Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Unerwartetes Stream-Ende und Neustart

00:00:03

00:00:03 Hä? Warum ist mein Stream beendet gewesen gerade? What the fuck? Keine Ahnung warum mein Stream beendet ist? Bin ich irgendwo drauf gekommen aus Versehen?

00:00:38 Ich bin glaube ich einfach irgendwo drauf gekommen. Ich habe aus Versehen den Stream beendet, glaube ich. Also bin ich bewusst. Das war keine Absicht. Ja genau, es waren die da oben. Wie lange war der Stream beendet?

00:01:10 Ich habe nur kurz eigentlich das Babyfone hingelegt, das war es. Komisch. Was war das letzte, was ich gesagt habe? Naja, ist ja jetzt nicht so wichtig. Freunde, was geht ab? Wir gehen heute gemeinsam in ein paar wilde Sachen rein. Ich freue mich mega. Ich hoffe ihr ebenfalls.

00:01:42 was gibt es neues gibt es irgendetwas worüber es sich zu recherchieren lohnt gibt es irgendetwas was geht ab

00:02:14 Ja, dann wollen wir gar nicht lange schnacken. Lassen wir einfach reingehen, oder? Oder wollt ihr noch mit mir über irgendwas reden? Ihr habt jetzt 16 zu 9. Was wollt ihr mehr?

00:02:44 Was, Wahlbetrug der Altparteien? Nichts Neues. Genau, an alle, die hier fragen, wo ich bin.

00:03:12 Ich bin unter der Erde, in einem Bunker. Ich musste untertauchen, weil ich verfolgt werde von dir da oben. So, sind alle drin von gerade oder sollen wir kurz warten? Oder sind sie direkt abgehauen alle?

00:03:43 Man weiß ja nie. Was geht ab? Wir sind einfach live. Ich bin einfach hier. Ihr seid da. Wir warten mal noch ein bisschen. Wir haben zwar schon halb eins, aber alles gut.

00:04:05 Wer kein F5 drücken kann, hat Pech. Nicht jeder sitzt am Computer und kann F5 drücken, aber ja. Einfach nochmal neu in den Stream reinkommen, denke ich. Wollen wir reingehen, Leute.

00:04:37 1, 2, 3, Test. Ja, wir können reingehen. Wir gehen in das erste Video rein. Interessant, vor zwei Tagen rausgekommen von The White Corner. Finde ich immer interessant, was sie so raushauen. Es war so ein bisschen zusammengebastelt, nenne ich immer, aber schon ganz interessant.

00:05:08 Wir werden auch heute uns etwas anschauen wegen dem Meteoriten, der auf die Erde zurast. Da habe ich auch was rausgepickt. Da möchte ich gemeinsam mit euch reingehen. Das funktioniert schon mal. Jetzt müssen wir nur die Fensteraufnahme catchen.

00:05:33 Da. Genauso. Seid ihr bereit? Are you ready for this? Ich will erstmal von euch wissen, ob ihr bereit seid für den Dachboden-Stream. Er lasst uns das ab jetzt so machen, dass der Dachboden-Stream immer was Besonderes ist. Man weiß genau, wenn ich hier vom Dachboden streame, wird es immer wild. Der sogenannte Dachboden-Stream.

00:06:01 Wenn wir zum Beispiel, sonst haben wir immer gesagt, mies recherchieren oder lass uns mal die Firma gegen die Wand fahren. Ab jetzt heißt das, lass uns mal auf den Dachboden gehen. Bereit für Dachboden. Weil im Dachboden gibt es immer die krassesten Geheimnisse, die versteckt werden. Ab jetzt lass mal Dachboden gehen. Ja, ja. Einfach Dachboden.

00:06:31 spinnweben stream ihr wisst also wenn ihr in der überschrift demnächst lesen sollte dachboden stream wisst ihr bescheid einfach dachboden das ist unser insider und wenn ihr den mal irgendwo oder wenn denn jemand liest der checkt gar nicht was mit dachboden gemeint ist aber wir jetzt schon also dachboden wurde ins leben gerufen kommen auf den dachboden wir müssen reden

00:07:04 Okay, dann wollen wir mal. Let's go. Ah, warte, ich muss hier umschalten. So.

Tinder-Experiment: Eine kritische Analyse von The White Corner

00:07:14

00:07:14 Ja, wir wissen, ich habe euch gar nicht gesagt, worum es geht. In dem Video geht es um Tinder. Der größte Laborversuch an der Menschheit. Ich weiß nicht, was mit Laborversuch gemeint ist. Aber ich fand es mega interessant. Vor zwei Tagen rausgekommen von The White Corner. Liebe Grüße. Tinder. Das ist doch so eine Dating-App. Da bin ich mal gespannt. Sekunde 9000 Swipes.

00:07:40 Gesichter wie Spielkarten, weggelegt in einer Sekunde. Es begann wie ein Märchen. Ein paar Gründer, eine Idee. Liebe in der Rosentasche. Verpackt als Spiel. Revolution der Liebe, so lauteten die Schlagzeilen. Doch kaum jemand ahnte, hinter den bunten Oberflächen formte sich ein anderes Spiel.

00:08:09 Mitgründerin Whitney Wolf-Hurt verließ die Firma nach einem eskalierenden Streit und reichte anschließend Klage gegen Tinder ein. Später gründete sie Bumble. Ein Gegenangriff. Gefeiert als Emanzipation. Aber während die Welt jubelte, zeigte Tinder ein anderes Gesicht.

00:08:36 Kurze Frage, jetzt mal ehrlich, ne? Wer von euch, wer von euch hat die App Tinder benutzt oder gehabt oder einen Account oder was weiß ich was?

00:08:51 Was als Campus-Spiel begann, ist heute globale Infrastruktur und verändert ganze Kulturen. Heute, mehr als ein Jahrzehnt später, ist aus dem Märchen ein System geworden. Eins, das Nähe zur Währung machte. Das Einzige, was ich damals hatte, war Netlock. Das ist ja ewig lange her. Netlock war so zu meiner Phase, sage ich jetzt mal, Netlock.

00:09:21 Das war das einzige, was ich hatte, sonst gar nichts. 70 Millionen Menschen swipen weltweit. Allein die Match Group, der Mutterkonzern von Tinder, kontrolliert mit Hinge, OkCupid, Plenty of Fish, POF und weiteren Apps über 130 Millionen Nutzer in fast 200 Ländern.

00:09:45 Von Australien, wo fast die Hälfte der 18- bis 49-Jährigen datet, bis Brasilien, Indien über Japan. Tinder wurde zum Kruppier und wir zu Spielern. Der Preis? Betrug, Burnout, Gewalt. Und was zum Geier haben eigentlich ein verrückter Wissenschaftler und Tauben damit zu tun?

00:10:13 Ich lese hier schon in den Chat. ICQ. MSN. Oh, das waren Zeiten. Ja, das waren unsere wilden Zeiten.

00:10:34 Los Angeles, 2012. Ein kleiner Konferenzraum, Neonlicht, 30 junge Menschen, die drei Wochen lang nichts anderes tun, als Ideen zu jagen. Unter ihnen Sean Ratt, Justin Mateen, Joe Munoz. Sie sitzen über ihren Laptops, tippen, diskutieren und finden eine Idee, die so schlicht klingt, dass sie fast lächerlich wirkt.

00:11:00 Links für Nein, rechts für Ja. Ein einziger Wisch, der entscheidet über Sympathie oder Ablehnung.

00:11:30 Ich habe mies recherchiert. Also noch oberflächlicher geht es ja gar nicht. Einfach nur ein Bild wahrscheinlich und dann sagst du ja, finde ich anziehend oder optisch gut oder nicht. Das ist ja der Wahnsinn. Und Dankeschön an AFG Topak, mein Beste Dankeschön.

00:11:51 Boah, ich weiß, ich kann da nicht mitsprechen. Ich kenne das nicht. Ich habe es nur mal irgendwo gesehen bei jemandem und dachte mir, so was machst du da? Da war so die ganze Zeit so Gesichter am Swipen. Ich sage, was ist das denn, Alter? Und wenn ihm jemand gefallen hat, hat er das in die andere Seite geswipet. So wie in so einem Ordner. Das ist so verrückt. Es ist kein komplizierter Algorithmus. Es ist kein tiefgründiges Matching-System. Es ist ein Spiel. Und genau darin liegt die Genialität.

00:12:19 Liebe ist schwer, spielen ist leicht. Von Anfang an setzen die Gründer auf eine Bühne, auf der Sichtbarkeit alles bedeutet. Amerikanische College-Campusse.

00:12:38 Gezielt dort, wo Status, Hierarchie und Anerkennung die eigentliche Währung sind. In Sororities und Fraternities, den Studentenverbindungen an US-Unis, den Frauen- und Männerbünden des Campus. Und schon damals wirkte Tinder wie ein Spiegel, einer, der nicht nur Gesichter zeigte, sondern auch den eigenen Wert zurückwarf.

00:13:05 Ich will gar nicht wissen, was diese ganzen Leute, die solche Apps entwickeln, was die den Menschen jetzt alles andrehen mit KI. Finde jetzt deine Lieblingsperson oder so oder Pärchen finden sich innerhalb von Sekunden durch KI. Du musst Informationen eingeben und anhand der Informationen matcht das dann. Das ist so voll crazy.

00:13:34 Studentenverbindungen leben von Ritualen, Mutproben und einem starken Hierarchiedenken. Genau dort startete Tinder. Und es funktionierte wie ein Casinospiel. Wer sich traute, wischte. Wer Erfolg hatte, gewann nicht nur Matches, sondern auch Ansehen und Status auf dem Campus.

00:13:54 Innerhalb weniger Tage reden ganze Unis davon. Innerhalb weniger Wochen laden Studenten die App auf Partys herunter, einfach um zu sehen, wer in der Nähe ist. Die Zahlen explodieren. Dabei begann die Geschichte viel früher.

00:14:20 Schon 1995 ging mit Match.com die erste Online-Dating-Plattform an den Start, gegründet von Gary Craman. Nur drei Jahre später verkaufte er sie für weniger als 8 Millionen Dollar. Heute ist die Match Group, die Tinder kontrolliert, an der Börse rund 7 bis 10 Milliarden Dollar wert. Nach Jahren, in denen der Konzern zeitweise über 40 Milliarden erreicht hatte.

00:14:49 Ein Industriezweig, der aus einer simplen Idee ein globales Geschäft machte und aus Nähe ein Geschäftsmodell. Aus dem Campus-Experiment wurde in zwei Jahren ein globales Phänomen. 2014 eine Milliarde Swipes pro Tag. Zwölf Millionen Matches. Überleg mal, derjenige, der das erfunden hat, ist ein motherfucking Genie. Eine App.

