, wen wir hier aufnehmen, wie viele wir aufnehmen? Die Gewalttaten, das interessiert Sie als Kirche überhaupt nicht? Selbstverständlich. Wo ist da eigentlich der Aufschrei der Kirche? Und ich muss Ihnen einen Punkt widersprechen. Ich habe auch in meinem Wahlkreis viele Pfarrer...
01:55:59 mit denen ich in Kontakt bin, die uns auch wählen. Viele in der Kirche wählen uns, viele Christen wählen uns im Übrigen aus genau diesen Gründen, weil sie eben sehen, dass hier in unserem christlichen Land sich einiges so verschiebt, was eben nichts mehr mit Nächstenliebe zu tun hat. Und da muss ich Ihnen komplett widersprechen. Die politische Einmischung der Kirchen.
01:56:16 welche Partei man wählen sollte, finde ich in der Tat unsäglich. Die Kirche sollte sich aus der Politik raushalten. Und Sie wissen, dass das per Grundgesetz auch getrennt ist. Christen sollten sich in keinem Fall aus der Politik raushalten. Ich habe nicht gesagt die Christen, aber die Kirchenführung. Doch, das haben Sie ja gerade gesagt. Wir sind nicht menschenfeindliche, rassistische und menschenverachtliche Positionen. Aber ey, Politik und Religion zu vermischen, ist ein sehr, sehr, sehr, sehr, sehr giftiger Cocktail, sage ich euch.
01:56:47 Sollte man niemals mischen. Insgesamt Religion und Politik nicht vermischen. Das kann nicht gut enden, das sage ich euch. Schaut euch die Welt an.
01:57:02 gesagt, dass eben wer sich engagiert in der AfD... Wenn mein Wahlkreis dazu gehört, werden Sie am 23. Februar sehen, wie viele Christen mich dort wählen werden. Deswegen werden Ihre Aufrufe dazu, weil im Übrigen Ihre Aufrufe eher spalten, und das sollten Sie sich als Christ wirklich eher verkneifen, weil das trägt nicht zur Gesundung bei, sondern Sie spalten damit weiter. Und das finde ich eigentlich... Wir sind eine große, immer noch große gesellschaftliche Kraft, die sich dafür einsetzt, dass niemand ausgegrenzt wird in diesem Land, unabhängig von seiner Herkunft, seiner Religion.
01:57:31 Aber wir brauchen Regeln und wir haben Gesetze. Und auch das Asylgesetz 16a muss eingehalten werden. Und so eine Asylregelung hat niemand in Deutschland, kein anderes Land in Europa hat so eine Gesetzgebung, was Asyl und Migration angeht. Und das ist gescheitert. Er sagt, wir grenzen niemanden aus. Das stimmt doch gar nicht. Klar grenzen die jemanden aus. Wir wissen auch genau, wem sie ausgrenzen, oder? Klar ist die Umsetzung.
01:57:58 Wer soll es denn bezahlen? Auch das muss ja mal klar gemacht werden. Ja, wenn Sie die Kommunen aber auch kaputt sparen wollen. Wir wollen die Kommunen nicht kaputt sparen. Die Kommunen sind kaputt. Genau, wo geht denn die Grundsteuer hin? Wissen Sie, die Kommunen ist die Grundsteuer, macht mittlerweile nicht mehr das Krautfett. Da muss ich Ihnen widersprechen. Ich bin im Kreistag in Görlitz, die Kommune Görlitz hat noch... Also man merkt schon, dass die AfD, besonders einige Protagonisten der AfD...
01:58:26 von der Partei auf jeden Fall schon gegen den Islam bashen. Schon hart. Also schon ein bisschen härter auch. Man benutzt das auf jeden Fall oft auch bei Ereignissen und so. Die machen das schon. 90 Millionen Schulden wegen der Sozialausgaben. Das ist der Grund. Vielen Dank.
01:58:44 Ich danke Ihnen, dass Sie heute bei diesem Experiment mitgemacht haben. Und natürlich auch an unsere 25. Vielen Dank, dass ihr dabei wart. Das war die zweite Folge von Hard Aber Fair 360. Wow. Wow, wow, wow, wow, wow. Also das war schon mega anstrengend. Alter Falter. Boah.
01:59:09 Aber ey, ist jeder von den 25 zu Wort gekommen? Nee, oder? Das waren doch jetzt keine 25 Leute, oder?
01:59:19 Wie ist es Ihnen ergangen? Also, ich fühle mich wohl. Also, mir geht's gut. Hätte ein bisschen kontroverser sein können. Wah, komm, übertreib nicht. Der kam schon ein paar Mal ins Schwitzen. Dieser eine Typ, der mit den Steuern und so die ganze Zeit um die Ecke kam, der hätte mich schon ein bisschen zum Schwitzen gebracht. Ich fand's ziemlich kontrovers. Ist das so? Aber er hat sich auf jeden Fall, sag ich mal, muss man einfach so sagen, er hat sich schon gut geschlagen. Mehr oder weniger.
01:59:46 Ja gut, das sind wir ja gewohnt. Gab es ein Argument, was Sie überrascht hat, vielleicht zum Nachdenken? Doch, gut geschlagen kann man auf jeden Fall sagen, ja. Man muss ehrlich sein, Leute. Es gibt die Argumente, die man auffasst und natürlich auch wie zum Teil Positionen. Er wusste viele Dinge nicht, womit er konfrontiert worden ist, hatte der ein paar Lücken, aber man ist ja ein Mensch, man weiß ja nicht alles auswendig. Er wurde mit Sachen konfrontiert, wo er nicht direkt eine Antwort drauf hatte. Ich würde mal sagen,
02:00:15 Ja, gut geschlagen kann man das schon lassen. ...Aktionen auch in unserem Programm wirken, da würde ich durchaus sagen. Die Frage ist, wie man sie vielleicht auch in Zukunft... Boah, ich hätte gerne Annalia Baerbock hier gesehen. Oder so ein Habeck oder so, oh mein Gott. Oder ein Olaf Scholz. Friedrich Merz, alter, pfui. ...erklärt oder vielleicht besser erklärt. Habe ich gerade pfui gesagt? Sorry, das kam einfach aus dem Affekt, pfui.
02:00:39 Dass sie auch verständlicher sind, dass es vielleicht auch nicht zu Fehlinterpretationen kommt. Das nehme ich sehr wohl mit, das fällt mir teilweise selbst auf. Das ist ja nicht so, als wenn der Parteichef ein Programm zu 100% toll findet und in allen Bereichen Klasse findet. Ist er der Parteichef der AfD? Also ist er der Boss quasi der AfD?
02:00:59 Ganz klar, dass ich da auch persönliche andere Anmerkungen habe, auch Unterschiede. Ich habe das ja heute zum Beispiel auch mit dem Euro bzw. mit der D-Mark auch kurz eingewandt. Also das sind schon Dinge, wo man natürlich auch was mitnimmt. Das sind ja keine Gespräche und Runden, die an mir vorbeigehen und die mir völlig egal sind. Herr Kruppaller, vielen Dank, dass Sie heute da waren. Sehr gern. Boah, also auf jeden Fall, alleine sich das anzuschauen war schon mega anstrengend. Wie heißt das Format?
02:01:30 Gegen alle, hart aber fair 360 Grad. Ich finde das Format gut. Finde ich echt gut. Hätte ich nicht gedacht. Ich wusste nicht mal, dass es das gibt, Leute. Verzeiht mir bitte. Ihr habt gesagt, Habeck gibt es. Alle gegen Habeck. Junge.
02:01:55 Warte mal, sind die denn bei Habeck auch so kritisch? Nehmen die den auseinander oder sind die da so ein bisschen soft? Ich kann mir schon vorstellen, dass die da so ein bisschen langsamer sind, ne?
02:02:12 Das muss ich mir reinziehen. Und danach machen wir den Wahl-O-Mat. Versprochen, Leute. Weil das interessiert mich. Ich will das sehen. Ich will das einfach sehen. Weil es gibt meistens immer nur Ausschnitte von diesen Leuten. Und ich will das einfach sehen. Gehen die auch mit denen so hart ins Gericht? Wenn nicht, dann ist das nicht fair. Und danach gehen wir in den Wahl-O-Mat. Mal gucken. Kommentare deaktiviert.
02:02:41 Dürfen die überhaupt die Kommentare deaktivieren? Weil wir zahlen ja dafür, ne? ARD ist Teil des deutschen öffentlichen rechtlichen Rundfunks, ja. Wir bezahlen euch, ihr kleinen Bastarde. Wo ist denn hier die Meinungsfreiheit? Wo ist das? Warum ist das hier deaktiviert? Was soll denn das? Wenn da Beleidigungen stattfinden, dann löscht die Beleidigung. Aber ihr könnt doch nicht die ganze Meinungsfreiheit hier einstampfen.
02:03:05 Was soll das? Nee, da gibt es auf jeden Fall eine Beschwerde von mir. Nee. Wir dürfen nicht darauf reagieren. Wir kriegen dafür Strikes und werden dafür ermahnt. Aber ihr könnt hier einfach die Kommentare... Nö, das sehe ich nicht ein. Bin ich nicht gut? Schwach. Weak, motherfucker, weak. Weak, motherfucker, weak. Biatch. Okay, ich bin gespannt, was hier passiert. Ich hoffe, die sind genau...
02:03:32 auch so hart gehen mit den so hart ins gericht wie mit den krupalla guten abend herbeck herzlich willkommen guten abend freue mich dass sie sich heute auf diese besondere diskussionsrunde einlassen denn um uns herum sitzen 25 menschen
02:03:57 Diese 25... Boah, warum bin ich nicht einer von diesen 25 gewesen? Ja, das ist mein Traum. Wenn du mich fragst, was ist so einer deiner Träume, würde ich sagen, einmal da zu sitzen und einen von diesen Pappnasen mal wirklich meine Meinung aufzugeigen. Bitte. Und das soll dann auch im Fernsehen gespreadet werden. Wählerinnen und Wähler kommen aus ganz Deutschland, haben ganz unterschiedliche Backgrounds, Berufe.
02:04:22 Aber sie alle eint eines. Wir haben sie eingeladen, weil sie die Politik der Grünen hart kritisieren und weil sie sich zutrauen, in einer Diskussion mit ihnen die besseren Argumente zu haben. Das ist hart aber fair 360.
02:04:38 Jetzt kommt es. Ich bin gespannt. Ich hoffe einfach, der wird auch genau so scharf kritisiert und richtig angenommen. Was sagst du, Bro? Du unterbrichst so krass. Die ganze Konzentration geht kaputt. Ehrlich? Es tut mir leid, Bruder.
02:04:56 Okay, ich versuche mir zu verkneifen, wenn ich mal stoppen will, okay? Ich wollte euch nicht damit nerven, Freunde, tut mir leid. Die Sendung läuft wie folgt. Ich werde gleich eine These in diesen Raum stellen und dann den Kreis verlassen und euch mit Robert Habeck hier alleine lassen. Ihr seht schon, hier ist ein Stuhl, das ist euer. Hier kann immer einer oder eine von euch Platz nehmen und mit dem Spitzenkandidaten der Grünen in eine Diskussion gehen.
02:05:25 Dafür braucht ihr diesen Buzzer. Wenn ihr das Gefühl habt, die Diskussion hier in der Mitte am Tisch, die führt zu nichts, die ist langweilig, da fehlt ein entscheidendes Argument oder ihr könnt es besser, ihr wollt hier auf diesen Stuhl, dann müsst ihr auf euren Buzzer drücken. Und wenn die Mehrheit von euch auf den Buzzer gedrückt hat, dann ist die Diskussion hier in der Mitte schlagartig beendet.
02:05:49 Und dann wird der oder die Nächste ausgewählt, um die Diskussion fortzuführen. Ihr habt es heute in der Hand. Ihr entscheidet, wie diese Debatte läuft. Alles klar, Herr Habeck? Sind Sie bereit? Absolut. Dann starte ich die erste Runde mit diesem Thema. Viele werfen den Grünen vor, dass sie Schuld darin sind, dass Deutschland die irreguläre Migration nicht in den Griff bekommt. Der Vorwurf, die Grünen wollen die Migration eigentlich gar nicht steuern.
02:06:16 Unsere 25 sagen daher, grüne Politik macht Deutschland unsicherer. Oh, gutes Thema. Hätte ich auch viel auf jeden Fall auf dem Herzen.
02:06:33 Ich bin so gespannt, ob das jetzt kritisch wird oder so. Kuscheln. Das merkst du sofort. Ja, Habeck, wir erleben momentan in Deutschland wachsende Fremdenfeindlichkeit und wachsenden Rassismus. Sie sagen, als Grüne schuld daran sind vor allen Dingen wir die verbalen Brandstifter vom rechten Rand.
02:06:50 Meine These ist, Schuld daran ist auch eine Politik, die in den vergangenen Jahren unser Land, aber auch unsere Gesellschaft überfordert hat. Auf 60 Asylbewerber kommt in Rheinland-Pfalz ein Sozialarbeiter, in Bayern sind es 760 für 138.000 Ukrainer. Gleichzeitig sehen wir einen Verlust an innerer Sicherheit.
02:07:08 Die Zahl der Gruppenvergewaltigungen beläuft sich in Deutschland im statistischen Mittel auf zwei pro Tag. Viele Menschen empfinden ein zunehmendes Gefühl von schwindender innerer Sicherheit. Ihre Partei hat auf Landesebene Antworten geliefert. Die schwarz-grünen Landesregierungen in Deutschland haben im September vergangenen Jahres ein Papier vorgelegt, wo sie eingefordert haben, dass Asylverfahren in Drittstaaten durchgeführt werden, außerhalb der europäischen Außengrenzen.
02:07:33 Meine Frage ist nun, Sie selbst haben auch in Ihrem 10-Punkte-Programm letzte Woche noch Ansätze geliefert, wie man das Thema der irregulären Migration voranbringen könnte, wie man Reformen voranbringen könnte. Und ich frage mich da, welche Grünen erlebe ich in der nächsten Bundesregierung? Erlebe ich die Grünen, die...
02:07:50 sagen, wir brauchen keinerlei Reformbedarf in der Migrationspolitik, wie es viele Vertreter ihrer Jugendorganisation zumindest auf Demonstrationen artikulieren? Oder erlebe ich die pragmatischen Grünen von Robert Habeck in den schwarz-grünen Landesregierungen, die sagen, wir haben ein Problem und hier herrscht Reformbedarf? Hahaha, 1 plus, das ist sehr gut, hat er sich vorbereitet. Sehr fokussierter Typ, auch sehr berechtigte Fragestellung hier, ne?
02:08:16 Ja, ich muss es ein bisschen sortieren. Die Frage hat Deutschland, dann vor allem die Kommunen, die Schulen, die Leute, die Integration betreiben.
02:08:26 hohe Lasten getragen. Wir haben ja auch noch oder trägt hohe Lasten. Wir haben ja auch noch eine Million Menschen aus der Ukraine aufgenommen in den Jahren 2022, 2023 vor allem, die ja auch Unterkunft haben wollen, die auch Sprachkurse besuchen. Es ist schon viel und viele Kommunen und viele Leute, die gerade ehrenamtlich unterwegs sind in der Flüchtlingshilfe, sind an der Grenze der Belastbarkeit und sicherlich auch häufig drüber. Das heißt, dieses Problem gibt es ohne Frage.
02:08:55 Ich finde, dabei muss man aber auch sagen, dann könnten wir auch mehr für Schulen und für Integrationskurse tun. Ist das in den vergangenen drei Jahren nicht passiert? Ja, nicht ausreichend. Auch die Debatte hat das nicht ausreichend gespiegelt. Ich komme gleich zu den Themen, die Sie wahrscheinlich adressiert haben. Aber weil das immer so weggewischt wird, die Menschen sind ja jetzt erst mal da.
02:09:17 Und selbst wenn man der Meinung ist, man kann sehr viele von denen abschieben, so schnell wird es nicht gehen. Das heißt, die Aufgabe, die Schulen vernünftig auszustatten, die Klassengrößen in den Griff zu bekommen, dort Personal reinzubringen, die bleibt trotzdem bestehen und darüber wird viel zu wenig diskutiert. Also die Unterstützung derjenigen, die mit den Geflüchteten arbeiten. So, das ist der erste Punkt. Der zweite Punkt, die irreguläre Migration, wie es jetzt immer heißt.
02:09:42 Ist schlecht, schlecht für die Menschen, ist schlecht für unsere Würde, denn ist Ertrinken 2.000 bis 3.000 Menschen im Mittelmeer. Niemand kann sagen, dass das System, das da ist, funktioniert. Kein Grüner, ich nicht. Niemand würde das verteidigen. Das heißt Status Quo und nichts ändern ist überhaupt nicht die Position von uns oder von mir. Aber erfolgt eine effektive Begrenzung. Daraus folgt dann, wie ändert man es? Und das ist die Debatte, die wir jetzt in der Vergangenheit hatten.
02:10:09 Im Alleingang, im deutschen Alleingang oder in der Umsetzung von europäischen Regeln und Normen. Und die sind verhandelt worden, von uns mitverhandelt worden, maßgeblich von Annalena Baerbock mit, in der letzten Legislatur nach acht Jahren. Also nicht die große Koalition, sondern die so viel gescholtene Ampelregierung hat das verhandelt. Und die müssten jetzt schnell umgesetzt werden. Aber Verzeihung, Herr Habeck.
02:10:31 Die Grünen und die deutsche Bundesregierung haben die GEAS-Reform lange Zeit blockiert und waren da eher Bremsklotz den Antreiber. Wir sehen, dass in Deutschland immer noch nicht Algerien, Marokko und Tunesien zu sicheren Drittstaaten erklärt wurden, aufgrund der Verweigerungshaltung der Grünen und der SPD im Bundesrat und auf Regierungsebene. Glauben Sie, sie tun da genug, um zu begrenzen, um zu steuern?
02:10:56 Vielleicht darf ich ganz kurz erläutern, warum das bisherige System eigentlich zum Scheitern verurteilt ist. Das haben wir eigentlich seit 2015 auch live erlebt. Das bisherige System, das Dublin heißt, weil es mal in Dublin vereinbart wurde, sagt, die Staaten sind für die Geflüchteten zuständig. Geht schnell. Der bricht ab einfach. Boah, also Habeck mega unsouverän, unsicher, völlig...
02:11:23 sich gekehrt so völlig so alle wollen mir war es so ganz komisch als würde er unter verfolgungswahn leiden habe ich das gefühl dieser dude strahlt viel mehr souveränität sicherheit und sogar charisma aus als dieser typ hier habt ihr mal den vergleich gesehen zwischen ihm und er ist ein booby also ein junger typ alter was war das denn
02:11:52 Aber schön, dass man Habeck hier ausreden lässt in seinem Wirrwarrgequatsche da. Was hat er da gelabert, Leute? Ich hätte den längst unterbrochen und gesagt, bleib mal beim Thema, Alter. Denen ist man nicht so ins Wort gefallen wie bei den Chrupalla da gerade. Das ist ja wie Tag und Nacht hier gerade. Ich hoffe, es wird wilder hier.
02:12:15 Sie haben gerade viel auch noch mal über das nicht funktionierende System gesprochen. Wir haben Anschläge, Attentate, Morde in Deutschland erlebt.
02:12:24 So ist es richtig formuliert. Es geht nicht darum, die
02:12:53 Es geht ja bei dem Familiennachzug in der Debatte nur um die sogenannten subsidiär Geflüchteten. Also es gibt ja verschiedene Kategorien von Geflüchteten und diejenigen, die ja dauerhaften Status bekommen, Asylrecht bekommen, die haben auch Anrecht auf Familiennachzug. Das stellt auch bisher niemand in Frage, auch die Union nicht, wenn ich das richtig weiß. Und diejenigen, die quasi den schwächsten Schutzstatus überhalb der Duldung, also eigentlich dürfen die nicht hier sein, aber man kann sie nicht abschieben.
02:13:17 Die subsidiär Geflüchteten, da gibt es ein ganz kleines Kontingent für Familiennachzug, 1000 pro Monat. Das ist aber nicht irreguläre Migration, sondern der bezieht sich, dieser Familiennachzug, auf Menschen, die hier eine Bleibeperspektive haben, die hier arbeiten, die sich quasi integriert haben und die dann besser integriert werden, wenn ihre Kinder oder meinetwegen ihre Frau, meinetwegen auch der Mann nachgeholt werden. Und in diesem Fall ist es ja ein...
02:13:43 Instrument zur Integration. Es ist nicht also irreguläre Migration. Man weiß nicht, wer da kommt, sondern man macht eine Sicherheitsprüfung für diejenigen, von denen man weiß, dass sie noch sehr lange oder ahnt, dass sie sehr lange hierbleiben werden. Und was wir im Parteitag beschlossen haben oder was in dem Programm steht, ist, dass die Hemmnisse oder die Einschränkung bei Sprachtest bei Visa-Vergaben.
02:14:03 Die sollen leichter überwunden werden. Das verstehe ich, aber mich würde trotzdem interessieren, was sagen Sie zum Beispiel den Kommunen, auch den grünen Bürgermeister? Wisst ihr, was das Problem ist? Der Typ ist so verunsichert, er kriegt einfach keinen richtigen, sage ich mal, keinen aussagekräftigen Satz hin. Merkt ihr das? Der kann einfach nicht sagen, wie die Dinge sind.
02:14:31 Das ist eine Technik, eine Redetechnik, die man erlernen kann. Einfach nur drumherum labern und einfach nichts aussagen.
02:14:41 An den grünen Landräten, die sagen, wir haben kein Geld, wir haben keine Betten, wir haben keine... Sie reden viel über Sprachkurse, sie reden über Kita-Plätze, sie reden vor allem viel über Menschlichkeit. Wie ist es denn menschlich, wenn man Menschen in unzähligen Massen ins Land kommen lässt und dann überhaupt nicht die menschliche Basis hat, um ihm menschlich begegnen zu können, weil man das Geld und den Platz nicht hat? Nur noch einmal zur Unterscheidung.
02:15:04 Beim Familiennachzug sind es nicht unzählige Massen. Das ist einfach fachlich nicht richtig. Man kann sagen, wir wollen das auch nicht. Okay, aber es sind nicht unzählige Massen und es ist ungesteuert. Und den Kommunen sage ich, dass der Bund noch stärker als bisher ihnen die Lasten abnehmen muss. Aber das ist ja bisher nicht passiert. Sie sind ja drei Jahre auch in der Regierung gewesen. Da ist was passiert. Das ist von einer pauschalen Bezahlung für die Geflüchteten hin zu einer...
02:15:29 Spitzabrechnung, sodass die Kommunen schon entlastet werden. Aber Wohnungsbauprogramme für die Kommunen sind nicht in dem Maße aufgelegt worden, wie ich es mir vorstelle, wegen der finanziellen Restriktionen, die wir uns mal gegeben haben. Also die Kommunen will ich, würde ich deutlich stärker entlasten. Wir haben die Kommunen aber nicht so viel gesehen in den letzten drei Jahren. Aber das muss jetzt jemand anderes weiter mit Ihnen ausdiskutieren.
02:15:56 Boah, bisher gar kein Vergleich zu dem, was die mit Chrupalla versucht haben zu machen. Gar kein Vergleich, das ist wie Tag und Nacht. Das wirkt hier, ich sag euch ehrlich, ich kann es nicht beweisen, ich kann auch falsch liegen, ist mir scheißegal. Das wirkt hier richtig geskriptet und vorbereitet, als wüsste dieser Habeck genau, wer ihm welche Frage stellt und er wurde davor gebrieft. So wirkt es auf mich gerade. Es ist so ruhig, es ist so kontrolliert.
02:16:23 Es ist so voll bedacht und so wirkt es einfach völlig auf mich gerade.
