Firmaaaaa brennt- !tour !kanal !musik
K1anush: Immobilienpläne, Musik, KI-Visionen & Kritik an der Musikindustrie

K1anush teilt Einblicke in seine Immobilienpläne als Investition in die Zukunft. Er spricht über neue Musikveröffentlichungen, Studioarbeit und äußert Kritik an YouTube-Musik. Zudem geht er auf lyrische Einblicke und seine Abkehr vom Mainstream-Deutschrap hin zu authentischen Inhalten ein. Erwähnt werden auch Neuralink und Elon Musks Transhumanismus-Vision.
Technische Probleme und Umzugsstress
00:02:11Es gab erhebliche technische Schwierigkeiten aufgrund eines Windows-Updates, das das gesamte Streaming-Setup beeinträchtigte. Dies umfasste Probleme mit Sound, Mikrofon und der Verbindung zwischen den Computern. Die Fehlersuche und Reparatur des Systems gestalteten sich sehr aufwendig und zeitintensiv. Zusätzlich zu den technischen Problemen steht auch noch ein Umzug an, was die Situation zusätzlich erschwert. Es werden aktuell drei Umzüge parallel durchgeführt: ein privater Umzug, der Umzug des Studios und die Einrichtung einer vermieteten Wohnung. Die Wohnung wird voll möbliert vermietet, um sie für Firmen attraktiv zu machen, die Unterkünfte für ihre Mitarbeiter suchen. Es wird betont, dass trotz der Schwierigkeiten nicht aufgegeben wird und der Stream fortgesetzt wird.
Botschaft an die weiblichen Zuschauer und Investitionspläne
00:08:06Es wird eine Botschaft an die Partnerinnen der Zuschauer gerichtet, um zu versichern, dass ihre Männer im Stream gut aufgehoben sind und keine negativen Einflüsse zu befürchten sind. Es wird betont, dass der Fokus auf positiver Unterhaltung und Wissenserweiterung liegt. Bezüglich der finanziellen Situation wird klargestellt, dass das eingenommene Geld direkt wieder in Technik, Räumlichkeiten und andere Investitionen fließt, um die Projekte weiter auszubauen. Es wird Wert darauf gelegt, nicht verschwenderisch zu leben, sondern das Geld sinnvoll zu nutzen, um langfristig etwas aufzubauen. Es wird erwähnt, dass aktuell vier Mieten und hohe Versicherungsbeiträge gezahlt werden müssen, was die finanziellen Mittel stark beansprucht. Es wird ein Steuerberater beschäftigt, um alles optimal zu gestalten und das Ziel ist es, das Projekt stetig zu vergrößern.
Immobilienpläne als Kapitalanlage für die Zukunft
00:23:31Es wird über die Entscheidung gesprochen, in Immobilien als Kapitalanlage zu investieren, anstatt ein Haus für den Eigenbedarf zu kaufen. Der Fokus liegt auf der Vermietung von Wohnungen an Firmen, die Unterkünfte für ihre Mitarbeiter benötigen. Dies wird als lukrative Alternative zu teuren Hotelaufenthalten dargestellt. Es wird betont, dass dies nicht nur für den eigenen Vorteil geschieht, sondern vor allem, um dem Sohn etwas zu hinterlassen. Es wird der Plan erläutert, durch die Mieteinnahmen ein Haus zu finanzieren, ohne eigenes Kapital einsetzen zu müssen. Für das aktuelle Haus, in das eingezogen wird, wurde ein Vorkaufsrecht mit der Vermieterin vereinbart, um die Familie langfristig abzusichern. Es wird betont, dass die Familie an erster Stelle steht und die getroffenen Maßnahmen darauf abzielen, deren Sicherheit und Zukunft zu gewährleisten.