00:15:16 Wo du einfach nur nach rechts oder links wischst. Oder swipest. Das ist so absurd, Alter. Komm erst mal drauf. 90 Minuten Nutzungszeit. Mehr Zeit, als viele Menschen damals auf Netflix verbrachten.

00:15:40 Die Medien feiern die Gründe als neue Rockstars des Tech-Zeitalters. Titelgeschichten, Talkshows, Interviews. Das Marketing verkauft es als Revolution der Liebe. Und eine ganze Generation glaubt,

00:16:07 Der große Gewinn sei nur einen Swipe entfernt. Doch in diesem Spiel gibt es einen Namen, den man gern verschweigt. Whitney Wolf Hurt, Mitgründerin. Die Frau, die den Namen Tinder vorschlug. Die Frau, die die ersten Nutzer an die App brachte. Und die Frau, die 2014 im Streit ging. Ihre Beziehung zu Justin Mateen, ebenfalls Mitgründer, zerbrach.

00:16:36 Und mit ihr auch ihre Stellung im Unternehmen. Wolf klagte gegen Tinder und die Muttergesellschaft IAC. Der Vorwurf, monatelange sexuelle Belästigung, rassistische und frauenfeindliche Beleidigungen. In den Gerichtsdokumenten tauchten Textnachrichten auf, in denen Martine sie als Schlampe und Hure beschimpfte.

00:16:59 Wolf sagte außerdem, man habe ihr den Status als Mitgründerin entzogen, allein weil sie eine Frau war. Sean Ratt, damals CEO, räumte ein, dass Martins Verhalten inakzeptabel war, bestritt aber Diskriminierung. Martin wurde suspendiert. Der Fall endete außergerichtlich.

00:17:25 Die Einigung brachte ihr Geld und Aktien, doch zurück blieb mehr. Narben, Depressionen, Panikattacken.

00:17:34 Ganz kurz, was mir aufgefallen ist nach meiner Beobachtung. In den letzten drei Jahren habe ich noch nie in meinem ganzen Leben gehört, dass so viele Menschen, egal aus welchen Schichten, immer über Depressionen und Panikattacken geredet haben. Als wäre das so eine...

00:18:01 Weiß ich nicht so, als hätte es jeden getroffen so komischerweise. Noch nie gehört. Jeder hat gefühlt Depressionen. Leute in der Öffentlichkeit. Ohne Ende. Jeder. Jeder spricht plötzlich über Depressionen und Panikattacken. Ich check's nicht. Doch sie traf eine Entscheidung. Sie würde ihre eigene App bauen. Bumble. Das gleiche Spiel, aber mit einer neuen Regel. Frauen machen den ersten Schritt.

00:18:30 In der Öffentlichkeit gefeiert als feministischer Gegenentwurf. Hinter den Kulissen auch ein Gegenangriff. Doch es war nicht die erste Klage gegen IAC und es sollte nicht die letzte bleiben. Rad selbst geriet bald in einen noch größeren Konflikt, diesmal nicht um Worte, sondern um Milliarden.

00:18:55 Hinter Tinder stand Interactive Corp., kurz IAC, ein New Yorker Medienkonzern unter Barry Diller, der über die Match Group fast den gesamten Online-Datingmarkt kontrollierte. 2018, Sean Rapt zieht vor Gericht. Der Vorwurf, IAC habe Tinders Wert gedrückt, Milliarden an Aktienoptionen weg. Drei Jahre Prozess, Anschuldigungen.

00:19:22 Gegenschläge, alles steht auf dem Spiel. Dann, ein Tag vor dem Urteil, der Deal. 441 Millionen Dollar, nicht die geforderten 2 Milliarden, kein Jackpot, aber genug, um zu zeigen, hinter den Swipes tobte längst ein anderes Spiel, eines, das nicht mit Likes gespielt wurde, sondern mit Macht und Geld.

00:19:47 Später unterstützte RAT die Plattform All Voices, angeblich um Angestellten mehr Gehör zu geben. Kritiker sahen darin eher den Versuch, die eigenen Skandale zu übertünchen. Und während im Hintergrund Gelder verschoben wurden, änderte sich das Spiel für die Nutzer selbst, und zwar radikal. Plötzlich wurden Matches seltener, Gespräche kürzer, Like-Limits tauchten auf.

00:20:16 Werbung drängte sich zwischen die Gesichter. Und dann kam die erste große Verlockung. Tinder Plus. Unbegrenzte Likes, globale Swipes, keine Werbung. Kurz darauf Tinder Gold. Dann Platinum. Jede Stufe teurer. Jede Stufe mit dem Versprechen, nur noch dieses Upgrade und du wirst finden, wonach du suchst. Es war Pay to Win.

00:20:44 Nur, dass der Gewinn nicht ein Skin oder ein Highscore war, sondern menschliche Nähe. Und Tinder hörte hier nicht auf. 2023 Tinder Select. Eine Art exklusive Mitgliedschaft, fast schon ein Geheimbund. Man musste sich sogar bewerben, um überhaupt in Frage zu kommen. Und wer aufgenommen wurde, zahlte rund 500 Dollar pro Monat. Aber das ist heutzutage überall so.

00:21:14 Überall dieses Pay-to-Win-System, das ist ja schon bei Spielen. Hier FIFA, bestes Beispiel. Das ist überall gang und gäbe. Also echt eine Seltenheit, wenn du das mal nicht findest.

00:21:29 der preis für zugang zum besten vom besten heute findet man auf der offiziellen seite nur noch den hinweis dass aktuell keine bewerbungen möglich sind oder ist das vielleicht selbst nur ein marketing trick um eines tages mit jetzt wieder für kurze zeit erhältlich zurückzukehren wir werden sehen doch nähe kann auch trügen

00:21:57 Denn hinter den Gesichtern verbergen sich nicht nur Chancen, sondern auch Betrug. 2025, Portland. Eine Frau öffnet Tinder und trifft auf einen Mann, der sich als erfolgreicher Geschäftsmann ausgibt. Charmant, überzeugend, vertrauenswürdig. Er erzählte von einer Notlage, schickte sogar gefälschte Krankenhausbilder. Sie vertraute ihm, überwies Geld.

00:22:24 Mehr als 40.000 Dollar. Verschwunden. Das Profil ein Fake. Das Geld spurlos. Und dieser Fall war kein Ausrutscher. 2019 bereits reichte die US-Handelsaufsicht FTC-Klage gegen die Match Group ein. Den Mutterkonzern von Tinder. Der Vorwurf?

00:22:48 Aber ich denke mir an dem Punkt, die Leute sind selber schuld. Also wer auf sowas eingeht und denkt, dass er, wenn er mehr bezahlt, dann keine Ahnung.

00:23:13 irgendwie die Liebe seines Lebens findet, das spielt man wieder mit den Emotionen der Leute, ist ja der Wahnsinn. Ich kenne das zum Beispiel, als ich nach Haus und Wohnung geguckt habe, habe ich bei Immobilienscout, habe ich einen Account gemacht und da kannst du auch bezahlen. Dann kriegst du irgendwie ein paar Tage die Angebote früher zugeschickt, die die anderen nicht sehen und solche Sachen. Und klar, man spielt überall mit diesen Sachen.

00:23:42 Auch schon bei Communities macht man das ja auch schon. Wer abonniert hat, ist ja auch dasselbe Modell. Wer abonniert hat, hat zum Beispiel Zugang zu meinen VODs. Ist jetzt in ganz, ganz kleinem Maße. Aber so ist das halt. Man will ja immer so eine Besonderheit mitgeben, wenn jemand bereit ist, Geld zu zahlen. Will man immer noch ein Goodie dabei geben. Ist halt ein krasses Business-Modell. Und das siehst du überall. Also das ist wirklich überall von Spielen bis keine Ahnung was.

00:24:11 In jedem Sektor findest du genau dieses System. Das ist schon crazy. 2025 folgt dir der Vergleich. 14 Millionen Dollar musste Match zahlen. Sorry, wenn ich kurz stoppe. Autos. Ich hab mir BMW geholt und dann wurde mir gesagt, wenn du dies und jenes haben willst, musst du ein Abo abschließen. Zum Beispiel, keine Ahnung, ich will was in meinem System haben, muss ich ein Abo abschließen.

00:24:39 Ist kein Witz, musst du Abos abschließen, so läuft das jetzt. Doch das Geld kaufte keine verlorenen Ersparnisse zurück. Und es löscht auch nicht den Vertrauensbruch.

00:24:50 Plötzlich zeigte sich, was hinter den Kulissen wirklich passierte. Für jedes echte Match gab es Dutzende Betrüger, Lockvögel, leere Versprechen. Die App, die dich angeblich verbinden sollte, war längst ein Casino geworden. Eines, das dir nur eine Lektion beibringen will. Wie man bleibt.

Die dunkle Seite von Tinder: Algorithmen, Sucht und Betrug

00:25:22

00:25:22 Dein nächstes Match? Es ist kein Zufall. Hinter jedem Swipe, hinter jedem Like, hinter jeder Sekunde verbirgt sich eine Zahl. Intern nennen sie es den Desirability Score.

00:25:50 Ursprünglich orientierte sich Tinder am sogenannten ELO-Rating, einem System, aus dem Schach das Spieler nach Stärke einstuft. Übertragen heißt das, hinter jedem Profil steckt eine geheime Punktzahl. Jeder Swipe, jedes Zögern, jede Antwort oder jedes Schweigen fließt in dieses Ranking ein. Ein Like von jemandem mit hohem Wert lässt dich steigen. Wahlloses Wischen lässt dich fallen.

00:26:17 So entsteht ein unsichtbarer Wettbewerb und du spielst mit, ohne die Regeln zu kennen. Crazy. Ein Spiel, das du nicht gewinnen kannst. Ja, aber diese Algorithmen sind überall eingebaut. Von TikTok, YouTube, Twitch, überall. Ich glaube, die Systeme haben schon die Oberhand gewonnen und wir sind dem ausgeliefert, ohne zu wissen, was überhaupt abgeht.

00:26:42 Das, was dir vorgeschlagen wird, alleine durch die Google-Suche, dieses personalisierte Werbung schalten und so. Das heißt, man denkt, man sucht etwas, du hast es selber gesucht, doch im Wahrheit wurde das durch den Algorithmus so langsam an den Mann gebracht, dass du dann irgendwann nicht anders kannst, als drauf zu klicken. Das ist voll crazy. Nur verlängern. Und da stellt sich eine Frage. Was ist ein Match wirklich?

00:27:10 Ist es Zuneigung oder nur eine Zahl in deinem unsichtbaren Ranking? Ist es ein kleiner Funken Nähe oder bloß ein kalkulierter Moment, damit du glaubst, noch im Spiel zu sein?

