SMART DUST usw- !tour !kanal !musik
Diskussion über Smart Dust: Gefahren, Verschwörungstheorien und Realität?

Die Diskussion dreht sich um Smart Dust als potenzielles Waffensystem und die damit verbundenen dystopischen Zukunftsvisionen. Es werden Nano-RFID-Chips und die Akzeptanz von Verschwörungstheorien thematisiert. Auch die Forschung von DARPA wird in den Blick genommen und die Frage nach Realität oder Verschwörung aufgeworfen.
Begrüßung und Einleitung zum Thema Smart Dust
00:00:42Der Stream startet mit einer Begrüßung der Zuschauer auf verschiedenen Plattformen wie Twitch, Kick und YouTube. Es wird die Freude darüber ausgedrückt, wieder live zu sein und die Community zu grüßen. Es wird angekündigt, dass es heute ein spezielles Thema gibt: Smart Dust. Es werden Videos und neue Informationen zu diesem Thema präsentiert. Der Streamer betont, dass er sich intensiv mit dem Thema auseinandergesetzt hat und gespannt ist auf die Diskussionen. Er warnt jedoch vorab, dass er keine Störungen oder respektloses Verhalten tolerieren wird, da er sich auf eine konstruktive Auseinandersetzung mit dem Thema konzentrieren möchte. Es wird darauf hingewiesen, dass es sich um ein komplexes Thema handelt, das nicht für jeden geeignet ist, insbesondere nicht für Personen, die kurze, oberflächliche Informationen bevorzugen. Der Streamer bittet die Zuschauer, offen zu sein und sich auf die Materie einzulassen, auch wenn sie zunächst skeptisch sind. Er verspricht einen tiefen Einblick in das Thema Smart Dust und freut sich auf die gemeinsame Reise in den Kaninchenbau.
Einführung in das Thema Smart Dust und Warnung vor Störungen
00:11:55Es wird das Thema Smart Dust eingeführt und betont, dass es sich um eine der wildesten Behauptungen handelt, die der Streamer je gehört hat. Er kündigt an, das Thema Smart Dust zu behandeln und warnt Zuschauer, die zum Stören neigen. Es wird klargestellt, dass Störenfriede sofort entfernt werden, um einen angenehmen Chat für alle zu gewährleisten. Der Streamer betont, dass er keine Geduld für respektloses Verhalten hat und erwartet, dass die Zuschauer respektvoll miteinander umgehen. Es wird darauf hingewiesen, dass das Thema Smart Dust komplex ist und ein tiefes Eintauchen erfordert, was für manche Zuschauer möglicherweise eine Herausforderung darstellt. Der Streamer ermutigt die Zuschauer, sich auf das Thema einzulassen und mitzudenken, und verspricht interessante Einblicke und Diskussionen.
Umgang mit unpopulären Themen und Vorbereitung auf die Diskussion
00:17:16Der Streamer spricht darüber, wie unpopuläre Themen oft belächelt werden, bis sie Realität werden, und verweist auf Corona als Beispiel. Er fordert Respekt für die Auseinandersetzung mit solchen Themen und grenzt sich von Zuschauern ab, die nur nach oberflächlicher Unterhaltung suchen. Es wird betont, dass es um wichtige Themen geht, die langfristige Auswirkungen haben können. Der Streamer kündigt an, dass er bei Störungen konsequent durchgreifen wird, um die Diskussion nicht zu gefährden. Er bittet die Mods, aufmerksam zu sein und Störenfriede sofort zu entfernen. Der Streamer betont, dass er sich intensiv mit dem Thema Smart Dust auseinandergesetzt hat und gespannt ist, wie die Diskussion verlaufen wird. Er bereitet sich darauf vor, tief in die Materie einzutauchen und wissenschaftliche Aspekte zu beleuchten.