02:16:35 Oder habt ihr ein anderes Feeling gerade, also wirklich? Wir reden viel über die Probleme der Infrastruktur in Deutschland, gerade für die geflüchteten Familien. Und sie haben selber zugegeben, wir haben nicht genug Kita-Plätze, wir haben nicht genug Schulplätze, wir haben nicht genug Wohnraum. Und trotzdem wollen sie letztendlich... Und bei Chrupalla durfte man kommentieren, ne? Bei Chrupalla war die Kommentarspalte offen, hier nicht. Obwohl es hier nicht mal richtig zur Sache geht. Was passiert hier? Sie sollten noch mehr Menschen ins Land lassen.
02:17:00 Wir bieten den Menschen, die hier sind, nicht die Sicherheit. Wir haben viel humanitär geleistet, aber in letzter Instanz haben wir die Kontrolle im Land verloren. Ich selber leite eine sehr große soziale Einrichtung. Wir haben jeden Tag mit dem Problem der Politik zu tun. Die Menschen ins Leid holt und sie anschließend bei uns parkt, weil sie keine Lösung haben. Sie verlassen sich aufs Ehrenamt. Wie wollen Sie verändern, dass Menschen, die in unser Land kommen, anschließend in der Obdachlosigkeit landen? Und hier ist auch kein Faktencheck, ne?
02:17:28 Bei Chrupalla war hier überall die ganze Zeit der Faktencheck. Ja, checkt es ab, Leute. Wo ist hier der Faktencheck? Richtig lächerlich einfach.
02:17:44 Sie diskutieren viel, Sie geben viele gute Antworten, gar keine Frage. Aber in letzter Instanz haben wir ein Problem, das unlösbar scheint, weil Sie haben gar nicht die Menschen, die dafür sorgen, dass die Menschen abgeschoben werden. Sie haben nicht genug Sachbearbeiter in den verschiedenen Bereichen. Und Sie wollen dann auch noch kontrollieren, wie es funktionieren soll, dass Menschen ihre Familien nachholen. Das alles funktioniert gar nicht. Wie wollen Sie das möglich machen? Sie sagen...
02:18:07 Wir wollen sie ins Land lassen oder wir holen sie alle. Das ist vielleicht ein bisschen, ein bisschen, nein. Wir heben die Visapflicht auf, kommt alle zu uns. Natürlich wollt ihr mal die fachkräftigen Fachkräfte machen. Wenn Sie mir ein Zitat von Alina Baerbock zeigen, wo sie sagt, kommt alle zu uns. Was labert die Werbe im Ausland aktiv dafür, dass Leute aus dem Ausland nach Deutschland kommen? Was labert denn? Natürlich machen die das. Nein, nein, nein. Sie werfen ja auch harte Vorwürfe an mich.
02:18:36 Dann zeigen Sie bitte einmal, Sie können ja googeln auf Ihren Handys, wenn Sie das dürfen, einmal, wo Annalena Baerbock gesagt hat, kommt alle zu uns. Das wird Sie nicht gesagt haben. Es ist einfach nicht richtig, in welchen Zitaten das jetzt immer auftaucht. Wo ist der Faktencheck jetzt?
02:18:51 Weil das ist ja gerade umstritten. Hier müsste eigentlich der Faktencheck kommen. Sicherlich nicht von der Außenministerin kommen. So jetzt vielleicht kann ich einmal ansetzen bei dem Punkt, den ich vorhin schon versuchte zu machen. Warum ist das System zum Scheitern verurteilt? Zuständig sind die Länder an den Außengrenzen. Das ist natürlich bequem für alle Länder, die nicht an den Außengrenzen sind.
02:19:09 Zu denen gehört auch Deutschland. Die Länder an den Außengrenzen, was tun die? Sie leiten die Leute durch. Die haben kein Interesse, das, was sie eigentlich machen sollten, zu machen, nämlich die Flüchtlinge zu registrieren und bei sich zu halten. Logischerweise. Hätten wir auch nicht. Wie kriegt man das System gelöst? Nun nicht, indem man es umdreht und sagt, wir lassen sie nicht mehr rein, denn dann wird der Druck nur noch größer. Dann würde ja die Reaktion der Außenländergrenzen erst recht sagen, jetzt staunen die sich bei uns, jetzt schieben wir sie erst recht alle nach Deutschland. Also brauchen wir eine europäische Antwort.
02:19:39 und vielleicht schaffe ich das gleich beim nächsten Mal zu machen. Boah, Alter, du kannst den Typen echt nicht beim Reden zuhören. Der hat eine ganz klare Fragestellung gehabt, der Dude. Der labert sich ja schwindelig und das macht einfach keinen Sinn, Alter. Unglaublich.
02:19:56 Also man merkt schon einen deutlichen Unterschied. Wir haben viel gravierendere Probleme als das hier gerade. Überlegt mal, was die den Chrupalla da alles gefragt haben. Wie die den da schon angegriffen haben. Das ist schon heftig, Alter. Schon ein krasser Unterschied. Das ist sehr, sehr offensichtlich auf jeden Fall.
02:20:22 Sie haben viel über Sicherheit gesprochen und ich bin in Berlin-Neukölln aufgewachsen und ich bin sehr froh, dass ich dort mittlerweile nicht mehr lebe, weil wie die Polizeipräsidentin ja auch schon richtig gesagt haben, können sich besonders auch Minderheiten dort nicht mehr sicher fühlen. Das und viele weitere, die auch besonders junge Frauen sich in Berlin und in anderen Teilen von Deutschland einfach auf den Straßen in Deutschland nicht mehr sicher fühlen. Mein Nachbar wurde vor anderthalb Jahren versucht abzustechen. Es war ein versuchter Mord.
02:20:51 Und Sie und Ihre Partei tun dagegen gar nichts. Sie wehren sich gegen die konsequente Abschiebung straffälliger gewordener Asylbewerber. Und außerdem fallen Sie der Polizei auch in Berlin, so wie in vielen anderen Ländern, immer wieder in den Rücken, anstatt Sie zu stärken. Das waren jetzt viele Aussagen und viel Meinung. Die müssten Sie eigentlich mal ...
02:21:19 Denn ich denke, das stimmt nicht. Wir sind hart dabei zu sagen. Was stimmt nicht? Es gibt doch Dokumentationen, Reportagen vom öffentlichen Fernsehen, wo die selber sagen, dass die Politik uns nicht hilft. Die Politik unterstützt die Polizei nicht mal richtig. Bei sehr, sehr vielen Sachen und überhaupt insgesamt. Wo ist hier der Faktencheck? ...sagen, dass Straftäter, wenn man sie zurückführen kann, abgeschoben werden müssen.
Diskussion über Abschiebungen und innere Sicherheit
02:21:4702:21:47 Wenn man sie nicht... Ah, endlich! Wo ist er, wenn man ihn braucht? Abschiebungen von Straftätern in seinem 10-Punkte-Plan für eine bessere Sicherheit von Anfang Februar schreibt Habeck nicht deutsche Gefährder und Schwerkriminelle müssen konsequent abgeschoben werden. Im Wahlprogramm der Grünen heißt es, Ausreisepflichtige, die schwere Straftaten begangen haben, müssen nach Verbüßung ihrer Strafen prioritär zurückgeführt werden.
02:22:15 Aber wird das denn auch gemacht? Ich hoffe. Dann müssen sie hinter Schloss und Riegel gebracht werden.
02:22:20 Bei der Durchsetzung von Sicherheit völlig klar, wir hätten gerne bei den Sicherheitsmaßnahmen, die auch schon nach Magdeburg, nach Solingen beschlossen wurden, weitere vereinbart. Also weitere Messerverbotszonen, weitere Kontrollen. Entschuldigung, aber eine Messerverbotszone, teilweise sind die Messer ja sowieso verboten, weil sie einfach zu groß sind. Entschuldigung, aber eine Messerverbotszone hält doch niemanden ab davon, irgendjemanden abzustellen.
02:22:50 Das ist geistesgestört, ne? Wie realitätsfern diese Leute leben, diese Politiker. Das kannst du keinem erzählen, ey. Wirklich nicht. Das kannst du wirklich keinem erzählen. Das ist sowieso verboten, hier abzustechen. Glauben Sie wirklich, dass deine Messerverbotszone etwas hilft? Wenn jemand jemanden ermorden will, sicherlich nicht.
02:23:13 wenn man in Handgreiflichkeiten verwickelt wird und dann ein Messer zieht schon. Die Polizei könnte dann stärker kontrollieren und Klingen kassieren. Natürlich macht das das Land sicherer, wenn man keine Messer tragen darf.
Kontroverse um Tempolimit und grüne Politik
02:23:2602:23:26 Manchmal endet eine Runde auch im Dissens. Das ist hier so. Wow, wow, wow, wow. Und deswegen kommen wir zum nächsten Thema. Die Grünen wollen ein Tempolimit auf Autobahnen, halten am Verbrenner aus fest und viele werfen der Partei vor, ideologische Politik zu machen. Unsere 25 sagen, die Grünen sind eine Verbotspartei. Wow.
02:24:06 Herr Beck, Sie halten seit Jahren jetzt am Tempolimit fest. Wir haben eine Verkehrsinfrastruktur in Deutschland, die ist unheimlich marode. Allein im letzten Jahr haben wir 516.000 Staus in Deutschland. Die Menschen standen dabei 450.000 Stunden in Deutschland im Stau. Ich frage mich, womit Sie versuchen, das Thema Tempolimit oder in welche Richtung Sie damit abzielen? Wir erreichen ja jetzt schon in Deutschland keine vernünftige Reisegeschwindigkeit.
02:24:28 Und b, haben wir eine immer stärkere Zunahme im Straßenverkehr. Alleine Ihr Bundesverkehrsminister hat ja prognostiziert für 2040, haben wir alleine im Bereich Güterverkehr nochmal 34% mehr Belastung unserer Straßen. Das heißt, unsere ganze Infrastruktur platzt aus allen Nähten. Warum versteifen Sie sich da auf das Thema Tempolimit? Ganz kurz, ich weiß, ich nerve hier ein paar, wenn ich stoppe, aber wer kann bestätigen, dass wir...
02:24:55 sinnlose Baustellen haben in den Städten und auf den Autobahnen. Baustellen, die wir eigentlich gar nicht haben müssen. Besonders immer zum Ende des Jahres hin. Wer kann das bestätigen? Es gibt dazu Theorien und Thesen, dass die am Ende des Jahres nochmal die Gelder rausschleinern, damit sie neue Gelder bekommen. Deswegen macht man einfach sinnlos irgendwelche Baustellen auf, obwohl gar keine sein müssen. Geht ihr da mit mir oder nicht?
02:25:22 Ist das so? Wenn ja, ist das ein Skandal. Wie kann das möglich sein? Ich weiß, wie viel Zeit die uns rauben und nerven. Ist doch nicht mehr normal, Alter. Im Bereich Umweltaspekt. Also, das Tempolimit ist ja nur ein Thema. Warum dürfen die das dann einfach machen? Das sind im Grunde die Argumente, die die anderen europäischen Länder gehabt haben, als sie es eingeführt haben. Aber ich stimme Ihnen ja zu, dass die Verkehrsinfrastruktur marode ist und auch immer mehr Verkehr kommt.
02:25:50 Jetzt verstehe ich noch nicht ganz, was das mit dem Tempolimit zu tun hat. Ja, jedes Bundesland muss seinen Haushalt verbrauchen, sonst bekommt die im Folgejahr weniger. Genau deswegen reißt man dann irgendwo die Straßen auf und macht irgendwelche Sachen und schiebt die Gelder von links nach rechts, betreibt Vetternwirtschaft und so, Bauunternehmer, Kumpel von dem und dem. Und wir leiden die ganze Zeit drunter. Das ist der Wahnsinn, Alter. Sie brücken nicht sein Milch, dass die Autobahn nicht ausgebaut ist. Das ist ja nicht der Fehler des Tempolimits.
02:26:18 Wir versuchen ja beim Tempolimit, ich weiß nicht, was das Tempolimit uns in irgendeiner Richtung weiterbringt. Ein allgemeines Tempolimit brauchen wir nicht. Wir kommen ja schon so nicht auf den Straßen voran. Und wenn wir das Thema Umweltaspekt betrachten, da betrachten wir dann letzten Endes wieder bloß den Kraftfahrzeugverkehr, sprich die PKWs.
Debatte über Tempolimit: Sicherheit vs. Eigenverantwortung
02:26:3502:26:35 Wir müssen ja versuchen, alle Verkehrsteilnehmenden mitzunehmen. Alles richtig? Da zählen die PKWs auch dazu. Aber wir erreichen doch nicht allein durch so eine Reduzierung des Tempos auf deutschen Straßen, erreichen wir doch keinen so großen Beitrag zur Umwelt- oder Klimawandel. Nein, das Hauptargument für ein Tempolimit ist, dass die Unfälle weniger schwer sind. Dass wir also die Zahl von Verkehrsopfern...
02:26:59 gegebenenfalls im schlimmsten Fall Toten reduzieren würden. Das ist ein Sicherheitsargument. Es gibt manchmal auch das Argument, das stimmt auch, dass durch einen gleichmäßiger fahrenden Verkehr, also keiner fährt, weiß nicht was, 180, 200, 220 an, Leute müssen ausweichen.
02:27:14 dass auch CO2 eingespart wird, also Verbräuche zurückgehen. Aber das ist gar nicht mein Hauptargument. Mein Hauptargument ist eigentlich ein Sicherheitsargument. Aber warum geben wir denn nicht auf die Unverhäufungsschwerpunkte dann ein? Wir können doch nicht alles immer auf das Thema Geschwindigkeit in Sachen Verkehrssicherheit schieben. Aus meiner Lektüreerfahrung und vor allem Auslandserfahrung ist auch so, dass auf den Strecken, die noch kein Tempolimit haben, das Hin und Her, das Beschleunigen, das Anfahren, das nicht in einem ruhigen Fluss des Verkehrs unterwegs seiende schon erstmal...
02:27:44 ein erhöhter Stressfaktor auf der Autobahn, so allgemein gesprochen, weil es glaube ich jeder, der aus Dänemark zurückkommt beispielsweise, dass man, sobald man dann in Flensburg über die Grenze gekommen ist, quasi schweißgebadet ist, wenn man Rendsburg erreicht hat. Aber trotzdem, es bleibt das Argument der Sicherheit. Die Auffahrhärte wird gemindert, falls mal was passiert. Der Bro hat den auf jeden Fall geroastet, finde ich. Der hat den echt wie...
02:28:06 Den richtigen Trottel darstellen lassen hat er gut gemacht, der mit dem roten Pulli. Seine Augen auch am Ende so, du Opfer. Der sagt nicht mal tschüss. Geiler Typ. Ey, dieser Habeck, ne? Er ist so eine Schnecke. Du schläfst ein, während er redet, Alter. Das ist unglaublich. Moin. Wo weiß er denn jetzt?
02:28:35 So, wir bleiben mal beim Tempolimit. Ich sehe das ein bisschen anders. Also wenn wir davon reden, die Zahl der Verkehrstoten zu reduzieren. Andere Länder fangen jetzt gerade an, die Tempolimits anzuheben. Sprich, Holland wird wieder hochgehen, dann haben wir Tschechien und Italien. Wir wollen das genau in die Gegenrichtung ausprobieren und wir haben ja nachweisbar viel weniger Verkehrstote auf deutschen Autobahnen wie das Umland mit Tempolimit.
02:29:01 Das zweite ist, dass auf unbegrenzten Streckenabschnitten ist die Durchschnittsgeschwindigkeit 113 kmh. Wie wollen wir jetzt eben was verhindern? Paar, der hat Ihnen das Argument der Sicherheit auf Autobahnen komplett gerade entrissen. Also erstmal, ich verstehe und kann akzeptieren, dass Sie sagen, Tempolimit will ich nicht. Aber das Gegenargument leuchtet mir so wenig ein, dass Sie sagen, durch kein Tempolimit wird der Verkehr sicherer.
02:29:29 Ich habe nicht gesagt, der Verkehr wird sicherer. Ich habe gesagt, in umliegenden Ländern mit Tempolimit. Da ist der Verkehr vielleicht nicht sicherer, weil da haben wir laut Unfallstatistiken viel mehr Unfälle, auch mit Todesfolge. Können wir darüber übereinstimmen, dass wenn... Können wir mal kurz darüber reden, was denn gerade hier für Pussy-Fragen gestellt werden die ganze Zeit? Wir haben in unserem Land viel größere Probleme als so ein Scheiß, Alter.
02:29:55 Alles wird gegen die Wand gefahren. Existenzen gehen kaputt. Menschen müssen jeden Scheiß Cent fünfmal umdrehen, können nicht mehr Auto tanken, können nichts mehr bezahlen, können die Miete nicht zahlen. Wir haben Wohnraummangel. Was labert der? Wovon reden wir hier überhaupt? Seit einer halben, seit 20 Minuten. Was soll das? Was soll das für ein Müll, Alter? Darüber reg ich mich auf. Unfälle bei hoher Geschwindigkeit passieren, dass sie schlimmer sind, als wenn sie bei nicht so hoher Geschwindigkeit passieren. Ich glaub das nicht, Alter. Wo ist das hier hart, aber fair?
02:30:27 Auto entgleist, dass es dann wahrscheinlich einen härteren Aufpalt gibt, als wenn man es mit 130 täte. Unterliegt das aber nicht vielleicht der Eigenverantwortung der Leute? Klar, das kann man so argumentieren. Aber mein Argument ist ja, dass ein Unfall weniger schlimm ist, wenn die...
02:30:41 Geschwindigkeit etwas gedrosselt ist und weniger häufig passiert, weil ja das, denke ich, ist die Erfahrung, die alle sammeln. Ganz Europa hat ja ein Tempolimit. Also sozusagen ein Deutscher. Leute, er ist doch Wirtschaftsminister oder nicht? Wirtschaftsminister. Unsere Wirtschaft wird gegen die Wand gefahren. Können wir mal bitte darüber reden? Sonderweg, eine deutsche Ausnahme. Wir sind das einzige europäische Land, das kein Tempolimit hat. Das ist doch gut so. Ja, das können Sie ja finden, aber es ist ja nicht so.
02:31:07 Dass wir keine Erfahrung hätten und ich weiß nicht, wie es Ihnen allen geht. Man kann ja sagen, ich liebe das, 220, 240, 180 zu fahren und die anderen müssen dann eben zur Seite gehen. Meine Wahrnehmung ist, dass man entspannter reist und wenig Fahrzeit verliert, wenn man in Skandinavien beispielsweise, ich nehme jetzt Dänemark, weil ich da oben an der Grenze wohne, unterwegs ist. Und sobald man dann in Deutschland ist, dann mit Lichthupe brettern die Leute an einem vorbei.
02:31:34 Das ist im Kern das Argument für das persönliche Fahrgefühl. Auf jeden Fall sind die Leute, die die ganze Zeit nur 130 fahren dürfen, definitiv nicht aufmerksamer als die Leute, die auf eine linke Spur achten. Weil man, wenn einer 200 km h fährt, Angst hat, dass er ihn überbügelt. Und deswegen fährt man mit Angst. Wieso Angst? Warum? Ich achte einfach nur drauf ... Wenn jemand mit 200 km h fährt, fährt der mit Angst. Bro!
02:32:03 Ich versuche zu übersetzen, was Sie sagen. Das ist falsch. Sie haben ja gesagt, man wird irgendwie unachtmerksamer, wenn alle ungefähr die gleiche Geschwindigkeit haben. Das heißt ja im Umkehrschluss, man ist achtsamer, weil einer von hinten kommen kann mit 200 km. Ja, es bedarf einer anderen Aufmerksamkeit. Aber das heißt ja Verkehrssicherheit durch Angst. Was labert die?
02:32:27 Das ist ein bisschen falsches Framing. Das ist nicht Angst, das ist Aufmerksamkeit. Sondern ich finde es auch in Ordnung, wenn Leute am Steuer aufmerksam sind. Absolut.
02:32:37 So, und dann verstehe ich die Tempolimite. Außerdem haben wir gar nicht mehr so viele freie Abschnitte und auch so viele Baustellen. Wahrscheinlich kommen wir da nicht zusammen. Bitte lasst dann wenigstens über die Baustellen reden, wenn wir schon nicht darüber reden, dass das gesamte Land vor die Wand gefahren wird als Wirtschaftsminister. Dann rede wenigstens über die Baustellen, die sinnlos aufgestellt werden. Nee, das kann ich versprechen. Ich kann mein Argument so übersetzen, dass sie sagen, die Achtsamkeit kommt durch die Angst vor Auffallunfair oder dass jemand volle Kanne da hinten drauf kommt. Soll ich euch mal was sagen? Ich fahr...
02:33:07 sehr viel Autobahn. Sehr, sehr, sehr viel. Ich fahre im Jahr 70 oder 80.000 Kilometer. Das ist fast zweimal einmal um die Welt fahren. Zweimal um die Welt fahren fahre ich ungefähr. Jedes Jahr, ne? Fahre ich zweimal um die Welt. Ich bin ein absoluter Autobahnfahrer. Die Leute, die links fahren, sind viel aufmerksamer als die Leute, die rechts fahren. Weißt du warum? Weil die Leute, die rechts fahren mit 120, die gucken gar nicht.
02:33:36 die sind so in ihrem slowdown limit dass sie einfach gar nicht gucken und die denken jeder fährt so wie ich wir fahren alle so py harmony wir fahren alle 120 digga da kommt einer mit 180 der fährt links und der der rechts ist mit 120 vor ihm ist nichts rein nichts ist da und das habe ich schon tausendfach erlebt und er zieht ohne blinker einfach nach links einfach so einfach so zieht der nach links du elendiger
02:34:05 Bastard. Du Gefährdung für den Straßenverkehr. Du Mistgeburt. Du Geburt von Mist. Und das erlebe ich so oft. So oft erlebe ich das. Und ganz selten erlebe ich mal, dass der, der links fährt, nicht aufmerksam ist. Die, die links fahren, sind aufmerksam. Die wollen einen schnellen Fluss. Die wollen vorankommen. Ich reg jetzt nicht von denen, die drängeln und so. Wenn ich sehe, jemand drängelt, ich gebe eine Lichthupe.
02:34:32 Ich zeig denen an, ey, du Wichse, was machst du da? Aber das sehe ich selten. Aber was ich oft sehe, sehr, sehr oft sehe, ist, dass die, die wie Schnecken fahren, 120, 110, sind die, die nie aufpassen. Sie passen nicht auf. Sie ziehen auf einmal nach links, auf einmal nach rechts, fahren auf einmal in der Mitte und so weiter und so fort. Die passen gar nicht auf, Alter. So eine Scheiße, was dieser Habeck erzählt, der hat gar keine Ahnung von dem echten Leben. Der Typ ist realitätsfern, der fährt selber nicht mal Auto.
02:35:00 Der hat gar keine Ahnung von dem, was er da redet, Alter. Und das haben so viele nicht, die so einen Anzug tragen. Dieser Glatzkopfbruder hat 100% Recht. 100% hat er Recht. Weil der spiegelt die Realität wieder. Und dieser Fatzke hier nicht. Achtsamkeit kommt einfach daher, weil ich reg mich auf. Und dann noch die Baustellen dazu. Leute, ich krieg auf Autobahnen, ich bin auf 180. Ich krieg richtig eine am Rappel langsam.
02:35:28 Ich glaube, das Gespräch ist beendet. Vielen Dank. Danke. Und Herr Habeck, können Sie noch? Boah, Alter. Dann gehen wir direkt rüber zum nächsten Thema. Hohe Energiepreise, auch weil Robert Habeck die Atomkraftwerke endgültig abgeschaltet hat. Dazu kommen viel Bürokratie und ein Investitionsstau. Der deutschen Wirtschaft geht es nicht gut. Der Wirtschaftsminister ist heute hier. Und unsere 25 sagen, grüne Politik...
02:35:56 ruiniert die deutsche Wirtschaft. Oh ja, nicht nur die grüne Politik. Jetzt wird's lustig, jetzt bin ich gespannt. Hallo.