00:27:25 Tech-Experten haben dafür einen Namen. InShittification. Es beginnt großartig, wie die ersten Gratiszüge am Spielautomaten. Alle bekommen Matches, Gespräche, Aufmerksamkeit. Und dann, Schritt um Schritt, wird es schlechter. Nicht zufällig, sondern exakt berechnet. Damit du an den Punkt kommst, an dem du zahlst.

00:27:54 Was? Crazy. Echt? Was?

00:28:23 1948, Harvard. Der Psychologe Burrus Frederick Skinner sperrt Tauben in Metallkäfige, später weltberühmt als Skinner-Boxen. Vor ihnen dicke Knöpfe. Ab und zu, völlig zufällig, fällt Futter herab. Kein Muster, keine Regel. Doch die Tauben beginnen, Muster zu sehen, wo keine sind. Manche picken nur noch auf einen Knopf.

00:28:52 Andere drehen sich im Kreis, wieder andere schlagen mit den Flügeln. Sie entwickeln Rituale, abergläubisches Verhalten, im Glauben so das Futter heraufzubeschwören. In einer späteren Doku von 1982, Cognition, Creativity und Behavior, sieht man das Original-Filmmaterial. Skinner erklärt dort, die Konsequenzen eines Verhaltens sind entscheidend.

00:29:20 Wenn etwas Positives passiert, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass das Verhalten wiederholt wird. Das Futter war jedoch zufällig, doch die Tauben glaubten, es kontrollieren zu können. Jahrzehnte später, Jonathan Baddeen, Chief Strategy Officer von Tinder, verrät in einem Interview, genau dieses Experiment sei die Inspiration für das Wischen gewesen. Jeder Swipe...

00:29:47 Wie der Knopf in der Skinnerbox. Jeder Match wie das zufällige Futter. Psychologen nennen es operantes Konditionieren. Ein Belohnungsplan, der Menschen und Tiere gleich macht. Am stärksten wirkt dabei das Variable Ratio Reward System. Belohnung kommt unregelmäßig. Manchmal sofort, manchmal gar nicht. Genau wie bei Spielautomaten.

00:30:14 Und genau dort entsteht die Sucht. Eine Studie aus dem Jahr 2010 zeigt, nicht der Gewinn selbst löst den größten Dopaminausstoß aus, sondern die Erwartung. Das ist absurd krank. Das ist tatsächlich so. Schaut euch Pack Opening bei FIFA an.

00:30:35 Die Erwartung, dass du was bekommst. Und wenn du es bekommst, ist es sowieso egal. Das ist ja die Sucht. Das ist ja das Heftige daran. Das Problem ist, du wirst dadurch trainierst du dich selber darauf, immer unzufrieden zu sein. Egal was.

00:31:03 Das heißt, das Ergebnis interessiert dich gar nicht mehr. Egal was du bekommst, du kannst das Beste bekommen. Es hält für fünf Sekunden. Du hakst das ab und willst wieder. Du willst das wieder und das ist nämlich krank. Ich glaube, dadurch werden Menschen sehr unzufrieden auf Dauer, wenn man sich immer solchen Dingen widmet. Alleine Pack Opening macht was in deinem Gehirn. In der Hoffnung, dass irgendwann wieder ein Korn fällt.

00:31:31 Heute 1,6 Milliarden Swipes jeden Tag. Tinder war zwei Jahre in Folge die meist gedownloadete Lifestyle-App der Welt. 2015 setzte die Firma künstliche Limits. 100 Swipes gratis, alles darüber nur gegen Bezahlung. Ab 10 Dollar im Monat. Heute zahlt fast jeder vierte Nutzer, das sind rund 10,8 Millionen Menschen.

00:31:57 Im Schnitt gibt jeder etwa 13,75 Dollar pro Monat aus. Das sind rund 165 Dollar im Jahr. Ein unsichtbares Abo, das Tinder jährlich Milliarden einspielt. Ein Geschäftsmodell, das nicht auf Liebe basiert, sondern auf Instinkt, auf Sucht, auf dem Versprechen, vielleicht beim nächsten Mal.

00:32:20 Und wie Jonathan Baddeen, Mitgründer von Tinder und später Chief Strategy Officer, es selbst einmal sagte. Du swipest. Vielleicht bekommst du ein Match, vielleicht nicht. Aber du bist... Das sind ein Begriff jetzt für Leute, die nur am Swipen sind. Den nennen wir ab jetzt Swiper.

00:32:42 Du kleiner Swiper, du. Das sind genau die Kandidaten. Na, gibt's unter euch auch ein paar Swiper? ...ist immer noch aufgeregt, das Spiel weiter zu spielen. Und genau in so einer Welt gedeihen nicht nur Geschäftsmodelle, sondern auch Täter.

00:33:00 Simon Leviv, der Tinder-Swindler. Schon vor Tinder war er ein verurteilter Betrüger. Er änderte seinen Namen, inszenierte sich mit der echten Diamantenhändlerfamilie Leviv, fälschte Fotos, Privatjets, Designeranzüge, Luxussuiten, bezahlt mit dem Geld seiner Opfer. Über 10 Millionen Dollar ergaunert.

00:33:26 Er schuf eine Art Schneeballsystem mit dem Geld seiner Tinder-Dates. Seine Strafen? Kurz. Sein Kambergversuch? Öffentlich. Und wer reinschaut, merkt, er liefert darin unfreiwillig sein eigenes Gegenplädoyer.

00:33:43 Ja, es war ein verrückter Film.

00:34:12 Wenn du interessiert bist, das volle Interview mit ihm findest du auf dem Kanal Ahmad Mahmoud Show. Doch nicht jede Geschichte endet in finanziellen Ruinen. Und diese Geschichten sind keine Einzelfälle.

00:34:37 Weltweit gab es weitere Übergriffe. Manche endeten tödlich, andere nur knapp überlebt. Im Dezember 2018 ging eine Geschichte um die Welt, die Tinder in ein ganz neues Licht rückte. Eine Geschichte, die aussah wie ein normales State und endete wie ein Albtraum. Oh, das habe ich gesehen. Davon habe ich gehört.

00:35:00 Die 22-jährige Britin Grace Millane war auf Weltreise, gerade in Auckland, Neuseeland. Sie schrieb einen Blog, schickte Fotos nach Hause, alles schien unbeschwert. Am 1. Dezember öffnete sie Tinder. Ein Match. Jessie Kempson, 26. Sie treffen sich. Bars, Cocktails, Lachen.

00:35:27 Später in der Nacht schreibt sie noch eine letzte Nachricht an eine Freundin. Es läuft unglaublich gut. Das war das letzte Lebenszeichen. Am nächsten Morgen ist Grace tot. Jesse erzählt von rough sex. Die Presse nennt es die Fifty Shades of Grey-Verteidigung.

00:35:50 Doch während er das sagt, suchen Ermittler sein Apartment ab und finden Blutspuren. Seine Kreditkarte zeigt Abbuchungen, während Grace schon längst nicht mehr lebte. Und nur wenige Stunden nach der Tat verabredet er sich mit anderen Frauen über Tinder. Tage später findet die Polizei Graces Körper, eingepfercht in einen Koffer, vergraben am Stadtrand. Jesse Kampson verurteilt zu lebenslanger Haft.

00:36:19 Doch Tinder bleibt. Und Grace war kein Einzelfall. Ähnliche Gefahren zeigten sich auch andernorts, etwa in Deutschland. Zwischen 2015 und 2018 meldeten deutsche Behörden jedes Jahr tausende Fälle von sexueller Nötigung und Vergewaltigung. Allein 2016 waren es bundesweit fast 8000 Anzeigen, mehr als 20 pro Tag.

00:36:47 Und das ist nur die offizielle Zahl. Denn viele Taten werden nie gemeldet. Viele Opfer schweigen. Gerade deshalb wird klar, wie gefährlich ein System wie Tinder sein kann. Opfer berichten, sie hätten Täter gemeldet. Doch oft passierte nichts. Manche Profile wurden zwar gelöscht. Doch dieselben Männer tauchten Minuten später wieder auf. Mit neuem Account.

00:37:14 Mit denselben Bildern, mit denselben Absichten. Dazu kommt ein weiteres Problem. Was Tinder ursprünglich als Datenschutz verkauft, wurde für Täter zur perfekten Beweisvernichtung. Denn sobald ein Match aufgelöst wird, verschwinden auch alle Spuren. Chats, Fotos, Nachrichten einfach weg. Für Betroffene bleibt dann nur die Erinnerung. Für Täter ein sauber gelöschtes Profil.

00:37:43 2016 bereits führte Tinder ein internes System namens Sentinel ein, angeblich um gefährliche Nutzer zu erkennen. Doch heutige Recherchen zeigen, es ist trotzdem kinderleicht wiederzukommen. Ein neuer Account, ein neues Spiel. Und die Tür bleibt offen. Nicht für die Liebe, sondern für die Falschen.

00:38:10 Ein Ex-Moderator, der fast zehn Jahre für die Match Group arbeitete, beschreibt, was sich täglich hinter den Kulissen abspielte. Fälle von Vergewaltigung, Missbrauch, sogar Drogenhandel. Sein Fazit? Ich glaube nicht, dass diese Apps sicher sind. Noch gravierender, um Kosten zu sparen, verlagerte Tinder große Teile seiner Sicherheitsarbeit nach Honduras, Guatemala, Indien oder die Philippinen.

00:38:40 Dort verdienen Moderatoren teils nur 30 Dollar am Tag, während sie die schlimmsten Inhalte sichten. Von Kindesmissbrauch bis hin zu organisierten Übergriffen. Interne Dokumente zeigen, vieles, was öffentlich als Sicherheit verkauft wurde, war in Wahrheit nur Show, PR ohne Substanz. Journalisten vom Dating Apps Reporting Project gemeinsam mit The Guardian und dem Pulitzer Center testeten es selbst.

00:39:09 Gebannte Nutzer konnten sich mit denselben Namen, denselben Geburtsdaten und denselben Fotos neu anmelden. Ohne Hürde, ohne Kontrolle. Interne Dokumente der Match Group zeigen zudem, viele Sicherheitsmaßnahmen wurden bewusst zurückgehalten. Nach außen sprach man von Schutz und Prävention. Intern nannte man es Safety Theater. Ein Theater.

00:39:37 Das Täter schützt und die Opfer allein zurücklässt. Vielleicht liegt genau darin die eigentliche Wahrheit. Tinder ist nicht kaputt, weil es Täter gibt. Es ist kaputt, weil es genauso funktionieren soll. Dein Frust, deine Enttäuschung, dein Burnout sind keine Fehler. Sie sind Features. Du bist nicht der Spieler. Du bist der Einsatz.

00:40:07 Hinter den glänzenden Versprechen von Abenteuern liegt also kein romantisches Märchen, sondern ein Spiel, das dich abhängig macht und gleichzeitig den Tätern die Karten in die Hand gibt.

