Firma Crash mit @edizderbreite - !kanal !musik
Kianush und Gäste diskutieren Verschwörungstheorien und Realitätsverzerrung

Kianush und Gäste tauchen tief in Verschwörungstheorien, die Simulationstheorie und Meinungsfreiheit ein. Es geht um DMT-Erfahrungen, unerklärliche Phänomene wie Schlafparalyse und die Frage, ob unsere Realität manipuliert wird. Die Runde erörtert die Macht von Musikfrequenzen und die Geschichte der Pyramiden, wobei auch religiöse Aspekte und die Rolle von Dschinns beleuchtet werden. Ein Zuhörer berichtet von einer unheimlichen Begegnung in der Türkei.
Community-Interaktion und Themenauswahl
00:02:23Die Zuschauer werden eingeladen, sich im Discord zu melden und ihre Fragen und Theorien zu präsentieren, insbesondere in Bezug auf das Thema 'Firma Crash'. Es wird betont, dass jeder Teilnehmer das Potenzial hat, Firmen zu hinterfragen und zu analysieren. Die Moderatoren werden angewiesen, die Teilnehmer vorab zu prüfen, um sicherzustellen, dass sie ernsthafte Absichten haben und keine Trolle sind. Es wird Wert darauf gelegt, eine ausgewogene Mischung aus ernsten und unterhaltsamen Beiträgen zu gewährleisten. Ein besonderer Gast, Edis, wird erwartet, um seine Perspektiven und Recherchen zu teilen. Der Fokus liegt auf der Interaktion mit der Community und der gemeinsamen Erforschung verschiedener Themen.
Ankündigung neuer Projekte und Diskussion über Meinungsfreiheit
00:09:16Es wird die erste Folge von 'Face Off' für den kommenden Mittwoch angekündigt, wobei betont wird, dass derzeit noch am Sounddesign gearbeitet wird, um ein episches Erlebnis zu schaffen. Des Weiteren entwickelt sich ein Gespräch über Meinungsfreiheit in Deutschland, ausgehend von der Frage, ob diese tatsächlich existiert oder ob man indirekt dazu genötigt wird, seine Meinung zurückzuhalten. Es werden Beispiele von Personen wie Xavier Naidoo und Leon Lovelock genannt, die aufgrund ihrer Äußerungen in der Öffentlichkeit kritisiert wurden. Die Diskussionsteilnehmer sind sich einig, dass der Ton die Musik macht und dass eine aggressive oder aufhetzende Vorgehensweise unerwünschte Konsequenzen haben kann.
Umgang mit heiklen Themen und potenziellen Konsequenzen
00:17:06Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Auseinandersetzung mit kontroversen Themen persönliche Konsequenzen haben könnte. Es wird reflektiert, dass bestimmte Themen 'komische Leute anziehen' und dass eine Distanzierung von radikalen Ansichten notwendig ist. Es wird von einer Diskussion mit der Community über einen YouTuber berichtet, der sich rassistisch gegenüber Straßenverkäufern in Paris verhalten hat. Es wird betont, dass man aufpassen muss, was man sagt, um nicht mit dem Gesetz in Konflikt zu geraten oder auf dem Radar des Verfassungsschutzes zu landen. Es wird erwähnt, dass es interne Prüfungen gab, um sicherzustellen, dass man nicht auf irgendwelchen Listen steht, und dass insbesondere antisemitische Äußerungen in Deutschland sehr ernst genommen werden.
Diskussion über Verschwörungstheorien und Realitätsverzerrung
00:28:34Es wird scherzhaft über Metallspäne im Essen diskutiert, was zu einer Richtigstellung führt, dass es sich um Abfallprodukte der Industrie handelt, die als Zusatzstoffe in Lebensmittel gelangen. Es wird ein TikTok-Video erwähnt, in dem angeblich Metallpartikel in Babynahrung gefunden wurden, was jedoch als potenziell gefälscht abgetan wird. Es wird ein Experiment geschildert, bei dem Bremsstaub in Essen gemischt wurde, um die Zuschauer zu täuschen und die Leichtgläubigkeit in Bezug auf Online-Videos zu demonstrieren. Abschließend wird über die Verzerrung der Realität gesprochen, wenn man sich lange in die Augen schaut oder eine Person intensiv betrachtet, was zu einem Gefühl der Entfremdung führen kann.