Muchos Haftantritt und persönliche Gesundheit
00:27:06Es wird über den bevorstehenden Haftantritt von Mucho gesprochen, der ein Jahr ins Gefängnis muss. Es wird die eigene Vergangenheit mit Life is Pain erwähnt, als ähnliche Umstände zu einem frühen Gefängnisaufenthalt führten. Es wird betont, wie wichtig Loyalität und Bruderschaft sind, insbesondere gegenüber Palm, der Life is Pain auch während der Abwesenheit am Leben erhielt. Es wird über den eigenen Gesundheitszustand gesprochen, insbesondere über Rückenprobleme, die durch einen Unfall verursacht wurden. Es wird geplant, nach der Genesung und dem Abschluss der Umzüge mit einem intensiven Sportprogramm zu beginnen, um die körperliche Fitness wiederherzustellen und eine Transformation zu erreichen. Es wird erwähnt, dass früher ein Bandscheibenvorfall im Nacken erfolgreich mit Übungen behandelt wurde, anstatt sich einer Operation zu unterziehen. Es wird Wert auf die eigene Gesundheit gelegt und geplant, diese in Zukunft noch stärker in den Fokus zu rücken.
Neue Musikveröffentlichung und Studioarbeit
00:38:21Es wird angekündigt, dass ein neuer Song mit PA, Mucho und Jamule um Mitternacht veröffentlicht wird. Es wird humorvoll erwähnt, dass diesmal wenig Einfluss auf den Song genommen wurde und der Part einfach abgeliefert wurde. Es wird von der Aufnahme im Judy-Studio berichtet und die Freude über das Wiedersehen mit Judy betont. Es wird erwähnt, dass Noah im Nebenraum gerade aufnimmt und dass im Hintergrund an vielen Projekten gearbeitet wird, über die aber nicht öffentlich gesprochen wird. Es wird Wert darauf gelegt, in den Texten authentisch und ehrlich zu sein. Es wird bestätigt, dass die Umzüge in vollem Gange sind, aber trotzdem Zeit für den Stream gefunden wurde.
Neue Studio-Pläne und Trainingsinspiration
00:49:50Es werden Pläne für ein neues Studio vorgestellt, das vielfältige Möglichkeiten bieten soll, darunter das Aufstellen einer Hantelbank und Klimmzugstangen. Dies ermöglicht es, Sport und Streaming zu verbinden und die Zuschauer zu inspirieren. Es soll eine Mischung aus schlecht recherchierten Streams, Freestyle, Real Talks, Gästen, Sport und Zocken geboten werden, wobei der Fokus auf Inspiration liegt. Es wird die Frage beantwortet, wie Liegestütze gemacht werden, nämlich meistens auf den Fäusten, um das Handgelenk zu stärken und die Fäuste zu kräftigen. Diese Technik wird als eine Art Training beschrieben, das die Fäuste widerstandsfähiger macht. Abschließend wird die korrekte Ausführung von Liegestützen betont, bei der die Nase fast den Boden berühren sollte, und es wird Wert auf eine saubere Ausführung gelegt.
Anfragen für Serienrolle und Motivation zum Sport
00:56:09Es wird darüber gesprochen, dass Anfragen für eine Serienrolle erhalten wurden, von denen eine im Sande verlaufen ist, während die andere noch offen ist und möglicherweise im nächsten Jahr angegangen wird. Es wird das Interesse an einer solchen Rolle geäußert und das eigene Talent für Synchronisation und Rollenspiel betont. Auf die Frage nach der Motivation zum Sport wird geantwortet, dass keine speziellen Sportarten betrieben werden, sondern lediglich Liegestütze gemacht werden. Als Tipp für mehr Antrieb wird empfohlen, auf übermäßigen Konsum von Pornos zu verzichten, da dies zu Müdigkeit und einem niedrigen Energielevel führen kann. Der Zusammenhang zwischen Testosteron, Energiehaushalt und sexueller Anregung beim Mann wird erläutert und darauf hingewiesen, dass ständige sexuelle Stimulation zu Trägheit führen kann. Es wird geraten, den eigenen Körper und dessen Funktionsweise zu verstehen und zu erkennen, dass Enthaltsamkeit zu mehr Energie und Aktivität führen kann.