Dating-App-Burnout und die algorithmische Mirage

00:40:26

00:40:26 79% der befragten US-Nutzer gaben laut einer Umfrage von Forbes Health an, dass sie unter Dating-App-Burnout leiden. Aber das ist kein bloßes ein paar gescheiterte Dates. Das ist Erschöpfung. Das Gefühl, ausgebrannt zu sein in einem Spiel, das du freiwillig begonnen hast. Für Männer bedeutet es ein Mehr aus Ablehnungen. Swipe, Hoffnung, Stille.

00:40:55 Und wenn doch ein Match kommt, verschwindet es nach ein, zwei Nachrichten. Für Frauen bedeutet es das Gegenteil. Eine Flut an Matches. Doch darin liegt nicht die romantische Chance, sondern eine Lawine an unaufgeforderten Bildern, sexuellen Nachrichten, aggressiven Avancen. Eine britische Studie zeigt,

00:41:19 Mehr als jede zweite Frau unter 50 hat auf Dating-Apps explizite Inhalte bekommen, ohne jemals danach gefragt zu haben. Beide Seiten sind frustriert, beide verletzt, aber aus völlig unterschiedlichen Gründen. Das ist kein Zufall. Es ist die Folge einer Dynamik, die Ökonomen Adverse Selection nennen. Am Anfang ziehen Plattformen die Menschen an, die wirklich suchen.

00:41:48 Echte Profile, ehrliche Absichten. Doch je größer die Plattform wird, desto attraktiver wird sie für die anderen. Die, die spielen. Die, die täuschen. Die, die ausnutzen. Die Guten verlassen irgendwann das Feld. Zurück bleiben die lautesten, die dreistesten, die gefährlichsten. Früher gab es Plattformen wie OKCupid.

00:42:15 Man beantwortete 25, 50, 100 Fragen zu Politik, Religion, Lebensstil. Das System war präzise, so präzise, dass es funktionierte. Doch genau darin lag das Problem. Wenn zwei Menschen sich fanden, löschten sie die App. Das war das Ende des Spiels. Heute reicht ein Foto und ein Satz. Und das System ist nicht mehr darauf optimiert, dich rauszubringen.

00:42:43 sondern dich drin zu halten. Und so wischen zahllose Menschen Tag für Tag weiter, oft ohne Ergebnis. Menschen wie Mark Elwood berichten von acht Jahren Tinder ohne echte Beziehung. Eine 32-Jährige aus Sydney nannte ihre Erfahrung schlicht hoffnungsvoll und tragisch. Die Zahlen bestätigen es.

00:43:10 Die Umsätze der Match Group und Bumble stagnieren. Die Aktienkurse brachen zuletzt deutlich ein. Immer mehr Nutzer kündigen frustriert ihre Abos. Abos, die bis zu 50 Dollar pro Monat kosten. Statt Liebe bekommen viele nur das Gefühl, ausgenommen zu werden.

00:43:29 Das nennen Experten die algorithmische Mirage. Eine künstliche Spiegelwelt. Wie Twitter dich glauben lässt, jeder sei wütend. Wie Instagram dich glauben lässt, jeder sei perfekt. Lässt Tinder dich glauben, Dating sei ein endloser Wettbewerb. Und dieser Wettbewerb ist so designed, dass er nie endet.

00:43:53 Jedes Vibe, jede Pause, jede Nachtstunde, ein Datenpunkt. Und diese Daten sind Gold wert. Sie verraten, welche Gesichter dich anziehen, welche Texte dich abstoßen, wie lange du zögerst, bevor du entscheidest, wo du dich aufhältst, wann du schläfst. Selbst deine Muster im Schreiben, alles wird gespeichert, alles ausgewertet.

00:44:21 Und während du spielst, zieht das System die Regeln enger. Matches werden seltener, nicht weil weniger Menschen da sind, sondern weil der Algorithmus dich an den Punkt bringen will, an dem du zahlst, um wieder sichtbar zu werden, um wieder Hoffnung zu spüren.

00:44:41 Auch Täter haben gelernt, wie man das Spiel ausnutzt, wie man Profile baut, die im Ranking hochrutschen, wie man nach Sperren binnen Minuten zurückkehrt. In den USA berichten Opfer, dass selbst nach eindeutigen Meldungen Täter weitermachen konnten, teils mit mehreren aktiven Profilen gleichzeitig. Die Plattform wusste das und trotzdem blieb die Tür offen.

00:45:07 Die Schlagzeilen und eben geschilderten Stories zeigen nur Bruchstücke. Das eigentliche Bild ist viel größer. Ein globales System, in dem menschliche Sehnsucht zur Ressource geworden ist. Und menschliche Verletzlichkeit zum Geschäftsmodell. Und vielleicht ist genau das die wahre Gefahr. Nicht, dass dich jemand belügt. Nicht, dass dich jemand verletzt. Sondern, dass du vergisst.

00:45:35 Dass es außerhalb dieser App noch eine Welt gibt, eine Welt, in der Liebe nicht berechnet wird, sondern einfach passiert.

00:45:48 Vielleicht war Tinder nie dazu gedacht, die eine oder den einen zu finden. Und doch, so düster die Bilanz auch wirkt, gibt es auch die anderen Geschichten. Paare, die sich tatsächlich fanden, heirateten, Kinder bekamen. Wollte ich gerade sagen, natürlich gibt es auch Menschen, die sich so gefunden haben. Aber wir reden ja jetzt nicht von den Fällen, wo es super funktioniert hat. Es ist ja schön, dass der Sinn...

00:46:15 erfüllt worden ist aber es geht ja um die dunkle um die schatten seite dieser ganzen geschichte und dies heftig eigentlich wenn man so denkt glaubt man gar nicht studien zeigen fast ein drittel aller beziehungen beginnt heute online in deutschland jedes vierte paar ob tür oder käfig am ende bleibt tinder ein casino der gesichter ein spiel dass wir nicht mit münzen bezahlt haben sondern mit unserer zeit

00:46:44 unserer Hoffnung und unserem Herzen. Denn das wahre Versprechen war nie, dich glücklich zu machen, sondern dich zu beschäftigen, dich zurückzuholen in eine Welt endloser Gesichter, bis die echte Welt daneben blass wirkt. Ich glaube, für die Leute, die so, keine Ahnung, seit Jahren tindern, die haben, glaube ich, einen Knall. Also, ich meine, im Sinne von...

00:47:15 Die Wahrnehmung ist ja völlig verzerrt, wie man einen Menschen normalerweise vielleicht kennenlernt oder so. Diese soziale Bindung in der Hinsicht ist doch komplett gestört. Das Gegenteil von Liebe ist nicht Hass. Es ist Gleichgültigkeit. Und wenn Gesichter zu Zahlen werden, ist es genau das, was bleibt. Liebe aber funktioniert nicht wie ein Algorithmus.

00:47:44 Sie lässt sich nicht swipen, nicht berechnen. Vielleicht ist es Zeit, aufzuhören, zu wischen und wieder anzufangen, wirklich zu sehen. Denn am Ende zählen nicht Matches, sondern die wenigen Blicke, die uns nie wieder loslassen. Und wenn wir am Ende in diesen Spiegel schauen, erkennen wir...

00:48:11 Wir waren nie die Spieler in diesem Casino. Wir waren immer der Einsatz.

00:48:26 Sehr, sehr, sehr, sehr, sehr informatives, gutes Video von The White Corner. Stark, Alter. Leute, liked das Video auf jeden Fall. Drückt mal drauf. Das sollen mehr Menschen sehen. Ich will gar nicht wissen, wie viele jetzt, die vielleicht auch bei uns zuschauen, aber auch wenn das irgendwo anders hochgeladen wird, wie viele dann ihr Tinder-Account nochmal überdenken und vielleicht sogar löschen und sich denken, boah, das kann es nicht sein, ey.

00:48:54 Also ich habe meine Frau nicht über irgendwelche Plattformen kennengelernt. Wir kannten uns sogar schon, wo wir klein waren. Wir haben zwar nie viel miteinander zu tun gehabt. Die war so in einer anderen Clique. Ich war mit meiner Clique. Sie fand mich übrigens immer sehr asozial. Wir haben irgendwann mal darüber geredet in den Anfangszeiten. Man kannte sich ja schon. Die hat immer gesagt, du warst für mich immer so ein richtig asozialer Junge. Ich hätte mir niemals...

00:49:22 gedacht, dass wir mal irgendwie uns nahe kommen. Ach meine Kleine.

00:49:32 Guck, und jetzt haben wir Babys oder beziehungsweise Kinder. Du kannst gehen. Ja, ich bin ja eh von einer anderen Generation. Meine Generation war noch nicht so, dass alles nur online war. Gar keine krassen sozialen Berührungen, Kontakte. Das war damals noch mit ansprechen, dahin gehen. Dieses sich trauen, dahin zu gehen und zu sagen, hey, ich finde dich super oder so. Ich komme aus der Zeit noch.

00:50:03 Ja, naja, muss jeder selber wissen. Zeiten ändern sich, ne? Ja, ich glaube, die Frauen heutzutage kennen das auch gar nicht mehr, ne? Dass Männer zu ihnen hingehen. Die fühlen sich dann, glaube ich, eher belästigt, weil die sich denken, ey, du betrittst meine Privatsphäre, Homie.

00:50:26 Ich habe mies recherchiert. Vielen Dank an Chicken. Vielen Dank.

00:50:57 Ja. So.

00:51:26 Kommen wir mal direkt zum nächsten. Auch von The White Corner. Ich gucke immer zwischendurch zum Babyphone, Leute. So. Jetzt kommen wir direkt zum nächsten Video. Und zwar...

00:51:55 trägt es den titel auch vom white corner habe ich schon gerade gesagt sorry leute ich bin gerade abgelenkt ich gucke die ganze zum babyphone da ist gerade action das ist auch der grund warum ich vom dachboden streame ich sehe gerade hier hat

00:52:16 Ey, vielen lieben Dank von Givax. Givax, mein Lieber, vielen lieben Dank für deine Subbombe. Mr. Schick, ebenfalls danke. Einmal Applaus machen für den Bro. Givax, absolute Ehre. Ich habe mies recherchiert.

00:52:47 Ich habe mies recherchiert. Ich habe mies recherchiert. Ich habe mies recherchiert. Es hat auch seinen Grund, warum ich hier vom Dachboden streame. Es geht gerade einfach nicht anders.

00:53:20 Ich hoffe ihr habt Verständnis dafür. Dankeschön nochmal Gewachs. Ja, jetzt trinkt die Milch. Boah, ich werde immer so unruhig, wenn die Kleine weint oder so. Was sagst du? Geh und still dein Kind.