Vorstellung von Gästen und Diskussion über tiefgründige Fragen
00:31:41Youssef wird als Gast vorgestellt, der sich mit einer Alien-Maske präsentiert und für seine unterhaltsamen Beiträge bekannt ist. Es wird über den aufwendigen Aufnahmeprozess im Discord gesprochen, bei dem die Teilnehmer eingescannt und befragt werden, bevor sie zugelassen werden. Edis stellt eine Frage, die die Logik der Zuhörer auf die Probe stellen soll: 'Wenn du eine Flasche feste zudrehst und sie nicht mehr aufkriegst, bist du zu schwach oder zu stark?' Es entwickelt sich eine philosophische Diskussion über das Momentum und die Selbstbesiegung. Abschließend wird über die veränderte Wahrnehmung gesprochen, wenn man lange in den Spiegel schaut oder eine nahestehende Person intensiv betrachtet.
Ankündigung von Gästen und humorvolle Interaktionen
00:43:14Es wird angekündigt, dass Gäste empfangen werden, die entweder das Ende des Streams oder das Ende der Teilnehmer bedeuten könnten. Ein Aufruf an Streamer, die ein Alibi für eine Streaming-Pause benötigen, wird gestartet, indem sie zu einem Gespräch eingeladen werden. Es folgt eine humorvolle Interaktion mit einem Gast, bei der ein Treffen in Griechenland in Erinnerung gerufen wird. Die Zuschauer werden aufgefordert, ihre Fragen im Discord zu stellen und nicht im Chat. Es wird vorgeschlagen, dass die Fragesteller sich maskieren oder ihre Stimme verstellen, um anonym zu bleiben und das Mysterium zu erhöhen.
Moderation und Interaktion mit Zuschauern
00:45:47Die Moderatoren werden aufgefordert, Zuschauer in den Talk einzuladen, um die Interaktion zu fördern und die Hemmschwelle zu senken. Es wird ein entspanntes Kreuzverhör-Format angekündigt, bei dem Zuschauer zu ihren Erfahrungen befragt werden. Der erste Gast, Gova, wird begrüßt und nach einem Vorfall in Saricina im Jahr 1990 befragt. Gova erzählt von einer Geschichte seiner Ur-Oma über die Wahrsagerin Baba Wanga, die von etwas Nicht-Menschlichem unter der Erde warnte, woraufhin das Militär in Tsarichina ein 70 Meter tiefes Loch grub. Nach dem Abbruch des Projekts starben zwei Beteiligte unter mysteriösen Umständen. Es wird spekuliert, dass es sich um Überreste einer Zivilisation handeln könnte, die das Militär geheim hält. Die Geschichte löst Neugier aus und führt zu einer Diskussion über Baba Wanga und ähnliche Vorfälle.
Diskussion über unerklärliche Phänomene und die 'Schreie aus der Hölle'
00:57:50Es wird eine Geschichte über ein tiefes Loch erwähnt, in dem Geräusche unter der Erde gehört wurden, möglicherweise in Russland. Diese Geräusche werden als 'Schreie aus der Hölle' beschrieben, wobei ein Video existiert, das jedoch als potenziell verstörend oder sogar als Fälschung eingestuft wird. Trotz der Skepsis löst die Vorstellung von solchen Phänomenen Gänsehaut aus. Es folgt die Wiedergabe der 'Schreie aus der Hölle', was bei einigen Zuschauern für Unbehagen sorgt. Die Echtheit des Materials wird stark bezweifelt, und es wird diskutiert, ob solche Einblicke in das Jenseits überhaupt möglich sind. Die aktuelle Situation in Gaza wird als realer Ort des Schreckens kontrastiert.
Danny stellt die Simulationstheorie vor
01:03:57Danny wird als nächster Gast begrüßt und leitet zum Thema der Simulationstheorie über, indem er nach Meinungen dazu fragt. Es entspinnt sich eine Diskussion darüber, ob unsere Realität eine Simulation sein könnte und ob es verschiedene Ebenen innerhalb dieser Simulation gibt. Es wird argumentiert, dass die Vorstellung einer Simulation nicht abwegiger sei als andere Theorien über die Entstehung des Lebens. Um solche Konzepte zu erfassen, müsse man jedoch zunächst alle vorgefassten Meinungen loslassen und auf einen 'Nullpunkt' gelangen. Wissenschaftliche Erkenntnisse über die Beschaffenheit von Atomen und den leeren Raum werden herangezogen, um die Grenzen unseres Wissens und die Möglichkeit einer simulierten Realität zu verdeutlichen. Die Arroganz der Menschheit, alles zu wissen, wird kritisiert, und die Simulationstheorie als durchaus plausibel dargestellt.