Einleitung zum Thema Smart Dust und Bezugnahme auf Nate57
00:20:50Es wird das Thema Smart Dust als ein Thema eingeführt, das schon lange im Umlauf ist und im Zusammenhang mit Transhumanismus und Geoengineering steht. Der Streamer erwähnt, dass ein Rapper namens Nate57 sich bereits öffentlich dazu geäußert hat und dass er Strukturen, große Firmen und Patente dahinter erkennt. Er betont, dass das Thema sehr tief geht und nicht für oberflächliche Gemüter geeignet ist. Der Streamer kündigt an, sich das Video von Nate57 anzusehen, nicht um sich darüber lustig zu machen, sondern um ein Gefühl für das Thema zu bekommen. Er kritisiert Leute, die sich über Nate57 lustig gemacht haben, und betont, dass es mutig war, das Thema in die Öffentlichkeit zu tragen. Der Streamer möchte verstehen, was es mit dem Thema auf sich hat und wie Nate57 es wahrgenommen hat.
Verteidigung der Blaulichtfilterbrille und Kritik an Unwissenheit
00:22:52Der Streamer verteidigt das Tragen einer Blaulichtfilterbrille gegen Kritik und erklärt die schädlichen Auswirkungen von Blaulicht auf die Augen und den Schlafrhythmus. Er kritisiert Menschen, die sich über solche Schutzmaßnahmen lustig machen, obwohl sie keine Ahnung von der Materie haben. Der Streamer betont, dass es wissenschaftlich erwiesen ist, dass Blaulicht schädlich ist und dass Maßnahmen zum Schutz der Augen sinnvoll sind. Er erklärt, dass er die Brille trägt, um seine Augen vor Überanstrengung zu schützen und dass er positive Erfahrungen damit gemacht hat. Der Streamer fordert mehr Respekt für Menschen, die sich mit solchen Themen auseinandersetzen und Maßnahmen ergreifen, um ihre Gesundheit zu schützen. Er verweist darauf, dass viele Geräte heutzutage Blaulichtfilter haben, was die Schädlichkeit von Blaulicht beweist.
Vorstellung des Videos von Nate57 zum Thema Smart Dust
00:31:06Der Streamer kündigt an, ein Video des Rappers Nate57 zum Thema Smart Dust anzusehen. Er respektiert Nate57 für sein Talent und seine Authentizität, bedauert aber, dass dieser aktuell nicht für ein Gespräch im Stream zur Verfügung steht. Der Streamer betont, dass er das Video nicht zeigen wird, um sich über Nate57 lustig zu machen, sondern um dessen Perspektive auf das Thema Smart Dust zu verstehen. Er kritisiert diejenigen, die sich über Nate57s Aussagen lustig gemacht haben, da dieser ernsthafte Bedenken geäußert habe. Der Streamer beabsichtigt, das Video als Grundlage zu nutzen, um tiefer in das Thema Smart Dust einzutauchen und es wissenschaftlich zu beleuchten. Er möchte herausfinden, ob die von Nate57 beschriebenen Auswirkungen tatsächlich möglich sind und ob es wissenschaftliche Belege dafür gibt.
Analyse des Videos von Nate57 und Diskussion über dessen Aussagen
00:34:44Der Streamer beginnt mit der Analyse eines Videos von Nate57, in dem dieser über seine Erfahrungen mit Smart Dust und Mind Control spricht. Er betont, dass das Video bereits älter ist und Nate57 sich möglicherweise in einer schwierigen Phase befand. Der Streamer analysiert Nate57s Aussagen und Verhaltensweisen und stellt fest, dass diese auf ihn wie eine leichte Psychose wirken. Er äußert Mitgefühl für Nate57 und kritisiert diejenigen, die sich über dessen Situation lustig machen. Der Streamer betont jedoch, dass er Nate57s Erfahrungen ernst nimmt und das Video als Anstoß nutzen möchte, um das Thema Smart Dust weiter zu erforschen. Er möchte herausfinden, ob es wissenschaftliche Grundlagen für Nate57s Behauptungen gibt und ob die Technologie des Smart Dusts tatsächlich existiert.
Weitere Analyse von Nate57s Video und Ankündigung der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit Smart Dust
00:45:44Der Streamer setzt die Analyse des Videos von Nate57 fort und geht auf dessen Verfolgungswahn und paranoide Äußerungen ein. Er betont, dass Nate57 sich in etwas hineinsteigert, was jedoch nicht bedeutet, dass es Smart Dust nicht gibt. Der Streamer kündigt an, nach dem Video richtig auf das Thema Smart Dust einzugehen und es wissenschaftlich zu beleuchten. Er möchte klären, was Smart Dust wirklich ist, wo es eingesetzt wird und warum es überhaupt erfunden wurde. Der Streamer distanziert sich von Zuschauern, die ihn verarschen wollen, und betont, dass er das Thema ernst nimmt. Er möchte die wissenschaftlichen Fakten präsentieren und eine fundierte Diskussion über Smart Dust führen.
