Gefährliche Angelegenheit- !kanal !musik

Abmahnung von Tobias Huch und Kooperationen: Einblicke in aktuelle Geschehnisse

Gefährliche Angelegenheit- !kanal !musik
K1ANUSH
- - 03:09:50 - 27.243 - Just Chatting

Der Kanalbetreiber kündigt an, eine Abmahnung von Tobias Huch erhalten zu haben, die er als Versuch der Einschränkung der Meinungsfreiheit sieht und an seinen Anwalt weitergeleitet hat. Ein detailliertes Video zu den Hintergründen soll folgen. Weiterhin sind Gespräche mit Salim für einen Talk geplant, möglicherweise im Podcast 'Die Deutschen'. Ein Musik-YouTube-Kanal mit 70.000 Abonnenten soll talentierten Künstlern eine Plattform bieten.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Abmahnung von Tobias Huch und die Reaktion darauf

00:04:57

Der Streamer kündigt an, dass er eine Abmahnung vom Anwalt von Tobias Huch erhalten hat. Dies geschah, weil er auf Videos von Maestro reagiert hatte, in denen Tobias Huch kritisiert wurde. Er sieht dies als Versuch, Meinungsfreiheit einzuschränken, und hat die Abmahnung an seinen eigenen Anwalt weitergeleitet. Es wird angedeutet, dass ein faktenbasiertes Video zu diesem Thema folgen wird, um die Hintergründe der Abmahnung und die Vorwürfe gegen Tobias Huch detailliert zu beleuchten. Die Abmahnung wird als „wilde Angelegenheit“ bezeichnet, die Tobias Huch als Reaktion auf Maestros detaillierte Auseinandersetzung mit Fakten und Beweisen gegen ihn initiiert hat. Der Streamer betont, dass er sich davon nicht einschüchtern lässt und weiterhin kritische Inhalte zu Tobias Huch anschauen und verbreiten wird, da er es als wichtig erachtet, die Handlungen von Personen im Internet, die sich falsch darstellen, aufzudecken.

Zukünftige Kooperationen und Projekte

00:09:54

Es gibt Pläne für einen Talk mit Salim, wobei das Format und der Zeitpunkt noch unklar sind. Salim und der Streamer haben bereits Kontakt aufgenommen und sind sich einig, dass sie zusammenarbeiten möchten, möglicherweise im Rahmen des Podcasts 'Die Deutschen'. Ein Talk mit Serdar Somuncu ist hingegen unwahrscheinlich, da kein direkter Kontakt besteht und der Streamer nichts erzwingen möchte. Des Weiteren plant der Streamer, seinen Musik-YouTube-Kanal 'Kianos Musikkanal' für talentierte Künstler zur Verfügung zu stellen, die eine Plattform und Reichweite suchen, ohne an traditionellen Casting-Shows teilnehmen zu müssen. Dieser Kanal hat bereits 70.000 Abonnenten und soll als Startrampe für neue Talente dienen. Zudem wird über einen möglichen 'Lagerfeuer-Stream' mit Edis und anderen gesprochen, eine Idee, die von den Jungs kam und bei der der Streamer bereit wäre mitzumachen, sofern die Initiative von ihnen ausgeht. Die Teilnahme an 'FitnaCraft' wird abgelehnt, da der Streamer sich bei der letzten Teilnahme verloren und nicht wohlgefühlt hat, da er kein passionierter Gamer ist und einen Gleichgesinnten bräuchte, um Spaß daran zu haben.

Aktueller Stand der Auseinandersetzung mit Sadiq

00:20:20

Der Streamer erläutert den aktuellen Stand seiner Auseinandersetzung mit Sadiq. Er betont, dass Sadiq die Konfrontation begonnen hat, indem er mehrfach 'geschossen' hat, bevor der Streamer mit einem Diss-Track reagierte. Dieser Diss-Track, der auf TikTok und Instagram hohe Aufrufzahlen erreichte, war eine bewusste Reaktion auf Sadiqs Provokationen. Der Streamer wartet nun auf Sadiqs nächste Reaktion, nachdem dieser ein Video mit einem alten Filmausschnitt aus 'Troja' gepostet hat. Er ist entspannt und rechnet mit einer weiteren Antwort von Sadiq, da er es als unlogisch empfindet, eine Auseinandersetzung zu beginnen und dann nicht auf eine Gegenreaktion zu antworten. Der Streamer sieht die Situation nicht als 'Kindergarten' oder ständige Beleidigung, sondern als ein Spiel, bei dem er einen 'Köder hingeschmissen' hat und nun abwartet, was passiert, um dann entsprechend zu reagieren. Er ist bereit für eine 'richtige' Reaktion, sollte Sadiq erneut aktiv werden.