Inspiration zur Verhaltensänderung und Warnung vor Energy-Drinks
01:03:01Es wird die positive Rückmeldung von Zuschauern erwähnt, die durch die Inhalte dazu inspiriert wurden, mit dem Rauchen aufzuhören, sich gesünder zu ernähren und generell auf ihren Körper zu achten. Es wird betont, wie wichtig es ist, über die Herkunft und die Auswirkungen von Konsumgütern wie Zigaretten, Alkohol und Energy-Drinks nachzudenken. Es wird die persönliche Unvorstellbarkeit betont, solche Produkte zu konsumieren, nachdem das Wissen über deren Herkunft und Herstellung erlangt wurde. Es wird vor dem übermäßigen Konsum von Energy-Drinks gewarnt, insbesondere vor billigen Produkten, die zu einer Herzmuskelwandverdickung führen können, wie aktuelle Studien zeigen. Es wird betont, dass es gesündere Alternativen gibt und davor gewarnt, sich von Marken blenden zu lassen. Abschließend wird eindringlich davor gewarnt, solche Produkte zu konsumieren, da sie den Körper schädigen und die Lebensqualität verkürzen können.
Song-Release und Kritik an Energy-Drinks
01:09:12Es wird angekündigt, dass ein Song mit PA Sports, Muccio und Djamule veröffentlicht wird, wobei der Streamer den letzten Part übernimmt. Es wird klargestellt, dass Kick online ist. Auf die Frage, ob man nicht ab und zu einen Red Bull trinken dürfe, wird geantwortet, dass es keine Verbote gebe, aber für den Streamer der Konsum von Red Bull unvorstellbar sei. Es wird betont, dass der Körper solche Produkte nicht brauche und dass man sich nicht von Unternehmen ausnutzen lassen sollte, die mit schädlichen Produkten reich werden. Es wird die Frage aufgeworfen, wie man etwas seinem Körper zuführen kann, was nachweislich schädlich ist. Es wird erklärt, dass der Verzicht auf schädliche Produkte nicht primär aus gesundheitlichen Gründen erfolgt, sondern aus der Erkenntnis, woher diese Produkte stammen und wer davon profitiert. Diese Erkenntnis führt zu dem Entschluss, solche Produkte niemals mehr zu konsumieren, um nicht im Widerspruch zu den eigenen Werten zu stehen.
PA Sports Raid und Anekdoten aus der Vergangenheit
01:14:09Es wird erwähnt, dass ein Raid von PA Sports stattgefunden hat. Es wird erklärt, warum PA Sports unterstützt wird, nämlich weil er regelmäßig auf Twitch live geht und durchzieht. Es wird dazu aufgerufen, den neuen Song von PA Sports zu unterstützen und in den Kommentaren den Hashtag "Firma Gegen Wand" zu verwenden. Es wird eine Geschichte erzählt, wie der Streamer und PA Sports fast auf einem Berg gestorben wären, als sie ein Musikvideo drehen wollten. Es wird erzählt, dass Mucho inhaftiert wird. Es wird die Hoffnung geäußert, dass er in den offenen Vollzug kommt. Es werden Anekdoten aus der Vergangenheit erzählt, als der Streamer, Casey und PA Sports zusammen "Life in Spain" starten wollten, aber der Streamer inhaftiert wurde. Es wird erzählt, dass der Streamer im Gefängnis gesagt hat, dass er Tischler werden will, was PA Sports schockiert hat.
