FIRMA GEGEN WAND- !tour !kanal !musik
Just Chatting: Diskussionen über Tour, Selbstverteidigung und Umzugspläne
Tour Ankündigung und Live Premiere auf YouTube
00:01:52Es wird eine bevorstehende Tour angekündigt. Es gab Schwierigkeiten, pünktlich zu sein, da parallel eine Live-Premiere auf YouTube lief, nämlich ein Talk mit Ali. Es wurde festgestellt, dass die Premiere auf YouTube beachtliche Zuschauerzahlen erreicht. Es wird überlegt, wie man diese Zuschauer auf den eigenen Stream aufmerksam machen kann. Die Luftqualität wird thematisiert, wobei Daten des Umweltbundesamtes herangezogen werden, die eine leichte Verbesserung gegenüber dem Vortag zeigen. Die Prognosen für den nächsten Tag sind positiv, was die Luftqualität betrifft. Es gab besorgniserregende Nachrichten über einen Messerangriff auf eine Kindergartengruppe in Aschaffenburg, was zu einer emotionalen Reaktion führt. Es wird die Frage aufgeworfen, wie man mit solchen Tätern umgehen sollte, wobei die Tat selbst und nicht die Herkunft im Vordergrund steht. Persönliche Vorstellungen über angemessene Strafen, die jedoch nicht öffentlich ausgesprochen werden können, werden angedeutet.
Selbstverteidigung und Notwehr
00:17:09Es wird die Notwendigkeit der Selbstverteidigung betont, da der Staat und die Polizei oft überfordert sind und erst eingreifen, wenn bereits etwas passiert ist. Das Recht auf Selbstverteidigung sollte nicht zu stark eingeschränkt sein, und es wird eine Diskussion darüber angestoßen, inwieweit Bürger sich selbst schützen dürfen sollten. Es wird klargestellt, dass dies keine Aufforderung zur Gewalt ist, sondern ein Plädoyer für das Recht, sich in gefährlichen Situationen verteidigen zu können. Die Erziehung von Kindern zur Wehrhaftigkeit wird als wichtig erachtet, um zu verhindern, dass sie zu Opfern werden. Es wird kritisiert, dass Kinder oft dazu erzogen werden, sich nicht zu wehren, was als fatal angesehen wird. Stattdessen sollte ihnen beigebracht werden, sich selbst zu verteidigen, sei es verbal, körperlich oder mit Hilfsmitteln wie Pfefferspray.
Empfehlung gegen Messer und für Pfefferspray zur Selbstverteidigung
00:36:36Es wird davon abgeraten, Messer zur Selbstverteidigung zu tragen, da sie unkalkulierbar und gefährlich sein können. Stattdessen wird Pfefferspray als effektivere und sicherere Option empfohlen, insbesondere gegen Gruppen von Angreifern. Pfefferspray ermöglicht es, Angreifer auf Distanz zu halten, ohne sie schwer zu verletzen. Es wird betont, dass Pfefferspray in vielen Situationen ein "Cheatcode" sein kann, um sich zu schützen, ohne langfristige Konsequenzen befürchten zu müssen. Trotzdem wird darauf hingewiesen, dass Pfefferspray in bestimmten Kreisen als unfair angesehen wird, aber dies sollte kein Grund sein, auf diese effektive Selbstverteidigungsmethode zu verzichten.
Ankündigung mehrerer Umzüge und Pläne für ein neues Format
00:43:55Es werden mehrere Umzüge angekündigt, die bevorstehen. Am 1. Februar stehen gleich drei Umzüge an: Der Streamingraum wird verlegt, ein privater Umzug in ein größeres Haus steht an, und Möbel müssen in eine gekaufte Wohnung gebracht werden. Der Umzug des Streamingraums ist der Beginn eines neuen Formats, bei dem Gäste eingeladen und kontroverse Gespräche geführt werden sollen. Das neue Haus wird als "Endstufe" bezeichnet, und es wird betont, wie schwierig es war, in Münster eine geeignete Wohnung zu finden. Die Vermieterin des Hauses führte Hausbesuche bei den Interessenten durch, um sich ein Bild von ihnen zu machen, was als ungewöhnlich, aber sympathisch empfunden wurde. Es wird vermutet, dass der verstorbene Vater bei der Zusage für das Haus eine Rolle gespielt hat. Im Dachboden des neuen Hauses soll ein Streaming-Sektor eingerichtet werden, um das Streamen zu erleichtern.