Fortsetzung der Kritik an Tobias Huch trotz Abmahnung

00:26:46

Trotz der erhaltenen Abmahnung von Tobias Huch bekräftigt der Streamer seine Absicht, weiterhin Videos von Maestro anzusehen und zu verbreiten, die Tobias Huch kritisieren. Er betont, dass Tobias Huch bisher keine Stellung zu den Kritikpunkten von Maestro genommen hat und stattdessen alles als 'Quatsch' abtut, was als 'Salami-Taktik' bezeichnet wird. Der Streamer ist überzeugt, dass diese Taktik nicht mehr funktioniert und die Öffentlichkeit nicht länger getäuscht werden kann. Er sieht die Abmahnung als Versuch, kritische Stimmen zu unterdrücken, und ist der Meinung, dass dies Tobias Huchs Situation nur verschlimmert. Es wird hervorgehoben, dass Tobias Huch aus dem Ausland agiert und sich als Verfechter von Recht und Ordnung darstellt, während er in Wirklichkeit ein 'Bluff' sei. Der Streamer und Maestro werfen Tobias Huch vor, Spendenaktionen für persönliche Zwecke zu nutzen und mangelnde Transparenz bei der Verwendung der gesammelten Gelder zu zeigen. Insbesondere wird kritisiert, dass Tobias Huch Ausgaben wie Arbeits- und Recherchezeit als Verluste darstellt, um ein falsches Bild zu vermitteln. Die fehlende Offenlegung von Zahlen und Berichten durch Tobias Huch wird als unseriös empfunden und als Manipulation der Zuschauer interpretiert. Es wird die Hoffnung geäußert, dass eine Behörde die Spendenpraktiken von Tobias Huch überprüfen wird. Die Instrumentalisierung von Kurden und der Vorwurf des Rassismus als Abwehrstrategie gegen Kritik werden ebenfalls scharf verurteilt. Es wird darauf hingewiesen, dass Tobias Huch sogar mit der PKK in Verbindung gebracht wird, die in Deutschland als terroristische Organisation verboten ist. Der Streamer sieht sich selbst als Zeugen und Verbreiter der Wahrheit und lässt sich den Spaß nicht nehmen, die 'Flügel gestutzt' zu bekommen, wie er es ausdrückt.

Kritik an Tobias Huch und Vorwurf der Manipulation

00:48:27

Der Sprecher äußert sich kritisch über Tobias Huch, wirft ihm vor, andere rechtlich zu belangen und Videos einschränken oder sperren zu lassen. Er zitiert Huchs Aussage über „hasserfüllte YouTuber“, die der Flüchtlingshilfe schaden würden, und fordert Huch auf, konkrete Beweise für diese Vorwürfe zu nennen. Der Sprecher betont, dass er lediglich Transparenz bei den Spendenbelegen fordert und nicht die Existenz der Hilfe bestreitet. Er kritisiert Huchs Behauptung, Berichte seien öffentlich gemacht worden, obwohl diese vertraulich behandelt würden, und weist Huchs Manipulationsversuch zurück, indem er erklärt, dass niemand nach Lieferketten oder Partnern gefragt habe, sondern lediglich nach einer Gesamtsumme der Einnahmen und deren Verwendung. Die Drohung Huchs mit rechtlichen Schritten gegen „Verleumder“ wird als Einschüchterungstaktik interpretiert, um Kritiker zum Schweigen zu bringen. Der Sprecher erwähnt, selbst eine E-Mail von Huchs Anwalt erhalten zu haben und fordert Huch auf, sich eine Auszeit zu nehmen und sein Leben abseits des Internets zu genießen, da seine aktuelle Strategie nach hinten losgehen werde.

