FIRMA ist KAPUTT- !tour !kanal !musik
K1anush: Hausrenovierung, Musik & politische Analysen im Fokus

K1anush beschäftigt sich mit Hausrenovierungen und Umzügen. Es gibt Pläne für eine Zusammenarbeit mit Nate57 und einen Videodreh mit PA Sports. Zudem äußert er politische Einschätzungen zu Elon Musk und diskutiert aktuelle Ereignisse sowie Verschwörungstheorien, darunter die JFK-Files und Endzeitsekten.
Hausrenovierung und Umzüge
00:00:43Es wird über den aktuellen Stand des Hauskaufs und Renovierungen gesprochen. Es laufen drei Umzüge gleichzeitig. Die Kündigung für das alte Haus ist erfolgt und der Vertrag für das neue Haus ist unterschrieben. Das Badezimmer in der gekauften Wohnung wurde erneuert und die Zuschauer bekommen Vorher-Nachher-Bilder zu sehen. Das neue Badezimmer ist sauber und modern gestaltet. Es wird auch überlegt, ob die Unfallversicherung wegen Rückenproblemen in Anspruch genommen werden kann, da diese die selbstständige Tätigkeit beeinträchtigen. Es wird nach Erfahrungen und Ratschlägen gefragt, wie man in solchen Fällen vorgehen kann. Zudem wird die Berufsunfähigkeitsversicherung erwähnt.
Potenzielle Zusammenarbeit mit Nate57 und Videodreh mit PA Sports
00:05:23Es wird die Idee eines gemeinsamen Streams mit Nate57 angesprochen. Der Streamer überlegt, Nate57 auf Instagram zu kontaktieren, da Zuschauer Interesse an einem Talk der beiden haben. Es wird erwähnt, dass der letzte Kontakt im September 2020 stattfand. Der Streamer liest eine Nachricht an Nate57 vor, in der er ihn zu einem Gespräch einlädt. Des Weiteren wird ein Videodreh mit PA Sports, Mucho und Jamule angekündigt. Der Streamer hat für den Song von PA Sports einen 16er geschrieben und aufgenommen. Es wird kurz darüber gesprochen, den Song im Stream anzuspielen, aber es gibt Probleme mit dem Link, da ein neues Master existiert.
Politische Einschätzungen und Elon Musk
00:09:55Es werden politische Einschätzungen zu Trump und der AfD geteilt, wobei betont wird, dass deren Handlungen nicht den Erwartungen vieler entsprechen werden. Es wird Elon Musk erwähnt und dessen Handlungen werden als Vorbild genommen. Der Streamer scherzt darüber, dass er möglicherweise auch etwas hat, woraufhin die Idee aufkommt, einen Psychologen in den Stream einzuladen. Es wird überlegt, wie man den Bildschirm dunkler stellen kann, da die Helligkeit als störend empfunden wird. Verschiedene Einstellungen wie Dunkelmodus und Nachtmodus werden ausprobiert, aber das Ergebnis ist nicht zufriedenstellend. Das Design des PCs sieht wie aus dem Jahr 1995 aus und wird als scheiße bezeichnet.
Vorstellung eines Parts von PA Sports und Freestyle-Session
00:35:39Es wird ein Part von PA Sports angespielt und der Streamer kommentiert seinen eigenen Beitrag, wobei er hervorhebt, dass er anders als sonst begonnen hat und erst später aggressiver wurde. Es wird erwähnt, dass der Musikmarkt aktuell schwierig ist. Der Streamer beginnt eine Freestyle-Session auf Oldschool-Beats und äußert den Wunsch, nicht auf Drill- oder Trap-Beats rappen zu müssen. Es folgen mehrere Freestyle-Einlagen, in denen verschiedene Themen und Flows ausprobiert werden. Es wird betont, dass die Musik eine Message haben soll und dass es wichtig ist, seinen eigenen Weg zu gehen. Es wird auch Kritik an anderen Rappern geäußert, die sich angeblich für Gangster halten, aber in Wirklichkeit erbärmlich sind. Der Streamer rappt über seine Erfahrungen, seine Träume und seine Ablehnung von Drogen.
Musikalischer Freestyle und Überlegungen zur Kreativität
01:11:13Es beginnt mit einem musikalischen Freestyle, der von 'niemals gepudert sein' und dem 'Traum von vielen' handelt, ohne Saufen und Rauchen. Der Streamer rappt über das Gefühl, zu Hause sein zu wollen, auch wenn der Weg dorthin schwer ist. Es folgen Zeilen über das 'miese Recherchieren' und 'Beats demolieren'. Der Text wechselt zwischen Aggressivität und dem Wunsch nach Hause. Später reflektiert der Streamer über die Frage, wie man überhaupt zum Freestylen gekommen ist und erinnert sich an ein Gespräch über Aggressivität im Rap. Er äußert den Wunsch, ein komplett gefreestyltes Album zu machen, bei dem kein Satz geschrieben wird. Er spricht über die Herausforderung, nicht in Fließbandarbeit zu verfallen und den Spaß an der Musik zu verlieren. Er hat auch Lust, Musik zu machen, die ganz verrückt ist und nichts mit Rap oder Pop zu tun hat, sondern eine eigene Kreation darstellt. Es soll etwas Außergewöhnliches sein, bei dem es egal ist, ob es anderen gefällt. Der Streamer betont, dass es schon alle Rap-Arten gibt und es langweilig ist. Er fragt die Zuschauer nach Neuigkeiten und liest Kommentare.