Vertiefende Auseinandersetzung mit der Simulationstheorie und ihren Implikationen
01:11:36Die Diskussionsteilnehmer erörtern die Simulationstheorie weiter, wobei auf den Film 'Matrix' Bezug genommen wird, um die Akzeptanz einer gefälschten Realität zu veranschaulichen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob auch Gefühle in einer Simulation simuliert wären und wie dies die menschliche Erfahrung beeinflussen würde. Die chemischen Prozesse im Körper, die Gefühle erzeugen, werden als möglicher Bestandteil einer solchen Simulation betrachtet. Es wird spekuliert, dass höhere Wesen uns als eine Art Hightech-Experiment erschaffen haben könnten, ähnlich wie wir Spiele mit KI entwickeln. Die Idee, dass wir selbst Hightech sind und uns in einem Kreislauf der Selbsterzeugung befinden, wird vorgestellt. Ein Teilnehmer äußert Bedenken, dass diese Vorstellungen sein Weltbild erschüttern, während andere die Diskussion als anregend empfinden.
Zukünftige Streams und Themen
01:32:58Es werden weitere Streams in dieser Art geplant, da diese Art von Formaten sehr geschätzt wird. Es wird sich entschuldigt, dass nicht alle Fragen im aktuellen Stream beantwortet werden können, aber es wird versprochen, dass in zukünftigen Streams mehr Zeit dafür eingeplant wird. Insbesondere wird auf das Thema Simulation eingegangen, mit Recherche und zusätzlichen Informationen. Es wird die Wichtigkeit von Wissen betont und wie man sich nicht von Musik ablenken lassen soll, sondern klare Gedanken fassen und lernen soll. Das Gehirn möchte erfahren, Wissen sammeln und verstehen, anstatt den Moment zu verschwenden. Es wird erwähnt, dass Roat sich aktuell im Urlaub befindet und man auf seine Rückkehr wartet, um ein gemeinsames Projekt umzusetzen. Es wird sich gewünscht, dass Teilnehmer Geschichten aus dem Dorf oder ähnliches erzählen.
Diss-Track und Musikalische Fähigkeiten
01:37:37Es wird ein Diss-Track von Youssef und Maus angesprochen, in dem Kianush ebenfalls erwähnt wird. Kianush wird als "Phantom" bezeichnet, was er als Kompliment auffasst. Es wird diskutiert, ob Kianush einen Freestyle gegen die beiden rappen könnte. Youssef und Maus erzählen, dass sie zum ersten Mal gerappt haben und Kianush äußert, dass er durch die Art, wie jemand redet, erkennen kann, ob jemand musikalisch ist oder nicht. Er bescheinigt Youssef und Maus musikalisches Talent und erwähnt, dass sie einen eigenen Stil haben. Es wird festgestellt, dass musikalische Veranlagung in der Familie liegen kann. Kianush vergleicht Maus mit dem Rapper Reptile, der international erfolgreich war und mit Exhibit zusammengearbeitet hat. Es wird ein Aufruf an die Leute im Discord gestartet, ihre Kamera anzuschalten um das ganze Format aufzuwerten.
Diskussion über Simulation und Realität
01:42:31Ein Teilnehmer knüpft an das Simulationsthema an und betont, dass Gefühle in einer Simulation echt sind, auch wenn die Erfahrungen physisch nicht real sind. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Simulation von Gott, der Natur oder künstlich erschaffen wurde. Die Wichtigkeit zu wissen, woher ein Traum kommt und wohin er führt, wird diskutiert. Es wird der Glaube ins Spiel gebracht, da man die Wahrheit möglicherweise nie vollständig erkennen kann. Es wird ein Buch von Dolores Cannon erwähnt, das sich mit dem Jenseits und Hypnose beschäftigt. Cannon hat Menschen hypnotisiert und mit ihren alten Leben gesprochen. Das Buch beschreibt, dass es nach dem Tod keine Hölle oder Teufel gibt, sondern eine Energie im Universum, die einen empfängt. Menschen, die schlechte Taten vollbracht haben, müssen in einem Wartebereich verweilen, bis sie ihre Fehler erkennen und neu auf die Erde zurückkehren können. Es wird die Frage aufgeworfen, ob ein Hypnotiseur oder Wissenschaftler die Wahrheit hinter diesen Dingen beantworten kann.