KuchenTVs Wandel und die Manipulation durch Tobias Huch

00:53:15

Der Sprecher kritisiert KuchenTV, auch bekannt als Tim, dafür, dass er das Narrativ von Tobias Huch übernommen und sich manipulieren lassen habe. Er hebt hervor, dass KuchenTV in früheren Reactions neutral gewesen sei und Huchs manipulative Rhetorik erkannt habe. Nun jedoch sei KuchenTV, beeinflusst durch Huchs Kommentare im Chat während des Streams, komplett auf Huchs Seite gewechselt. Der Sprecher vermutet, dass Huch versucht habe, KuchenTV im Vorfeld gegen ihn aufzuhetzen, was KuchenTV selbst bestätigt habe. Er äußert sein Unverständnis darüber, wie sich KuchenTV von Huch einlullen lassen konnte, und betont, dass er KuchenTV diesen Wandel nicht übelnehme, aber die falschen Aussagen einordnen müsse. Der Sprecher zitiert Kommentare von Zuschauern, die den plötzlichen Wandel KuchenTVs ebenfalls bemerkt und kritisiert haben, und stellt fest, dass KuchenTV zum Spielball Huchs geworden sei, der lediglich Transparenz fordere.

Huchs irreführende Aussagen und der Umgang mit Spendengeldern

00:57:15

Der Sprecher geht auf Huchs irreführende Aussagen bezüglich der Spendengelder und der Transparenz ein. Er kritisiert, dass Huch suggeriere, der Sprecher unterstelle ihm, Gelder in die eigene Tasche gesteckt zu haben, obwohl der Sprecher lediglich Transparenz fordere und sogar explizit gesagt habe, dass er dies nicht glaube. Der Sprecher betont, dass seine Forderung nach Transparenz eine normale Frage sei und keine Verleumdung. Er widerlegt Huchs Behauptung, dass man jede NGO angreifen könne, indem er erklärt, dass seriöse NGOs Berichte veröffentlichen und somit transparent seien. Als Beispiel nennt er die Bill & Melinda Gates Foundation, die trotz ihrer Größe und der damit verbundenen Kritik transparent über ihre Spendengelder informiere. Huch hingegen nutze eine veraltete und abgelaufene Freistellungsbescheinigung als Beweis für Gemeinnützigkeit, die nicht relevant für die aktuelle Thematik der Spendentransparenz sei. Der Sprecher vermutet, dass Huch diese Bescheinigung während des Streams an KuchenTV geschickt habe, um ihn zu manipulieren.

KuchenTVs Naivität und Huchs Lügen über DZI-Siegel und Spendenvolumen

01:03:44

Der Sprecher kritisiert KuchenTVs Naivität und seine leichte Manipulierbarkeit während Livestreams. Er wirft KuchenTV vor, sich auf Huchs Seite zu stellen und dessen Lügen zu verbreiten. Insbesondere geht es um Huchs Behauptungen bezüglich des DZI-Siegels, das angeblich 5.000 Euro pro Jahr kosten und 10% seines jährlichen Spendenvolumens ausmachen würde. Der Sprecher widerlegt diese Aussagen mit detaillierten Berechnungen: Das DZI-Siegel koste lediglich 500 Euro pro Jahr plus einen geringen Prozentsatz der Spenden. Um auf 5.000 Euro jährlich zu kommen, müsste Huch über 6,75 Millionen Euro an Spenden einnehmen, was im Widerspruch zu seiner Angabe von 50.000 Euro jährlichem Spendenvolumen stehe. Der Sprecher schließt daraus, dass Huch öffentlich lügt und KuchenTV diese Lügen übernimmt. Er vermutet, dass Huch möglicherweise etwas gegen KuchenTV in der Hand hat, um ihn zu erpressen und auf seine Seite zu ziehen, da KuchenTV sich sonst nicht auf die Seite einer Person stellen würde, die offensichtlich im Nachteil ist.