Wirtschaftliche Probleme der Landwirtschaft und Bürokratie im Handwerk
02:36:2302:36:23 Herr Habeck, ich bin Landwirtin. Ich kann heute für die Land- und Forstwirtschaft sprechen. Der Wirtschaft, in der Land- und Forstwirtschaft geht es schlecht. Es gibt viele Betriebe, die aufgeben oder kurz vor dem Ausstehen. Das liegt an diversen Situationen. Unsere Wettbewerbsfähigkeit ist sowohl auf deutscher als auch auf europäischer Ebene am Wackeln. Wir haben ein Mercosur-Abkommen, was uns Landwirtinnen und Landwirte innerhalb der EU schwächt.
02:36:53 in den letzten Jahren zum Teil auch Jahrzehnten erlebt, wie zum Beispiel der Ausstieg aus dem Ferkelkastration, aus der Ferkelkastration der Betäubungslosen, dem Kükentöten. All das sind Dinge, die sind auf nationaler Ebene alleine durch Deutschland entschieden worden in einem europäischen Binnenmarkt.
02:37:12 Auch wenn sie zum Teil zum Tierwohl beitragen, das verlagert einfach gerade nur Probleme ins europäische Ausland. Es ist aber auch der Fall, dass zum Beispiel der Lebensmitteleinzelhandel und der Handel generell eine sehr, sehr starke Marktmacht hat, fast eine monopolistische Stellung hat und es uns unmöglich macht, die Preise selber für unsere Lebensmittel zu bestimmen. Wir werden nicht ausreichend für unsere Arbeit bezahlt.
02:37:34 Ja, jetzt muss ich mich ein bisschen zurückerinnern. Ich war ja mal Landwirtschaftsminister sechs Jahre lang in einem sehr starken Agrarland in Schleswig-Holstein. Aber vielleicht eine Vorbemerkung und dann komme ich zu dem, was ich verstanden habe bei den verschiedenen Beispielen.
02:37:48 Das Mercosur-Abkommen kann die deutsche Landwirtschaft noch nicht bedrücken, denn das ist ja erst formal verabredet worden. Also es ist noch überhaupt nicht in Kraft. Es ist nicht beschlossen auf der europäischen Ebene. Ich werbe dafür, dass es beschlossen wird, aber es ist es noch nicht. Also alles, was Sie sagen, kann daran nicht liegen. Und wenn wir da länger drüber reden, würde ich Ihnen erläutern. Das sind auch Absatzmärkte für die deutsche Landwirtschaft, die damit verbunden sind. Und es gibt einen Diskussionspunkt da. Ich weiß aber nicht, ob das jetzt die Sendung sprengt.
02:38:16 Staaten Brasilien, Argentinien, Paraguay, Uruguay kriegen das Recht, 1,5 Prozent des europäischen Rindermarktes beliefern zu dürfen. 1,5 Prozent, das kann mir keiner weismachen, dass das die Existenz der deutschen und europäischen Landwirtschaft gefährdet, aber egal. Aus meiner Sicht sind die verschiedenen Beispiele, die Sie genannt haben, also Naturschutzauflagen, dass man Ferkel nicht ohne Betäubung kastrieren soll. Das habe ich damals mal gesehen. Ich weiß nicht, ob wir darüber jetzt hier heute Abend reden wollen. Das ist schon...
02:38:44 besonders, das zu sehen, wie die kleinen Ferkel da mit einem Skaltel die Hoden abgeschnitten bekommen. Das muss aber auf jeden Fall auf europäischer Ebene entschieden werden und nicht auf deutscher alleine, weil wir lösen dadurch das Tierwohlproblem nicht. Es zahlt im ersten Moment vielleicht aufs Tierwohlkonto ein, aber dadurch, dass dann immer mehr Sauenhalter aufgeben, wird das Gleiche einfach im europäischen Ausland weiter ausgebaut und dadurch einfach... Boah, es ist so uninteressante
02:39:13 Themen bei Gott. Wir haben tausendmal schlimmere. Oh, wer ist das denn? Wollte ich eigentlich sagen, so jetzt zu ihrer Frage. Wer ist die denn? Leute, ich will so einen Scheiß nicht hören, weil ich genau weiß, wo die Probleme liegen und nicht da.
02:39:33 Müll. Sie können gerne noch zu Ende antworten, bitte. Darf ich? Ja, bitte, bitte. Okay, das ist gut. Dürft ihr mir aber nicht von meiner Redezeit wegnehmen. Aber das ist ein bisschen fair, außer Sie sind auch Landwirtin. Nein. Boah, wer ist die denn, Alter? Dann können Sie sich schwer dagegenhalten. Aber gut, dann sage ich es. Ich versuche es im Schweinsgalopp zu sagen.
02:39:51 Die Bauern in Deutschland und eigentlich in ganz Europa müssen immer mehr zu einem günstigeren Preis produzieren. Sonst können sie nicht überleben. Und das ist ein wahnsinniger Druck auf den Höfen, der dazu führt, dass viele aufhören. Und wenn das die einzige Einkommensbasis ist, also nicht über die Qualität, nicht über den Schutz, nicht über die Schonung von Tieren oder von Umwelt Geld zu verdienen, sondern indem man mehr und günstiger produziert. Weil auch natürlich, das muss man ja ehrlicherweise zugeben, die Verbraucherinnen und Verbraucher...
02:40:17 zwar hohe Standards wollen, aber häufig immer das Sonderangebot nehmen, dann ist jeder Schutzstandard für Pflanzenschutz, für Gewässer und für Tierschutz ein weniger ein Einkommen. Und wenn das nicht aufgelöst wird, dann haben Sie völlig recht, dann kann die Rechnung nicht aufgehen. Leute, natürlich ist das Thema Landwirtschaft wichtig. Aber die Fragestellung und wie er das antwortet, ist völlig am Ziel vorbei. Es gibt ganz andere und größere Probleme in der Landwirtschaft. Die Politik besteuert einfach alles viel zu hart. Die Landwirte werden unter Druck gesetzt.
02:40:46 Ja, das geht dann auch gar nicht mehr um die Qualität, sondern es geht nur noch nach Grammgewicht und sowas. Also, die müssen dann irgendwelche Sachen punchen und so einen Scheiß. Wir haben uns doch schon Reportagen darüber angeguckt.
02:40:57 Ja, aber die gehen hier kein bisschen darauf wirklich ein, sondern labern irgendein Flip-Ratz. Die Bauern dafür bezahlen, dass sie geschütztere Produkte machen. Ich würde sagen wertigere Produkte. Das kann man dann entweder staatlich machen oder an der Supermarkt-Tese. Oder sie haben recht, es gibt diesen Widerspruch. Aber es ist nicht, finde ich, das Problem des Schutzes von Tieren oder von Gewässern oder von Pflanzen meinetwegen oder Umwelt, sondern nur in dem System, wo alles...
02:41:23 in den Massen produziert werden muss und günstiger werden. Das wollte ich eigentlich sagen. So jetzt zu Ihrer Frage. Die Rechnung geht auch an anderer Stelle nicht auf. Ich komme aus dem Handwerk und meine Wochenenden werden immer kürzer. Warum? Wegen Bürokratie. Weil wir uns zu Tode verwalten, weil wir uns, weil wir, das Handwerk wird damit und nicht nur das Handwerk, sondern der gesamte Mittelstand wird damit immer unattraktiver, weil junge Menschen, die nachkommen, sehen.
02:41:45 Meine Eltern arbeiten fünf Tage die Woche mehr als 40 Stunden und haben dann noch das ganze Wochenende für Dokumentation und so weiter zur Verfügung bzw. müssen uns dafür nutzen. Wir haben pro Jahr ungefähr 130.000 Betriebe, die in der Nachfolge sind, Nachfolge finden müssen. Ungefähr 60.000 haben eine realistische Chance, tatsächlich einen Nachfolger zu finden. Was ist mit den anderen 70.000, 80.000 Betrieben? Darf ich fragen, was für einen Betrieb Sie oder Ihre Eltern haben? Mein Bruder und ich für einen Handwerksbetrieb, einen Malerbetrieb in Franken.
02:42:14 Und ich kenne es in der gesamten Umgebung. Es ist ganz einfach so. Es wird immer schwieriger, Nachfolge zu finden. Mein Vater hatte noch das Glück, seine Kinder haben es gemacht. Was bei uns ist, weiß ich nicht. Ja, die sind in ein Blumenbeet gefallen, Leute. Okay, jetzt haben wir gelacht. Ja, ist sie. Kopf über sogar. Alles gut. Wie wollen Sie dem begegnen? Weil wenn wir irgendwann keine Unternehmen mehr haben, haben wir auch keine Angestellten mehr.
02:42:36 Also erst einmal, da kann Ihnen keiner widersprechen. Ich habe so viele Handwerksbetriebe, ja, ich habe wirklich viel in den letzten Jahren und auch davor besucht, von Dachdeckern über Bäckereien bis zu Tischlereibetrieben. Und überall haben die mir gezeigt, wie viel Bürokratie es ist. Aber woran liegt es? Also alle Parteien, Sie sind sich mit allen Parteien, glaube ich, einig, dass Bürokratie abgebaut werden muss. Woran hat es? Warum passiert nichts? Es liegt immer daran, dass man über die Verwaltung versucht,
02:43:04 Sicherheit des Verfahrens herzustellen. Warum misstrauen Sie denn Menschen so? Das führt zu Misstrauen. Das ist aber die Antwort darauf. Wenn man sagt, wir wollen weniger Bürokratie haben, weniger Vorschriften, dann muss man in Kauf nehmen, dass die Eigenverantwortung in den Betrieben oder auch bei den kontrollierenden Behörden größer wird. Aber die Leute sind dazu bereit. Wir sind dazu bereit, Verantwortung zu übernehmen. Warum lässt man uns nicht? Warum misstraut der Staat?
02:43:29 vielleicht auch die EU, den Unternehmern und Unternehmerinnen in diesem Land oder auch europaweit so sehr, dass alles haarklein, reguliert, dokumentiert, kontrolliert werden muss. Warum lässt man den Menschen nicht ein bisschen mehr Freiraum nach einem gesunden Menschenverstand zu wirtschaften und zu arbeiten? Nach dem Motto, die werden es schon wichtig machen. Ja, ich stimme Ihnen völlig zu. Damit du bloß keinen Thaler ohne das Wissen des Staates verdienen kannst. Deswegen, das ist die absolute Kontrolle über alles und jeden.
02:43:58 Das versuche ich zu sagen. Es liegt daran, dass die Verwaltung auf den verschiedenen Ebenen, das ist ja unterschiedlich, also Sicherheitsvorschriften am Bau, wahrscheinlich Allergievorschriften für die Bäcker, Sicherheitsvorschriften in der Bäckerei, bei Malerbetrieben kenne ich mich jetzt nicht so ganz gut aus, aber da wird es auch irgendwelche Vorgaben geben.
02:44:21 Daher kommt, dass irgendwann mal was passiert ist oder man ahnt, dass was passieren könnte und dann macht man eine Vorschrift, statt zu sagen, gut, also wie sicher deine Schuhe sind. Es macht schon Sinn, vielleicht Stahlkappenschuhe anzuziehen, aber wenn du es nicht machst, hast du halt selber blaue Zähne oder dann passiert etwas. Aber wenn was passiert, dann ist immer die Suche, wer ist schuld. Und wenn man dann nicht sagt,
02:44:41 der die Verantwortung trägt, sondern wir müssen eine Regel haben, dann landet man immer bei dieser Bürokratie. Deswegen haben sie völlig recht, wenn man verstehen will, wie man zumindest für Handwerk und den Mittelstand in Deutschland diese Bürokratie loswerden will, dann muss man verstehen, wo sie herkommt. Und sie kommt nicht daher, dass ihnen jemand was Böses will. Der dreht sich die ganze Zeit im Kreis, merkt ihr das? Der redet irgendwas, stimmt ab und zu zu, dreht sich wieder, labert wieder irgendwas, kommt dann wieder ...
02:45:09 einmal, dann sagt er wieder das Thema und dann dreht er sich wieder in andere Richtung, bis die Zeit vorbei ist. Das war's, das macht er die ganze Zeit. Sondern dass die Verwaltung, das ist unfair gesprochen, weil das natürlich dann viel komplexer ist, alles besonders richtig machen will. Sie will halt keine Unfälle auf dem Bau. Sie will halt... Siehst du? Und immer wenn er dieses Geräusch hört, Entlastung. Keine Unfälle in den Betrieben und deswegen gibt es immer Vorschriften, wenn man sie...
02:45:37 Wirklich reduzieren, genau wie Sie es sagen, da stimme ich völlig überein. Dann stimmt er wieder zu und dann wieder wie Sie und dann dreht er sich wieder nach links. Alter! Betrieben mehr Eigenverantwortung geben. Nicht wollen, sondern machen. Absolut. Schlimm. Ganz, ganz schlimme Nummer hier. Ganz, ganz schlimm. Je nach mache ich den Wahl-O-Mat und wie ich den mache. Moin.
Mindestlohn-Debatte und Kritik an grüner Wirtschaftspolitik
02:46:0602:46:06 Ja, hallo. Wie man gut sehen kann, ich bin ein Bäcker und Arbeit muss sich lohnen, Herr Habeck, sowohl für Arbeitnehmer als auch für Arbeitgeber. Ihre Partei hat die Idee, 15 Euro Mindestlohn zu fordern, was ich total abwegig finde, weil es gibt eine Tarifautonomie und Sie haben sich da nicht einzumischen. Des Weiteren hätten unsere Mitarbeiter nichts davon, weil ja Lohnnebenkosten, Steuern und so weiter steigen, die Preise steigen. Wir müssen den Verbraucher mehr Preise aufdrücken. Wo soll die Reise hingehen?
02:46:36 Nochmal zurück zur Landwirtschaft. Der Bauer ist auch indirekt mit dem Bäcker verbunden, was das angeht. Weil der Landwirt gibt ja auch Weizen und sowas auch an den Bäcker weiter, damit er seine Brötchen backen kann. Und das wälzt sich wieder auf den Bäcker und der Bäcker wälzt es wieder auf den Endkunden. Und das geht so überall in jedem Sektor. Der Gedanke dahinter ist, dass man...
02:47:02 von seiner Händearbeit leben kann. Man muss sich ja dem Handwerksmeister nicht erklären, dass das ein ehrenweiter konservativer Punkt ist. Wenn man weniger Lohn hat, wird das schwieriger. Das ist das Argument, warum wir jetzt bei 15 Euro Mindestlohn angekommen sind. Wir haben uns am Anfang der letzten Legislatur, also 21, darauf verständigt, die Distanz, die entstanden ist, weil der Mindestlohn nicht schnell genug mit der Inflation gestiegen ist.
02:47:27 einmal gesetzlich aufzuholen, dann ist er auf 12 und so weiter geholt. Die Herausforderung ist doch folgendes, Herr Habeck, ich zahle tariflich oder übertariflich. Was ich sagen will, ist die 15 Euro... Der Punkt ist folgender.
02:47:38 Wir zahlen als Arbeitgeber doch so viel, wie wir können, wenn wir gute Mitarbeiter kriegen. Aber wenn wir Geflüchtete beschäftigen, wie ich in meinem Unternehmen, haben wir 35 verschiedene Nationen beschäftigt. Die Menschen können nicht unsere Sprache sprechen und sie haben auch nichts gelernt. Ich kann dieser Person nicht 15 Euro bezahlen, weil sie das nicht erwirtschaftet. Und wenn ich dieser Person 15 Euro zahle, muss ich einem gut ausgebildeten Mitarbeiter 17, 20 oder 25 Euro zahlen, was ich auch nicht kann. Ich kann das nicht erwirtschaften. Wow.
02:48:07 die ihre idee dass sagen wir mal arbeit sich lohnen muss auf die arbeitgeber und das geht nicht sie müssen dafür sorgen dass die lohn nebenkosten sinken und dass die steuerlast für die mitarbeiter sinkt das erwarte ich von ihnen der hat ihn einmal die realität vor augen gehalten ladies and gentlemen und davon hat der wettig mit durch noch nie in sein leben was gehört dass die lohn nebenkosten jedenfalls wir werden das schon froh oder ich wäre froh wenn sie nicht weiter steigen würden
02:48:37 Das ist richtig, dass da ein Problem ist. Der Mindestlohn von 15 Euro in 25 oder 26 würde entsprechend dem Mindestlohn, den wir 2022, wenn es 2022 war, auf 12 Euro, was immer es war, damals 40 oder sowas, hochgesetzt haben. Also die hohe Inflation der letzten zweieinhalb, drei Jahre ist nicht aufgeholt worden. Ich konnte aber auch diese Anpassung nicht in meine Preise einpreisen.
02:49:04 Wir haben das bis heute nicht geschafft, diesen Mindestlohn auf unsere Preise umzulegen. Das hat ja verschiedene andere Gründe natürlich. Also bei den hohen Preisen, das ist ja gerade im Bäckereihandwerk mir sehr geläufig, weil die hohen Energiekosten da voll zu Buche geschlagen haben. Auch da die Konkurrenz, aber das müssen Sie dann ausführen, der Discounter, die jetzt ja sehr günstig, nicht die gleiche Qualität, aber andere Brötchen. Der Bruder ist tot, Alter.
02:49:32 Der ist tot. Der ist tot. Der ist tot. Alter, ich schnauze, ich kann mir den nicht mehr geben, Leute. Der Typ ist tot, Alter. Wir gehen jetzt rein in den Wahl-O-Mat. Was habe ich mir da gerade angeguckt? Ich mache jetzt diesen Wahl-O-Mat einfach aus Spaß, Leute. Das, was ich hier mache,
02:50:03 Ich bin echt gespannt. Hier, bitteschön. Ich mache jetzt für euch den Valomat. Also das war echt gerade eine Qual, sich das anzuhören. Der Typ ist alles andere als kompetent. Der ist ganz schlimm.
02:50:22 Also als Repräsentant für ein Land ist der Typ Schmand. Jetzt gehen wir in den Wahl-O-Mat. Bundestagsverhalter. Also ich sag jetzt schon mal, guck mal, ich sag das auch offen und ehrlich und ich hab wirklich keine Skrupel oder kein Problem damit. Für mich persönlich, meine Meinung, das ist meine freie Meinung, die darf ich haben, die kann mir keiner nehmen. Du kannst sie gut finden oder nicht gut finden, kannst du mitmachen, was du willst, aber ich hab meine Meinung und die ist folgende.
Kritik am Wahlsystem und der Demokratie
02:50:5102:50:51 dass Bundestagswahlen den grundlegenden Kurs, den Deutschland fährt seit gefühlt 20 Jahren, nicht verändern wird. Die Parteien, die wir oder ihr wählt, werden Kleinigkeiten verändern, damit man das Gefühl hat, dass wir was bewirken können, weil wir leben ja in einer Demokratie. Falsch. Meiner Meinung nach leben wir in einer Scheindemokratie, und zwar angeführt von Plutokraten.
02:51:20 Lobbyismus spielt eine riesengroße Rolle in dem ganzen Scheiß. Und diese Bundestagswahlen sind einfach nur für die Show. Deswegen ist das jetzt gerade nur Show. Egal was bei ihr rumkommt, hat nichts zu heißen, hat nichts zu bedeuten. Ich drücke einfach drauf, ich mache das einfach aus Spaß, aus Gag. Weil ich nehme das nicht ernst. Weder die eine noch die anderen. Die fahren alle am Ende denselben Kurs.
02:51:51 Ich drücke mal auf Start. Jetzt geht's los.
02:51:55 38 Fragen. Okay, man will also dir mit 38 Fragen quasi eine Partei in den Mund legen und sagen, zu der passt du und die nimmst du jetzt oder was? Also, Unterstützung der Ukraine. Deutschland soll die Ukraine weiterhin militärisch unterstützen. Natürlich nicht. Stimme ich nicht zu. Warum?
02:52:22 Ich drücke nicht einfach nur auf Nein und klicke mich durch. Denn ich finde, Deutschland hat sich in manchen Konflikten einfach nicht einzumischen. Klar ist Deutschland irgendwie, haben Rüstungsgüter und verkaufen Waffen etc. Aber sich aktiv an einem Konflikt zu beteiligen, steht Deutschland nicht. Sollten die nicht machen. Deswegen stimme ich dem nicht zu. Weil das wiederum bringt uns noch mehr Probleme, wie wir sehen.
02:52:50 Und das darf nicht der Fall sein, Leute. In dem Fall sage ich auch Germany first. Unsere Leute sind wichtig. Unsere eigene Bevölkerung ist wichtig. Erst wir und dann die anderen. Wie willst du jemandem helfen, wenn du dir selber nicht helfen kannst? Wie soll das denn gehen? Ich finde, da hat Deutschland sich nicht einzumischen. Dass Deutschland Waffen verkauft weltweit, das machen andere Länder auch. Ich will das jetzt hier nicht verallgemeinern, aber es ist nun mal ein Handel, ein Waffenhandel.
02:53:18 Waffen können auch als Verteidigung eingesetzt werden, aber genauso auch als Angriff. Genauso kann die Verteidigung, die auch als Angriff verkauft werden. Das ist wieder so eine Sache. Waffen verkaufen, sehe ich sowieso kritisch, aber okay, kann man so sagen, okay, gehört zur Wirtschaft, ist ein Wirtschaftszweig, aber sich aktiv...
02:53:40 Erneuerbare Energien. Der Ausbau erneuerbarer Energien soll weiterhin vom Staat finanziell gefördert werden. Das ist so eine Sache.
02:54:06 Ich finde, mit erneuerbaren Energien ist ja gemeint sowas wie Windkraft, Solar etc. Man subventioniert ja und fördert ja auch staatlich gesehen zum Beispiel Häuser. Wenn du dein Haus modern machst mit diesen erneuerbaren Energien, mit Solar und so fördern wir das.
02:54:28 Es wirkt wie eine gute Sache, führt aber dazu, dass man sich dann irgendwann davon abhängig macht. Und diese Energien, von denen wir uns gerade abhängig machen, bringen uns wieder irgendwie in die Steinzeit zurückgefühlt. Um mal ehrlich zu sein. Deswegen, ja, ich will dem vermeintlichen Fortschritt ja nicht im Wege stehen. Aber hier geht es ja nicht darum, ob man Energien, also erneuerbare Energien,
02:54:56 sondern es geht ja um die finanzielle Förderung. Dass sie das machen, finde ich gut. Die supporten das. Deswegen würde ich das hier wirklich mit einem neutral bewerten. Einfach mit einem neutral. Streichung des Bürgergeldes. So, jetzt wird es interessant. Das Bürgergeld soll denjenigen gestrichen werden, die wiederholt Stellenangebote ablehnen.
Differenzierte Betrachtung des Bürgergeldes und Ablehnung eines generellen Tempolimits
02:55:2402:55:24 So, das ist ein Riesenthema, Leute. Das ist ein Riesenthema. Man muss hier ganz klar differenzieren. Ich probiere zu differenzieren. Ich versuche auch wirklich mir Gedanken darum zu machen, Leute.
02:55:41 die wiederholt Stellenangebote ablehnen. Ich war selber sehr, sehr lange Zeit Bürgergeldempfänger, Hartz IV und weiß was ich war, Sozialhilfeempfänger. Ich kenne das Leben, ich weiß wie das ist, ich weiß auch wie das ist, keinen Cent zu haben, angewiesen zu sein vom Sozialamt. Ich kenne das sehr gut und mir wurden, also ich war sogar in der Situation, deswegen kann ich da mitreden, mir wurden auch Stellen angeboten.
02:56:08 Jetzt hört mich zu. Lasst mich doch erstmal ausregen, Leute. Entspannt euch doch. Wir haben Zeit. So, das wird hier kein Quickie. Das werden wir hier richtig genießen. Wenn wir schon mal den Wahl-O-Maten bedienen, dann auf richtig. Mir wurden Stellenangebote angeboten, die mir nicht gefallen haben, aber mir wurde gesagt, ja, besser als nichts. Hauptsache, du gehst arbeiten. Dann habe ich zu der Frau vom Amt gesagt, ja, hören Sie mal zu. Ich verstehe das, aber da guckt ihr mich an und ist schon total nervös. Ich sage, hören Sie mal.