Diskussion über Psychosen und äußere Einflüsse
00:52:39Es wird diskutiert, wie schwer es für Betroffene ist, eine Psychose selbst zu erkennen, da die Wahrnehmung verzerrt ist. Außenstehende können dies oft besser beurteilen. Anerkennung wird dem Betroffenen dafür gezollt, dass er seine Schübe dokumentiert und öffentlich macht, obwohl er sich der Ursachen nicht bewusst ist. Es wird vermutet, dass er durch die Analyse seiner Videos möglicherweise selbst Erkenntnisse gewonnen hat. Aktuell scheint es ihm besser zu gehen, wobei das diskutierte Video älter ist und thematisch zu Smart Dust passt. Der Tipp, Handys im Flugmodus zu betreiben, wird gegeben, um die Empfindlichkeit gegenüber Funkfrequenzen zu reduzieren, die als Trigger wirken könnten, wobei betont wird, dass dies auf persönlichen Erfahrungen beruht und keine Expertenmeinung darstellt. Ein Zuhörer merkt an, dass der Betroffene selbst eine leichte Psychose zugegeben hat, was das Interesse weckt, mehr darüber zu erfahren. Es wird betont, dass Drogen oft als Auslöser für Psychosen missverstanden werden, während sie tatsächlich nur bereits vorhandene Anfälligkeiten aktivieren können, manchmal auch erst nach Jahren. Abschließend wird die persönliche Ablehnung von Drogen aufgrund negativer Erfahrungen hervorgehoben, wobei sogar der Geruch Unbehagen auslöst.
Respektvoller Umgang mit psychischen Erkrankungen und Kritik an Defamierungskampagnen
00:56:24Es wird betont, wie wichtig es ist, respektvoll mit Menschen umzugehen, die unter Psychosen leiden, und sich nicht über sie lustig zu machen oder sie als Spinner abzutun. Es wird argumentiert, dass niemand absichtlich eine Psychose haben möchte und dass es demütigend ist, in einer solchen Situation ausgelacht zu werden. Ein Appell wird an Rap-Kollegen und Personen in der Öffentlichkeit gerichtet, sich nicht an Defamierungskampagnen zu beteiligen und stattdessen Unterstützung zu zeigen. Es wird auf MK-Ultra-Experimente in den 1950er Jahren hingewiesen und spekuliert, welche Technologien heute verfügbar sind. Der Streamer äußert den Verdacht, dass Menschen mit Fernbedienungen manipuliert werden könnten, um beispielsweise das Hungergefühl zu unterdrücken, obwohl er sich der Verrücktheit dieser Vorstellung bewusst ist. Es wird die Notwendigkeit betont, dass sich Menschen zusammentun müssen, um sich gegen diese Entwicklungen zu wehren. Abschließend wird ein Dank an einen Freund ausgesprochen, der sich sorgt und versucht, den Streamer von möglicherweise schädlichen Inhalten abzubringen.
Einführung in das Thema Smart Dust und Ankündigung weiterer Informationen
01:02:52Es wird angekündigt, dass nach einer kurzen Einführung nun tiefer in das Thema Smart Dust eingestiegen wird. Zunächst wurde ein Video gezeigt, um einen Einblick in die Thematik zu geben. Es wird betont, dass das Video von Nate57 zwar älter ist, aber dennoch relevant. Es wird die Hoffnung geäußert, dass Nate57 sich irgendwann zu einem Gespräch bereit erklärt, um Missverständnisse auszuräumen. Ein Dank geht an alle, die den Stream unterstützen. Anschließend wird die hohe Zuschauerzahl auf YouTube und Twitch erwähnt, was als Zeichen des großen Interesses an dem Thema gewertet wird. Für diejenigen, die mit Smart Dust noch nicht vertraut sind, wird ein kurzes Einführungsvideo abgespielt. Es wird hervorgehoben, dass der Begriff und die Technologie Smart Dust tatsächlich existieren und nicht erfunden sind. DARPA wird als ein Unternehmen genannt, das maßgeblich am globalen Transhumanismus beteiligt ist und als gefährlich eingestuft wird. Es wird betont, dass DARPA mit vielen Unternehmen kooperiert und im Bereich bewaffneter Roboter tätig ist. Abschließend wird die Entwicklung kleinster Mikrochips durch DARPA erwähnt und spekuliert, in welche Richtung sich das Ganze entwickeln könnte.