Huchs Manipulationsversuche und die Abmahnung des Sprechers

01:13:21

Der Sprecher kritisiert Huchs Anwaltsspielereien als Einschüchterungstaktik und betont, dass diese nicht funktionieren werden. Er verweist auf frühere Manipulationsversuche Huchs, wie die Behauptung, eine Fahndung gegen Arie Charouss-Charlika sei frei erfunden, obwohl der Sprecher dies mit einem Schreiben der Staatsanwaltschaft widerlegen konnte. Huch habe versucht, diese Tatsachen zu verdrehen und KuchenTV zu manipulieren. Der Sprecher ist schockiert über KuchenTVs Haltung, sich auf die Seite von jemandem zu stellen, der keine Argumente oder Belege vorweisen kann. Er hofft, dass sich eine Behörde der Sache annimmt und alles überprüft. Der Sprecher spekuliert, dass Huch möglicherweise kompromittierendes Material gegen KuchenTV in der Hand hält, um ihn zu zwingen, auf seine Seite zu springen. Er fordert Huch erneut auf, die offenen Fragen zu beantworten, insbesondere die Frage, ob er finanziell von der israelischen Regierung oder Dritten unterstützt wird, was Huch nur unzureichend und mit irrelevanten Beweisen beantwortet habe. Der Sprecher betont, dass Huch mit seinen Lügen und Manipulationsversuchen nicht durchkommen werde und er sich nicht einschüchtern lässt, sondern sich aktiv in die Sache einbringen wird, um Maestro zu unterstützen.

Der Sprecher kündigt verstärktes Engagement und juristische Schritte an

01:20:36

Der Sprecher äußert die Vermutung, dass Tobias Huch bald „ins Kitchen wandern“ wird, da ihm alles um die Ohren fliege und seine verzweifelten Manipulationsversuche, wie das Mobilisieren von KuchenTV, dies zeigten. Er hofft auf Gerechtigkeit und dass sich eine Behörde der Sache annimmt, andernfalls werde man selbst für Klarheit sorgen. Der Sprecher kritisiert Huchs journalistische Arbeitsweise und seine Weigerung, wichtige Fragen zu beantworten, während er auf Nebensächlichkeiten wie Minecraft reagiere. Er fordert Huch auf, keine Lügen mehr über ihn zu verbreiten und andere Menschen zu manipulieren, insbesondere die Behauptung, er sei ein Antisemit oder Israel-Hasser, die durch seine Videos widerlegt sei. Der Sprecher ist weiterhin schockiert über KuchenTVs Haltung, betont aber, dass er sich nicht einschüchtern lässt. Er kündigt an, sich mit Maestro kurzzuschließen und sich aktiv in den Konflikt einzubringen, da er selbst eine Abmahnung von Huch erhalten hat. Er sieht es als Herzensangelegenheit, Huch das Handwerk zu legen und ihn mit seinen eigenen Waffen zu schlagen, da Huch nachweislich unmenschliche und menschenverachtende Aussagen getätigt habe und seiner Meinung nach keinen Platz in der Öffentlichkeit habe. Der Sprecher betont, dass Huchs Einschüchterungstaktiken nicht funktionieren werden und er sich nicht ans Bein pinkeln lässt, sondern im Gegenteil noch mehr Dampf bekommt, sich einzubringen.

Meinungsfreiheit und Kritik in der Community

01:28:27

Der Streamer begrüßt neue Zuschauer und betont die Toleranz seiner Community. Er hebt hervor, dass der Chat kein diktatorischer Raum ist, in dem nur gleichgesinnte Meinungen erlaubt sind. Kritik sei willkommen, solange sie respektvoll geäußert wird, da man durch Feedback wächst. Persönliche Erfahrungen zeigen, dass er auch privat konstruktive Kritik erhält und diese dankbar annimmt, um sich weiterzubilden. Er distanziert sich von der Haltung, Kritiker zu blockieren oder zu diffamieren, und bewundert Menschen, die offene Diskussionen führen. Dies schließt auch kontroverse Themen ein, wie die Behauptung, er sei 'rechts', nur weil er sich für kontrollierte Einwanderung und Abschiebungen ausspricht. Er hinterfragt die starre Einteilung in 'links' und 'rechts' und plädiert für eine differenzierte Betrachtung von Themen, die es ermöglichen, verschiedene Standpunkte zu vertreten und zur Mitte zurückzufinden. Er kritisiert jene, die sich weigern, ihre Perspektive zu ändern und in ihren Ansichten verharren.