00:53:50 Hast du jetzt echt gedacht, dass meine Tochter alleine im Bett liegt, heult, während ich streame und sie ist dein Ernst? Ich habe mies recherchiert. Ich küsse dein Gehirn, Bruder. Geil, Alter. Dankeschön, das war zu hart für mich gerade. Hang the banker. Thank you very much. Dankeschön.

00:54:22 Dass ich sowas noch erlebe, also... Echt krass. Yo, ich kann nicht mehr.

00:54:42 Nein ist nicht böse gemein alles gut aber ich muss lachen wenn ich lachen muss dagegen kann keiner was machen Da war auf jeden fall gerade sehr hart der hat auf jeden fall gehittet So jetzt kommen wir zum nächsten jetzt bin ich wieder am fokus

00:55:13 Und zwar geht es in dem nächsten Video um das Ende unserer Welt, wie wir sie kennen. Von The White Corner. Also ich finde The White Corner eigentlich ganz geil. Wirklich. Ich weiß gar nicht, warum die nicht viel mehr Aufmerksamkeit haben. Let's go. Dann tun wir was wir können, um den ein bisschen mehr zu pushen irgendwie. Okay, stark.

00:55:44 der mensch der mensch das virus der welt was du hier siehst ist entweder die mächtigste zivilisation aller zeiten oder ihr letzter atemzug

00:56:05 36 Billionen Dollar Staatsschulden. Die höchste Ungleichheit seit den 1920ern. Ein politisches System am Rande des Zusammenbruchs. Wir werden dir eine Geschichte erzählen, eine Geschichte über ein Muster, das sich seit 500 Jahren wiederholt. Ein Muster, das vorhersagt, wer aufsteigt und wer fällt.

00:56:32 Ray Dalio, einer der erfolgreichsten Investoren der Welt, hat dieses Muster entdeckt. Und wenn er recht hat, dann leben wir gerade in den letzten Kapiteln eines sehr bekannten Buchs. Die Frage ist nur, welches Ende werden wir wählen?

00:57:00 2008. Die Welt versinkt in der Finanzkrise. Milliarden werden vernichtet. Ein Mann bleibt ruhig. Ray Dalio. Während fast alle verlieren, macht sein Hedgefonds Gewinn. Warum? Weil er Muster erkennt, die andere übersehen. Er ist ein Mann, der sein Geld damit verdient, Risiken zu erkennen und sie zu nutzen. 1975 gründet er Bridgewater Associates.

00:57:29 Heute einer der größten Hedgefonds der Welt. Sein Job, Milliarden bewegen. Fehler kosten Existenzen. Doch nach jedem Crash stellt er sich dieselbe Frage. Ist das schon mal passiert? Die Antwort ist immer, ja. Nur sah es damals anders aus. Also beginnt Dalio zu graben. Er sammelt Daten aus 500 Jahren.

00:57:56 Kriege, Revolutionen, Währungscrashes. Er untersucht tausende Datenpunkte von Bildung bis Börse, von Armeen bis Währungen. Und er kommt zu einem einfachen Ergebnis. Der Aufstieg und Fall jeder Supermacht lässt sich an acht Dingen erkennen. Man kann sie sich vorstellen wie die Gesundheitswerte eines Landes, wie bei einem Arztbesuch.

00:58:22 Jeder Wert steht für eine Funktion und lässt sich prüfen. Solange die Werte gut sind, lebt das System. Und je schlechter sie werden, desto höher das Risiko. Und wenn mehrere gleichzeitig aus dem Ruder laufen, wird es kritisch. Wie bei Menschen. Aber man kann mit hohem Blutdruck leben. Aber wenn man raucht, sich schlecht ernährt und sich nie bewegt, sinkt die Lebenserwartung.

00:58:50 Bei Nationen ist es genauso. Diese acht Werte sind Bildung, Innovation, Wettbewerbsfähigkeit, Handel, Wirtschaftskraft, Militär, Finanzmacht, Währung. Aber er schaut nicht nur auf Zahlen, sondern auf Geschichten. Niederlande, Großbritannien, USA, China, vier Weltmächte, vier Schicksale. Was er entdeckt, ist kein Zufall.

00:59:20 Es ist ein Muster, ein Herzschlag der Geschichte. Dalio nennt es den Big Cycle. Und jedes Imperium tanzt denselben Tanz. Aufstieg, Höhepunkt, Fall. Und der beginnt immer gleich.

00:59:37 Amerika, 1783. Ein zerstrittenes Land ohne Regierung, ohne Geld, ohne Hoffnung. Der Krieg ist vorbei, die Briten sind weg, aber das neue Land ist pleite.

00:59:52 Frankreich 1789. Die Revolution hat alles hinweggefegt. Menschen stehen stundenlang für Brot an, wenn es überhaupt noch etwas gibt. China 1949. Jahrzehnte Bürgerkrieg, Millionen Tote, das Land ist ausgelaugt. Was in diesen Momenten passiert, entscheidet über Aufstieg oder Untergang. Nicht Ideale, sondern Machtkämpfe bestimmen die Zukunft.

01:00:21 Revolutionäre, Generäle, Unternehmer, sie ringen um die Kontrolle. Wer sich durchsetzt, schreibt die neuen Regeln. In dieser Phase geht es nicht um Demokratie, sondern um Durchsetzungskraft. Jetzt zählt nur eins. Ordnung schaffen. Nicht mit großen Reden, sondern mit Taten. Gerichte werden aufgebaut, Steuern eingetrieben, Verwaltung entsteht. Das Ziel?

01:00:50 Sicherheit, Berechenbarkeit, ein Minimum an Vertrauen. Vertrauen entsteht nicht durch Reden, sondern durch verlässliche Abläufe. Doch Ordnung allein reicht nicht. Die wahre Grundlage jeder Supermacht ist Bildung. Nicht nur Lesen und Schreiben, sondern eine gemeinsame Haltung, Disziplin, Fleiß, der Glaube an Fortschritt.

01:01:18 Niederlande. 1600. Fast jeder kann lesen. In einer Welt von Analphabeten. Kaufleute führen penibel Buch. Kinder lernen. Arbeit ist gut. Sparen ist klug. Wissen ist Macht.

01:01:35 Amerika 1800. Schulen wachsen, Universitäten wie Harvard und Yale werden zu Denkzentren. Vom Tellerwäscher zum Millionär. Nicht nur ein Spruch, ein Glaube, der Millionen Menschen antreibt. Durch Bildung entsteht Innovation? Aber wie? Bildung ist der Zündfunke. Gebildete Menschen stellen die richtigen Fragen. Warum ist das so kompliziert?

01:02:03 Gibt es einen besseren Weg? Was wäre wenn? Aus diesen Fragen entstehen Antworten, die alles verändern. Schiffe werden schneller, Maschinen effizienter, Märkte transparenter. Niederlande 17. Jahrhundert. In Amsterdam entsteht die erste moderne Börse. Großbritannien 18. Jahrhundert. James Watt verbessert die Dampfmaschine.

01:02:30 Der Startschuss für Fabriken und Industrie. Wenn ein Land innovativ ist und viel produziert, reicht es irgendwann nicht mehr, nur den eigenen Markt zu bedienen. Es wird nicht nur Verkäufer, es wird Zentrum, Drehscheibe, Maßstab. Doch das passiert nicht automatisch. Drei Dinge sind nötig. Eine starke Marine, um Handelsrouten zu sichern. Ein Bankensystem.

01:02:58 das weltweit Kredite vergibt, eine Währung, der andere Länder vertrauen, mehr als ihre eigenen.

01:03:06 Warum wird eine Währung zur Weltwährung? Alle wollen ihre Produkte kaufen. Aber um bei ihnen zu kaufen, brauchen sie ihr Geld. Je mehr Länder diese Währung nutzen, desto mächtiger wird sie. Irgendwann nutzen... Genau deswegen ist dieser Angriff der BRICS, der Wirtschaftsmacht der BRICS, ist ja genau das. Die wollen ja den Dollar quasi stürzen. Die wollen ja genau das herbeiführen.

01:03:36 Weil dann verliert der Dollar quasi ihre Position.

01:03:42 Und dann möchte man quasi die Weltherrschaft der Amerikaner beenden. Das ist der große Plan der BRICS. Alle diese Währung, auch wenn sie gar nicht mit diesem Land handeln. Das Ergebnis, das Land kann Geld drucken. Andere müssen hart dafür arbeiten. Ein Imperium steigt auf, wenn es Ordnung schafft, wo vorher Chaos war. Bildung und Innovation belohnt.

01:04:11 Nicht nur für sich selbst produziert, sondern für die Welt. Und das Vertrauen gewinnt in seine Führung, seine Ideen und seine Währung. Aber was passiert, wenn die ersten dieser acht Werte ins Wanken geraten? Genau das schauen wir uns als nächstes an.

01:04:36 London 1850. Die Welt ist britisch. Von Indien bis Kanada, von Australien bis Afrika. Die Sonne geht nie unter im Empire. Britische Banken finanzieren Eisenbahnen auf drei Kontinenten. Das Pfund ist die Währung, die alle wollen.

01:04:56 Das ist die Top-Phase. Der Moment, in dem ein Land nicht mehr nur eine Nation ist, sondern das Zentrum der Welt. Also so quasi die Hype-Phase. In der Hype-Phase geht es immer richtig ab. Ray Dalio beschreibt diese Zeit als das absolute Optimum. Die Wirtschaft brummt, Wohlstand für breite Schichten, Innovation und Bildung sind Selbstverständlichkeit.

01:05:22 Die Institutionen funktionieren perfekt. Militär und Währung dominieren global. Was bedeutet absolute Dominanz? USA 1950 bis 1970. 40 Prozent der weltweiten Produktion kommt aus Amerika. NASA schickt Menschen zum Mond. Hollywood erobert die Kinoleinwände. Jeder will amerikanische Jeans und Coca-Cola.

01:05:51 Coca-Cola.

01:06:16 Technologie und Infrastruktur sind Weltspitze. Andere Länder folgen dem Vorbild. Finanzielle Überlegenheit zeigt sich in den größten Börsen und Banken, die global Kredite vergeben. Das Imperium agiert als eine Art Weltregierung, dessen Standards übernommen werden. Das sind die Symptome der absoluten Macht. Andere Länder kopieren alles. Gesetze, Mode, Architektur.

01:06:44 Die eigene Sprache wird zur Weltsprache. Junge Talente wandern ein, nicht aus. Die Zukunft scheint vorhersagbar und rosig. Doch die Top-Phase ist mehr als nur Erfolg. Sie ist ein Test. Ein Test, wie eine Nation mit Wohlstand umgeht. Ray Dalio warnt, Reichtum ist gefährlicher als Armut. Armut zwingt zum Kämpfen.

01:07:11 Reichtum verführt zum Faulenzen. Die entscheidende Frage, bleibt das Land hungrig oder wird es satt? Arbeitet es härter oder gönnt es sich mehr Pausen? Hier entscheidet sich alles.