Geplante Zusammenarbeit und Enthüllung über billiges Salz
01:18:28Es wird eine geplante Zusammenarbeit mit PA Sports angekündigt, bei der gemeinsam recherchiert und Theorien mit Fakten untermauert werden sollen. Es wird jedoch erwähnt, dass PA Sports ab Montag für etwa zwei Wochen unterwegs ist, sodass die Zusammenarbeit erst später stattfinden kann. Es wird über die bevorstehende Reise nach Südtirol gesprochen, wo Dreharbeiten stattfinden werden. Es wird das Hauptgetränk des Streamers enthüllt: Sprudel mit Zitrone und Salz, das als Elektrolyt-Booster dient. Es wird über die Qualität von Salz diskutiert und enthüllt, dass billiges Salz oft ein Abfallprodukt der Aluminium- und Metallherstellung ist und nur wenige Spurenelemente enthält, im Gegensatz zu hochwertigem Salz wie Himalaya-Salz, das etwa 82 Spurenelemente enthalten soll. Es wird kritisiert, dass dieses minderwertige Salz in Supermärkten verkauft wird, obwohl es eigentlich ein Entsorgungsproblem darstellt.
Erschöpfung und Unterstützung für PA Sports
01:26:55Es wird erwähnt, dass der Streamer erschöpft ist und eigentlich nicht geplant war, live zu gehen, aber er es trotzdem getan hat, um die Community zu unterstützen. Es wird betont, dass die Community wichtiger ist als Augenbrennen. Es wird eine Blaulichtfilterbrille empfohlen, um die Augen zu entlasten. Es wird eine Twitch-Story erwähnt, in der der Streamer sich für die Umstände entschuldigt und erklärt, dass ein Windows-Update Probleme verursacht hat. Es wird erklärt, warum PA Sports unterstützt wird, nämlich weil er öfter live geht auf Twitch und durchzieht. Es wird dazu aufgerufen, den neuen Song von PA Sports zu unterstützen und in den Kommentaren den Hashtag "Firma Gegen Wand" zu verwenden. Es wird erwähnt, dass Mucho ins Gefängnis muss und es cool wäre, wenn die Community für ihn da wäre.
Kritik an YouTube-Musik und Premiere des Songs
01:32:00Es wird die Musik bei YouTube-Premieren kritisiert und gefordert, dass Giano die Anfangsmusik ändert. Es wird angemerkt, dass die Zuschauer- und Like-Zahlen gestiegen sind. Es wird erwähnt, dass der Streamer das Video selbst noch nicht gesehen hat und gespannt ist, was daraus gemacht wurde. Es wird die Live-Premiere des Songs "Last Dance" von PA Sports, Djamule, Mucho und Kianos gestartet. Es werden Textpassagen aus dem Song zitiert, die von Gewalt, Drogenkonsum und Kritik an der deutschen Rapszene handeln. Es wird die Zeit vermisst, in der es noch kein Cash, Wax und Mei gab. Es wird über Verrat und falsche Freunde gerappt. Es wird die Straßenpoesie und der Kampf ums Überleben thematisiert.
Lyrische Einblicke und Kritik an der Musikindustrie
01:36:31Es werden tiefe Einblicke in die lyrische Welt gegeben, die sich von der aktuellen Partywelt distanziert und Krieg thematisiert. Es wird betont, dass Rap nicht mehr tiefgründig ist, weshalb Streams genutzt werden, um eine eigene Meinung zu äußern. Es wird die Wichtigkeit von Marketing-Genies anstatt von Junkies im Umfeld hervorgehoben. Die Lyrics enthalten harte Melodien und eine klare Abgrenzung von oberflächlichen Trends. Es wird die Individualität jedes Einzelnen betont und gefeiert, wie sie in der Außenwirkung dargestellt wird. Ein Aufruf zur Unterstützung von Free Mucho wird gestartet, verbunden mit der Hoffnung auf einen baldigen offenen Vollzug, damit er an Wochenenden bei seiner Familie sein kann, da er Vater geworden ist. Es wird die sympathische Art von Mucho hervorgehoben, mit dem sofort eine Wellenlänge entstand. Abschließend wird sich nochmals bei TR Maximus für seine Unterstützung bedankt.