02:56:37 Solange ich keine existenzsichernde Arbeitsstelle bekomme, bin ich nicht mal verpflichtet, diese Stelle anzunehmen. Sie guckt mich so an. Ich sage, was? Ich sage ja genau das, was ich Ihnen gerade gesagt habe. Ich bin ein junger Bursche, ich möchte was erreichen, ich möchte was aufbauen. Ich bin doch kein Sklave. Ich bin doch keine Schufte doch nicht. Ich bin doch kein Diener oder so.
02:56:59 Ich möchte eine existenzsichernde Arbeitsstelle. Ich möchte einen vernünftigen Arbeitsvertrag unter guten Bedingungen. Und ich möchte auch verhandeln können über das Geld, was ich dann bekomme. Und ich möchte mich auch weiterbilden. Warum soll ich meine Zeit vergeuden? Und es ist verankert, dass man auf jeden Fall eine existenzsichernde Arbeitsstelle annehmen. Ja, die sollte man mindestens annehmen. Und wenn sie mir das nicht...
02:57:25 geben können oder mir das nicht zur Verfügung stellen, diese Stellenangebote vom Amt, dann muss ich diese nicht annehmen. Also, wenn du mir auch diese Stelle zehnmal anbietest, bin ich nicht gewillt, diese anzunehmen. Und deswegen, das ist die eine Seite und die andere Seite ist,
02:57:49 Es gibt Menschen, das muss man aber auch sagen, es gibt Menschen, die einfach zu faul sind zum Arbeiten oder es nicht einsehen. Was ich aber sogar teilweise beim Einsehen verstehe. Also dafür habe ich sogar Verständnis. Du gehst schuften, du wachst jeden Morgen auf, lässt dich anschreien, lässt dich fertig machen, hast kein richtiges Leben mehr, weil du jeden Tag nur noch schuften und arbeiten musst. Und dann ist diese Stelle nicht mal existenzgesichert.
02:58:13 Das kommt ja noch hinzu. Dann verstehe ich, dass einige die Arbeit verweigern. Ich verstehe den Punkt, habe Verständnis dafür. Aber wenn wir jetzt von den Leuten reden, die sich gezielt weigern zu arbeiten, weil sie einfach zu faul sind, das geht natürlich nicht.
02:58:29 Ich finde, faule Menschen sollten auf jeden Fall, ja, dann soll das Geld auf jeden Fall ein bisschen gestrichen werden. Nicht nur ein bisschen, sondern, sage ich dir ganz ehrlich, hört sich jetzt hart an, was ich sage, aber komplett. Ich rede von Menschen, die faul sind und bewusst nicht arbeiten gehen wollen, weil die sagen, ich nutze das System aus. Meiner Meinung nach streicht komplett das Geld, soll aber auf der Straße leben.
02:58:58 Und guck mal, wie schnell er Arbeit findet. Ich küsse dein Herz, Bruder. Das heißt, man muss sie differenzieren. Man kann diese Frage nicht mit Ja oder Nein beantworten. Darauf wollte ich hinaus. Deswegen muss ich hier ein Neutral geben, Leute. Das kannst du so nicht beantworten, weil die Fragestellung so gestellt ist, dass du die hier nicht, also ich könnte sie nicht mit Ja oder Nein antworten. Versteht ihr? Deswegen ein Neutral. Schwierig.
02:59:24 So, Tempolimit. Auf allen Autobahnen soll ein generelles Tempolimit gelten. Nein. Stimme ich nicht zu. Warum? Ist ganz klar. Man kann hier erstens überhaupt nicht.
02:59:39 sein Tempolimit ausfahren. Das kannst du nur ganz selten machen. Weil wir haben gefühlt, und das vermehrt, die Autobahn immer weiter verstopft. Immer mehr Baustellen. Also es gibt ganz selten mal eine Strecke, wo du mal dein Auto ausfahren kannst. Also wenn ich mal draufdrücken will, das ist ganz selten der Fall. Das passiert auf einer Strecke von hier bis nach Berlin. Das sind circa 500 Kilometer. Da habe ich gefühlt, wenn man alles zusammen addiert, habe ich vielleicht...
03:00:05 40, 50 Kilometer, wo ich mal drauf drücken kann, der Rest ist Baustelle und Stau und weiß was ich was. Deswegen finde ich auch Tempolimits, laut Studien, die man auch nachlesen kann, zeigen ganz klar, dass in den Ländern, wo ein Tempolimit herrscht, das Unfallrisiko nicht runter geht. Im Gegenteil, wenn du ein Tempolimit hast und du wärst 130 über Kilometer über Kilometer, dann wirst du was? Unaufmerksam.
03:00:33 ziehst auf einmal nach links, sag, hey, das kannst du beobachten. Deswegen sage ich dir ganz klar, stimme ich nicht zu, weil ich darin wirklich nicht so viel Sinn sehe. Man sollte lieber die Baustellen abbauen und nicht sinnlose Baustellen aufmachen.
Neutrale Haltung zur Abweisung von Asylsuchenden und Begrenzung der Mietpreise
03:00:4803:00:48 Abweisung Asylsuchender. Interessant. Ich bin auf die Fragestellung gespannt. Asylsuchende, die über einen anderen EU-Staat eingereist sind. EU-Staat. Sollen an den deutschen Grenzen abgewiesen werden. Guck mal, was für eine Frage, Alter. Das ist so eine Scheißfrage. Die ist meiner Meinung nach völlig dumm gestellt. Weil ein Asylsuchender ist nicht gleich ein Asylsuchender. Es gibt verschiedene Gründe.
03:01:16 Und sollen an den deutschen Grenzen abgewiesen werden. Du kennst doch gar nicht den Grund dafür, warum er asylsuchend ist. Du weißt es ja gar nicht. Es gibt verschiedene Gründe. Das muss individuell geprüft werden. Das muss geprüft werden. Und nur weil du keinen Bock auf dein Land hast, kann ja sein, du hast einfach keinen Bock auf dein Land, weil es gefällt dir nicht, weil in Europa sind die Frauen Freizüge. Es gibt mehrere Beispiele. Ein Beispiel. Die Frauen sind einfach da ein bisschen entspannter und du kannst da, keine Ahnung, mehr Freiheiten genießen oder weiß was ich was.
03:01:45 Und dann willst du dahin kommen und Chaos verbreiten oder was? Gibt es ja auch. Natürlich will man das nicht. Da gibt es Menschen, die wollen einfach eine bessere Bildung haben, die wollen eine bessere Zukunft haben. Klar, warum denn nicht? Kann man denen gewähren, wenn die natürlich auch qualifiziert sind und Bock drauf haben. Aber es muss natürlich differenziert betrachtet werden. Aber hier redet man ja von EU-Staaten.
03:02:10 Selbst, ich sag euch ehrlich, EU hin oder her. Ich bin sowieso kein Fan von EU. Ich bin kein EU-Fan. Finde ich trotzdem sollte man genauso differenziert und sollte man genauso auch die Leute prüfen, wie sie in ein anderes Land kommen. Ich würde dem auch ganz neutral begegnen, weil die Fälle sind zu individuell.
03:02:39 Das gebe ich auch ein neutral. Begrenzung der Mietpreise. Interessant. Bei Neuvermietungen sollen die Mietpreise weiterhin gesetzlich begrenzt werden. Das heißt, wenn jemand auszieht und jemand Neues zieht ein, dann ist das ein neuer Mietvertrag. Meint man das damit?
03:03:09 Also man kann jedes Jahr, glaube ich, um so und so viel Prozent die Miete erhöhen.
03:03:15 Ja, sonst schießen die Mieten irgendwann ins Unermessliche. Also ich finde sowieso, wir haben ein großes, großes Mietproblem in Deutschland. Und ich finde, dass man das auf jeden Fall begrenzen sollte. Und zwar darf der Vermieter, also der Hausbesitzer, der Eigentümer, darf meiner Meinung nach nicht einfach willkürlich die Preise bestimmen. Die haben natürlich eine, woran sie sich halten müssen, sowas wie ein Deckel. Das ist ja, glaube ich, auch so, ne?
03:03:42 Ist ja auch aktuell so. Du musst dich an einen gewissen Rahmen halten. Es gibt ja so pro Quadratmeter darfst du so und so viel Euro nehmen. Das gibt es ja. Und ich weiß nicht, ob das so gesetzlich verankert ist, dass man sich daran halten muss oder ist das nur ein Richtwert. Und dieses jedes Jahr die Miete erhöhen um 15% oder 10% finde ich schon krass.
03:04:05 Oder um 5%, ich weiß nicht genau, wie viel Prozent. Ich meine, wohin soll das denn führen? Und ich finde ja, es sollte auf jeden Fall begrenzt werden. Ja, damit die Menschen sich die Miete wenigstens leisten können und nicht nur arbeiten und schuften gehen, um sich die Miete leisten zu können. Das ist ja nicht Sinn und Zweck der Sache.
03:04:24 Aber ich finde, du darfst die Miete erhöhen, wenn du das ganze Haus komplett modernisierst, renovierst und weißt, was ich was mache. Dann ist das ja auch dein Recht. Aber einfach so immer wieder jedes Jahr die Miete zu erhöhen, ich finde, irgendwann ist auch gut. Deswegen stimme ich der gesetzlichen Begrenzung auf jeden Fall zu. Automatisierte Gesichtserkennung. An Bahnhöfen soll die Bundespolizei Software zur automatisierten Gesichtserkennung einsetzen dürfen.
03:04:52 Hier sind wir wieder an dem Punkt. Der Punkt der Sicherheit. Du gibst Sicherheit ab, aber verlierst dadurch Privatsphäre.
03:05:07 Das ist Überwachung. Ja, aber guck mal, man muss sich die Szenarien vorstellen. Guck mal, Leute, ich will nicht einfach nur schnell Ja, Nein drücken und sagen, ha, ha, ha. Ich will wirklich darüber nachdenken. Ich versuche, verschiedene Szenarien einblenden zu lassen, dass ich aus verschiedenen Blickwinkeln sehe und nicht nur aus einer, wie es die meisten tun. Jetzt stell dir vor, du stehst da mit deiner Mutter am Bahnhof und da kommt irgendjemand, wer auch immer das ist, mit einem Hoodie.
03:05:34 Und zieht deiner Mutter die Handtasche von der Schulter und rennt weg. Und während er wegrennt, fliegt der Hoodie von ihm weg und man sieht kurz sein Gesicht und er zieht die wieder auf und rennt weg. Polizei kommt und sagt dann zu dir, ja, tut mir leid, aber wir mussten das aus politischen Gründen, dürfen wir die Gesichtserkennung nicht benutzen. Tut mir leid, wir wissen nicht, wer das ist. Was machst du dann? Ja, das ist nämlich das Problem.
03:06:04 Und auf der anderen Seite kann man das auch für andere Sachen missbrauchen. Ich weiß. Aber was machen wir jetzt? Was machen wir jetzt, Leute?
Neutralität bei Datenschutz und finanziellem Ausgleich für energieintensive Unternehmen
03:06:1403:06:14 Weil wir Angst davor haben, dass das missbraucht wird, sollen wir das aber nicht eingehen, obwohl es uns vielleicht helfen könnte. Das ist ein Dilemma. Deswegen begegne ich dem wirklich neutral. Darüber müsste ich noch tiefgreifender nachdenken. Frage ist auch richtig kacke gestellt, deswegen kann ich da nur neutral geben. Ich kann nicht zustimmen, ich kann auch nicht dagegen stimmen.
03:06:35 Ja, weil ich denke ja nicht nur an mich, weil viele, die jetzt sagen, ne, datenschutz, denkst du nur an dich. Denk mal aber auch an die Leute, denen man damit helfen könnte. An die denkt ihr, sind die euch egal? Deswegen ist eine schwierige Frage neutral. Jeder kann darüber denken, was er will. Ich sag dazu erstmal neutral. Ich müsste das noch tiefgreifender für mich nochmal in Betracht ziehen.
03:07:06 Energieintensive Unternehmen. Energieintensive Unternehmen sollen vom Staat einen finanziellen Ausgleich für ihre Stromkosten erhalten. Was? Nein. Warum sollten irgendwelche Unternehmen einen Ausgleich... Das macht man ja sogar. Man rettet ja irgendwelche fremden Firmen.
03:07:37 Warum sollten die einen finanziellen Ausgleich bekommen? Kriegen wir auch einen? Ich kriege ja auch keinen finanziellen Ausgleich. Deswegen... Wenn du, sag ich mal, sowas machst, dann bitte für alle. Ja, die Fragen sind auch mega dumm gestellt, sag ich euch. Finde ich wirklich ganz, ganz schwierig. Aber dem stimme ich sogar nicht zu.
03:08:08 Dem stimme ich nicht zu, Leute. Nein. Weil ich finde, dadurch entsteht ein bisschen mehr Gerechtigkeit. Indem man nicht sagt, ja, wir retten diese Unternehmen und entlasten sie finanziell. Nee. Das geht ja dann auf unsere Kappe, oder?
Kritische Auseinandersetzung mit Rentenpolitik und Fachkräfteanwerbung
03:08:3203:08:32 Ne, drücke ich auf, stimme ich nicht zu. Finde ich nicht gut. Rente nach 40 Beitragsjahren. Alle Beschäftigten sollen bereits nach 40 Beitragsjahren ohne Abschläge in die Rente gehen können. Ja, guck mal, diese Fragen sind nicht so einfach zu beantworten. Man müsste vielmehr darüber einmal nachdenken. Und zwar...
03:08:59 Ist es damit getan? Rettet man damit quasi die Rente? Nein. Wir hätten dieses Rentendilemma gar nicht, wenn wir nicht so viel Geld verschleudern würden für Müll und Schwachsinn und Kriege und keine Ahnung was und mehr uns um das Rentensystem gekümmert hätten, das mehr in der Kasse ist für die Rentner.
03:09:25 Ja, die Fragen sind mega schwammig. Rente nach 40 Beitrags. Alle Beschäftigten sollten bereits nach 40 Beitragsjahren ohne Abschläge in die Rente gehen können. Also meiner Meinung nach...
03:09:43 Hätten wir die Steuergelder anders verwaltet, müsste keiner, müsste keiner unter Zwang 40 Jahre arbeiten, damit er erstmal an seine Rente kommt. Das ist nämlich das Ding. Meiner Meinung nach ist das wirklich Minimum. Ich meine, du kannst ja selber entscheiden, wie hoch deine Rente ausfällt, in denen, wie lange du arbeitest. Das wäre doch viel fairer oder nicht. Das heißt, wenn du nur 10 Jahre arbeitest, kriegst du auch nur für, sag ich mal, die 10 Jahre, die du gearbeitet hast, Rente.
03:10:27 Ja, ich finde, man sollte auf jeden Fall früher in die Rente gehen können und selber entscheiden, ab wann man in die Rente geht. Ab eine gewisse Zeit, sage ich mal. Und nicht wirklich ab 67 warten, bis du 67 bist. Unerträglich. Das ist nämlich das Problem. Was die Frage ist, ob du mehr als 40 Jahre geknechtet werden kannst. Natürlich nicht.
03:10:53 Aber die ist bereits nach 40 Jahren. Sogeriert dir, als wäre das irgendwie eine kurze Zeit, weißt du? Als müsste man noch länger arbeiten. Ups. Diese Fragen sind so schlecht gestellt. Die sind mega schlecht gestellt. Ne, diese überspringe ich, weil die finde ich irgendwie nicht cool.
03:11:19 Grundgesetz. Im einleitenden Satz des Grundgesetzes soll weiterhin die Formulierung Verantwortung vor Gott stehen. Nee. Ich finde, Religion hat mit Politik nichts zu tun. Nein, das gehört da nicht rein. Das ist meine Meinung. Stimme ich nicht zu. Anwerbung von Fachkräften. Deutschland soll weiterhin die Anwerbung von Fachkräften aus dem Ausland fördern.
03:11:55 Das Problem ist, wenn du jetzt Nein klickst, wenn du jetzt sagst, stimme ich nicht zu, dann wirkt das so, als wärst du ausländerfeindlich. Verstehst du, was ich meine? Und wenn du auf Ja klickst, klickt das so, als würdest du die unkontrollierte Zuwanderung fördern. Das ist nämlich das Problem.
03:12:21 Haben wir überhaupt ein Problem von Fachkräften? Haben wir das aktuell? Ich weiß es nicht. Das musst du... Guck mal, wie macht das zum Beispiel Australien?
03:12:35 Bevor du in Australien einreist, wird doch genau geprüft, was du dort willst. Korrigiert mich, wenn ich falsch liege. Was willst du dort? Hast du Familie? Hast du Arbeit hier? Was willst du hier überhaupt? Ist das nicht korrekt? Ist das nicht eigentlich richtig so? Was möchtest du hier? Was willst du hier machen? Oder Kanada? Das ist doch richtig eigentlich, oder nicht? Würde ich ein Land kontrollieren oder regieren, dann würde ich das genauso handeln.
03:13:05 Das würde ich doch viel mehr kontrollieren, wer hier reinkommt und wer nicht. Ich würde jeden auf dem Schirm haben, damit genau so eine Scheiße nicht passiert. Und ich weiß auch nicht, ob wir einen Fachkräftemangel haben, dass wir unbedingt aus dem Ausland was anfordern und sagen, wir brauchen Hilfe, wir haben keine Leute mehr. Deswegen aus dem Aspekt gesehen,
03:13:35 glaube ich nicht, dass wir das brauchen. Deswegen stimme ich dem hier erstmal nicht zu. Deutschland soll weiterhin die Anwerbung von Fachkräften aus dem Ausland fördern. Stimme ich nicht zu. Aber wenn jemand aus dem Ausland qualifiziert nach Deutschland kommen möchte, um hier das Land auch aufzubauen und aus eigenen Stücken kommt und sagt, guck mal, was ich habe, ich will dazu beitragen, natürlich sehr gerne. Aber sind wir an dem Punkt, dass wir nach Hilfe rufen quasi?
03:14:10 Schwierige Frage. Weiß ich, das ist so dumm gestellt. Ich weiß es nicht. Dafür müsste ich erstmal wissen, ob wir einen Fachkraftmangel haben. Haben wir das? Das müsste man wissen. Deswegen...
03:14:34 Das kannst du nur mit Ja und Nein beantworten, wenn du weißt, ob wir einen Mangel haben, Leute. Sonst kannst du das doch gar nicht beantworten. Ich möchte das ja nicht nach Emotion beantworten. Und wenn wir einen Mangel haben, dann kann man das natürlich machen. Dann kann man im Ausland anwerben, ja. Da ich das nicht weiß,
03:15:01 Und ich mir gerade nicht sicher bin, ob wir das haben oder nicht haben, dann muss ich das erstmal neutral sehen. Aber wenn wir ihn haben, dann ja. Wenn wir ihn nicht haben, dann nein. Ist doch logisch. Muss man doch keine Wissenschaft draus machen. Weißt du was? Ich frage ChatGPT. Ihr habt recht. Leute, ihr seid die Besten, Alter.
Analyse des Fachkräftemangels und der Rolle der Medien bei Vorurteilen
03:15:2903:15:29 Haben wir in Deutschland aktuell einen Fachkräftemangel? Ja, in Deutschland gibt es aktuell einen Fachkräftemangel. Besonders betroffen sind Branchen wie das Handwerk, die Pflege und die IT. Es werden viele Fachkräfte gesucht, um offene Stellen zu besetzen. Warum haben wir einen Fachkräftemangel und seit wann?
03:15:52 Fachkräftemangel in Deutschland hat mehrere Ursachen. Zum einen spielt der demografische Wandel eine große Rolle, da viele ältere Arbeitnehmer in Rente gehen, während es gleichzeitig zu wenige junge Nachwuchskräfte gibt. Außerdem haben sich die Anforderungen auf dem Arbeitsmarkt verändert und es gibt in manchen Bereichen nicht genügend qualifizierte Fachkräfte. Der Mangel hat sich in den letzten Jahren zunehmend verschärft.
03:16:15 Aber ist denn die Anwerbung im Ausland für Fachkräfte die Lösung oder sollten wir lieber unsere eigenen Leute dazu motivieren, wieder Gas zu geben?
03:16:26 Beides kann Teil der Lösung sein. Die Anwerbung von Fachkräften aus dem Ausland kann kurzfristig helfen, akute Engpässe zu überbrücken. Langfristig ist es aber genauso wichtig, in die Aus- und Weiterbildung der eigenen Bevölkerung zu investieren, um die vorhandenen Potenziale besser zu nutzen. Es braucht also eine Kombination aus beiden Ansätzen. Haben wir denn aktuell so eine Kombination aus beiden Ansätzen?
03:16:51 Ja, tatsächlich gibt es in Deutschland eine Kombination aus beiden Ansätzen. Es werden Maßnahmen ergriffen, um Fachkräfte aus dem Ausland zu gewinnen. Beispielsweise durch erleichterte Visa-Prozesse. Gleichzeitig gibt es viele Initiativen zur Förderung von Aus- und Weiterbildung, um die inländischen Arbeitskräfte besser zu qualifizieren. Es ist ein kontinuierlicher Prozess, der beide Strategien vereint.
03:17:14 Warum verwechseln einige Idioten Fachkräfte aus dem Ausland mit Migranten, die hier vielleicht zu Gewalttaten bereit sind? Warum verwechseln die Leute das manchmal?
03:17:24 Manche Menschen verwechseln das, weil sie Vorurteile oder unvollständige Informationen haben. Fachkräfte aus dem Ausland sind oft hochqualifiziert und kommen, um in bestimmten Bereichen zu arbeiten. Leider sorgen negative Berichterstattungen oder Stereotype manchmal für Missverständnisse. Es ist wichtig, offen zu bleiben und differenziert zu informieren. Wie kann man das kontrollieren? Wird es denn kontrolliert?
03:17:49 Ja, die Anwerbung von Fachkräften wird streng kontrolliert. Es gibt klare Kriterien und Verfahren, um sicherzustellen, dass nur qualifizierte Personen kommen. Die Behörden prüfen die Qualifikationen und es gibt Verfahren zur Überprüfung der Hintergründe. Somit wird sichergestellt, dass Fachkräfte entsprechend ihrer Fähigkeiten und Qualifikationen einwandern. Okay, also wird das streng kontrolliert und richtig differenziert und individuell geprüft.
03:18:16 Genau. Das Verfahren ist gründlich und individuell. Jede Fachkraft wird sorgfältig geprüft, um sicherzustellen, dass sie den Anforderungen entspricht und die nötigen Qualifikationen mitbringt.
03:18:41 Es gibt viele Fachkräfte, die ihren Beitrag leisten, aber manchmal sind diese Erfolge weniger sichtbar. Es kann auch Vorurteile oder Einzelfälle geben, die die Wahrnehmung verzerren. Wichtig ist nicht zu generalisieren und die positiven Beiträge anzuerkennen, die viele Fachkräfte leisten.
03:19:10 Ganz genau. Fachkräfte aus dem Ausland müssen ihre Qualifikationen nachweisen, also entsprechende Dokumente und Erfahrungen vorlegen. So wird sichergestellt, dass sie tatsächlich für die Aufgaben qualifiziert sind, für die sie angeworben wurden. Sind denn diese ganzen vielen auffälligen Migranten, die in letzter Zeit auffällig geworden sind, straffällig auffällig geworden sind, sind das denn die sogenannten Fachkräfte? Wurde das schon mal irgendwie untersucht?
03:19:39 Es gibt keine Hinweise darauf, dass Fachkräfte aus dem Ausland generell auffälliger oder strafanfälliger sind als andere Gruppen. Solche Einzelfälle sollten nicht generalisiert werden. Es gibt viele Faktoren, die in die Kriminalitätsstatistiken einfließen. Und es ist wichtig, differenziert und ohne Vorurteile zu betrachten.