Geplanter Anruf beim Bundesumweltamt und Interesse an der Antarktis
00:54:45Es wird geplant, das Bundesumweltamt anzurufen, um Informationen über den Nebel und die Luftqualität einzuholen. Dieser Anruf soll aufgezeichnet und veröffentlicht werden. Zudem besteht Interesse daran, das Bundesumweltamt nach einer Genehmigung für eine Reise zur Antarktis zu Forschungszwecken zu fragen, insbesondere in die Bereiche, die normalerweise nicht zugänglich sind. Es wird humorvoll überlegt, wie man sich als besorgter Bürger ausgeben könnte, um an Informationen zu gelangen. Es wird das Interesse an einer speziellen Antarktis betont, nämlich der Bereich mit der Eiswand und militärischer Präsenz. Es wird eine fiktive Situation gesponnen, in der ein Angebot gemacht wird, hinter die Eiswand zu gehen, aber nie wieder zurückzukehren, was jedoch aufgrund familiärer Verpflichtungen abgelehnt würde.
Diskussion über hypothetische Szenarien und die Eiswand
01:01:03Es wird über die Frage diskutiert, was man tun würde, wenn man die Möglichkeit hätte, mit seiner Familie hinter eine geheimnisvolle Eiswand zu gehen, ohne zu wissen, was einen dort erwartet. Es wird abgewogen, ob man das Risiko eingehen würde, die Familie möglicherweise in Gefahr zu bringen, nur um die Neugier zu befriedigen. Die Vernunft siegt, da das Wohl der Familie Vorrang hat. Ohne Familie wäre die Entscheidung leichter gefallen. Weiterhin wird über das Aussehen der Eiswand spekuliert, die gleichmäßig hoch und glatt ist, mit einigen merkwürdig abgeschnittenen Stellen. Es wird ein Video erwähnt, in dem Teenager die CIA gehackt haben sollen, und die Eiswand in der Antarktis wird als Thema aufgegriffen. Es wird nach Videos gesucht, die sich mit der Frage beschäftigen, was sich hinter der Eiswand verbirgt, wobei viele Angebote als potenzieller Betrug eingestuft werden. Schließlich wird ein Video über einen riesigen Eisberg in der Antarktis gezeigt, der fast die Größe von Rhode Island hat und seit 40 Jahren abgebrochen ist.
Hacking-Fall und Aktivismus
01:10:46Es wird ein Video von Simplicissimus über Teenager, die die CIA gehackt haben, angesehen. Der Fall handelt von Hackern, die aus politischen Motiven handeln. Ein 15-jähriger Hacker namens Cracker und sein Komplize Default, decken die Überwachungsskandale und den Einfluss der USA im Nahen Osten aufdecken wollen. Sie hacken hochrangige Beamte und veröffentlichen vertrauliche Dokumente auf Wikileaks. Die Aktion kostet die CIA rund 1,4 Millionen Euro. Default wird zu fünf Jahren Haft verurteilt und muss 145.000 Dollar an Entschädigungen zahlen. Cracker kommt mit einer milderen Strafe davon, da er zum Zeitpunkt der Taten noch minderjährig war. Edward Snowden wird ebenfalls erwähnt, der durch seine Enthüllungen über das illegale, globale Überwachungsprogramm der NSA bekannt wurde.
Digitale Banklösung und politische Hacks
01:20:33Es wird kurz Revolut als eine digitale Bank vorgestellt, die einfache und schnelle Finanztransaktionen ermöglicht. Anschließend wird ein Fall von Hacktivismus im Zusammenhang mit der Sodomie-Debatte in Dänemark erörtert. Hacker nutzen ihre Fähigkeiten, um gegen Zoophilie vorzugehen, indem sie Zoophilieforen lahmlegen und Beweise für Tiermissbrauch veröffentlichen. Die Aktionen der Hacker tragen dazu bei, dass die dänische Regierung Zoophilie verbietet. Default, einer der Hacker, häuft eine beträchtliche Summe Bitcoins an und trifft Sicherheitsvorkehrungen, um sich vor seinen Feinden zu schützen. Es wird betont, dass selbst ausgeklügelte Sicherheitsmaßnahmen nicht immer ausreichen, um die eigenen Daten zu schützen.
Bestrafung für das Aufdecken von Verbrechen und Weltgeschehen
01:49:45Es wird die Problematik thematisiert, dass Personen, die Verbrechen aufdecken, oft selbst bestraft werden, wie im Fall von Wikileaks, die Kriegsverbrechen der USA aufdeckten. Julian Assange lebt jetzt in Australien. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Joe Biden seine Familie begnadigen sollte und welche Auswirkungen dies auf zukünftige Präsidenten hätte. Die Welt befinde sich im Wandel und es gäbe eine Plutokratie, in der nur die Reichen das Recht hätten, untereinander zu herrschen. Abschließend bedankt sich für den Raid und verabschiedet sich, da er früh aufstehen muss, kündigt aber einen längeren Stream für den nächsten Tag an und empfiehlt den YouTube-Kanal für weitere Unterhaltung.