Diskussion über aktuelle Ereignisse und Verschwörungstheorien
01:20:21Der Streamer fragt nach Informationen über geleakte JFK-Daten und äußert Interesse an Verschwörungstheorien. Er kommentiert den Fall von Bitcoin und die Unsicherheit im Kryptobereich. Er liest Kommentare im Chat und im Discord, auf der Suche nach interessanten Themen für 'miese Recherchen'. Es gibt einen Kommentar über Trump und MemeCoins. Der Streamer äußert sich verwirrt über den Krypto-Quatsch und die Schwierigkeit, den Überblick zu behalten. Er schaut im Discord nach interessanten Dingen und scherzt über eine Perücke. Es gibt Fragen nach einem Escape from Tarkov-Stream und Überlegungen zu einer Haartransplantation. Der Streamer kommentiert die Ereignisse in Aschaffenburg als Katastrophe und spricht mit seiner Frau darüber. Er findet, dass solche Täter alle Rechte verwirkt haben sollten und nicht normal behandelt werden dürfen. Er kritisiert, dass der Täter eigentlich hätte abgeschoben werden sollen, aber durch die Tat zunächst ins Gefängnis kommt und nicht abgeschoben wird. Er betont, dass Herkunft, Nationalität, Religion oder kultureller Hintergrund keine Rolle spielen sollten, wenn jemand zu solchen Taten bereit ist. Er fordert, dass solche Menschen für immer weggesperrt werden und nie wieder das Licht der Freiheit erblicken dürfen.
JFK-Files, Endzeitsekten und ein heißes Eisen
01:27:44Der Streamer fragt nach den freigegebenen JFK-Files und bittet um Informationen im Discord. Er stößt auf das Thema Endzeit-Sekte Chabad Lubavitch und bezeichnet es als 'heißes Eisen'. Er erwähnt einen Videodreh am nächsten Tag und die frühe Abfahrt. Es gibt Warnungen, sich von Tschabat fernzuhalten. Der Streamer ignoriert die Warnungen und will das 'heiße Eisen' genauer betrachten. Er sucht selbst nach Informationen über Chabad Lubavitch und fordert die Zuschauer auf, ihm im Discord Material zu schicken. Er findet ein einstündiges Interview und beschließt, es sich anzusehen. Er bittet die Zuschauer um Unterstützung und Rückendeckung, da es sich um ein 'heißes Eisen' handelt. Er fragt, ob dies der letzte Stream sein wird. In dem Interview geht es um die Analyse von Strippenziehern, die hinter den Kulissen der Weltpolitik die Mächtigen beeinflussen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob hinter diesen Strippenziehern eine konkrete biblische Botschaft steht. Der Jesuitenorden wird als Beispiel genannt. Es wird über Gruppen gesprochen, die bewusst auf Prophetien zugreifen und versuchen, diese in die Tat umzusetzen. Diese Gruppen finden sich im Christentum und im Judentum. Im Judentum sind es messianistische Gruppen, die gut organisiert sind und versuchen, die Bibelprophetie in ein Zeitsystem einzupassen und über Politiker umzusetzen.
Messianistische Sekten, der dritte Tempel und die Al-Aqsa-Moschee
01:36:26Es wird erklärt, dass messianistische Sekten davon ausgehen, dass der Messias kurz vor der Tür steht und das Weltenende einläutet. Sie glauben, dass die messianische Ära seit 130-140 Jahren besteht und die Schlussgesichte der Bibel durchgeführt werden müssen. Im Judentum gibt es die Vorstellung eines kommenden Messias, Messias Ben David. In diesen Sekten gibt es mehrere Messiasse, vor allem zwei: einen Endmessias und einen vorbereitenden Messias, Messias ben Josef, der in den letzten 150 Jahren für die Umsetzung der Prophetien zuständig ist. Dieser Messias ben Josef wird von den Sekten als fassbare Gestalt angesehen und mit ihrer Gruppe identifiziert. Sie glauben, dass sie der Messias Ben-Josef sind und die biblischen Prophetien umsetzen müssen, um den Messias Ben-David auszulösen. Der Messias von David kommt erst nach dem Schlussgericht in Armageddon. Es wird betont, dass diese Gruppen nicht nur die Bibel interpretieren, sondern aktiv an der Umsetzung der Prophetien arbeiten. Diese Arbeit wird Tikkun genannt und bestimmten Leuten überlassen, die an der politischen Peripherie arbeiten. Es werden Beispiele genannt wie Paul Wolfowitz und Benjamin Netanyahu, der sich von sektiererischen Rabbis beraten lässt. Ein zentrales Element ist die Errichtung eines dritten Tempels in Jerusalem. Auf dem Tempelberg steht die Al-Aqsa-Moschee, die den Muslimen sehr wichtig ist. Wenn die Al-Aqsa-Moschee entfernt wird, könnte ein Glaubenskrieg ausbrechen. Die Sektierer fordern, dass die Al-Aqsa-Moschee weichen muss, um den dritten Tempel zu bauen. Es gab bereits Brandanschläge und Attentate auf die Moschee. Der Streamer fragt nach der aktuellen Lage in Bezug auf die Al-Aqsa-Moschee.