03:19:57 Aber die Menschen haben sehr viele Vorurteile und unterstellen den hierhergekommenen Fachkräften aus dem Ausland, dass sie alle Messerklingen dabei haben und unsere Frauen vergewaltigen. Wie kommt das denn? Warum denken die Leute so?
03:20:12 Solche Vorurteile entstehen oft durch negative Berichterstattung und Stereotype, die Ängste schüren. Medien können dazu beitragen, indem sie Einzelfälle überproportional darstellen. Es ist wichtig, faktenbasiert zu bleiben und sich nicht von Einzelfällen leiden zu lassen. Aufklärung und differenzierte Informationen helfen, solche Vorurteile abzubauen. Verstehe, also sind die Medien daran schuld.
03:20:37 Die Medien spielen sicherlich eine Rolle, aber es ist ein Zusammenspiel verschiedener Faktoren. Vorurteile können auch durch persönliche Erfahrungen, soziale Medien oder mangelnde Aufklärung entstehen. Es ist wichtig, kritisch zu hinterfragen und sich umfassend zu informieren.
03:20:54 Okay, Dankeschön. Also für die, die hier überhaupt nicht differenzieren können, die, wenn ich hier Fachkräfte aus dem Ausland lese, dass sie dann sofort den Murat mit einem Messer vor Augen haben, das tut mir leid. Das tut mir leid, dass ihr das vor Augen habt. Aber nicht jeder, der aus dem Ausland kommt, hat ein Messer in der Hand. Wer das nicht versteht, wer das nicht differenzieren kann, hat ein großes Problem, Leute.
03:21:22 Ein Riesenproblem. Oder wollte mir erzählen, dass es keine Menschen aus dem Ausland gibt, die qualifiziert sind, die hier Ärzte werden, die hier keine Ahnung was alles machen, die hier selbstständig werden und so weiter und so fort. Gibt es sowas also nicht? Hm. Finde ich interessant. Interessant.
03:21:47 Also, ich bleib immer noch bei meiner Meinung und ich sage, wenn man hier einen Fachkräftemangel hat, wie es ja anscheinend ist, wir haben zu wenig Ärzte, wir haben, was haben wir, zu wenig, im Handwerk haben wir zu wenig, was willst du machen? Wenn die Leute hier aus dem eigenen Land keine Lust mehr haben, was ich auch verstehe, teilweise, unter diesen Umständen, das muss ja irgendwie weitergehen.
03:22:15 Es muss ja irgendwie weitergehen. Deswegen in dem Sinne, ich beziehe mich auf das, was wir aktuell haben, was für eine Lage. Und dann wäre es dumm zu sagen, nein, wir wollen keine Fachkräfte aus dem Ausland und die eigenen Leute im eigenen Land auch nicht arbeiten gehen wollen. Was machen wir dann? Dann steht alles still. Deswegen beziehe ich mich darauf und sage, ja, ich stimme zu. Solange diese Leute natürlich ausgiebig geprüft werden.
03:22:42 deren Qualifikation geprüft wird und sie nicht einfach so herkommen, ohne irgendwas zu leisten. Ja, das muss streng kontrolliert werden. Dann stimme ich dem zu. Deswegen ja. Ja, merkt ihr, ich nehme jede Frage ernst, Leute.
Kernenergie, Fachkräftemangel und Spitzensteuersatz
03:23:0103:23:01 Nutzung der Kernenergie. Für die Stromerzeugung soll Deutschland wieder Kernenergie nutzen. Wir haben noch mit diesem Physiker einmal gesprochen, in Roads Stream. Der hat gesagt, es gibt zwei Unterschiede. Es gibt einmal die Kernfusion und die Kernschmelze, war das? Nee. Er sagte, eine Art wird gerade daran geforscht, die soll richtig, richtig gut sein. Und die soll auch nicht so viel Müll erzeugen. Das war die Kernfusion, das war die bessere Variante.
03:23:29 Warte, ich frage mal einfach. Sorry, Kernspaltung und Kernfusion. Welche Methode der Kernenergie ist effizienter und umweltfreundlicher? Die Kernfusion oder die Kernspaltung?
03:23:49 Kernfusion gilt als umweltfreundlicher und effizienter. Sie erzeugt weniger radioaktiven Abfall und birgt geringere Unfallrisiken. Allerdings steht die Technologie noch am Anfang. Kernspaltung ist derzeit weiter verbreitet, aber sie erzeugt mehr Abfall und birgt höhere Risiken.
03:24:06 Ja, wir stehen hier als Menschheit vor einem Dilemma. Länder wissen nicht mehr, wie die ihre Energie und ihr Strom erzeugen sollen. Zu was sollen sie denn greifen? Sollen sie die Kernenergie wegmachen und dann auf was anderes zugreifen oder was sollen die machen?
03:24:23 Es ist tatsächlich ein komplexes Thema. Viele Länder setzen auf eine Mischung verschiedener Energiequellen. Der Ausbau erneuerbarer Energien wie Wind, Solar und Wasserkraft ist ein wichtiger Schritt. Kernenergie kann in manchen Ländern als Übergangslösung dienen, während Technologien wie Kernfusion weiterentwickelt werden. Wichtig ist eine nachhaltige und sichere Energiestrategie. Was ist denn die Alternative zur Kernspaltung?
03:24:48 Eine wichtige Alternative zur Kernspaltung sind erneuerbare Energien wie Wind, Solar und Wasserkraft. Diese Energien sind umweltfreundlich und nachhaltig. Auch Technologien wie Geothermie und Biomasse spielen eine Rolle. Zusätzlich wird an der Kernfusion geforscht, die langfristig eine vielversprechende Option sein könnte. Aber reichen denn die Alternativen aus, um genug Strom und Energie zu erzeugen für ganze Länder wie Deutschland zum Beispiel?
03:25:18 Ja, erneuerbare Energien haben das Potenzial, den Energiebedarf großer Länder zu decken. Der Ausbau erfordert jedoch Investitionen in Infrastruktur und Speichertechnologien, um Schwankungen auszugleichen. Mit der richtigen Strategie und technologischen Fortschritten ist es möglich, eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung sicherzustellen. Also wir haben Kohlekraftwerke, Windräder und Wasserräder oder was hast du da gerade gesagt?
03:25:45 Kohlekraftwerke werden oft durch erneuerbare Energien ersetzt. Dazu gehören Windräder, Solaranlagen und Wasserkraftwerke. Diese Technologien sind umweltfreundlicher und tragen dazu bei, in Energiebedarf nachhaltig zu decken. Ja, das Problem ist, Deutschland macht sich gerade, was das angeht, abhängig von anderen Ländern, weil die selber nicht genug Energie erzeugen können.
03:26:10 Das stimmt. Deutschland ist derzeit noch auf Energieimporte angewiesen. Der Übergang zu erneuerbaren Energien erfordert Zeit und Investitionen. Mit dem Ausbau eigener erneuerbarer Energien und Speichertechnologien kann Deutschland jedoch unabhängiger werden und die Energiesicherheit verbessern. Ich frage dich was. Soll Deutschland wieder die Stromerzeugung durch Kernenergie nutzen?
03:26:32 Das ist eine kontroverse Frage. Kernenergie hat Vor- und Nachteile. Sie kann eine zuverlässige Energiequelle sein, aber sie birgt auch Risiken und erzeugt radioaktiven Abfall. Ob Deutschland zur Kernenergie zurückkehrt, hängt von vielen Faktoren ab, wie Sicherheitsstandards, gesellschaftliche Akzeptanz und alternativen Energiequellen. Es bleibt eine politische und gesellschaftliche Entscheidung. Wie viele Länder in Europa haben ihre Atomkraftwerke abgeschaltet?
03:27:05 In Europa haben einige Länder ihre Atomkraftwerke abgeschaltet, wie Deutschland 2023. Italien hat bereits 1987 den Ausstieg beschlossen und Spanien plant bis 2035 auszusteigen. Und welche Länder noch? Sind das die einzigen?
03:27:27 Neben Deutschland haben auch Österreich, Italien und Litauen ihre Atomkraftwerke abgeschaltet. Österreich stellte bereits 1978 den Betrieb ein, Italien 1987 und Litauen 2009. Und wie bekommen die denn ihren Strom?
03:27:44 Diese Länder setzen verstärkt auf erneuerbare Energien wie Wind, Solar und Wasserkraft. Zudem nutzen sie oft Importe und andere Energiequellen wie Gas oder Kohle, um ihren Energiebedarf zu decken. Also macht man sich dann dadurch abhängig? Indem man seine Atomkraftwerke ausschaltet, macht man sich dann abhängig, oder?
03:28:04 Es kann tatsächlich zu einer gewissen Abhängigkeit führen, insbesondere wenn der Ausbau erneuerbarer Energien und Speichertechnologien noch nicht vollständig erfolgt ist. Aber warte mal, warte mal. Sollte man denn nicht erstmal seine Atomkraftwerke runterschalten, wenn man eine gute Alternative gefunden hat, ohne in die Abhängigkeit zu rutschen?
03:28:24 Das wäre in der Tat ideal. Ein geordneter Übergang, bei dem erneuerbare Energien und Speichermöglichkeiten ausreichend ausgebaut sind, bevor man Atomkraftwerke abschaltet, minimiert das Risiko einer Abhängigkeit und sorgt für eine stabile Energieversorgung. Deutschland hat das nicht getan. Deutschland hat einfach die Atomkraftwerke abgeschaltet und sich völlig abhängig gemacht.
03:28:48 Es stimmt, dass der Ausstieg aus der Atomkraft in Deutschland schnell vorangetrieben wurde, während der Ausbau erneuerbarer Energien noch im Gange ist. Es bleibt eine Herausforderung, die Energieversorgung... Also, sorry, wenn ich dich unterbreche. Also, um rein rational und zugunsten des eigenen Landes zu denken, sollte Deutschland wieder die Atomkraftwerke einschalten, bis wir eine vernünftige Alternative gefunden haben, die auch funktioniert und dann kann man die abschalten, oder?
03:29:15 um die Abhängigkeit zu entgehen und dass man selber Strom erzeugt genug. Das ist ein Ansatz, den manche vertreten. Andere betonen die Risiken der Atomenergie und setzen lieber auf den beschleunigten Ausbau erneuerbarer Energien. Letztlich muss die Entscheidung auf einer sorgfältigen Abwägung aller Faktoren basieren. Es gibt keine einfache Antwort. Ja, ich denke ich tendiere eher dazu.
03:29:39 die Atomkraftwerke wieder einzuschalten, aber natürlich nicht für immer, sondern bis man zum Beispiel zur Kernfusion kommt, für die umweltfreundlichere Alternative oder eine andere Lösung dafür hat. Weil wenn man einfach die Dinge abschaltet und guckt, dann was passiert, dann ist man natürlich am Arsch und abhängig.
03:29:57 Es ist verständlich, dass du diesen pragmatischen Ansatz favorisierst. Ein balancierter Übergang, der Versorgungssicherheit gewährleistet, ist wichtig. Kernfusion oder andere innovative Technologien könnten in Zukunft eine nachhaltige Alternative bieten. Bis dahin ist ein durchdachter, sicherer Übergang entscheidend. Wie lange dauert es abgeschaltete Atomkraftwerke wieder einzuschalten?
03:30:24 Die wieder in Betriebnahme abgeschaltete Atomkraftwerke ist technisch möglich, kann aber Jahre dauern. Es erfordert politische Entscheidungen, rechtliche Anpassungen und umfangreiche Sicherheitsprüfungen. In Deutschland wäre das aufgrund des fortgeschrittenen Rückbaus und fehlender Fachkräfte besonders schwierig. Also haben wir quasi unsere Beine abgeschnitten.
03:30:45 Es ist eine Herausforderung, weil der Rückbau und die Abkehr von Kernenergie eine bewusste Entscheidung waren. Der Übergang zu erneuerbaren Energien ist eine große Umstellung, die Zeit und Investitionen erfordert. Es gibt jedoch weiterhin viele Möglichkeiten, die Zukunft nachhaltig zu gestalten. Also ist das erneute Einschalten von Atomkraftwerken, die man bereits abgeschaltet hat, nicht so einfach und es gibt quasi kein Zurück mehr und wir sind am Arsch.
03:31:15 Wie lange dauert das, wenn man ein neues Atomkraftwerk baut, anstatt ein altes wieder zum Funktionieren zu bringen, sondern einfach neue baut? Wie lange dauert das?
03:31:42 Der Bau eines neuen Atomkraftwerks dauert im Durchschnitt etwa sechs bis acht Jahre. In manchen Fällen kann es auch länger dauern, je nach Genehmigungsverfahren. Also, okay, ich hab's schon verstanden, also vergiss es. Ja, danke, besten Dank aber auch. Leute, was haben wir gemacht? Was haben die Politiker gemacht, bitte? Was haben die getan? Mir wird jetzt erstmal bewusst, was die getan haben. Was haben die getan?
03:32:08 Für die Nutzungsstrom, er soll wiederkehren, er, diese Frage ist doch so sinnlos. Ich hätte dem zu gestimmt, aber es bringt ja gerade nichts. Scheiße, gefickt, gefickte Lage. Deutschland komplett abhängig gemacht, wow.
03:32:27 es ist so interessant bei diesen fragen und diesen themen mehr zu lernen auch ich lerne auch dazu die ganze zeit sogar ich habe mich damit zum beispiel nie richtig beschäftigt ich glaube einige von euch auch nicht einige schon und ich finde es interessant was man alles dabei lernt haben wir überhaupt noch ein atomkraftwerk was läuft oder sind alle tot würde
03:32:55 Ja, was soll diese Frage jetzt noch bringen? Ist ja sinnlos dann, ne? Was soll ich jetzt mit der Frage anstellen? Die Frage ist tot. Trotzdem zustimmen? Ja, aber dann stimme ich ja auch quasi dem zu. Ja.
03:33:24 Ja, ich hätte denen schon zugestimmt, ja. Dass man wieder zurück zur Kernenergie geht und dann erstmal, wenn es Alternativen gibt, vernünftige Alternativen gibt, wo man sich nicht abhängig macht. Aber das Problem ist auch der Atommüll, der erzeugt wird, ne? Das ist so ein Scheiß, Alter. So ein Dilemma, einfach. So ein Scheiß-Dilemma. Was sollen wir denn machen?
03:33:53 Warum sind wir so dumm? Warum ist der Mensch so dumm? So unfassbar dumm? Jetzt mal im Ernst. Das ist so dumm gedacht und so behindert einfach so hängen geblieben. Und auch finanziell gesehen, Wiederkehrenenergie ist viel zu teuer, dauert viel zu lange, du erzeugst Atommüll. Es ist einfach zum Scheitern verurteilt.
03:34:21 Keine Ahnung, was soll ich da drauf drücken? Was drückt man jetzt hier? Was würdet ihr drücken? Ich bin schon fast bei neutral oder bei überspringen. Ne, aber ich sag euch ehrlich, ich muss dem zustimmen, weißt du warum?
03:34:50 Weil dadurch kommen wir aus der Abhängigkeit. Aber kommen wir eh nicht raus. Das dauert ja 30 Jahre. Mein Gott. Ich weiß es nicht. Auch wenn ich zustimme, ist man immer noch in der Abhängigkeit mäßig, weißt du?
03:35:13 Ja, aber der vernünftige Weg wäre echt gewesen, weiterhin Kernkraft zu nutzen, bis man wirklich etwas hat, sodass man nicht mehr importieren muss. Wie dumm ist das denn bitte? Deswegen stimme ich dem zu. Ja, jetzt haben wir's.
03:35:33 Ja, ja, finde ich schon am vernünftigsten, am logischsten auch, weil es muss irgendwie weitergehen. Und in die Abhängigkeit zu rutschen, ist für mich keine Lösung, weil die anderen ja auch alle Atommüll erzeugen und ja, ne. Deswegen ist das irgendwie Anhebung des Spitzensteuersatzes. Bei der Besteuerung von Einkommen soll der Spitzensteuersatz angehoben werden.
03:36:01 Nein, es ist genug Steuern, Bro. Ich lese nur Steuern, natürlich. Nein. Nein. Dann müsste ich noch mehr Steuern zahlen, zum Beispiel. Es reicht, Alter. Es reicht einfach.
03:36:24 Stimme ich nicht zu. Kompetenzen in der Schulpolitik. Der Bund soll mehr Kompetenzen in der Schulpolitik erhalten. Guck mal, Schulpolitik ist ja komplett am Arsch. Und wenn die noch mehr Kompetenzen erhalten, dann können die uns ja noch mehr Müll erzählen und uns noch mehr indoktrinieren.
03:36:52 Was sagst du, du verstehst die Frage falsch? Ja, wie war die denn richtig? Die davor, meinst du? Was habe ich falsch verstanden? Ja, die Fragen sind richtig dumm gestellt.
03:37:18 Was? Ja, Spitzensteuersatz. Ich glaube, hier ist noch die ganze Nacht am Wahl-O-Mat dran. Der Bund soll mehr Kompetenz... Nee, stimme ich nicht zu. Wer ist denn der Bund überhaupt? Warte mal, bevor ich hier drücke.
Schulpolitik, Rüstungsexporte und Krankenkassen
03:37:5403:37:54 Also die Bundesrepublik. Bund und Länder. Oder das... Sonst hätte ja Bundesland gestanden, ne? Das Land, jetzt machen das die Bundesländer. Ne, stimme ich nicht zu. Rüstungsexporte nach Israel. Was ist das für eine Frage, Alter? Aus Deutschland sollen weiterhin Rüstungsgüter nach Israel exportiert werden dürfen.
03:38:26 Was ist das für eine Frage bitte? Natürlich nicht. Nicht. Terrorstaat. Israel ist meiner Meinung nach ein Terrorstaat. Nicht die Bürger, sondern die Regierung. Die sind nicht umsonst angeklagt. Vom internationalen Gerichtshof. Es hat schon seinen Sinn.
03:38:51 Marvin California in the house, Maus Strauß. Was eine Ehre, mein Lieber. Womit habe ich diese Ehre verdient? Ich danke dir doch von ganzem Herzen für diesen Baba Raid. Und an alle Marvin California Leute, willkommen. Wir machen gerade den Valomat. Ja, ihr seht richtig. Valomat habe ich auch gemacht. Bin gespannt, was bei dir rauskommt, Bro.
03:39:20 Okay, was bei dir rausgekommen ist ja eh bestimmt schon öffentlich, ne? Sag es mir. Sag es mir. Ist es auch das? BSW? BSW ist die Partei von Sarah Wagenknecht. Ehrlich, feierst du die auch in echt? Also findest du die auch so cool?
03:39:48 Oder wie bist du da? Hab mitgerechnet, ja. Oh, cool. Ich weiß gar nicht. Bei mir dauert eine Frage eine halbe Stunde, Bro. Ich geh da richtig rein. Ich denk richtig darüber nach und so. Wir machen uns richtig Gedanken. Wir gehen alle Szenarien durch. So, Krankenkassen. Alle Bürgerinnen und Bürger. Ah, hier wird man nicht gegendert.
03:40:13 Das finde ich mal gut. Ich finde auch dieses Gendern und dieser ganze Quatsch geht ein bisschen zurück, weil die gemerkt haben, das bringt nichts mehr. Alle Bürgerinnen und Bürger sollen in gesetzlichen Krankenkassen versichert sein müssen? Nein. Nein. Finde ich nicht. Ich finde nicht. Warum? Weil dann gehst du wieder zurück zu deiner Eigenverantwortung. So denke ich. Ich finde, wir müssen wieder zur Eigenverantwortung zurück.
03:40:47 Also willst du Ungleichheit? Ne, ich finde, was ich damit meine ist, dass es freiwillig sein sollte. Müssen. Hier steht ja, dass du da drin sein musst. Und ich finde, es soll freiwillig sein. Du sollst selber entscheiden, ob du in eine Krankenkasse gehst, ja oder nein.
03:41:08 Du kannst dich, genau, du kannst dich auch privat versichern, ja. Aber das Ding ist, du musst dich irgendwie versichern, das meine ich. Oder wie ist das hier gemeint? Was ist jetzt auch so? Das selber entscheiden, ey. Du musst. Du musst.
03:41:35 Ah, dass es keine private Versicherung mehr gibt. Das ist damit gemeint. Richtig? Das meinen die damit, dass es keine Privatversicherung mehr gibt? Oder was? Dass alle, egal wer du bist, du musst in die gesetzliche Kranken... Nein, Bro.
03:41:58 Nein, ich finde, wenn jemand sich das, guck mal, jetzt hör mir zu, wenn sich das jemand hart erkämpft hat, hart erarbeitet hat und dann die Möglichkeit hat, sich besser zu versichern, warum soll er es denn nicht machen? Weißt du, was ich meine?
03:42:23 Weil es unsolidarisch ist. Ne, finde ich nicht. Ich finde, das ist einfach eine weitere Möglichkeit. Finde ich. Das ist dann einfach eine Möglichkeit, die du dir erarbeiten kannst oder die du annehmen kannst. Deswegen stimme ich dir nicht zu. Nicht alle Bürger und Bürgerinnen sollen in gesetzlichen Krankenversicherungen sein müssen. Ne, ne, ne, ne.
03:42:49 Nein. Ich bin ein Fan von Alternativen. Ich bin ein Fan von Möglichkeiten. Dieses Müssen finde ich nicht gut. Deswegen stimme ich dem nicht zu. Das hat auch nichts mit jedes Leben gleichwert zu tun. Das hat damit gar nichts zu tun. So.
Frauenquote, Landwirtschaft und Rechtsextremismus
03:43:1303:43:13 Abschaffung der Frauenquote, die gesetzliche Frauenquote in Vorständen und Aufsichtsräten börsennotierter Unternehmen soll abgeschafft werden. Warum? Was soll das überhaupt mit Frauenquote? Gesetzliche Frauenquote? Das heißt, du musst so und so viele Frauen haben. Du musst. Finde ich kacke.
03:43:39 Ich finde, dass es ein Gesetz ist, dass du eine Frauenquote erfüllen musst in den Vorständen und Aufsichtsräten, der Unternehmen finde ich scheiße. Das ist ja richtig dumm. Das ist wieder dieses Dings, ne?
03:43:57 Das ist wieder auf Ach und Krach, auf Krampf wieder hier die Frauen genau wie Männer gleichstellen wollen. Finde ich Quatsch, sag ich dir ehrlich. Wenn eine Frau da arbeiten will und sich durchboxen kann, dann ist das gut. Aber dass die Leute dann da unbedingt Frauen reinbringen müssen, finde ich nicht gut. Was soll das da überhaupt werden, Alter? Finde ich nicht gut.
03:44:29 Ne. Ich sehe darin einfach keinen Sinn, weil man auf Krampf unbedingt diese Mann und Frau ist gleich in der Arbeitswelt und so einen Scheiß wieder einbringen will, ne? Finde ich Quatsch. Wenn es eine Frau schafft, sich da hochzuarbeiten, genauso wie auch ein Mann, wenn er es schafft, da oben in diesen Vorständen und Aufsichtsräten zu sein,
03:44:51 Dann okay, aber doch nicht, dass man das unbedingt per Gesetz machen muss. Das ist so ein Bluff und Quatsch, meiner Meinung nach. Finde ich nicht gut. Deswegen... Weiß ich nicht. Das hat ja nichts damit zu tun, dass ich gegen Frauen bin. Falls es jemand so versteht, das ist natürlich nicht so. Aber dass man das per Gesetz so... Finde ich irgendwie Quatsch.
03:45:18 Weil bei Gleichberechtigung gibt es auch keine Quote, die du erfüllen musst. Wenn wir mal von Gleichberechtigkeit sprechen, dann musst du auch nicht irgendeine Quote erfüllen. Das ist ja Quatsch, dass der Gesetzesgeber das dann so... Das ist doch... Bitte, Alter, Bayern, Respekt.