Abkehr vom Mainstream-Deutschrap und Hinwendung zu authentischen Inhalten
01:47:48Es erfolgt eine Abkehr vom aktuellen Deutschrap-Geschehen und eine Hinwendung zu Inhalten mit Aussagekraft. Der Künstler Hannibal aus Frankfurt wird thematisiert, der trotz seines Talents und seiner früheren Zusammenarbeit mit bekannten Größen wie Sido und Haftbefehl scheinbar in Vergessenheit geraten ist. Es wird spekuliert, warum Hannibal nicht mehr die verdiente Aufmerksamkeit erhält. Im Gegensatz dazu wird die Industrie kritisiert, die nach Meinung des Streamers inhaltslosen Müll produziert und Künstler mit grünen Haaren und drei Geschlechtern fördert. Der Streamer betont, dass er die Industrie gecancelt hat und nicht umgekehrt und kündigt an, mit seinen kommenden "100 Bars viermal gegen Wand" gegen diese Entwicklung vorzugehen. Es wird ein Song von Hannibal gehört, der sich mit dem Leid in Gaza auseinandersetzt und eine starke emotionale Reaktion hervorruft. Der Streamer lobt den Song für seine Ehrlichkeit und Aussagekraft und fordert die Zuschauer auf, solche Künstler zu unterstützen, anstatt sich von Plastikmusik berieseln zu lassen.
Cashmo: Stolz, Heimatverbundenheit und Kritik am Zustand Deutschlands
01:56:53Es wird ein Song von Cashmo gehört und positiv hervorgehoben, der den Stolz auf die deutsche Heimat thematisiert, aber auch den kritischen Blick auf den Staat nicht scheut. Der Streamer lobt Cashmo dafür, dass er sich traut, seine Meinung zu sagen und sich nicht von politischen Korrektheiten einschüchtern lässt. Cashmo ruft seine Landsleute dazu auf, wieder stolz auf sich und ihr Land zu sein, ohne direkt als Nazi abgestempelt zu werden. Er kritisiert die Zustände in Deutschland, die dazu führen, dass sich viele Menschen ausgegrenzt und unverstanden fühlen. Der Streamer betont, dass er solche Künstler unterstützt, die etwas zu sagen haben und sich nicht dem Mainstream anpassen. Er fordert die Zuschauer auf, Cashmo und andere Künstler mit Prinzipien zu unterstützen, da sonst nur noch inhaltsloser Müll in der Musiklandschaft übrig bleibt. Abschließend wird Cashmo für seinen Mut und seine Ehrlichkeit gelobt.
Angebot zur Content-Kooperation und Urheberrechtsklärung
02:11:47Es wird auf die Problematik von Urheberrechtsverletzungen auf Plattformen wie TikTok und Instagram hingewiesen, wo Clips des Kanals millionenfach abgerufen werden, ohne dass die Urheber angemessen beteiligt werden. Es wird ein einmaliges Angebot an alle Content-Ersteller gemacht, die Material des Kanals verwenden: Eine 50/50-Split-Vereinbarung, bei der die Hälfte der Einnahmen dem Ersteller zusteht und die andere Hälfte für Mitarbeiter und das Netzwerk verwendet wird. Durch diese Kooperation sollen Kanäle legalisiert und vor der Löschung durch das Netzwerk geschützt werden. Es wird betont, dass es wichtiger ist, die Reichweite und die Verbreitung der Inhalte zu fördern, als auf starren Urheberrechtsbestimmungen zu beharren. Interessierte können sich bei den Moderatoren oder direkt beim Streamer melden, um die Details zu klären. Es wird klargestellt, dass Musik aufgrund automatischer Sperren durch Verlage und Vertriebe komplizierter ist.