DMT-Erfahrung und Bewusstseinserweiterung
01:47:29Ein Zuhörer berichtet von einem Mann aus Amerika, der während eines DMT-Trips einen Code in einem Laser gesehen haben will. Er fragt, ob sich jemand im Stream trauen würde, dies vor der Kamera nachzustellen. Es wird erklärt, dass DMT ein Stoff ist, der auch vom Körper selbst produziert wird und das Bewusstsein erweitern kann. Kianush berichtet von eigenen Erfahrungen mit DMT und beschreibt es als eine spirituelle Erfahrung, die Dinge im Körper öffnet, die man vorher noch nie gespürt hat. Es wird betont, dass dieses Leben und das Menschsein nicht alles ist und es viel mehr gibt, als wir wissen. DMT gibt einen Hauch davon, was nach dem Tod kommen könnte. Es wird betont, dass DMT keine Droge im herkömmlichen Sinne ist und nicht abhängig macht, aber psychische Schäden verursachen kann. Es wird vor der Einnahme gewarnt und darauf hingewiesen, dass es in Ländern wie Portugal Trip-Sitter gibt, die einen bei dieser Erfahrung begleiten. Es werden verschiedene Varianten wie Ayahuasca erwähnt. Es wird betont, dass DMT auch als "Gottesmolekül" bezeichnet wird, da es eine tiefe Spiritualität auslösen kann.
Magie und Hypnose
01:59:27Es wird über einen Magier gesprochen, der auf der Gamescom beeindruckende Tricks vorgeführt hat, darunter das Erraten von Wörtern auf Wikipedia. Es wird spekuliert, ob er seine Fähigkeiten auch über Discord einsetzen könnte. Es wird auch ein anderer Magier erwähnt, der Hypnose beherrscht und Menschen dazu bringen kann, ihren eigenen Namen zu vergessen. Die Frage wird aufgeworfen, wie solche Hypnose funktioniert, und es wird vermutet, dass es sich um schwarze Magie handeln könnte. Queenie wird ermutigt, sich an der Diskussion zu beteiligen. Es wird darauf hingewiesen, dass die Talks etwas kürzer gehalten werden sollten, da viele Leute im Discord warten. Es wird ein Timer vorgeschlagen, um die Zeit besser einzuteilen. Es wird ein Format namens "5 Minuten" vorgeschlagen, bei dem Edis, Youssef, Maus und Kianush nacheinander zu Wort kommen.
Frage zur Antarktis
02:05:16Ein Zuschauer stellt die Frage, warum die Durchquerung der Antarktis verhindert wird, wenn sie doch angeblich nur aus Eis besteht. Es wird spekuliert, dass es hinter der Eiswand etwas geben könnte, wie zum Beispiel die Entwicklung von GTA. Kianush erklärt, dass es nicht so ist, dass man die Antarktis gar nicht betreten darf, aber es gibt einen gewissen Breitengrad, der militärisch abgesperrt ist. Nur Forscher mit Genehmigung dürfen diesen Bereich betreten. Die offizielle Begründung für die Beschränkungen ist der Schutz der Flora und Fauna, aber es gibt Spekulationen darüber, was sich wirklich in den gesperrten Gebieten befindet. Es werden Geschichten über Expeditionen der Nazis und Amerikaner unter Admiral Byrd erwähnt. Es wird darauf hingewiesen, dass die Antarktis von verschiedenen Ländern wie eine Pizza aufgeteilt wurde, die dort trotz politischer Konflikte friedlich zusammenarbeiten. Kianush schlägt vor, sich beim Umweltbundesamt eine Genehmigung zu besorgen und selbst Nachforschungen anzustellen. Er verweist auf den Antarktis-Vertrag, an den sich die Länder halten.
Geschichte über eine Begegnung in Bulgarien
02:14:49Ein Zuhörer erzählt eine Geschichte über eine Familienreise in die Türkei mit dem Auto. In Bulgarien, mitten in der Nacht, begegnete sein Vater einem Mann in weißer Kleidung, der versuchte, sie anzuhalten. Der Vater fuhr jedoch weiter. Einige Stunden später, in Istanbul, trafen sie den Mann an einer Ampel wieder, der sie fragte, warum sie ihn nicht mitgenommen hätten und einen Autounfall vorhersagte. Auf der Rückreise hatten sie tatsächlich einen schweren Autounfall, den aber alle überlebten. Es wird erwähnt, dass es viele ähnliche Geschichten über Begegnungen mit Personen in weißer Kleidung am Straßenrand gibt.