03:45:34 Das ist nicht gut, nicht richtig, finde ich einfach Quatsch. Und deswegen soll abgeschafft werden. Das soll nicht per Gesetz geklärt sein. Ökologische Landwirtschaft soll stärker gefördert werden als konventionelle Landwirtschaft. So, jetzt müsst ihr mir helfen.
03:45:59 Konventionelle Landwirtschaft, ökologische Landwirtschaft. Was ist der Unterschied? Einmal Bio-Bauern oder was? Ne, warte, ich muss mir das... Ich muss mir das mal kurz hier erläutern lassen. Ist ja nicht schlimm. Nur der, der fragt, wird am Ende schlau.
03:46:26 Was ist der Unterschied zwischen konventioneller Landwirtschaft und ökologischer Landwirtschaft? Der Hauptunterschied liegt in den Anbaumethoden. Konventionelle Landwirtschaft verwendet synthetische Pestizide, Düngemittel und Gentechnik, um Erträge zu maximieren. Ökologische Landwirtschaft verzichtet darauf und setzt auf natürliche Methoden, um die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und die Biodiversität zu fördern. Was ist das für eine Frage, Alter?
03:47:00 Natürlich soll das stärker gefördert werden. Projekte gegen Rechtsextremismus. Der Bund soll Projekte gegen Rechtsextremismus verstärkt fördern. Ja klar. Warte mal. Ich will trotzdem was verstehen. Definiere mir bitte im Detail Rechtsextremismus.
03:47:29 Rechtsextremismus bezeichnet eine politische Ideologie, die sich durch nationalistische, rassistische und antidemokratische Einstellungen auszeichnet. Rechtsextreme Gruppierungen lehnen die Gleichwertigkeit aller Menschen ab und propagieren oft eine autoritäre Staatsform. Sie streben nach einer homogenen Gesellschaft, die sie durch Ausschluss oder Abwertung anderer Gruppen erreichen wollen. Rechtsextremismus stellt eine Gefahr für die freiheitlich-demokratische Grundordnung dar und wird in vielen Ländern vom Verfassungsschutz beobachtet.
03:47:58 Ist die AfD rechtsextremistisch? Nein, nein, nicht ob sie als welches angesehen werden oder ob das nur eine Vermutung ist. Ist es so, dass die AfD rechtsextremistisch ist und eingestuft worden ist?
03:48:29 Die AfD wird in Teilen als rechtsextremistischer Verdachtsfall vom Bundesverfassungsschutz eingestuft. Nein, nein, nein, kein Verdachtsfall gibt es Hand und Fuß dafür. Ist die AfD rechtsextremistisch, ja oder nein? Die AfD wird nicht als durchgängig rechtsextremistisch eingestuft, sondern in Teilen als rechtsextremistischer Verdachtsfall. Haben sich diese Verdachtsfälle bestätigt?
03:48:59 Die Einstufung als Verdachtsfall bedeutet, dass es Hinweise auf rechtsextremistische Bestrebungen gibt, die weiter überprüft werden. Einige dieser Verdachtsmomente haben sich in Teilen bestätigt, was zur Beobachtung durch den Verfassungsschutz geführt hat.
03:49:17 Ein Beispiel ist der Flügel, eine innerparteiliche Strömung der AfD, die vom Verfassungsschutz als rechtsextremistisch eingestuft wurde. Der Flügel wurde offiziell aufgelöst, aber die Ideologien und Personen sind weiterhin in der Partei präsent. Wer sind diese Personen bitte? Nenne mir die Namen. Ich kann keine spezifischen Personen nennen, aber einige führende Mitglieder des ehemaligen Flügels waren beispielsweise Björn Höcke und Andreas Kalbitz. Sind sie noch im Amt, diese zwei Personen?
03:49:47 Björn Höcke ist weiterhin in der AfD aktiv und Vorsitzender des Landesverbands Thüringen. Andreas Kalbitz wurde hingegen 2020 aus der AfD ausgeschlossen. Ah, die haben sogar ihn dann ausgeschlossen. Finde ich gut. Und dieser Höcke, was hat der denn genau gemacht? Erzähl mal.
03:50:05 Björn Höcke ist eine umstrittene Figur vor allem wegen seiner nationalistischen und völkischen Aussagen. Er wurde für seine Reden kritisiert, die als rechtsextremistisch eingestuft wurden. Und er steht für eine radikale Ausrichtung innerhalb der AfD. Sein Einfluss hat zur Einstufung des Flügels als rechtsextremistischer Verdachtsfall durch den Verfassungsschutz beigetragen. Ist Björn Höcke ein Nazi?
03:50:29 Björn Höcke wird von vielen als rechtsextrem eingestuft. Aber es ist wichtig zu differenzieren. Der Begriff Nazi bezieht sich historisch auf Mitglieder der NSDAP und des Dritten Reiches. Höcke selbst distanziert sich von dieser Bezeichnung. Ist Björn Höcke ausländerfeindlich, ja oder nein? Björn Höcke wird häufig für ausländerfeindliche und nationalistische Äußerungen kritisiert. Welche Äußerungen hat er getätigt?
03:50:55 Björn Höcke hat in der Vergangenheit Äußerungen getätigt, die als nationalistisch und fremdenfeindlich interpretiert wurden. Nenne mir bitte ein Beispiel. Ein bekanntes Beispiel ist seine Rede vom Mahnmal der Schande in Bezug auf das Holocaust-Mahnmal in Berlin, die als relativierend und provokant kritisiert wurde.
03:51:19 Ja Leute, einfach mal ein paar Fragen stellen, schadet nicht. Aber Projekte gegen Rechtsextremismus muss natürlich verstärkt gefördert werden. Wer will denn schon Rechtsextremismus haben? Ich denke auch an andere Länder. Ich denke auch an mein eigenes Land, wo ich ursprünglich herkomme. Ich denke an alle Länder. Rechtsextremismus...
03:51:42 Die Projekte gegen Rechtsextremismus, ja, damit das keine Überhand gewinnt, ne? Denn alles, was extremistisch ist, ist nicht gut. Linksextremismus ist genauso scheiße, genauso wie Rechtsextremismus, Leute. Jede Art von Extremismus ist scheiße, egal welche Richtung. Ihr dürft das nicht nur auf eine Sache beziehen.
03:52:09 Extremismus gleich Müll. Deswegen stimme ich dem zu, dass das gefördert wird. Auch wenn hier stehen würde, soll der Bund Projekte gegen Linksextremismus fördern, würde ich auch Ja sagen. Also bitte, nicht. Man muss aus verschiedenen Blickwinkeln denken und mitmachen.
Kontrolle von Zulieferern, BAföG und Schuldenbremse
03:52:2903:52:29 So. Und zustimmen. Kontrolle von Zulieferern. Unternehmen sollen weiterhin die Einhaltung der Menschenrechte und des Umweltschutzes bei allen Zulieferern kontrollieren müssen. Hä? Was ist das für eine Frage? Leute. Natürlich sollen die das... Hä?
03:52:52 Elternabhängige BAföG. Ah, Förderung ist das, ne? Genau, die Ausbildungsförderung BAföG soll weiterhin abhängig vom Einkommen der Eltern gezahlt werden. Schwierig. Was ist, wenn der... Boah, ich hab ein Gewicht bekommen. Was ist, ich muss einmal kurz stehen. Was ist, wenn derjenige... Also die Eltern verdienen gut, aber derjenige hat kein gutes Verhältnis zu seinen Eltern. Ne?
03:53:21 Es gibt auch Eltern, die sind reich. Es gibt Eltern, die sind nicht so reich. Ja.
03:53:32 Ich weiß nicht, was meint ihr? Die Ausbildungsförderung BAföG soll weiterhin abhängig vom Einkommen der Eltern gezahlt werden. Das heißt, wenn deine Eltern nicht viel verdienen, bekommst du mehr BAföG. Wenn deine Eltern viel verdienen, bekommst du weniger BAföG. Ja, aber was ist, wenn das Einkommen deiner Eltern nichts mit dir zu tun hat? Also du bekommst zum Beispiel gar kein Geld von deinen Eltern, egal wie viel sie verdienen. Ich würde vor deinen Eltern sagen, du musst dir selber alles aufbauen. Was machen wir dann? Wisst ihr, was ich meine?
03:54:05 Also ich bin ein Fan von, dass Bildung immer irgendwie gefördert werden soll. Aber ob das abhängig gemacht werden soll von dem Einkommen der Eltern. Ich habe auch mal BAföG bekommen damals, als ich zur Abendrealschule gegangen bin.
03:54:28 Weil ich versuche halt immer aus verschiedenen Blickwinkeln das zu betrachten. Weil ich denke mir so, auch wenn deine Eltern gut verdienen und du aber davon nichts kriegst und dass man dir deswegen weniger BAföG gibt und du musst damit klarkommen, finde ich scheiße zum Beispiel. Weil er ist ja auf sich selbst gestellt. Er kann ja nichts dafür, dass seine Eltern gut verdienen. Verstehst du, was ich meine? Deswegen sage ich, stimme ich dem nicht zu.
03:54:55 dass das nur an dem Einkommen der Eltern gemessen wird, sondern generell sollte Bildung gefördert werden. Auf jeden Fall. Ich stimme denen nicht zu. Nein.
03:55:21 Die Schuldenbremse im Grundgesetz soll beibehalten werden. Die Schuldenbremse besagt ja, dass das Land nur so und so viel Schulden machen darf. Die Frage ist, wenn das nicht beibehalten wird im Grundgesetz, was passiert dann? Dann kann man ja unendlich Schulden machen, oder? Oder was soll das heißen?
03:55:49 Die Schuldenbremse im Grundgesetz soll beibehalten werden. Oder wie soll das denn sonst geklärt werden? Ich will darüber nachdenken. Es besagt ja, dass man nicht mehr Schulden machen darf.
03:56:15 Ich versuche weiterzudenken. Weil manchmal muss man Schulden machen, um an etwas Größeres zu kommen, aber ich versuche mal aus der Sicht eines Landes zu denken. Schwierig. Ja, dann könnte man sagen, das Land muss mit seinen Einnahmen klarkommen, darf keine Schulden mehr aufnehmen.
03:56:50 Die Schuldenbremse im Grund... Warte mal, ich will mal wissen, wie das definiert ist, Leute. Ich kann dir nicht irgendwas antworten, womit ich mich gar nicht befasst habe. Weißt du, wie ich meine? Was ist die Schuldenbremse im Grundgesetz? Erklär mir und erläuter mir das mal bitte genau.
03:57:16 Die Schuldenbremse ist eine Regel im Grundgesetz, die die Neuverschuldung des Bundes und der Länder begrenzt. Sie besagt, dass der Bund grundsätzlich nur eine geringe strukturelle Neuverschuldung von maximal 0,35 Prozent des Bruttoinlandsprodukts aufnehmen darf. Die Länder dürfen im Normalfall keine neuen Schulden machen. Ausnahmen gibt es für Naturkatastrophen oder außergewöhnliche Notlagen, die eine Kreditaufnahme rechtfertigen. Die Regelung soll die Staatsverschuldung begrenzen und für langfristige finanzielle Stabilität sorgen.
03:57:46 Aber ist das nicht umgekehrte Psychologie? Denn Länder haben sowieso immer große Schulden. Und durch diese großen Schulden, je nachdem, für was man die Schulden aufnimmt, kann man ja das Land besser aufbauen. Und wenn man eine Schuldenbremse hat, dann ist man doch irgendwie, meiner Meinung nach, irgendwie, ja, sag ich mal, so beeinträchtigt. Da kannst du halt nicht mehr machen.
03:58:09 Die Schuldenbremse soll sicherstellen, dass die Staatsverschuldung nicht unkontrolliert wächst, um finanzielle Stabilität zu gewährleisten. Es gibt jedoch Argumente, dass eine zu strikte Schuldenbremse Investitionen in wichtige Bereiche wie Infrastruktur oder Bildung einschränken kann. Genau das meinte ich ja, weil Länder sind ja immer verschuldet und wir werden die Schulden wahrscheinlich niemals einspielen. Deswegen würde ich schon fast sagen, dass eine Schuldenbremse das Land daran hindert,
03:58:37 sich noch weiter in den Infrastrukturen auszubauen und größer zu werden, oder? Es stimmt, dass Schulden oft für wichtige Investitionen genutzt werden. Die Schuldenbremse soll verhindern, dass die Verschuldung unkontrolliert wächst und künftige Generationen belastet. Es geht darum, einen Mittelweg zu finden, um sowohl notwendige Investitionen zu ermöglichen als auch finanzielle Stabilität zu gewährleisten.
03:59:04 Ja, so. Dann würde ich wahrscheinlich auch eher dazu tendieren, dass man die Schuldenbremse nicht beibehält. Weil man dann sonst immer so bleibt, ne? Das ist aber so eine dumme Frage wieder, Leute. Das ist wieder so eine dumme Frage, die gestellt wird.
03:59:27 Egal was die Antwort, man weiß ja nicht, wie das Geld investiert wird. Das kannst du so gar nicht beantworten einfach. Das ist viel zu komplex, glaube ich. Aber in dem Sinne würde ich schon fast, also zum Wohle des Landes und zur Erweiterung und zum Fortschritt des Landes würde ich schon fast sagen, eine Schuldenbremse hindert dich dran.
03:59:55 Das klingt für uns, Schulden klingt für uns immer so, nein, du darfst keine Schulden machen. Aber Leute, dieses Schuldensystem, was Länder und Staaten benutzen, ist was völlig anderes als das, was wir kennen. Das sind nicht mal Schulden bei einem Handy, bei einem Handy, Dings, Anbieter oder sowas. Damit wird ja gearbeitet. Und wir sind sowieso komplett verschuldet. Die Schulden werden ja niemals eingespielt. Und ich glaube, dass man vielleicht denkt, so irgendwie,
04:00:24 Die Schulden werden eh nicht eingespielt, Leute. Das ist ein Teil des Systems. Das funktioniert so. Und wenn wir dieser Schuldenbremse die ganze Zeit einen Deckel drauf machen, dann werden wir uns niemals richtig erweitern können. Und das Geld wird natürlich nochmal falsch investiert. Das ist auch nochmal die Sache. Deswegen, ich begegne dem Ding neutral. Neutral. Dafür müsste ich auf jeden Fall nochmal ein bisschen mich mehr damit befassen.
04:00:56 Ja, das ist für mich neutral. Ich hätte schon fast gesagt, dass die Schuldenbremse wegkommt, damit das Land sich nochmal besser aufbauen kann. Und dann muss richtig investiert werden. Aber ich glaube, für ein Land wie Deutschland ist die Schuldenbremse gerade vielleicht gar nicht so schlecht. Aber das Geld, was wir auch bis zum Deckel haben, wird ja auch falsch investiert.
04:01:22 Ja und Geldsystem ist auf Schulden aufgebaut, Leute. Der neue Reichtum sind, also es gibt Menschen, die leben in Reichtum durch Schulden. Die werden die Schulden sowieso nicht begleichen, aber die genießen dann alles und machen sich ein System drauf auf. Das ist nämlich das Ding. Schulden klingt immer erst so, oh Gott.
Arbeitserlaubnis für Asylsuchende
04:01:4604:01:46 So, Arbeitserlaubnis für Asylsuchende. Ja, Asylsuchende sollen in Deutschland sofort nach ihrer Antragstellung eine Arbeitserlaubnis erhalten. Ja, was sollen die denn sonst machen? Wenn die nicht arbeiten, dann kommen die auf dumme Gedanken. Oder? Das ist ja nämlich das Problem.
Integration von Asylsuchenden in den Arbeitsmarkt und Klimaziele
04:02:1004:02:10 Ich hab mit vielen Asylanten gesprochen, die haben gesagt, Bruder, kann nix arbeiten, was soll ich machen, muss Haschisch verkaufen. Natürlich sollen die doch arbeiten, dafür wollen wir die doch haben, oder nicht? Natürlich besuchen die irgendwelche Sprachkurse, aber natürlich sollen die arbeiten, warum denn nicht? Dann tragen die doch einen Teil dazu bei für unser System.
04:02:34 Und auf der Arbeit lernen sie die Sprache, auf der Arbeit lernen sie, wie sie sich zu verhalten haben, lernen die Kultur, die passen sich an und so weiter und so fort. Aber wenn die sofort ausgegrenzt werden und überhaupt nicht auf dem Arbeitsmarkt stattfinden dürfen, dann fühlst du dich ja schon mal ausgegrenzt. Und genauso entsteht ja auch eine Subkultur dann. Und dann hast du genau diese Leute, die herkommen, keine Arbeitserlaubnis kriegen und dann auf dumme Gedanken kommen. Die Langeweile.
04:03:02 Und das ist nämlich das große Problem, deswegen stimme ich dem zu, sollten Asylsuchende sofort einen Antrag stellen können für Arbeitserlaubnis, dass sie sofort Gas geben können. Weil guck mal, jemand der arbeitet und Geld verdient, fühlt sich gut, fühlt sich angekommen. Der hat ein ganz anderes Mindset, als jemand der herkommt und nicht arbeiten gehen darf, dann ist er sofort verärgert. Und denkt so, hm, ich stimme dem zu.
04:03:30 Ja, ich finde, das ist, so geht Integration. Verwerfen der Klimaziele. Deutschland soll das Ziel verwerfen, klimaneutral zu werden. Boah, dieses Klimading, Leute, das ist nämlich immer, ja, ist sowieso viel Quatsch dabei auf jeden Fall. Bei diesen Klimazielen ist sehr, sehr viel Quatsch dabei. Das ist ja eine Agenda vom WEF, die losgelassen worden ist, ne?
Diskussion um die 35-Stunden-Woche und Arbeitnehmerschutz
04:03:5704:03:57 Ja, die sollen mal diese Scheiße sein lassen und mal wieder sich auf die wahren Probleme besinnen. In Deutschland soll die 35-Stunden-Woche als gesetzliche Regelarbeitszeit für alle Beschäftigten festgelegt werden. Haben wir denn aktuell eine Stunden-Woche, die gesetzlich festgelegt ist?
04:04:29 Gibt es eine aktuelle? Das ist ja also weniger Arbeit. Warte, ich frag mal hier. Gibt es in Deutschland eine Stundenwoche, die gesetzlich geregelt ist für die Arbeitszeit?
04:05:00 In Deutschland gibt es keine gesetzlich festgelegte Stundenwoche. Das arbeitst... Gibt es nicht. Ey, wie viele haben Ja geschrieben? Was? Wie viele, warte mal, lass mal kurz darüber reden, wie viele von euch Ja geschrieben haben, als ich gefragt hab, ob es das schon gibt.
04:05:30 Regelarbeitszeiten? Ich frage sie nochmal. Gibt es eine Stundenwoche als gesetzliche Regelarbeitszeit für Beschäftigte in Deutschland, die festgelegt worden ist?
04:05:54 in deutschland keine gesetzlich festgelegte wöchentliche arbeitszeit das arbeitszeitgesetz die tägliche arbeitszeit auf maximal acht stunden die auf bis zu zehn stunden verlängert werden kann ja dass du höchstens so lange arbeiten darf aber es gibt keine crazy
04:06:22 Also soll hiermit... Achso, das ist der Deckel quasi. Leute, ich hab grad einen ganz anderen Film gehabt. Ich hab gedacht, es soll heißen, dass du mindestens 35 Stunden pro Woche arbeiten musst. Das hatte ich grad im Kopf. Guck mal, ich wieder mit meinem Schwurblerkopf. Hiermit ist gemeint, dass du nur bis zu 35 Stunden arbeiten darfst, ne? Ist das damit gemeint? Okay.
04:06:55 Nee. Weniger arbeiten, also es gibt ja Leute, die arbeiten ja gerne. Es gibt ja viele Leute, die müssen auch auf die Stunden kommen, oder nicht? Und wenn die nicht auf ihre Stunden kommen, dann haben sie da Probleme.
04:07:16 Leute, ich schreibe auch, jeder schreibt was anderes gerade im Chat, ne? Der eine sagt doch, der andere sagt nein, der andere sagt so, ich bin verwirrt. Ich darf gar nicht auf den Chat gucken. Ich muss das selber verstehen. Guck mal, in Deutschland soll die 35-Stunden-Woche als gesetzliche Regelarbeitszeit für alle Beschäftigten festgelegt werden.
04:07:45 Dafür müsste ich jetzt wissen, was bedeutet genau Regelarbeitszeit? Dass man mindestens 35 Stunden arbeiten muss, was ich nicht glaube, oder maximal? Ich gucke nicht auf den Shit. Was bedeutet gesetzliche Regelarbeitszeit?
04:08:04 Gesetzliche Regelarbeitszeit bedeutet, dass der Gesetzgeber festlegt, wie viele Stunden Arbeitnehmer maximal pro Woche oder Tag arbeiten dürfen. Das Ziel ist es, die Gesundheit und das Wohlbefinden... Schät hier, dann lag ich doch richtig, Alter. Habe ich doch gesagt, wie viel du maximal arbeiten darfst? Habe ich doch gesagt, einige sagen, du verstehst die Frage, du hast sie doch dann falsch verstanden, du Idiot. Nur Liebe für dich oder für euch, für uns alle.
04:08:33 Da sag ich doch richtig, Alter. Die, die gesagt haben, du verstehst die Frage, weil du hast die falsch verstanden dann. Also darf man nur noch laut Gesetz 35 Stunden arbeiten und nicht mehr 40. Das ist für die Leute gut, die eh nicht gerne arbeiten, die nur arbeiten gehen, damit sie keiner nervt. Aber es ist für die Leute scheiße, die auf ihre Stunden kommen müssen. Und was ist mit Leuten, die einfach länger arbeiten wollen? Was ist damit?
04:09:05 Es gibt ja Menschen, die sagen, ich habe sowieso Zeit. Ich finde, warum soll der Staat entscheiden? Du kannst doch selber entscheiden, wie lange du arbeitest. Oder vielleicht geht es darum, dass dein Arbeitgeber dich nicht quasi ausbeutet oder dich, keine Ahnung, zu viel überanstrengt. Worum geht es hier denn? Das muss man doch erstmal alles zusammenfassen, bevor man die Frage beantwortet. Oder nicht?
04:09:37 Arbeitnehmerschutz, okay, das ist der Schutz für die Arbeitnehmer, weil die Arbeiten gehen müssen wahrscheinlich und sowieso keinen Bock haben mehr als acht Stunden am Tag. Ja, das geht, also es geht darum um die Sklaven, also uns Sklaven zu schonen dabei. Das ist aber nett. Ja, aber was ist denn mit den Menschen, die auf ihre Stunden kommen müssen, damit sie noch mehr verdienen? Weniger Stunden bedeutet weniger Geld. Was ist damit? Das kannst du so gar nicht beantworten. Was ist das für eine behinderte Frage, Alter?
04:10:08 Ich versuche alle Aspekte durchzugehen, alle Möglichkeiten. Hallo? Was machen wir jetzt? Also Arbeitnehmerschutzgesetz ist gut, damit dein Arbeitgeber dich nicht ausbeuten kann, right? Aber... Ja, wie soll ich das jetzt... Was mache ich jetzt?
04:10:37 Ja, ey, ein Kompromiss wäre, du kriegst denselben Lohn für 5 Stunden weniger. Anstatt 40 Stunden, 35 Stunden nur. Aber du kriegst denselben Lohn. Das wäre doch geil, oder? Ja, aber es steht hier leider nicht drin. Was sagst du, das soll es doch heißen? Ne, es steht doch da gar nicht drin.
04:11:06 Das hast du interpretiert. Ja, wenn dem so ist, dann ist das gut. Behinderte Frage, ehrlich.
04:11:25 Ey, jetzt kann ich ein bisschen fühlen, wenn ein Politiker mit solchen Fragen konfrontiert wird, weil das nicht so einfach zu beantworten ist. Ich fühle gerade so einen Hauch, wie sich wohl ein Politiker fühlt, wenn er so eine stumpfe Frage gestellt bekommt, wie, ähm, warum müssen wir alle schuften? Warum muss ich so viel arbeiten? Ui. Okay. War vielleicht gar nicht mal so schlecht, mal den Wahl-O-Maten zu machen, ne?