01:07:32 Detroit 2020. Eine Arbeitsstunde in der amerikanischen Autoindustrie kostet 55 Dollar. Guangzhou 2020. Dieselbe Arbeitsstunde kostet 7 Dollar. Dasselbe Auto, dieselbe Qualität, aber ein Kostenvorteil, der alles verändert. Das ist der Wendepunkt, der Moment, in dem andere Länder die Technologien kopieren und es besser, schneller, günstiger machen.

Der schleichende Verlust der Wettbewerbsfähigkeit und der Kreislauf des Niedergangs

01:08:02

01:08:02 Ray Dalio nennt es den schleichenden Verlust der Wettbewerbsfähigkeit. Wohlstand macht bequem und teuer. Löhne steigen, der Hunger nach Innovation lässt nach. Sicherheit wird wichtiger als Risiko. Amsterdam, spätes 18. Jahrhundert, ist ein Beispiel. Die niederländischen Werften arbeiten noch mit traditionellen, aufwendigen Methoden. Die Briten kopieren die Designs.

01:08:28 bauen aber mit günstigeren Arbeitern und in größerem Maßstab. Das Ergebnis? Gleiche Schiffe. Schneller gebaut, billiger verkauft. In dieser Phase wird Innovation zur Routine. Löhne steigen schneller als die Produktivität. Konkurrenten holen auf, ohne die Entwicklungskosten zu tragen und der Wettbewerbsvorsprung schmilzt. Parallel dazu oder als Folge davon setzt die Dekadenz ein.

01:08:57 Amsterdam 1650, die erste Generation baut Handelsrouten auf, riskiert Leben auf See. Ihre Enkel zahlen 10.000 Gulden für eine Tulpenzwiebel, genug für eine Villa in Amsterdam. Sie wetteifern um die teuerste Blume, während ihre Konkurrenten Kriegsschiffe bauen. Das ist der Moment, in dem Erfolg zur Falle wird. Dalio beschreibt es als das.

01:09:27 gefährlichste stadium die ersten generationen schaffen die späteren verwalten und dann zehren sie nur noch vom erbe mit dem reichtum verschwindet die notwendigkeit sich anzustrengen genau das ist der allerwichtigste punkt jetzt werden alle verwöhnt wenn alles funktioniert man sagt ja schwere zeiten formen starke männer oder starke menschen lässt es nicht nur auf männer reduzieren

01:09:56 Also schwere Zeiten formen starke Menschen und leichte Zeiten bringen schwache Menschen hervor. Warum? Weil in leichten Zeiten, so wie unsere Generation oder die jetzt aktuell, die müssen ja nichts machen. Die leben vom Erbe, die müssen nicht hasseln, die müssen sich kaum bewegen, die müssen nichts machen. Die leben einfach und denken, das ist das Leben. Und schwere Zeiten machen dann wieder die Menschen stark. Das ist immer so ein...

01:10:24 Dieser Prozess der Dekadenz lässt sich oft in drei Stufen beobachten.

01:10:54 Eine Sekunde. Ich muss kurz dran gehen.

01:11:55 Alles gut. Alles gut. Das war meine kleine Tochter, die alleine im Zimmer sitzt, während ich streame. Die hat mich gerade angerufen mit einem Monat. Und meinte, Papa, alles cool. So weiter geht's.

01:12:13 Arroganz und Parasitentum, bei dem statt Produktion Spekulation und Finanzgeschäfte dominieren. Denn während die Konkurrenzfähigkeit sinkt, wächst die Versuchung, die Probleme mit Geld zu überdecken. Wenn ein Imperium nicht mehr durch Arbeit wächst, wächst es auf Pump. Staaten leihen sich Geld, Firmen verschulden sich, Haushalte leben über ihre Verhältnisse.

01:12:41 Es wirkt wie ein Aufschwung, ist aber nur heiße Luft.

01:12:47 Las Vegas 2006. Immobilienpreise explodieren. Makler verkaufen Häuser an Kellner ohne Einkommen. Banken vergeben Kredite ohne Sicherheiten. Alle sind überzeugt, es geht immer nur aufwärts. Zwei Jahre später. Millionen Häuser stehen leer. Banken sind pleite. Der Traum ist geplatzt. Delio nennt es Wachstum ohne Substanz. Halbblase einfach.

01:13:16 Großbritannien 1840er. Eisenbahnmanie. Jeder will reich werden mit Zugstrecken. Hausfrauen verkaufen Schmuck, um Eisenbahnaktien zu kaufen. 6000 Meilen Schienen werden geplant für ein Land, das nur 2000 braucht. Als die Blase platzt, tausende Investoren ruiniert. Nutzlose Schienen rosten vor sich hin.

01:13:41 Dalio warnt, ein Imperium, das nur noch vom Laien lebt, kann sich selbst keinen Fortschritt mehr leisten. Wenn die Blase platzt, schwindet das Vertrauen. Investoren fliehen, Preise stürzen ab. Die Illusion weicht der Realität. Das Imperium steht nackt da und die Welt sieht, der Kaiser hat keine Kleider.

Die Schuldenblase platzt: Innere Zerfall und die Versuchung des Gelddruckens

01:14:09

01:14:09 Keine Kleider. Die Schuldenblase ist geplatzt. Die Illusion des endlosen Wachstums zerplatzt wie eine Seifenblase. Was jetzt kommt, ist der gefährlichste Teil von Delios Big Cycle. Der innere Zerfall. Das letzte Mittel, Geld drucken. Wenn die Schulden zu groß werden und das Imperium sie nicht mehr zurückzahlen kann, gibt es nur zwei Optionen. Bankrott oder Geld drucken.

01:14:39 Ja, man muss aber auch sagen, Geld drucken ist jetzt erstmal ein Begriff. Man hat genau das vor Augen, dass man Scheine druckt. Aber wenn wir mal ehrlich sind, wird Geld ja nicht mehr gedruckt, sondern es wird quasi digital einfach nur noch aus dem Arsch gezogen.

01:14:59 Man muss kein Geld mehr drucken, weil 95% des gesamten Geldes, was im Umlauf ist, ist sowieso digital. Also wird hier nicht Geld gedruckt, das hat man früher gesagt. Aber jetzt ist alles nur noch eine Zahl im Computer und die kann man beliebig einfach manipulieren, wie man lustig ist. Das ist nämlich das Problem. Deswegen wird ein neues Geldsystem installiert. Delio zeigt ausnahmslos jede überschuldete Macht.

01:15:27 Wählt das Gelddrucken. Warum machen alle dasselbe? Weil Bankrott das sofortige Ende bedeutet. Gelddrucken kauft Zeit, auch wenn es das Problem nur verschiebt. Das ist wie Drogen. Kurz wirkt es, langfristig zerstört es alles. Das Gelddrucken hat eine brutale Nebenwirkung. Es macht die Reichen superreich.

01:15:56 Wer Aktien und Immobilien besitzt, wird reicher. Wer nur arbeitet, wird ärmer. Die Zahlen sind schockierend. 1980 verdiente ein CEO 42 Mal so viel wie ein durchschnittlicher Arbeiter. 2024 351 Mal so viel.

01:16:19 Warum? Das frische Geld fließt zuerst zu den Reichen. Aktien steigen durch billiges Geld, Immobilien werden teurer, normale Löhne bleiben gleich. Das Ergebnis? 1970, ein Alleinverdiener konnte Familie, Haus und Auto finanzieren. 2024, beide Eltern arbeiten und können sich trotzdem kein Haus leisten.

01:16:46 Das ist der gefährlichste Moment. Wenn die Mittelschicht weg ist, entstehen Extreme. Links, die Reichen sind Parasiten. Rechts, die Ausländer stehlen Jobs. Das System wirkt ungerecht, weil es auch so ist. Populisten nutzen die Wut. Gespaltene Gesellschaften wählen immer Populisten. Das ist ein Naturgesetz.

01:17:14 Das Muster ist uralt. Großbritannien, 1900er. Das Empire beherrscht ein Viertel der Welt, aber die Arbeiter leiden. Von links Ben Tillett. Die Kapitalisten werden fett, während wir verhungern. Von rechts Joseph Chamberlain. Die Deutschen stehlen unsere Jobs. England zuerst. Sie versprechen einfache Lösungen. Wir bauen eine Mauer. Wir besteuern die Reichen.

01:17:42 Warum scheitern Populisten immer? Erstens, sie bieten Scheinlösungen. Eine Mauer löst keine Wirtschaftsprobleme. 90% Steuern vertreibt nur Investoren. Zweitens, sie leben von der Spaltung. Populisten brauchen Feinde, die Elite, die Ausländer, die anderen. Ohne Feindbilder haben sie keine Botschaft.

01:18:11 Drittens, und der wichtigste Punkt zum endgültigen Niedergang, sie schwächen die Institutionen. Gerichte werden angegriffen, Medien als Lügenpresse diffamiert, Wahlen als manipuliert dargestellt. Die Bilanz ist vernichtend. Eine Studie über 51 populistische Führer der letzten 120 Jahre zeigt, sie machen Länder 10% ärmer, regieren fünfmal länger,

01:18:40 Und schwächen die Demokratie um 13 Prozent. Nur 34 Prozent gehen durch faire Wahlen. 40 Prozent werden wegen Korruption angeklagt. Und 50 Prozent ändern die Verfassung zu ihren Gunsten. Das System kollabiert. Je ungleicher die Gesellschaft, desto extremer die Politik. Je extremer die Politik, desto instabiler das System.

Der Kampf der Imperien: Aufstieg neuer Mächte und der Verlust des Vertrauens in die Währung

01:19:09

01:19:09 Je instabiler das System, desto schwächer wird das Imperium. Während das Imperium innerlich kämpft, beobachten aufsteigende Mächte die Schwäche und bereiten sich vor. Dalio warnt, der schlimmste Moment ist, wenn eine alternde Weltmacht gegen einen aufstrebenden Gegner kämpfen muss, während sie gleichzeitig im Inneren zerfällt.

01:19:36 Das alternde Imperium steht vor einer brutalen Wahl. Rückzug, wie Großbritannien 1945. Das Empire stirbt friedlich, aber es stirbt. Konfrontation, aber ein gespaltenes Land kann keinen Krieg gewinnen. Das Schlimmste kommt zum Schluss. Der Vertrauensverlust in die Währung. Laut Dalio, wenn diejenigen, die die Reservewährung halten,

01:20:05 Das Vertrauen verlieren und verkaufen, markiert das das Ende des Big Cycle. Wenn ein Land innerlich zerstritten ist, verliert es seine Glaubwürdigkeit. Und ohne Glaubwürdigkeit ist seine Währung nur noch buntes Papier. Das ist der Moment, in dem ein Imperium sein letztes Privileg verliert. Der finale Absturz, so Dalio.