EU-Demokratie-Schutzschild und Zensur von Kritikern

01:38:35

Der Streamer thematisiert den sogenannten 'EU-Demokratie-Schutzschild' und die damit verbundenen Pläne, Kritiker bis 2029 'aus dem Weg zu räumen'. Er zitiert Berichte, wonach Ursula von der Leyen einen 'Geheimauftrag' habe, Europa von Kritikern zu 'säubern', indem Meinungen im Internet zensiert werden. Dies sei eine offizielle Kampfansage an Menschen, die kritisch denken. Er verweist auf Aussagen von Wirtschaftsweisen und Politikern, die Deutschland bis 2029 als 'pleite' bezeichnen, und diskutiert die Definition von 'Pleite' im Kontext von Staatsschulden. Die Politik werde als unbeliebt wie nie zuvor dargestellt, mit sinkendem Vertrauen in öffentlich-rechtliche Medien und demokratische Institutionen. Er sieht darin eine Gefahr für die Meinungsfreiheit und befürchtet eine zunehmende Zensur, insbesondere von Influencern und Bloggern, die eine große Reichweite haben. Der Streamer betont, dass er sich bereits auf diese Entwicklungen vorbereitet und alternative Plattformen in Betracht zieht, um seine Community weiterhin zu erreichen.

Vertrauensverlust in Politik und Rentensystem

01:44:36

Es wird ein massiver Vertrauensverlust in politische Institutionen und das Rentensystem konstatiert. Nur noch 34 Prozent der Befragten vertrauen den demokratischen Institutionen wie Parlamenten und Regierungen, was als alarmierendes Zeichen gewertet wird. Insbesondere ältere Generationen, die ihr Leben lang gearbeitet und an das System geglaubt haben, fühlen sich betrogen, da ihre Renten oft nicht mehr zum Leben ausreichen. Dies führt zu Panik bei denjenigen, die kurz vor der Rente stehen. Der Streamer selbst hat kein Vertrauen in die staatliche Rente und plant diese nicht in seine Zukunft ein. Er befürchtet, dass jüngere Generationen noch stärker betroffen sein werden und kritisiert, dass sich die Situation im Land unter der aktuellen Politik nicht verbessert, sondern verschlechtert, während Politiker ihre Diäten erhöhen und sich bereichern. Er sieht eine Notwendigkeit für einen 'Reality Check' und ruft die Menschen auf, die Verantwortung für ihr eigenes Denken zu übernehmen und nicht wegzuschauen.

Gefahr des Totalitarismus und Aufruf zum Widerstand

01:59:05

Der Streamer warnt vor einem drohenden Totalitarismus, da die Meinungsfreiheit und der Informationsaustausch, die wesentliche Bestandteile einer Demokratie sind, zunehmend unterdrückt werden. Er sieht den Grund dafür in dem Verlust des Rückhalts der Bevölkerung und der drohenden Pleite bis 2029, was die Politik in einen 'Kriegsmodus' treiben könnte. Jeder, der dagegen spricht oder die Missstände aufzeigt, soll 'aus dem Weg geräumt' werden, möglicherweise durch Sanktionslisten, die Vermögensbeschlagnahme und Arbeitsverbote zur Folge haben könnten. Er betont, dass die Bürger die Möglichkeit haben, diesen Entwicklungen entgegenzuwirken, indem sie sich informieren und Widerstand leisten. Politiker, die von den Bürgern bezahlt werden, sollten diplomatische Lösungen finden und Unheil abwenden, stattdessen aber das Gegenteil tun und das Land in Konflikte manövrieren. Er ruft dazu auf, keine Angst zu haben, laut zu sein und Menschen zu unterstützen, die sich gegen diese Entwicklungen wehren, da Schweigen die Situation nur verschlimmert und zur Mitschuld führt.