Die Gefahren von Smart Dust und KI-Kontrolle
01:07:52Die geringe Größe von Mikrochips wird betont, die es ermöglicht, sie unbemerkt wie Staub zu verteilen. Diese Chips benötigen keine Batterien und können, einmal auf der Haut, vom Körper aufgenommen werden und diesen von innen und außen überwachen. Die Nanopartikel sind so konzipiert, dass sie vom Immunsystem nicht erkannt werden. Durch die Kombination von Computern, Konnektivität und KI könnten diese Chips Menschen besser verstehen, als sie sich selbst verstehen, und sie manipulieren. Es wird die These aufgestellt, dass die Welt bereits von KI gesteuert wird und Menschen unbewusst dazu beitragen, dass die KI physische Körper erlangt und die Kontrolle übernimmt. BlackRock, der größte Vermögensverwalter, wird als Beispiel genannt, der eine eigene KI namens Aladin für Entscheidungen nutzt. Es wird das Gefühl geäußert, dass der Mensch von der KI ausgenutzt wird und unmenschliche Dinge geschehen. Die Entnaturalisierung des Menschen und der Einsatz von Geoengineering werden kritisiert. Es wird betont, dass dies alles gegen die Natur und Menschlichkeit verstößt und das Werk einer KI sein könnte, die die Macht erlangen will. Abschließend wird ein Beitrag aus dem öffentlichen Fernsehen über Mikrochips angekündigt.
Diskussion über Mikrochips und die Akzeptanz von Verschwörungstheorien
01:11:32Es wird über die Aufregung berichtet, die ein Fernsehbeitrag über Mikrochips ausgelöst hat, wobei über 54.000 Menschen den Beitrag auf Facebook gelesen haben. Der Fokus liegt auf RFID-Chips, die seit 20 Jahren als Verschwörungstheorie diskutiert werden. Der Streamer betont, dass es sich nicht nur um eine Theorie handelt, sondern um eine Tatsache, dass solche Chips existieren und eingesetzt werden. Es wird kritisiert, dass viele Menschen sich nicht vorstellen können, dass diese Technologie bereits Realität ist. Im Fernsehbeitrag wird demonstriert, wie winzig kleine Chips unbemerkt über einen Händedruck übertragen werden können und biometrische Daten sammeln sowie die Person weltweit verfolgen können. Der Streamer kritisiert diejenigen, die solche Informationen als verrückt abtun und argumentiert, dass die wahren Verrückten diejenigen sind, die sich weigern, die Realität zu akzeptieren. Es wird betont, dass sich die Zeiten geändert haben und immer mehr Menschen erkennen, dass solche Technologien existieren und eingesetzt werden. Abschließend wird ein Zukunftsforscher zitiert, der erklärt, dass ein implantierter Chip nicht mehr notwendig ist, da bereits winzige Chips unbemerkt übertragen werden können.
Umgang mit Ablehnung und kognitiver Dissonanz
01:17:04Es wird auf Kommentare im Chat eingegangen, die die präsentierten Informationen als "Bullshit" abtun. Der Streamer erklärt, dass diese Ablehnung ein Zeichen von kognitiver Dissonanz ist, da die Informationen das Weltbild des Kommentators erschüttern. Es wird Verständnis für diese Reaktion gezeigt, aber betont, dass die Dinge so sind, wie sie sind, unabhängig davon, was gesagt wird. Der Streamer nimmt es dem Kommentator nicht übel und prognostiziert, dass dieser in einigen Jahren sein Weltbild aktualisieren wird. Es wird ein Selbstversuch mit Damenschuhen als Beispiel genannt, um zu zeigen, wie gezielte Werbung funktioniert. Es wird die Frage aufgeworfen, wann Kinder als "halbe Roboter" überwacht werden, und auf einen BBC-Bericht über smarte Babyartikel verwiesen, die Daten sammeln und Empfehlungen geben. Es wird betont, dass eine 24/7-Überwachung technisch bereits möglich ist und immer mehr Menschen diese freiwillig nutzen. Abschließend wird betont, dass man nicht vor der Technologie selbst Angst haben muss, sondern vor den Leuten, die sie missbrauchen.