Mysteriöse Begegnung und tiefgründige Fragen
02:16:36Ein Gespräch über eine unheimliche Begegnung in der Türkei, bei der ein Mann an einer Ampel auftauchte und die Reisenden verfluchte, weil sie ihn nicht mitgenommen hatten. Diese Geschichte, die sich vor 13 Jahren ereignete, als der Erzähler acht Jahre alt war, wirft Fragen nach dem Wahrheitsgehalt und der Bedeutung solcher Ereignisse auf. Trotz anfänglicher Skepsis räumt der Streamer ein, dass es unerklärliche Phänomene gibt und verweist auf ähnliche Geschichten von weißen Gestalten am Straßenrand. Die Diskussionsteilnehmer äußern ihre Gedanken zu der Geschichte, wobei einer sie an die Legende der weißen Wanderer erinnert und betont, wie wichtig es sei, dass den Beteiligten nichts Schlimmeres widerfahren ist. Es wird auch die Frage aufgeworfen, ob solche Ereignisse eine tiefere Bedeutung haben könnten und ob es möglich ist, dass fremde Energien oder Wesenheiten in unser Leben eindringen können. Die Geschichte wird als beunruhigend empfunden und regt dazu an, über die Grenzen derRealität und die Existenz des Unerklärlichen nachzudenken. Die Zuhörer werden ermutigt, sich mit solchen Themen auseinanderzusetzen und ihre eigenen Erfahrungen zu reflektieren, um ein tieferes Verständnis für die Welt um sie herum zu entwickeln.
Besessenheit, Exorzismus und die dunklen Mythen verschiedener Kulturen
02:23:44Die Diskussion dreht sich um die Frage, warum es in fast jeder Kultur Geschichten über Besessenheit gibt und welche Rolle Exorzismus und Mythen dabei spielen. Es werden persönliche Erfahrungen mit vermeintlich übernatürlichen Ereignissen geteilt, darunter der Fall einer Person, die nach dem Konsum einer Kräutermischung in einem psychotischen Zustand geriet und Kästchen in der Luft zählte. Die Teilnehmer tauschen sich über religiöse Kenntnisse und Forschungen zum Thema aus und betonen, dass es besser sei, nicht zu tief in diese Materie einzutauchen, da es Wesenheiten geben könnte, die unsichtbar sind und sowohl gute als auch schlechte Absichten haben können. Eine weitere Anekdote handelt von einer Freundin, die von einem Fluch betroffen war und bei der es zu unheimlichen Vorfällen mit Spiegeln und Bluttropfen kam. Die Diskussionsteilnehmer kommen zu dem Schluss, dass solche Phänomene in den Bereich des Okkultismus fallen und dass es seit den Sumerern Praktiken gab, die sich mit Wesenheiten aus anderen Dimensionen beschäftigen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob der Konsum von Substanzen wie Drogen oder Alkohol die Seele für böse Energien oder Dämonen öffnen kann, die dann Besitz von einem Menschen ergreifen und ihn verrückt machen.
Okkultismus, Dimensionen und die Beeinflussung durch Energien
02:30:08Die Diskussionsteilnehmer ergründen die Thematik des Okkultismus und dessen historische Wurzeln, die bis zu den Sumerern und Ägyptern zurückreichen, wobei Blutopfer und der Glaube an Wesenheiten aus anderen Dimensionen eine zentrale Rolle spielen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob der Konsum von Substanzen wie Drogen oder Alkohol die Seele für negative Energien oder Dämonen öffnen kann, was zu Besessenheit und dem Verlust der Kontrolle über den eigenen Körper und Geist führen kann. Es wird betont, dass der Mensch nicht nur aus Körper, Fleisch und Blut besteht, sondern auch aus Energien, und dass es möglicherweise Dimensionen gibt, die für uns nicht sichtbar sind. Die begrenzte Wahrnehmungsfähigkeit des menschlichen Auges und Ohrs wird hervorgehoben, und es wird spekuliert, dass Tiere möglicherweise in der Lage sind, Dinge wahrzunehmen, die uns verborgen bleiben. Die Zuhörer werden dazu aufgefordert, sich nicht nur auf das zu beschränken, was sie sehen und hören, sondern auch die Möglichkeit anderer Realitäten in Betracht zu ziehen. Es wird die Bedeutung von Schwingungen und Frequenzen für den menschlichen Körper und Geist betont, und es wird argumentiert, dass schlechte Frequenzen, die durch Musik oder andere Einflüsse erzeugt werden, die Tore zu negativen Energien öffnen können.