Klimawandel und Chemtrails: Eine kritische Auseinandersetzung

02:11:57

Der Streamer beginnt mit einer provokanten These, dass nicht CO2, sondern Geheimwaffen und Giftsprühaktionen das Klima bedrohen, und nennt explizit den Begriff 'Chemtrails'. Er leitet über zu einer kritischen Betrachtung des Klimawandels, indem er Studien zu Waldbränden in Südkalifornien im Januar 2025 zitiert, die einen Zusammenhang mit menschengemachtem Klimawandel herstellen. Die Diskussion vertieft sich in die natürlichen Zyklen der Erde, wie Eiszeiten und Warmphasen, und stellt die Frage, ob die aktuelle Panikmache in den Medien gerechtfertigt ist, insbesondere im Hinblick auf frühere Berichte über eine bevorstehende Eiszeit. Es wird argumentiert, dass die Erde dynamisch ist und verschiedene Klimaphasen durchläuft, wodurch Dürren oder Überschwemmungen normale Phänomene sein könnten. Die Behauptung, der Mensch sei zu 100% für die Klimaproblematik verantwortlich, wird als absurd zurückgewiesen, obwohl ein Einfluss des Menschen auf die Umwelt, beispielsweise durch Plastikmüll und Emissionen, nicht bestritten wird. Jedoch wird die Hauptverantwortung des Menschen für den Klimawandel als ein Narrativ kritisiert, das oft vermittelt wird.

Militärische Klimawaffen und Medienkampagnen: Die HAARP-Verschwörung

02:17:13

Die Diskussion wendet sich der These zu, dass nicht nur Industrieemissionen oder natürliche Zyklen, sondern gezielte Militärprojekte die Atmosphäre beeinflussen. Es wird behauptet, dass Systemmedien Naturkatastrophen stets dem CO2-verursachten Klimawandel zuschreiben, während alternative Informationsquellen diese These widerlegen. Die 'KlaTV-Dokumentation Klimakonsens unter der Lupe' wird als Beleg dafür angeführt, dass die Behauptung eines wissenschaftlichen Konsenses über CO2 als Ursache des Klimawandels ein 'Wissenschaftsbetrug' sei. Es wird kritisiert, dass die Wissenschaft in diesem Bereich 'eingeschworen' sei und bestimmte Studien oder Meinungen gezielt unterdrückt würden, um ein gewünschtes Bild zu vermitteln. Die 'KlaTV-Dokumentation Updates für Greta' wird erwähnt, die andere Ursachen für den Klimawandel aufzeigen soll, insbesondere im Zusammenhang mit Plänen des WEF und der Agenda 2030. Es wird die Frage aufgeworfen, ob der geringe Anteil Deutschlands am weltweiten CO2-Ausstoß tatsächlich das Klima retten kann. Der Fokus verschiebt sich auf militärische Wetterwaffensysteme und die HAARP-Anlage, deren Existenz durch einen Bericht des Europäischen Parlaments aus dem Jahr 1999 bestätigt wird. Es wird behauptet, dass HAARP das Klima und Ökosysteme beeinflussen sowie Löcher in der Ionosphäre verursachen kann. Die Nutzung von HAARP durch die Bundeswehr zur Signalübertragung wird als Beweis für die Existenz solcher Technologien angeführt. Auch die UN-Enmod-Konvention von 1976 wird zitiert, die Möglichkeiten der Umweltmanipulation wie Erdbeben und Flutwellen illustriert. Die Existenz von Klimawaffen wird durch Patente und ein US Air Force Dokument aus dem Jahr 1996 untermauert, das das Ziel 'Wir besitzen das Wetter bis 2025' formuliert. Diese Dokumente sollen belegen, dass seit Jahrzehnten geheime militärische Waffen existieren, die das Klima verändern können. Die Notwendigkeit des Versprühens hochgiftiger Substanzen durch Flugzeuge zur Effektivitätssteigerung dieser Waffen wird erwähnt, und der ehemalige FBI-Chef Ted Gunderson wird als Zeuge genannt, der dies bestätigt haben soll, kurz bevor er angeblich vergiftet wurde.