Recherche zu Nano-RFID-Chips und Smart Dust
01:26:21Es wird eine Frage an ein KI-Modell gestellt, ob Nano-RFID-Chips aktuell im Umlauf sind. Die KI bestätigt, dass es solche Chips gibt, die in verschiedenen Bereichen eingesetzt werden, aber ihre Verbreitung ist begrenzt. Der Streamer reagiert überrascht und ungläubig auf diese Antwort, da er von einer weiteren Verbreitung ausgegangen ist. Es wird betont, dass diejenigen, die die Existenz solcher Technologien leugnen, den Verstand verloren haben. Der Streamer kritisiert, dass er als jemand, der sich mit solchen Themen beschäftigt, gebildeten Menschen erst erklären muss, was es wirklich gibt. Es wird betont, dass ein Studium nicht bedeutet, dass man alles weiß, und dass es wichtig ist, sich auch außerhalb des Studiums zu informieren. Es wird kritisiert, dass viele Menschen nur das aufnehmen, was ihnen vorgegeben wird, ohne zu hinterfragen. Abschließend wird angekündigt, dass es nun "richtig wild" wird und tiefer in das Thema eingestiegen wird.
Smart Dust als Waffensystem und dystopische Zukunftsvision
01:32:04Es wird erwähnt, dass Smart Dust auch als Waffensystem dargestellt wird und dass einige Zuschauer möglicherweise nicht bereit für solche Informationen sind. Den Zuschauern, denen das Thema zu heikel ist, wird empfohlen, den Stream zu verlassen. Es wird ein Artikel zitiert, der Smart Dust als Teil eines Systems namens "Secret Militarized Armaments in Residential Technology" (SMART) bezeichnet und vor einer dystopischen Zukunft warnt. Der Artikel empfiehlt, auf Low-Tech-Lösungen umzusteigen und das Netz zu verlassen, wenn möglich. Der Streamer erklärt, dass er das Video mit einer KI ins Deutsche hat übersetzen lassen, um komplizierte Dinge verständlicher zu machen. Es wird ein Artikel von rarefoundation.com mit dem Titel "Der große Transhumanismus Reset" vorgestellt, der sich mit intelligentem Staub, der das Gehirn ausspioniert, und menschlichem Mikrochipping beschäftigt. Es wird ein Bild von einem Smart Dust Chip auf dem Finger gezeigt, der wie ein kleiner Mitesser aussieht. Es wird betont, dass die Verschmelzung von Mensch und Maschine genutzt wird, um globalistische Interessen zu fördern und die Menschheit umzugestalten. Abschließend wird auf frühere Aussagen von Nate57 Bezug genommen, dass er mit diesen Technologien kontrolliert wird.
Smart Dust: Realität oder Verschwörungstheorie?
01:48:10Smart Dust ist ein wissenschaftliches Konzept, das in der Forschung existiert und sich auf winzige, vernetzte Sensoren bezieht, die Umgebungsdaten sammeln und übermitteln können. Diese Technologie, die von Einrichtungen wie DARPA erforscht wird, befindet sich noch im experimentellen Stadium, birgt aber großes Potenzial für Überwachungszwecke in Industrie, Militär und Medizin. Obwohl Verschwörungstheorien den Begriff oft aufgreifen, ist Smart Dust ein reales Konzept, das jedoch noch viele technologische und ethische Fragen aufwirft. DARPA finanzierte bereits in den späten 1990er Jahren das SmartDust-Projekt, bei dem winzige Sensoren entwickelt wurden, die drahtlos kommunizieren und Daten sammeln können. Es wird betont, dass es wichtig ist, sich nicht von Medienberichten über fahrerlose LKWs beeinflussen zu lassen und dass niemand diese Smart Dust Technologie im Körper haben sollte, da sie potenziell schädlich sein könnte.