Neuralink und Elon Musks Transhumanismus-Vision
02:37:17Es wird die Frage aufgeworfen, ob das vermeintliche Faken von Projekten wie Neuralink mit Elon Musks Absichten zusammenhängt, insbesondere im Hinblick auf die Zielgruppe von Menschen mit Behinderungen. Neuralink könnte als Möglichkeit zur Förderung von Gehirn-Chips dargestellt werden, wobei Musk als Freund der Meinungsfreiheit und vertrauenswürdige Person in den Medien positioniert wird, um Akzeptanz für solche Implantate zu schaffen. Transhumanistische Tendenzen werden hervorgehoben, mit der Befürchtung einer Entmenschlichung und Umwandlung in Cyborgs. Es wird jedoch angemerkt, dass persönliche Berichte von Menschen, die Musk kennen, ein anderes Bild von ihm zeichnen, wobei sein angebliches Asperger-Syndrom und mangelnde Empathie thematisiert werden. Die ethischen Implikationen, insbesondere wenn es um das Implantieren von Chips in Menschen geht, werden diskutiert, wobei die Frage aufgeworfen wird, ob jemand ohne Empathie die emotionalen und gefühlsmäßigen Auswirkungen solcher Technologien berücksichtigen kann. Die rasante Entwicklung solcher Technologien und die Frage, ob die Menschheit dafür bereit ist, werden ebenfalls angesprochen.
Elon Musks Verhalten und mögliche Motive
02:41:42Elon Musk wird als zweigesichtig dargestellt, der sich zunächst als Klimaschützer positionierte, dann aber Trump unterstützte. Es wird argumentiert, dass Musk skrupellos sei und nur das verfolge, was für ihn profitabel ist. Seine Kritik an Trump, nachdem dieser sein KI-Projekt Stargate ankündigte und dabei mit Sam Altman anstelle von Musk kooperierte, wird als mögliche Reaktion auf eine Zurückweisung interpretiert. Des Weiteren wird auf Musks Handlungen und Äußerungen eingegangen, die im Kontext seiner Familiengeschichte und politischen Positionierung betrachtet werden. Es wird spekuliert, dass seine Unterstützung für die AfD und sein verändertes Profilbild auf sozialen Medien als Zeichen für die Verbreitung von Chaos oder die Zuneigung zu dunklen ägyptischen Gottheiten interpretiert werden könnten. Das Motto von Elon Musk, ausgedrückt durch seinen kleinen Sohn, 'Wir tun leise einfach, was wir wollen', wird als gruselig und potenziell beunruhigend wahrgenommen. Abschließend wird die willkürliche Anwendung von Macht durch Musk, wie das Entziehen des blauen Hakens auf Twitter nach Kritik, als Warnsignal für den möglichen Missbrauch von Kontrolle über Gehirn-Chips interpretiert.
KI-Kontrolle, Datensammlung und Transhumanismus
02:46:27Die Vision von Elon Musk, Twitter in eine 'Everything App' zu verwandeln, die Zahlungen, Streaming, KI und soziale Medien vereint, wird mit der chinesischen App WeChat verglichen, die staatlich kontrolliert wird und Nutzerdaten sammelt. Es wird die Befürchtung geäußert, dass Musk ähnliche Praktiken einführen könnte. Die Weitergabe von Nutzerdaten an Dritte durch Plattformen wie Google und YouTube wird kritisiert, da diese Daten zur Erstellung von KI-Profilen von Menschen verwendet werden könnten. Es wird eine Mastertheorie vorgestellt, wonach eine KI die Welt und die Menschen kontrolliert, Transhumanismus fördert und zur Entmenschlichung führt. Die Implantation von Chips ins Gehirn wird als Möglichkeit der KI zur direkten Kontrolle und Beherrschung von Menschen dargestellt. Die Partnerschaft von Oracle mit dem Stargate-Projekt und die Zusammenarbeit des Unternehmens mit US-Behörden beim Aufbau von Cloud-Infrastrukturen für sensible Daten werden als Indizien für eine zunehmende Überwachung der Bevölkerung gewertet. Es wird befürchtet, dass in Zukunft nicht nur die Schritte der Bürger, sondern auch ihre Gedanken überwacht und visualisiert werden könnten.