04:11:55 Also ja, also wenn das der Fall ist, dass du anstatt, ups, dass du anstatt mit 40 Stunden nur mit 35 Stunden dann auf dieselben Lohn kommst, ja warum denn nicht? Was soll denn dagegen sprechen? Bist du mal ehrlich? Was das weckt in Habeck in dir? Ist doch gut.
04:12:27 Dein Gehalt bleibt ja, Vollzeit 100%, egal ob 40 oder 35 Stunden. Okay, wenn das der Fall ist, ich wüsste nicht, was dagegen spricht. Außer, dass die Läden dann vielleicht zumachen. Aber du könntest, wenn man weiterdenkt, wenn einer nur 35 Stunden arbeitet, könntest du mehr Leute einstellen. Aber mehr Leute einstellen heißt, du musst mehr Lohn zahlen. Dann machen die das natürlich nicht. Bedeutet aber auch weniger Produktion.
04:12:53 Was bedeutet das? Also ich will einfach nur verstehen, Leute. Lasst mich doch darüber kurz selber nachdenken. Natürlich auch mit dem, was ihr schreibt, aber ich muss das kurz nachdenken. Weil ich will es verstehen. Ich finde das interessant. Also wenn ich darüber nachdenke, was wäre der Nachteil?
04:13:22 Vielleicht machen wir dann samstags auch zu. Vielleicht ist Samstag der neue Sonntag. Nein, weiß ich nicht. Wenn der Lohn gleich bleibt, aber du weniger Stunden arbeitest. Das klingt ja erstmal gut. Kia, beschäftige dich mit Ökonomie. Unbedingt, mein Lieber. Muss ich unbedingt machen.
Kontroverse Themen: Schwangerschaftsabbruch, Nationale Währung und Ehrenamt
04:13:4904:13:49 Ich denke, es ist gut. Also ich tendiere eher zu gut. So, Schwangerschaftsabbruch nach Beratung. Schwangerschaftsabbrüche sollen in den ersten drei Monaten weiterhin nur nach Beratung straffrei sein. Ähm. Schwangerschaftsabbrüche sollen in den ersten drei Monaten weiterhin nur nach Beratung straffrei sein. Nach Beratung?
04:14:20 Wie nach Beratung. Also du musst ein Beratungsgespräch machen, oder was? Reicht es denn nicht, wenn du zum Arzt gehst? Weißt du, was ich meine? Ich meine, ich habe keine Ahnung, wie geht man in so einer Situation. Ich kenne die Situation nicht. Ich kann mich da nicht hineinversetzen, Leute.
04:14:53 muss ich echt überspringen, Leute. Was soll ich dazu sagen? Ich finde, Abtreibung ist ab dem Moment, dazu habe ich auch natürlich eine Meinung. Ich will mich jetzt nicht davor drücken oder so, sondern ich habe natürlich eine Meinung zur Abtreibung. Ich finde, Abtreibung ist bis zu einem gewissen Punkt,
04:15:17 Ist natürlich eine sehr, sehr schwierige Angelegenheit. Fühlt jeder anders. Aber ich finde, sobald der Foto so weit entwickelt ist, dass das schon ein Herzschlag ist, dass der schon die Finger hat, Augen und schon lebt und schon Übungen macht und keine Ahnung, finde ich es absolut gegen jede menschliche Natur, wenn man es abtreibt. Finde ich wirklich.
04:15:44 Jetzt kommt natürlich ins Spiel, muss man aber auch dazu rechnen. Ich bin ehrlich, Leute, ist ein schwieriges Thema. Was ist aber, wenn herauskommt nach vier Monaten oder fünf Monaten, dass dein Kind im Bauch eine Behinderung hat? Gendefekt oder weiß was ich was, nach drei, vier Monaten. Was machst du dann? Musst du dein Schicksal annehmen?
04:16:05 Versteht ihr, was ich meine? Das ist für Frauen, ist das so ein Thema, Leute, auch für Familien, für Väter, für alle. Oder, genau, Vergewaltigung und so. Das sind nämlich Sachen, das ist unglaublich. Was macht man da? Da greift natürlich auch die Moral. Das muss man natürlich auf jeden Fall mit einbeziehen. Aber ich finde, diese normalen Fälle, wo, keine Ahnung, Christina mit, äh, mit, äh, mit Mahmoud rumbumst die ganze Zeit.
04:16:33 Und auf einmal wird sie schwanger und sagt, ich wollte das gar nicht. Ja, und Mahmoud sagt, ich will, dass du das Kind kriegst. Das ist gegen unsere Dings. Konflikt, was machst du jetzt? Das ist mein Bauch, mein Körper. Das ist aber auch mein Samen. Ja, was machen wir jetzt?
04:16:51 Ich sag mal so, ich finde, die Frau in dem Moment hat mehr zu sagen als der Mann. Natürlich hat der Mann auch was zu sagen, aber ich finde, die Frau hat da an dem Punkt mehr zu sagen. Erstens, es ist in ihrem Bauch und es ist ihre Gesundheit. Es ist ein schwieriges Thema, Leute. Es ist ein ganz schwieriges Thema.
04:17:14 Deswegen habe ich die Frage gerade weiter geklickt. Schwierig. Also wenn du schon, was ich natürlich richtig scheiße finde, ist, wenn du weißt, du hast ein Baby im Bauch, es ist schon voll entwickelt und es hat keine Behinderung und so. Das ist ausgeschlossen. Und du kommst nach fünf Monaten auf die Idee des Abtreibens und geht gar nicht. Das ist Mord. Das ist absolut Mord. Schon nach drei Monaten Mord. Tötest einen Menschen. Der hat doch nichts.
04:17:42 Du verwehrst ihn einfach das Leben, nur weil du keinen Bock hast. Das ist Mord. Das geht nicht, finde ich, ja. Deswegen schwierig. Schwierige Angelegenheit. So, geht weiter. Nationale Währung. Der Euro soll in Deutschland durch eine nationale Währung ersetzt werden. Ja.
04:18:07 Finde ich viel besser. Hab ich schon oft drüber nachgedacht. Schiene vor Straße beim Ausbau der Verkehrsinfrastruktur soll die Schiene vor der Straße haben. Was ist das für eine Frage, Alter? Nee. Nein. Ehrenamt. Ehrenamtliche Tätigkeiten sollen auf die zukünftige Rente angerechnet werden.
Kritische Auseinandersetzung mit der Grundsteuer und kommunaler Finanzpolitik
04:18:2904:18:29 Ist das dann noch ehrenamtlich? Aber finde ich irgendwie gut. Finde ich echt gut. Weil dann hast du natürlich Menschen, die sich ehrenamtlich betätigen. Und wissen sogar noch, dass sie dann später was kriegen für später.
04:18:47 Finde ich irgendwie gut. Ist ein guter Anreiz, auf jeden Fall. Nimm mich zu. Umlegung der Grundsteuer. Die Grundsteuer soll weiterhin auf Mieterinnen und Mieter umgelegt werden dürfen. Finde ich irgendwie... Ich bin auch gerade bei dem Thema. Ich finde sowieso die Grundsteuer, finde ich sowieso Quatsch.
04:19:12 Warum musst du auf etwas Steuern zahlen, was sowieso dir gehört? Das habe ich sowieso noch nie begriffen. Und dass man die auf Mieter und Mieterin umwälzt? Schwierig. Schwierig, schwierig, schwierig. Sehr schwammig. Ich finde, die Grundsteuer muss weg. Dann haben wir das Problem nicht mehr. Oder? Grundsteuer muss weg.
04:19:39 Was soll der Scheiß, Alter? Wofür überhaupt Grund, womit berechtigt, womit rechtfertigt man überhaupt die Grundsteuer? Naja, ich find's ein bisschen Scam. Ähm.
04:20:02 Aber solange es noch da ist und die Grundsteuer da ist, weiß ich nicht. Irgendwie auf Mieter und Mieterinnen umzulegen, finde ich unfair. Weil die können da nichts für. Finde ich einfach nicht gut. Also ich finde die Grundsteuer sinnlos, aber ich finde es dann aber auch nicht fair, dass man die Grundsteuer auf die Mieter und Mieterinnen umwälzt. Finde ich nicht gut.
04:20:26 Finde ich einfach nicht fair. Da ist schon jemand, der besitzt schon Eigentum. Und dann ist der Staat, der davon profitiert. Zwei Leute, die davon profitieren. Der Staat profitiert sowieso, egal wer die Grundsteuer zahlt. Die profitieren. Und dann wälzt der Eigentümer das noch auf die Mieter um. Ja, komm schon, Alter. Scheiß Pyramidensystem. Finde ich nicht gut. Ne, da muss der Eigentümer in dem Fall...
04:20:52 Das dann selber tragen, muss ja dazu stehen. Komm, du hast doch schon Eigentum und so. Nimm das doch mit, Alter. Da sind Leute, die können Miete, weißt du, wie ich meine? Und die Grundsteuer ist gerade auf wie viel Prozent hochgestiegen? Warte mal, das fragen wir mal kurz unserem Bruder. Genau, als Vermieter verdienst du sogar auch noch Geld.
04:21:24 Um wie viel Prozent ist die Grundsteuer gestiegen? Die Grundsteuer ist in Deutschland in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Von 2013 bis 2023 haben sich die Einnahmen um etwa 25,2 Prozent erhöht. Ich möchte wissen, was wir aktuell an Grundsteuer zahlen. Jetzt aktuell. Wie hoch, um wie viel Prozent ist die Grundsteuer aktuell gestiegen?
04:22:01 wird ab Januar 2025 auf Basis einer Reform neu berechnet. Und die Steuerlast kann je nach Kommune variieren. Aktuelle Zahlen zur prozentualen Steigerung sind noch nicht verfügbar. Es ist wichtig, die aktuellen Bescheide zu prüfen. Nenne mir einen Richtwert ungefähr. Um wie viel Prozent werden sie oder sind sie gestiegen ungefähr?
04:22:22 Okay.
04:22:49 Und warum hat man die erhöht? Also warum? Was ist der Sinn dahinter? Warum hat man die erhöht einfach so? Warum? Warum erhöht man einfach alles so? Womit rechtfertigt man das überhaupt? Das muss ich auch mal fragen. Leute, ich lass bei sowas nicht locker.
04:23:16 Warum erhöht man die Grundsteuer so dermaßen? Womit rechtfertigt man das überhaupt? Ist das überhaupt rechtens?
04:23:26 Grundsteuer wird oft mit der Notwendigkeit begründet, die kommunalen Finanzen zu stärken, da die Einnahmen für öffentliche Leistungen wie Infrastruktur, Bildung und soziale Dienste genutzt werden. Rechtlich ist eine Erhöhung zulässig, solange sie den gesetzlichen Rahmen einhält und die Belastung für Eigentümer verhältnismäßig bleibt. Die Grundsteuerreform zielt darauf ab, die Steuer gerechter zu gestalten und an aktuelle Werte anzupassen. Aber gerechter für wem? Für uns wird es ja immer teurer. Gerechter für wem?
04:23:57 zielt darauf ab, die Steuerlast gerechter zu verteilen, indem sie an aktuelle Grundstückswerte angepasst wird. Das bedeutet, dass manche Eigentümer mehr zahlen, während andere entlastet werden. Es ist ein Versuch, eine fairere Verteilung zu erreichen. Aber es führt leider auch zu höheren Kosten für einige. Es bleibt eine Herausforderung, alle Interessen gleichermaßen zu berücksichtigen. Wer profitiert davon am meisten?
04:24:23 Von der Grundsteuerreform profitieren in erster Linie Kommunen, da sie über höhere Einnahmen verfügen, um öffentliche Dienstleistungen zu finanzieren. Wer sind diese Kommunen? Kommunen sind Städte, Gemeinden und Landkreise, die für lokale Verwaltungsaufgaben und öffentliche Dienstleistungen verantwortlich sind. Sie nutzen die Einnahmen aus der Grundsteuer, um Infrastruktur, Bildung und andere kommunale Aufgaben zu finanzieren. Habe ich auch Belege darüber, dass Sie diese Gelder auch wirklich dafür gebrauchen?
04:24:53 Die Verwendung der Grundsteuereinnahmen wird in den kommunalen Haushalten dokumentiert. Diese Haushalte sind öffentlich einsehbar und sie zeigen, wie die Mittel für Infrastruktur, Bildung und andere kommunale Aufgaben verwendet werden. Du kannst also in den Haushaltsplänen deiner Kommune nachsehen, wofür die Einnahmen konkret genutzt werden. Sehr gut, danke schön. Ich möchte zum Beispiel in Münster. Ich möchte ein Beispiel in Münster haben. Münster, Nordrhein-Westfalen, die Kommune.
04:25:27 In Münster sind die Einnahmen aus der Grundsteuer im Haushaltsplan 2023 auf etwa 64,19 Millionen Euro veranschlagt. Diese Mittel werden für die Finanzierung von Infrastrukturprojekten, Bildungseinrichtungen und sozialen Dienstleistungen verwendet. Du kannst den detaillierten Haushaltsplan auf der Website der Stadt Münster einsehen.
04:25:57 Ab 2025 wurden die Hebesätze in Münster angepasst. 410% für Wohngrundstücke und 620% für Nichtwohngrundstücke. Was? Was? Wiederhole das nochmal. Was hast du gesagt? Ab 2025 wurden die Hebesätze in Münster angepasst. 410% für Wohngrundstücke und 620% für Nichtwohngrundstücke. Diese Anpassungen sollen die Wohnnebenkosten begrenzen und gleichzeitig die städtischen Einnahmen stabilisieren.
04:26:30 Was? Wie? Was für 400% Bro, wie kommt die auf sowas?
04:26:38 der Hebesätze dient dazu, die Einnahmen der Stadt zu sichern und die finanzielle Basis für kommunale Leistungen zu stärken. Das geschieht, um steigende Kosten und Investitionen zu bewältigen. Ich verstehe, dass das eine erhebliche Erhöhung ist, die für viele überraschend kommt. Bro, du redest von 400 Prozent mindestens. Bist du behindert? Wie kommt man darauf? Ich will dagegen vorgehen, rechtlich. Was ist das?
04:27:05 Ich verstehe, dass diese Erhöhung sehr hoch erscheint. Die Hebesätze sind ein Instrument der Kommunen, um ihre Einnahmen zu steuern. Ich scheiße auf die Kommunen und ich scheiße auf ihre Einnahmen. Die sollen nichts mehr tun. Ich werde dagegen rechtlich vorgehen, weil das darf man so gar nicht. Was ist das 400% Bruder? Was ist das? Das habe ich noch nie in meinem Leben gehört.
04:27:27 verstehe, dass du verärgert bist. Es ist wichtig, sich rechtlich beraten zu lassen, um deine Optionen zu prüfen. Du kannst auch an deine lokale Vertretung oder einen Anwalt wenden, um die Situation zu klären und gegebenenfalls... Wer ist in Münster dafür verantwortlich, in der Kommune Münster? Wer ist dafür verantwortlich? Nenn mir sofort seinen Namen und seine Adresse jetzt sofort.
04:27:47 Ich kann keine persönlichen Daten wie Adressen nennen. Für Informationen oder Beschwerden kannst du dich an das Rathaus von Münster wenden. Wie heißt der Ansprechpartner im Rathaus Münster, der dafür verantwortlich ist?
04:28:07 Fragen zur Grundsteuer in Münster kannst du das Amt für Finanzen und Beteiligungen kontaktieren. Ich brauche die Telefonnummer. Sofort. Und die E-Mail-Adresse sofort. Und die Postanschrift sofort. Was die meinen? Die E-Mail-Adresse des Amtes für Finanzen und Beteiligungen in Münster lautet finanzen-at-stadt-münster.de Die Postanschrift ist Clemensstraße 10 48143 Münster. Schreib mir das bitte einmal kurz in Schriftform.
04:28:34 Natürlich, hier sind die Informationen. E-Mail-Adresse finanzen-at-stadtmünster.de, Postanschrift Clemensstraße 10 48143 Münster. Erinnere mich, morgen bei Stadtmünster anzurufen wegen Grundsteuer. Leute, sind die behindert?
04:29:05 Halt die Fresse, Alter. Du gehst mir auch auf den Sack. Ey, sind die behindert? Jetzt mal ehrlich. Was für 400 Prozent? 600 Prozent? Wo lebe ich hier? Nee. Warte mal.
04:29:33 Das heißt, wenn du Eigentum hast, musst du diese Grundsteuer zahlen, oder? Das ist nicht nur für Boden, für Grundstücke Boden, sondern auch für das, wenn du eine Wohnung hast oder wenn du eine Wohnung gekauft hast oder so, ne? Einmal im Jahr, ich weiß. Die Grundsteuer ist einmal im Jahr fällig.
04:29:57 Also wenn ich zum Beispiel eine Wohnung gekauft habe, muss ich auch die Grundsteuer zahlen. Aber bei Wohnungen wird die Grundsteuer dann geteilt durch das gesamte Gebäude, weil da viele Parteien sind. Weißt du? Das legt sich aber auf den Mieter ab. Wie das legt sich auf den Mieter ab?
04:30:26 Der Vermieter wollte... Was? Ich will das verstehen. Ich will das auf jeden Fall auf dem Schirm haben, Leute. Auf den Anschaffungswert zahle ich prozentual eine gewisse Summe. Die wird dadurch berechnet, ne? Crazy.
04:30:57 Bruder, was für 400%. Du hast selber vorhin gesagt, dass der Vermieter das tragen soll. Aber ich wusste nicht, dass es 400% sind. Der hat irgendwas von 500, 600% geredet. Was ist das denn, Alter? Das ist schon crazy.
04:31:25 Ja, das ist crazy. Das wird crazy. Wow. Was machst du, wenn du so 50, 60 Immobilien hast? Ich muss mal Fahrt anrufen und ihn fragen, was bei ihm los ist. Ich hab meine Immobilie, ich hab eine Wohnung gekauft, Leute. Ich bin gar nicht richtig in dem Game drin.
04:31:55 Ja, und das Gesetz ist ja jetzt neu, dass es so, ähm, dass sich das so vervielfacht hat, weißt du? Ich hab gehört, Grundsteuer im Jahr ist nicht so viel. Aber mal 400 Prozent? Was soll das denn werden? Verrückter Scheiß.
04:32:22 Also ich finde es trotzdem noch, wenn es auf die Mieter und Mieterinnen umgelegt wird, finde ich es noch umso schlimmer. Grundsteuer, Alter. Was für ein Müll, ja. Richtiger Müll. Also, Umlegung und Grundsteuer. Die Grundsteuer soll weiterhin auf Mieter und Mieter umgelegt werden dürfen.
04:32:53 Jetzt sag ich nix zu, Alter. Jetzt sag ich nix zu, Junge. Oder komm, ich drück mich nicht. Scheiß drauf. Geh zurück. Wie geh ich zurück? Nein, wo bin ich gelandet?
04:33:12 Nein. Nein. Nein, nein, nein, nein. Auf Mieter, das ist ja Wahnsinn, Leute. Dann haben wir ja noch eine schlimmere Situation. Nein. Scheiß drauf. Da muss derjenige, der das Geld hat und sich sowas holt, dann muss er sich mit dem Staat rumkämpfen. Ich finde, der Mieter hat am wenigsten Schuld dafür. Der kann ja gar nichts dafür, der Arme halt, ja.
Weitere politische Themen: Streikrecht, Volksentscheide, Strafrecht und Zölle
04:33:4004:33:40 Deswegen würde ich das nicht machen. Einschränkung der Streikrechts. Natürlich soll das nicht eingeschränkt werden. Was ist das für eine Frage? Das Streikrecht beschäftigt den Unternehmen der kritischen Infrastruktur. Der kritischen Infrastruktur. Was soll das heißen, der kritischen Infrastruktur? Soll gesetzlich eingeschränkt werden?
04:34:11 Nein. Soll nicht eingeschränkt werden. Bahn, Energie und sowas. Kraftwerke, okay. Nennt man das der kritischen Infrastruktur? Okay, das wusste ich gar nicht. Man lernt hier ja richtig was. Danke Leute, dass ihr mir so auch so tatkräftig zur Unterstützung steht hier.
04:34:43 Ich als Lokführer darf zum Beispiel nicht mehr streiken. Was für ein Scheiß ist das denn? Natürlich stimme ich denen nicht zu. Stimme ich nicht zu. Volksentscheide. In Deutschland soll es auf Bundesebene Volksentscheide geben können. Auf Bundesebene bedeutet die Bundesländer oder was?
04:35:13 Natürlich. Ist das nicht der Sinn von Demokratie? Also wenn jetzt jemand sagt, stimme ich nicht zu, dann ist das so wie, ich möchte keine Demokratie, oder? Natürlich soll es Volksentscheide geben können. Das sind doch Wahlen und so, oder nicht?
04:35:40 Also ob, ne, das wird jetzt so hier hingeschrieben, ob es auch wirklich so ist. Also ob das Volk wirklich entscheidet, das wage ich zu bezweifeln. Aber ja, es soll es natürlich geben. Stimme ich zu. Strafrecht für unter 14-Jährige. Unter 14-Jährige sollen strafrechtlich belangt werden können.
04:36:01 Ja, was bedeutet unter 14-Jährige? Guck mal, was sind das für Fragen, ja? Also darf ein 2-Jähriger strafrechtlich belangt werden oder was? Meine Güte. Ich finde ein 10- oder 12-Jähriger, wenn ein 12-Jähriger Scheiße baut, finde ich, dass der auch bestraft werden soll. Ab 12. Also ich würde von 14 auf 12 gehen. Alles darunter ist Kinderkram.
04:36:31 Ab 12, weil du weißt, wie schlimm die Jungen... Ich war selber 12, ihr wisst, wie das ist. Aber wenn ich jetzt auf... Auf das andere... Also wenn ich jetzt sage, nein, ich möchte, dass noch jüngere bestraft werden, es steht aber keine Grenze. Verstehst du, was ich meine? Das ist hier nicht klar definiert. Ich finde, Kinder... Eltern haften für ihre Kinder, bis sie 12 sind. So würde ich das machen.
04:37:00 Was, du findest 12 zu klein? Junge, ich hab mit 12 schon Joints geraucht. Man sollte die zwar nicht in den Knast stecken, aber man sollte sie strafrechtlich auf jeden Fall belangen können. Dass sie Sozialstunden machen, dass sie in sowas wie ein Bootcamp gehen müssen und so weiter und so fort. Weißt du?
04:37:24 Mit 12 weißt du, was du machst, klar. 14 ist schon zu spät. Weil wenn man mit 12 Jahren, also wenn du mit 12 Jahren schon quasi gestoppt wirst, dann ist das besser, als wenn du erst mit 15 gestoppt wirst, weil dann hast du schon 3 Jahre kriminelle Dings hinter dir. Karriere. Also ich würde wirklich von 14 auf 12 gehen. Aber das ist hier nicht gegeben. Was soll ich machen? Wie soll ich das jetzt beantworten?
04:38:03 Was meint ihr? Ich würde sagen, ja, stimme ich zu. Ist aber nicht definiert. Also ich sage es hier schon mal, auch wenn es in dem Ergebnis, das Ergebnis sowieso nicht interessant ist.
04:38:24 Ich würde auf jeden Fall, also ich sag's hier auch schon mal, ich würde sagen, ja, ich stimme zu, aber Eltern haften für ihre Kinder bis sie zwölf sind. Und nicht 14. Deswegen stimme ich zu und sag hier jetzt noch dazu zwölf. Ja. Ja, ja, sonst hast du nur noch so richtig respektlose, asoziale Kinder um dich herum, sag ich dir.