01:20:31 Von 750 Währungen seit 1700 existieren heute weniger als 20 Prozent. Der Rest wurde durch Inflation oder Vertrauensverlust zerstört. Ohne Weltreserve-Währung kann das Land nicht mehr unbegrenzt Schulden machen. Zinsen steigen, Märkte kollabieren. Das Ende einer Weltordnung hat begonnen.

01:20:56 Aus den Konflikten entstehen neue Gewinner, die eine neue Weltordnung schaffen. Der Zyklus beginnt von Neuem.

Warnsignale und die Angst vor einer neuen Ära

01:21:14

01:21:14 Washington DC 2024. Die Zahlen sind brutal. 36 Billionen Dollar Staatsschulden. Die Renditen für 30-jährige Staatsanleihen erreichen Höchststände. Das sind nicht nur Zahlen, das sind Warnsignale. Delio warnt, wir sind sehr nah an einem Wendepunkt. Die klassischen Spätphase-Symptome sind alle da. Extreme Vermögenskluft.

01:21:43 Politische Spaltung bis zum Kulturkampf, links gegen rechts, unversöhnlich. Internationaler Machtverlust.

01:21:53 Also ich höre ganz spannend zu und möchte ungern die ganze Zeit zwischendurch unterbrechen. Wisst ihr, was ich befürchte? Dass man dieses Mal aus diesem Muster austritt. Das heißt dieses Muster, dass es dann immer zu Ende geht, sondern man möchte dieses Mal tatsächlich eine neue Ära einläuten. Man möchte...

01:22:17 ein neues Geldsystem einführen, was es ja in den letzten hunderten Jahren nicht gab. Man möchte so viel Neuerung bringen und ich glaube,

01:22:26 Man möchte auch weiterhin an der Macht bleiben. Also man gibt auf jeden Fall den Löffel nicht ab. Und deswegen auch das neue System. Die haben sich was einfallen lassen dieses Mal. Weil die haben ja auch aus der Geschichte gelernt. Und ich bin mir da fast sicher, dass diese Leute, die aktuell an der Macht sind oder die Führung haben, sich da was ausgedacht haben, um weiterhin an der Macht zu bleiben. Deswegen auch diese ganzen Pläne.

01:22:52 Das ist glaube ich auch der Grund dafür, weil man will einfach weiterhin die Kontrolle und weiterhin die Macht. Man will sie nicht abgeben. Interessant, sehr sehr interessantes Thema.

01:23:03 Deswegen auch das digitale Geld, alles digitalisiert und so. Während Amerika innerlich kämpft, gewinnt China technologisch und wirtschaftlich. Die BRICS-Staaten bauen eine Weltwirtschaft auf, die weniger vom US-Dollar abhängig ist. Die Weltreserve-Währung steht unter Druck.

01:23:24 Europa befindet sich im gleichen Niedergangszyklus wie Amerika, hat aber keine führende Rolle mehr. Die demografische Zeitbombe tickt. Zu wenige Kinder, zu viele Rentner. Fachkräftemangel. Die Wirtschaft schwächelt. Rentensysteme unter Druck. Es wird immer schwieriger, die versprochenen Renten vollständig... Leute, wir müssen ehrlich sein, das kriegst du nicht mehr repariert. Also man fährt doch hier völlig...

01:23:53 Zerstörerischen Kurs, das kriegst du so nicht mehr hin. Also da müssen wir uns von der Illusion echt verabschieden langsam, dass alles mal so wird wie vor zehn Jahren. Das kannst du vergessen. Deswegen habe ich immer gesagt, man muss der Realität ins Auge sehen und sich verdammt nochmal bereit machen. Man muss sich damit befassen, ansonsten bist du auf gut Deutsch einfach nur ausgeliefert.

01:24:18 100% und davon kann nichts abweichen. Das wird genauso passieren. Und da wegzugucken und das als Quatsch abzustempeln, zeigt einfach nur deine Schwäche dann. Naja. ...dich zu bezahlen. Politische Fragmentierung. Rechtsruck in einigen Ländern. Wirtschaftliche Abhängigkeit. Weder von Amerika noch von China unabhängig. Alle Zeichen deuten auf dasselbe.

01:24:46 Wir stehen am Ende einer Weltordnung. Die Symptome sind dieselben wie in den 1930er Jahren. Damals endete die britische Weltordnung. Heute endet die amerikanische. Die Frage ist nicht ob, sondern wann. Der Big Cycle nähert sich seinem Ende.

01:25:15 an der Weltmacht sind, die geben das nicht ab, die lassen sich gerade was einfallen, weil sie aus der Geschichte quasi gelernt haben. Neue Systeme, neues Geldsystem und all das. Das wird so krass, Alter. Ich sag euch, wir werden wirklich Zeuge von Zeiten, die es noch nicht gab. Also wir sind mittendrin, wo gerade übertrieben Geschichte geschrieben wird. Eine neue Weltordnung wartet darauf, geboren zu werden.

01:25:43 Ja, China und sowas. China auf jeden Fall.

Wege aus dem Zyklus: Umdenken und Verantwortung

01:25:49

01:25:49 500 Jahre Geschichte, vier Weltmächte, hunderte Kriege und Zusammenbrüche führen zur Frage, können wir das Muster durchbrechen? Wir stehen am Scheideweg. Weg 1. Weiter wie bisher. Mehr Schulden, tiefere Spaltung, größere Spannungen, ein Weg näher an den Abgrund. Weg 2. Radikales Umdenken. Das den Zyklus abmildern.

01:26:17 und dem System eine Chance auf Erneuerung geben kann. Dalio destilliert daraus zwei Prinzipien. Erstens, mehr erwirtschaften, als man ausgibt. Ein Land muss produktiv werden durch Bildung, Innovation und Investitionen. Wohlstand entsteht nicht durch Geld drucken, sondern durch echte Wertschöpfung. Zweitens, einander gut behandeln.

01:26:46 Ein zerstrittenes Land zerbricht. Gerechtigkeit, Chancengleichheit und vertrauenswürdige Institutionen sind nötig. Was kann der Einzelne tun? Verstehen statt konsumieren. Hinterfragen statt beobachten. Zuhören statt polarisieren. Praktisch Vermögen diversifizieren. Schulden meiden.

01:27:14 In reale Werte investieren. Wenn ein Land mehr produziert, als es konsumiert, kann es ohne Schuldenlawine wachsen. Wenn Menschen sich fair begegnen, entsteht Vertrauen. Der Big Cycle ist kein Schicksal, sondern eine Warnung und eine Landkarte. Die Zukunft wird jeden Tag neu entschieden. Am Ende kommt alles auf zwei Dinge an.

01:27:43 mehr verdienen, als man ausgibt und andere gut behandeln. Ray Dalio. Ray Dalio. Wieder ein, also für mich nicht nur ein interessantes Video, sondern, ja klar, ich wusste, also wir kennen ja schon genau diese Ursprünge. Wir haben uns ja schon sehr, sehr viel damit auseinandergesetzt.

01:28:12 Aber auch für die Leute, die überhaupt gar keine Berührungspunkte haben, ist das ein klasse Einstieg, um mal so reinzuschnuppern. Ja, um mal ein Gefühl dafür zu bekommen, wie es auch anders sein kann oder woher überhaupt diese ganzen Strukturen und die Systeme eigentlich kommen. Und ich sag euch nach wie vor, es wird sowas von krachen, Leute. Oh. Vielen lieben Dank an den Bro.

01:28:42 Givax. Lieber Givax, was für eine Ehrenaktion jetzt gerade hier. Um diese Uhrzeit auch noch. Du bist ja der Wahnsinn. Dankeschön. Du warst stehen geblieben. Du hattest einmal Applaus für Givax. Der hat auf jeden Fall hier gerade reingedrückt. Sehr saftig. Also ich bin auf jeden Fall davon überzeugt.

Das System ist überholt und die Notwendigkeit der Eigenverantwortung

01:29:05

01:29:05 dass dieses System, was wir so kennen und kannten, nicht nur dem Ende geweiht ist, sondern schon längst überholt ist. 100%. Jaja. Das wird sowas von... Also mir tun die Leute leid. Hört sich jetzt ein bisschen komisch an, was ich sage, aber vielleicht verstehen das einige oder können das nachvollziehen. Mir tun die Leute leid, die jeden Tag schuften und ackern gehen.

01:29:33 In der Hoffnung, dass sie irgendwann von ihrer Rente leben können. Ich finde, ich könnte heulen gerade. Das ist hart. Das ist sehr, sehr hart. Sehr, sehr hart. Das tut mir echt weh. Und leid auch. Was soll man machen? Ja. Ach du heiliger Strohseil. Gewachs.

01:29:58 Ich danke dir vielmals nochmal für eine noch eine weitere 10er Subbombe hier an unsere Community verschenkt. Dankeschön dafür mein Bester. Wer auch immer du bist, wo auch immer du herkommst, du sollst auf jeden Fall immer...

01:30:15 stark sein, gesund sein oder vielen, vielen lieben Dank. Ja, vielleicht versteht ihr, was ich meine. Was heißt versteht ihr? Das klingt so, als würde ich so behaupten, dass andere Leute dumm wären oder so. Das meine ich gar nicht damit, Leute. Verzeiht mir, wenn das so rüberkam. Ich meine einfach, vielleicht kann man nachvollziehen, wenn man sich ein bisschen damit beschäftigt oder ein bisschen...

01:30:38 erahnen kann, ein bisschen was sich anschaut und ich rede jetzt nicht von einem YouTube Video, sondern sich einfach damit befasst mit der Materie, wohin die Reise geht.

01:30:51 Und die Rente kann ja heute schon nicht die Leute über die Runden bringen, wenn überhaupt über die Runden bringen. Geschweige denn davon leben. Also leben schon mal gar nicht, wenn dann heißt es, reden wir von Überleben. Und wie oft hört man das? Leute, die keine Ahnung wie viele Jahre, 40 Jahre gearbeitet haben, in die Kasse gezahlt haben, einfach nicht über die Runden kommen.

01:31:23 Ja, Leute, es tut mir leid. Es ist nur meine Ansicht. Und das sind so die Gespräche, die ich auch führe mit älteren Leuten, die mir genau dasselbe bestätigen. Wenn du ganz normal arbeiten gehst, einen ganz normalen Job hast, du wirst von deiner Rente später nicht leben können. Jetzt schon nicht. An die Leute, die vor 40 Jahren gearbeitet haben. Es tut mir leid. Also die wenigsten, wirklich die aller, aller, aller, allerwenigsten, werden von ihrer Rente leben.