Musik, Frequenzen und die Manipulation der menschlichen Seele
02:37:58Es wird die These aufgestellt, dass Musik und Frequenzen einen direkten Einfluss auf das Innere und die Seele des Menschen haben. Vor etwa 100 bis 150 Jahren wurde in London der Kammerton von 432 Hertz auf 440 Hertz verändert, was angeblich zu einer grundaggressiven Stimmung in der Welt geführt hat. Während 432 Hertz als harmonisch und natürlich gilt, soll 440 Hertz Stress im Körper erzeugen. Musik wird somit als eine Waffe dargestellt, die unbewusst gegen uns eingesetzt wird. Negative Schwingungen, die durch bestimmte Musikstile erzeugt werden, können die Grundstimmung eines Menschen negativ beeinflussen und zu Aggressivität und Stress führen. Es wird die Frage aufgeworfen, wer die Macht über uns Menschen hat und wer solche Veränderungen initiiert. Ein Anrufer berichtet von einer Krebserkrankung in seinem Umfeld und fragt nach alternativen Heilmethoden, insbesondere nach der Wirksamkeit von Bienengift. Der Streamer betont, dass er kein Arzt sei und keine Empfehlungen geben könne, verweist aber auf alternative Behandlungsmethoden in anderen Regionen der Welt und rät dem Anrufer, sich umfassend über Krebs zu informieren und nach Alternativen zu suchen. Es wird die Problematik der juristischen Verfolgung von Ärzten in Deutschland angesprochen, die alternative Behandlungsmethoden anwenden.
Die Pyramiden: Werk von Dschinns oder Zeugnis vergangener Zivilisationen?
02:47:27Ein Anrufer stellt die Frage, ob es realistisch sei, dass die Pyramiden von Dschinns errichtet wurden, übernatürlichen Wesen aus einer anderen Dimension. Er argumentiert, dass die Pyramiden von Gizeh an eine Sternenkonstellation angeordnet sind und dass Wesen mit Schlangenköpfen wie Anubis Dschinns darstellen könnten. Er verweist auf weitere Bauwerke wie Tempel im Maya-Gebiet und Göbekli Tepe in der Türkei als mögliche Hinterlassenschaften dieser Wesen. Zudem erwähnt er, dass uns viel Wissen entzogen wurde, wie beispielsweise das Buch Henoch, und dass Dschinns laut islamischer Überlieferung vor den Menschen existierten. Die Diskussionsteilnehmer äußern sich vorsichtig zu dieser These, da sie sich mit dem Thema Pyramiden nicht ausreichend auseinandergesetzt haben. Es wird jedoch die Möglichkeit in Betracht gezogen, dass höhere Mächte am Werk waren oder dass eine frühere Zivilisation für den Bau verantwortlich war. Ein Teilnehmer verweist auf eine Dokumentation, in der ein Gesicht in einem Stein in Ägypten so perfekt symmetrisch war, dass es nur von einer Maschine gefertigt worden sein könnte. Er spekuliert, dass Zivilisationen in Zyklen entstehen und vergehen und dass die Pyramiden möglicherweise Überreste einer solchen fortgeschrittenen Zivilisation sind. Es wird betont, dass die Pyramiden möglicherweise nicht nur Kultstätten, sondern auch Kraftwerke waren.