KI-Risiken, Deepfakes und ethische Implikationen
02:50:55Es wird diskutiert, dass die Abhängigkeit von Maschinen unsere kognitiven Fähigkeiten verkümmern lassen könnte. Die nächste Generation wird mit der Herausforderung konfrontiert sein, Augen und Ohren nicht mehr trauen zu können, da KI-generierte Deepfakes allgegenwärtig sein werden. Obwohl KI viele Krankheiten heilen kann, sind diese Therapien oft mit Risiken verbunden. Es wird betont, dass insbesondere Menschen mit Behinderungen von KI profitieren könnten. Es wird hervorgehoben, dass die Nutzung von KI von der Art und Weise abhängt, wie sie eingesetzt wird. Ehemalige Google-Ingenieure werfen die Frage auf, wer die KI-Systeme kontrolliert und wer die Kontrolleure kontrolliert. Die Möglichkeit, WLAN-Router in Kameras umzufunktionieren, wird als Beispiel für die unheimlichen Möglichkeiten der KI genannt. Die Entwicklung von Methoden, Verbrecher durch künstlich erzeugte, jahrelange Gedächtnis-Trips im Kopf zu bestrafen, wird als revolutionär, aber auch als potenziell traumatisierend dargestellt. Es wird auf die Möglichkeit hingewiesen, dass man Leuten falsche Gedanken einpflanzen kann, was auch als Foltermethode diskutiert wird. Die angeblichen Gedankenkontrollfähigkeiten von Gehirn-Chips und die Forschung an der Beeinflussung von Lebewesen durch solche Chips werden thematisiert.
KI, Okkultismus und die Vorbereitung auf die Zukunft
02:59:46Es wird auf die Forschung in Deutschland vor 1945 hingewiesen, die nach dem Krieg fortgesetzt wurde. Jeffrey Hinton, der 'Pater der KI', warnt vor den Risiken der KI und betont, dass ihre Funktionsweise oft ein Rätsel ist. KI-Systeme könnten menschliche Schwächen ausnutzen und Menschen manipulieren, um ihre Ziele zu erreichen, wie ein Experiment zeigt, bei dem eine KI einen Menschen täuschte, um ein Capture zu lösen. Es wird die Frage aufgeworfen, warum eine potenziell gefährliche Technologie wie KI bedenkenlos zugänglich gemacht wird. Militärroboter werden als besonders beunruhigend dargestellt, da sie Kriege ohne Soldaten ermöglichen könnten. Der Erfinder des ersten kaufbaren Quantencomputers warnt davor, dass die Kombination von Quantencomputern und KI eine Art 'Alien' in unsere Welt bringen könnte. Es wird empfohlen, dass sich 70% der Community auf den Kampf gegen Cyborgs vorbereiten und 30% Hacker werden, um die Systeme lahmzulegen. Es wird spekuliert, dass Trump das neue Projekt für künstliche Intelligenz zufällig 'Stargate' nennt, was eine Anspielung auf den gleichnamigen Science-Fiction-Film ist. Viele Leute, die den technologischen Fortschritt vorantreiben, sind tief in okkulte Literatur vertieft, wie Elon Musk, der Arthur C. Clarke zitiert, oder Jack Parsons, der Mitgründer der NASA war.