01:31:52 Und irgendwie mit, was weiß ich, gefühlt 70 dann irgendwie noch das Leben genießen. Also was reden wir hier? Wie mit 70 das Leben genießen, Alter? Also was uns hier erzählt wird, ist echt an Hypnose. Das grenzt ja schon an völliger Hypnose hier. Du wirst ja hypnotisiert, dass du das dann glaubst. Ich bin zum Beispiel für mich, ich rede nur für mich selber.

01:32:22 Sehr, sehr schnell an der 8 Uhr heiliger Strohsack. Ach du heiliger Strohsack. Der liebe Givax.

01:32:32 Knallt einfach mal so eine 25er Sub-Bomb-Bruder. Also absolut ehrenhaft. Er schreibt so, jetzt ist fertig. Weiß nicht, was du gerade für einen Auftrag hattest. Aber das war ein sehr, sehr wilder Auftrag. Vielen lieben Dank. Leute, bedankt euch mal bei dem Bruder. Er hat dafür gesorgt, dass sehr, sehr viele Leute von euch keine Werbung sehen. Jetzt erstmal für den Monat. Vielen lieben Dank dafür. Dankeschön. Applaus für Givax.

01:33:03 Auf dass du immer gesund bleibst, mein Bruder.

01:33:08 Auftrag der Bildung. Ja, definitiv. Weißt du, das Problem ist, wir denken, wenn wir von Bildung reden, denken wir immer an Universitäten, an Schulen, an Professoren. Oder? Ja, das haben wir doch, ne? Das ist die Bildung. Der Professor, der Lehrer, die Uni, Bücher, alles schön und gut, aber korrumpiert bis zum Geht nicht mehr.

01:33:37 Und ich will gar nicht wissen, wie viel Prozent davon dazu dient, um dich ins System zu drücken, damit du funktionierst und einen Zweck erfüllst. Hört sich jetzt richtig plump an, was ich sage. Aber ja, ich denke halt so. Das ist halt mein Denken. Und das sind meine Befürchtungen, die ich hier beitrete. Und ich bin nicht nur davon überzeugt, sondern ich bin mir sicher, dass es sehr, sehr wenige...

01:34:05 sage ich mal sehr sehr wenige bildungsstätte oder unis gibt die wirklich wirklich wirklich dir was richtig krasses beibringen nicht nur dass du für das system funktioniert sondern dass du eigenständig in dem system ein eigenes system baust ja

01:34:26 Ich will drüber hinaus. Also mir reicht dieses normale Arbeiten gehen null. Hat mir früher schon nicht gereicht. Nicht nur wegen dem Geld, sondern das erfüllt mich einfach nicht. Es hat mich so unterfordert. Ich dachte mir so, okay, jetzt bin ich am Band und soll jetzt irgendwelche Filterstückchen nehmen, reindrücken. Und das jetzt die ganze Zeit oder was? Da habe ich gesagt, das geht doch nicht in mein Gehirn rein. Depression vorprogrammiert ging nicht.

01:34:53 Aber da kennt ihr ja selber eure Situation teilweise oder eure Beispiele. Das ist ja Wahnsinn, ne? Alter, das ist alles andere als normal. Ja, und deswegen meinte ich ja vorhin, es tut mir wirklich im Herzen weh und es tut mir leid, wenn ich sehe, dass die Leute, die jetzt jeden Tag schuften und hoffen, dass sie irgendwann von ihrer Rente leben, also...

01:35:18 Wir müssen endlich wieder die Verantwortung für unser eigenes Handeln, für unser Denken übernehmen. Anders geht es nicht mehr. Der Staat, die Regierungen, Politiker und was weiß ich, die ziehen dich nur aus. Du bist nur benutzt. Das ist leider die nackte Wahrheit. Du siehst es ja vor deinen Augen. Siehst es einfach vor deinen Augen. Dafür brauchst du keine krassen Fakten oder Quellen. Du siehst es einfach vor deinen verdammten Augen.

01:35:45 Und das alleine genügt ja schon, um umzudenken. Einfach sich selber zu sagen, das geht so einfach nicht weiter. Da muss man ja schon einfach anfangen umzustrukturieren für sein Leben. Und wenn du das nicht mal kannst, dann hör auf von Veränderungen zu reden, Alter. Dann heißt es nur, mach den Kopf zu und das will man ja. Es wird dir so schwierig wie möglich gemacht, eigenständig an den Start zu kommen.

01:36:12 Selbstständigkeit erfolgreich durchzuführen. Das wird dir sowas von erschwert, damit du Kopf zumachst und einfach nur malochen gehst und in dieses System schlüpfst. Ist leider so. Kennst ja selber. Das ist genau dafür gemacht, damit du niemals auf die Idee kommst, dass du dich das überhaupt wagst, komplett dein eigenes Ding durchzuziehen.

01:36:40 Und genau die Leute, die da reingedrückt werden, lachen Leute wie mich aus. Das ist dein Herz, Bro. Ich wünsche dir alles Gute. Aber das wird so nichts mehr. Absolut dem Ende geweiht und es ist noch nie so deutlich gewesen wie aktuell. Noch nie. Könnt ihr mir auch nichts anderes mehr erzählen da draußen. Ich meine, ich rede jetzt nicht immer zu meiner Community, auch wenn wir gerade streamen. Ich kann mir keiner mehr irgendwas anderes erzählen.

01:37:07 Wer dir jetzt noch was anderes erzählt, der hat den Schuss nicht mehr gehört. Der will genauso sein, der wird auch genauso untergehen und wird dann irgendwann mit 70 hängen und sagen, ja, ich habe 40 Jahre gebuckelt, geschuftet, geackert. Was soll ich jetzt machen? Ja, Pech gehabt. Keiner kümmert sich um dich. Du musst als Rentner, wer weiß wie viel du kriegst, die Preise steigen.

Die Realität der Rente und die Notwendigkeit, sich mit der Zukunft zu befassen

01:37:31

01:37:31 Ob du dir überhaupt die Miete leisten kannst. Wahrscheinlich musst du noch mal zum Amt extra. Vielleicht brauchst du noch einen zweiten Job. Wird ja immer mehr. Ich höre das ja von Leuten, die vom Amt leben oder da aktiv sind. Die Rentner müssen sich immer wieder noch einen Job dazu holen, weil sie einfach nicht mehr um die Runden kommen. Entweder lebst du Existenz Minimum, gehst Pfandflaschen sammeln oder du befasst dich jetzt in deiner Zeit, wo du die Möglichkeit hast, was zu tun damit.

01:38:00 Anstatt zuzugucken, wie andere irgendwelche FIFA-Packs öffnen oder zuzugucken, wie andere Leute ins Mikrofon rülpsen und furzen. Befass dich lieber mit dir selbst, befass dich lieber um deine Zukunft und es wird dir irgendwann besser gehen und du wirst es verstehen. Jetzt vielleicht noch nicht, mein kleiner, aber bald bestimmt.

01:38:21 Spätestens wenn du nicht mehr zu Hause lebst. Spätestens wenn es mal schwierig wird und du mal selber auf eigenem Bein stehst. Spätestens wenn du die eigene Verantwortung übernehmen musst für dein verfickt eigenes Leben. Spätestens wenn du eine Familie versorgen musst. Spätestens an diesen Punkten wirst du es verstehen. Je früher desto besser. Ich küsse dein Herz. Wer auch immer du da gerade bist, der das hört. Aber wer bin ich denn schon, ne?

01:38:52 Ich bin ja ein verrückter Verschwörungstheoretiker, den man nicht ernst nehmen soll. Wir hören uns noch. Definitiv. Ich freue mich sogar immer auf solche Gespräche. Ich habe in letzter Zeit sehr, sehr, sehr, sehr viele Gespräche in der Form. Naja, egal. Man kann es eh niemandem recht machen, soll jeder versuchen, sein Ding daraus zu ziehen.

01:39:20 Lass uns doch lieber ablenken. Lass uns doch einfach nur ablenken. Lass uns nur Serien gucken. Lass uns zuschauen, wie andere Geld machen. Lass uns nur konsumieren, anstatt zu produzieren. Lass uns doch einfach nur ins Sofa schmeißen, Chips essen und einfach nur sich darüber freuen, dass man nichts machen muss. Oder? Was haltet ihr denn von dieser Idee?

01:40:10 Oder Leute? Sollen wir das nicht so machen? Ist doch am besten, oder? Einfach sich mit Quark beschäftigen. Alles schwer geworden. Selbstdenken ist ja wow. Wer selbst denkt, der ist ja ein Hinterwäldler. Ich kann nicht mehr. Aber man sagt, der Gleiches zieht Gleiches an. Von daher. Was sollen wir machen? Von uns gibt es nicht viele.

01:40:40 Von unserer Seite gibt es echt nicht viele. Werden aber immer mehr. Aber die anderen brauchen noch. Die sind noch nicht warm. Die brauchen noch ein bisschen. Gibt es noch ein paar Tage, noch ein paar Aussagen von Friedrich Merz, noch ein paar Waffenlieferungen dahin, noch ein paar Einmischungen in diese Konflikte. Gibt es noch ein bisschen. Ein bisschen teurere Preise. Lassen wir die Energypreise noch mal ein bisschen steigen. Die Zigaretten, Alkohol, lassen wir alles noch mal ein bisschen hochschießen.

01:41:09 Ja, lass die Leute mal selber sehen, dass sehr, sehr wenige Perspektiven am Start sind. Dann geht es richtig ab hier. Lass dich nochmal vier, fünf Mal falsch behandeln. Dann werden die Leute langsam warm. Erst wenn es ernst wird. Fängt das Spiel an, vorher leider nicht. Richtig, die anderen brauchen erst noch den Hunger und den Durst.

01:41:35 Bevor das nicht kommt, ist alles erstmal so perfekt. Tut mir leid, was ich jetzt sage, aber lass Mama und Papa erstmal ins Jenseits gehen, bis man auf eigenem Bein steht. Dann geht's los. Merkt euch meine Worte einfach.

01:42:04 Ja, Leute. Was haben wir? Wir haben es schon 2 Uhr. Verzeiht mir nochmal, dass ich so spät live gekommen bin. Wir sind jetzt 2 Stunden knapp online. Ich bin morgen wieder da. Und ich denke auch vom Dachboden. Aber wir werden jetzt öfter vom Dachboden streamen. Die Dachboden-Streams werden legendär, sage ich euch.

01:42:29 Ja, dann haben wir es für heute erstmal. Ich muss auch gucken. Ich muss da ein bisschen... Ups. Wie geht das aus? Da. Dankeschön, Leute. Es hat mir auch sehr, sehr viel Spaß gemacht. Sehr informativ. Wir sehen uns morgen.

01:42:58 Ich wünsche jedem einen guten Start in die Woche. Geht mit Energie rein, mit Power und freut euch auf abends. Dann geht die Firma in den Dachboden rein. Viermal gegen Dachboden. Bis morgen, Leute. Macht's gut. Danke für alles. Ciao, ciao.