Verkümmerung der Menschheit und verborgenes Wissen
03:01:24Es wird die These aufgestellt, dass die Menschheit durch Lebensstil, Ernährung, Faulheit und Technologie verkümmert ist. Frühere Zivilisationen könnten intelligenter und gerissener gewesen sein und Werkzeuge besessen haben, die heute unbekannt oder vorenthalten werden. Viele Informationen werden gehortet und für Machtzwecke missbraucht, was zu einer Art Amnesie der Menschheit führt, die ihre Wurzeln und Identität verliert. Diese Entwurzelung ermöglicht es, Menschen gegeneinander auszuspielen, doch es gibt ein Erwachen, ein Gefühl, dass etwas nicht stimmt. Glaube, Spiritualität und das Göttliche spielen eine Rolle, da die Menschen kein Zufallsprodukt sind. Die Vielfalt der Natur und die Perfektion des Sonnensystems lassen sich nicht mit Zufall oder Evolution erklären. Die Menschen sind mehr als das, was sie heute sind: verkümmerte Körper und Geister, gefangen im Hier und Jetzt, manipulierbar und unwissend über ihre eigenen Fähigkeiten und Körperfunktionen. Es wird die Geschichte der Anunnaki erwähnt, die angeblich an der DNA der Menschen experimentiert haben, um sie gefügig zu machen. Abschließend wird betont, dass man aufhören sollte, in Angst zu leben, und stattdessen Mut entwickeln sollte, um den Fragen näher zu kommen, die man sich stellt.
Diskussion über Dschinns, Schlafparalyse und religiöse Vorsicht
03:06:24Es wird über verschiedene Arten von Dschinns diskutiert, darunter Ifrit, die sich in verschiedene Gestalten verwandeln können. Schlafparalyse wird als ein Zustand in einer anderen Dimension betrachtet, in der man solchen Wesen begegnen kann. Aufgrund der Sensibilität religiöser Themen wird betont, wie wichtig es ist, vorsichtig zu sein und kein falsches Wissen zu verbreiten. Es wird die Angst geäußert, dass Aussagen falsch interpretiert werden könnten, und die Verantwortung, die mit religiösen Diskussionen einhergeht. Es wird betont, dass jeder seine eigenen Quellen suchen und Erfahrungen sammeln sollte. Eigene Meinungen und Erfahrungen bezüglich Schlafparalyse und Dschinns werden zurückgehalten, da der Stream primär der Unterhaltung dient. Abschließend wird zur Vorsicht bei religiösen Aussagen geraten, da man nie wissen kann, wie sie aufgenommen werden.
Neue Website, Mandelbrot-Effekt und Discord-Probleme
03:28:25Es wird auf die neue Website kianusch.de hingewiesen, auf der es Shirts und Musik gibt. Es wird der Mandelbrot-Effekt diskutiert, der besagt, dass es beim Reinzoomen in eine Wand kein Ende gibt, was die Illusion der Realität verdeutlicht. Es wird ein Brain-Fuck-Frage gestellt, was ist das Ende, wenn man reinzoomt? Die Antwort ist, dass die Wand keine Wand ist und es kein Ende gibt, egal wie weit man zoomt. Es wird empfohlen, die Mandelbrot-Theorie zu recherchieren. Es gab Probleme mit Discord, was zu einigen lustigen Momenten führte, als ein Zuschauer sich erschrocken hat und nach seiner Katze suchte. Es wird angekündigt, dass solche Talks in Zukunft wiederholt werden sollen. Es wird sich bei allen bedankt, die zugeschaut haben, und es wird auf den YouTube-Highlight-Kanal hingewiesen.
Religion, Spaltung und neue Projekte
03:38:04Es wird betont, dass man sich nicht über Nationalität oder Religion identifizieren sollte, da dies zur Spaltung beiträgt. Jeder kann seine Religion für sich haben, aber sich darüber zu definieren, wird abgelehnt, um nicht in Schubladen gesteckt zu werden. Es wird angedeutet, dass man zwischen den Zeilen lesen kann, um die eigene Position zu erkennen. Es wird betont, dass man respektieren muss, wenn jemand nicht in bestimmte Themen einsteigen möchte, und dass man niemanden zwingen kann. Es wird die Bereitschaft geäußert, eigene Überzeugungen abzulegen, um den Horizont zu erweitern. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Migo jetzt Casino-Streams macht, was als persönlicher Absturz angesehen wird. Es wird betont, dass man niemals einen Casino-Deal annehmen würde, und es wird eine Parallele zu Frauen gezogen, die Onlyfans machen. Es wird angekündigt, dass am Mittwoch um 20 Uhr die erste Folge des neuen Formats Faceoff auf YouTube erscheint, in dem eine Psychologin analysiert, ob man eine Schraube locker hat. Hoodies und Jogginganzüge sind in Planung, und es wird auf die neue Homepage kianos.de hingewiesen.