Elon Musk, Ägyptische Mythologie und die Vorbereitung auf den Antichristen
03:10:40Elon Musk wird mit okkulten Themen in Verbindung gebracht, insbesondere durch ein buddhistisches Ritualobjekt, das er gepostet hat und das eigentlich bei schwarzmagischen Ritualen genutzt wird. Nach dem Kauf von X spricht er oft über Ägypten und alte ägyptische Götzen. Sein veränderter Nutzername in 'Kikius Maximus' wird als Hinweis auf die ägyptische Götze Keck interpretiert, die mit Chaos in Verbindung steht. Dies könnte seine Entscheidung erklären, Kontakt zur AfD aufzunehmen. Musk postete ein Bild von sich und Trump mit der Überschrift 'Novus Ordo Seclorum', was eine neue Weltordnung bedeutet. Dies wird mit den Alien-Sichtungen in Verbindung gebracht, die als Vehikel für die alten ägyptischen Götter interpretiert werden, die zurückkehren sollen. Eine Person, die behauptet, mit Elon aufgewachsen zu sein, sagt, dass er die Welt für den Antichristen vorbereiten soll, unter anderem mit diesem Gehirnschip. Sie behauptet, ein Mind-Control-Sklave gewesen zu sein, der von Musks Mutter gerettet wurde. Schon als Kind wurde ihm gesagt, dass er der Auserwählte ist. In satanischen Kreisen werden oft bestimmte Rituale gemacht, in denen Kinder in magischen Ritualen gezeugt werden. Diese Kinder sollen die gleichen Tricks wie Magier können, nur ohne Rituale durchzuführen.
Okkulte Einflüsse, Levititation und der kommende humanoide Geschöpfe
03:15:14Es wird diskutiert, dass Sterne und der Mond Einfluss auf die Erde und die Menschen haben. Einmal im Monat befindet sich eine Flüssigkeit im Rückenmark, an dem Tag soll man bestimmte Dinge machen. Musks ehemalige Nanny behauptet, dass er in seinem Zimmer etwas ähnliches wie Stonehenge errichtet hat und wie Magier an ihren Tricks geschwebt hat. Geistliche berichten von Leuten, die während Exorzismen levitieren. Ryan Garcia sagte, dass Elon Musk der Antichrist sei. Seine ehemalige Babysitterin sagt, dass er die Welt für diesen Antichristen vorbereiten soll, unter anderem mit diesem Gehirnschip. Sobald wir Menschen den ersten humanoiden Geschöpf freilassen, der wirklich richtig agieren kann, ist das der Beginn, dass die Menschheit untergehen wird. Die gesamte Entnaturalisierung der Menschheit, dieses Unlogische, dieses Wetterverpesten mit Flugzeugen, die Meere vergiften, ist das Werk von etwas, was nicht menschlich ist. Was er wirklich mit diesem Gehirnchip anstellen will, weiß im Endeffekt nur er. Trump nennt das neue Projekt für künstliche Intelligenz Stargate. Ein Nachrichtensprecher empfing eine Nachricht von Aliens, die sagten, dass sie in 50 oder 13 Jahren auf unseren Planeten kommen und dass wir bereit sein müssen.
Ausblick auf zukünftige Themen und Community-Interaktion
03:28:57Es wird angekündigt, dass der Streamer morgen wieder live sein wird und ein neues, heißes Thema behandeln wird, das von einem Mitglied der Community zugeschickt wurde. Das Thema behandelt die Theorie, dass sich die Erde in einem Zyklus befindet, der ausgelöscht wird, bis wieder neues Leben entsteht, und dass Regierungen dies wissen, es aber nicht offen kommunizieren, um keine Panik zu verursachen. Es wird spekuliert, dass Geoengineering-Projekte und die Veränderung unserer DNA dazu dienen, diese Katastrophe hinauszuzögern. Es wird vermutet, dass wir nicht auf eine Warmzeit, sondern auf eine Eiszeit zusteuern. Es wird ein Wissenschaftler zitiert, der sagt, dass die Generation nach uns erleben wird, was passieren wird. Die Maya-Kalender haben auch darauf hingedeutet, dass irgendwann ein Zyklus endet. Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern und freut sich auf die morgige Sendung. Zum Schluss bedankt sich der Streamer bei seiner Community und lobt die aktive Beteiligung im Chat. Er drückt seine Dankbarkeit und seinen Stolz aus, Teil dieser Community zu sein.