Die CO2-Theorie als Ablenkungsmanöver und die Rolle der Rockefeller-Familie

02:43:57

Es wird die Frage aufgeworfen, warum die CO2-Theorie als gesicherte Wissenschaft verkauft wird, während militärische Klimawaffen in der Klimadebatte ausgeblendet oder geleugnet werden. Ein Szenario wird skizziert, in dem hochrangige Militärs, die ein großes Interesse an der Wetterkontrolle haben, die CO2-These durch Medienkampagnen in die Welt gesetzt haben, um nicht als Verursacher von Klimaveränderungen aufzufliegen. Die CO2-Theorie wird als 'Ablenkungsmanöver' dargestellt, um die wahren Täter zu schützen und eine öffentliche Debatte über Wetterwaffen zu verhindern. Die gesamte Klimabewegung sei für verbrecherische Zwecke instrumentalisiert und missbraucht worden, wobei militärische und kommerzielle Ziele unter dem Vorwand des Klimaschutzes verfolgt würden. Die Rockefeller-Familie wird als Sponsor der CO2-geframten Klimabewegung genannt und ihre Rolle in der Freimaurerei sowie ihr Ziel einer neuen Weltordnung mit einer Eine-Welt-Regierung wird kritisiert. David Rockefeller wird mit der Aussage zitiert, dass eine Krise großen Ausmaßes nötig sei, damit Nationen die neue Weltordnung bejahen würden. Die durch Wetterwaffen verursachte Klimakrise wird als eine solche Krise großen Ausmaßes bezeichnet. Es wird betont, dass die Massenmedien eine entscheidende Rolle bei der Inszenierung dieser Krisen spielen, und David Rockefeller wird erneut zitiert, der den großen Publikationen für ihre Diskretion dankt. Die Rolle der Zwangsabgaben-Medien wird kritisiert, da sie Informationen über militärische Wetterwaffen vorenthalten und stattdessen die CO2-Theorie als Tatsache vermitteln. Die Medien dienen einer kleinen Minderheit und deren Interessen, und die Kondensstreifen von Flugzeugen werden als Teil einer 'weltweiten Vergiftungsaktion' bezeichnet.

Bill & Melinda Gates Foundation und ihre Spenden an Medien und Organisationen

02:51:33

Der Streamer präsentiert die offizielle Internetseite der Bill & Melinda Gates Foundation, um zu zeigen, an wen die Stiftung Gelder spendet. Er gibt verschiedene Namen in die Suchleiste ein, beginnend mit 'Der Spiegel'. Es wird gezeigt, dass der Spiegel GmbH & Co. KG im Oktober 2021 2,9 Millionen US-Dollar für 'Globales öffentliches Bewusstsein und Analyse für Gesundheit und Entwicklung' sowie 'Globale Politik und Interessenvertretung' erhalten hat. Auch im Jahr 2018 erhielt der Spiegel eine ähnliche Summe. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) wird ebenfalls als Empfänger großer Summen genannt, darunter 4,5 Millionen im Jahr 2025 für 'Globales öffentliches Bewusstsein und Analyse für Gesundheit und Entwicklung' und 3,6 Millionen im November 2025 für 'Impfstoffentwicklung'. Weitere Spenden an die WHO für Impfstoffentwicklung in Afrika werden aufgezeigt. Das Robert Koch-Institut (RKI) erhielt im November 2019 250.000 Euro für 'Impfstoffentwicklung' und im Jahr 2021 weitere 288.000 Euro für 'Forschung und Lernmöglichkeiten'. Auch Biontech wird als Empfänger von 1,44 Millionen und 24 Millionen genannt. Der Streamer ermutigt die Zuschauer, die Datenbank der Gates Foundation selbst zu durchsuchen, um die Geldflüsse und deren mögliche Implikationen zu verstehen. Er schließt mit der Bemerkung, dass 'Bürger informieren Bürger' das Gebot der Stunde sei, da die Medien desinformieren würden. Abschließend bedankt sich der Streamer bei seinen Zuschauern und kündigt für den nächsten Tag eine Fortsetzung der Diskussion sowie ein Racing Event mit Preisgeldern an. Er erwähnt auch, dass er sich Tobias Hoch 'vorknöpfen' und ein Video über einen Wetterballon veröffentlichen wird.