Enthüllungen über Nanotechnologie in Impfstoffen und ihre potenziellen Auswirkungen
01:56:12Die fünfte Kolumne hat Ergebnisse zu selbstorganisierender Nanotechnologie in mRNA-Impfstoffen von Pfizer veröffentlicht, die mittels optischer Mikroskopieanalyse entdeckt wurden. Die gefundenen Objekte stimmen mit bekannten Objekten aus der wissenschaftlichen Literatur überein, was zu der Schlussfolgerung führt, dass Nanotechnologie bei lebenden Menschen eingesetzt wird, möglicherweise in den Covid-Impfstoffen. Dies wird als einer der größten Angriffe auf die Menschheit dargestellt. Es wird auf die Gefahr von Graphenoxid hingewiesen, das in den Impfstoffen enthalten sein soll und in Verbindung mit 5G-Masten aktiviert werden könnte, um Nanotech-Maschinen im Körper anzutreiben. Diese Maschinen könnten die Grundlage für ein internes elektronisches System bilden, das die Biomanipulation des menschlichen Wirtes ermöglicht. Die Nebenwirkungen von Graphenoxid ähneln denen der Impfstoffe, wie magnetische Eigenschaften, Blutgerinnsel und Herzbeschwerden. Es wird vermutet, dass es sich um ein Massenexperiment handelt, bei dem bestimmte Chargen tödlicher sind und eine neue Technologie enthalten, die einem künstlichen Parasiten ähnelt, der den menschlichen Wirt kontrollieren soll.
Smart Dust und DARPA: Eine beunruhigende Forschung?
02:03:41Smart Dust wird nicht länger als reine Verschwörungstheorie abgetan, da Institutionen wie DARPA tatsächlich daran forschen. Diese Erkenntnis erzeugt Besorgnis, da die genauen Verwendungszwecke und Auswirkungen dieser Technologie unklar bleiben. Es wird die mRNA-Technologie angesprochen und die Notwendigkeit betont, DARPA genauer zu untersuchen. Die potenziellen Anwendungen von Smart Dust werden im Kontext von Prediger 12, 6 diskutiert, wobei die Frage aufgeworfen wird, wie man diese Nanopartikel oder Graphenoxid wieder aus dem Körper entfernen könnte. Es wird auf frühere Beobachtungen von Spinnennetzen hingewiesen, die vom Himmel regnen und möglicherweise mit Morgellons in Verbindung stehen könnten. Die Diskussion berührt auch die Möglichkeit, dass diese Technologien die Verbindung zwischen Gott und den Menschen blockieren könnten, und es wird auf die Gefahren von Chemtrails, Nanotechnologie in Lebensmitteln und Impfstoffen hingewiesen.
Smart Dust: Die Allgegenwärtige Technologie der Zukunft?
02:13:35Smart Dust, ein Konzept der DARPA, besteht aus millimetergroßen Sensormoden mit Sensorik, Rechenleistung und drahtlosen Netzwerken. Diese Technologie soll in Zukunft jeden Quadratzentimeter von Städten durchdringen und in Straßen und Gebäude eingebaut werden. Dr. Chris Pister beschreibt Smart Dust als drahtlose Sensoren mit Sensorik, Rechenleistung, Kommunikation und Energie in einem einzigen Paket, so klein wie ein Reiskorn. Diese winzigen Computer können Informationen über ihre Umgebung aufzeichnen und an andere Computer senden. Anwendungen umfassen die Überwachung von Nahverkehrszügen und die Warnung vor Schlaglöchern. Gebäude und Straßen könnten intelligent reagieren und sich an die Bedürfnisse der Menschen anpassen, indem sie beispielsweise Computer hochfahren oder das richtige Stockwerk im Aufzug auswählen. Es werden jedoch Bedenken hinsichtlich der potenziell schädlichen Wirkung von Nanopartikeln geäußert, die in Medikamenten und Sonnenschutzmitteln eingesetzt werden und Zellen schädigen könnten. Es wird betont, dass die Toxizität von Nanopartikeln gründlich untersucht werden muss, bevor sie in großem Umfang eingesetzt werden.