04:38:53 Nicht, dass man die in den Knast steckt, sondern dass man dann Maßnahmen ergreift. Die sollen schon spüren, was es heißt, hier Strafe zu bekommen und sowas. Die sollen das sofort spüren. Abschaffung von Zöllen. Deutschland soll sich für die Abschaffung der erhöhten EU-Zölle auf chinesische Elektroautos einsetzen. Dafür müsste ich mich mit Ökonomie beschäftigt haben, oder? Wie es ja vorhin einer gesagt hat.
04:39:26 Chinesische Elektroautos. Die Frage ist, was hätte man davon und was nicht? Ich muss darüber nachdenken, Leute. Ich habe mich noch nie mit dieser Frage beschäftigt, in meinem Leben noch nicht. Ich habe mich noch nie gefragt, was es damit auf sich hat. EU-Zölle auf chinesische Elektroautos zum Beispiel. Ich muss erst mal darüber nachdenken.
04:39:52 Ich denke jetzt einfach, man muss die deutsche Automobilindustrie supporten und pushen. Aber auf der anderen Seite ist China einer der größten Abnehmer. Wahrscheinlich. Schwierig.
04:40:08 Was meint ihr? Ich wäre schon fast bei neutral, weil ich... Ich weiß nicht. Ich blick der Sache ein bisschen neutral entgegen. Das ist, glaube ich, so ein... Geben und Nehmen, ne? Ich hab halt nicht... Bleib ich neutral.
Doppelte Staatsbürgerschaft, Soziales Pflichtjahr und Fossile Brennstoffe
04:40:3404:40:34 Zweite Staatsbürgerschaft. In Deutschland soll es weiterhin generell möglich sein, neben der Deutschen eine zweite Staatsbürgerschaft zu haben. Das habe ich auch nie verstanden, Leute. Ich habe auch eine Doppelstaatsbürgerschaft, einmal iranisch und deutsch. Ich habe den Sinn davon nie verstanden. Nie. Im Gegenteil, es hat mir sogar Probleme gebracht.
04:40:56 Ich bin, wann war ich da? 2000, wann war ich zuletzt? 2016 oder so. 2016 war ich im Iran oder 15 oder so. Und bin dann mit dem iranischen Ausweis eingereist. Und dann wollten die mich, als ich zurückfliegen wollte, wollten die mich, da war ich 17 oder so. Da wollten die mich zur Dings schicken, zum Militär.
04:41:23 Und dann haben wir den erst gesagt, nein, nein, der hat auch deutsche Staatsangehörigkeit. Ist uns scheißegal. Er ist voll Theater am Flughafen. Und dann müssen wir bei den deutschen Behörden anrufen und so. Und dann wurde das geklärt. Voll der Film gewesen. Da mussten wir irgendwie so ein Geld auch noch zahlen. Also ganz merkwürdige Situation gewesen. Ich weiß nicht.
04:41:49 Aber ich denke mir, dadurch hast du vielleicht mehr Möglichkeiten. Man weiß ja nie. Ich weiß nicht. Ich müsste jetzt mal die Vor- und Nachteile durchgehen. Aber ich denke, beide zu haben, ist erstmal, glaube ich, ich weiß nicht, was für ein Vorteil das bringen soll.
04:42:18 Ich stelle euch vor, die AfD kommt an die Macht und die sagen, hier haben wir einen Doppelstaatler, äh, weiß nicht, gefällt uns nicht, hat schon eine dicke Liste, eine dicke Akte, war schon sogar im Knast, schieben wir ab, der hat ja noch den iranischen, ciao. Boah. Weiß nicht, schwierig. Kein Plan. Würde ich auch neutral bleiben, weiß nicht. Soziales Pflicht, ja.
04:42:48 Ja, definitiv. Definitiv. Definitiv. Damit die Leute wieder lernen, was es heißt. Ja, ja, das auf jeden Fall. Ein soziales Pflichtjahr finde ich super. Fand ich früher schon super. Und ist eigentlich ein Muss. Um in die Gesellschaft einzugliedern. Auch die Leute, die so ein bisschen... Damit die immer ein bisschen merken, was es bedeutet. Aber was gehört alles zu soziales Pflichtjahr? Auch Wertdienst?
04:43:18 Aber finde ich schadet nicht. Gerade für junge Erwachsene, definitiv. Damit sie wieder ein bisschen was mitbekommen fürs Leben. Fossile Brennstoffe. Neue Heizungen sollen auch zukünftig vollständig mit fossilen Brennstoffen, Gas oder Öl betrieben werden dürfen.
04:43:47 Das ist ja ein neues Gesetz und ab 2025 darfst du solche Dinger nicht mehr bei dir einbauen im Haus. Gas oder Öl, Heizung. Finde ich kacke. Solange es die gibt, solange man die Möglichkeit hat und noch keine richtig gute Alternative hat, wie bei den Kernenergie, würde ich auch nicht sagen, dass man es nicht machen soll oder ab.
04:44:13 Keine Ahnung, was die hier vorhaben. Aber seit 2025 darf man keine Gas- oder Ölheizung mehr einbauen. Habe ich noch gelesen, gestern oder vorgestern. Keine Ahnung, was die sich dabei denken. Und ich weiß nicht, ob die Alternativen ausreichen. Was da so eine Wärmepumpe oder ich weiß nicht mal, was das sein soll. Ja, die sollen auf jeden Fall noch zukünftig damit...
04:44:44 Ja klar, was soll man denn machen? Einige Häuser sind halt so gebaut, die musst du so bedienen. Man muss alles umbauen, ist ja Quatsch. Deswegen stimme ich dem zu. Ja. Letzte Frage, dann haben wir es. Ich glaube, ich bin derjenige, der am längsten gebraucht hat für den Wahl-O-Mat, ne? Erhöhung des Mindestlohns. Der gesetzliche Mindestlohn soll spätestens auf 15 Euro ist eine Frechheit, Leute. 15 Euro, ich sag euch ehrlich. Ist eine absolute Frechheit.
04:45:14 Bei diesen Preisen aktuell, bei den Benzinpreisen, bei den Preisen im Supermarkt und bei den Mietpreisen, fast sind 15 Euro, ja? Das ist ein Witz. Also ich würde eher auf 25 bis 30 gehen. Mindestens 20. Ne, 20 auch zu wenig, ich sag dir ehrlich. 25 bis 30.
04:45:43 Muss mehr, also stimme ich dem nicht zu. Guck mal, das ist nämlich, das ist richtig dumm gemacht. Weil wenn ich dem jetzt nicht zustimme, denkt der Valomat, ich möchte, dass die Leute weniger Stundenlohn haben oder was. Mindestlohn. Und wenn ich dem zustimme, denkt der, ich bin mit 15 zufrieden. Was soll der Scheiß? Also 20, 25 Euro finde ich Minimum.
04:46:19 Aber ich stimme dem eher zu als nicht. Weil wenn ich dem nicht zustimme, denkt er, ich möchte keine Erhöhung des Mindestlohns haben. Deswegen muss ich dem zustimmen. Ja, ich will ja mehr. Aber es soll noch mehr werden.
04:46:37 15 Euro ist echt ein Witz, Alter. Es tut mir echt so leid. Für Leute, die für 15 Euro arbeiten gehen müssen. Bei diesen Preisen, bei diesen Mietpreisen. Unglaublich. Man muss schon zwei, drei Jobs annehmen teilweise. Man muss dribbeln. Wer nicht dribbelt, wird gedribbelt, leider. Ich geb ihn. So.
Wahl-O-Mat Analyse und Skepsis gegenüber der politischen Landschaft
04:46:5804:46:58 Was ist denn das? Gewichtung der Thesen? Welche Thesen sind Ihnen besonders wichtig? Markieren Sie die Thesen um diese doppelte Gewichtung in Berechtigung? Oh Gott, Alter. Was will der denn jetzt von mir? Unterstützung der Ukraine? Ja, ist mir wichtig, dass meine Meinung bei der Ukraine-Sache... Nein, soll nicht unterstützen. Hä? Warte mal. Wird meine Fra... Warte mal, warte mal, warte mal.
04:47:32 Äh, ist ein X. Ich habe nicht zugestimmt. Genau, genau. Das soll aber mein Nicht-Zustimmen wird doppelt gewertet, oder was? Ist das so gedacht?
04:47:47 Also drücke ich drauf, damit mein, ich habe nicht zugestimmt, doppelt gewertet wird. Es ist mir wichtig, dass ich nicht zugestimmt habe. Darum geht's, ne? Ja, ich muss das hier verstehen, okay. Erneuerbare Energien. Sie haben neutral bestimmt, deswegen nicht so wichtig. Streichung des Bürgergelds. Sie haben neutral gestimmt. Tempolimit ist mir wichtig. Abweisung, Asylsuchender. Habe ich neutral gestimmt. Ja, weil die Fragestellungen so kacke waren.
04:48:19 Was? Geh ganz runter und mach ohne Gewichtung, nur so wie du abgestimmt hast. Warum? Mach erst ohne und dann mit. Okay, ich mach mal einmal. So, Ladies and Gentlemen, weiter zur Auswahl der Parteien. Let's go.
04:48:40 Mach wie du denkst. Ich mach einmal mit Gewichtung. Scheiß mal dieses Hin und Her. Scheiß mal drauf. Also das war mir wichtig. Tempolimit war mir wichtig. Begrenzung der Mietpreise war mir wichtig. Automatisierte Gesichtserkennung. Energieintensive Unternehmen. Dass die nicht subventioniert werden. War mir wichtig. Rente nach 40.
04:49:04 Was habe ich da gestimmt? Sie haben übersprungen. Warum habe ich da übersprungen nochmal? Egal. Grundgesetz. Sie haben nicht zugestimmt. Anwerbung von Fachkräften.
04:49:20 Habe ich zugestimmt. Soll auch intensiv berücksichtigt werden. Nutzung der Care hatten wir schon. Anhebung der Spitzensteuersatzes. Ja, Kompetenzen der Schule. Oh, ja. Ja. Krankenkassen. Ja, auch wichtig. Abschaffung der Frauenquote. Auch Quatsch. Das war wichtig. Schuldenbremse.
04:49:50 das auch wichtig arbeitserlaubnis für asyl suchende verwerfen der klimaziele diese 35 stunden woche Nationale währung Ehrenamtlich dass du noch was auf deine rente bekommst Umlegung der grundsteuer
04:50:27 Ja. So. Mit welchen Parteien möchten Sie Ihre Standpunkte vergleichen? Durch Anklicken der Logos können Sie Parteien in die Auswahl aufnehmen oder diese entfernen? Oh Gott. Ich traue mich gar nicht, irgendwas davon anzuklicken.
04:50:52 Wisst ihr, was das Problem ist? Ich weiß, dass die alle Bluff sind. Ich weiß, dass das ganze Ding Bluff ist. Was mache ich denn jetzt? Unten alle anklicken. So. Okay. Was ist Büso?
04:51:20 Was ist das? Bürger, Rechtsbewegung, Solidarität. Das hört sich voll gut an. Was ist das? Was ist Büse? Hab ich noch nie gehört. Ich hab grad absolute Gänseshaut. Gänseshaut. Gänsehaut. Da lerne ich noch was, ne? Die Basis.
04:51:54 Alter, wie viele Parteien gibt es bitte? SPD ganz unten, Grüne ganz unten, FDP ganz unten, CDU ganz unten. Genau so.
04:52:19 Guck mal, ich wusste, AfD ist bei mir ganz oben sogar. Hier, was heißt ganz oben, aber... Hier, Sarah Wagenknecht. Krass, wer sind die? Sind die gut? 70%.
04:52:47 Okay, interessant. Da habe ich noch was gelernt heute, Leute. Okay. Hättet ihr das jetzt erwartet? Mach mal nur die vier oder fünf Parteien. Wie mache ich das? Einfach zurückklicken, ne? Ah, der hat alle mit reingenommen hier. Deswegen. Okay, warte. Ich mache mal ohne diese Gewichtung. Mal gucken, was dann passiert.
04:53:18 Ohne Gewichtung. Das war interessant. Einmal ohne Gewichtung. Und dann nochmal hier alle anwählen. Was kommt jetzt? Wahrscheinlich dasselbe, oder? Ja. Schon wieder Biso. Ja, Leute. Ich bin ein Biso-Anhänger.
04:53:46 Aber ohne die anderen Parteien deine Gewichtung ist wichtig. Okay? Also ohne die hier, oder was? Also nur diese Hauptparteien hier quasi, ne? So. Die hier. Ja, ist doch klar. Wahrscheinlich BSW oder AfD oder so kommt raus.
04:54:15 BSW ist doch hier irgendwo gewesen. Ne, wo ist denn BSW? Da. Und? Oh, AfD. Ich wusste es. Ja? Ich sag ja, da wo ähm...
04:54:45 Aber guck mal, BSW, Die Linke, Grüne, SPD ganz unten. Nur weil sich Meinungen kreuzen, heißt es ja nicht, dass du die nicht mehr vertreten darfst, weißt du? Jetzt bin ich ein rechter Extremist oder was? Geil. Ja Leute, das ist doch... Seien wir mal ehrlich, Alter.
04:55:14 Als ob die Strippenzieher es zulassen, dass irgendjemand an die Macht kommt und Länder in gewisse Richtungen lenkt. Ich bitte euch, bei allem Respekt, Alter. Ein bisschen Naivität muss man schon ablegen können. Sowieso alles Quatsch.
04:55:32 Man würde niemals eine unkontrollierte Partei oder unkontrollierte Personen an dieses Werk lassen hier. Deutschland, Europa und so. Niemals. Das würde man niemals tun. Das würden die Machthaber-Lobbyisten, nennen sie wie du willst, niemals zulassen. Würdest du nicht machen, würde ich auch nicht machen. Das machen die auch nicht.
04:55:52 Niemals. Das sieht nur so aus, wird eine Show gespielt. Im Endeffekt haben wir einen Scheiß zu entscheiden. Man versucht natürlich, die Meinung dahin zu bringen, damit das so aussieht. Ey, wählt den und den. Merz wird Bundeskanzler, Leute. Kein Typ kann ihn abhaben. Wie konnte ein Olaf Scholz ein Bundeskanzler werden? Natürlich, weil installiert sind, das sind kontrollierte Leute. Und ich sag euch, diese Alice Weidel sind auch kontrollierte Leute.
04:56:21 Denkt immer noch an das Dingens hier, ne? An das WEF. Die sind nicht blöd. Das ist meine Meinung. So sehe ich das. Von wegen, dass Volk entscheidet. Wollt ihr Krieg? Hat das Volk dafür entschieden, Krieg mitzumachen, zu finanzieren? Ein Kriegsverbrechen mit zu unterstützen? Nein, haben wir nicht. Das wird trotzdem gemacht. Wo entscheidet das Volk? Scheiß.
04:56:52 Haben wir entschieden oder hat jemand von euch entschieden, wohin die Steuergelder gehen? Wurdet ihr gefragt, was man mit dem ganzen Geld macht? Nein, ich nicht. Also wo entscheidet das Volk? Ein Bluff ist das. Ist eine Bluff-Demokratie. Ob du willst oder nicht, es ist und bleibt eine Plutokratie unter dem Deckmantel der Demokratie. Es ist keine richtige Demokratie. Es ist Schein. Es ist nicht echt. Es ist alles Gelaber und...
04:57:24 Einfach Müll. Einfach Müll, Leute. Ihr werdet es selber sehen. Genau wie Trump. Wie viele Leute haben auf Trump geschworen. Am Ende, der ist genau derselbe Bluff. Er fährt genau den Kurs wie alle anderen vor ihm. Er sieht nur ein bisschen anders aus. Er redet ein bisschen. Er macht dies. Das machen die anderen auch, Leute. Es sind alles bezahlte, installierte Marionetten oder Figuren.
Fazit und Ankündigungen: Tour, YouTube-Kanal und Verabschiedung
04:57:5304:57:53 die dafür bezahlt werden. Guck doch mal, von wo sie kommen, von welchen Konzernen. Ja, es hat sich gezogen jetzt. Boah, wir sind fünf Stunden schon live. Wir haben es gleich drei Uhr nachts, Alter. Wow. Ja, ich habe heute auf jeden Fall sehr viel gelernt. Ich bin immer noch schockiert über die 400-prozentige Steigerung der Grundsteuer. Ich muss mich mal damit echt beschäftigen. Weil da muss ich gucken, was da auf mich zukommt.
04:58:30 Selbst wenn es nichts bringt, wäre die AfD die beste Wahl und das kleinste Übel. Also ich sag dir ehrlich, ich weiß es nicht. Ich bin bei AfD genauso skeptisch. Genauso wie ich auch bei CDU, SPD und Grüne und so alles bin. Bin ich komplett skeptisch. Ich trau den allen nicht mehr. Alles irgendwo eine Show. Ja, ich bin einfach skeptisch an dem Punkt.
04:58:59 Ich weiß es nicht. Es ist alles sehr brandheiß. Es ist interessant. Guck mal, das Schöne ist ja, guck mal, ich will auch mit niemandem streiten. Ich will auch nicht, keine Ahnung, so besserwisserisch sein oder so, um Gottes Willen. Aber wir werden es sehen. Ihr müsst euch auch gar nicht streiten, Leute. Überhaupt, es bringt ja nichts. Man kann sich austauschen, ja. Alles schön und gut. Aber wir werden es sehen. Bald sind ja die Wahlen und dann werden wir sehen, sobald
04:59:28 die Partei, die an die Macht kommt, dann aktiv ist. Werden wir ja sehen, was sich verändert. Ob das alles so wird, wie man sich erhofft hat. Wie in den Wahlkämpfen erzählt worden ist. Da werden wir das ja alles sehen. Und dann können wir, das Schöne ist, wir sind ja live, wir können ja darüber reden. Da sagen wir, siehst du oder siehst du nicht oder guck mal. Da werden wir ja sehen, ob das alles passiert, was die Leute sich ja vorstellen. Da werden wir das sehen. Und dann sitzen wir hier und dann sagen wir, guck mal, was haben wir jetzt?
05:00:06 Wir werden es sehen, Leute. Auf den Tag freue ich mich schon. Und ich sage euch, es wird nicht viel passieren. Der Kurs wird genauso weitergefahren. Genauso werden Waffen weitergeliefert. Die Beteiligung wird genauso weitergehen. Die großen Konzerne werden weitersteuern. Das Land wird sich nicht von jetzt auf gleich auf einmal verwandeln. Und auf Knopfdruck, alles wird besser, ihr kriegt mehr Geld.
05:00:34 Das wird genauso bleiben, Leute. Das wird sogar noch schlimmer, wenn nicht. Weil da sind andere Leute am Werk. Guck mal, Deutschland und Länder an sich sind Maschinerien. Wir sind wie kleine Zahnräder. Und diese Maschinerien werden betrieben. Und diese Leute, die uns als Kanzler und sowas dargestellt werden, sind einfach nur die Repräsentanten. Die sollen einfach nur so wie Lokführer da stehen und sagen, so, so, so. Aber in Wahrheit...
05:01:00 dirigiert oder dirigieren ganz andere Gruppen und Konzerne diese Maschinerie. Ja? Das ist doch... Leute, bitte, Alter. Warum wehrt man sich so dagegen, ja? Warum will man das nicht wahrhaben?
05:01:17 Es sind NGOs, das sind Großkonzerne, die Länder und Staaten bewegen und denen sagen, was sie machen sollen, was nicht, welchen Kurs sie fahren, was nicht und so weiter und so fort. Das sind keine einzelnen Menschen wie Alice Weidel oder Scholz oder Schröder oder Merkel. Das sind alles nur Leute, die da hingestellt werden. Warum will man das nicht wahrhaben? Ich verstehe, warum wehrt man sich so dagegen?
05:01:40 Das ist doch nicht nur in Deutschland der Fall, Leute. Das ist überall auf der Welt der Fall. Und wenn sich jemand dagegen wehrt, dann wird der entweder vernichtet, getötet oder gäbe es einen Putsch. Das siehst du doch überall um uns herum. Warum tut man aber so, als wäre das so völlig abgespaced? Schade. Ja, ich weiß, es entspricht nicht dem Weltbild, was man hat, aber es ist leider so.
05:02:09 So Leute, ich glaube für heute haben wir es. Es war trotzdem ein sehr interessanter politischer Stream heute mal zur Abwechslung.
05:02:18 Und bitte behaltet genauso bei, wie ihr gerade seid, Leute. Wir sehen uns morgen in aller Frische. Und ich begebe mich jetzt auch Richtung Bett. Es ist schon gleich 3 Uhr. Ich habe morgen sehr viel zu tun. Ihr auch, denke ich. Einige von euch. Es wartet hier ein dicker Umzug auf mich. Und darauf freue ich mich. Ey, warte mal. Ich muss mich erst mal bedanken. Ich muss mich hier erst mal bedanken, Leute.
05:02:46 Ich danke euch von ganzem Herzen. Lucky Roman, Tech Tunes, Synex.
05:02:53 Weißt du, wegen mir hast du angefangen zu streamen und hast bereits 50 Euro eingenommen. Damit konnte ich meine Freundin zum Valentinstag zum Essen einladen. Danke dafür. So Gott will habe ich in Köln das Glück, dich auf Bühne persönlich zu sehen. Und vor allem danke an die Community. Ich weiß, dass... Wow. Snacks, mein Bester. Läuft. Danke an Sheep. Der Chabo hat geradet. Sorry, Bro. Ich habe es nicht gesehen vor 53 Minuten. Vielen lieben Dank. Dankeschön.
05:03:22 030 Steve, bei Gottlos, Traxor, Kleine Ming, wie geht's? Ich danke dir von Herzen. Stedi, Vatas, falls ihr noch da seid, falls ihr das noch hört, ich danke euch vielmals. Liz Shakur, Berkel und Tevkin. Vielen lieben Dank jeweils. Freunde, ihr wisst, ich bin bald auf Tour.
05:03:50 Wenn ihr eine richtige Bewegung sehen wollt, dann kommt mit auf meine Tour. Im Mai ist es soweit, am 23. Ihr könnt mich live sehen, live erleben. Wir können quatschen, wir können Fotos machen. Ich mache ein bisschen Musik, ein bisschen mies recherchieren, ein bisschen Freestyle, ein bisschen mit euch quatschen und sowas. Kommt mich besuchen, das wird sehr, sehr geil. Sehr entspannter Abend. Und ansonsten...
05:04:17 Ihr wisst, wir haben noch einen dicken, fetten YouTube-Kanal, der gerade aus allen Nähten platzt. Da könnt ihr auch nochmal euch austoben, wenn ihr noch nicht genug habt. Denn da sind richtige Schwurbelthemen, Leute. Also wirklich von Rotschild bis Satanisten, weiß was ich, da ist alles drauf. Geht auf den Kanal, auf YouTube. Dort könnt ihr euch richtig austoben. Und Dankeschön an Rhymes. Du musst auf die 1, mein Bester. Zieh Schutzweste an bei deiner Tour, Bro. Auf jeden Fall. Ihr seid meine Schutzweste.
05:04:46 Ach, bei mir kommen keine Assis und so. Ich glaube nicht. Leute, wie wir, so wie du bist, so ziehst du ja auch an, ne? Ich bin ja jetzt kein Typ, der die ganze Zeit irgendwelche Flaschenköpfe, Nasen zieht und die ganze Zeit von Gangsterzeug redet. Dann ziehst du auch diese Leute an, dann hast du natürlich eine Assi-Vorstellung. Ich glaube, bei uns geht es einen Tacken entspannt dazu. Das ist, glaube ich, sehr, sehr nice. Ja.
05:05:14 Ja Leute, ich bin rechts, ich bin links, ich bin oben, ich bin unten, ich bin grün, ich bin blau, ich bin was ihr wollt. Aber ganz wichtig ist, ich bin ein Mensch und möchte einfach nur Vernunft. Das ist unterm Strich das Wichtigste und ich denke ihr auch. Deswegen verabschiede ich mich jetzt schweren Herzens und bin dann morgen wieder da.
05:05:35 Wir sehen uns morgen. Ich freue mich auf euch. Schaltet ab und schlaft gut. Bis morgen, Leute. Peace. Euer Glatzkopfbruder.